Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    07.12.2011 18:30
  • 1
    USA
    Lindsey Vonn
  • 2
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 3
    Österreich
    Anna Veith
  • 4
    Schweiz
    Martina Schild
  • 5
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 6
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 7
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 8
    USA
    Julia Mancuso
  • 9
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 10
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 11
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 11
    USA
    Leanne Smith
  • 13
    Italien
    Johanna Schnarf
  • 14
    Slowenien
    Tina Maze
  • 15
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 16
    Italien
    Verena Stuffer
  • 16
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 18
    Italien
    Elena Curtoni
  • 19
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 20
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 21
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 22
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 23
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 24
    Österreich
    Margret Altacher
  • 25
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 26
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 27
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 28
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 29
    Italien
    Lucia Recchia
  • 30
    USA
    Stacey Cook
  • 31
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 32
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 33
    Schweden
    Anja Pärson
  • 34
    Österreich
    Christina Staudinger
  • 35
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 36
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 37
    Frankreich
    Marine Gauthier
  • 38
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 39
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 40
    Österreich
    Mariellla Voglreiter
  • 41
    USA
    Chelsea Marshall
  • 42
    USA
    Kiley Staples
  • 43
    USA
    Alice McKennis
  • 44
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 45
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 46
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 46
    USA
    Brooke Wales
  • 46
    Frankreich
    Marion Pellissier
  • 46
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 46
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 46
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 46
    Österreich
    Regina Sterz
  • 46
    USA
    Julia Ford
  • 46
    Italien
    Elena Fanchini

Liveticker

19:53
Fazit
Lindsey Vonn hat ihre Außnahmeform erneut bestätigt und sich mit einer unnachahmlichen Fahrt im unteren Streckenteil den nächsten Sieg geholt. Maria Höfl-Riesch enttäuschte und verpasste sogar die Top 20. Viktoria Rebensburg schied nach einem Fahrfehler im oberen Streckenteil aus. Erfreulich aus deutscher Sicht war lediglich die Leistung von Veronique Hronek, die nur 0,12 Sekunden langsamer als Maria Höfl-Riesch war und damit in die Punkte fuhr. Das war´s aus Beaver Creek. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend noch.
19:47
Die letzten...
...Fahrerinnen werden im Kampf um die Top 20 keine Rolle mehr spielen. Die Piste ist wärmer und damit auch langsamer geworden. Daher verabschieden wir uns vorerst aus Beaver Creek.
19:45
Stefanie Köhle (AUT)
Und auch die Österreicherin zeigt eine couragierte Fahrt und landet mit 2,36 Sekunden Rückstand auf einem 22. Platz, der ihr Weltcup-Punkte einbringen wird.
19:44
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die Norwegerin setzt nochmal ein Ausrufezeichen. Obwohl die Piste mittlerweile deultich langsamer geworden ist, schafft sie den Sprung unter die Top 20.
19:40
Marion Pellissier (FRA)
Mit der Französin haben wir direkt den nächsten Ausfall. Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag.
19:39
Brooke Wales (USA), Camilla Borsotti (ITA)
Wales fährt am Tor vorbei und scheidet ebenfalls aus. Borsotti fehlen über vier Sekunden auf die Spitze. Damit verpasst sie einen Platz unter den ersten 30.
19:37
Veronique Hronek (GER)
...technisch ist das ordentlich, auch wenn sie ein, zwei Mal zu spät dran ist. Im Ziel hat sie 2,41 Sekunden Rückstand auf die Spitze und Platz 21 sicher. Nur eine Position hinter Riesch.
19:36
Veronique Hronek (GER)
Die 20-Jährige ist schnell und greift immerhin die Zeit von Maria Höfl-Riesch an....
19:36
Ilka Stuhec (SLO)
Nach der Slowenin, die im Flachstück einen dicken Fehler macht, kommt die mit Veronique Hronek die letzte Deutsche des Tages.
19:34
Margot Bailet (FRA)
Mal zum Vergleich: Die Speed-Messungen liegen im Moment zwischen 95 und 98 km/h. Lindsey Vonn hat an der gleichen Stelle locker die 100 geknackt. Da wundert es nicht, dass auch Bailet mehr als drei Sekunden Rückstand hat.
19:33
Stefanie Moser (AUT), Francesca Marsaglia (ITA)
Auch diese Duo verliert auf dem Abschnitt nach dem "Golden Eagle" rund eine Sekunde auf die Schnellsten. Platz 24 für Moser, Rang 19 für Marsaglia.
19:31
Lucia Recchia (ITA)
Das Bild wiederholt sich jetzt zunehmend: Die Fahrerinnen halten auf den ersten Metern gut mit, doch durch die fehlende Geschwindigkeit wächst der Rückstand und pendelt sich zwischen zwei und drei Sekunden ein.
19:27
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin hat durchaus Außenseiterchancen auf eine gute Platzierung, aber auch ihr fehlt im Vergleich zu den Spitzenleuten einfach die Geschwindigkeit. Und ohne Speed geht auf der "Birds Of Prey" nichts.
19:26
Kajsa Kling (SWE)
Sie beginnt gut, doch ihre schwächen beim Gleiten kosten sie eine gute Platzierung. Außerdem wirkt sie nicht, als würde sie am Limit fahren. Nur Platz 21 für die Schwedin.
19:24
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Upps..geht da noch was? Die Schweizerin setzt oben eine neue Bestzeit, ist 0,12 Sekunden schneller als Vonn. Und auch unten hält sie ihren Rhythmus. Sie verliert zwar, doch kommt auf einem beachtlichen sechsten Platz ins Ziel.
19:22
Daniela Merighetti (ITA)
Die erfahrene Italienerin musste nach dem Sturz etwas länger im Startbereich warten. Doch im Laufe der Fahrt scheint sie immer schneller zu werden. Erst im letzten Hang lässt sie nochmal über eine Sekunde liegen.
19:18
Regina Mader (AUT)
Die Bindung vom Außenski löst sich und Mader stürzt. Allerdings war sie noch nicht im steilsten Teil der Strecke angekommen, deshalb ist der Sturz glimpflich verlaufen.
19:17
Elena Curtoni (ITA)
Nicht schlecht. Obwohl sie einige Mal doch von der Ideallinie abkommt, wird sie am Ende 16 und landet damit noch vor Höfl-Riesch.
19:15
Margret Altacher (AUT)
Auch Altacher hat auf den ersten Metern bis ins Flachstück die größten Probleme. Und die Fehler, die dort passieren, lassen sich nicht mehr korrigieren. Im Ziel sind es 2,42 Sekunden Rückstand und Rang 17.
19:13
Leanne Smith (USA)
Keine schlechte Fahrt von Smith. Im Flachstück kann sie ihren Rückstand in Grenzen halten und auch in den finalen Hängen lässt sie die Skier gut laufen. Das ist der ordentliche zehnte Platz.
19:12
Die Favoriten sind durch...
...und wenn hier kein Wunder mehr passiert, hat Lindsey Vonn ihren nächsten Weltcup-Sieg in der Tasche. Maria Höfl-Riesch konnte erneut nicht überzeugen und ist derzeit nur auf Platz 15. Viktoria Rebensburg ist nach einem vielversprechenden Beginn durch einen Fahrfehler ausgeschieden.
19:10
Elisabeth Görgl (AUT)
Mit ihren 30 Jahren gehört die Doppel-Weltmeisterin von 2011 zu den Routiniers im Weltcup. Hier hätte ein bißchen mehr Abgezockheit gut getan. Sie fährt etwas zu vorsichtig und ist weit von den Spitzengeschwindigkeiten der Top-Fahrerinnen entfernt. Mit Ach und Krach erreicht sie als Neunte die Top Ten.
19:08
Julia Mancuso (USA)
Die zweifache Silbermedaillen-Gewinnerin von Vancouver gilt als „Clutch-Fahrerin“. Heißt: Wenn es drauf ankommt, ist Sie da. Ihren Ruf kann sie aber nicht bestätigen. Gerade eben kann sie ein Ausscheiden verhindern und das Tor noch mitnehmen. Aber das Tempo fehlt ihr natürlich durch diesen Rutscher. Im Ziel ist das Rang sieben.
19:06
Anja Pärson (SWE)
Bei der erfahrenen Schwedin (30)passt von Anfang an gar nichts. Ihr Rückstand wird von Meter zu Meter größer und wächst bis ins Ziel auf über drei Sekunden an.
19:05
Lara Gut (SUI)
Die nächste Aspirantin auf eine Top-Platzierung ist gestartet. Gut ist zwar erst 20 Jahre alt, zählt aber schon jetzt zu den besten Schweizerinnen. Sie geht hier volles Risiko und wird bestraft. Sie kommt ein einziges Mal zu spät und das reicht hier schon, um auszuscheiden.
19:03
Anna Fenninger (AUT)
Nach Platz zwei in Lake Louise ist die 1,66 m kleine Österreicherin wild unterwegs. Trotzdem ist sie vorne. Aber auch nur bis zum finalen Hang. Dort ist Vonn unglaublich schnell gefahren. Rang drei für Fenninger.
19:02
Lindsey Vonn (USA)
Der „D-Zug“ ist unterwegs. Und wie! Oben wird sie kurz ausgehebelt, doch sie fängt sich und schlägt zurück. Sie fährt unten die mit Abstand engste und beste Linie. Hut ab! Es ist einfach eine Augenweide, wie Vonn in diesen Tagen fährt. Technisch sauber, kraftvoll, aerodynamisch einwandfrei und immer am Limit. Trotz ein, zwei kleinen Fehlern ist das der erste Platz für das US-Girl.
19:00
Maria Höfl-Riesch (GER)
...nein, das wird nicht reichen. Sie wirkt nicht locker und fährt nicht auf Zug. Bei so einem großen Rückstand könnte auch das Material eine Rolle spielen. Im Ziel schüttelt sie enttäuscht mit dem Kopf. Das ist nur Platz elf für Riesch.
18:58
Maria Höfl-Riesch (GER)
Höfl-Riesch steht im Starthäuschen. Kann sie zum zweiten Mal nach dem Slalom von Aspen auf das Siegerpodest fahren? Es sieht nach einem frühen Fehler nicht danach aus....
18:56
Viktoria Rebensburg (GER)
...doch dann nimmt sie eine Kurve zu eng, verpasst das nächste Tor und scheidet aus. Schade!
18:55
Viktoria Rebensburg (GER)
Die 22-Jährige hat im Gesamt-Weltcup nach ihrem 25. Platz im Super-G von Lake Louise mächtig Boden auf Vonn eingebüßt. Und heute? Bei der ersten Zwischenzeit liegt sie nur 0,06 Sekunden zurück....
18:54
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Super-G-Olympiasiegerin von Vancouver hat in dieser Saison noch nicht zu ihrer Top-Form gefunden, doch hier ist sie ganz vorne mit dabei.
18:52
Dominique Gisin (SUI)
Die 26-jährige Abfahrtsspezialistin aus Engelberg ist sehr schnell, erwischt die ersten Schwünge aber nicht ideal. Im Flachteil macht sich das bemerkbar. Sie verliert 0,88 Sekunden auf Suter und ist vorerst Dritte.
18:51
Jetzt geht´s rund
Die Favoritinnen stehen oben am Start.
18:50
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
An der Suter-Zeit könnten sich jetzt so einige die Zähne ausbeißen. Zumindest für die Schwedin ist sie nicht zu erreichen. Immerhin reicht es zu Platz drei.
18:49
Fabienne Suter (SUI)
Super Start von Suter. Sie wählt eine ganz enge Linie und fährt voll auf Zug. Auch ihr Speed passt. Im unteren Teil fährt sie beinahe fehlerfrei und setzt eine neue Bestzeit. Das war mal eine Ansage!
18:47
Tina Maze (SLO)
Nein, das ist von Anfang an gar nichts. Sie kommt an zwei Toren zu spät und wird weit hinausgetragen. Damit ist die Führung jetzt schon passé. Platz vier ist es im Ziel für die Slowenin.
18:45
Johanna Schnarf (ITA)
Der Spaßvogel aus Italien legt einen famosen Start hin und übernimmt die Bestzeit am ersten Messpunkt. Dann wird sie ein, zwei Mal zu weit rausgetragen und verliert die Führung wieder. Das reicht "nur" zu Platz drei.
18:44
Nicole Hosp (AUT)
Die Gesamtweltcup-Gewinnerin von 2007 fühlt sich im Super-G nicht so wohl und das sieht man hier auch. Sie fährt einfach zu vorsichtig und nicht aggressiv genug. Ihre Geschwindigkeit passt zwar, aber im Vergleich zur Führenden fehlt ihr dann doch mehr als eine Sekunde.
18:42
Tina Weirather (LIE)
Mit der Startnummer 40 fuhr sie in der zweiten Abfahrt der Saison sensationell auf Platz zwei und auch auf der Raubvogelpiste macht sie eine gute Figur. Bei der ersten Messung fehlen ihr nur neun Hundertstel auf Platz eins. Im Ziel sind es dann zwar 0,78 Sekunden, dennoch darf sie sich über ihre Fahrt freuen.
18:40
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Auch die Spanierin ist oben fast 7 km/h langsamer als die Führende. Das lässt sich auf diesem selektivem Kurs nicht so leicht korrigieren. Auch für sie sind es am Ende über 2,5 Sekunden Rückstand.
18:38
Marion Rolland (FRA)
Rolland rutscht zu viel und kann keinen Speed aufnehmen. Da hat sie etwas zu viel Respekt vor der Strecke. Der Rückstand summiert sich in der Folge und wächst im Ziel bis auf 1,88 Sekunden an.
18:36
Elena Fanchini (ITA)
Sie setzt die Schwünge im oberen Teil früh und liegt zunächst auch nur knapp zurück. Doch dann fährt sie am Tor vorbei und scheidet aus.
18:35
Verena Stuffer (ITA)
Die Linie von Stuffer ist nicht schlecht, aber nicht so eng wie die von Schild. Auf den letzten Metern verliert sie dann aber doch noch richtig viel Zeit.
18:33
Martina Schild (SUI)
Die routinierte Schweizerin (30) belegte beim ersten Super-G in Lake Louise den elften Platz und ist hier vom Start weg deutlich schneller als Cook. Sie nimmt viel mehr Tempo in das Flachstück mit und ist im Ziel über zwei Sekunden schneller als die Amerikanerin.
18:31
Stacey Cook (USA)
Und schon ist mit Stacey Cook die erste Fahrerin auf der Piste. Eine ordentliche Fahrt ohne grobe Schnitzer. Die 27-jährige US-Amerikanerin setzt den ersten Richtwert bei 1:13.68 Minuten.
18:27
Startreihenfolge
Richtig interessant wird es ab der Startnummer 13. Diese trägt die Schweizerin Dominique Gisin. Anschließend folgen Andrea Fischbacher, Viktoria Rebensburg, Maria Höfl-Riesch, Lindsey Vonn und die Österreicherin Anna Fenninger, die in Lake Louise Zweite im Super-G wurde. In wenigen Augenblicken geht´s hier um 10.30 Uhr Ortszeit los.
18:22
Optimale Bedingungen
Die Sonne scheint und die Sicht ist gut. Der Schnee ist griffig, trocken und könnte besser kaum sein. Spannend wird die Frage, wie die Fahrerinnen mit der großen Höhe klarkommen. Die Luft auf über 3000 Metern ist dünn und gerade gegen Ende eines Laufes kann einem da schonmal die Puste ausgehen.
18:18
Schlüsselstellen
Entscheidend wird sein, viel Tempo aus dem ersten Hang mit in das Flachstück und die folgende Bergauf-Passage zu nehmen. Wer das nicht schafft, wird kaum eine Chance auf den Sieg haben. Danach heißt es dann: Eine saubere Linie finden, die Ski laufen lassen, fehlerfrei um die Tore und die steilen Schlusshänge hinunterkommen.
18:12
Kursänderung
Die Damen starten im Vergleich zu den Männern etwas weiter unten. Außerdem werden sie den gefährlichen Sprung über den „Golden Eagle“ umfahren. Dieser Umweg beinhaltet eine kleine, aber vielleicht entscheidende Bergauf-Passage. Anschließend geht es in den „Abyss“ (dt. Abgrund) und die finalen Rampen.
18:07
Heimspiel für Vonn
Auch die zur Zeit unschlagbar scheinende Lindsey Vonn, die nur wenige Kilometer von hier zuhause ist, war begeistert: „Es ist einfach toll auf meiner Heimstrecke zu fahren und wäre ein Traum hier zu gewinnen.“
18:00
Die Vorfreude ist groß
Im Vorfeld des Rennens machten die Damen keinen Hehl daraus, wie sehr sie sich auf das Rennen und die „Birds Of Prey“ freuen. Schon die ersten Hang-Befahrungen besorgten Maria Höfl-Riesch „richtig viel Spaß. Das Gelände ist sehr anspruchsvoll mit steilen Passagen und vielen Übergängen. Das wird sicher eine besondere Herausforderung.“
17:51
Herzlich Willkommen...
...in Beaver Creek zu einem historischen Tag. Zum ersten Mal in der Geschichte findet gleich ein Weltcup-Rennen der Damen auf der berüchtigten Raubvogelpiste statt. Möglich geworden ist dies durch den Schneemangel in Val d'Isere, wo der heutige Super-G eigentlich hätte stattfinden sollen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.