Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    07.01.2012 11:45
  • Super G
    08.01.2012 11:45
  • 1
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    Österreich
    Anna Veith
  • 4
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 5
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 6
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 7
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 8
    USA
    Julia Mancuso
  • 9
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 10
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 11
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 12
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 13
    Italien
    Elena Curtoni
  • 14
    USA
    Laurenne Ross
  • 15
    USA
    Leanne Smith
  • 16
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 17
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 18
    USA
    Lindsey Vonn
  • 19
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 20
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 21
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 22
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 22
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 24
    Italien
    Verena Stuffer
  • 25
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 26
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 27
    Schweden
    Anja Pärson
  • 28
    Schweiz
    Martina Schild
  • 29
    Österreich
    Jessica Depauli
  • 30
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 31
    Österreich
    Regina Sterz
  • 32
    Italien
    Federica Brignone
  • 33
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 34
    Frankreich
    Marine Gauthier
  • 35
    Frankreich
    Marion Pellissier
  • 36
    USA
    Stacey Cook
  • 37
    Österreich
    Margret Altacher
  • 38
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 39
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 40
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 41
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 42
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 43
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 44
    USA
    Julia Ford
  • 45
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 46
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 47
    USA
    Chelsea Marshall
  • 48
    USA
    Alice McKennis
  • 49
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 50
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 51
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 52
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 53
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 54
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 55
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 55
    Italien
    Elena Fanchini
  • 55
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 55
    USA
    Brooke Wales
  • 55
    USA
    Kiley Staples
  • 55
    Italien
    Johanna Schnarf

Liveticker

13:22
Veronique Hronek (GER)
Die junge Deutsche hat bereits gestern gezeigt, wie gut sie drauf ist, aber dass sie diesen Trend heute bestätigt, ist wirklich aller Ehren wert! Mit einer tollen Fahrt saust sie noch auf den sechsten Rang. Mit Startnummer 38 eine unglaublich gute Vorstellung!
12:49
Das war es aus Bad Kleinkirchheim
Am Sieg von Fabienne Suter und auch am zweiten Platz von Tina Maze gibt es jedoch keine Zweifel mehr und so verabschieden wir uns für heute vom alpinen Ski-Sport der Damen. Sollte es hier allerdings doch noch zur ganz großen Überraschung kommen, erfahrt ihr davon natürlich direkt wieder live! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viel Spaß mit Langlauf, Biathlon und Co!
12:45
Elena Fanchini (ITA)
Und dann haut doch noch mal eine Athletin mächtig einen raus! Elena Fanchini liegt bei der letzten Zwischenzeit noch auf Kurs gen Platz drei, scheidet dann aber aus. Soll aber auch heißen, es ist noch etwas möglich.
12:44
Sejersted (NOR) und Altacher (AUT)
Da auch die Norwegerin Sejersted und Magret Altacher aus Österreich nicht mehr an die Besten heranreichen können, scheint sich an der Reihenfolge nicht mehr viel zu ändern.
12:39
Tina Weirather (LIE)
Auch Tina Weirather kann ihre guten Leistungen aus den letzten Rennen heute nicht bestätigen. 2,07 Sekunden Rückstand sprechen schon eine deutlich Sprache. Hier scheint, nicht mehr viel zu gehen...
12:37
Laurenne Ross (USA)
Die junge US-Amerikanerin macht es nicht besser und so dürfen Suter, Maze und Fenninger sich ihres Podiums-Platzes eigentlich sicher sein. Ein Paar potentielle Top-10-Läuferinnen stehen allerdings noch oben.
12:36
Daniela Merighetti (ITA)
Das war nicht unbedingt das Gelbe vom Ei! Die Italienerin findet überhaupt nicht richtig in die Spur und kassiert mehr als eine Sekunde Rückstand, auf die Spitze. Vorerst reiht sie sich auf Position zehn ein, doch die Top-10 sind noch lange nicht in trockenen Tüchern.
12:31
Dominique Gisin (SUI)
Oder macht ihr doch noch eine Teamkollegin noch einen Strich durch die Rechnung. Nein! Der Sieg wird es nicht, aber das Podium ist noch im Bereich des Möglichen. Kurz vor dem Ziel versemmelt Gisin ihre Linie dann aber vollkommen und so ist Platz sechs zwar ganz gut, aber etwas ärgerlich, da mehr möglich war.
12:29
Fabienne Suter (SUI)
Maze hat bereits mehr als die halbe Miete eingefahren, aber noch haben einige sehr starke Damen den Super-G vor sich. Eine davon ist die Schweizerin Fabienne Suter, die hier extrem aggressiv ins Tal stürzt. Sie fährt voll auf Zug, lässt sich auch von einem Fehler nicht beirren, nimmt sehr viel Schwung mit in die letzten drei Tore und rettet 34 Hundertstel ins Zeil. Das muss doch der Sieg sein!
12:26
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Siegerin vom gestrigen Tage jagt nun nach der Bestzeit. Dieses Vorhaben sollte sich, nach einem kleinen Wackler, jedoch bereits kurz nach dem Start erledigt haben. Die Österreicherin bringt trotzdem noch eine gute Fahrt ins Ziel, muss sich aber vorerst mit Rang sechs begnügen.
12:25
Lara Gut (SUI)
Das Schweizer Ski-Sternchen mag die schnellen Kurse und da ist sie hier und heute goldrichtig! Bis zum Mittelteil hat Gut sich 15 Hundertstel Vorsprung erarbeitet. Im unteren Teil muss Maze allerdings unglaublich gut gefahren sein, denn auch Gut büßt mächtig ein und kommt so nur auf Rang vier ein.
12:23
Anna Fenninger (AUT)
Alle Augen blicken nun auf die bärenstarke Lokalmatadorin. Die zeigt dann auch, was sie kann. Mit einer schier unglaublichen Fahrt, jagt sie den Hang hinab, lässt sich kaum bremsen und liegt quasi durchgehend in Front. Dann schlägt jedoch der Zielhang einmal mehr bitter zu. Fenninger verliert fast eine halbe Sekunde und so reicht es doch nicht für die Führung.
12:21
Julia Mancuso (USA)
Das nächste US-Girl mit Sieg-Ambitionen befindet sich auf der Piste. Gestern belegte sie Platz zwei und heute soll es noch ein Stückchen weiter nach vorne gehen. Das wird allerdings nichts. Trotz scheinbar sauberer Fahrt prangen im Ziel +0,67 Sekunden und Platz drei. Gibt die Strecke noch eine Bestzeit her?
12:19
Lindsey Vonn (USA)
Die nächsten zehn Starterinnen dürften noch in der Lage sein, an der Bestzeit von Maze zu rütteln. Den Auftakt des Pulks macht jetzt die Top-Favoritin Lindsey Vonn. Nach leichten Magenproblemen in den letzten Tagen, weiß man aber noch nicht, wie fit das US-Girl wirklich ist. Von ihrem Trainer regelrecht aus dem Starthäuschen geschrien, gibt sie von Beginn an mächtig Gas. Bei der ersten Zwischenzeit liegt sie dann auch hauchdünn in Front, aber anschließend schleichen sich einige Fehler ein. Der Rückstand wächst gen Ziel weiter an und so muss sich die Führende im Gesamt-Wltcup heute mit einem hinteren Platz zufrieden geben.
12:15
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin erwischt keinen guten Start und verspielt eine Top-Position wohl schon auf den ersten Metern. Die ersten beiden Plätze sind bereits vor dem Schluss-Abschnitt nicht mehr zu erreichen, und auch Nicole Hosp wird sie nicht verdrängen können. Im Ziel steht Platz sechs. Vorerst kein schlechtes Ergebnis.
12:13
Johanna Schnarf (ITA)
Im oberen Abschnitt sind mittlerweile nahezu alle sehr nah an der Bestzeit. Schnarf kann die Vorgabe sogar leicht unterbieten, baut im Mittelteil noch aus und hat alles selbst in der Hand. Kurz nach der Traverse verliert sie jedoch ihre Linie, visiert das falsche Tor an und scheidet aus. Schade, da war viel mehr drin!
12:11
Nicole Hosp (AUT)
Nicki Hosp stürzt sich ins Tal, fährt voll auf Zug und liegt nur drei Hundertstel hinter der Bestzeit. Im Mittelteil kassiert sie noch ein Zehntel und so muss im Zielhang schon alles passen. Das tut es nicht ganz. Mit einem Rückstand von 0,87 Sekunden reicht es aber immerhin für Platz drei im Zwischenklassement.
12:09
Andrea Fichbacher (ITA)
Was kann die Olympiasiegerin jetzt erreichen? Trotz eines kleinen Patzers im oberen Abschnitt, ist sie noch in Schlagdistanz zur Spitze, doch der Fehler hat etwas Geschwindigkeit gekostet und so kommt sie einfach nicht näher heran. Im Gegenteil, der Rückstand wächst und somit reiht sich die Italienerin vorerst an Position vier ein.
12:07
Viktoria Rebensburg (GER)
Die Hoffnungen des DSV ruhen heute auf den Schultern von Rebensburg, die, nach ihrem Ausfall gestern, einiges gut zu machen hat. Das scheint ihr zu gelingen! Oben ist die Deutsche nochmal schneller als Maze und Aufdenblatten. Jetzt muss sie es nur noch ins Zeil retten, doch dann melden sich wohl die Erinnerungen an gestern. Sie wird ausgehoben, vermeidet nur knapp einen Sturz und schiedet als erste Läuferin aus.
12:05
Tina Maze (SLO)
In den Speed-Disziplinen ist bei der Slowenin vom "Team-Amazing" irgendwie ein wenig der Wurm drin, aber heute lässt sie die Bretter butterweich laufen. Wie auf Schienen geht es gen Tal und so deutet sich ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen mit Aufdenblatten an. Das wird es dann allerdings doch nicht, denn die Slowenin zaubert auf den letzten Metern und fährt so sogar einen deftigen Vorsprung raus. Der Knoten ist also endgültig geplatzt!
12:03
Anja Pärson (SWE)
Die Grand-Dame des alpinen Ski-Sports ist unterwegs! Oben passt die Fahrt auch wunderbar, doch dann kommt sie von ihrer Linie ab und kassiert eine halbe Sekunde. Davon entmutigt nimmt die Schwedin eindeutig den Fuß vom Gas. Auch Pärson wird damit heute nicht in die Top-10 stürmen.
12:01
Martina Schild (SUI)
Wenn sie ihre Fahrt durchziehen kann, müsste es für den zweiten Platz reichen, doch kurz vor dem Ziel, muss sie einen sehr weiten Bogen fahren, um nicht auszuscheiden. Mit Mühe und Not hält die Schweizerin den Außenski halbwegs auf Linie, doch damit fällt Schild ins Hinterfeld zurück.
11:59
Francesca Marsaglia (ITA)
Gestern hat die Italienerin gezeigt, dass sie in einer Super-Form ist. Heute wird sie nur um die Plätze fahren, denn die Zeit von Aufdenblatten ist nicht einmal im Ansatz gefährdet. Da hat die Schweizerin einen Lauf hingezaubert, an dem sich noch einige die Zähen ausbeißen werden. Marsaglia darf allerdings auch heute wieder von einem Top-15-Rang träumen.
11:57
Leanne Smith (USA)
Das US-Girl ist eine absolute Wundertüte. Bei ihr ist eigentlich immer alles möglich, doch das Risiko ihrer Fahrten ist sehr hoch, sodass diese nicht selten bereits vor dem Ziel ihr Ende finden. Heute sieht der Run ins Tal allerdings nicht schlecht aus. Im Zielhang verliert sie dann jedoch völlig die Linie und so geht es mit 0,63 Sekunden Rückstand "nur" auf Rang zwei.
11:54
Marion Rolland (FRA)
Auch Rolland ist bekannt dafür, dass sie die Bretter wunderbar laufen lassen kann. Allerdings fährt sie eine sehr weite Linie, lässt die nötige Aggressivität vermissen und kassiert so Zehntel um Zehntel. Damit geht es vorerst ans Ende des Feldes. Das hatte sich die Französin ganz bestimmt vollkommen anders ausgemalt!
11:53
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Aufdenblatten eröffnet den Reigen der Schweizerinnen. Der Kurs ist extrem schnell und das liegt der Eidgenossin. Sie pulverisiert die bisherigen Zwischen-Bestzeiten regelrecht und wenn es so weitergeht, dürfte der Vorsprung im Ziel gewaltig sein. Das ist er auch! An dieser Zeit müssen sich die Kommenden nun messen!
11:51
Verena Stuffer (ITA)
Die erste Italienerin begibt sich auf die Reise. Eins, zwei, drei Doppelstock-Schübe und dann passt der Speed. Bei der ersten Zwischenzeit liegt sie folgerichtig knapp vor Marchand-Arvier, doch im Mittelstück schmilzt der Vorsprung bereits. Im Ziel trennen die Beiden dann läppische 0,10 Sekunden. Vorerst Platz zwei für Stuffer!
11:48
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin durchschneidet den leichten Schneefall, gibt direkt sehr gut Druck auf die Ski und wird dann fast ausgehoben. Marchand-Arvier kann die leichte Schräglage allerdings blitzschnell ausbügeln, verliert so kaum Zeit und setzt eine neue Bestzeit.
11:46
Regina Mader (AUT)
Im Super-G hat die Lokalmatadorin bislang ihre besten Weltcup-Ergebnisse feiern können. Im vergangenen Winter belegte sie sogar Rang 14. im Disziplin-Weltcup. Mal schauen, was heute geht... Mader stürzt sich die noch jungfräuliche Piste hinab. Mit dieser Startnummer muss man natürlich direkt mal eine Top-Zeit raushauen und das sieht bei Mader schon sehr gut aus. Schnell findet sie ihre Linie und mit kleinen Fehlern geht es auch schon ins Ziel. Das müssen ihr die Anderen erst einmal nachmachen!
11:43
Der Startschuss steht kurz bevor!
Die ersten Vorläuferinnen testen bereits den Kurs. In wenigen Augenblicken wird dann die Österreicherin Regina Mader die Jagd nach dem Sieg eröffnen. Viel Spaß beim Lesen des Tickers.
11:41
Weitere Favoritinnen
Unter den bereits genannten Namen, befindet sich auch das Gros der Favoritinnen. Allerdings darf man auch die Schwedin Jessica Lindell-Vikarby, Johanna Schnarf aus Italien, die Slowenin Tina Maze und Newcomerin Tina Weirather aus Liechtenstein nicht aus den Augen lassen.
11:38
Athletinnen der Schweiz
Mit Fränzi Aufdenblatten (4.), Martina Schild (8.), Lara Gut (19.), dem Duo Fabienne Suter (21.) und Dominique Gisin (22.) sowie Mirena Küng (50.) sind auch die Eidgenossen aus der Schweiz sehr gut aufgestellt.
11:34
Starterinnen des DSV und ÖSV
Für den DSV gehen, in Abwesenheit von Maria Höfl-Riesch, gleich Viktoria Rebensburg als Elfte und Veronique Hronek mit Startnummer 38 ins Rennen. Zahlenmäßig ist das deutsche Team den Österreichern damit drastisch unterlegen, denn mit Regina Mader (1.), Andrea Fischbacher (12.), Nicole Hosp (13.), Anna Fenninger (18.), Elisabeth Görgl (20.), Magret Altacher (27.), dem Trio Kathrin Zettel (32.), Jessica Depauli (33.) und Stefanie Moser (34.) sowie Stefanie Köhle (43.) und Nicole Schmidhofer (45.) schicken unsere Nachbarn gleich elf Athletinnen auf die Reise.
11:29
Vonn das Maß aller Dinge
Den Disziplin-Weltcup führt aktuell US-Girl Lindsay Vonn mit 200 Punkten an. Entschieden ist hier aber natürlich noch lange nichts. Mit 140 Zählern sitzt ÖSV-Ass Anna Fenninger der Weltcup-Gesamtführenden direkt im Nacken und auch die Schweizerin Fabienne Suter (94 Punkte) und Vonns Teamkollegin Julia Mancuso (92 Punkte) könnten noch ein Wörtchen mitreden.
11:22
2080 Meter mit 37 Toren!
Auf 2080 Metern müssen die Rennläuferinnen heute 540 Höhenmeter überwinden, womit wir schon recht nah am zulässigen Maximum von 600 Metern kratzen. Doch damit nicht genug. Auf dieser Strecke sind zudem 37 Tore zu durchqueren, die einen Mindest-Abstand von 25 Metern aufweisen müssen.
11:17
Herzlich willkommen!
Heute sind mal wieder die Speed-Spezialistinnen des alpinen Ski-Zirkus gefragt, wenn die Franz-Klammer-Piste in Bad Kleinkirchheim zum Super-G lädt. Ab 11.45 Uhr stürzen sich die ersten Damen den Hang hinab, um die Bestzeit zu jagen. Wir versorgen euch vorab natürlich mit einigen Fakten zum anstehenden Wettbewerb.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.