12:41
Morgen gehts weiter...
...mit dem Riesenslalom hier in Crans Montana. Wir erwarten wieder das Gigantenduell zwischen Ligety und Hirscher. Bis dahin!
12:40
Beat Feuz verpasst die Weltcupführung!
Nur der zehnte Platz für den Schweizer. Das wird vor allem Marcel Hirscher interresieren. Damit kann der Österreicher morgen im Riesenslalom seine Führung im Gesamtweltcup ausbauen.
12:39
Theaux und Cuche auf dem Podium!
Der Franzose ist die Überraschung heute. Cuche dagegen hatte sich wohl mehr vorgenommen nach dem Sieg gestern. Auch die Führung im Disziplinweltcup kann er nicht übernehmen. Da bleibt weiterhin Aksel Lund Svindal ganz vorne.
12:37
Raich gewinnt!
Der Österreicher gewinnt seinen ersten Super-G in seiner Karriere. Damit fehlt ihm nur noch ein Abfahrtssieg. Er hat heute eine fehlerfreie Fahrt gezeigt und gewinnt hier verdient in Crans Montana.
12:36
Ted Ligety (USA)
Das kann zu Weltcuppunkten reichen für den US-Amerikaner. Aber auch er wollte vor allem den Hang für morgen kennenlernen.
12:34
Alexis Pinturault (FRA)
Der Franzose ging grippegeschwächt ins Rennen. Er wollte wohl nur für den morgigen Riesenslalom testen. Damit übernimmt er die rote Laterne von Romed Baumann.
12:31
Hans Olsson (SWE)
30 Starter sind unten. An dem Sieg von Raich bestehen wohl keine Zweifel. Der Schwede ist schon der vierte Läufer, der das letzte Tor verpasst.
12:28
Mario Scheiber (AUT)
Patrick Küng hat heute ausgelassen. Mario Scheiber verpasst als nächster Starter ein Tor. Da fasst er sich direkt ans Knie. Hoffen wir, dass da nichts schlimmeres passiert ist.
12:27
Stephan Keppler (GER)
Das war leider nichts! Schon bei der ersten Zwischenzeit verliert er über eine Sekunde. Aber er ging auch angeschlagen ins Rennen. Da fehlen dann oft ein paar Prozent.
12:25
Matteo Marsaglia (ITA)
Das war doch mal wieder was! Der Italiener fährt auf Platz 12. Es ist also noch was drin für die nächsten Läufer. Vielleicht kann das Stephan Keppler jetzt auch zeigen.
12:24
Tobias Grünenfelder (SUI)
Auch dem Schweizer wird das letzte Tor zum Verhängnis. Die Piste lässt allerdings auch stark nach. Von Läufer zu Läufer werden die Bedingungen schwieriger. Es ist kaum noch möglich, eine Topzeit zu fahren.
12:22
Max Franz (AUT)
Das war gar nichts vom Österreicher. Auch er lässt das letzte Tor aus. Allerdings hatte er auch schon riesigen Rückstand.
12:20
Yannick Bertrand (FRA)
Viel Rückstand für den Franzosen schon im oberen Teil. Und dann verpasst er auch noch das letzte Tor. Die besten Läufer sind jetzt unten. Es sieht ganz nach dem 31. Weltcupsieg für Benjamin Raich aus.
12:17
Christof Innerhofer (ITA)
Der Italiener verliert deutlich auf die Spitze. Das ist nur der 15.Platz. Auch für ihn ist der letzte Teil die Achillesferse. Da lässt er fast eine Sekunde liegen.
12:14
Beat Feuz (SUI)
Der Schweizer kommt anscheinend nicht mit dem Hang zurecht. Aber er ist auch leicht angeschlagen ins Rennen gegangen. Damit kann er auch nicht die Gesamtweltcupführung übernehmen. Dafür hatte er den fünften Platz erreichen müssen.
12:10
Adrien Theaux (FRA)
Tolle Fahrt des Franzosen! Es geht hier noch einiges! Aber Benni Raich bleibt ganz vorne. Theaux schiebt sich vor Cuche und kann aufs Podium hoffen.
12:08
Didier Cuche (SUI)
Diesmal wird es kein Sieg für den Lokalmatador! Aber es ist der zweite Platz für ihn. Und er verliert die entscheidende Zeit im unteren Teil. Da hat er gestern noch alles rausgeholt.
12:06
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch der Norweger kann die Spitze nicht angreifen. Damit fällt er auch hinter Jan Hudec zurück. Das ist wichtig für die Gesamtwertung im Super-G-Wertung.
12:04
Hannes Reichelt (AUT)
Es reicht nicht für die österreichische Dreifachführung. Hannes Reichelt kommt nur auf den sechsten Platz. Da stimmte vor allem im oberen Teil die Linie häufig nicht.
12:02
Benjamin Raich (AUT)
Der Junge ist wieder da! Nach dem tollen dritten Platz gestern, übernimmt er heute die Führung. Da war die wiedergewonnene Sicherheit zu sehen. Und das kann wieder fürs Podium reichen. Vielleicht ist sogar mehr drin.
11:59
Jan Hudec (CAN)
Und er zeigt, was möglich ist. Das ist der zweite Platz hinter Klaus Kröll. Schon wieder ein tolles Resultat für den Kanadier. Dem gelingt zurzeit einfach alles.
11:56
Romed Baumann (AUT)
Schon der dritte Läufer mit einem großen Rückstand. Aber es waren auch deutliche Fehler zu erkennen. Hoffen wir, dass es nicht an den Bedingungen liegt. Das wird jetzt aber wohl Jan Hudec zeigen. Der Kanandier ist in einer Topform.
11:54
Carlo Janka (SUI)
Die Abstände werden größer. Auch der Schweizer verliert deutlich. Irgendwie stimmte da im Lauf nicht viel bei ihm. Auch er ist in einer kleinen Krise zurzeit.
11:53
Geoerg Streitberger (AUT)
Er ist der erste Österreicher, der heute enttäuscht. Er schafft es heute nie, seinen Ski zu beschleunigen. So kommt der große Rückstand zustande.
11:51
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier verliert vor allem im oberen Teil viel Zeit. Unten macht er es dann besser. Aber es reicht nur zu Platz fünf.
11:50
Klaus Kröll (AUT)
Aber die Österreicher schlagen zurück! Klaus Kröll setzt sich an die Spitze. Damit hat die Alpen-Nation jetzt drei Läufer unter den ersten Vier. Und da kommen ja noch einige.
11:48
Kjetil Jansrud (NOR)
Zweiter Platz für den Norweger. Er sprengt die österreichische Doppelführung. Das hätte auch für ganz oben reichen können. Aber auch er verliert die entscheidende Zeit in den letzten Toren.
11:46
Joachim Puchner (AUT)
Doppelführung für die Österreicher. Joachim Puchner setzt sich deutlich an die Spitze. Aber das war ein Ritt auf der Rasierklinge. Es hat geklappt. Das kann nach gestern das nächste gute Resultat des Speedspezialisten werden.
11:44
Andrew Weibrecht (USA)
Auch das Kraftpaket aus den USA kann die Zeit vom jungen Österreicher nicht angreifen. Im letzten Abschnitt verliert er fast eine Sekunde. Das wird wohl der entscheidende Teil heute werden.
11:43
Didier Defago (SUI)
Auch der nächste Schweizer kann die Spitze nicht angreifen. Das war eine etwas zu runde Linie. Das sah zwar schön aus, war aber einfach zu langsam. In den letzten Toren zaubert er dann noch mal eine ganz enge Linie. Trotzdem der letzte Platz für den Allrounder.
11:40
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der Schweizer hat seine Krise gestern durchbrochen mit dem vierten Platz. Heute kann er das leider nicht wiederholen. Im unteren Teil verspielt er eine bessere Platzierung.
11:39
Werner Heel (ITA)
Der Routinier ist deutlich in einem Formtief. Diese Saison kann er fast schon abhaken. Auch hier übernimmt er erstmal die rote Laterne. Bei ihm ist die Unsicherheit immer sein Beifahrer.
11:36
Andreas Romar (FIN)
Dritter Platz für den Finnen. Hier entwickelt sich schon wieder ein ganz knappes Rennen. Die ersten drei Läufer sind alle innerhalb von zwei Zehnteln.
11:34
Matthias Mayer (AUT)
Der junge Österreicher übernimmt die Führung. Vor allem im unteren Teil riskiert er alles. Wieder eine tolles Rennen des Newcomers.
11:32
Peter Fill (ITA)
Auch heute sind die Läufer wieder sehr gefordert. Der Italiener hat in einigen Passagen Probleme, die Linie zu halten. Mal sehen, was seine Zeit wert sein wird. Allerdings wird das wohl nicht für einen Top-Platz reichen.
11:26
Gleich gehts hier los!
Die ersten Vorläufer sind auf der Strecke. Wir können uns auf ein spannendes Rennen freuen. Eröffnen wird das gleich Peter Fill, der schon am Start steht.
11:24
Stimmung im Zielhang!
Nach dem Sieg gestern durch ihren Nationalheld, sind natürlich auch heute wieder viele Schweizer auf den Tribünen. Die Läufer können sich also auf einen gebührenden Empfang im Ziel freuen.
11:23
Vier Deutsche am Start!
Aber um einen guten Platz wird wohl höchstens Stephan Keppler mit der Startnummer 27 fahren. Zum Ende kommen dann noch Andreas Sander, Tobias Stechert und Josef Ferstl.
11:20
Wer sind die Favoriten?
Natürlich ist da Didier Cuche zu nennen. Der Schweizer hat gestern für einen Heimsieg gesorgt. Aber heute ist ein neuer Tag und es fahren einige Läufer um den Sieg mit.
11:19
Schwere Bedingungen?
Gestern stand das Rennen manchmal auf der Kippe. Durch die schwierigen Schneebedingungen gab es immer wieder risikoreiche Abschnitte. Hoffen wir, dass heute die Piste hält.
11:16
Herzlich Willkommen...
...in Crans Montana! Hier startet gleich der nächste Super-G der Herren. Nach dem Rennen gestern, das Kitzbühel ersetzte, der zweite Super-G auf diesem Hang.