12:25
Auf Wiedersehen!
Mit einer herzlichen Gratulation an Mikaela Shiffrin, die sich mit einem fantastischen zweiten Durchgang doch noch die Slalomkugel sichert, verabschieden wir uns für heute von den Damen aus Lenzerheide. Morgen steht an selber Stelle ab 10 Uhr noch der Riesenslalom als letztes Rennen des Winters auf dem Programm. Auf Wiedersehen!
12:18
Höfl-Riesch beste Deutsche
Etwas durchwachsen verliert das Rennen hingegen für die beiden deutschen Läuferinnen. Immerhin landen beide in den Punkterängen und verbessern damit ihre Startnummer für den kommenden Winter. Mit einem verbremsten zweiten Durchgang belegt Maria Höfl-Riesch am Ende Rang sieben, Lena Dürr wird Elfte.
12:15
Holdener wieder stark
Auch übrigen ÖSV-Läuferinnen verkaufen sich heute gut: Während Kathrin Zettel von Platz zwei auf vier zurückfällt, erreicht Carmen Thalmann als Achte ihr bestes Weltcupergebnis, auch Alexandra Daum sammelt als 14. Weltcuppunkte. Jubeln kann auch die Schweizerin Wendy Holdener: eine Woche nach ihrem ersten Podestplatz bestätigt sie diese Leistung trotz eines großen Fehlers mit Platz fünf.
12:12
Schild erstmals auf dem Podest
Im Schatten des Erfolgs von Mikaela Shiffrin gelingt auch Bernadette Schild ein toller Erfolg: als Tageszweite mit nur 0,20 Sekunden Rückstand auf die US-Amerikanerin und der zweiten Laufzeit im Finale belegt sie heute Rang zwei und steht damit erstmals überhaupt auf einem Weltcuppodest.
12:10
Shiffrin sichert sich Kristall
Damit steht fest: Mikaela Shiffrin sichert sich heute nicht nur ihren nächsten Weltcupsieg, sondern auch die Slalomkugel. 33 Punkte hat die US-Amerikanerin nach einem sensationellen zweiten Durchgang am Ende mehr auf dem Konto als ihre slowenische Kontrahentin.
12:07
Tina Maze (SLO)
Jetzt gilt es. Maze oder Shiffrin? Wer gewinnt das Rennen und die Slalomkugel. Die Slowenin verliert bereits auf den ersten Metern ein paar Zehntelsekunden auf Shiffrin, bis zur Einfahrt in den Zielhang ist der Vorsprung sogar auf 0,14 Sekunden geschrumpft. Kann Maze diesen Vorsprung halten? Sie kann es nicht, auf den letzten Metern verliert sie noch einmal eine halbe Sekunde und fällt sogar noch auf Rang drei zurück.
12:04
Kathrin Zettel (AUT)
Verglichen mit Schild und Shiffrin hat Zettel in diesem zweiten Durchgang klar das Nachsehen. Zwar fährt sie technisch sauber, ihr fehlt jedoch der allerletzte Angriffswille. So verliert sie in Summe 1,44 Sekunden und ist zunächst Dritte.
12:01
Bernadette Schild (AUT)
Auch Schild fährt in diesem zweiten Durchgang äußerst stark, an Shiffrin kommt sie allerdings nicht heran. Sie hält den Rückstand aber im Rahmen und schiebt sich mit 0,20 Sekunden Rückstand auf den zweiten Platz, womit sie im schlechtesten Fall Vierte ist.
11:59
Mikaela Shiffrin (USA)
Shiffrin ist unterwegs. Fällt bereit jetzt die Entscheidung um die Slalomkugel? Oben beginnt auch sie kontrolliert, ab dem Mittelteil dreht sie dann aber auf - und wie. Im Ziel ist der Vorsprung 1,77 Sekunden groß, allein im zweiten Lauf hat sie allen anderen Fahrerinnen mehr als eine Sekunde abgenommen. Das wird noch einmal spannend.
11:57
Maria Höfl-Riesch (GER)
Für die Deutsche gilt Ähnliches wie für Zuzulova zuvor. Sie beginnt verhalten und hat so keine Chance auf die Zwischenbestzeit. Erst auf den letzten Metern kommt sie gut ins Rennen und klassiert sich mit 0,18 Sekunden immerhin auf Rang drei.
11:56
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Wie stark Holdener gefahren ist, zeigt die Fahrt der Slowakin: Sie verliert deutlich und bleibt trotz einer fehlerfreien Fahrt 0,59 Sekunden zurück, womit sie vorerst auf Platz vier liegt.
11:54
Wendy Holdener (SUI)
Vor heimischen Publikum zeigt die junge Schweizerin noch einmal, was sie kann. Ähnlich wie Mougel greift auch sie sehr gut an, ist gut im Rhythmus und baut den Vorsprung deutlich aus. Kurz vor dem Ziel dann ein großer Fehler, reicht das noch für die Bestzeit? Es reicht! Mit 0,02 Sekunden Vorsprung geht sie in Führung.
11:52
Frida Hansdotter (SWE)
Es ist wahrlich nicht der Tag der Schwedinnen: Hansdotter, die bereits viermal Zweite war in diesem Winter, fährt wenige Meter nach dem Start an einem Tor vorbei und ist so der nächste Ausfall.
11:51
Carmen Thalmann (AUT)
Die junge Österreicherin zeigt hingegen am Ende der Saison noch einmal, was in ihr steckt: Sie ist eng an den Toren dran, greift an und muss sich im Ziel nur Mougels Zeit geschlagen geben. Damit landet sie am Ende sicher in den Top Ten.
11:50
Lena Dürr (GER)
Die erste von zwei deutschen Starterinnen in diesem zweiten Durchgang kann mit der Französin fast erwartungsgemäß nicht mithalten, rettet sich aber als Dritte ins Ziel, das gibt immerhin einige Weltcuppunkte.
11:48
Laurie Mougel (FRA)
Wie man es besser macht, zeigt die beste Französin in diesem Slalomwinter: Mougel fährt hier couragiert auf, greift an und wird mit einer mehr als deutlichen Führung beloht: 1,33 Sekunden nimmt die Mielzynski ab.
11:47
Nina Löseth (NOR)
Die Norwegerin bleibt im Mittelteil kurz an einer Stange hängen und kommt so aus dem Rhythmus. Das kostet heute richtig viele Plätze. Mit 0,46 Sekunden Rückstand ist sie im Ziel vorerst nur Sechste.
11:45
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Heute Vormittag lief es für die Schwedi überhaupt nicht wie gewünscht, entsprechend früh ist sie in diesem zweiten Lauf nun an der Reihe. Ganz optimal läuft es auch jetzt nicht: Ohne sichtbaren Fehler verpasst sie die Bestzeit um 0,11 Sekunden und schiebt sich auf Rang zwei.
11:43
Nathalie Eklund (SWE)
Die nächste Schwedin im Rennen kommt hingegen nicht an die Bestzeit heran: 0,30 Sekunden ist sie langsamer als Mielzynski und schiebt sich damit knapp auf Platz zwei. Weltcuppunkte, die heute die besten 15 erhalten, sind ihr damit bereits sicher.
11:41
Erin Mielzynski (CAN)
Die Damen scheinen sich nun wesentlich besser auf die aggressiven Schneebedinungen eingestellt zu haben: Auch Mielzynski kommt mit diesem Durchgang deutlich besser zurecht als noch mit dem ersten Lauf und geht im Ziel folgerichtig in Führung, 0,35 Sekunden vor Daum und Zahrobska.
11:40
Alexandra Daum (AUT)
Auch Daum präsentiert sich zum Abschluss der Saison noch einmal ordentlich. Vor allem der Steilhang gelingt ihr hervorragend, im unteren Abschnitt verliert sie dann zwar wieder leicht auf Zahrobska, schafft es aber ex aeuqo mit der Tschechin auf Platz eins.
11:38
Sarka Zahrobska (CZE)
Das sieht doch schon mal um Einiges besser als noch heute vormittag. Zahrobska kommt mit dem vom österreichischen Trainer gesetzten Durchgang gut zurecht und bringt einen flüssigen Lauf ins Ziel. Über zwei Sekunden ist sie in diesem Lauf schneller als die Juniorenweltmeisterin, in Summe beträgt der Vorsprung 16,43 Sekunden.
11:36
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin beginnt oben stark, setzt die Kanten kurz in den Schnee und baut ihren Vorsprung um fast zwei Sekunden aus. Kurz vor dem Ziel ist sie dann aber zu eng dran und erwischt das nächste Tor nicht mehr regelgerecht.
11:35
Marie Gagnon (CAN)
Zurück zum Renngeschehen mit der jungen Kanadierin Gagnon, die heute aber nur einen Kurzauftritt im zweiten Durchgang hat und nach wenigen Toren ausscheidet.
11:34
Therese Borssen (SWE)
Elf Jahre älter als Fjällström ist Therese Borssen, und sie fährt jetzt ihr letztes Weltcuprennen. Kurz vor dem Zielhang schwingt sie kurz ab und verabschiedet sich zunächst von ihren Trainern. Dann fährt sie weiter ins Ziel, wo sie von ihren Teamkolleginnen und ABBA-Klängen empfangen wird. Ein würdiger Abschied.
11:31
Magdalena Fjällström (SWE)
Im ersten Lauf erging es der Juniorenweltmeisterin nicht so gut, aber sich hat sich ins Ziel gekämpft. Jetzt sieht das um Einiges besser aus, auch wenn sie vor allem im steilen Starthang viel Respekt zeigt. Aber sie bringt ihren Durchgang ins Ziel und setzt eine erste Bestzeit.
11:29
Vorläufer unterwegs
Die Vorläufer sind bereits auf der weiterhin perfekt präparierten Strecke unterwegs, sodass es in wenigen Minuetn mit der ersten von 21 Fahrerinnen, die es in den zweiten Durchgang geschafft haben, losgehen kann.
11:28
Perfektes Winterwetter
Während es der Wettergott in den letzten Tagen nicht so gut mit der Lenzerheide meinte, sieht die Sache heute ganz anders aus: Die Sonne hat sich inzwischen hinter den Bergen hervorgekämpft und strahlt von einem wolkenlosen Himmel auf Strecke und Zielraum.
11:26
Enge Abstände in den Top Ten
Hinter Maze liegen mit Kathrin Zettel und Bernadette Schild zwei Österreicherinnen mit Respektabstand auf den weiteren Podestplätzen, haben ihrerseits aber ebenfalls einen kleinen Abstand zu den weiteren Plätzen. Dahinter geht es deutlich enger zu: Zwischen Mikaela Shiffrin (4.) und Carmen Thalmann (9.) liegen lediglich 0,37 Sekunden, sodass in diesem Bereich vor Spannung gesorgt ist.
11:21
Schafft Maze den Doppelschlag?
Die bereits als Weltcupgesamtsiegerin feststehende Tina Maze könnte sich gleich nur ihren nächsten Saisonsieg sichern, sondern gleichzeitig auch die kleine Slalomkugel. Zur Halbzeit führt sie relativ deutlich. Mikaela Shiffrin, ihre einzige Konkurrentin um die Slalomkugel, muss als Halbzeitvierte hingegen einen Traumlauf auf die Lenzerheide zaubern, um noch vor der Slowenin zu landen. Aber gerade im Slalom ist natürlich vieles möglich.
11:13
Willkommen zurück!
In einer guten Viertelstunde geht es auf der Lenzerheide bereits weiter und für die Damen letztmals in diesem Winter in den Stangenwald.
09:57
Zweiter Durchgang um 11:30 Uhr
Aufgrund der geringen Starteranzahl findet der zweite Durchgang bereits um 11:30 Uhr statt, gegen 11:15 Uhr melden wir uns bereits mit dem Live-Ticker. Bis gleich!
09:53
Holdener wieder gut dabei
Wieder konstent stark präsentierte sich in diesem ersten Durchgang die Schweizerin Wendy Holdener, die zur Halbzeit auf Rang sieben liegt. Lara Gut ist auf dem 18. Platz zu finden.
09:52
ÖSV mit Podestchancen
Sehr gute Chancen auf eine oder zwei Podestplätze haben die ÖSV-Starterinnen: Kathrin Zettel und Bernadette Schild liegen auf Rang zwei und drei und haben bereits eine halbe Sekunde Vorsprung auf Plat vier. Auch Carmen Thalmann kann als Halbzeit-Neunte mehr als zufrieden sein, Alexandra Daum liegt auf Rang 16. Leider ausgeschieden sind Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser.
09:50
Höfl-Riesch in Lauerposition
Während Christina Geiger nach einem Innenskifehler wenige Meter nach dem Start die Segel bereits streichen musste, liegen die beiden anderen Starterinnen aus Deutschland noch gut im Rennen. Maria Höfl-Riesch hat als Fünfte 1,22 Sekunden Rückstand auf Maze, Lena Dürr liegt mit 1,81 Sekunden Rückstand auf Rang zehn.
09:46
Erster Durchgang beendet
Damit ist der vorletzte Slalomdurchgang des Winters bereits beendet. An der Spitze liegt einmal mehr Tina Maze, die damit allerbeste Chancen hat, auch die Slalomwertung zu gewinnen, zumal ihre Konkurrentin Mikaela Shiffrin mit 1,17 Sekunden Rückstand "nur" Vierte ist. Auf den weiteren Podestplätzen liegen mit Kathrin Zettel (+0,58) und Bernadette Schild (+0,66) zwei ÖSV-Läuferinnen.
09:44
Magdalena Fjällström (SWE)
Vorhang auf für die Juniorenweltmeisterin. Die junge Schwedin war bereits einige Male im Weltcup am Start, konnte aber noch nie in die Punkteränge fahren. Das wird ihr auch heute nicht gelingen: Im Starthang muss sie nach einem großen Fehler zurücksteigen und kommt mit über 17 Sekunden Verspätung im Ziel an.
09:42
Lara Gut (SUI)
Die vorletzte Starterin in diesem ersten Durchgang ist Lara Gut, die aufgrund ihrer guten Gesamtweltcupplatzierung hier startberechtigt ist und erstmals in diesem Winter einen Spezialslalom bestreitet. An die Besten kommt sie zwar erwartungsgemäß nicht heran, als 18. kann sie aber noch auf Weltcuppunkte hoffen, die im Finale die besten 15 Athleten erhalten.
09:40
Alexandra Daum (AUT)
Nach einem starken Saisonauftakt lief es bei Daum im restlichen Winter nicht wirklich gut. Auch heute verliert sie viel Zeit auf die Spitze. Fast drei Sekunden Rückstand sind es im Ziel.
09:38
Laurie Mougel (FRA)
Auch Mougel, die erstmals überhaupt bei einem Weltcupfinale dabei ist, verkauft sich in diesem ersten Durchgang sehr gut. Sie greift an, fährt einen guten Rhythmus und schiebt sich damit auf Platz elf.
09:36
Carmen Thalmann (AUT)
Die fünfte ÖSV-Starterin hatte im bisherigen Winter mit vielen Ausfällen im Slalom zu kämpfen, konnte sich aber trotzdem für das Finale qualifizieren. Und heue zeigt sie, was sie kann: Mit nur 1,54 Sekunden Rückstand reiht sie sich vorerst auf Rang neun ein.
09:34
Sarka Zahrobska (CZE)
Auch die Slalomweltmeisterin von 2007 schafft es ins Ziel, verliert aber von oben bis unten viel Zeit: 3,23 Sekunden Rückstand sind es im Ziel, damit ist die vorerst 14.
09:33
Nina Löseth (NOR)
Es geht doch: Die Norwegerin schafft es als erste Läuferin seit langen, einen ordentlichen Lauf ins Ziel zu bringen. Nach einigen kleineren Problemen im Mittelteil verliert zwar auch sie über zwei Sekunden, das reicht im Moment aber für Rrang zehn.
09:31
Christina Geiger (GER)
Was ist denn hier los? Geiger rutscht im Starthang am Innenski aus und ist der dritte Ausfall in Folge.
09:30
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Es bleibt dabei: Dies ist nicht der Tag der Schwedinnen. Swenn-Larsson schafft es heute nicht ins Ziel, scheidet wenige Meter vor der Ziellinie aus.
09:28
Irene Curtoni (ITA)
Die einzige Italienerin bei diesem Finalslalom beginnt oben sehr verhalten, liegt nach 20 Fahrsekunden fast zwei Sekunden zurück. Kurz danach bekommt sie dann eine Stange auf den Ski und ist der nächste Ausfall.
09:27
Marie Gagnon (CAN)
Die nächste Kanadierin im Rennen verspielt hier ein besseren Resultat mit einem Riesenfehler im Mittelteil eine gute Platzierung. Schade, denn oben war sie wirklich gut dabei. So ist es vorerst nur Rang 13.
09:26
Bernadette Schild (AUT)
Das war eine starke Leistung der jüngeren Schild-Schwester: Im Starthang sitzt sie zwar einmal zu weit ab und liegt bei der ersten Zwischenzeit schon weit zurück. Danach verliert sie als erste Läuferin überhaupt nichts mehr hinzu und schiebt sich so auf den dritten Zwischenrang. Da freut sie sich zurecht.
09:24
Michaela Kirchgasser (AUT)
Bei Kirchgasser fehlt es heute wie so oft in diesem Winter an Konstanz. Sie beginnt stark, liegt oben nur drei Zehntelsekunden hinter Maze. Dann aber ein Fehler, sie fädelt ein und stürzt. Schade.
09:23
Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin beginnt oben engagiert, ist nah an den Toren dran. Allerdings kommt sie mit der Schneeverhältnissen nicht gut zurecht und verliert von oben bis unten deutlich an Zeit: Im Ziel sind es fast drei Sekunden und Rang elf.
09:21
Therese Borssen (SWE)
Die vierte Schwedin im Rennen bestreitet heute ihren letzten Auftritt auf Weltcupniveau. Mit diesem wird sie allerdings nichts mit der Entscheidung zu tun haben: ein unfreiwilliger Einkehrschwung im flachen Mittelteil führen am Ende zu fast sechs Sekunden Rückstand.
09:19
Nathalie Eklund (SWE)
Das ist bisher nicht der Tag der Schwedinnen: Auch Eklund hat kurz vor der ersten Zwischenzeit einen Riesenfehler, der viel Zeit kostet. Danach kommt sie nicht mehr recht ins Rennen und übernimmt im Ziel die rote Laterne.
09:17
Kathrin Zettel (AUT)
Na bitte, es geht doch: Zettel ist die erste Läuferin, die mit Maze mithalten kann. Auf dem schwierigen Terrain fährt sie technisch sauber und mit einem guten Rhythmus. Aus den letzten Metern kann sie dann aber nur knapp einen Ausfall vermeiden, sodass ihr Rückstand im Ziel noch auf 0,58 Sekunden anwächst. Das ist dennoch klar der zweite Rang.
09:15
Lena Dürr (GER)
Die nächste deutsche Starterin beginnt oben gut, dann aber scheint ihr die Kraft auszugehen: 1,81 Sekunden Rückstand sind es im Ziel, das ist derzeit Rang sieben.
09:14
Nicole Hosp (AUT)
Das ist bitter: Bis wenige Tore vor dem Ziel ist Nicole Hosp auf Top-Drei-Kurs unterwegs, dann aber fädelt sie ein und scheidet als erste Läuferin aus.
09:12
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin fährt derzeit auf einer Erfolgswelle, und das sieht man auch heute: Die Schwünge passen, sie riskiert und wird um Ziel mit Platz fünf belohnt, nicht einmal zwei Zehntelsekunden hinter Rang zwei.
09:10
Maria Höfl-Riesch (GER)
Da war mehr drin: Die beste deutsche Slalomfahrerin des Winters sitzt im Mitteil zu weit hinten drin, erwischt nur knapp die nächsten Tore. In Anbetracht dieser Fehler hält sie sich ordentlich und reiht sich mit 1,22 Sekunden Rückstand auf Rang drei ein.
09:09
Mikaela Shiffrin (USA)
Jetzt geht es um den Slalomweltcup: Die junge US-Amerikanerin beginn oben gewohnt verhalten, kann danach aber nicht ihren bekannten Turbo einschalten. So reißt auch sie 1.17 Sekunden Rükstand auf, was im Moment zu Rang zwei reicht.
09:08
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Hansdotters Landsfrau macht es nicht besser. Sie hat einige kleinere Probleme im Steilen, kann im Mitteilteil aber nichts gutmachen. Am letzten Übergang kann sie dann einen Ausfall nur knapp vermeiden und verliert noch einmal deutlich: über zwei Sekunden Rückstand sind es im Ziel.
09:06
Frida Hansdotter (SWE)
Auch die Schwedin hat sich diesen Durchgang sicher anders vorgestellt. Vom Start weg kommt sie nicht so recht ins Fahren und verliert konstant Zeit auf Maze. Im Ziel sind es 1,42 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.
09:04
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Zuzulova verliert bereits im steilen Starthang deutlich auf Maze. Im flachen mittleren Abschnitt kann sie dann zwar leicht aufhofen, auf den letzten Metern passen die Schwünge dann nicht mehr perfekt, sodass sich der Rückstand auf deutlich über eine Sekunde summiert.
09:02
Tina Maze (SLO)
Die Slowenin ist in diesem Winter das Maß aller Dinge, bricht Rekord nach Rekord. Was schafft sie heute? Erst einmal gelingt ihr hier ein sauberer Durchgang auf dem anspruchsvollen Hang. Das letzte hat sie nicht riskiert, dennoch sollte dies mehr als eine erste Richtzeit sein.
09:00
Gleich geht's los...
In wenigen Augenblicken geht es los, die Vorläufer sind bereits im Ziel, die Bedingungen sind perfekt, einem tollen Rennen steht damit nichts mehr im Wege.
08:59
Holdener in der Topgruppe
Die größte Schweizer Hoffnung heißt heute Wendy Holdener. Die 19-jährige fuhr in der vergangenen Woche in Ofterschwang als Zweite erstmals auf ein Weltcuppodest und darf als Belohnung heute als 7. erstmals in der Topgruppe starten. Mit Lara Gut (25) steht zudem eine weitere Eidgenossin auf der Startliste.
08:56
ÖSV-Sextett am Start
Aus österreichischer Sicht gehen heute Nicole Hosp (8), Kathrin Zettel (10), Michaela Kirchgasser (14), Bernadette Schild (15), Carmen Thalmann (22) und Alexandra Daum (24) gleich sechs Läuferinnen an den Start. Damit stellen sie neben den Schwedinnen, die ebenfalls sechs Läuerinnen an den Start bringen, das größte Team.
08:52
Drei Deutsche dabei
Die drei deutschen Läuferinnen, die sich für das Weltcupfinale qualifizieren konnten, haben hingegen mit den ganz vorderen Plätzen in der Slalomwertung nichts zu tun. Für sie geht es vorwiegend darum, sich gut zu klassieren, um die Startnummer für den nächsten Winter zu verbessern. Maria Höfl-Riesch geht heute mit Startnummer 6 ins Rennen, Lena Dürr folgt mit Nummer 9, die dritte DSV-Läuferin im Bunde ist Christina Geiger (19).
08:49
Spannung im Slalomweltcup
Während der Gesamtweltcup schon lange an Tina Maze entschieden ist, geht es heute im Slalomweltcup noch um die Wurst: Die Slowenin liegt in dieser Wertung vor dem abschließenden Rennen lediglich 7 Zähler vor Weltmeisterin Mikaela Shiffrin aus den USA. Dahinter kämpfen die Slowakin Veronika Velez Zuzulova und die Schwedin Frida Hansdotter um Rang drei.
08:44
26 Läuferinnen qualifiziert
Für das Weltcupfinale sind wie gewohnt nur die besten 25 Läuferinnen der Slalomwertung qualifiziert und - mit Ausnahme der verletzten Finnin Tanja Poutiainen - heute dabei. Dazu starten noch Lara Gut, die aufgrund ihrer 500 Punkte im Gesamtweltcup startberechtigt ist, und die Juniorenweltmeisterin Magdalena Fjällatröm aus Schweden.
08:40
Gute Bedingungen in der Schweiz
Im Gegensatz zu den vergangenen Tagen, wo aufgrund schlechter Sichtbedingungen sowohl Abfahrt als aus Super G abgesagt werden mussten, sieht die Sache heute aber wesentlich besser aus: Das Termometer zeigt -12° Celius, die Sonne scheint, versteckt sich allerdings noch ein wenig hinter den Berggipfeln, es ist kaum eine Wolke am Himmel zu sehen.
08:05
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum letzten Weltcupslalom der Damen in der Saison 2012/13. Um 9 Uhr geht es auf der Lenzerheide - hoffentlich planmäßig - los.