Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    03.02.2012 12:00
  • Abfahrt
    04.02.2012 12:00
  • Super-Kombination
    05.02.2012 11:00
  • 1
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 2
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 3
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 4
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 4
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 6
    Schweiz
    Didier Défago
  • 7
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 8
    Italien
    Peter Fill
  • 9
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 10
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 11
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 12
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 13
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 14
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 15
    Österreich
    Max Franz
  • 16
    Finnland
    Andreas Romar
  • 17
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 18
    Österreich
    Björn Sieber
  • 19
    Schweden
    Hans Olsson
  • 20
    Frankreich
    Brice Roger
  • 21
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 22
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 23
    USA
    Erik Fisher
  • 24
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 25
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 26
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 27
    Frankreich
    Sebastien Pichot
  • 28
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 29
    Österreich
    Marc Digruber
  • 30
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 31
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 32
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 33
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 33
    Großbritannien
    TJ Baldwin
  • 35
    Argentinien
    Cristian Javier Simari Birkner
  • 36
    Bulgarien
    Nikola Chongarov
  • 37
    Kroatien
    Sebastian Brigovic
  • 38
    Slowakei
    Jaroslav Babusiak
  • 39
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 40
    Polen
    Michał Kłusak
  • 41
    USA
    Wiley Maple
  • 42
    Tschechien
    Martin Vrablik
  • 42
    Italien
    Mattia Casse
  • 42
    USA
    Bode Miller
  • 42
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 42
    Kroatien
    Tin Siroki
  • 42
    Bulgarien
    Georgi Georgiev
  • 42
    Slowenien
    Rok Perko
  • 42
    Italien
    Dominik Paris
  • 42
    Italien
    Paolo Pangrazzi
  • 42
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 42
    Schweiz
    Vitus Lüönd
  • 42
    Ungarn
    Dalibor Samsal
  • 42
    Andorra
    Roger Vidosa
  • 42
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 42
    Österreich
    Bernhard Graf

Liveticker

15:17
Auf Wiedersehen!
Mit dem Sieg von Romed Baumann verabschieden wir uns für dieses Jahr aus Chamonix. Die nächsten Alpinrennen der Herren stehen wie gesagt am kommenden Wochenende im russischen Sotchi statt, wo wir natürlich ebenfalls live dabei sind. Bis dahin, einen schönen Restsonntag und auf Wiedersehen!
15:14
Kugelentscheidung vertagt
Durch den 7. Rang von Ivica Kostelic und dem 3. Platz von Beat Feuz wurde auch die Entscheidung um den Disziplinweltcup in der Kombination vertagt. Sie fällt nun in der kommenden Woche in Sotchi, wo die letzte Super-Kombination des Winters stattfindet.
15:11
Sander auf Platz 24
Andreas Sander erreicht als 24. erstmals in seiner Karriere Weltcuppunkte in der Kombination.
15:07
Rennen beendet, Baumann gewinnt
Nachdem nun auch der letzte Fahrer im Ziel ist, steht das Ergebnis der heutigen Super-Kombination fest. Romed Baumann gewinnt vor Alexis Pinturault, der sich mit klarer Laufbestzeit im Slalom vom 27. auf den 2. Platz nach vorne schiebt. Beat Feuz belegt Rang 3 und steht damit auch im dritten Kombinationsbewerb des Winters auf dem Podest, während Ivica Kostelic heute "nur" Siebter wird.
15:04
Keine Veränderungen im Klassement
Von den letzten Fahrern konnte sich niemand mehr entscheidend in die Punkteränge fahren, sodass Sander weiter 24. ist und wohl auch bleiben wird.
14:53
Benjamin Raich (AUT)
Mit der 14. Slalomzeit verbessert sich Raich immerhin noch vom 32. auf den 22. Platz und wird damit einige Weltcuppunkte holen. Andreas Sander liegt derzeit auf Rang 24 und kann damit ebenfalls auf Weltcuppunkte hoffen.
14:51
Top 30 im Ziel
Beendet ist das Rennen nun allerdings noch nicht, denn es folgen noch die Athleten, die in der Abfahrt außerhalb der Top 30 klassiert waren.
14:48
Romed Baumann (AUT)
Führungswechsel und Sieg für Baumann! Der Österreicher verliert im Slalom zwar über zwei Sekunden auf Pinturault, da er aber 3,27 Sekunden Vorsprung aus der Abfahrt hatte, reicht dies locker zum Sieg. 1,10 Sekunden ist er schneller als der Franzose. Beat Feuz belegt mit 1,19 Sekunden Rückstand den 3. Platz.
14:44
Adrien Theaux (FRA)
Es ist unglaublich: Auch Theaux schafft es nicht, seinen Vorsprung von über 2,5 Sekunden ins Ziel zu bringen und fällt im Ziel zeitgleich mit Svindal auf den 3. Rang zurück. Theaux freut sich dennoch, Pinturault ist mindestens Zweiter, auch Feuz steht sicher auf dem Podest.
14:42
Dominik Paris (ITA)
Ausfall! Paris kämpft bereits oben mit der Kurssetzung, kurz vor dem Schluss ist dann endgültig Schluss, als er an einem Tor einfädelt.
14:40
Hannes Reichelt (AUT)
Speed- und Riesenslalomspezialist Reichelt kann erwartungsgemäß Pinturault im Slalom nicht gefährden und wird sogar auf den 11. Platz durchgereicht.
14:39
Joachim Puchner (AUT)
Ausfall! Der Österreicher erwischt eine Torkombination nicht korrekt und scheidet damit aus.
14:38
Beat Feuz (SUI)
Tolle Fahrt von Feuz. Er liegt bis zur letzten Zwischenzeit klar vor Pinturault, der aber ein perfektes Finish hatt. Im Ziel entscheiden 0,09 Sekunden gegen Feuz.
14:36
Didier Defago (SUI)
Starke Fahrt von Defago. Zwar kommt auch er nicht an den noch immer führenden Franzosen heran, aber er schiebt sich auf den dritten Platz.
14:35
Kjetil Jansrud (NOR)
Kein guter Durchgang des Norwegers. Er kommt nicht recht rein in den Lauf und verliert bis ins Ziel schließlich 0,76 Sekunden, was Rang 8 bedeutet.
14:32
Andreas Romar (FIN)
Der Finne ist vor allem in den Speeddisziplinen zuhause, was heute deutlich zu sehen ist. Er kämpft lange, um im Kurs zu bleiben, schafft dies aber und reiht sich im Ziel immerhin auf dem 10. Platz ein.
14:31
Aksel Lund Svindal (NOR)
Svindal fährt oben gut, verliert dort kaum. Dann aber ist er im Gegensatz zum führenden Franzosen nicht spritzig genug und fällt doch noch auf Rang 2 zurück, womit er aber immerhin Kostelic auf den 3. Platz verdrängt.
14:29
Peter Fill (ITA)
Fill ist während des gesamten Laufs ein wenig zu passiv unterwegs, aber insgesamt eine runde Leistung des Südtirolers, die mit dem 3. Zwischenrang belohnt wird.
14:27
Carlo Janka (SUI)
Beim Riesenslalomweltmeister von 2009 passen die Schwünge nicht 100%ig, damit verliert er von oben bis unten viel Zeit und muss sich im Ziel zunächst mit Rang 6 begnügen.
14:26
Christof Innerhofer (ITA)
Auch Innerhofer kommt im Flachen gut zurecht, kann seinen Vorsprung dort nahezu halten. Im Finish muss er dann aber doch noch einige Zehntelsekunden lassen und reiht sich im Ziel auf dem 4. Rang ein.
14:24
Max Franz (AUT)
Guter Lauf des jungen Österreichers. Der Abfahrtsspezialist ist besonders oben gut unterwegs, unten dann zwei kleine Fehler, die doch Zeit kosten. Platz 5 im Ziel geht sich aber noch aus und damit einige Weltcuppunkte.
14:21
Mattia Casse (ITA)
Ausfall! Der junge Italiener geht das Rennen engagiert an, bei einem Tor ist er dann zu direkt dran, verliert einen Ski und scheidet aus.
14:20
Siegmar Klotz (ITA)
Speedspezialist Klotz kommt während des gesamten Laufes nicht recht in den Rhythmus und verliert über 2 Sekunden auf Pinturault. Platz 9 für ihn zunächst.
14:19
Hans Olsson (SWE)
Der Schwede kommt im oberen flachen Teil gut zurecht, dann aber verliert er doch deutlich auf den führenden Franzosen. Im Ziel reiht er sich auf dem 7. Zwischenrang ein.
14:17
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate geht oben volles Risiko, verliert aber auf den jungen Franzosen. Bereits bei der ersten Zwischenzeit ist der Vorsprung fast ganz weg, bis ins Ziel summiert sich der Rückstand dann auf 0,34 Sekunden. Pinturault bleibt vorn, eine kleine Überraschung.
14:16
Silvan Zurbriggen (SUI)
Auch Silvan Zurbriggen kommt nicht an Pinturaults Zeit heran. Zwar gelingt auch ihm ein guter Lauf, das reicht im Ziel aber nur zu Rang 3 hinter den beiden Franzosen.
14:14
Sandro Viletta (SUI)
Der Schweizer hat in dieser Saison nur wenig Slalom trainiert, verkauft sich dafür aber teuer: Mit nur 1,31 Sekunden Rückstand reiht er sich auf Rang 3 ein.
14:13
Erik Fisher (USA)
Der US-Amerikaner schlägt sich durchaus ordentlich, ist auch er eher Speedspezialist. Im Ziel reicht es für ihn mit einem runden Lauf zum 5. Zwischenrang.
14:12
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Mermillod Blondin kann den Vorsprung auf seinen Teamkollegen Pinturault nicht halten und fällt im Ziel um 0,44 Sekunden hinter diesen zurück. Das zeigt schon einmal, dass Pinturault ein wirklich guter Lauf gelungen ist.
14:10
Andreas Sander (GER)
Auch bei Sander ist deutlich erkennbar, dass der Slalom nicht seine Hauptdisziplin ist. Es staubt bei den Schwüngen stark auf, aber er kämpft sich durch und ist im Ziel zunächst 4. Mal sehen, ob das zu Weltcuppunkten reicht.
14:08
Bostjan Kline (SLO)
Der Juniorenweltmeister von 2011 ist ebenfalls eher in den schnellen Disziplinen unterwegs. Heute ist er zunächst ordentlich unterwegs, dann aber hat er einen Steher, muss zurücksteigen und fällt damit natürlich entsprechend weit zurück.
14:07
Björn Sieber (AUT)
Sieber ist eher im Riesenslalom und Super G zuhause, sodass ihm gegenüber Pinturault die letzte Spritzigkeit fehlt. Mit 1,39 Sekunden Rückstand schlägt er sich aber einigermaßen wacker.
14:06
Alexis Pinturault (FRA)
Führungswechsel! Pinturault unterbietet die Zeit seines Landsmannes noch einmal mehr als deutlich. Ein kleiner Hackler, ansonsten war das ein runder Lauf, damit dürfte er sich weit nach vorne schieben.
14:04
Roger Brice (FRA)
Führungswechsel! Dem Franzosen gelingt ein runder Lauf, er ist natürlich deutlich schneller als der Niederländer zuvor. Damit wird er sicher Weltcuppunkte holen.
14:03
Matteo Marsaglia (ITA)
Ausfall! Der Italiener ist bis Mitte des Durchgangs gut unterwegs, rutscht dann aber am Innenski weg und scheidet aus.
14:02
Marvin van Heek (NED)
Der Niederländer ist durch die Disqualifikation des Slowenen Rok Perko noch ins 30er-Feld gerutscht. Oben rutscht er kurz weg, steigt aber zurück und fährt ins Ziel weiter. Damit hat er zumindest ein Ergebnis sicher, auch wenn es wohl nicht für Weltcuppunkte reicht.
14:00
Bedingungen weiter ideal
Die äußeren Bedingungen sind weiter ideal, es ist etwas wärmer geworden. Der Slalom kann also losgehen.
13:59
Ante Kostelic setzt Slalom
Der Slalomdurchgang wurde vom kroatischen Trainer Ante Kostelic, der für seine tückischen Kurse bekannt ist. Vielleicht ein Vorteil für Sohn Ivica?
13:58
Wer gewinnt heute?
Schafft es Romed Baumann, seine Führung aus der Abfahrt ins Ziel zu bringen und seinen zweiten Weltcupsieg zu feiern? Oder heißt der Sieger erneut Ivica Kostelic, der als 19. der Abfahrt 2,8 Rückstand auf der Österreicher hat. Gleich zu Beginn ist sicher der junge Franzose Pinturault zu beachten, der als 27. der Abfahrt eine gute Piste vorfinden wird. Daneben haben sich mit guten Abfahrtsleistungen vor allem Beat Feuz (5./+1,53), Dominik Paris (3./+0,90) und Adrien Theaux (2./+0,70) in eine gute Ausgangsposition für einen Podestplatz gebracht. Man darf gespannt sein.
13:41
Gleich geht's weiter
In gut einer Viertelstunde geht es in Chamonix bereits mit dem Slalom weiter. 51 Athleten haben die Abfahrt erfolgreich absolviert und werden auch den Slalom in Angriff nehmen.
12:26
Abfahrt beendet, Slalom um 14 Uhr
Mit Roger Vidosa aus Andorra, der kurz nach er zweiten Zwischenzeit ausscheidet, ist der erste Teil der heutigen Super-Kombination nun beendet. Romed Baumann führt dank einer Traumfahrt mit 0,70 Sekunden vor Adrien Theaux und 0,90 Dominik Paris. Die übrigen Fahrer haben bereit einen Rückstand von weit über einer Sekunde und mehr. Topfavorit Ivica Kostelic liegt mit 2,80 Sekunden Rückstand auf dem 19. Zwischenrang. Andreas Sander hat als 24. ebenfalls eine gute Ausgangsposition für den Slalom. Der Slalom startet nachher um 14 Uhr, wir melden uns gegen 13:45 Uhr mit dem Ticker wieder.
12:07
Andreas Sander (GER)
Der einzige deutsche Starter fährt mit 3,08 Sekunden als 24. über die Ziellinie und wird damit im Slalom eine gute Ausgangsposition haben.
11:57
Marc Gisin (SUI)
Der jüngere Bruder von Dominique Gisin verkauft sich heute erneut ordentlich und reiht sich mit 2,22 Sekunden Rückstand auf Rang 12 ein.
11:53
Hannes Reichelt (AUT)
Reichelt macht es unmittelbar danach noch einmal besser als sein Landsmann zuvor. Oben kann er wie alle Läufer zuvor nicht mit Baumann mithalten und verliert über eine Sekunde, danach wird der Rückstand aber kaum mehr größer und er schiebt sich mit 1,26 Sekunden auf den vierten Rang.
11:51
Joachim Puchner (AUT)
Puchner, Letzter der besten 30 Kombinierer, kann sich ebenfalls noch weit nach vorne schieben. 1,53 Sekunden Rückstand bedeuten im Ziel Rang 4.
11:48
Andreas Romar (FIN)
Auch der junge Finne zeigt wie schon gestern vor allem in den Gleitpassagen eine gute Fahrt und schiebt sich mit 1,95 Sekunden Rückstand auf den 7. Rang.
11:47
Didier Defago (SUI)
Gute Fahrt von Defago, der hier in den letzten Tagen nicht gut zurecht kam. Heute macht er seine Sache hingegen ordentlich - Platz 5 für ihn.
11:46
Carlo Janka (SUI)
Auch der Gesamtweltcupsieger von 2010 ist verhältnismäßig gut dabei. Zwar verliert auch er im technischen Abschnitt die fast obligatorischen zwei Sekunden, in den Gleitpassagen ist er dann aber gut dabei und schiebt sich auf den 8. Zwischenrang.
11:44
Sandro Viletta (SUI)
Der Schweizer hält sich in den Gleitpassagen hingegen ordentlich und hält seinen Rückstand unter drei Sekunden, womit er zunächst auf Position 13 liegt.
11:42
Philipp Schörghofer (AUT)
Schörghofer ist im technischen Abschnitt einigermaßen gut dabei, dann aber fehlen im die Gleitfähigkeiten. Im Ziel ist er knapp vor Mayer 21.
11:41
Matthias Mayer (AUT)
Auch der Österreicher hat im Ziel großen Rückstand auf seinen Teamkollegen: Platz 21 mit über vier Sekunden Rückstand.
11:40
Nikola Chongarov (BUL)
Der junge Kroate ist absolut chancenlos auf dieser Strecke, hat im Ziel über sieben Sekunden Rückstand, womit er die rote Laterne übernimmt.
11:39
Aksel Lund Svindal (AUT)
Auch der Norweger verliert 1,99 Sekunden auf Baumann, dem vor allem im oberen Abschnitt ein klasse Fahrt gelungen ist. Svindal schiebt sich damit auf den 6. Rang.
11:36
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Der Teamkollege von Kostelic veliert viel Zeit auf die Spitze. Er reißt fast 4 Sekunden auf, das bedeutet derzeit Platz 17 für ihn.
11:34
Beat Feuz (SUI)
Wow, das ist überraschend. Auch Feuz verliert weit über eine Sekunde auf Baumann, ist bereits nach dem technischen Abschnitt eine Sekunde zurück. Im Gleitabschnitt kann er dann zwar ein wenig Zeit gutmachen, mehr als der 4. Rang geht sich für ihn jedoch nicht aus.
11:33
Christof Innerhofer (ITA)
Auch Innerhofer kommt erwartungsgemäß nicht an Baumann heran. Er verliert 2,32 Sekunden auf den Österreicher und liegt damit auf Rang 6.
11:30
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger verliert im technischen Teil für seine Verhältnisse relativ viel Zeit auf Baumann, in den Gleitpassagen läuft es dann für seine Verhältnisse gut. Mit 1,85 Sekunden schiebt er sich auf den 4. Zwischenrang.
11:29
Silvan Zurbriggen (SUI)
Auch der Schweizer kommt hier schon das gesamte Wochenende nicht zurecht, das setzt sich heute fort. Mit fast 3 Sekunden Rückstand schiebt er sich auf den 8. Zwischenrang.
11:27
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate verliert wie bei den Rennen der letzten Tage über die gesamte Strecke relativ viel Zeit, kurz vor dem Ziel hebt es ihn dann kurz aus, das kostet noch einmal ein paar Zehntel. Platz 7 mit fast drei Sekunden Rückstand für ihn im Ziel.
11:24
Dominik Paris (ITA)
Der junge Italiener liegt bereits nach der Panorama-Kurve fast eine Sekunde hinten. Dann aber verliert er nichts mehr dazu und reiht sich dank guter Fahrt in den Gleitpassagen auf dem 3 Zwischenrang ein.
11:22
Benjamin Raich (AUT)
Raich ist heute trotz seines gestrigen Sturzes, bei dem er sich eine Prellung des Unterarms zuzog, am Start. Heute dürfte aber auch er chancenlos sein, was die Kombinationswertung sein. Nur Platz 10 für ihn mit fast vier Sekunden Rückstand.
11:21
Adrien Theaux (FRA)
Gute Fahrt des Franzosen. An Baumanns Zeit kommt zwar auch er nicht ran, mit einer starken Leistung im Gleitabschnitt hält er seinen Rückstand aber zumindest unter einer Sekunde und ist damit Zweiter.
11:20
Björn Sieber (AUT)
Auch Sieber hat naturgemäß keine Chance gegen seinen Teamkollegen und verliert wie Pinturault zuvor über drei Sekunden. Das bedeutet im Ziel Platz 6.
11:18
Alexis Pinturault (FRA)
Der junge Franzose verliert als Technikspezialist in der Abfahrt und dort vor allem in den Gleitpassagen wie erwartet viel Zeit und reiht sich im Ziel mit gut drei Sekunden Rückstand auf Position 6 ein.
11:17
Bode Miller (USA)
Ausfall! Miller geht das Rennen gewohnt aggressiv an, liegt bei den ersten Zwischenzeiten aber bereits schon klar hinter Baumann. Nach der Panorama-Kurve hebt es ihn dann jedoch aus und er scheidet aus. Passiert sein dürfte aber nichts, es gibt auch keine große Unterbrechung.
11:15
Peter Fill (ITA)
Fill kommt hingegen bei weitem nicht an Baumann heran, fährt insgesamt zu passiv. Damit verliert er gut zwei Sekunden, ist damit aber immer noch Zweiter.
11:13
Romed Baumann (AUT)
Führungswechsel! Das war mal eine Ansage von Baumann. Der Österreich zeigt wie in den letzten beiden Tagen eine nahezu fehlerfreie Fahrt, auch die Ski laufen sehr gut. Mit weit über zwei Sekunden Vorsprung übernimmt er die Spitze.
11:12
Matteo Marsaglia (ITA)
Marsaglia kann hingegen nicht ganz mit seinem Teamkollegen Klotz mithalten. Er verliert nahezu eine Sekunde und kann damit eine Topplatzierung wohl schon abschreiben.
11:10
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose ist normalerweise eher als guter Techniker bekannt, schlägt sich heute aber auch in der Abfahrt mehr als wacker: Mit nur 0,44 Sekunden Rückstand hat er eine gute Ausgangsposition für den Slalom.
11:09
Georgi Georgiev (BUL)
Der beste Bulgarie im Weltcup reißt in der Abfahrt erwartungsgemäß viel Rückstand auf und muss mit fast vier Sekunden Rückstand hoffen, nach der Abfahrt noch unter den Top 30 zu bleiben.
11:08
Paolo Pangrazzi (ITA)
Der nächste Italiener im Rennen ist nach der Panoramakurve einige Tore von der Ideallinie entfernt. Damit fehlt ihm in der Folge das Tempo und er verliert fast zwei Sekunden auf die Spitze.
11:06
Siegmar Klotz (ITA)
Der Südtiroler absolviert den technischen Abschnitt besser als Olsson und liegt dort entsprechend zunächst in Front. In den Gleitpassagen verliert er dann zwar etwas, fährt aber zeitgleich mit dem Schweden über die Ziellnie.
11:03
Hans Olsson (SWE)
Führungswechsel! Dem Schweden kommt es als gutem Gleiter sicher entgegen, dass heute auf der kompletten Abfahrtsstrecke gefahren wird. Hier nimmt er Pichot in jedem Fall schon mal knapp zwei Sekunden ab.
11:02
Sebastien Pichot (FRA)
Der Lokalmatador setzt die erste Richtzeit. Einige Passagen waren sicher nicht optimal, da liegt sicher noch Einiges drin.
10:55
Vorläufer unterwegs
Die Vorläufer sind unterwegs, es kann in wenigen Minuten also wie geplant losgehen.
10:50
"Eisschrank" Chamonix
Die äußeren Bedingungen in Chamonix sind ähnlich wie an den vergangenen Tagen. Der Winter hat Europa weiter fest im Griff, an der Strecke hat es bei Sonnenschein derzeit "knackige" -23°C. Abgesehen von der Kälte könnte sich Chamonix aber kaum besser präsentieren.
10:43
Die Favoriten
Neben dem Kroaten ist vor allem mit dem bereits genannten Beat Feuz zu rechnen, der in beiden Kombinationen des Winters Platz zwei belegen konnte. Auch Bode Miller, Aksel Lund Svindal und der Vortageszweite Romed Baumann sollten um die Podestplätze kämpfen können. Der deutsche Skiverband ist durch Andreas Sander vertreten, der mit Startnummer 42 ins Rennen geht und mit zwei soliden Läufen durchaus in die Weltcupränge fahren könnte.
10:42
Schafft Kostelic den dritten Sieg?
56 Athleten werden heute den dritten Kombinationswettbewerb des Winters in Angriff nehmen. Großer Favorit dürfte einmal mehr Ivica Kostelic sein, der heute zudem bereits eine Vorentscheidung im Disziplinweltcup herbeiführen könnte. Der Kroate war sowohl in Wengen als auch in Kitzbühel erfolgreich und würde, wenn er heute Beat Feuz um mindestens 60 Punkte distanzieren kann, sich bereits vor der letzten Super-Kombinaion die kleine Kristallkugel sichern.
10:23
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Super-Kombination der Herren in Chamonix. Die Kombinationsabfahrt startet heute um 11:00 Uhr, um 14:00 Uhr folgt dann der Slalom.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.