13:18
Rebensburg dominiert
Die Deutsche Viktoria Rebensburg holt sich heute den Sieg im letzten Riesenslalom der Saison vor Anna Fenninger aus Österreich und der Italienerin Federica Brignone. Rebensburg sichert sich mit dem heutigen Sieg auch den Sieg in der Disziplinen-Wertung des Riesenslaloms und lässt sich vor gigantischer Kulisse in Schladming feiern. Vonn wird zweite in der Disziplinenwertung und Worley dritte. Lindsey Vonn kann aber ihren Traum vom Weltrekord und 2000 Weltcuppunkten nicht verwirklichen. Das war die Saison 2011/2012, die von der Amerikanerin Vonn dominiert wurde. Außer zwei kleine Kugeln sackte sie alles, was zu gewinnen war, ein. Damit verabschieden wir uns und wünschen einen schönen Sonntag!
13:14
Viktoria Rebensbug (GER)
Rebensburg macht den Sieg perfekt! Sie macht es aber richtig spannend und holt wie ihre Vorgängerinnen erst im Zielhang die Zeit heraus. Rebensburg holt sich also souverän die kleinen Kristallkugel.
13:12
Anna Fenninger (AUT)
Führungswechsel unter lärmenden Applaus. Der Steilhang liegt der Österreicherin. Dort holt sie so viel Zeit heraus, dass sie Brignone vom ersten Platz verdrängt. Die Zuschauer bejubeln ihre Anna, die die Arme in die Luft reißt.
13:09
Federica Brignone (ITA)
Die Zuschauer sind aus dem Häuschen. Die Italienerin brennt hier einen Lauf in den Schnee, der sie auf Platz eins katapultiert. Oben holt sie schon so viel Zeit heraus, dass die kleinen Fehler dann auch nichts mehr ausmachen.
13:08
Irene Curtoni (ITA)
Die Italienerin versteht es, die Ski frei und sauber laufen zu lassen. Aber der Steilhang wird ihr zum Verhängnis. Aber Curtoni ist sehr zufrieden mit dem dritten Platz.
13:06
Tessa Worley (FRA)
Worley knackt Mancusos Zeit. Wieder eine Top-Fahrt der Französin. Vor allem der Steilhang scheint ihr zu liegen, denn dort holt sie noch einmal über 0,4 Sekunden heraus.
13:04
Elisabeth Görgl (AUT)
Schon oben ist sie spät dran und kann die Ideallinie nicht fahren. Sie verliert dadurch ihren Vorsprung. Auch im Steilhang kann Görgl nichts mehr rausholen. Schade. Sie wird nicht zufrieden sein. Trotzdem erntet sie einen dicken Applaus.
13:03
Denise Karbon (ITA)
Die Italienerin fährt zu weite Radien. Sie kommt mit der Strecke nicht so gut klar wie ihre Vorgängerin. Aber der siebte Platz ist in Ordnung.
13:02
Julia Mancuso (USA)
Was für eine Fahrt! Mancuso ergattert sich den ersten Platz. Sie lässt die Ski laufen und bekommt jeden Schwung fast perfekt hin. Die Olympiasiegerin im Riesenslalom versucht im Ziel einen Ski-Schnalzer á la Didier Cuche.
12:59
Stefanie Köhle (AUT)
Im oberen Teil fängt die Österreicherin super an. Sie holt sogar fast eine Sekunde Vorsprung raus. Dann hat sie aber Probleme im Steilhang, sodass sie knapp hinter der Zweitplatzierten liegt.
12:58
Tina Maze (SLO)
Tina Maze war bisher in allen Disziplinen auf dem Podium. Aber der erste Platz war noch nicht drin. Heute zeigt die Slowenin wieder eine gute Leistung, aber man sieht, dass Maze nach einer langen nervenzerreißenden Saison müde ist.
12:56
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Den Rythmus findet die Schwedin heute nicht richtig. Im mittleren Teil verliert sie mehrere Zehntel. Im Ziel ist sie dann nicht ganz glücklich mit ihrer Fahrt.
12:53
Taina Barioz (FRA)
Barioz hat sehr mit der Innenlage zu kämpfen und bekommt keinen Druck auf den Außenski. Die Piste wird jetzt deutlich schlechter befahrbar. Die Französin rutscht zu sehr auf ihren Skiern.
12:51
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin beschert den Zuschauern schon wieder einen Führungswechsel. Mit einer super Fahrt kann sie an den drei Österreicherinnen vorbeiziehen.
12:50
Marlies Schild (AUT)
Und wieder fährt eine Österreicherin auf dem ersten Platz. Das ist ein richtiges Heimspiel für die drei Österreicherinnen, die jetzt Platz eins bis drei belegen.
12:49
Eva-Maria Brem (AUT)
Führungswechsel! Die 15. nach dem ersten Durchgang schiebt sich auf den ersten Platz. Das war wirklich super von der Österreicherin. Da gibt es nichts zu meckern. Die Fans haben schon wieder etwas zu jubeln.
12:47
Lindsey Vonn (USA)
Das ist Pech. Lindsey Vonn verliert direkt am Anfang den einen Stock und fährt trotzdem weiter. Das wird nichts mit dem neuen Punkte-Weltrekord.
12:46
Michaela Kirchgasser (AUT)
Das Geburtstagskind holt überraschend den ersten Platz. Kirchgasser lässt sich an ihrem Geburtstag im weiß-roten Fahnenmeer feiern und bekommt ein Ständchen von den Fans. Das war auch eine richtig gute Fahrt.
12:44
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Die Italienerin fängt im oberen Teil gut an. Dann verliert sie aber an Zeit und kämpft mit der Linie, die sie nicht richtig halten kann. Im Zielhang kann sie dann nicht mehr viel rausholen.
12:42
Lara Gut (SUI)
Lara Gut ist die einzige Schweizerin, die heute startet. Der zweite Platz ist gut, aber eigentlich kann sie noch mehr.
12:41
Kathrin Zettel (AUT)
Man das war wieder einmal knapp. Zettel musste das Training einschränken, weil sie an der Hüfte operiert wurde, was sich natürlich auf die Zeiten niederschlug. Auch heute reicht es nicht für die Bestzeit, dennoch Platz 3.
12:39
Manuela Mölgg (ITA)
Mölgg ist raus. Das wird sie richtig ärgern. Sie stürzt nach einem Fehler und haut die Stöcke vor Wut auf den Schnee.
12:38
Tina Weirather (LIE)
Führungswechsel. Weirather gibt hier richtig Gas. Auch wenn sie auf dem Zielhang viel Zeit liegen lässt, kann sie Lena Dürrs Zeit toppen und ist sichtlich zufrieden.
12:37
Tanja Poutiainen (FIN)
Was ist denn da los? Erst sieht es so aus, als ob die Finnin die neue Bestzeit fährt. Dann aber im Ziel sind es doch noch 0,63 Sekunden Rückstand auf Dürr.
12:35
Giulia Gianesini (ITA)
Eine unspektakuläre Fahrweise der Italienerin. Unscheinbar, aber trotzdem gut. Doch im Ziel merkt sie, dass sie doch etwas mehr angreifen hätte müssen. Schade.
12:33
Lena Dürr (GER)
Lena Dürr legt ordentlich was vor. In diesem zweiten Durchgang setzt sie wirklich alles auf eine Karte und fährt mit viel Risiko. Aber auch ästhetisch ist Dürrs Lauf klasse.
12:31
Ranghild Mowinckel (NOR)
Die Norwegerin gewann schon bei den Junioren den Riesenslalom. Wieder einmal eine starke Läuferin aus Norwegen. Sie fährt ganz in Ordnung.
12:14
Gleich geht es weiter
Der zweite Durchgang im Riesenslalom der Damen steht kurz vor dem Start. Wir hoffen natürlich auf die kleine Kugel für Viktoria Rebensburg. Wenn nichts mehr schief geht, wird sie wohl gewinnen. Wir sind gespannt.
10:44
Zwischenfazit
Das war der erste Durchgang im Risenslalom der Damen. Alles sieht nach der kleinen Kristallkugel für Rebensburg aus. Vonn ging in ihrem Lauf nicht volles Risiko - es schien so, als ob sie gar nicht an der kleinen Kugel interessiert wäre, sondern nur den Weltrekord von 2000 Weltcuppunkten knacken will. Dafür muss die Amerikanerin im zweiten Durchgang aber noch einmal ranklotzen. Um 12:30 Uhr geht es hier weiter.
10:37
Lena Dürr (GER)
Schade Lena. Die Deutsche schafft es nicht mehr unter die Top 15 Fahrerinnen. Vor allem der steile Zielhang scheint ihr zu schaffen machen, denn dort verliert sie am meisten Zeit. Vielleicht wird der zweite Lauf besser.
10:33
Denise Karbon (ITA)
Das hätte niemand erwartet. Obwohl die Piste immer schlechter wird, holt Karbon nach einer super Fahrt noch Platz 7. Das war richtig gut von der Italienerin, die sich keine großen Schnitzer leistet und unter zwei Sekunden Rückstand bleibt.
10:32
Michaela Kirchgasser (AUT)
Das Geburtstagskind am heutigen Renntag. Die jetzt 27-Jährige Kirchgasser macht ein ordentliches Rennen, kommt aber über Platz 14 nicht hinaus.
10:31
Marlies Schild (AUT)
Die Österreicherin kann heute nicht überzeugen. Schon im oberen Teil verliert sie einiges an Zeit. Im Ziel angekommen schnauft sie einmal durch und ist 12. Lindsey Vonn liegt mittlerweilse nur noch auf Rang 13.
10:28
Die besten Fahrerinnen
... sind bereits im Ziel. Aber es kommen noch weitere elf Läuferinnen, die hier im Finale noch einmal alles geben werden. Wir berichten natürlich weiter und melden uns, wenn etwas passiert.
10:26
Maria Höfl-Riesch (GER)
Und schon wieder ist Höfl-Riesch raus. Der vierte Ausfall in Folge für die Deutsche. Schade, für sie gibt es nichts mehr zu holen heute.
10:25
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin mag diese eisigen Pisten wie die Planai heute nicht. So kommt sieauch mit über drei Sekunden Rückstand ins Ziel und wirkt etwas ratlos.
10:23
Julia Mancuso (USA)
Mancusa kämpft mit der Linie. Die Bodenwellen machten ihr heute etwas zu schaffen, sodass sie nur auf den siebten Platz kommt. Mancuso kann aber auch mehr.
10:21
Lara Gut (SUI)
Die Saison verlief für Lara Gut nicht wirklich gut. Die Vizeweltmeisterin kommt nicht richtig rein in den Lauf. Schade für die Schweizerin, denn eigentlich kann sie mehr.
10:19
Stefanie Köhle (AUT)
Die Österreicherin kommt mit unter zwei Sekunden ins Ziel. Das hätte sie wahrscheinlich auch nicht erwartet. Denn das war eine super Fahrt. Die Zuschauer bejubeln ihre Stefanie.
10:18
Taina Barioz (FRA)
Barioz gibt den Ski zu wenig und zu spät frei. Dadurch verliert die Französin Geschwindigkeit und ist unzufrieden mit sich selbst. Aber Lindsey Vonn rutscht immer weiter ab.
10:16
Irene Curtoni (ITA)
Das war mal wieder eine gute Fahrt. Die Italienerin fährt eine aggressive Linie und greift richtig an. Im Ziel freut sie sich sichtlich - sie kann auch zufrieden sein.
10:14
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Im Schwungansatz hat die Schwedin eine Rutschphase. Aber auch sie macht keine großen Fehler und fährt noch vor Vonn ins Ziel. Wenn das so weitergeht, wird es knapp mit den 2000 Punkten...
10:12
Tina Maze (SLO)
Tina Maze zeigte eine insgesamt gute Saison. Aber gewinnen konnte sie bisher noch nicht. Auch heute sieht es nicht nach einem Sieg aus. Aber sie überholt Lindsey Vonn.
10:11
Lindsey Vonn (USA)
Vonn fährt heute nicht mit vollem Risiko. Der Rückstand auf Rebensburg ist schon sehr beträchtlich. Aber die Amerikanerin will wohl auf Nummer sicher gehen und ihre 2000 Punkte holen.
10:09
Tessa Worley (FRA)
Da war der Wurm drin. Trotz ihrer schönen Fahrweise und Technik macht die Französin einige kleinere Fehler.
10:07
Viktoria Rebensburg (GER)
Die Olympiasiegerin legt hier eine super Zeit vor. Schon im oberen Teil holt sie über zwei Zehntel auf. Da gab es wirklich nichts zu meckern. Die Fans jubeln und Rebensburg ist zufrieden.
10:05
Elisabeth Görgl (AUT)
In dieser Saison war die Österreicherin ganze 19 Mal in den Top 10. Aber Schladming ist nicht ihre Sache. Sie kommt einfach nicht mit der Piste klar.
10:03
Anna Fenninger (AUT)
Die Fans sind bester Laune und feuern ihre Anna an. Fenninger stand bisher nur einmal auf dem Podium im Riesentorlauf. Hier zeigt sie, was sie drauf hat. Im Zielhang kann sie noch einiges an Zeit rausholen.
10:01
Federica Brignone (ITA)
Los geht's. Die Italienerin legt eine ordentliche Zeit vor. Das müssen die Kolleginnen erst einmal toppen.
09:55
Gleich geht es los
Als erste startet die Italienerin Brignone. Dann kommen die Konkurrentinnen um die Kugel fast direkt nacheinander. Es wird also gleich zu Anfang spannend.
09:53
Die weiteren Favoriten
Neben Rebensburg und Vonn können heute außerdem Tessa Worley (FRA), Tina Maze (SLO) aber
auch die zuletzt stark gefahrene Julia Mancuso (USA) um die Plätze auf dem Podium
mitfahren. Trotzdem bleibt Rebensburg hier auf der Planai in Schladming die Favoritin.
09:42
Der Gesamtweltcup
Lindsey Vonn zeigte eine übermenschliche Saison. Auch heute wird sie volles Risiko fahren
und aggressiv zu Werke gehen. Der Gesamtweltcup ist schon in Tasche, da die Amerikanerin
uneinholbar vorne liegt. Aber heute will sie nach der Kugel im Gesamtweltcup, in der
Abfahrt, im Super G und der Kombination ihre 17. Kristallkugel holen. Zudem kann sie heute
den Jahrtausendrekord von Hermann Maier knacken. Dieser hatte 1999/2000 insgesamt 2000
Weltcuppunkte. Vonn liegt bei 1080 und muss mindestens 12. werden.
09:35
Die kleine Kristallkugel
Wer holt heute die Disziplinen-Kugel? Die Deutsche Viktoria Rebensburg (550 Punkte) liegt
bisher vorne. Aber die bärenstarke Lindsey Vonn (455 Punkte) könnte ihr heute den Titel
noch streitig machen. Um also den Gesamtsieg im Riesentorlauf einzufahren, muss die
Deutsche heute mindestens auf Rang 15 fahren.
09:34
Herzlich Willkommen
... zum Weltcupfinale der Damen. Um 10:00 Uhr geht hier der erste Durchgang im
Riesenslalom los. Der Finaldurchgang startet dann um 12:30 Uhr.