21:40
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden sich die Herren in die verdiente Weihnachtspause. Weiter geht es am 29. Dezember mit der Abfahrt von Bormio. Die Damen der Zunft haben dagegen noch zwei Rennen vor der Brust. Schon morgen (16 Uhr) müssen sie in Are/Schweden ran. Wie gewohnt berichten wir selbstverständlich auch von diesem Rennen ausführlich und live im Ticker. Einen schönen Abend noch und bis dahin!
21:37
Fazit
Mit einem überragenden Marcel Hirscher, einem bärenstarken Felix Neureuther und einem sensationell fahrenden Naoki Yuasa endet der Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Die anspruchsvolle Piste hat den Läufern heute alles abverlangt - und viele der Topläufer überfordert. Nur wenige haben die richtige Mischung aus Angriff und Sicherheit gefunden. Richtig gut ist das zum Beispiel Markus Vogel gelungen, der den Schweizer Skiverband auf dem guten sechsten Platz vertritt. Die Ausbeute des DSV ist nach diesem tollen ersten Durchgang nicht optimal. Dopfer fuhr als 22. zwar in die Punkte, dafür schieden Dominik Stehle und Stefan Luitz leider aus.
21:33
Marcel Hirscher (AUT)
Der pure Wahnsinn! Marcel Hirscher bringt den Schnee zum Glühen, pulverisiert alle bestehenden Zeiten und gewinnt den Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Nach der Bestzeit im ersten Lauf zaubert der Österreicher auch in diesem Durchgang die schnellste Zeit in den Hang. Dagegen kann man einfach nichts machen. Die Gegner ziehen den Hut und verneigen sich vor dem Sieger!
21:31
Felix Neureuther (GER)
Daumen drücken. Das sind glatte zwei Sekunden, die Neureuther mitnimmt. Er riskiert viel, aber nicht alles. Trotzdem schmilzt sein Polster nur langsam. Neureuther macht das hier über seine Routine. Und es reicht!!! Felix Neureuther übernimmt die Führung. Nur Hirscher kann seinen dritten Weltcupsieg noch verhindern. Alle Augen schauen jetzt auf den Österreicher. Was kommt da jetzt?
21:29
Cristian Deville (ITA)
Von wegen italienischer Feiertag! Das war´s. Auch Deville scheidet aus. Er bleibt hängen, wird durch die Luft gewirbelt und scheidet ebenfalls aus. Naoki Yuasa steht damit sicher auf dem Treppchen. Das ist eine Sensation!
21:28
Manfred Mölgg (ITA)
1,38 Sekunden - wenn das nicht reicht, dann fallen hier einige vom Glauben ab! Oben ist es eine solide, aber keine Angriffsfahrt. Der Vorsprung schmilzt und schmilzt und schmilzt und ist dann tatsächlich komplett weg! Mölgg kann sich ein Lächeln abringen, aber in ihm wird es brodeln.
21:25
Giuliano Razzoli (ITA)
Was ist denn hier los? Das darf doch gar nicht wahr sein. Giuliano Razzoli muss das Dingen nur zu Ende fahren, dann geht er hier mit einer Sekunde Vorsprung in Führung. Und was macht er? Kurz vor dem Ziel fädelt er ein und scheidet aus!
21:24
Ted Ligety (USA)
Ligety scheint es egal zu sein, ob er ausscheidet oder nicht. Zumindest oben sieht es danach aus. Das ist ganz hohes Risiko, aber das ist hier nicht die richtige Taktik. Er kommt unten mit viel Tempo in die Schwünge und steht lange auf den Kanten, um das folgenden Tor überhaupt zu erwischen. Immer noch keine neue Bestzeit.
21:22
Markus Vogel (SUI)
Solider Start vom Schweizer, der oben sehr kontrolliert fährt. Im Steilhang kommt er mir dieser Fahrweise aber nicht sehr weit. Da fehlt ihm die Geschwindigkeit und der Zug auf dem Ski. Aber Markus Vogel kann sich im Ziel auch über den dritten Platz freuen.
21:21
Leif Kristian Haugen (NOR)
Jetzt aber! Der Norweger hat fast eine komplette Sekunde Bonus! Das muss doch reichen. Tut es aber nicht! Auch Leif Kristian Haugen knackt die Bestzeit nicht. Zehn Stangen vor dem Ziel muss er hart Aufkanten und verspielt seinen gesamten Vorsprung.
21:18
Reinfried Herbst (AUT)
Reinfried Herbst gehört ebenfalls zu den Geschlagenen! Und alle machen die gleichen Fehler! Der Übergang in den Steilhang scheint schier unlösbar. Außer man heißt Naoki Yuasa. Der Japaner sitzt in der Leaders Box und strahlt mehr als das Flutlicht. Damit hat er in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet.
21:16
Mitja Valencic (SLO)
Im ersten Abschnitt sah das alles noch ordentlich aus, aber dann häufen sich die Fehler. Mitja Valencic zeigt die ganze Palette. Rutscher, Quersteher, da war alles dabei, was bremst.
21:15
Andre Myhrer (SWE)
Meine Herren, wollen oder können die einfach nicht? Sogar Andre Myhrer kann den Führenden nicht von der Spitze verdrängen. Nichtmal so ein ausgewiesener Experte wie Andre Myhrer kann die Zeit des Japaners knacken. Und dabei hat er fast eine Sekunde Vorsprung aus dem ersten Lauf mitgenommen.
21:14
Dominik Stehle (GER)
Nicht zu fassen! Da ist er ein Mal kurz unaufmerksam und schon verpasst Stehle ein Tor. Trotzdem: Der erste Durchgang sollte ihm viel Mut für die nächsten Rennen geben.
21:12
Henrik Kristoffersen (NOR)
Ein starker Beginn vom Norweger, der seinen Vorsprung direkt nach dem Start ausbaut. Aber auch Henrik Kristoffersen bleibt nicht fehlerfrei. Im Gegenteil. Der Norweger mit einem krassen Steher, der ihn völlig aus dem Rhythmus reißt. Hoffentlich macht es Dominik Stehle jetzt besser!
21:11
Benjamin Raich (AUT)
Raich riskiert zu viel! Das ist ein wilde Fahrt und die ist alles andere als schnell. Der Österreicher setzt die Schwünge sehr hart, rutscht viel und reiht sich im Ziel nur auf Platz vier ein.
21:09
Jean-Baptiste Grange (FRA)
0,38 Sekunden Vorsprung nimmt der Franzose mit in den Hang. Und das ist nicht besonders viel. Oben baut er seine Führung zwar noch leicht aus, aber dafür rasiert er im mittleren Teil den Hang mit seinem Rennanzug. Unten kommen die nächsten kleinen Fehler hinzu und so kann auch er den Japaner nicht von der Spitze verdrängen.
21:06
Axel Bäck (SWE)
Bäck ist ein Läufer, der in jedem Rennen hohes Risiko geht. Und das hat heute Folgen! Der Schwede fädelt ein und sieht das Ziel nicht. Klarer Fall von "zu viel gewollt"!
21:05
Steven Theolier (FRA)
Die Nummer 68 steht am Start! Kann er seinen Coup aus dem ersten Durchgang wiederholen? Irgendwie schon. Wer hätte damit gerechnet, dass Steven Theolier nach der Hälfte des zweiten Laufs auf Platz fünf liegt? Die kleinen Fahrfehler im Steilhang werden ihm seine Trainer garantiert verzeihen.
21:03
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose bekommt einen kleinen Schlag und springt förmlich in den folgenden Schwung. Die Ski stehen kurz quer und bremsen ihn völlig aus. Da kann Missillier unten kämpfen wie er will, es reicht nicht mehr.
21:02
Ivica Kostelic (CRO)
Nein, auch Kostelic schafft es mit seiner enormen Erfahrung nicht. Fast eine Sekunde fehlt ihm im Ziel auf den Japaner. Wo er die hat liegen lassen, weiß er seinem ratlosen Blick nach zu urteilen auch nicht.
21:01
Krystof Kryzl (CZE)
Die Zeit des Japaners wird immer unheimlicher! Aber es schafft auch kaum jemand, ohne Fehler durchzukommen. Den Tschechen erwischt es an der ungünstigsten Stelle. Nämlich noch im Flachen. Dort ein Quersteher und man kann das Rennen abhaken.
20:59
Stefan Luitz (GER)
Das ist bitter! Luitz war so gut wie durch, hätte wohl Platz zwei eingenommen, aber dann gibt er die Ski eine Sekunde zu früh frei, erwischt den folgenden Schwung nicht mehr und scheidet aus.
20:58
Markus Larsson (SWE)
Endlich mal wieder ein runder Lauf! Aber auch der Versuch des Schweden scheitert. Der Übergang in den Steilhang lief viel zu holprig. Dort hat er eine Welle mitgenommen und wurde fast ausgehoben.
20:57
Wolfgang Hörl (AUT)
Schon wieder so ein Riesenpatzer! Auch Hörl verliert die Balance und kann das Aus nur mit Mühe verhindern. Die Top Ten kann er mit diesem Fehler aber abhaken.
20:56
Manfred Pranger (AUT)
Auch Pranger kann den Japaner nicht verdrängen. Was hat der denn bitteschön für einen Lauf rausgehauen? Der Österreicher beißt sich an der Zeit von Yuasa die Zähne aus und wird "nur" Zweiter.
20:54
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Ein katastrophaler Schnitzer bringt den Franzosen um alle Chancen. Er rutscht weg und verpasst ein Tor. Blondin kraxelt den Hang aber wieder hinauf und bringt sein Rennen nach Hause. Allerdings mit 6,5 Sekunden Rückstand.
20:53
Naoki Yuasa (JPN)
Da hat jemand aber seinen Rhythmus gefunden! Der Japaner attackiert vom ersten Tor weg. Die Linie stimmt, sein Timing ist ebenfalls perfekt. Im Steilhang kann er richtig viel Speed aufbauen. Gleichzeitig bleibt er tief in der Hocke. Ein rundum gelungeren Lauf und einer, der wohl weh getan hat. Direkt nach dem Zieleinlauf sinkt Naoki Yuasa zu Boden und pustet kräftig durch. Der Einsatz hat sich gelohnt, er ist der neue Führende.
20:51
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Führungswechsel! Der Russe gibt Vollgas, greift an und rettet am Ende 0,09 Sekunden ins Ziel. Das war sicherlich nicht optimal, hat aber dennoch gereicht. Alexandr Khoroshilov hat gezeigt, dass man auch oben schon ein paar Zehntel gutmachen kann.
20:49
Marc Gini (SUI)
Wie ärgerlich! Gini war klar auf Kurs Richtung Bestzeit, aber dann versaut es ihm ein misslungener Schwung, den er mit dem gesamten Körper korrigieren muss. Und das ganz kurz vor dem Ziel.
20:48
Fritz Dopfer (GER)
Auf den ersten Metern wählt Dopfer nicht die Ideallinie. Das wirft ihn minimal zurück. Seine Schwünge wirken ein wenig abgehakt, aber trotzdem büßt er unten keine Zeit mehr ein. Platz eins hat Fritz Dopfer schon im oberen Streckenabschnitt verspielt.
20:47
Roberto Nani (ITA)
Rein in das Finale von Madonna di Campiglio! Der Italiener hat die Sympathien der Zuschauer natürlich sicher, aber ob diese Fahrt zu einer Verbesserung reicht? Da saß er oft sehr weit hinten über dem Ski. Viel gestaubt hat es auch. Fritz Dopfer wird uns jetzt zeigen, wie gut der Lauf von Nani wirklich war.
20:42
Zweite Chance für Dopfer
Fritz Dopfer hat im Zielbereich lange zittern müssen, doch am Ende schaffte auch der dritte Deutsche den Sprung unter die besten 30. Er wird gleich direkt nach dem Italiener Roberto Nani auf die Piste gehen.
20:37
Tragischer Zwischenfall
Leider erreicht uns gerade eine tragische Nachricht. Ein 70-jähriger Streckenposten erlitt im ersten Durchgang einen tödlichen Herzinfarkt. Trotz dieses Unglücks haben die Verantwortlichen entschieden, den zweiten Durchgang durchzuführen.
20:34
Neureuther jagt Hirscher, Hirscher jagt Tomba
Mickrige 0,06 Sekunden trennen Felix Neureuther und Marcel Hirscher. Die beiden sind mit der eisigen Piste mit Abstand am besten klargekommen und haben eine halbe Sekunde Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Für den Österreicher steht übrigens mehr als "nur" der Tagessieg auf dem Spiel. Er könnte heute den Rekord vom "Bomber" Alberto Tomba einstellen und vor dem Jahreswechsel das siebte Podium in einer technischen Disziplin (Slalom/Riesenslalom) belegen. Dem Italiener war dieses Kunststück zuletzt in der Saison 91/92 gelungen.
20:32
Die Überraschungen des ersten Laufs
An erster Stelle sei hier natürlich Dominik Stehle erwähnt. Der 26-jährige Partenkirchener qualifizierte sich mit der Startnummer 48 als Zwölfter für das Finale und hat seine ersten Weltcuppunkte in diesem Winter damit schon fast sicher. Nur Ankommen muss er natürlich. Noch überraschender war wohl nur der 17. Platz des Franzosen Steven Theolier (Nr. 68). Äußerst stark präsentierte sich auch der Schweizer Markus Vogel, der mit dem siebten Platz ebenfalls eine tolle Ausgangsposition hat.
20:28
Prominente Ausfälle
24 von 75 Athleten haben das Ziel im ersten Durchgang nicht gesehen. Die prominentesten "Opfer" und gleichzeitig Läufer aus der ersten Startgruppe waren Alexis Pinturault, Patrick Thaler und Mattias Hargin.
20:25
Willkommen zur Entscheidung!
Pünktlich um 20:45 Uhr beginnt im Nachtslalom von Madonna di Campiglio vor einer einmaligen Kulisse das große Finale. Wenn der zweite Durchgang nur halb so unterhaltsam wie der erste Lauf wird, dann dürfen wir uns auf einiges gefasst machen.
19:04
Dominik Stehle (GER)
Wir schmeißen den Ticker wieder an, denn diese Leistung vom letzten deutschen Starter ist schlicht und ergreifend fantastisch! Mit der Startnummer 48 rast der Slalomspezialist in den zweiten Durchgang. Und das auf Platz zwölf! Der Wahnsinn! Auch auf ihn dürfen wir uns also am späten Abend freuen.
18:55
Die Besten der Weltcupwertung...
...sind mittlerweile alle unten angekommen. Marcel Hirscher wird als Führender in den zweiten Durchgang gehen. Nur eine Winzigkeit zurück ist Felix Neureuther, der sich berechtigte Hoffnungen auf seinen ersten Saisonsieg machen kann. Wir verabschieden uns mit der Aussicht auf ein spannendes Finale und melden uns gegen 20:30 Uhr mit der Entscheidung. Wir behalten das Rennen aber natürlich weiterhin im Auge und melden uns, wenn hier doch noch jemand den Sprung nach vorne schaffen sollte.
18:52
Leif Kristian Haugen (NOR)
Wo kam der denn her? Leif Kristian Haugen ärgert die "Großen" und schiebt sich mit einer Spitzenzeit in die Top Ten. Und das mit der Startnummer 35. Auf ihn dürfen wir uns im zweiten Durchgang auf jeden Fall freuen.
18:50
Stefan Luitz (GER)
Der ist einfach richtig gut drauf! Luitz hat in den letzten Wochen Selbstvertrauen getankt und bucht das Ticket für den zweiten Durchgang. Auch er macht sich überhaupt keine Gedanken über ein mögliches Ausscheiden und fährt auf der letzten Rille. Der 18. Platz wird definitiv zum Einzug ins Finale reichen. Klasse!
18:48
Henrik Kristoffersen (NOR)
Wo hat er das denn hergezaubert? Henrik Kristoffersen zeigt hier keine Angst und greift an. Er kommt gut durch die eng gesteckten Stangen und auch die Schwünge im Steilhang sitzen. Diese couragierte Leistung wird mit dem elften Platz belohnt.
18:47
Marc Gini (SUI)
Obwohl ihm der Außenski da im Steilen komplett flöten geht und er das Bein noch irgendwie nachziehen muss, kommt der Schweizer sogar noch knapp vor Fritz Dopfer ins Ziel. Das Finale ist also auch für ihn absolut in Reichweite.
18:43
Will Brandenburg (USA)
Die Ausfälle reißen nicht ab! Mit Will Brandenburg erwischt es nun den ersten US-Amerikaner.
18:43
Krystof Kryzl (CZE)
Platz 16 ist es am Ende für den Tschechen. Wie so viele, wird auch er bei der Einfahrt in den Steilhang kurz ausgehoben. Das hat viel Zeit gekostet.
18:42
Markus Vogel (SUI)
Der erste Schweizer des Tages darf ran! Und Vogel macht seine Sache richtig gut. Er findet schnell in den Lauf, baut Tempo auf und nimmt die kniffligen Passagen ohne großen Fehler. Im Zielhang läuft er beinahe wie auf Schienen und kommt als starker Siebter über die Linie. Ein klasse Auftritt!
18:40
Markus Larsson (SWE)
Da hatte er sich mehr erhofft! Das lässt zumindest sein Gesichtsausdruck im Ziel vermuten. Die Messlatte der Schweden im Slalom liegt halt ziemlich hoch.
18:39
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Lange, lange war der Franzose verletzt. Heute ist er endlich wieder auf der großen Bühne zu Gast. Und Jean-Baptiste Grange zeigt sofort mal, dass er quasi nichts verlernt hat. Seine Zeit sieht richtig gut aus, doch dann bleibt er mit einem Stock am Tor hängen. Das reißt ihm den Oberkörper rum. Grange fängt sich aber und bringt den Lauf ins Ziel. Und mit seiner Zeit wird er den zweiten Durchgang wohl auch erreichen. Das wäre ihm zu gönnen.
18:37
Axel Bäck (SWE)
Bäck beginnt gut, lehnt sich dann aber in einer Kurve zu weit nach innen und versemmelt einen Schwung total. Das bremst ihn natürlich aus. Mit Platz elf ist der Schwede da noch ganz gut bedient.
18:36
Wolfgang Hörl (AUT)
Uff! Schon ganz weit oben verreißt es ihm ein Mal kurz die Ski. Ruckzuck hat er eine volle Sekunde Rückstand. Hörl fängt sich zwar, aber den fehlenden Speed kann er nicht mehr aufbauen. So sind es dann auch bei ihm fast zwei Sekunden, die auf Marcel Hirscher fehlen.
18:33
Michael Janyk (CAN)
Aber wenigstens ist er unten angekommen! Das kann Michael Janyk nicht von sich behaupten. Auch er fädelt ein und scheidet vorzeitig aus.
18:33
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner verhaut einige Schwünge, weil er nicht gut über dem Ski steht. Diese Fehler werden hier nicht verziehen. Er war eh kein Kandidat für eine neue Bestzeit, aber mit über zwei Sekunden Rückstand wollte auch er nicht unten ankommen.
18:31
Reinfried Herbst (AUT)
Auch da gibt es nur wenig zu meckern! Reinfried Herbst kommt ohne groben Schitzer aus und ist vorerst Siebter. Hin und wieder hat er die schnellste Linie zwar nicht getroffen, aber mit nur 1,2 Sekunden Rückstand ist da im Finale noch einiges möglich.
18:29
Manfred Mölgg (ITA)
Da wird er sich schwarz ärgern! Unter den lauten Anfeuerungsrufen seiner Landsleute attackiert Manfred Mölgg vom Start weg. Er erwischt die Einfahrt in den Steilhang perfekt und übernimmt zwischenzeitlich die Führung. Kurz vor dem Ziel rutscht er dann ein Mal kurz über den Außenski und das reicht hier schon, um gleich sieben Zehntel zu verlieren.
18:27
Steve Missillier (FRA)
Eine durchwachsene Vorstellung vom Franzosen, der oft querstellen muss, viel rutscht und insgesamt keine gute Leistung zeigt.
18:26
Mitja Valencic (SLO)
Im Steilhang sitzt der Slowene kurz zu weit hinten drin. Dadurch wird der nächste Schwung zu einem echten Problem. Aber er bekommt die Ski noch rum und sieht auch das Ziel. Da ist Mitja Valencic auf den letzten Metern noch einmal volles Risiko gegangen und das wird immerhin mit Rang sechs belohnt.
18:25
Benjamin Raich (AUT)
Die Beine arbeiten wie wild, der Oberkörper liegt dagegen sehr ruhig. Stilistisch war das eine runde Sache, aber die Abteilung Attacke sieht anders aus. Das macht sich besonders im Steilhang bemerkbar, wo Raich direkt eine halbe Sekunde liegen lässt.
18:21
Alexis Pinturault (FRA)
Jetzt ist aber der Wurm drin! Und diesmal trifft es einen der absoluten Topfavoriten. Das ist eine Überraschung und das öffnet unter anderem Felix Neureuther Tür und Tor zum Podium. Auch Alexis Pinturault ist raus!
18:19
Patrick Thaler (ITA)
Alle guten Dinge sind zwei! Auch Thaler sieht das Ziel nicht. Der nächste Einfädler, der nächste Ausfall.
18:18
Mattias Hargin (SWE)
Der erste Ausfall des Tages! Der Schwede fädelt ein und verabschiedet sich aus diesem Rennen.
18:18
Fritz Dopfer (GER)
Schade! Das war ein wenig zu verhalten vom zweiten deutschen Starter! Dopfer steht sehr aufrecht, versucht die Tore extrem direkt anzufahren. Das sieht nicht besonders schnell aus und das ist es leider auch nicht. Er findet die optimale Linie nicht und reiht sich vorerst auf Platz neun ein.
18:16
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede ist leicht erkältet angereist und ein Stück von seiner Bestform entfernt. Und dann erwischt es ihn im Steilhang! Er kommt viel zu spät, rutscht brutal über den Innenski und kann nur mit Glück überhaupt weiterfahren. Eine gute Zeit kann das aber natürlich nicht geben.
18:14
Giuliano Razzoli (ITA)
Es wird wieder laut! Der nächste Lokalmatador stürzt sich in den Hang. Und Giuliano Razzoli lässt sich vom Jubel nach unten tragen. Bis auf zwei, drei Schwünge gelingt auch ihm ein wunderbarer Lauf. Nur 0,68 Sekunden Rückstand - damit kann er sehr gut leben.
18:12
Ted Ligety (USA)
Nach einer kleinen Ewigkeit kann es nun endlich weitergehen. Ted "Mr. Riesenslalom" Ligety hat die Schlagzeilen in den letzten Tagen bestimmt. Seine phänomenalen Auftritte in den Riesentorläufen haben der Konkurrenz das Wasser in die Augen getrieben. Aber der Slalom ist nicht unbedingt sein Metier. Die kurzen Schwünge sind dann doch etwas anderes. Der US-Boy kommt diverse Male zu spät, reiht sich aber immerhin auf Platz vier ein.
18:07
Die Pause dauert an
Offensichtlich dauert das Verarzten wohl noch etwas länger. Genaue Informationen haben wir leider auch nicht, aber nach ersten Meldungen ist kein Streckenposten, sondern ein Teambetreuer betroffen. Hoffen wir, dass alles gut geht und das Rennen gleich weiterlaufen kann.
18:02
Unterbrechung!
Das Rennen ist seit ein paar Minuten unterbrochen. Offensichtlich ist ein Streckenposten zusammengebrochen. Die Rennärzte sind bei ihm, verfrachten ihn auf eine Trage und bringen ihn den Hang hinunter.
17:57
Manfred Pranger (AUT)
Bei Pranger läuft es genau umgekehrt! Der nächste ÖSV-Starter kommt oben gut vom Fleck, lässt dann aber schon im mittleren Abschnitt Federn. Er verliert so ein wenig den Rhythmus und fährt die letzten Tore sehr unrund. Bei ihm leuchten am Ende mehr als zwei Sekunden Rückstand auf.
17:56
Marcel Hirscher (AUT)
Da kommt eine richtige Ansage! Hirscher hat einen verhaltenen Start, aber ab dem Steilhang lässt er es so richtig krachen. Der Österreicher scheut das Aus nicht, geht volles Risiko, bleibt eng an den Toren und wird dafür mit einer neuen Bestzeit belohnt. Respekt!
17:54
Ivica Kostelic (CRO)
Es ist noch nicht der Winter von Ivica Kostelic! Der Kroate hat Mühe mit den eng gesteckten Toren und gibt die Ski nicht frei. Ein ums andere Mal steht er zu lange auf den Kanten. Das ist alles Meckern auf hohem Niveau, aber unterm Strich fehlen ihm halt fast zwei Sekunden auf die Spitze. Das ist zu viel.
17:53
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede ist einer der Favoriten, aber auch er leistet sich schon früh den ersten Fehler. Noch vor dem Steilhang staubt es bei ihm kräftig. Mhyrer kann die Schlüsselstelle nicht mit vollem Tempo nehmen und reiht sich nur auf Platz drei ein. Satte 1,22 Sekunden hinter Neureuther.
17:51
Mario Matt (AUT)
Das war gar nichts! Matt rutscht, Matt kämpft, aber der Österreicher verliert von oben bis unten Zeit auf Felix Neureuther. Das war ein völlig verkorkster Lauf. Da wird Mario Matt sogar um den zweiten Durchgang bangen müssen.
17:50
Felix Neureuther (GER)
Ja, kann er! Und wie! Neureuther legt nochmal eine halbe Sekunde drauf und zeigt hier einen wunderbar runden Lauf. Der Deutsche kommt mit einer absoluten Top-Zeit und fast ohne Fehler ins Ziel. Das muss die Konkurrenz jetzt erstmal besser machen.
17:48
Cristian Deville (ITA)
Das sieht schon ganz anders aus! Wesentlich kraftvoller kommt der zweite Italiener aus dem Starthäuschen. Dadurch setzt auch direkt eine neue Bestzeit bei der ersten Zeitnahme. Seinen tollen Rhythmus nimmt er mit und liefert hier eine richtig starke Vorstellung ab. Kann Neureuther das toppen?
17:46
Stefano Gross (ITA)
Und schon geht´s los! Vor heimischer Kulisse darf Stefano Gross das Rennen eröffnen. Die knifflige Einfahrt in den Steilhang gelingt ihm ganz gut, aber unten muss er die Ski ein, zwei Mal kurz querstellen. Das könnte ein Fehler zu viel gewesen sein.
17:45
Schweizer Youngster am Start
Die Eidgenossen setzen heute unter anderem auf einen ganz jungen Fahrer. Der 19-jährige Luca Aerni bekommt gleich seine erste Chance, sich der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Im Großen und Ganzen gehören die Schweizer hier aber nicht zum Favoritenkreis. Markus Vogel hat zwar schon einige Zähler gesammelt, ein Platz unter den Top Ten ist für ihn aber wohl außer Reichweite.
17:41
Gewohnt gutes ÖSV-Aufgebot
Schon fast traditionell ist die österreichische Mannschaft mit einem richtig starken Aufgebot angereist. Zu Hirscher gesellen sich unter anderem Mario Matt, Manfred Pranger, Benny Raich, Reinfried Herbst und Wolfgang Hörl. Sie alle wollen mindestens den zweiten Durchgang packen.
17:38
Starke Konkurrenz
Allerdings hat es die Konkurrenz der DSV-Starter in sich. Die Gewinner der ersten beiden Rennen, Alexis Pinurault und Andre Mhyrer, sind genauso so heiß auf den Sieg wie Marcel Hirscher und Jens Byggmark, die bereits zwei Top-Platzierungen in diesem Slalom-Winter eingefahren haben.
17:34
DSV-Duo will den Fluch brechen
Langsam wird es Zeit, dass diese Serie reißt. Mit Felix Neureuther und Fritz Dopfer schickt der DSV gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten auf eine Podestplatzierung ins Rennen. Neben den beiden sind mit Shootingstar Stefan Luitz und Slalomspezialist Dominik Stehle noch zwei weitere Athleten aus dem deutschen Lager am Start.
17:30
Lebende Legende ist Rekordsieger
Niemand hat sich auf dieser Piste so wohl gefühlt wie die schwedische Legende Ingemar Stenmark. Der mittlerweile 56-Jährige feierte hier in den 70er- und 80er-Jahren insgesamt acht Siege, fünf davon im Slalom. Auf den Plätzen zwei und drei in der ewigen Bestenliste folgen mit jeweils drei Siegen und sieben Podestplätzen die beiden Italiener Gustav Thöni und Alberto Tomba. Ein Deutscher hat es in all den Jahren noch nicht auf das Treppchen geschafft.
17:26
Tradition pur
Bereits seit 1967 werden Weltcup-Rennen in Madonna di Campiglio ausgetragen. Der diesjährige Slalom unter Flutlicht zählt sicherlich zu den spektakulärsten Veranstaltungen im FIS-Kalender. Erstmals seit 2005 macht der alpine Weltcupzirkus heute Halt in der italienischen Ortschaft. Die Vorfreude und Euphorie bei Fans und Veranstaltern ist dementsprechend groß.
17:22
Guten Abend!
Hallo und herzlich willkommen zum Nachtslalom aus Madonna di Campiglio und einem Rennen der besonderen Art. Unter Flutlicht und bei einer absoluten Gänsehautatmosphäre werden sich die Läufer ab 17:45 Uhr im ersten von zwei Durchgängen durch den Stangenwald kämpfen.