Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    21.12.2011 15:30
  • 1
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 2
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 3
    Italien
    Cristian Deville
  • 4
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 5
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 6
    Italien
    Patrick Thaler
  • 7
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 8
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 9
    Österreich
    Mario Matt
  • 10
    Slowenien
    Mitja Valencic
  • 11
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 12
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 13
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 14
    Schweden
    Axel Bäck
  • 15
    Kanada
    Julien Cousineau
  • 16
    Frankreich
    Maxime Tissot
  • 17
    Schweiz
    Reto Schmidiger
  • 18
    Norwegen
    Lars Elton Myhre
  • 18
    Österreich
    Christoph Dreier
  • 20
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 21
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 22
    Schweiz
    Markus Vogel
  • 23
    Italien
    Stefano Gross
  • 24
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 25
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 26
    USA
    Nolan Kasper
  • 27
    Kanada
    Trevor White
  • 28
    Kanada
    Brad Spence

Liveticker

19:29
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns aus Flachau. Nach der kurzen Weihnachtspause geht es für die Herren mit den Rennen in Bormio weiter. Dann sind wir für Sie natürlich wieder live dabei. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und danken für das Interesse! Bis bald!
19:27
Fazit
Ivica Kostelic feiert hier dank zwei guten Läufen einen völlig verdienten Sieg. Felix Neureuther konnte seinen Podest-Coup leider nicht wiederholen und muss sich am Ende mit dem undankbaren vierten Platz abfinden. Dennoch darf er damit mehr als zufrieden sein. Fritz Dopfer hat seine Leistung aus dem ersten Lauf bestätigt und fährt mit Platz zwölf ebenfalls ein sehr ordentliches Resultat ein.
19:23
Ivica Kostelic (CRO)
Gegen den Kroaten ist auch heute kein Kraut gewachsen. Seine Linie ist gut, die Schwünge sitzen. Er geht im Zielhang zwar nicht volles Risiko, rettet aber 0,07 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Das ist der zweite Saisonsieg für Kostelic.
19:21
Cristian Deville (ITA)
Der Zweitplatzierte aus dem ersten Lauf nimmt 0,21 Sekunden Vorsprung auf Myhrer mit. Und er verliert, liegt vor dem Ziel nur noch gleichauf. Was für ein Finish! Am Ende verpasst er den ersten Platz um 0,02 Sekunden. Trotzdem schreit er seine Freude lauthals raus. Damit ist er Zweiter und verdrängt Neureuther auf Platz drei.
19:19
Manfred Pranger (AUT)
Der "Ösi" ist etwas zu passiv und wird dafür bestraft. Kein schlechter Lauf, aber auch alles andere als ein guter. Im Ziel fällt er sogar noch hinter Neureuther zurück.
19:18
Manfred Mölgg (ITA)
Mit einem großen Schrei verabschiedet sich Mölgg aus dem Rennen. Er fädelt im oberen Teil ein und macht keinen Hehl aus seiner Enttäuschung. Damit hat Neureuther Platz fünf schon sicher. Drei Fahrer kommen noch.
19:17
Andre Myhrer (SWE)
Auch Myhrer ist gut dabei, verliert aber leicht Zeit auf Neureuther. Aber auch er fährt unten sehr sauber um die Stangen. Und er verdrängt den Deutschen von Platz eins. Dieser Leistung muss man einfach Respekt zollen. Neue Lauf-Bestzeit und Platz eins für den Schweden.
19:15
Felix Neureuther (GER)
...das sieht sehr gut aus. Der Deutsche fährt sehr rund und erwischt die Schwünge beinahe perfekt. Er nimmt viel Tempo mit in den Zielhang und gibt die Skier dort super frei. Das ist die Führung für Neureuther! Mit neuer Lauf-Bestzeit setzt sich der Deutsche an die Spitze. Wahnsinn!
19:13
Felix Neureuther (GER)
0,31 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Thaler. Und den baut er dank einer tollen und engen Linie direkt auf 0,48 Sekunden aus...
19:12
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Grange mit gutem Beginn und einer guten Linie. Mit leichtem Rückstand geht er in den Zielhang. Dort kosten ihn ein, zwei verpatzte Schwünge die Führung. Platz zwei ist es am Ende für ihn. Jetzt heißt es Daumen drücken für Neureuther!
19:11
Patrick Thaler (ITA)
0,48 Sekunden Vorsprung nimmt Thaler mit in den Hang. Fast 0,4 davon büßt er im oberen Teil ein. Aber er gibt die Ski im mittleren Teil gut frei und kommt ohne größeren Fehler ins Ziel. Das ist die Führung für den Italiener.
19:09
Acht Fahrer...
...stehen noch oben. Felix Neureuther ist einer davon. Die ersten und letzten Meter werden hier über Sekt oder Selters entscheiden. Dort kann man die meiste Zeit verlieren bzw. aufholen.
19:08
Mario Matt (AUT)
Der vorletzte Österreicher sorgt hier für Jubelstürme auf den gut gefüllten Rängen. Oben wählt er aber nicht die beste Linie und verliert auf Byggmark. Und auch er verpasst den ersten Platz und muss sich mit Rang zwei zufrieden geben.
19:06
Mitja Valencic (SLO)
Der Slowene eröffnet das Rennen der besten Zehn. Auch bei ihm passt es oben nicht. Auf Byggmark lässt er dort 0,5 Sekunden liegen. Immerhin rettet er dank einer starken Schlussphase Platz zwei ins Ziel.
19:04
Steve Missillier (FRA)
Unruhige und verhaltene Fahrt vom Franzosen. Er steht häufig quer und spielt hier keine Rolle im Kampf um die Top Ten. Nur Rang elf für Steve Missillier.
19:03
Fritz Dopfer (GER)
...unten gibt er die Skier frei und lässt laufen. Dadurch kann er seinen Rückstand wieder reduzieren. Am Ende fehlen dem DSV-Ass 0,65 Sekunden zur Spitze. Das ist im Moment Platz drei.
19:02
Fritz Dopfer (GER)
Nein, das war im oberen Teil nicht gut genug. Er rutscht oft weg und verliert Zeit und Geschwindigkeit....
19:01
Marcel Hirscher (AUT)
Oben verliert der Lokalmatador sechs Hundertstel. Dann fädelt er ein und scheidet aus. Er hat alles probiert, hat seine Chancen auf eine gute Platzierung aber schon im ersten Durchgang verspielt. Für ihn und die Fans ist das natürlich eine große Enttäuschung. Jetzt kommt Dopfer...
19:00
Jens Byggmark (SWE)
Doch da ist die Führung schon wieder weg. Byggmark fährt wild und schnell. Seine Schwünge passen aber perfekt. Dank einer neuen Lauf-Bestzeit ist er die neue Nummer eins im Klassement. Was kann jetzt Marcel Hirscher?
18:58
Reinfried Herbst (AUT)
Seine 0,29 Sekunden Vorsprung auf Hargin kann er bei der ersten Messung fast verdoppeln. Und er hält die Bestzeit bis ins Ziel. Da wäre sogar noch mehr drin gewesen. Trotzdem reißt der Österreicher im Zielbereich jubelnd die Arme nach oben.
18:54
Lars Elton Myhre (NOR)
Mit der Startnummer 45 raste der Norweger im ersten Durchgang überraschend auf Platz 16. Doch hier ist er zu langsam unterwegs. Sein Timing an den Toren stimmt nicht und er muss die Brechstange auspacken. Er verliert viel Zeit und kommt nur auf Platz sechs ins Ziel.
18:52
Benjamin Raich (AUT)
Jetzt wird´s laut. Mit Raich steht der nächste Österreicher oben. Hui...doch er macht einen dicken Fehler, indem er zu viel Rücklage bekommt. Nur mit Mühe kann er sich überhaupt auf den Brettern halten. Zu einer guten Platzierung reicht das aber natürlich nicht mehr.
18:51
Axel Bäck (SWE)
Der nächste Schwede kommt an den ersten Toren einige Mal zu spät, steht auf den Kanten und fängt sich einen Rückstand ein. Unten wirkt es wieder flüssiger, Platz eins muss er aber seinem Teamkollegen überlassen.
18:49
Mattias Hargin (SWE)
Das ist mal eine Ansage: Hargin fährt voll auf Angriff und baut seinen Vorsprung von oben bis unten aus. Erst auf den letzten Metern verliert er etwas. Dennoch ist er die neue Nummer eins.
18:48
Nolan Kasper (USA)
Unruhige Fahrt mit vielen kleinen Querstehern vom Amerikaner. Damit handelt er sich eine volle Sekunde Rückstand ein.
18:46
Maxime Tissot (FRA)
Die Unterschiede liegen im Moment im Hundertstel-Bereich. Es scheint also der erwartet spannende Durchgang zu werden. Tissot wird am Ende Zweiter mit 0,04 Sekunden Rückstand.
18:45
Julien Cousineau (CAN)
Wir haben den nächsten Wechsel an der Spitze. Der Kanadier übernimmt mit einem soliden Lauf und der drittbesten Laufzeit die Führung.
18:43
Reto Schmidiger (SUI)
Schmidiger verliert seinen Vorsprung zunächst, kann ihn sich dank einer flüssigen Fahrt im Mittelteil wiederholen. Unten sehen seine Schwünge und sein Speed gut aus. Und es reicht zur Führung. Um 0,04 Sekunden ist er schneller als Dreier.
18:41
Stefano Gross (ITA)
Keine schlechte Fahrt von Gross. Obwohl er häufiger großes Risiko geht, bleibt er auf den Skiern. Im Ziel ist er mit 0,19 Sekunden Rückstand Vierter.
18:40
Brad Spence (CAN)
Kein guter Start von Spence. Er hat große Probleme mit den kleinen, schnellen Schwüngen und verliert fast eine halbe Sekunde. Den mittleren Teil ist er dafür perfekt gefahren. Auch der Übergang in den Schlusshang passt soweit. Doch dann bekommt er Rücklage und scheidet wenige Meter vor dem Ziel aus. Sehr ärgerlich für ihn.
18:38
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger wird ein, zwei Mal ausgehebelt und handelt sich schnell einen Rückstand ein.Im flachen Teil gibt er dafür richtig Gas. Am Ende ist es aber "nur" Platz zwei.
18:36
Christoph Dreier (AUT)
Der erste Österreicher wird von den Zuschauern nach vorne gepeitscht. Seine Schwünge passen und er hält den Ski auf Zug. Er haut sich zwar einen kleinen Fehler rein, übernimmt aber trotzdem die Führung.
18:35
Krystof Kryzl (CZE)
Der Tscheche hatte nur 0,01 Sekunden Vorsprung auf Vogel und büßt diese früh ein. Der Schweizer scheint hier einen richtig guten Lauf erwischt zu haben. Kryzl verliert im Ziel eine halbe Sekunde auf den Eidgenossen.
18:32
Markus Vogel (SUI)
Vogel übernimmt die klare Führung. Er profitiert natürlich von Whites Fehler und liegt im Ziel 2,36 Sekunden vor dem Kanadier.
18:31
Trevor White (CAN)
White rutschte wegen einer nachträglichen Disqualifikation eines Fahrers in das Finale und legt die erste Zeit vor. Bei heftigem Schneefall überdreht er schon auf den ersten Metern und rutscht kräftig über den Außenski. Da war deutlich mehr drin.
18:28
Die Spannung steigt
69 Tore und 67 Richtungswechsel stehen den besten 30 Fahrern des ersten Durchgangs bevor. Der Kanadier Trevor White eröffnet in wenigen Minuten den zweiten Durchgang.
18:25
Finale unter Flutlicht
Mittlerweile herrscht hier eine ganz besondere Stimmung. Bei völliger Dunkelheit sorgt die 850000 Watt starke Flutlichtanlage für echte Stadionatmosphäre unter den zahlreichen Fans.
18:23
Die weiteren Favoriten
Der Kroate Ivica Kostelic ist im ersten Durchgang nicht fehlerfrei gefahren, sicherte sich aber trotzdem Platz eins und damit die beste Ausgangsposition. Dahinter geht es aber sehr eng zu, so dass wir einige Veränderungen im Klassement erwarten dürfen. Vor allem von Marcel Hirscher, der vor eigenem Publikum nur auf Rang dreizehn fuhr.
18:19
Fritz Dopfer
Auch der zweite deutsche Finalteilnehmer liegt auf Platz zwölf noch sehr gut im Rennen. Für Dopfer wäre ein Platz unter den besten Zehn ein Riesenerfolg. Um diesen zu erreichen, muss er im zweiten Durchgang nur 0,16 Sekunden auf die vor ihm liegenden Fahrer gutmachen.
18:17
Felix Neureuther
Neureuther hat hier mit dem sechsten Platz eine gute Ausgangsposition für den zweiten Lauf. Sein Rückstand auf das Podium beträgt gerade einmal 0,36 Sekunden. Bei einer ordentlichen Leistung winkt ihm also der zweite Podestplatz innerhalb weniger Tage.
18:15
Willkommen zurück...
...zum zweiten und damit alles entscheidenden Durchgang hier in Flachau.
17:00
Das war´s...
...vom ersten Durchgang in Flachau. Mit Dopfer und Neureuther haben zwei DSV-Asse den Sprung in den zweiten Durchgang geschafft. Neureuther als Sechster, Dopfer als Zwölfter. Das Feld liegt an der Spitze sehr eng beisammen. Wir dürfen uns also auf einen spannenden zweiten Lauf freuen. Ab 18.30 Uhr fällt hier die Entscheidung. Bis gleich!
16:58
Stefan Luitz (GER)
Nein, auch der letzte deutsche Starter leidet unter der holprigen Piste. Er bringt den Lauf bis zum Schlusshang ohne große Fehler über die Bühne, doch dann fängt er sich einen Schlag, wird ausgehebelt und scheidet ebenfalls aus.
16:54
Stefan Luitz (GER)
Er ist der vorletzte Läufer, der auf die Strecke gehen wird. Seit geraumer Zeit hat kein Fahrer die Einzug in den zweiten Lauf geschafft. Vielleicht kann er noch ein Ausrufezeichen setzen.
16:52
Dominik Stehle (GER)
Oben sieht es nicht danach aus. Er bekommt viele Schläge und hat schon nach wenigen Metern mehr als eine Sekunde Rückstand. Im mittleren Teil kommt es noch dicker. Nach einem Fahrfehler scheidet der Deutsche aus. Schade!
16:49
Dominik Stehle (GER)
Der 25-Jährige Zollbeamte aus Garmisch-Partenkirchen steht im Starthäuschen. Schafft er trotz der widrigen Bedingungen die Top 30?
16:43
Dominik Stehle (GER)
Der vorletzte deutsche Fahrer macht sich bereit. Um eine Überraschung zu schaffen und den zweiten Durchgang zu erreichen, benötigt er eine Zeit um die 57,40 Sekunden.
16:39
Krystof Kryzl (CZE), Roberto Nani (ITA)
Identische Zeiten des Duos aus Tschechien und Italien reichen zu den Rängen 28 und 29. Sie müssen jetzt hoffen, dass kein Fahrer schneller ist, damit sie den zweiten Durchgang noch erreichen.
16:36
Lars Elton Myhre (NOR)
Ja, gibt´s das? Der Norweger haut ebenfalls einen tollen Lauf raus. Nur 1,43 Sekunden Rückstand bedeuten Platz 16. Ein super Lauf von ihm. Alle Achtung!
16:35
Christoph Dreier (AUT)
Immerhin: Der Österreicher legt die beste Zeit seit langem hin und darf sich als 25. Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
16:35
Marc Berthod (SUI), Will Gregorak (USA)
Das Duo wird Opfer der immer schlechter werdenden Bedingungen und scheidet kurz vor dem Schlusshang aus. Zwei Deutsche stehen noch oben. Wir dürfen gespannt sein, wie sie mit der jetzt schwer zu befahrenden Piste klarkommen.
16:33
Die Zeiten...
...der Fahrer pendeln sich jetzt um die 58-Sekunden-Marke ein. Das bedeutet eine Platzierung zwischen Platz 25 und 35. Viel mehr scheint bei dem starken Schneefall und ausgefahrener Piste nicht mehr möglich.
16:29
Die Favoriten...
...sind mittlerweile alle unten. Vorne finden wir die üblichen Verdächtigen. Die ersten Fünf trennen nur 0,35 Sekunden. Direkt dahinter liegt Felix Neureuther in aussichtsreicher Position auf Rang sechs (+0,51). Auch Fritz Dopfer hat als Zwölfter noch alle Chancen auf die Top Ten.
16:27
Reto Schmidiger (SUI)
Immerhin ein kleiner Achtungserfolg für den Schweizer. Ohne große Fehler bringt er seinen Lauf nach unten. Platz 22 sollte für den zweiten Durchgang reichen.
16:25
Ondrej Bank (CZE), Trevor White (CAN)
Bank wird froh sein, dass er seinen Lauf überhaupt beendet hat. Mit seiner unruhigen Fahrweise landet er weit abgeschlagen am Ende des Klassements. Und auch White ist wahrlich kein Slalom-Experte. Er muss ebenfalls um den zweiten Durchgang bangen.
16:23
Bode Miller (USA)
Direkt am siebten Tor bekommt er einen Schlag versetzt. Dadurch verliert er völlig den Rhythmus und scheidet aus. Enttäuscht schüttelt der Amerikaner den Kopf.
16:22
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger kommt gut ins Rennen hinein, hat im Mittelteil aber sehr häufig Rücklage. Dadurch verliert er Tempo. Nur PLatz 27 für Jansrud. Das wird nicht für den zweiten Lauf reichen.
16:20
Filip Trejbal (CZE)
Keine Chance für den Tschechen, der hier nur 26. wird. Viele kleine Fehler bei den Schwüngen bedeuten satte 2,72 Sekunden Rückstand.
16:18
Jimmy Cochran (USA)
Er legt hier gute Zwischenzeiten hin, doch dann rutscht er über den Außenski und legt eine kleine Flugeinlage hin. Auch Cochran ist damit ausgeschieden.
16:17
Maxime Tissot (FRA)
Mehr scheint im Moment nicht möglich zu sein. Auch Tissot mit einer soliden, aber keiner guten Zeit. Immerhin erreicht er gerade ebenso die Top 20.
16:15
Brad Spence (CAN)
Spence hat nicht die Klasse, um eine Spitzenzeit zu fahren. Mehr als zwei Sekunden Rückstand bedeuten Rang 22 für den Kanadier.
16:14
Fritz Dopfer (GER)
...im mittleren Teil wird Dopfer leicht ausgehebelt. Doch er hält sich auf den Skiern. Sein Rückstand wächst dadurch natürlich, hält sich bis zum Schluss aber in Grenzen. Das ist Platz zwölf und damit keine schlechte Ausgangsposition für Lauf Nummer zwei.
16:13
Fritz Dopfer (GER)
Der Deutsche hat bei der ersten Messung nur 0,46 Sekunden Rückstand. Er fährt rund und ist gut ins Rennen gekommen...
16:12
Patrick Thaler (ITA)
Sehr guter Beginn von Thaler. Seine Linie ist eng und auch sein Timing stimmt. Mit dieser guten Leistung fährt er als Achter in die Top Ten. Starker Auftritt!
16:10
Stefano Gross (ITA)
Gross fährt sehr elegant, nimmt aber nicht jeden Schwung optimal. 2,05 Sekunden ist er langsamer als die Führenden.
16:09
Markus Vogel (SUI)
Der erste Schweizer des Tages mit einem kapitalen Bock im ersten Drittel. Er kommt viel zu spät, fällt fast und kann nur mit großer Mühe im Rennen bleiben. Nur Platz 19 für ihn.
16:06
Naoki Yuasa (JPN)
Er fährt voll auf Angriff, legt sich zu stark in die Kurve, kann das Gleichgewicht nicht halten und fällt. Yuasa fährt das Rennen zwar zuende, wird den zweiten Lauf aber nicht erreichen.
16:05
Markus Larsson (SWE)
Larsson fliegt förmlich um die ersten Stangen. Dann übertreibt er es und fädelt er im mittleren Teil ein. Das ist das Aus für ihn.
16:03
Julien Cousineau (CAN)
Auch der Kanadier hat oben die größten Schwierigkeiten. Es scheint, als ob sich dort die Spreu vom Weizen trennt. Mit 1,96 Sekunden Rückstand kommt Julien Cousineau unten an.
16:02
Mitja Valencic (SLO)
Nur mit Mühe kann er sich bei den ersten Schwüngen auf dem Ski halten. Den mittleren Teil meistert er dafür sehr gut. Auch unten passt die Linie. Das reicht immerhin zu Platz neun.
16:00
Nolan Kasper (USA)
Sein Teamkollege wird oben mächtig ausgehebelt und verliert schon dort viel Zeit. Bis zum Ziel summiert sich sein Rückstand auf stolze 1,86 Sekunden.
15:59
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner mit großen Problemen im oberen Teil und fast einer Sekunden Rückstand. Der Slalom gehört nicht zu seinen Lieblings-Disziplinen und das sieht man hier auch. Enttäuschender 16. Platz für ihn.
15:57
Benjamin Raich (AUT)
Nach seine Knieverletzung kommt Raich einfach nicht in Schwung. Auch hier bleibt er mit Rang 13 hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.
15:54
Mattias Hargin (SWE)
Das war gar nichts. Ohne einen großen, dafür mit vielen kleinen Fehlern beendet Hargin seinen Lauf auf Platz 14.
15:53
Manfred Pranger (AUT)
Der nächste Ösi fährt oben fehlerfrei und setzt eine neue Bestmarke. Und auch im Mittelteil lässt er die Skier perfekt laufen. Auch seine Schwünge passen. Auf den letzten Metern kommt er ein, zwei Mal in Rücklage und verliert an Geschwindigkeit. Dadurch verpasst er die Führung. Trotzdem kann er mit dem dritten Platz sehr zufrieden sein.
15:51
Jens Byggmark (SWE)
Eine wilde Fahrt des Schweden. Er geht volles Risiko und greift an. Seine Fahrweise wird allerdings nicht belohnt und reicht nur zu Platz zehn.
15:50
Giuliano Razzoli (ITA)
Wir haben den ersten Ausfall. Der Italiener wird von einer Bodenwelle ausgehoben und macht einen Satz vornüber. Damit ist er draußen.
15:48
Axel Bäck (SWE)
Der Schwede ist sehr unruhig auf dem Ski und wirkt verkrampft. Dazu muss er nicht nur ein Mal in den Schnee greifen. Am Ende hat er 1,7 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
15:46
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose kassiert im mittleren Teil einige Schläge und kann sein Tempo nicht in das Flachstück mitnehmen. Nur Platz acht für Missillier.
15:45
Reinfried Herbst (AUT)
Eine von oben bis unten verkorkste Fahrt von Herbst. Er ist an den Toren viel zu spät dran und fährt fast aufrecht. Er verliert 1,42 Sekunden und ist vorerst Letzter.
15:44
Felix Neureuther (GER)
...auf 0,12 Sekunden ist er dran an der Spitze. Seine Linie im flachen Schlussteil ist aber nicht optimal. Dadurch lässt er am Ende 0,51 Sekunden liegen. Damit ist er Fünfter und hat mit einem guten zweiten Lauf noch alle Chancen.
15:42
Felix Neureuther (GER)
Oben kommt er nicht gut weg und handelt sich schon 0,31 Sekunden Rückstand ein. Doch dann kämpft er sich förmlich in den Lauf hinein...
15:42
Cristian Deville (ITA)
Der Zweite von Beaver Creek ist sehr aggressiv unterwegs. Frühe und schnelle Schwünge bescheren ihm die Bestzeit im mittleren Teil. Unten verliert er minimal auf Kostelic. Das reicht noch zu Rang zwei. Jetzt heißt es Daumen drücken für Felix Neureuther.
15:40
Ivica Kostelic (CRO)
Der nächste Top-Favorit macht es besser. Oben fährt er sehr rund und nimmt viel Speed mit. Trotz eines Fehlers vor dem Zielhang geht Kostelic in Führung. 0,34 Sekunden ist er schneller als Mölgg.
15:38
Marcel Hirscher (AUT)
Das Publikum tobt. Ihr großer Liebling ist auf der Strecke. Das wirkt aber sehr unsicher. Hirscher ist zu hektisch und will es erzwingen. Er findet keinen guten Rhythmus und hat fast eine Sekunde Rückstand. Enttäuscht schüttelt er im Ziel den Kopf. Das war nichts!
15:36
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Weltmeister rutscht direkt weg und verpatzt einige Schwünge. Das reicht im Ziel nur zu Platz drei.
15:35
Manfred Mölgg (ITA)
Der Italiener gibt von Beginn an Vollgas und hält die Skier auf Zug. Ein kleiner Patzer vor dem letzten Übergang kostet ihn Geschwindigkeit. Im Ziel hat er noch 0,01 Sekunden Vorsprung und übernimmt damit die Führung.
15:33
Mario Matt (AUT)
Mit großem Jubel wird der erste Österreicher begleitet. Oben hat er die Bestzeit, doch dann fehlt ihm die nötige Aggressivität. Er legt zu viel Druck auf die Kanten und verliert im Ziel mehr als eine halbe Sekunde auf den Schweden.
15:31
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede ist unterwegs und legt hier einen runden Lauf hin. Das passt! Bei 55.46 Sekunden setzt er den ersten Richtwert.
15:27
Gleich geht’s los
Die großen Favoriten auf den Sieg gehen früh auf die Strecke und sollten demnach ähnliche Bedingungen vorfinden. Myhrer startet mit der Nummer eins, Hirscher, Kostelic, Deville und Neureuther mit den Nummern fünf bis acht.
15:26
Die Bedingungen
Das Wetter im salzburgerischen Flachau ist nicht optimal. Der Himmel ist von grauen Wolken bedeckt. Dazu gibt es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt leichten Schneefall. Gestartet wird auf 1160 m Höhe, 69 Tore später liegt das Ziel auf 960 Metern.
15:20
Der Favoritenkreis
An erster Stelle sind hier natürlich die bisherigen Slalom-Sieger Ivica Kostelic (CRO) und Marcel Hirscher (AUT) zu nennen. Auch Cristian Deville (ITA) und Andre Myhrer (SWE) sollten ein Wörtchen um das Podest mitreden können.
15:16
Fritz Dopfer
Der 24-Jährige hat in dieser Saison mit drei Top-Ten-Platzierungen im Riesenslalom für Furore gesorgt. Im Slalom reichte es in Beaver Creek und Alta Badia für zwei Plätze unter den besten 20. Der zweite Durchgang sollte also auch in Flachau das Minimalziel sein.
15:14
Felix Neureuther
Nach seiner langen Verletzungspause und dem sensationellen dritten Platz in Alta Badia dürfen wir gespannt sein, ob der 27-Jährige seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen kann. Mit 86 Punkten liegt Neureuther aktuell auf Platz fünf der Slalom-Weltcup-Wertung.
15:10
Deutsche Starter
Der DSV hat heute vier Eisen im Feuer. Während Dominik Stehle und Stefan Luitz mit ihren hohen Startnummern 61 und 67 nur Außenseiterchancen auf das Erreichen des zweiten Durchgangs haben, hoffen Felix Neureuther (Startnummer 8) und Fritz Dopfer (26) auf die nächste Top-Platzierung.
15:02
Herzlich Willkommen...
...in Flachau zum dritten Slalom der Weltcup-Saison. In wenigen Minuten beginnt hier der erste von zwei Durchgängen. Die besten 30 werden sich für den zweiten Lauf qualifizieren, der dann ab 18.30 Uhr unter Flutlicht ausgetragen wird.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.