Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Teamwettbewerb
    15.03.2013 10:30
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
  • 2
    Schweden
    Schweden
    Schweden
    0.00s
  • 3
    Italien
    Italien
    Italien
    0.00s
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
  • 2
    Schweden
    Schweden
  • 3
    Italien
    Italien
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Frankreich
    Frankreich
  • 5
    Slowenien
    Slowenien
  • 5
    Schweiz
    Schweiz

Liveticker

11:38
Auf Wiedersehen
Für heute sind die Wettbewerbe hier beendet. Wir verabschieden uns und wünschen noch einen schönen Tag.
11:38
Morgen geht es weiter
Am morgigen Samstag stehen die Riesenslaloms der Damen und der Herren auf dem Programm. Ab 10 Uhr geht es los und wir sind wieder live dabei.
11:36
Die Platzierten
Die Schweden, die starke Slalomfahrer sowohl bei Damen und Herren haben, holen sich Platz 2. Italien darf sich über den dritten Rang freuen. Im Kleinen Finale besiegten sie die Team-Weltmeister aus Österreich, die ohne Marcel Hirscher nur die Hälfte wert sind.
11:35
Strahlende Gesichter beim DSV
Auch wenn dieser Team-Wettbewerb mehr oder weniger eine Spaßveranstaltung bei diesem Weltcup-Finale ist, so freut sich das deutsche Team doch sehr. Bei der WM ist diese Disziplin schon dabei, bald soll es auch olympisch werden. Herzlichen Glückwünsch an Lena Dürr, Veronique Hronek, Viktoria Rebensburg, Felix Neureuther und Fritz Dopfer.
11:32
Deutschland - Schweden Finale 4
Fritz Dopfer kann nun den Sieg gegen Jens Byggmark holen. Und das müsste drin sein, Dopfer muss nur das Rennen ins Ziel bringen, denn selbst ein Unentschieden würde vermutlich reichen. Aber der Deutsche will sich darauf nicht einlassen. Er attackiert direkt und setzt sich an die Spitze. Als Byggmark dann einen Fahrfehler begeht und ausscheidet, ist die Sache klar. Deutschland gewinnt mit 3:1 gegen Schweden.
11:30
Deutschland - Schweden Finale 3
Vom Papier her hat Veronique Hronek leichte Vorteile gegenüber Maria Pietilae-Holmner, aber das heißt noch nichts. Beide fahren parallel den Hang hinunter, es ist nicht auszuamchen, wer vorne ist. Dann erkämpft sich die Schwedin einen leichten Vorsprung. Aber Hronek kontert und gibt Gas. Im Ziel liegt sie ganz leicht vorne. Deutschland führt nun 2:1 gegen Schweden.
11:29
Deutschland - Schweden Finale 2
Jetzt kommt es zum Duell der Giganten zwischen Felix Neureuther und Andre Myhrer. Beide sind gleich auf. Doch dann muss Myhrer bei einem Tor zu weit ausscheren. Diesen Fehler nutzt Neureuther aus und fährt einen kleinen Vorsprung heraus. Den rettet er bis ins Ziel, nun steht es 1:1.
11:26
Deutschland - Schweden Finale 1
Lena Dürr steht vor einer schwierigen Aufgabe, denn Frida Hansdotter gehört zu den Weltbesten. Die Schwedin geht dann auch in Führung. Diese baut sie Meter um Meter aus und holt dann klar das 1:0 für Schweden.
11:23
Österreich - Italien Kleines Finale 4
Marcel Mathis muss nun gegen Cristian Deville gewinnen. Es ist ein verdammt schnelles Rennen, beide rasen den Hang hinunter und sich fast gleich auf. Am Ende kann sich Deville aber absetzen. Italien gewinnt mit 3:1 und holt sich den dritten Platz, die Österreicher müssen mit Rang 4 zufrieden sein.
11:21
Österreich - Italien Kleines Finale 3
Nicole Hosp bekommt es mit Daniela Merighetti zu tun. Mit viel Risiko legt die Östereicherin los. Das rächt sich, denn sie begeht einen krassen Fahrfehler und muss abbremsen. Daniela Merighetti kann den Lauf locker ins Ziel bringen. Es steht 2:1 für Italien.
11:19
Österreich - Italien Kleines Finale 2
Nun tritt Philipp Schörghofer gegen Stefano Gross an. Der Österreicher erwischt den besseren Start und hält diesen knappen Vorsprung. Aber dann bleibt er an einem Tor hängen und scheidet aus, Stefano Gross schafft das 1:1 in diesem kleinen Finale.
11:18
Österreich - Italien Kleines Finale 1
Wieder ist Elena Curtoni die erste Fahrerin für Italien, diesmal geht es gegen Carmen Thalmann. Die Österreicherin liegt zwar das ganze Rennen über leicht zurück, kurz vor dem Ziel gibt sie aber Gas. Das reicht, um das 1:0 für Österreich zu holen.
11:08
Die Finals
Zunächst fahren Österreich und Italien den dritten Platz aus. Dann findet das Finale zwischen Deutschland und Schweden statt.
11:08
Italien - Schweden Halbfinale 4
Andre Myhrer sollte nun den entscheidenen Punkt gegen Cristian Deville holen. Von Anfang an hat der Schwede einen klaren Vorsprung und bringt das Rennen locker ins Ziel. Mit einem 3:1 über Italien zieht Schweden ins Finale ein.
11:07
Italien - Schweden Halbfinale 3
Es ist unwahrscheinlich, dass Daniela Merighetti ggen Frida Hansdotter eine Chance hat. Und das Rennen spiegelt diese Vermutung wieder. Die Schwedin ist einfach eine starke Slalomfahrerin und fährt den Berg spielend leicht herunter. Hansdotter riskiert dabei viel, bleibt fast an einem Tor hängen, scheidet aber nicht aus, sondern holt das 2:1 für Schweden.
11:05
Italien - Schweden Halbfinale 2
Stefano Gross muss gegen Jens Byggmark antreten. Der Italiener ist unter Zugzwang, er sollte den Punkt holen, um noch eine Chance zu haben. Und er erwischt ein gutes Rennen. Im Ziel liegt er klar vor dem Schweden und holt das 1:1.
11:04
Italien - Schweden Halbfinale 1
Elena Curtoni und Maria Pietilae-Holmner eröffnen dieses zweite Halbfinale. Die Schwedin macht von Anfang an deutlich, dass sie gewillt ist, hier zu gewinnen. Sie fährt mit viel mehr Zug um die Tore, als die Italienerin und hat im Ziel einen großen Vorsprung. Es steht 1:0 für Schweden.
11:01
Österreich - Deutschland Halbfinale 4
Nun tritt Felix Neureuther gegen Christoph Nösig an. Und der deutsche Fahrer ist klarer Favorit gegen den Ersatzmann von Marcel Hirscher, der auf den Team-Wettbewerb verzichtet. Nösig hält sich aber gut und bleibt an Neureuther dran. Der Favorit fährt aber als erster über die Ziellinie. Deutschland gewinnt damit 3:1 gegen Österreich und zieht ins Finale ein.
10:59
Österreich - Deutschland Halbfinale 3
Mit einem Sieg gegen Nicole Hosp kann Lena Dürr schon das Finale klar machen. Und sie fährt sehr gut gegen die starke Österreicherin. Hosp leistet sich einen leichten Fehler und Dürr bleibt dran. Im Ziel hat die ÖSV-Athletin die Nase vorn, nur noch 2:1 für Deutschland.
10:57
Österreich - Deutschland Halbfinale 2
Fritz Dopfer kann nun gegen Philipp Schörghofer erhöhen. Der Rennverlauf ist fast identisch wie beim ersten Damenrennen. Schorghöfer kommt besser vom Start weg und liegt vorne. Aber Dopfer lässt den Ski ab Mitte des Rennens laufen und überholt den Österreicher. Es steht nun 2:0 für Deutschland.
10:55
Österreich - Deutschland Halbfinale 1
Veronique Hronek bekommt es mit der starken Läuferin Michaela Kirchgasser zu tun. Nach dem Start geht die Österreicherin in Führung und es sieht nach einem normalen Verlauf des Rennens aus. Aber dann zieht Hronek plötzlich an und wird immer schneller. Sie zieht an Kirchgasser vorbei und schafft die Überraschung. Deutschland führt mit 1:0.
10:52
Die Halbfinals
Im ersten Halbfinale tritt Deutschland gegen Österreich an, genauso wie bei der WM also. Das zweite Halbfinale bestreitet Schweden gegen Italien.
10:51
Italien - Slowenien Viertelfinale 4
Cristian Deville muss gewinnen und sein Gegner Andrej Sporn macht es ihm sehr einfach. Der Slowene hat direkt Probleme, um die Stangen zu kommen und scheidet schließlich aus. Damit steht es 2:2 und nach Addition der Zeiten steht Italien im Halbfinale.
10:49
Italien - Slowenien Viertelfinale 3
Elena Cortoni gegen Ilka Stuhec laufen nun gegeneinander. Beide sind das ganze Rennen über gleichauf. Erst im Ziel kann sich die Slowenien leicht absetzen und holt das 2:1 für Slowenien.
10:48
Italien - Slowenien Viertelfinale 2
Stefano Gross weiß, dass er hier gewinnen muss und drückt ordentlich aufs Gaspedal. Rok Perko hat überhaupt keine Chance. Der Slowene fährt die ganze Zeit hinterher. Der Italiener dagegen hat im Ziel über eine Sekunde Vorsprung und schafft den 1:1-Ausgleich.
10:47
Italien - Slowenien Viertelfinale 1
Im ersten Lauf ist Ana Drev klare Favoritin, denn Daniela Merighetti ist eher in den Speed-Disziplinen zu Hause. Und die Italienerin riskiert viel zu viel und bleibt auch sofort an einem Tor hängen. Drev holt das 1:0 für Slowenien, das ohne Tina Maze hier antritt.
10:45
Schweden im Halbfinale
Zwei Hundertselsekunden sind die vier schwedischen Läufer in der Addition aller Zeiten vorn und ziehen damit ins Semifinale ein.
10:44
Frankreich - Schweden Viertelfinale 4
Alexis Pinturault muss nun gegen Jens Byggmark gewinnen, um noch eine Chance auf das Halbfinale zu haben. Und er gibt direkt Gas. Er ist so schnell, dass er fast abhebt, bei einer kleinen Bodenwelle. Im Ziel hat er eine halbe Sekunde Vorsprung. Es steht jetzt also 2:2 und es kommt auf die Zeiten an.
10:42
Frankreich - Schweden Viertelfinale 3
Nun laufen Anemone Marmottan gegen Maria Pietilae-Holmner an. Das Rennen ist schnell entschieden, denn die Französin bleibt an einem Tor hängen. Die Schwedin fährt den Hang locker herunter und holt das 2:1 für ihr Team.
10:41
Frankreich - Schweden Viertelfinale 2
Thomas Mermillod Blondin und Andre Myhrer sind auf der Piste. Der Schwede ist einer der besten Slalomfahrer der Welt und das beweist er auch. Vom Start weg fährt er dem Franzosen davon und holt den Punkt klar für Schweden. Es steht nun 1:1 in diesem Viertelfinale.
10:39
Frankreich - Schweden Viertelfinale 1
Tessa Worley fährt nund gegen Frida Hansdotter. Die Schwedin dürfte die Favoritin sein, liegt aber von Anfang an zurück. Worley erwischt einen sehr guten Slalomlauf. Sie ist eigentlich keine Spezialistin. Aber heute ist sie sehr gut drauf. Sie bringt den Lauf ins Ziel, Frankreich führt mit 1:0.
10:36
Deutschland - Schweiz Viertelfinale 4
Nun kommt es auf Fritz Dopfer an, der gegen den starken Schweizer Markus Vogel antreten muss. Beide legen einen guten Start hin. Parallel fahren sie den Hang hinunter, es ist nicht zu erkennen, wer in Führung liegt. Im unteren Teil gibt Dopfer dann Gas und liegt im Ziel hauchdünn vorn. Damit gewinnt Deutschland mit 3:2 gegen die Schweiz und steht im Halbfinale.
10:34
Deutschland - Schweiz Viertelfinale 3
Nun bekommt es Veronique Hronek mit Wendy Holdener zu tun. Und sie schafft es nicht, gegen die Schweizerin in Führung zu gehen. Im Gegenteil, Holdener wird immer schneller und holt den Punkt für die Eidgenossen, 2:2.
10:33
Deutschland - Schweiz Viertelfinale 2
Felix Neureuther fährt gegen Reto Schmidiger. Und der Schweizer hält sich gut gegen den WM-Silbermedaillengewinner. Er lässt sich gegen den zweitbesten Slalomfahrer einfach nicht abschütteln. Sie fahren zeitgleich durchs Ziel, ein Punkt für beide Teams. Deutschland führt damit 2:1.
10:32
Modus
Es geht übrigens im Parallelslalom gegeneinander. Jeweils vier Läufer eines Teams, zwei Damen und zwei Herren, treten gegeneinander an. Wer drei Rennen gewinnt, ist durch. Bei Punktgleichstand entscheiden die Laufzeiten.
10:30
Deutschland - Schweiz Viertelfinale 1
Jetzt geht es los. Lena Dürr tritt gegen Michelle Gisin an. Die deutsche Läuferin erwischt einen sehr guten Start. Gisin unterläuft ein Fehler und ist direkt weit zurück. Lena Dürr riskiert dann nicht mehr viel und holt den ersten Punkt für Deutschland.
10:27
Die Viertelfinals
Deutschland tritt gegen die Schweiz an. Das französische Team trifft auf Schweden und Italien wird gegen Slowenien versuchen, ins Halbfinale einzuziehen.
10:25
Die Gastgeber aus der Schweiz
Die Eidgenossen schicken Michelle Gisin, Wendy Holdener und Mirena Küng sowie Marc Gini, Reto Schmidiger und Markus Vogel ins Rennen.
10:24
Favorit Österreich
Im Nationencup liegen die ÖSV-Athleten sowohl bei den Damen als auch den Herren an der Spitze. Deswegen sind sie heute auch der Favorit. Nicole Hosp, Michaela Kirchgasser und Carmen Thalmann sowie Marcel Mathis, Christoph Nösig und Philipp Schörghofer wollen den Sieg holen. Die erste Garde ist dies allerdings nicht. Die Österreicher sind schon im Halbfinale, sie bekamen das Freilos. Derzeit fahren die ÖSV-Starter probeweise den Hang runter, um ihn kennenzulernen.
10:23
Das deutsche Team
Maria Höfl-Riesch verzichtet auch auf die Team-Entscheidung. Dafür sind Veronique Hronek, Lena Dürr und Viktoria Rebensburg dabei. Komplettiert wird die Mannschaft durch die Slalom-Spezialisten Felix Neureuther und Fritz Dopfer.
10:23
Viele Athleten verzichten
Die besten Läuferinnen und Läufer sind hier nicht dabei. Aksel Lund Svindal hat zum Beispiel keine Lust gehabt, nachdem die Abfahrt und der Super-G abgesagt wurden und er damit keine Chance mehr auf den Gesamt-Weltcup hat.
10:22
Sieben Nationen am Start
Es treten Mannschaften aus sieben Verbänden an. Bei der WM in Schladmig siegte das österreichische Team vor der schwedischen Mannschaft. Die DSV-Athleten holten die Bronzemedaille.
10:20
Guten Morgen aus Lenzerheide
Ein neuer Tag beim Weltcup-Finale im Alpinen Skisport steht an. Bisher mussten alle Rennen wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Heute steht der Teamwettbewerb an. Und es sieht gut aus, die Rennen sollen pünktlich starten.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.