Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    12.01.2013 12:15
  • Super G
    13.01.2013 11:45
  • 1
    Alice McKennis
    Alice McKennis
    McKennis
    USA
    1:14.62m
  • 2
    Daniela Merighetti
    Daniela Merighetti
    Merighetti
    Italien
    +0.07s
  • 3
    Anna Veith
    Anna Veith
    Veith
    Österreich
    +0.16s
  • 1
    USA
    Alice McKennis
  • 2
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 3
    Österreich
    Anna Veith
  • 4
    Slowenien
    Tina Maze
  • 5
    USA
    Laurenne Ross
  • 6
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 6
    USA
    Lindsey Vonn
  • 8
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 9
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 10
    Österreich
    Cornelia Hütter
  • 11
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 12
    Schweiz
    Nadja Jnglin-Kamer
  • 13
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 13
    Österreich
    Regina Sterz
  • 15
    USA
    Julia Mancuso
  • 15
    USA
    Leanne Smith
  • 17
    Italien
    Elena Fanchini
  • 17
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 19
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 20
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 21
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 22
    USA
    Stacey Cook
  • 23
    Italien
    Verena Stuffer
  • 24
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 25
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 26
    Schweiz
    Andrea Dettling
  • 27
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 28
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 29
    Italien
    Elena Curtoni
  • 30
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 31
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 32
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 33
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 34
    Deutschland
    Gina Stechert
  • 35
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 36
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 37
    Kanada
    Larisa Yurkiw
  • 38
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 39
    Österreich
    Stephanie Venier
  • 40
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 41
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 42
    Großbritannien
    Chemmy Alcott
  • 43
    Italien
    Enrica Cipriani
  • 43
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 45
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 46
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 47
    Österreich
    Mirjam Puchner
  • 48
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 49
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 50
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 51
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 52
    Deutschland
    Michaela Wenig
  • 53
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 54
    USA
    Abby Ghent
  • 55
    Slowenien
    Katja Horvat
  • 56
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 57
    Österreich
    Tamara Tippler
  • 57
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier

Liveticker

14:16
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus St. Anton! Schon morgen geht es an gleicher Stelle mit dem SuperG weiter. Ab ca. 11:30 Uhr werden wir live und ausführlich von diesem Rennen berichten. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen.
14:15
Gute Mannschaftsleistung für Team Austria & Suisse
Für die Damen aus der Schweiz und Österreich lief es wesentlich besser! Während die Österreicherin Anna Fenninger sich den durchaus zu erwarteten Podiumsplatz holt, überrascht bei ÖSV vor allem die erst 20-jährige Cornelia Hütter, die mit der hohen Startnummer 38 noch auf den zehnten Platz vorpreschen konnte. Sterz und Moser teilen sich Rang 13. Während bei den Eidgenossinnen die Topfavoriten Lara Gut mit einem 38. Rang maßlos enttäuscht, springen ihre Teamkolleginnen in die Bresche, um das Ergebnis zu schönen. Dominique Gisin wird als beste Schweizerin sechste, Fränzi Aufdenblatten und Nadja Kamer folgen auf den Rängen elf und zwölf.
14:15
US-Girls dominieren!
Mittlerweile sind alle Damen mehr oder weniger gut im Ziel angekommen. Wie erwartet hat sich an den Spitzenpositionen nichts mehr verändert. Alice McKennis holt ihren ersten Weltcupsieg in der Abfahrt und wird auf dem Podium von Daniela Merighetti und Anna Fenniger eingerahmt. Unterm Strich war es ein Tag im Zeichen der US-Girls, die gleich drei Damen unter den besten Sechs platziert haben. Es war ein hochspannendes und extrem enges Rennen, in dem am Ende Kleinigkeiten entschieden haben. Zwischen Platz eins und Rang 19 liegt weniger als eine Sekunde. Aus deutscher Sicht war es eine enttäuschende Abfahrt, denn lediglich Maria Höfl-Riesch hat die Top 20 geknackt.
14:11
Keine Weltcupzähler für Hronek und Wenig
Für die beiden deutschen Athletinnen Veronique Hronek und Michaela Wenig gibt es heute keine Weltcuppunkte. Hronek verpasst die Gruppe der besten 30 nur hauchdünn und landet mit 1,9 Sekunden hinter McKennis auf Platz 36, Wenig landet auf einem Rang jenseits der 50. Nach der Riesenüberraschung von Cornelia Hütter konnte sich auch von den Österreicherinnen Puchner, Tippler, Schmidhofer und Venier keine besser als Rang 35 platzieren.
13:45
Hütter knackt die Top Ten!
Das ist mal eine Überraschung! Cornelia Hütter aus Österreich nutzt den Heimvorteil und zeigt einen absoluten Traumlauf. Bis kurz vor dem Ziel attackiert sie sogar die Zeiten der besten Fünf. Bei nachlassender Strecke kann sie auf den letzten Metern dann leider nicht mehr zulegen, aber der zehnte Platz ist viel mehr als sie sich erhofft hatte. Damit ist sie nach Fenninger die zweitbeste Österreicherin am heutigen Tag. Respekt!
13:39
Nichts geht mehr!
Der obere Streckenteil gibt noch immer richtig gute Zeiten her, aber je weiter es in Richtung Tal geht, desto mehr lässt die Qualität der Piste nach. In diesem Abschnitt verlieren sie alle eine Sekunde und mehr.
13:32
Die besten 30....
...der Weltcup-Wertung sind bereits im Ziel. An den vorderen Plätzen wird sich unter normalen Umständen nichts mehr ändern. Dafür lässt die Piste einfach auch zu stark nach. Wir halten unsere Augen aber trotzdem weiter offen. Schließlich stehen noch genügend Damen oben, die zumindest die Top 15 noch attackieren können. Sollte sich noch etwas tun, erfahren Sie das natürlich hier in unserem Ticker.
13:30
Gina Stechert (GER)
Schade, schade! Gina Stechert zeigt oben eine absolut fehlerfreie Leistung und nimmt Kurs auf eine Zeit, die für die Top Ten reichen könnte. Aber der Part nach dem Eisfall und der folgenden Schlüsselstelle misslingt ihr leider völlig. Allein da verliert sie mehr als eine Sekunde, so dass es unterm Strich nur zu Platz 28 reicht.
13:28
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Das war nichts! Die Spanierin hat zwar richtig schnelle Bretter unter den Füßen, aber der technisch anspruchsvolle Teil liegt ihr nicht so sehr. Dort verliert sie fast eine Sekunde auf die Konkurrenz.
13:25
Stefanie Moser (AUT)
Wackelt die Bestzeit doch noch? Moser fährt im oberen Teil ein furioses Rennen, liegt dort zwei Zehntel vor McKennis. Doch dann ist es auch bei ihr dieser verflixte Schwung nach dem Eisfall. Sie rutscht da komplett durch und verliert zu viel von ihrer Geschwindigkeit. So sind es am Ende dann doch acht Zehntel Rückstand auf die Führende.
13:23
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Da schau an! Fränzi Aufdenblatten wählt eine Linie, die kaum eine andere Dame genommen hat. Und die ist auch noch schnell! Mit den Besten kann sie Schweizerin nicht mithalten, aber Platz zehn ist ein sehr ordentliches Ergebnis.
13:21
Fabienne Suter (SUI)
Bei Suter weiß man in dieser Saison nicht, wo man dran ist. Mal läuft es gut, dann wieder richtig schlecht. Heute ist es wieder einer dieser verhaltenen Auftritte. Und durch dieses extrem enge Klassement wird man mit einer Sekunde Rückstand auch nur 18.!
13:19
Ilka Stuhec (SLO)
Stuhec läuft ebenfalls mit angezogener Handbremse. Das bringt sie zwar ins Ziel, aber mit dieser Fahrweise lässt sich hier nichts reißen. Wer nichts riskiert, der wird auch nichts gewinnen.
13:17
Leanne Smith (USA)
Smith ist auch so eine "Alles-oder-Nichts-Läuferin"! Aber heute steckt auch sie etwas zurück. Die US-Amerikanerin ist viel zu langsam und hat keine Chance, die Top-Zeiten zu attackieren. Ein wenig mehr Risiko und es hätte weit nach vorne gehen können. So landet sie nur auf Platz zwölf.
13:15
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Merighetti hat gezeigt, dass die Piste noch einiges hergibt. Vor allem oben lassen sich noch ein paar Zehntel rausholen. Die Norwegerin nutzt das und übernimmt sogar die zwischenzeitliche Führung. Beim Sprung in den Eisfall wird sie etwas zu weit abgetragen. Dadurch passt der entscheidende Schwung auch nicht mehr. Dieser Umweg kostet sie letztendlich eine richtig gute Platzierung.
13:12
Daniela Merighetti (ITA)
Daniela Merighetti ist vielleicht die einzige, die McKennis noch verdrängen kann. Die Italienerin findet schnell zu ihren Rhythmus, wird dann durch winzige Fahrfehler aber zurückgeworfen. Doch an den letzten Toren gibt sie die Ski wunderbar frei und lässt sich gen Tal tragen. Eine fantastische Leistung von Daniela Merighetti, die nur 0,07 Sekunden langsamer als McKennis ist und sich auf Platz zwei einreiht.
13:09
Stacey Cook (USA)
Und auch Cook beginnt den Lauf sehr offensiv. Allerdings kassiert auch sie auf dem Weg nach unten einige heftige Schläge. Sie kann die Linie zwar mit Ach und Krach halten, das aber nur, weil sie die Skier desöfteren querstellt. Das geht nur auf Kosten der Geschwindigkeit. Mehr als eine Sekunde ist sie im Ziel langsamer als ihre Landsfrau, die kurz vor dem Sieg steht.
13:07
Julia Mancuso (USA)
Nach diesem Schockmoment wird die Aufgabe für Mancuso natürlich nicht leichter. Zehn Minuten stand die Amerikanerin oben tatenlos im Starthäuschen. Aber das stört sie scheinbar gar nicht. Mancuso attackiert und fährt die ersten Tore brutal eng an. Doch dann wird ihr diese Linie zum Verhängnis. Sie wird bei einigen Schwüngen weit abgetragen und riskiert einfach zu viel. Das reicht am Ende nichtmal für einen Platz in den Top Ten.
13:00
Rennen ist unterbrochen
Die gute Nachricht vorweg: Die Französin ist wohlauf, kann alleine ins Tal fahren. Und das nach diesem Sturz. Da hat sie wirklich eine Menge Glück gehabt. Nach der kurzen Unterbrechung wird das Rennen jetzt gleich fortgesetzt.
12:55
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Schlimmer Sturz von Marie Marchand-Arvier!!! Und das ausgerechnet bei der Einfahrt in den Eisfall. Da geht es beinahe senkrecht bergab. Sie kippt nach innen und verliert den Halt, wird richtig durchgeschleudert und rutscht viele Meter den Hang hinab. Hoffentlich ist da nichts Schlimmes passiert.
12:54
Maria Höfl-Riesch (GER)
Nein, Maria Höfl-Riesch ist weit von ihrer Bestform entfernt. Da sind viele kleine Fehler - zu viele. Die Skier stehen das ein oder andere Mal quer, die Linie stimmt nicht immer und auch die Schwünge ist sie schonmal besser gefahren. Mit hängendem Kopf kommt die Deutsche nur auf Platz 13 ins Ziel. Nicht das, was sie sich erhofft hatte.
12:52
Lindsey Vonn (USA)
Vorhang auf für Lindsey Vonn! Vier Wochen nach ihrem letzten Rennen ist das US-Girl heute erstmals im Jahr 2013 am Start. Und viel verlernt hat sie nicht. Allerdings fehlt da auch ein gutes Stück zu der Vonn, die in den letzten Jahren sämtliche Abfahrten dominierte. Die Routine ist noch nicht wieder voll da und so kommt Vonn auch nur auf Rang fünf über die Linie.
12:49
Tina Weirather (LIE)
Weirather fliegt in diesem Winter unter dem Radar. Letztes Jahr überzeugte sie mit tollen Resultaten und war so etwas wie die Aufsteigerin der Saison. Allerdings ist sie durch eine Prellung am Schienbein leicht gehandicapt. Gerade bei diesen Highspeed-Rennen stört das natürlich. Das war ein solider Lauf, nicht mehr, nicht weniger. Auch ihr fehlte das ganz große Risiko.
12:46
Viktoria Rebensburg (GER)
Die Deutsche verspielt ein gutes Resultat schon im ersten Streckenabschnitt. Eine viel zu weite Linie und schon fehlt Rebensburg mehr als eine halbe Sekunde. Unten setzt sich der Kampf dann fort, aber sie kommt einfach nicht auf die nötige Geschwindigkeit. Das war nicht das ganz große Risiko und das macht sich im Ziel deutlich bemerkbar. Nur Rang zwölf für Viktoria Rebensburg.
12:43
Dominique Gisin (SUI)
Platz fünf für Gisin! Dabei sah das richtig schnell und auch fast fehlerfrei aus. In einer Kurve wird sie leicht ausgehebelt, aber das war´s dann auch schon. Dennoch wird Dominique Gisin nur Fünfte. Diese Piste verzeiht wirklich keine Fehler.
12:41
Marion Rolland (FRA)
Da stimmte nicht viel! Besonders der Teil, in dem Mut un Risiko gefordert sind, läuft so ein wenig an Rolland vorbei. Was die Französin dort einbüßt, lässt sich später nicht mehr aufholen. Mit ihrem fünften Platz wird sie wohl trotzdem gut leben können.
12:40
Nadja Kamer (SUI)
Ihre Teamkollegin schießt förmlich aus dem Starthäuschen. Da gehört sie zu den Schnellsten. Und auch der Speed mit knapp 115 km/h nach dem Eisfall passt. Aber der untere Streckenteil liegt ihr überhaupt nicht. Diese kleinen Schläge kann Kamer nicht gut wegstecken. Immer wieder verschlägt es der Schweizerin leicht die Ski, was auf Kosten der Zeit geht.
12:37
Lara Gut (SUI)
Jetzt wackelt die Bestzeit. Gut hat das Training dominiert und alle Chancen auf einen Top-Platz. Aber soooo geht das natürlich nicht. Oben steht sie ewig lange auf den Kanten, wird weit, weit rausgetragen. Gut steht viel zu aufrecht auf dem Ski und greift überhaupt nicht an. Was war denn da los? Mehr als zwei Sekunden Rückstand für Lara Gut. Was für eine Enttäuschung!
12:35
Tina Maze (SLO)
In den technischen Disziplinen ist Maze in dieser Saison nur schwer zu schlagen. Ihr kommt die Start-Verlegung daher sehr entgegen. Aber sie nutzt es nicht. Im letzten Streckenabschnitt, der ihr eigentlich wie auf den Leib geschneidert ist, läuft es nicht. Ein vermasselter Schwung und schon ist die Bestzeit dahin. Nur Rang drei für Tina Maze.
12:33
Elena Fanchini (ITA)
Fanchini wird oben in einer Kurve weit hinausgetragen und verliert durch diesen Fehler direkt vier Zehntel. Im schnellen Teil läuft sie dann wie auf rohen Eiern. Das ist einfach nicht ihr Terrain und das schlägt sich in der Zeit nieder.
12:31
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger macht das gewohnt solide. Heute riskiert die Österreicherin auch richtig was. Das zahlt sich vor allem im ersten Teil der Strecke aus. Am Ende entscheiden dann Nuancen. Um 0,16 Sekunden verpasst Anna Fenninger eine neue Bestzeit.
12:29
Laurenne Ross (USA)
Ross attackiert, greift oben voll an. Allerdings ist ihre Linie zu eng, weshalb sie in der Waldschneise, dem schnelleren Teil, in Schwierigkeiten kommt. Ross muss viel korrigieren, was auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Rund drei Zehntel ist sie am Ende langsamer als ihre Landsfrau.
12:27
Verena Stuffer (ITA)
Schade! Bis zur Schlüsselkurve sah das ganz gut aus, aber auch sie muss in dieser Passage kurz nach dem Eisfall sehr lange auf den Kanten stehen. Wer diesen langen Schwung nicht perfekt erwischt, der wird heute keine Chance haben, denn da verliert man ruckzuck eine halbe Sekunde.
12:25
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Die Schweizerin geht oben ganz tief in die Hocke und kompakt durch die ersten Schwünge. Doch dann verhaut sie die Einfahrt in den flachen Teil und steht dort eine Ewigkeit auf den Kanten. Das kostet viel Zeit und auch Tempo. Das war nicht das Gelbe vom Ei und reicht auch nur zum fünften Platz.
12:23
Alice McKennis (USA)
Die holprige Piste liegt der US-Amerikanerin. Im technischen Teil der Strecke greift sie an und holt die ersten Zehntel raus. Und auch ihr Speed Ausgang Eisfall passt. Eine rundum gelungene Vorstellung der 23-Jährigen, die eine erste echte Topzeit setzt.
12:21
Regina Sterz (AUT)
Ein klasse Auftritt von Regina Sterz! Ihre Linie war vielleicht nicht die engste, aber sie erwischt die Schwünge gut und nimmt viel Tempo aus dem Steilhang mit. Und das reicht! Mit 0,08 Sekunden Vorsprung setzt sich die Österreicherin an die Spitze.
12:19
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Stimmung steigt! Die erste Lokalmatadorin stürzt sich in den Hang. Im oberen, flachen Teilstück kann sich Fischbacher keinen Vorteil erarbeiten. Und auch im Eisfall fehlen ihr ein paar Hunderstel auf die Italienerin. Nach einem total verpatzten Schwung steht Fischbacher zu lange auf den Kanten und lehnt sich weit nach innen, um überhaupt stehen zu bleiben. Dadurch büßt sie noch mehr Zeit ein und wird nur Zweite.
12:17
Francesca Marsaglia (ITA)
Und schon geht´s los! Die Italienerin macht ihre Sache ganz ordentlich. Aber hier ist viel Mut gefordert und das sah bei ihr schon ein wenig verhalten aus. Da stimmte die Linie nicht immer und auch die Position über dem Ski war nicht die aggressivste. Sei´s drum: Die erste Zeit ist gesetzt, die Konkurrenz gefordert.
12:12
Perfektes Wetter, optimale Sicht
Bei strahlendem Sonnenschein wird sich die Italienerin Francesca Marsaglia gleich als erstes auf die Reise machen. Der Schnee mag vielleicht nicht optimal sein, dafür stimmen Wetter, Sicht und Stimmung. Die Fans an der Kandahar machen schon jetzt ordentlich Krach und sorgen für den passenden Rahmen.
12:07
Start nach unten verlegt
Die ersten Vorläuferinnen sind schon auf der Piste unterwegs. Gestartet wird gleich auf 2065 Metern, wo normalerweise auch der SuperG beginnt. 2,2 km, 37 Tore sowie 715 Höhenmeter später wartet das Ziel auf die 58 Läuferinnen.
12:03
Große Aufgebote aus Österreich und der Schweiz
Wie üblich stellen der österreichische und schweizer Skiverband zwei der größten Aufgebote. Gleich neun Läuferinnen schickt der ÖSV an den Start. Auf acht Starterinnen bringen es die Schweizer. Neben Masse stellen die Alpennationen gleichzeitig auch ordentlich Klasse. Es wäre nicht überraschend, wenn am Ende eine Dame in Rot-Weiß ganz oben stehen würde.
11:59
Fünf Deutsche dabei
Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg starten in der Gruppe der Favoriten. Höfl-Riesch zeigte sich im Training in einer guten Verfassung und landete immerhin auf Platz fünf. Gina Stechert, Veronique Hronek und Michaela Wenig werden mit dem Sprung unter die besten 30 liebäugeln.
11:57
Vonn ist zurück!
Die Geschichte des Rennens ist sicherlich die Rückkehr von Lindsey Vonn. Das US-Girl hat sich eine vierwöchige Auszeit genommen, um Kraft für den zweiten Teil der Saison zu sammeln. Normalerweise führt der Abfahrts-Sieg nur über die "Speed-Queen", aber nach einer derart langen Wettkampfpause sind die Mechanismen vielleicht auch bei ihr ein wenig eingerostet.
11:53
Lara Gut dominiert im ersten Training
Die Schweizerin hat die Konkurrenz im ersten Training in Grund und Boden gefahren. Mit mehr als einer Sekunde Vorsprung auf Anna Fenninger, Daniela Merighetti und Andrea Fischbacher krallte sich die 21-Jährige die Bestzeit. Allerdings ließen es einige Damen im ersten Probelauf sehr ruhig angehen. Da wurde hier und da auch schonmal ein Tor ausgelassen und nicht volles Risiko gegangen.
11:45
Neuschnee bringt Ablauf durcheinander
35 Zentimeter Neuschnee in der Nacht zu Freitag haben den oberen Streckenabschnitt gestern unfahrbar gemacht. 10 bis 20 Zentimeter fielen im mittleren und unteren Teil der Piste. Daher musste das zweite Training aufgrund widriger Bedingungen abgeblasen werden. Bis heute früh waren die Veranstalter damit beschäftigt, die "Karl Schranz" für das Rennen zu präparieren. Ob und wie gut das gelungen ist, werden wir gleich sehen.
11:35
Willkommen in St. Anton!
Hallo und herzlich willkommen aus dem verschneiten St. Anton! Die vierte Damen-Abfahrt der Saison steht auf dem Programm. Allerdings steht sie unter keinem guten Stern. Das zweite Training wurde komplett abgesagt, der Start heute musste bereits von 11:45 Uhr auf 12:15 Uhr verschoben werden. Außerdem wurde das Starthäuschen aufgrund des starken Schneefalls nach unten verlegt. Hoffen wir, dass die Abfahrt trotzdem wie gewohnt stattfinden wird.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.