Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    28.12.2011 10:15
  • Slalom
    29.12.2011 10:15
  • 1
    Österreich
    Anna Veith
  • 2
    Italien
    Federica Brignone
  • 3
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 4
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 5
    USA
    Lindsey Vonn
  • 6
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 7
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 8
    Italien
    Sabrina Fanchini
  • 9
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 10
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 11
    Italien
    Irene Curtoni
  • 12
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 13
    Italien
    Denise Karbon
  • 14
    Slowenien
    Tina Maze
  • 15
    Österreich
    Marlies Schild
  • 15
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 17
    USA
    Julia Mancuso
  • 18
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 19
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 20
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 21
    Frankreich
    Anemone Marmottan
  • 22
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 23
    Mexiko
    Sarah Schleper
  • 24
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 25
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 26
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 27
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 28
    Slowenien
    Ana Drev
  • 29
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 30
    Deutschland
    Kathrin Hölzl

Liveticker

14:31
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns vom Riesenslalom aus Lienz. Hier geht es morgen an gleicher Stelle mit dem Slalom weiter. Auch da dürften die Deutschen wieder ein Wörtchen um die Top-Platzierungen mitreden. Ab 10.15 Uhr sind wir für Sie live dabei. Vielen Dank für Ihr Interesse!
14:29
Fazit
Anna Fenninger hat sich mit einem furiosen zweiten Lauf den Sieg gesichert. Der hätte eigentlich an Viktoria Rebensburg gehen müssen, aber die Deutsche machte kurz vor dem Ziel ihren einzigen, aber entscheidenden Fehler und fiel noch zurück. Maria Höfl-Riesch verbessert sich im zweiten Durchgang immerhin noch auf Platz zehn. Lena Dürr wird am Ende 29., Kathrin Hölzl schied leider vorzeitig aus.
14:26
Viktoria Rebensburg (GER)
0,23 Sekunden Vorsprung auf Fenninger nimmt sie mit. Sie kommt gut in den Lauf und verliert nur minimal. Sie wählt eine andere Linie als die anderen Fahrerinnen und bleibt mit 0,12 Sekunden Vorsprung vorn. Nein, das darf nicht wahr sein! Sieben Tore vor dem Ziel setzt sie einen Schwung zu spät und kommt völlig aus dem Rhythmus. Dadurch verliert die Deutsche 0,49 Sekunden auf Fenninger und wird am Ende nur Vierte. Das ist wirklich mehr als ärgerlich!
14:24
Stefanie Köhle (AUT)
Die Überraschung des ersten Durchgangs kommt gut weg, fährt aber auch nicht die beste Linie. Ein Quersteher kostet sie die Führung. Und auch den Zielhang verpatzt sie. Köhle fällt auf Platz fünf zurück. Das ist dennoch ihr bestes Weltcup-Ergebnis bisher. Jetzt heißt es Daumen drücken für Viktoria Rebensburg!
14:21
Elisabeth Görgl (AUT)
"Liz" Görgl ist oben etwas zu vorsichtig im Vergleich zu Fenninger und verliert ihren Vorsprung. Und auch den Mittelteil ist ihre Teamkollegin besser, aggressiver gefahren. Am Ende ist es nur Rang fünf für Görgl. Damit wird sie nicht zufrieden sein. Zwei Fahrerinnen kommen noch. Damit hat Fenninger einen Podestplatz schon jetzt sicher.
14:20
Federica Brignone (ITA)
Die Vierte des ersten Durchgangs ist unterwegs. Ihren kleinen Vorsprung auf Fenninger baut sie trotz eines Innenski-Fehlers weiter aus. Ihr Vorsprung schmilzt auf den letzten Metern. Und dann fehlen ihr doch 0,2 Sekunden auf die Spitze. Bedeutet vorerst Rang zwei für die Italienerin. Jetzt kommen die Top Drei!
14:17
Julia Mancuso (USA)
Winzige 0,06 Sekunden liegt Mancuso vor Fenninger. Sie geht hohes Risiko und wird dafür direkt bestraft. Ihre Linie ist zu eng. Dadurch passen die Schwünge nicht optimal. Am Ende verliert sie fast zwei Sekunden auf die Spitze. Eine herbe Enttäuschung für Mancuso!
14:15
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger sollte in der Lage sein, eine neue Bestzeit zu setzen. Und sie liegt bei der ersten Messung auch noch vorn. Fast fehlerfrei kommt sie durch den mittleren Teil. Und auch den Schlusshang meistert sie. Das ist die Führung für die Österreicherin.
14:13
Taina Barioz (FRA)
Ein unruhiger Beginn der Französin, die etwas zu viel will. Sie rudert viel mit den Armen und kommt nicht so richtig in den Lauf. Am Ende handelt sie sich über 1,2 Sekunden Rückstand ein und ist nur Zehnte.
14:11
Lindsey Vonn (USA)
Schon oben rutscht Vonn leicht über den Außenski. Der schnelle Teil der Strecke kommt ihr natürlich entgegen. Dort macht sie auch wieder Boden gut. Im Ziel hat sie 0,41 Sekunden Rückstand. Das ist der zweite Platz und damit ein sehr ordentliches Resultat für die US-Amerikanerin.
14:08
Tessa Worley (FRA)
Worley geht mit mehr als einer Sekunde Vorsprung in den mittleren Teil der Strecke. Das sollte für die Fhrung reichen. Und das tut es. Um 0,74 Sekunden ist sie schneller als die Konkurrenz. Starker Auftritt der Französin.
14:07
Maria Höfl-Riesch (GER)
0,66 Sekunden war sie im ersten Lauf schneller als Fanchini. Oben fährt sie voll auf Zug und baut den Vorsprung auf 0,91 Sekunden aus. Im entscheidenden Mittelabschnitt verteidigt sie ihre Führung, verliert aber etwas auf Fanchini. Im Ziel hat sie 0,06 Sekunden Rückstand und liegt auf Rang drei. Dafür hat sie nur ein Schulterzucken über.
14:05
Denise Karbon (ITA)
Mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung nimmt die Italienerin mit. Oben ist sie schnell unterwegs, doch dann rutscht auch sie im Mittelteil weg. Im Ziel hat sie 0,38 Sekunden verloren und liegt nur auf Rang fünf. Was kann Maria Höfl-Riesch?
14:03
Tanja Poutiainen (FIN)
Poutiainen fährt technisch sauber und verliert dadurch oben kaum Zeit. Doch dann verhaut sie einige Schwünge und muss einen weiten Weg fahren. Satte 0,72 Sekunden Rückstand handelt sie sich bis zum Ziel ein.
14:01
Andrea Fischbacher (AUT)
Auch Fischbacher geht hohes Risiko. Dadurch findet sie eine tolle Linie, hat aber nicht so viel Tempo. Um 0,14 Sekunden verpasst sie Platz eins.
14:00
Kathrin Zettel (AUT)
Fast vier Zehntel hat Zettel Vorsprung auf Fanchini. Sie sitzt an einigen Passagen weit hinten auf dem Ski und büßt Zeit ein. Die Einfahrt in den Zielhang fährt Zettel alles andere als optimal. Damit ist sie nur enttäuschende Neunte.
13:58
Marlies Schild (AUT)
Die Österreicherin gibt Vollgas und behauptet ihre Führung. Zwar verliert auch sie Zeit gegenüber der Konkurrenz, aber ihr Rennen kommt sowieso erst morgen. Dann will sie im Slalom den nächsten Sieg einfahren. Hier reicht es zunächst nur zum fünften Platz.
13:56
Die ersten...
...15 Fahrerinnen sind unten. Der Kurs ist jetzt sehr selektiv und sorgt für große Zeitabstände. Das verspricht ein spannendes Finale zu werden.
13:55
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die 16. aus dem erste Durchgang beginnt gut und fährt eine enge Linie. Das Timing im letzten Streckenabschnitt passt aber nicht. Dadurch fällt auch sie zurück. Nur Platz fünf für die Schwedin.
13:53
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin arbeitet sich förmlich den Hang hinunter. Aber sie kämpft und verteidigt ihren Vorsprung. Auf den letzten Metern steht sie aber fast quer und bleibt am Tor hängen. Somit kommt Marmottan nur auf Platz sechs ins Ziel.
13:51
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin nimmt 0,25 Sekunden Vorsprung mit in den zweiten Lauf. Und sie attackiert von Beginn. Ein, zwei verspätete Schwünge bringen sie aber etwas aus dem Rhythmus. Im Ziel liegt sie vorerst auf Rang vier.
13:50
Sarah Schleper (USA)
Das US-Girl geht nicht volles Risiko. Und das wird vor allem im flachen Teil bestraft. Dort fehlt ihr der nötige Speed. Fast eine Sekunde hat sie im Ziel auf die Führenden verloren.
13:48
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin legt hier einen tollen Auftakt hin und ist klar auf Kurs. Auch den flachen Teil fährt sie ordentlich. Kurz vor dem Zielhang steht sie kurz quer. Das kostet sie die mögliche Führung. Im Ziel ist es "nur" Platz zwei.
13:46
Kathrin Hölzl (GER)
Jetzt Kathrin Hölzl. Was kann sie nach 10-monatiger Wettkampfpause erreichen? Die 0,19 Sekunden Vorsprung sind schon weg. Sie kommt zu spät, kann das aber noch korrigieren. Aber sie verpasst auch den nächsten Schwung und scheidet aus. Schade!
13:44
Fabienne Suter (SUI)
Suter wird weit rausgetragen und kann das Aus nur mit Mühe und Not verhindern. Immerhin hält sie ihren Rückstand in Grenzen. Im Ziel fehlen ihr 1,23 Sekunden auf die Spitze.
13:43
Sabrina Fanchini (ITA)
Die Fahrerinnen haben große Mühe mit dem Kurs. Die vielen kleinen und engen Schwünge haben bis jetzt nur wenige gut gemeistert. Fanchini rettet dank einer furiosen Fahrt im Schlusshang immerhin 0,12 Sekunden Vorsprung ins Ziel.
13:41
Dominique Gisin (SUI)
Auch Gisin fährt der Zeit der Führenden nur hinterher. Was war das bitteschön für ein Lauf von Curtoni? Die Konkurrenz beißt sich daran die Zähne aus. Auch Gisin, die am Ende immerhin Zweite wird.
13:39
Ana Drev (SLO)
0,32 Sekunden Vorsprung sind auch für die Slowenin nicht genug. Sie verliert schon bei der ersten Zwischenzeit über eine Sekunde auf Curtoni. Mehr als zwei Sekunden sind es dann im Ziel.
13:38
Lena Dürr (GER)
0,28 Sekunden liegt Dürr nach dem ersten Durchgang vor Curtoni. Sie beginnt das Rennen sehr verhalten und hat große Probleme mit dem eng gesteckten Kurs. Sie fährt phasenweise fast aufrecht stehend und handelt sich nach einem groben Patzer einen großen Rückstand ein. Im Ziel ist sie mit 2,5 Sekunden Rückstand nur Fünfte. Das war nichts!
13:36
Tina Weirather (LIE)
Mit der Startnummer 44 erreichte Weirather den Endlauf. Wirklich rund sieht ihre Fahrt aber nicht aus. Sie lehnt sich vor dem Übergang in den steilen Teil zu sehr nach innen und verliert dadurch viel Zeit. Am Ende büßt sie mehr als eine Sekunde ein.
13:35
Manuela Mölgg (ITA)
Mölgg mit einem großen Schnitzer im oberen Teil. Sie fährt nicht auf Zug und auch ihre Position auf den Skiern passt nicht. Sie verliert viel Zeit und ist vorerst Letzte.
13:33
Irene Curtoni (ITA)
Curtoni nimmt 0,01 Sekunden Vorsprung mit auf die Piste. Den baut sie früh auf über 0,6 Sekunden aus. Bis ins Ziel wächst ihr Vorsprung bis auf stolze 0,87 Sekunden. Gute Fahrt der Italienerin.
13:31
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Auf geht´s! Agerer kommt als erste Läuferin im Ziel an. Der Kurs ist jetzt etwas enger gesteckt. Heißt, mehr Schwünge und größerer Krafteinsatz. Die Italienerin hat doch so ihre Probleme und rutscht sehr viel. Nach 2.18,20 Minuten bleibt die Uhr für sie stehen.
13:26
Die Spannung steigt
In wenigen Minuten eröffnet ein Trio aus Italien den zweiten Lauf. Nach Tina Weirather (LIE) geht mit Lena Dürr dann schon die erste Deutsche auf die Strecke.
13:22
Die Bedingungen...
...sind unverändert gut. Der Hang ist sonnengeflutet, die Temperaturen liegen mittlerweile knapp über 0 Grad Celsius.
13:06
Gute Aussichten
Viktoria Rebensburg war im ersten Durchgang am schnellsten und nimmt eine Hundertstel Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen mit. Auch Maria Höfl-Riesch hat als Zehnte noch gute Chancen, hier ein Top-Resultat einzufahren. Kathrin Hölzl hat bei ihrem Comeback die Top 20 im Visier und Lena Dürr als 25. schon jetzt Weltcup-Punkte sicher.
13:02
Willkommen zurück...
...zu einem hoffentlich spannenden zweiten Lauf in Lienz. Vier DSV-Läuferinnen haben sich für das Finale qualifiziert.
11:29
Das war´s...
...vom ersten Durchgang in Lienz. Viktoria Rebensburg liegt trotz ein, zwei kleinen Fehlern im Zielhang auf dem ersten Platz und startet im zweiten Lauf (13.15 Uhr) als Letzte. Die Abstände sind allerdings so gering, dass hier noch alles möglich ist. Auch Maria Höfl-Riesch kann sich als Zehnte noch etwas ausrechnen. Mit Kathrin Hölzl (21./+1,28 Sek.) und Lena Dürr (26./+1,71 Sek.) stehen zwei weitere Deutsche im Finale. Wir sind pünktlich zum zweiten Lauf wieder für Sie da. Bis gleich!
11:25
Barbara Wirth (GER)
Und da ist sie unterwegs. Doch auch sie verliert im ersten Streckenabschnitt schon mehr als eine Sekunde auf die Spitze. Auch im flachen Teil kann sie nicht mithalten. Sie kommt als 39. ins Ziel und scheidet damit ebenfalls aus.
11:20
Die letzten...
...Zeiten haben alle nicht gereicht, um die Top 30 anzugreifen. Mit Barbara Wirth steht noch eine Deutsche oben. Vielleicht kann sie noch für eine Überraschung sorgen.
11:18
Die besten...
...Fahrerinnen sind durch. An die Spitzenzeiten wird hier wohl keine Athletin mehr rankommen. Damit geht Viktoria Rebensburg als Führende in den entscheidenden zweiten Lauf. Allerdings liegen zwischen Rang eins und sechs nur mickrige 0,23 Sekunden. Damit ist Spannung garantiert. Maria Höfl-Riesch geht nach aktuellem Stand als Zehnte in den zweiten Lauf, Kathrin Hölzl als 21. und Lena Dürr als 26.
11:14
Veronika Staber (GER)
0,96 Sekunden hat sie im oberen Teil verloren. Die Bestzeit ist aber auch nicht ihr Maßstab. Den flachen Teil fährt sie gut, obwohl sie an einer Stange hängen bleibt. Das fehlende Tempo macht sich aber im Zielhang bemerkbar. Sie wird nur 33. und kann ihren Arbeisttag damit vorzeitig beenden.
11:12
Ana Drev (SLO)
Platz 24 könnte am Ende reichen, um den zweiten Lauf zu erreichen. Diese Zeit sollte auch Veronika Staber Hoffnung machen, denn die nächste Deutsche macht sich schon im Startbereich bereit.
11:11
Simona Hösl (GER)
Und auch die nächste Deutsche kommt nicht ins Ziel. Hösl rutscht der Außenski weg und dadurch verpasst sie ein Tor. Auch für sie kommt das Aus auf den letzten Metern.
11:10
Veronique Hronek (GER)
Da schau an! Hronek fährt im Mittelteil schön rund und liegt auf Kurs. Im Schlusshang lehnt sie sich zu weit nach innen, verliert das Gleichgewicht und scheidet aus. Schade!
11:09
Jessica Depauli (AUT)
Ihr fehlt das Tempo und die richtige Linie. Auf Rang 33 ist die Österreicherin damit schon jetzt ausgeschieden.
11:08
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Die nächste, die mit Mühe unter die ersten 30 kommt. Auch sie wird um den Einzug in das Finale zittern müssen.
11:07
Eva-Maria Brem (AUT)
Auch die Lokalmatadorin hat große Probleme im oberen Teil und fällt schon dort weit zurück. Ihr Rückstand wächst bis ins Ziel weiter an und beträgt am Ende mehr als zwei Sekunden.
11:06
Sara Hector (SWE)
Die Schwedin mit einer langen Fehlerkette, vielen Ausrutschern und verpatzten Schwüngen. Das reicht vorerst nur zum 30. Platz.
11:05
Dominique Gisin (SUI)
Rang 23 belegt die nächste Schweizerin im Ziel. Das könnte für den zweiten Durchgang reichen. Allerdings sind hier noch nichtmal die Hälfte aller Läuferinnen unten.
11:02
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Wilde und unruhige Fahrt der Kanadierin. Sie wird weit rausgetragen und kommt auch nur auf Platz 28 ins Ziel. Damit ist der zweite Lauf für sie mehr als nur gefährdet.
11:01
Sarah Schleper (USA)
Das US-Girl sieht auf den Skiern nicht elegant aus. Trotz einigen Ausrutschern reicht es für die Top 20. Damit ist sie sichtlich zufrieden.
11:00
Fabienne Suter (SUI)
Die Schweizerin mit einer ordentlichen Leistung. Auch sie verliert im oberen Teil die meiste Zeit. Der 21. Platz könnte aber für den zweiten Durchgang reichen.
10:58
Giulia Gianesini (ITA)
Es staubt gewaltig bei der Italienerin, die bis zum Ziel mehr als zwei Sekunden verliert. Auch für sie steht der Einzug in den zweiten Lauf auf der Kippe.
10:57
Irene Curtoni (ITA)
Ihre Position auf dem Ski ist zu aufrecht, die Fahrt insgesamt zu vorsichtig. 1,99 Sekunden Rückstand bedeuten nur Rang 23.
10:56
Marie Gagnon (CAN)
Die Kanadierin ist ohne Chance und wird nur 23. Damit muss sie um den zweiten Durchgang zittern.
10:55
Stefanie Köhle (AUT)
Köhle fährt frech und voll auf Angriff. Wahnsinn! Sie geht volles Risiko und wird belohnt. Mit der Startnummer 24 fährt sie auf Platz zwei. Nur 0,01 Sekunden Rückstand hat sie auf Rebensburg. Dabei hat auch sie einen kleinen Rutscher eingebaut. Das war mal eine Ansage.
10:53
Michaela Kirchgasser (AUT)
Kirchgasser fährt den ersten Abschnitt gut, hat aber schon dort großen Rückstand. Im Flachteil steht sie dann aber quer und verliert viel Tempo und Zeit. Mehr als vier Sekunden hat sie dieser Quersteher gekostet.
10:50
Lena Dürr (GER)
Nein, das sieht oben nicht gut aus. Sie hat Mühe die Balance zu halten und arbeitet viel mit dem Oberkörper. Zwei verpatzte Schwünge im Mittelteil und ein Fehler im Schlusshang bedeuten nur Platz 20 mit 1,71 Sekunden Rückstand.
10:49
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin mit einer für ihre Verhältnisse guten Leistung und einer Platzierung unter den Top 20. Jetzt heißt es Daumen drücken für Lena Dürr.
10:48
Lara Gut (SUI)
Guter Beginn von Gut, die viel Risiko geht. 50 Meter vor dem Ziel summieren sich aber die Fehler. Sie fährt einen Schwung zu weit und scheidet aus. Schade!
10:47
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Und wieder eine Zeit, die nicht an die Top Ten heranreicht. Auch die Schwedin ist mehr als eine Sekunde langsamer. Auch sie hat schon oben viel Zeit verloren.
10:45
Marlies Schild (AUT)
Auch Marlies Schild mit einem dicken Patzer am Übergang und einer Zeit, die sie nicht zufrieden stellen wird. 1,14 Sekunden fehlen ihr auf die Spitze.
10:44
Andrea Fischbacher (AUT)
Die nächste Österreicherin ist nicht so gut unterwegs und leistet sich einen kapitalen Ausrutscher, die sie beinahe das Rennen kostet. Sie rettet 1,04 Sekunden Rückstand ins Ziel.
10:43
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger mit einem ordentlichen Ergebnis am ersten Messpunkt. Den Übergang in den flachen Teil fährt sie aber nicht gut. Sie rutscht weg und kommt zu spät. Dennoch schnappt sie sich den fünften Platz und bleibt mit 0,23 Sekunden Rückstand in Schlagdistanz. Den Schlusshang ist sie bärenstark gefahren.
10:40
Denise Karbon (ITA)
Karbon setzt oben ein dickes Ausrufezeichen und hat nur 0,02 Sekunden Rückstand. Unten passt die Linie aber nicht mehr und so verliert sie noch 0,82 Sekunden auf Rebensburg, deren Zeit hier anscheinend nicht zu knacken ist.
10:39
Kathrin Hölzl (GER)
Sie ist nicht ganz so aggressiv, wie die Schnellsten und verliert daher schon oben eine halbe Sekunde. Auch im weiteren Verlauf merkt man ihr die lange Wettkampfpause an. Als 13. kommt die Deutsche im Ziel an. Das ist nach dieser langen Pause ein sehr ordentliches Ergebnis.
10:36
Tanja Poutiainen (FIN)
Im Mittelteil steht sie zu lange auf der Kante und verliert dadurch Geschwindigkeit. Das kann sie auf den letzten Metern nicht mehr aufholen. Das reicht gerade eben so für die Top Ten. Freuen wir uns jetzt auf die Comeback-Fahrt von Kathrin Hölzl.
10:35
Kathrin Zettel (AUT)
Oben ist sie zu spät dran und fällt direkt zurück. Auch im Mittelteil läuft es nicht rund. Den Zielhang fährt sie gefühlvoll und kann ihren Rückstand damit in Grenzen halten. Richtig gut war die Fahrt trotzdem nicht. Sie fällt noch hinter Höfl-Riesch zurück auf Platz neun.
10:33
Manuela Mölgg (ITA)
Ganz schwache Fahrt der Italienerin, deren Rückstand von Meter zu Meter wächst. Mit fast zwei Sekunden Rückstand muss sie um den zweiten Durchgang zittern.
10:32
Taina Barioz (FRA)
Auch Barioz hat keine Chance. Sie überdreht und will zu viel. Die Quittung bekommt sie bei der zweiten Zwischenzeit mit 0,68 Sekunden Rückstand. Im Zielhang lässt sie es aber krachen. Sie gibt die Skier frei und macht noch einmal Boden gut. Platz fünf mit 0,48 Sekunden ist es im Moment.
10:29
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin kann die Bestzeiten nicht gefährden und fällt früh zurück. Eine sehr unruhige Fahrt, die auf dem achten Platz endet.
10:28
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die zweite Deutsche ist auf der eisigen Piste sehr unsicher unterwegs. Schon bei der ersten Zwischenzeit hat sie 0,34 Sekunden Rückstand. Unten rutscht Höfl-Riesch über den Außenski und fängt sich weitere Zehntel ein. Am Ende fehlen ihr 0,81 Sekunden auf die Spitze. Damit wird sie nicht zufrieden sein.
10:26
Julia Mancuso (USA)
Das ist bärenstark. Mancuso fährt oben die beste Linie und erwischt die Schwünge optimal. Dadurch geht sie in Führung. Ein kleiner Rutscher im mittleren Hang kostet sie Platz eins. Auch die letzten Tore nimmt sie nicht mehr optimal. So ist es nur Rang vier.
10:25
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Österreicherin fährt oben ähnlich gut wie Rebensburg. Allerdings fährt sie eine andere Linie. Im steilen Mittelteil attackiert sie und fährt richtig stark. Auch den Zielhang meistert sie problemlos. 0,11 Sekunden Rückstand bedeuten Platz zwei.
10:23
Tessa Worley (FRA)
Die Rebensburg-Zeit scheint auch von ihr nicht zu knacken. Die Französin hat nicht so viel Speend wie die Deutsche und verliert im Ziel mehr als 0,6 Sekunden auf die Spitze.
10:21
Tina Maze (SLO)
Viele kleine Fehler im oberen Hang kosten viel Zeit. Maze fährt nicht auf Zug und wirkt auch nicht locker. Das Resultat: 1,22 Sekunden Rückstand und nur der letzte Platz. Enttäuscht schüttelt sie mit dem Kopf. Das war nichts.
10:20
Federica Brignone (ITA)
Die WM-Zweite von Garmisch setzt die Schwünge oben zu spät und fällt zurück. Doch dann lässt sie die Skier gut laufen und holt auf. Am Ende reicht es zu Platz zwei. 0,16 Sekunden ist sie langsamer als Rebensburg.
10:18
Viktoria Rebensburg (GER)
Und Rebensburg ist direkt bei der ersten Zwischenzeit schneller. 0,07 Sekunden hat sie Vosprung. Im Mittelteil baut sie ihre Führung weiter aus. Im Ziel hat die Deutsche stolze 0,61 Sekunden Vorsprung. Trotz eines kleinen Fehlers übernimmt sie die Spitze. Gute Leistung von Rebensburg!
10:16
Lindsey Vonn (USA)
Die Gesamtweltcup-Führende kommt gewohnt elegant den Hang hinunter und setzt den ersten Richtwert bei 1:07,24 Minuten. Was kann Rebensburg?
10:13
Die Spannung steigt
In wenigen Augenblicken wird Lindsey Vonn das Rennen eröffnen. Die Bedingungen sind gut. Bei -4 Grad und strahlendem Sonnenschein gilt es gleich, unter die besten 30 zu kommen und damit den zweiten Durchgang und Weltcup-Punkte zu erreichen.
10:06
Weitere Favoritinnen
Auf dem Zettel sollte man - neben den Weltcup-Führenden - heute auch die Lokalmatadorin Anna Fenninger, die US-Amerikanerin Julia Mancuso sowie die Schweizerin Lara Gut haben.
10:05
So steht´s im Weltcup
Die aktuelle Riesenslalom Weltcup-Wertung wird von Viktoria Rebensburg (180 Punkte) angeführt. Elisabeth Görgl (140) und Lindsey Vonn (122) folgen auf den weiteren Plätzen. Zweitbeste Deutsche ist Lena Dürr (8./52), die noch vor Maria Höfl Riesch (30./7) liegt.
10:00
Comeback von Hölzl
Besonders gespannt darf man auf die Rückkehr von Kathrin Hölzl sein. Die 27-Jährige hat wegen einer Stoffwechselstörung und eines genetischen Defekts seit der WM in Garmisch kein einziges Rennen mehr bestritten und gibt heute ihr überraschendes Comeback.
09:57
Deutsche Starterinnen
Als erste Deutsche geht Viktoria Rebensburg (Startnummer 2) auf die Piste. Es folgen Maria Höfl-Riesch (8), Kathrin Hölzl (14), Lena Dürr (22), Veronique Hronek (36), Simona Hösl (37), Veronika Staber (40) und Barbara Wirth (51).
09:54
Großes DSV-Aufgebot
Aus deutscher Sicht dürfen wir uns auf ein hochinteressantes Rennen freuen. Gleich acht DSV-Läuferinnen gehen im ersten Durchgang an den Start.
09:50
Herzlich Willkommen...
...in Lienz zum dritten Riesenslalom der Weltcup-Saison. Um 10.15 Uhr wird hier gleich der erste von zwei Durchgängen gestartet.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.