Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    23.02.2013 10:30
  • Super Kombination
    24.02.2013 11:45
  • 1
    Carolina Ruiz Castillo
    Carolina Ruiz Castillo
    Ruiz Castillo
    Spanien
    1:42.56m
  • 2
    Maria Höfl-Riesch
    Maria Höfl-Riesch
    Höfl-Riesch
    Deutschland
    +0.20s
  • 3
    Marie Jay Marchand-Arvier
    Marie Jay Marchand-Arvier
    Jay Marchand-Arvier
    Frankreich
    +0.21s
  • 1
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 2
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 3
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 4
    Slowenien
    Tina Maze
  • 5
    Österreich
    Regina Sterz
  • 6
    Schweiz
    Nadja Jnglin-Kamer
  • 7
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 8
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 9
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 10
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 11
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 12
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 13
    USA
    Julia Mancuso
  • 14
    USA
    Alice McKennis
  • 14
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 14
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 17
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 18
    USA
    Leanne Smith
  • 19
    Österreich
    Anna Veith
  • 20
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 21
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 22
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 23
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 24
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 25
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 26
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 27
    USA
    Stacey Cook
  • 28
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 29
    Italien
    Verena Stuffer
  • 30
    Italien
    Elena Fanchini
  • 31
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 32
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 33
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 34
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 35
    Schweiz
    Andrea Dettling
  • 36
    USA
    Laurenne Ross
  • 37
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 38
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 39
    Italien
    Elena Curtoni
  • 40
    Frankreich
    Marine Gauthier
  • 41
    Österreich
    Margret Altacher
  • 42
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 43
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 44
    Österreich
    Tamara Tippler
  • 45
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 46
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 47
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 47
    Schweiz
    Mirena Küng

Liveticker

12:22
Morgen Super-Kombination
Am morgigen Sonntag geht es mit der Super-Kombination ab 11 Uhr weiter, wird melden uns dann wieder. Wir wünschen noch einen schönen Tag und verabschieden uns für heute aus Meribel.
12:21
Die Schweiz
Gute Leistungen, keine Podestplätze, das ist das Ergebnis des Teams aus der Schweiz. Nadja Kamer wird 6., Fränzi Aufdenblatten platziert sich auf Platz 11 und Lara Gut liegt auf dem 12. Platz, Fabienne Suter platziert sich auf Rang 14. Auch Marianne Kaufmann-Abderhalden erhält als 25. noch Weltcup-Punkte. Andrea Dettling liegt auf Rang 35 und Mirena Küng ist ausgeschieden.
12:18
Die Österreicherinnen
Das Team aus Österreich kann mal wieder mit einer mannschaftlich guten Leistung glänzen. Regina Sterz wird 5., Elisabeth Görgl schafft es auf Rang 9. Stefanie Moser als 17., Anna Fenninger auf Platz 19, Andrea Fischbacher auf Rang 20 und Nicole Schmidhofer als 22. holen sich ebenfalls Weltcup-Punkte. Margret Altacher und Tamara Tippler verpassen diese als 41. und 44.
12:15
Das Ergebnis des DSV
Maria Höfl-Riesch reißt mal wieder alles raus für das deutsche Team. Viktoria Rebensburg holt auf Platz 23 zwar Weltcup-Punkte, wäre aber lieber weiter nach vorne gefahren. Veronique Hronek platziert sich auf dem 37. Rang.
12:13
Riesengroße Überraschung, Spanierin siegt
Mit der Spanierin Carolina Ruiz Castillo gewinnt heute eine Läuferin, mit der man nicht unbedingt rechnen konnte. Maria Höfl-Riesch fährt auf einen hervorragenden zweiten Platz und kann damit im Abfahrtsweltcup einige Plätze gut machen. Marie Marchand-Arvier aus Frankreich sorgt mit dem dritten Rang dafür, dass der Gastgeber ebenfalls etwas zu feiern hat. Tina Maze aus Slowenien bleibt der vierte Platz.
12:10
Andrea Dettling (SUI)
Weil die Schweizerin in ihrem ersten Lauf herausgewunken wurde, darf sie noch einmal starten. Doch auch der zweite Start gelingt ihr nicht wirklich, sie hat einiges an Rückstand. Im Ziel liegt sie 2,3 Sekunden zurück.
12:02
Margret Altacher (AUT)
Auch Margret Altacher schafft es trotz hoher Geschwindigkeitsmessung am Anfang nicht, in die Punkteränge zu fahren. Sie verliert immer mehr an Geschwindigkeit und liegt im Ziel fast drei Sekunden zurück.
11:59
Veronique Hronek (GER)
Eigentlich ist direkt klar, dass die DSV-Läuferin heute keine gute Zeit schaffen wird. Sie fährt mit geringerer Geschwindigkeit als ihre Vorläuferinnen. Der Rückstand steigert sich von Ziwschenzeit zu Zwischenzeit. Im Ziel sind es fast 2,5 Sekunden, damit gewinnt sie keine Weltcup-Punkte.
11:54
Tamara Tippler (AUT)
Die junge Österreicherin ist von Anfang hinten dran. Sie baut kontinuierlich einen Rückstand auf, der bis ins Ziel auf über 3,5 Sekunden anwächst. Egal, sie hat Erfahrung im Weltcup sammeln können. Das war ihr Hauptziel heute.
11:44
Rennen unterbrochen
Weil Mirena Küng ausgeschieden hat, wurde die nächste Starterin Andrea Dettling herausgewunken.
11:41
Mirena Küng (SUI)
Die Schweizerin erwischt einen guten Start. Sie liegt in Führung im Gleitstück. Doch dann baut sie kleinere Fehler in den technischen Teil ein, sie verliert etwas Zeit. Dann leistet sie sich noch einen riesigen Bock, so dass sie ausscheidet.
11:38
Sensation bahnt sich an
Alle hatten Maria Hölf-Riesch schon als Siegerin dieses Abfahrts-Rennen gesehen, doch die Rechnung ohne die Spanierin Carolina Ruiz Castillo gemacht. Die fuhr das Rennen ihres Lebens und liegt nun ganz dicht vor ihrem ersten Weltcup-Sieg, dem ersten Weltcup-Erfolg für Spanien überhaupt. Eigentlich starten jetzt nur noch Läuferinnen, die nicht weit nach vorne fahren können.
11:36
Regina Sterz (AUT)
Regina Sterz ist die Trainings-Weltmeisterin. Sowohl bei der WM, als auch hier fuhr sie die beste Zeit bei den offiziellen Übungsfahrten, doch im Rennen liegt sie dann weit zurück. Heute allerdings verpatzt sie lediglich den oberen Teil, im unteren Teil lässt sie die Ski laufen, fährt auf Kante und holt viel Zeit auf. Sie fährt auf den fünften Platz und kann zufrieden sein.
11:33
Verena Stuffer (ITA)
Es sind also noch großartige Zeiten drin, aber Verena Stuffer schafft es nicht, Sie liegt bereits bei der Hälfte mit anderthalb Sekunden zurück. Sie fährt unsauber, lässt sich immer wieder von den Bodenwellen überraschen. Im Ziel liegt sie zwei Sekunden zurück.
11:32
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin fährt eine Traum-Bestzeit bei der ersten Zwischenzeit. Sie hält ihren Vorsprung, gleitet ausgezeichnet über den Schnee. Und auch den Übergang zum technischen Teil erwischt sie grandios. Da bahnt sich eine Sensation an. Sie kann den Vorsprung tatsächlich den Vorsprung ins Ziel retten, was für ein dickes Ding von Carolina Ruiz Castillo.
11:30
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Die Schweizerin startet perfekt und setzt neue Bestzeiten. Doch dann reißt sie alles ein, was sie sich im oberen Teil aufgebaut hat. Sie ist zu spät an den Toren und verliert ihre Spitzenposition. Im Ziel sind es knapp sieben Zehntelsekunden Rückstand. Sie ist dennoch zufrieden.
11:27
Laurenne Ross (USA)
Die starke Mannschaft der Amerikanerinnen schickt die nächste Läuferin ins Rennen. Aber Laurenne Ross verpatzt das Rennen total. Schon bei der Hälfte hat sie über eine Sekunde Rückstand. Sie geht die Schwünge viel zu hart an, lässt die Ski nicht laufen, sondern verkantet. Diese kleinen technischen Fehler türmen sich im Ziel auf über zwei Sekunden Rückstand auf.
11:25
Nicole Schmidhofer (AUT)
Schon im oberen Teil liegt die Österreicherin weit zurück. Das muss sie nun im unteren Part wieder aufholen. Aber sie erwischt die Kurven nicht, ist immer irgendwie zu spät dran. Im Ziel liegt sie knapp über eine Sekunde zurück.
11:24
Ilka Stuhec (SLO)
Sie erwischt einen Traumstart, wirkt aber bei einem Schwung dann extrem unsicher. Sie fährt zu spät in die Kurve und rutscht den Hang eher herunter. Das hat Zeit gekostet. Auch den technischen Teil fährt sie nicht besonders gut. Mit 1,3 Sekunden Rückstand muss sie um Weltcup-Punkte zittern.
11:21
Fabienne Suter (SUI)
In tiefer Abfahrtshocke geht die Schweizerin das Rennen an. Sie fährt ein gutes Rennen, liegt aber schon einige Zehntel zurück. Wenn sie die Leistung aber bis uns Ziel rettet, wäre es eine gute Platzierung. Dafür muss sie aber den technischen Teil gut fahren. Aber der Übergang gelingt ihr nicht. Deswegen bleibt viel Zeit liegen, im Ziel sind es fast acht Zehntelsekunden, die ihr auf die Bestzeit fehlen.
11:17
Marion Rolland (FRA)
Jetzt wird es wieder laut, die Abfahrts-Weltmeisterin aus Frankreich ist unterwegs. Und sie ist gut dabei. Marion Rolland ist im Bereich der Bestzeit im oberen Teil. Nun geht es ins Technische. Dabei wirbelt sie zuviel Schnee auf. Sie fährt eher unsauber und verliert viel Zeit. Im Ziel sind es sechs Zehntelsekunden. Damit liegt sie weit zurück.
11:15
Tina Maze (SLO)
Die Ausnahme-Athletin in diesem Winter will nun auf Platz 1 fahren. Mit viel Power geht sie die Strecke an und erwischt eigentlich ein gutes Rennen. Aber sie liegt zurück. Nun kämpft sie um eine gute Zeit und fährt ein perfektes Rennen im technischen Teil. Auch hier wird es sehr knapp. Um acht Hundertselsekunden verpasst sie die Bestzeit.
11:13
Maria Höfl-Riesch (GER)
So, nun ist Maria Höfl-Riesch gestartet. Ihr sollte die Strecke eigentlich liegen. Aber schon im Gleitstück liegt sie knapp zurück. Sie ist aber auch technisch stark und kann dies im zweiten Teil aufholen. Und das tut sie auch. Sie geht schnell in die Hocke nach den Schwüngen und erwischt die Ideallinie. Sie braust den Zielhang hinunter, das wird ganz knapp. Und sie packt es tatsächlich, um eine Hundertselsekunde. Maria Höfl-Riesch geht in Führung.
11:11
Julia Mancuso (USA)
Die nächste Amerikanerin macht sich auf, die Bestzeit zu fahren. Julia Mancuso ist derzeit gut drauf. Allerdings liegt sie von Anfang an zurück. Sie fährt eigentlich sehr gut, aht aber nicht das Tempo. Doch dann muss sie die Ideallinie verlassen, das kostet sie viel Zeit. Diesen Rucksack muss sie bis ins Ziel mitschleppen, sieben Zehntelsekunden sind es schließlich.
11:08
Daniela Merighetti (ITA)
Auch die Italienerin meistet das Gleitstück sehr gut. Konsequent fährt sie die gleiche Zeit wie die derzeit Führende. Nun kommt es darauf an, im technischen Teil keine Zeit zu verlieren. Sie schafft es nicht ganz, die Ski nun laufen zu lassen. Sie weht viel Schnee auf, kantet also und bremst dabei zu viel. Eine halbe Sekunde Rückstand sind das Resultat im Zielbereich.
11:06
Tina Weirather (LIE)
Tina Weirather packte ihre ganzen Qualitäten als Gleiterin aus und fährt Bestzeit im oberen Teil. Doch dann geht es ins technische Teilstück und sie verliert. Sie steht etwas zu hart auf den Kanten und schafft es nicht immer, den Zug der Bretter zu nutzen. Im Ziel liegt sie auf Platz 3, insgesamt war das eine gute Leistung.
11:04
Stacy Cook (USA)
Sehr locker und mit viel Zug rast Stacy Cook das Gleitstück hinab. Aber den Übergang zum technischen Teil verpatzt sie total. Sie wird weit abgetragen und kommt gerade noch so um das nächste Tor herum. Dieser Fehler war eindeutig zuviel. Sie hat nun viel Rückstand, der sich bis ins Ziel auf 1,5 Sekunden auftürmt. Das ist schon eine Überraschung, die Amerikanerin wird sich weit hinten platzieren.
11:00
Anna Fenninger (AUT)
Irgendwie wirkt es bei Anna Fenninger, als sei sie gehemmt. Von Beginn an hat sie Rückstand, schon im Gleitstück wird sie weit herausgetragen. Schon bei der Hälfte ist der Abstand so groß, dass keine gute Platzierung mehr möglich ist. Sie ist enttäuscht wegen ihrer knappen Sekunde Rückstand.
10:58
Alice McKennis (USA)
Die Amerikanerin fährt sehr ordentlich, mehr nicht. Sie bleibt im Bereich der Bestzeit, macht keine größeren Fehler, aber schafft es nicht, den guten optischen Gesamteindruck in Tempo umzusetzen. Eine brave Fahrt führt also zu einem Rückstand von fast acht Zehntelsekunden im Ziel.
10:56
Leanne Smith (USA)
Die Amerikanerin erwischt den oberen Teil sehr gut und liegt im Bereich der Bestzeit. Im unteren Teil verlässt sie dann die Konzentration. Sie fährt nicht optimal und verlässt immer wieder die Ideallinie. Sie wird teils weit abgetragen, was dazu führt, das die Amerikanerin im Ziel fast neun Zehntelsekunden zurück liegt.
10:54
Elisabeth Görgl (AUT)
Ganz anders ist Elisabeth Görgl unterwegs. Sie geht das Gleitstück sehr aggressiv an. Nun darf sie nicht verkrampfen und zuviel wollen im technischen Teil. Sie spielt mit den Unebenheiten, verliert aber einige Male die Linie. Das kostet sie eine Platzierung weit vorne Eine halbe Sekunde liegt sie im Ziel zurück. Schade für Elisabeth Görgl.
10:52
Elena Fanchini (ITA)
Die Italiernerin fährt zu zaghaft. Sie fährt weite Kurven und lässt so immer wieder etwas Zeit auf der Strecke. Im unteren Teil muss sie sogar kurz abstoppen, weil sie von der Strecke abkam. Das führt zu keiner guter Endzeit. Sie liegt weit hinten.
10:50
Lara Gut (SUI)
Auch Lara Gut muss hart kanten im oberen Bereich. Das reicht aber immer sehr knapp für die Bestzeit. Ihre unsicher aussehende Fahrt resultiert auch aus ihrem hohen Tempo. Das muss sie aber im unteren Teil etwas drosseln, sie geht zu hart auf die Kanten, um die Schwünge zu erwischen. Das kostet die Schweizerin viel Zeit. Sie liegt schließlich auf dem dritten Rang.
10:48
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Nun wird es laut an der Strecke, aber die Französin hat Probleme und wird bei einem Schwung fast abgetragen. Nun kämpft sie und will den Fehler wieder gut machen. Das gelingt ihr sehr gut, sie lässt die Ski plötzlich laufen und geht in Führung. Auch den unteren Teil erwischt sie perfekt. Sie setzt sich im Ziel klar an die Spitze. Ein wenig darf sie sich wegen des eigentlich unnötigen kleinen Fehlers kurz nach dem Start ärgern, da war noch mehr drin.
10:46
Nadja Kamer (SUI)
Mit enorm viel Zug fährt die WM-Vierte den Roc de Fer hinunter. Sie lässt die Ski laufen und bringt ordentlih Zug auf die Bretter. Alle Schwierigkeiten der Strecke meistert sie und hat im Ziel drei Zehntel Vorsprung. Das war eine tolle Fahrt.
10:44
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Die erste Schweizerin schafft es im oberen Teil nicht immer, die Kanten einzusetzen, sondern rutscht eher in die Schwünge. Einmal muss sie gar stark kanten. All das führt zu einem Rückstand von einer halben Sekunde. Im Ziel liegt sie vorerst auf Platz 5.
10:42
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die junge Norwegerin gibt ordentlich Gas und fährt mit viel Zug durch die Kurven. Sie erwischt die Schwünge teils optimal. Erst im unteren Teil baut sie den ein oder anderen kleinen Fehler ein, die Bestzeit hält sie dennoch knapp. Diesen Mini-Vorsprung kann sie bis ins Ziel retten.
10:40
Viktoria Rebensburg (GER)
Hat Viktoria Rebensburg ihre Verletzung von Schladmuing überwunden? Im oberen Teil fährt sie eigentlich ganz gut, nimmt das Tempo gut mit in die Kurven und hat Bestzeit. Im unteren Teil fährt sie ziemlich locker, setzt die Schwünge dann aber zu weit an. Im Ziel hat sie plötzlich zwei Zehntelsekunden Rückstand.
10:38
Nadia Fanchini (ITA)
Nun werden wir sehen, was die Zeiten wert sind, die Vize-Weltmeisterin ist unterwegs. Und sie hat große Probleme und liegt schon bei der ersten Zwischenzeit weit zurück. Dann rutscht sie auf dem Innenski weg und rettet sich gerade eben noch. Doch das hat viel Zeit gekostet. Das kann sie nicht mehr aufholen. Im Ziel kann sie ihren Rückstand noch etwas verkürzen, aber 1,21 Sekunden ist sie zurück.
10:36
Stefanie Moser (AUT)
Die nächste Östereicherin nimmt das Rennen auf. Sie ist vorne bei den Zwischenzeiten und lässt den Ski gut laufen. Stefanie Moser setzt die Schwünge gut an und fährt auf Zug. Folglich hat sie die Bestzeit geknackt.
10:34
Francesca Marsaglia (ITA)
Die Italienerin mischt wieder im Konzert der Großen mit. Während der WM fuhr sie Europacup-Rennen. Und man sieht auch, warum sie nicht für Schladming nominiert war. Sie steht zu hart auf den Kanten und verliert somit Zeit. Sie hält den Rückstand aber in Grenzen. Im Ziel ist es eine knappe Sekunde, die Marsaglia zurück liegt.
10:33
Andrea Fischbacher (AUT)
Das Rennen ist gestartet, Andrea Fischbacher ist nun auf der Strecke. Die Österreicherin zeigt eine gute Leistung im oberen Teilstück, aber im unteren Teil schafft sie es nicht, den Druck auf beide Ski zu verteilen, um so Tempo aufzunehmen. Wir werden sehen, was ihre Zeit wert ist.
10:28
Tolle Bedingungen
Der Himmel strahlt blau, das Wetter in Meribel präsentiert sich seit Tagen im besten Gewand.
10:18
Großer Favoritenkreis
In keiner Disziplin ist das Leistungsverhältnis in diesem Winter wohl so ausgeglichen wie in der Abfahrt der Damen. Lindsey Vonn gewann drei von fünf Rennen. Bei den anderen beiden Läufen siegten die Schweizerin Lara Gut und Alice McKennis aus den USA. Beim WM-Rennen hatte allerdings Marion Rolland die Nase vorn. Die Französin stand in diesem Winter im Weltcup bisher noch gar nicht auf dem Podest. Sie erhält die Startnummer 22. Acht geben sollte man sicher auch auf Stacy Cook mit der 16 und auf die Gesamtführende Tina Maze. Die Slowenin nimmt das Rennen mit der 21 auf. Alice McKennis hat die 14 und Daniela Merighetti aus Italien startet mit 18. Es wird aber sehr schwer, die Siegerin vorauszusagen.
10:11
Die Läuferinnen aus der Schweiz
Sechs Starterinnen schicken die Eidgenossen ins Rennen. Fränzi Aufdenblatten nimmt das Rennen mit der 27 auf. Zuvor starten noch Marianne Kaufmann-Abderhalden und Nadja Kamer, die Abfahrtsvierte bei der WM, mit der 7 und 8. Lara Gut, Silbermedaillengewinnerin im Super-G von Schladming, hat die Startnummer 10, Fabienne Suter geht mit der 23 an den Start und Mirena Küng hat die 32 bekommen.
10:07
Österreichs Abfahrtshoffnungen
Bei den Titelkämpfen in Schladming war das Gastgeberland noch über das Abfahrtsergebnis der Damen enttäuscht. Mehr als eine gute Mannschaftsleistung sprang nicht heraus. Das würden die ÖSV-Fahrerinnen heute sicher gerne wiederholen. Regina Sterz war gestern die Trainingsschnellste. Acht Athletinnen gehen an den Start. Andrea Fischbacher eröffnet das Rennen, Stefanie Moser folgt mit der Startnummer 3. Elisabeth Görgl hat die 12 und Anna Fenninger die 15. Als 25. geht Nicole Schmidhofer ins Rennen und Regina Sterz hat die Nummer 30 erhalten. Mit der 38 und der 44 bekommen dann noch Tamara Tippler und Margret Altacher eine Chance.
10:05
Drei deutsche Starterinnen
Die Amerikanerin hätte sicher nichts dagegen, wenn ihre Freundin Maria Höfl-Riesch heute gewinnen würde. Die Kombinations-Weltmeisterin liegt im Weltcup mit 132 Punkten auf Platz 13. Sie startet mit der Nummer 20. Viktoria Regensburg hat die Startnummer 4 gezogen und Veronique Hronek folgt am Ende des Feldes mit der Nummer 41.
10:04
Lindsey Vonn verletzt
Für die Weltcup-Führende in der Abfahrtswertung ist die Saison verletzungsbedingt schon beendet. Lindsey Vonn stürzte direkt beim ersten Rennen der WM, dem Super-G, so schwer, dass sie sich einen Kreuzband- und Innnebandriss im rechten Knie zuzog. Sie liegt deutlich mit 129 Punkten vor ihrer Landsfrau Stacy Cook in Führung. Bei noch drei ausstehenden Rennen hätte sie die Weltcup-Kugel schon so gut wie sicher. Da sie aber nun vom Krankenbett aus zuschauen muss, bleibt Lindsey Vonn nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass Läuferinnen mit bisher eher weniger Punkten die Siege einfahren und sie ihren Vorsprung irgendwie ins Ziel retten kann.
10:02
Guten Morgen aus Meribel
Nach den Weltmeisterschaften in Schladming zieht es die alpinen Ski-Damen nach Frankreich zu den nächsten Weltcup-Rennen. Hier im Wintersportort Meribel findet heute eine Abfahrt und morgen eine Super-Kombination statt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.