14:06
Rennende, morgen Super-Kombination
Nun sind auch die letzten Fahrer im Ziel. In die Punkteränge fahren konnte allerdings niemand mehr, sodass es für die Deutschen bei den Rängen 18, 28 sowie 39 bleibt. Seinen zweiten Weltcupsieg sichert sich der Kanadier Jan Hudec. Morgen steht mit der Super-Kombination das dritte Rennen in Chamonix an. Auch da werden wir wieder live dabei sein. Bis dahin, auf Wiedersehen!
13:49
Siegmar Klotz (ITA)
Der Südtiroler fährt mit Startnummer 52 noch auf den 26. Rang vorn und schiebt Keppler damit noch einmal einen Platz auf den nun 28. Platz nach hinten.
13:46
Benjamin Thomsen (CAN)
Thomsen reiht sich damit nahtlos in das kanadische Mannschaftsergebnis des heutigen Tages ein. Mit einer starken Leistungen schiebt er sich noch auf den 5. Rang nach vorne und erzielt dammit sein bestes Weltcupergebnis.
13:40
Andreas Romar (FIN)
Der junge Finne präsentiert sich heute erneut gut und schiebt sich noch auf den 22. Rang, womit er unter anderem Keppler einen Platz nach hinten schiebt.
13:39
Stechert in den Top 20, Keppler verbessert
Bester der drei DSV-Starter ist erneut Tobias Stechert, der derzeit auf dem 17. Rang liegt. Auch Stephan Keppler zeigt sich gegenüber dem Vortag, wo er weit außerhalb der Punkteränge landete, verbessert und ist derzeit 25. Einzig Andreas Sander wird als derzeit 35. ohne Weltcuppunkte bleiben.
13:34
42 Läufer im Ziel, Hudec klar vorn
Derzeit sind 43 der 64 gemeldeten Läufer im Ziel. Noch stehen also 21 Fahrer am Start, die Zeit von Hudec, Baumann oder Guay wird aber wohl niemand mehr unterbieten können. Dank einer sensationellen Leistung in den Gleitpassagen wird der Kanadier Hudec also aller Voraussicht nach seinen zweiten Weltcupsieg einfahren. Dahinter liegt Baumann mit 0,53 Sekunden Rückstand, Hudecs Landsmann Guay liegt mit 0,63 Sekunden Rückstand auf dem dritten Podestplatz.
13:29
Benjamin Raich (AUT)
Der Österreicher ist bei seinem Sturz wohl doch nicht ganz unverletzt geblieben. Er ist auf dem Weg ins Krankenhaus, weil er sich wohl an der Hand verletzt hat. Hoffen wir, dass es nichts allzu Schlimmes ist.
13:27
Andreas Sander (GER)
Der letzte Deutsche im Rennen wird heute keine Weltcuppunkte holen. Mit knapp drei Sekunden Rückstand bleibt für ihn vorerst der 32. Rang.
13:20
Tobias Stechert (GER)
Auch Stechert wird heute erneut gute Weltcuppunkte machen. Mit einer starken Leistung ist er im Ziel 17.
13:18
Erik Fisher (USA)
Auch Fisher kann sein Vortagesergebnis bestäigen. Mit einer starken Fahrt über die gesamte Strecke schiebt er sich auf den 11. Zwischenrang.
13:15
Benjamin Raich (AUT)
Ausfall! Raich bleibt an einem Tor hängen und landet im Fangnetz. Er verliert dabei einen Ski, steht aber schnell wieder. Da dürfte hoffentlich nichts passiert sein.
13:12
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate kommt in dieser Saison in der Abfahrt nicht so recht in Schwung, das zeigt sich auch heute. Er verliert über drei Sekunden und wird als derzeit 30. heute wieder keine Weltcuppunkte holen.
13:09
Georg Streitberger (AUT)
Der Österreichter reiht sich hingegen im Bereich der Läufer vor Paris ein. Er verliert über zwei Sekunden auf die Bestzeit und liegt damit nur auf dem 24. Zwischenrang.
13:06
Dominik Paris (ITA)
Dem junge Italienern gelingt als erstem Fahrer seit Hudec eine gute Fahrt in den Gleitpassagen. Das spiegelt sich in der Platzierung wider: 13. ist er im Ziel.
13:05
Travis Ganong (USA)
Der US-Amerikaner kann seine gute Leistung vom Vortag nicht bestätigen. Er verliert ebenfalls konsequent Zeit auf Hudec und reiht sich damit auf dem 21. Rang ein.
13:03
Silvan Zurbriggen (SUI)
Für Zurbriggen gilt Ähnliches wiefür Janka. Er verliert weit über drei Sekunden und übernimmt damit die rote Laterne.
13:00
Carlo Janka (SUI)
Auch Janka ist weiter nicht in der Form der Vorjahre. Mit gut 2 Sekunden Rückstand reiht er sich auf dem 18. Zwischenrang ein.
12:59
Ambrosi Hoffmann (SUI)
Der erfahrene Schweizer ist hingegen ohne jede Chance. Er reißt fast 3 Sekunden auf und liegt damit zunächst auf dem 24. Zwischenrang.
12:57
Jan Hudec (CAN)
Führungswechsel! Was für eine Leistung von Hudec!
Gestern bereits Sechster, toppt er diese Leistung heute noch einmal deutlich. Mit einer sensationellen Fahrt in den Gleitpassagen unterbietet er die Zeit von Baumann noch einmal um sage und schreibe 0,53 Sekunden. Das dürfte der Sieg sein.
12:54
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger ist nicht der geborene Gleiter und hat auf dieser Strecke somit naturgemäß kaum eine Chance auf eine Topplatzierung. Mit dem 16. Zwischenrang kann er aber durchaus zufrieden sein, zumal er gestern weit außerhalb der Punkteränge landete.
12:50
Bode Miller (USA)
Der Vortagszweite ist bis wenige Tore vor dem auf Kurs Podestkurs unterwegs. Die letzten Tore erwischt er dann aber nicht ideal und fällt so noch auf den 6. Zwischenrang zurück, 0,66 Sekunden hinter Baumann.
12:48
Romed Baumann (AUT)
Führungswechsel! Unglaubliche 0,56 Sekunden nimmt Baumann Guay auf den ersten 40 Fahrsekunden ab. Im Gleiten kann er dann mit dem Kanadier zwar nicht ganz mithalten, 0,10 Sekunden seines Vorsprungs kann er aber ins Ziel retten und jubelt dort über seine Führung.
12:46
Erik Guay (CAN)
Führungswechsel! Der kanadische Weltmeister ist bereits im technischen Abschnitt schneller als Feuz. Dann verliert er zunächst, aber das Tempo für die Gleitpassagen stimmt. Um 0,12 Sekunden unterbietet er die Bestzeit des Schweizers im Ziel noch einmal.
12:43
Klaus Kröll (AUT)
Erneut eine starke Fahrt von Kröll, auch wenn er an Feuzs Zeit nicht herankommt. Mit 0,33 Sekunden Rückstand schiebt er sich auf den 2. Zwischenrang vor Feuz, der in den langen Gleitpassagen wirklich sensationell gefahren ist.
12:40
Hannes Reichelt (AUT)
Reichelt verliert bereits im technischen Abschnitt, der ihm eigentlich liegen müsste, viel Zeit auf Feuz. In der Folge fehlt ihm dann auch das nötige Gewicht, auch wenn sein Finish gut ist: Platz 11 für ihn.
12:38
Beat Feuz (SUI)
Führungswechsel! Starke Fahrt von Feuz. Im technischen Abschnitt liegt er noch knapp hinter seinem Landsmann, dann aber spielt er seine Gleitfähigkeit aus. Im Ziel liegt er 0,36 Sekunden vor Cuche. Das ist schon mal eine Ansage, zumal die Fahrer dahinter alle innerhalb weniher Hunderstelsekunden liegen.
12:36
Didier Cuche (SUI)
Führungswechsel! Cuche, erster Fahrer der absoluten Topgruppe, fährt gewohnt gefühlvoll und ist auf der gesamten Strecke knapp an Cley heran. 13 Hunderstelsekunden entscheiden im Ziel für Cuche und gegen Clarey.
12:32
Johan Clarey (FRA)
Führungswechsel! Der Franzose fährt gefühlvoll und liegt bei allen Zwischenzeiten knapp vor Sporn. Diesen Vorsprung kann er auch ins Ziel retten und übernimmt mit 0,04 Sekunden Vorsprung die Spitze. Wird das heute wieder ein Hunderstelkrimi?
12:30
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Norweger hat sich für heute sicher mehr ausgerechnet. Mit einigen kleinen Fehlern kann die Zeit von Sporn jedoch nicht unterbieten. Zumindest passt das Material: im Finish kann er noch einmal ein wenig Zeit gutmachen. Im Ziel ist er damit Fünfter.
12:27
Joachim Puchner (AUT)
Der zweite Österreicher fährt im technischen Teil nicht sauber genug und verliert bereits einige Zehntelsekunden aus Sporn. Im Gleiten verliert er dann zwar nichts mehr, mehr als der 4. Zwischenrang geht sich für ihn jedoch nicht aus.
12:26
Patrick Küng (SUI)
Ausfall! Küng fädelt nach wenigen Toren ein und ist damit der erste Ausfall des Rennens. Passiert ist jedoch nichts, er steht bereits wieder.
12:25
Christoph Innerhofer (ITA)
Der Südtiroler ist nicht ganz im Vollbesitz seiner Kräfte. Damit kommt er heute natürlich nicht an die Spitzenzeit heran. Weder im technischen Teil kann er mit Sporn mithalten, und auch in den Gleitpassagen verliert er Zeit. Das bedeutet im Ziel den 7. Zwischenrang.
12:22
Adrien Theaux (FRA)
Theaux liegt bei den ersten Zwischenzeiten knapp vor Sporn, ist in den technischen Passagen also dabei. Im Gleitteil ist er ebenfalls auf Augenhöhe mit dem Slowenen, muss sich ihm im Ziel aber um 0,03 Sekunden beugen - Platz 2 für ihn.
12:20
Didier Defago (SUI)
Für den Olympiasieger von 2010 gibt es heute hier hingegen nichts zu holen. Er reißt über 1,4 Sekudnen Rückstand auf und liegt damit nach 9 Läufern nur auf den 8. Zwischenrang.
12:19
Andrej Sporn (SLO)
Führungswechsel! Der Slowene, gestern unter Wert geschlagen, fährt nicht nur im technischen Teil sehr gut, sondern schafft es auch, seine Ski in der Folge gut gleiten zu lassen. Im Finish verliert er zwar noch einmal auf Gisin, er rettet jedoch 0,21 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel und geht damit zunächst einmal in Führung.
12:17
Mario Scheiber (AUT)
Scheiber musste gestern krankheitsbedingt passen und wirkt auch heute nicht ganz im Vollbesitz seiner Kräfte. Er verliert weit über eine Sekunde und übernimmt damit zunächst einmal die rote Laterne.
12:13
Yannick Betrand (FRA)
Der Franzose, gestern immerhin Neunter, kann die Zeit von Gisin ebenfalls nicht unterbieten. Im oberen technischen Abschnitt liegt er klar vor dem Schweizer und liefert sich in der Folge ein Hunderstelkrimi, dass er mit 0,14 Sekunden verliert.
12:12
Stephan Keppler (GER)
Auch Keppler ist eher auf den technischen Abfahrten zuhause und hat heute wie bereits gestern keine Chance auf eine Topplatzierung - mit 1,02 Sekunden hält er den Rückstand zumindest einigermaßen im Rahmen.
12:10
Peter Fill (ITA)
Fill ist im technischen Teil schneller als Gisin zuvor, im Gleitteil hat er dann aber wie am Vortag keine Chance und verliert bis ins Ziel in Summe 0,60 Sekunden auf den Schweizer Gisin. Platz 3 für Fill.
12:06
Marc Gisin (SUI)
Führungswechsel! Gisin verpatzt im technischen Teil die entscheidende Kurve und reißt zunächst einmal viel Rückstand auf. In der Folge holt er dann aber wieder deutlich auf und fängt Franz um 0,26 Sekunden ab.
12:05
Max Franz (AUT)
Führungswechsel! Der junge Österreicher fährt im oberen technischen Teil besser als Fayed zuvor und nimmt das Tempo gut mit. Im Finish nimmt er dem Franzosen dann noch einmal einige Zeit ab und setzt sich mit 0,84 Sekunden Vorsprung an die Spitze.
12:03
Guillermo Fayed (FRA)
Der Lokalmatador setzt eine erste Richtzeit. Seine Zeit ist allerdings deutlich langsamer als die Siegerzeit vom Vortag. Für eine Topplatzierung wird es damit eher nicht reichen.
11:55
Vorläufer unterwegs
Die Vorläufer sind auf der Strecke, es kann in wenigen Minuten also wie geplant losgehen.
11:53
Bedingungen perfekt
Die äußeren Bedingungungen ist Chamonix sind heute nahezu perfekt. Zwar ist es auch in Frankreich wie nahezu im gesamten restlichen Europa bitterkalt, aber die Sonne strahlt und die Piste ist eisig.
11:51
Erneuter Hunderstelkrimi?
Das gestrige Rennen glich einem regelrechten Hunderstelkrimi: Klaus Kröll feierte mit 0,01 Sekunden Vorsprung seinen ersten Saisonsieg vor Bode Miller, Didier Cuche belegte mit 0,04 Sekunden Rückstand Rang 3. Mit weiteren 0,04 Sekunden Rückstand landeten Erik Guay und Romed Baumann ex aequo auf dem vierten Rang. Man darf gespannt sein, ob es auch heute so knapp zugeht. Die Topfavoriten auf den Tagessieg sind in jedem Fall in diesem Quintett zu finden.
11:47
64 Läufer am Start
In gut 15 Minuten geht es für Guillermo Fayed, den ersten der 64 gemeldeten Fahrer los. Mit Stephan Keppler (Startnummer 5), Tobias Stechert (35) und Andreas Sander (39) sind auch heute wieder drei DSV-Läufer dabei.
09:45
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur zweiten Abfahrt der Herren in Chamonix. Das Rennen beginnt um 12:00 Uhr.