13:57
Der Tross zieht weiter
Das soll es gewesen sein aus Finnland. Der Weltcup-Tross der Herren zieht nun weiter, die Amerikatour steht an. In zwei Wochen stehen im kanadischen Lake Louise die Speeddisziplinen auf dem Programm. Bis dahin, tschüss und auf Wiedersehen.
13:54
Deutsche mit Zuversicht
Aber auch für den Deutschen Verband lief der erste Slalom der Saison nicht schlecht. Von "Flaggschiff" Felix Neureuther war nach seinen Verletzungsproblemen nicht viel zu erwarten, der siebte Platz ist aller Ehren wert. Die große Überraschung ist der Allgäuer Philipp Schmid, der sich als Zehnter tatsächlich in die Top Ten rettet. Nur Fritz Dopfer fiel etwas ab, vielleicht war ihm der Hang heute einfach zu leicht.
13:52
Drei starke Nationen
Die ersten sechs Plätze teilen sich nur drei Nationen. Neben den schwedischen Assen und einem starken Marcel Hirscher machen auch die Italiener ihre Ansprüche deutlich: Manfred Mölgg auf Rang vier und Patrick Thaler auf fünf sind ganz nah dran an einem Sieg. besonders erwähnen muss man auch den Sechsten Reinfried Herbst, der mit Laufbestzeit von Rang 30 so weit vorstoßen konnte. Und das nach einer Knieoperation.
13:48
Hirscher von Schweden umzingelt
Österreichs Zukunft im Slalom, Marcel Hirscher, muss sich heute hauchdünn geschlagen geben. Ob er schwedisch kann? Denn auf dem Podium wird wohl die skandinavische Sprache gesprochen, schließlich komplettiert Jens Byggmark das Stockerl.
13:46
Schwedischer Sieg
Andre Myhrer macht genau da weiter, wo er im vergangenen Winter aufgehört hat. Der beste Slalomläufer der Saison 2011/12 ist auch zu Beginn der neuen Saison der Topmann.
13:45
Andre Myhrer (SWE)
Es reicht! Es reicht für den Favoriten! Andre Myhrer hält bis zum Zielhang den Vorsprung auf Hirscher fast konstant. Unten hakelt er sich ein wenig fest, die Uhr tickt gnadenlos runter. Aber sie bleibt rechtzeitig stehen, genau sechs Hundertstel vor Hirscher. Myhrer holt sich in Levi seinen fünften Weltcupsieg!
13:43
Marcel Hirscher (AUT)
Österreichs Slalom-Ass ist ein ganz heißer Siegkandidat! Riesenzeit von Hirscher, der seinen Vorsprung gewaltig ausbaut. Da war nicht der Hauch eines Fehlers zu sehen. Was macht Andre Myhrer jetzt? Der Schwede muss attackieren!
13:41
Jens Byggmark (SWE)
Der zweite gut platzierte Schwede sticht! Jens Byggmark macht wie immer Fehler, wedelt wild mit den Armen durch die Gegend - aber es macht nichts! Denn der Schwede ist schnell, richtig schnell. 12 Hundertstel rettet er vor Mölgg ins Ziel, das Stockerl ist ihm sicher. Nur noch zwei stehen oben!
13:40
Manfred Mölgg (ITA)
Ein Urschrei hallt durch den Zielraum! Manfred Mölgg haut einen raus, hält dem Druck stand und behauptet die Führung! Ganz sauberer Lauf aus der Abteilung Attacke. Mölgg ist ein Kandidat fürs Podest!
13:39
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Neben dem Briten David Ryding war Khoroshilov die große Überraschung des ersten Laufs. Er kann seine Leistung nicht ganz bestätigen, kommt nur auf Rang 14 an. Talent hat er aber, von ihm wird man noch hören!
13:37
Felix Neureuther (GER)
Wilde Fahrt von Felix Neureuther! Oben ist das Ganze etwas zu ruhig, dafür lässt er es unten krachen wie keiner vor ihm. Dabei übersieht er leider zwei wellen, die ihn beinahe ausheben. Dennoch, angesichts seiner fehlenden Fitness ist das ein gutes Rennen von ihm. Mindestens Platz acht!
13:35
Mattias Hargin (SWE)
Was holen die starken Schweden heute? Drei Eisen haben sie im Feuer, das erste ist allerdings schon erkaltet. Mattias Hargin fällt zurück auf Rang vier, verdräbgt damit Philipp Schmid auf Platz fünf. Der wird dennoch mindestens Elfter werden!
13:34
Cristian Deville (ITA)
Das nennt man wohl völlig verhunzt! Cristian Deville bleibt am Start mit dem Stock hängen, verliert die Konzentration und fädelt nach wenigen Toren ein. Nun stehen nur noch Sieben oben!
13:31
Ivica Kostelic (CRO)
Kroatiens Skiheld schleicht in gewohnter Manier den Hang hinunter. Das sieht so langsam aus, ist aber doch recht schnell. Kostelic fällt zwar zurück, wird aber mit dem derzeitigen dritten Platz nach der heutigen Leistung nicht ganz unzufrieden sein.
13:30
Patrick Thaler (ITA)
Der Italiener ist der erste, der den oberen Teil mit viel Mut absolviert. Er baut seinen Vorsprung oben aus. Auf den letzten Metern verschenkt er zwar sechs Zehntel, aber es reicht um den Wimpernschlag von neun Hundertsteln. Thaler führt!
13:28
Benjamin Raich (AUT)
Es spritzt zu viel auf. Benjamin Raich setzt die Ski einige Male sehr hart auf, das kostet natürlich Zeit. Raich verliert deutlich auf den Teamkollegen, fällt auf Rang elf zurück.
13:27
Manfred Pranger (AUT)
Da ärgert er sich! Auch Manfred Pranger schafft es nicht, seine Leistung aus dem ersten Lauf zu bestätigen. Reinfried Herbst ist plötzlich ganz nah dran an den Top Ten!
13:26
David Chodounsky (USA)
Die Verhältnisse im amerikanischen Slalomsport sind wieder gerade gerückt, will Brandenburg bleibt die Nummer eins. Nicht, weil er so eine gute Leistung gebracht hat, sondern weil David Chodounsky ganz einfach am Tor vorbei fährt. Schlecht besichtigt oder übermotiviert?
13:25
Fritz Dopfer (GER)
Wieso riskiert keiner richtig? Fritz Dopfer tastet sich ebenso vorscihtig wie Brandenburg den Hang hinunter. Zwar sieht das technisch sauber aus, aber es fehlt schlicht die Geschwindigkeit.
13:24
Will Brandenburg (USA)
Er hätte es richten können. Will Brandenburg ist bis zum Ausgang des Steilhangs vorne. Dann aber fährt er vorsichtig, man sieht richtig, wie er nachdenkt. Sowas geht in diesem Sport selten gut - und schon kommt der Wackler in der Haarnadel. Sofort ist der Schwung weg.
13:21
Philipp Schmid (GER)
Fast sorgt ein Deutscher für einen Führungswechsel! Philipp Schmid ist der Erste überhaupt, der im oberen Teil mit Herbst mithalten kann. Das zahlt sich fast aus, aber eben nur fast. Im Ziel liegt er mit 47 Hundertsteln Rückstand auf Platz zwei. Zufrieden ist er trotzdem.
13:19
Markus Vogel (SUI)
Zu weite Linie, zu rund gefahren und dann auch noch einmal auf dem Innenski hängen geblieben. Dass Markus Vogel zurückfällt hat eher nichts mit den Pistenverhältnissen zu tun.
13:17
Alexis Pinturault (FRA)
Keiner kommt ran! Alexis Pinturault ist der Nächste, der deutlich auf Herbst verliert. Man sieht allerdings auch deutlich, wie seine Ski rattern. Die Piste lässt scheinbar nun doch sehr schnell nach.
13:16
Stefano Gross (ITA)
Reinfried Herbst steht grinsend in der Leader's Box und genießt das Rennen. Kein Wunder! Denn auch der deutlich stärker eingeschätzte Stefano Gross kann seine Form heute nicht finden. Herbst hat nun schon satte elf Plätze gut gemacht.
13:15
Markus Larsson (SWE)
Eingefädelt! Schon nach wenigen Toren ist das Rennen für den "alten" Schweden vorbei. Das war ein reiner Leichtsinnsfehler.
13:14
Santeri Paloniemi (FIN)
Bestes Weltcupergebnis für Santeri Paloniemi! Vorgestern wurde der junge Kerl zarte 19 Jahre alt, heute zeigt er eine klasse Leistung. Platz sieben fürs Erste.
13:13
Ted Ligety (USA)
Im Slalom hinkt Ted Ligety etwas hinterher. Der Riesenslalomspezialist legt eine solide Fahrt hin, mehr nicht. An Herbsts Zeit kommt auch er nicht ran.
13:12
David Ryding (GBR)
Der erste Brite fast seit Menschengedenken kommt durch! David Ryding ist am Start höchst nervös, findet aber die Konzentration rechtzeitig wieder. Es wird zwar vorläufig nur Rang sieben. Aber wenn man bedenkt, dass er mit Nummer 55 gestartet war ist das ein Riesenerfolg!
13:10
Henrik Kristoffersen (NOR)
Guter Lauf von Henrik Kristoffersen! Der junge Norweger zeigt, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen sein wird. Eine halbe Sekunde verliert er gegen Herbst, dessen Zeit immer wertvoller wird.
13:08
Naoki Yuasa (JPN)
Da ist wieder der alte Naoki Yuasa. Sobald es drehender wird steigt der Kamikaze-Faktor beim Japaner. Am Ende kann er es nicht mehr kontrollieren, muss zurücksteigen und kommt weit abgeschlagen ins Ziel.
13:07
Krystof Kryzl (CZE)
Ärger beim Tschechen. Oben fängt er gut an, kommt flüssig ins Steile. Aber dann scheint es fast, als mache die Oberschenkelmuskulatur zu, so hechtet sich Kryzl durch die Tore. Das kostet viel, viel Zeit. Letzter Platz!
13:06
Mitja Valencic (SLO)
Die Übergänge sind in diesem zweiten Durchgang durchaus ein Kriterium. Das zeigt sich auch bei Mitja Valencic, der zweimal richtiggehend ausgehoben wird und im letzten Moment korrigieren kann.
13:05
Nicolas Thoule (FRA)
Lernen ist angesagt für Nicolas Thoule. Der Franzose sammelt heute zwar erstmals Weltcuppunkte, mehr aber nicht. Seine Fahrt ist viel zu brav, ihm geht es nur ums Ankommen.
13:03
Giuliano Razzoli (ITA)
Scheinbar ist sie zumindest ein bisschn was wert. Giuliano Razzoli zumindest kann nicht kontern. Der Italiener "würgt" sich allerdings auch eher einen zurecht. Er verliert am Übergang in den Steilhang etwas die Linie und hechelt dieser dann hinterher.
13:01
Reinfried Herbst (AUT)
Der Sieger von 2009 eröffnet also diesen zweiten Durchgang. Der Lauf ist oben ein wenig eckiger gesetzt, dafür bietet er unten mehr Raum für die Ski. Was Herbsts Zeit wert ist, wird man gleich sehen.
12:54
Letzte große Bühne für Pallander
Kalle Pallander wird den zweiten Durchgang eröffnen. Pallander? Genau! Der finnische Volksheld darf vor dem Finaldurchgang einen letzten Abschiedslauf absolvieren, bremst bei allen Verantwortlichen an der Strecke und verabschiedet sich unter tosendem Applaus im Zielraum. Ein ganz Großer des Slalomsports hängt die Ski an den Nagel!
12:52
Des einen Leid...
... ist des anderen Freud. Reinfrid Herbst rückt wegen Matts Disqualifikation nach ins 30er-Feld.
12:52
Mario Matt disqualifiziert
Der Österreicher wurde nach dem ersten Lauf aus dem Rennen genommen, weil er zu viel Winkel an der Schuhplatte hatte. Regeln sind nunmal Regeln.
12:50
Stand der Dinge
Es könnte bereits im ersten Rennen einer der spannendsten Finaldurchgänge der Saison werden. Die elf Bestplatzierten liegen allesamt unter der magischen Sekundengrenze!
12:45
Zurück in Levi
Die Pause vor Durchgang zwei neigt sich dem Ende entgegen. Wir sind zurück mit dem Finale der besten 30!
11:29
Finale um 13:00 Uhr
Gut eineinhalb Stunden Pause haben die Läufer nun, bevor der Nervenkrieg um den ersten Saisonsieg beginnt. Um 13:00 Uhr wird der zweite Lauf gestartet, dann sind wir selbstverständlich wieder live dabei. Bis dahin!
11:28
Österreicher hoffen auf Hirscher
Marcel Hirscher hat schon in der vergangenen Saison oft genug bewiesen, dass er im besten Sinne ein Hasardeur sein kann, wenn es drauf ankommt. Mit nur 27 Hundertsteln Rückstand ist er Östterreichs heißester Siegkandidat. Aber auch Mario Matt kann noch vorne eingreifen.
11:26
Sieger kaum vorherzusagen
Es kann aber genauso gut passieren, dass am Ende kein einziger Schwede auf dem Podium stehen wird. Zu eng sind die Abstände. Was auch heißt: Felix Neureuther könnte trotz fehlender Fitness was mitnehmen heute. Derzeit liegt er auf Rang sechs.
11:24
Schwedenpower vorn
Die Schweden sind heute ganz heiße Siegkandidaten. Andre Myhrer führt das Feld an, Jens Byggmark und Matthias Hargin liegen in Schlagdistanz. Dazu haben die Drei einen vielleicht entscheidenden Vorteil: Den zweiten Lauf wird ihr Coach setzen.
11:22
Viel Spannung fürs Finale
Es ist eine ganz, ganz enge Angelegenheit heute! Die ersten 12 Läufer liegen alle innerhalb einer Sekunde, das ist eine Winzigkeit im Slalom. Sogar von Rang 30 aus kann man mit gut eineinhalb Sekunden Rückstand noch relativ weit nach vorne kommen.
11:14
Anton Lahdenperä (SWE)
Am Tor vorbei! Anton Lahdenperä war nach einem guten oberen Teil eigentlich auf Finalkurs, wird dann aber ausgehoben und hat keine Chance mehr auf das nächste Tor.
11:10
Rainer Schönfelder (AUT)
Es reicht nicht für den alten Haudegen. Rainer Schönfelder will das Feld noch einmal von hinten aufrollen in dieser Saison. Heute aber klappt das nicht, er ist raus.
11:09
David Ryding (GBR)
Ein Brite im Finale! David Ryding fährt mit Startnummer 55 auf Rang 24. Entsprechend riesig ist die Freude im Ziel.
11:08
Francois Place (FRA)
Schade, da war mehr drin! Francois Place legt eine klasse Zwischenzeit hin, ist sogar auf Podestkurs. Dann aber wird es zu wild, er verliert die Konzentration und bringt es nicht runter. Am Ende ist der Rückstand zu groß.
11:06
Manuel Feller (AUT)
Österreichs Manuel Feller beißt sich die Zähne aus an der "Levi Black"-Piste. Bei den Läufern jenseits der Startnummer 50 werden nun doch große Leistungsunterschiede offenbar.
11:04
Dominik Stehle (GER)
Sein Teamkollege Dominik Stehle kann es Schmid leider nicht gleichtun, er landet auf Rang 34. Mit weniger als zwei Sekunden Rückstand. Ist das alles eng!
11:03
Philipp Schmid (GER)
Deutscher Lichtblick! Philipp Schmid absolviert ebenfalls einen guten Lauf ohne Fehler, auch er wird belohnt. Rang 17, wenn alles normal läuft ist er dabei!
11:01
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Wahnsinnslauf von Alexandr Khoroshilov! Den Russen hatte wohl keiner auf der Rechnung, das sollte sich aber schleunigst ändern! Mit Startnummer 45 rast er auf Rang fünf, liegt mit 57 Hundertsteln Rückstand in Reichweite des Podests. Das ist mal ein Paukenschlag!
11:00
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Aus und vorbei der Traum für Stefan Luitz! Thomas Mermillod Blondin schiebt sich mit 1,59 Sekunden Rückstand auf Rang 29 - und der junge Deutsche purzelt raus aus den besten 30.
10:57
Roberto Nani (ITA)
Das erste Mal leuchtet im Ziel "did not finish" auf. Den Italiener Roberto Nani hat es erwischt, als 41. Starter. Auch selten für einen Slalom!
10:56
Nicolas Thoule (FRA)
Der Nächste bitte. Nicolas Thoule aus Frankreich landet zwischenzeitlich auf Rang 26, auch daskönnte reichen.
10:55
Santeri Paloniemi (FIN)
Heute kann jeder ins Finale kommen! Selten war ein Lauf so gesetzt, dass man diese Möglichkeit bis in die hohen Startnummern hatte. Santeri Paloniemi ist ebenfalls dabei.
10:54
Truls Johansen (NOR)
Was ist denn das? Der Norweger fährt oben die deutlich beste Zwischenzeit, hat dann aber einen ganz bösen Schnitzer drin und muss fast zurücksteigen. Dennoch schrammt er nur knapp an den Top 30 vorbei.
10:53
Stefan Luitz (GER)
Oh wird das knapp für Stefan Luitz! Der Deutsche startet sehr nervös, kämpft sich aber zurück ins Rennen und holt unten noch viel raus. Noch wäre er im Finale dabei...
10:51
David Chodounsky (USA)
David Chodounsky ist bester Amerikaner! Mit Druck nach vorne rauscht er Richtung Ziel. Rang 13, noch vor Will Brandenburg!
10:50
Henrik Kristoffersen (NOR)
Könnte reichen! Henrik Kristoffersen absolviert einen guten Lauf, trotz zweier kleiner Quersteher. Mit Rang 20 müsste er genug Puffer haben, um das Finale zu erreichen.
10:47
Reto Schmidiger (SUI)
Kaum sagt mans, wird man Lügen gestraft. Reto Schmidiger leistet sich einen dicken Bock im Steilen, verliert den Schwung und ist wohl raus.
10:46
Will Brandenburg (USA)
Die Zeiten werden wieder besser. Vogel fuhr schon super, Will Brandenburg macht es genauso. Es scheint die Info nach oben gegangen zu sein, dass man mit einer beherzten Fahrt im Steilhang immer noch unter die Top 15 fahren kann. Das wird die hinteren Plätze fürs Finale noch ordentlich durcheinander wirbeln.
10:44
Markus Vogel (SUI)
Schon bei den ersten Toren wird der Schweizer von einer Rippe ausgehoben. Die Bodensicht wird immer schlechter! Trotz dieses Riesenfehlers holt Vogel nur 1,15 Sekunden Rückstand raus. Da wäre viel mehr drin gewesen, klasse Lauf!
10:43
Krystof Kryzl (CZE)
Guter Lauf vom Tschechen! Unverkrampft, geradeaus und das wird belohnt. Platz 19 heißt ziemlich sicher, dass er nochmal ran darf.
10:42
Marc Gini (SUI)
Noch einer, der den Sommer im Krankenhaus verbracht hat. Auch bei Marc Gini machten die Knie Probleme. Für ihn ist es wichtig, den Anschluss wieder zu finden, entsprechend vorsichtig geht er es an. Zu vorsichtig? Über zwei Sekunden Rückstand für ihn.
10:40
Lars Elton Myhre (NOR)
Das wird eng mit dem Finale! 2,64 Sekunden Rückstand sind ein Brett, das kaum reichen dürfte für die Top 30.
10:39
Wolfgang Hörl (AUT)
Der nächste Starter normalisiert das zuletzt Gesehene wieder. Wolfgang Hörl kann es Mölgg nicht im Entferntesten gleichtun. Seine Reaktion im Ziel: Schweigen und Kopfschütteln.
10:38
Manfred Mölgg (ITA)
Es geht noch! Schau einer an, super Lauf von Manfred Mölgg! Der Südtiroler fährt das ganz gelassen und ruhig, ist immer früh dran am Schwung. Blitzsauber ist das, vom ersten bis zum letzten Meter. Nur 54 Hundertstel Rückstand bedeuten Platz vier. Und das mit dieser Startnummer!
10:36
Reinfried Herbst (AUT)
Materialwechsel, Knieoperation im Sommer, wenig Training auf den neuen Skiern - Reinfried Herbst steht vor einer Übergangssaison. Aber er sagt selbst, dass ihm das den Druck nimmt. Reinkommen muss er dennoch erst einmal, Rang 20 sollte jedoch für den zweiten Lauf reichen.
10:33
Axel Bäck (SWE)
Der nächste Schwede kommt direkt hinterher und scheitert am Hang. Zwei Sekunden Rückstand sind zu viel für Axel Bäck. Doch die Schweden haben ja ganz vorne gleich drei heiße Eisen im Feuer.
10:32
Markus Larsson (SWE)
Nun hagelt es Rückstände. Kein schlechter Lauf vom erfahrenen Markus Larsson, aber so richtig nach vorn geht es nicht mehr. Die Piste weist mittlerweile schon deutliche Furchen auf, das wirkt sich natürlich aus.
10:31
Michael Janyk (CAN)
Zu spät dran! Michael Janyk macht oben alles richtig, ist im Bereich der Top Fünf. Dann aber sitzt er etwas hinten ab, ist daraufhin immer zu spät dran und fängt sich noch einen deutlichen Rückstand ein. Auch er wird heute kein Wörtchen mehr mitreden.
10:29
Naoki Yuasa (JPN)
Bekannt ist Naoki Yuasa für seinen Kamikaze-Stil. Aber wo ist der? Der Japaner fährt brav, fast ängstlich den Hang hinunter. Dabei wäre das doch ein Lauf gewesen, bei dem gerade er attackieren kann.
10:28
Nolan Kasper (USA)
Der US-Boy ist auf dem Weg, die amerikanische Nummer eins im Slalom zu werden. Im Training hat er das schon bewiesen, im Rennen geht es heute schief. Kasper übersieht die erste leichten Wellen, wird mehrmals leicht abgetrieben und übernimmt die Rote Laterne.
10:26
Alexis Pinturault (FRA)
Die Topläufer sind unten, jetzt kommt die zweite Garde. Es wird interessant zu sehen, wer nach vorne fahren kann. Alexis Pinturault ist so ein Kandidat, kann es allerdings noch nicht so ganz zeigen. Trotzdem sind die Top Ten mit Rang 13 in Reichweite.
10:24
Jens Byggmark (SWE)
Der Mann ist ein Phänomen: Jens Byggmark ist bekannt für seine unorthodoxe Fahrweise. Vor allem Oberkörper und Arme machen bei ihm gerne mal, was sie wollen. So auch heute! Oben im Flachen geht es noch gut, doch sobald es steil wird fängt er an zu rudern und verdreht den Oberkörper völlig. Das kann doch nicht schnell sein? Kann es doch! Byggmark verdrängt Felix Neureuther von Rang drei!
10:22
Fritz Dopfer (GER)
Das zweite deutsche Eisen im Feuer ist noch nicht ganz heiß. Fritz Dopfer ist eigentlich super in Form, geht den Lauf aber schlicht zu brav an. Allerdings wird der Nebel auch stärker, die Sicht schlechter. Vielleicht liegt es auch daran, dass Dopfer über eine Sekunde zurückliegt.
10:21
Mitja Valencic (SLO)
Der erste dicke Patzer des Rennens! Mitja Valencic verliert an einem steilen Rechtsschwung die Balance, stürzt nach vorne - und rettet sich mit all seiner Routine durch das nächste Tor. Der Rückstand ist entsprechend groß, aber das war pure Körperbeherrschung!
10:19
Patrick Thaler (ITA)
Das neue Material scheint zu greifen. Patrick Thaler hat im Sommer den Ausrüster gewechselt und fühlt sich sichtlich wohl damit. Der Italiener bleibt ebenfalls unter einer Sekunde Rückstand, damit haben wir schon neun Läufer innerhalb der Sekundengrenze.
10:18
Mattias Hargin (SWE)
Das war mal wieder ein besserer Lauf! Nachdem die letzten Läufer doch etwas abgefallen waren zeigt nun Mattias Hargin, dass es mit einer stabilen Fahrt immer noch vorne rein geht. Zwar hat der sechs Zehntel Rückstand, aber im Slalom ist sowas aufzuholen.
10:16
Manfred Pranger (AUT)
Erst schreien, dann auf den Helm schlagen, dann in den Hang stürzen - das ist Manfred Pranger. Der Österreicher kann eigentlich nur Attacke, verliert allerdings ab und an mal die Übersicht und die Technik. So auch heute.
10:15
Giuliano Razzoli (ITA)
Die Rote Laterne ist schon wieder weitergewandert. Auch der Italiener Razzoli fährt zu hart, gibt die Ski nicht frei. Auch er kassiert ordentlich Rückstand.
10:14
Ted Ligety (USA)
Der Dominator des Riesenslaloms kommt heute nicht zurecht. Wie schon öfter gesehen setzt er die Ski hart auf, verkrampft beinahe etwas. Auf der Anzeige blinkt: Startnummer neun, Rang neun.
10:13
Benjamin Raich (AUT)
Es hat sich schon vergangenen Saison angedeutet: Im Slalom läuft die Wachablösung. Alte Haudegen wie Benjamin Raich müssen sich umschauen, um nicht abreißen zu lassen. Heute wird das wohl nicht klappen, fast eine Sekunde bekommt der "Blitz vom Pitz" aufgebrummt.
10:11
Andre Myhrer (SWE)
Er wurde vor dem Rennen von vielen Kollegen als Favorit genannt und er wird dieser Rolle gerecht: Andre Myhrer bläst zur Attacke. Nach dem Motto "wer seine Kristallkugel behalten will muss angreifen". Super Lauf vom Schweden. Der von Hirscher war schon gut, doch Myhrer setzt nochmal einen drauf.
10:09
Marcel Hirscher (AUT)
Führungswechsel! Bisher waren alle Läufer bei der ersten Zwischenzeit schneller als Felix Neureuther, doch keiner brachte es nach unten. Bis jetzt! Denn Marcel Hirscher zieht den lauf brutal durch, schiebt den ganzen Körper Tor für Tor nach vorne und liegt vorn.
10:08
Stefano Gross (ITA)
Der zweite Italiener in Folge ist unten. Gross ist der erste, der größere Probleme hat. Im Steilhang erwischt er mehrere Eisplatten und verliert einige Mal leicht den Zug. Die Strafe folgt sofort, sechs Zehntel Rückstand.
10:07
Cristian Deville (ITA)
24 Hundertstel Rückstand für Cristian Deville. Schon jetzt zeichnen sich zwei Dinge ab: Erstens: Es wird im zweiten Durchgang ein Wimpernschlagfinale. Zweitens: Jedes kleinste Zucken wird heute bestraft. Das ist die Kehrseite eines leichten Kurses.
10:05
Felix Neureuther (GER)
Von wegen nicht fit! Der Deutsche kommt oben flüssig durchs Flache, riskiert dann im Steilen. Schon zur Hälfte liegt er gleichauf mit Matt, auf den letzten Metern fährt er allerdings ein wenig direkter - und holt 10 Hundertstel Vorsprung raus!
10:04
Ivica Kostelic (CRO)
Der große, ja fast schon "alte" Kroate geht das Ganze etwas verhalten an. Fehlerloser Lauf von ihm, aber große Fehler sind bei der geringen Schwierigkeit nicht wirklich zu erwarten. Kostelic liegt einige Hundertstel zurück.
10:02
Mario Matt (AUT)
Der Österreicher setzt die erste Zeit und zeigt, worauf es ankommt: Gerade fahren, die Schwünge nicht zu hart setzen und den Speed mitnehmen. Es geht nur über Attacke! 54,54 Sekunden sind zu schlagen.
10:00
Das Wetter: grau und kühl
Es ist leicht vernebelt in Levi, aber der Schnee ist gut angefroren. Alles bereit also!
10:00
Geradliniger Lauf
Den ersten Lauf hat Österreichs Trainer Pircher gesetzt. Er ist ziemlich geradlinig, ein echter Kurs für beherzte Angriffe. Man darf gespannt sein, wie gleich der erste Österreicher, Mario Matt, damit klarkommt.
09:58
Höfl-Riesch hat gezeigt, wie es geht
Auch Maria Höfl-Riesch ist gestern - auf demselben Hang - angeschlagen ins Rennen gegangen. Das Ergebnis ist bekannt: sie gewann.
09:50
Deutsche mit verhaltenen Hoffnungen
Deutschlands Slalom-Ass Felix Neureuther muss erneut einen schwierigen Saisonstart meistern. Eine Rückenverletzung hatte ihn schon am Start in Sölden gehindert, auch heute wähnt er sich vor allem körperlich nicht richtig fit. Das erhöht natürlich den Druck auf Fritz Dopfer, der nach einer guten vergangenen Saison den nächsten Schritt machen will.
09:47
Großer Favoritenkreis
Es ist Saisonbeginn und das heißt jedes Jahr aufs Neue: Viele Fahrer haben das Zeug, vorne rein zu fahren. Nicht alle werden es schaffen. Einen ersten Fingerzeig, bei wem es läuft und bei wem nicht, könnte es vielleicht heute schon geben.
09:45
Favoriten zuerst
Langes Warten auf die Besten gibt es im Slalom jedoch nicht. Wie immer starten die Topläufer zuerst, es geht also bereits ab Startnummer eins um den Tagessieg!
09:44
Riesiges Starterfeld
Der erste Durchgang in Levi wird ein richtiger Härtetest für die "Levi Black", wie der Slalomhang genannt wird. 80 Starter werden gleich durch die Tore pflügen!
09:09
Guten Morgen!
Willkommen aus dem finnischen Levi! Es ist November, und auch wenn es in heimischen Gefilden noch nicht allzu winterlich ist - der Wintersport nimmt langsam Fahrt auf. Um zehn Uhr steht der erste Slalom der Herren auf dem Programm!