22:11
Morgen geht's weiter
Damit verabschieden wir uns für heute aus dem mittlerweile sehr nebligen Lake Louise! Morgen geht es hier um 19:00 Uhr in den kanadischen Rocky Mountains mit dem Super G weiter. Wir sind selbstverständlich wieder live für Sie dabei. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis morgen. Good bye & au revoir!
22:08
Buntes Bild an der Spitze
Auch wenn sich die österreichische Dominanz auf dem Podium deutlich erkennen lässt, zeigt das Endergebnis mit zwei Norwegern, einem US-Amerikaner, einem Deutschen, einem Kanadier, einem Franzosen und einem Italiener doch viele verschiedene Nationen unter den Top 10. Einzig die Schweizer enttäuschten heute auf ganzer Linie: Nur Silvan Zurbriggen (24) und Patrick Küng (28) fahren heute ein paar vereinzelte Pünktchen für die Eidgenossen ein. Janka, Gisin, Defago & Co finden sich auf desolaten Plätzen jenseits der 50 wieder.
22:07
Sensationslauf von Stechert
Doch nicht nur der junge US-Amerikaner wartet heute mit einer Sensation auf. Aus deutscher Sicht mindestens genau so überragend ist das Ergebnis von Tobias Stechert! Der 27-Jährige vom SC Oberstdorf zauberte heute noch vor der Unterbrechung eine fabelhafte Linie in den Schnee und belohnt sich mit der viertbesten Zeit und einem herausragenden fünften (!) Platz. Damit hätten heute wohl selbst die kühnsten Optimisten im Lager des DSV nicht gerechnet. Super Leistung von Tobi – herzlichen Glückwunsch! Stephan Keppler landet am Ende auf einem soliden 21. Rang, Sander (32) und Ferstl (42) verpassen die Punkte.
22:05
Svindal dominiert die Abfahrt
Damit geht das erste Speed-Rennen der Saison 2012/13 langsam zu Ende. Aksel Lund Svindal gewinnt die Abfahrt von Lake Louise in beeindruckender Art und Weise vor dem jungen Österreicher Max Franz, der hier als dritter Starter die gesamte Konkurrenz düpierte und sich nur dem bärenstarken Norweger geschlagen geben muss. Das Podest komplettieren die beiden zeitgleichen Klaus Kröll und Marco Sullivan aus den USA. Der US-Boy ist mit Abstand die größte Überraschung auf dem Stockerl, hat er sich doch nach einer langen verletzungsbedingten Renn-Unterbrechung als 42. (!!!) Starter mit einer absoluten Sahne-Fahrt einen Platz auf dem Podium sichern können.
21:52
Werner Heel (ITA)
Das freut doch wirklich jeden Fan des alpinen Rennsports. Auch Werner Heel ist wieder zurück und zeigt sich auf der Abfahrt in Lake Louise mit einer hohen Startnummer 56 in bestechender Form! Der Italiener landet doch tatsächlich auf Rang 20- klasse!
21:43
Wir bleiben dran
Noch stehen 19 Fahrer am Starthäuschen. Sollte von den kommenden Athleten noch ein Fahrer mit einer Überraschung aufwarten, werden wir selbstverständlich darüber berichten.
21:41
Matteo Marsaglia (ITA) & Frederic Berthold (AUT)
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es nun mit Matteo Marsaglia weiter. Der Italiener kann sich aber eben so wenig wie vor Pridys Sturz der Österreicher Frederic Berthold im Kampf um Weltcup-Punkte beweisen und landet im hinteren Drittel der Konkurrenz.
21:34
Weitere Fahrer unter den Top 30
Auch Manuel Osborne-Paradis (CAN) und Ryan Cochran-Siegle (USA) können die verbesserten Pistenverhältnisse für sich nutzen und landen beide unter den Top-30-Fahrern dieses Wettkampfs. Mit dem Sturz des Kanadiers Comrad Pridy haben wir allerdings leider auch den nächsten Ausfall des Rennens zu beklagen. Für denn Lokalmatadoren geht es allerdings heute zum Glück auf Skiern zurück in den Zielbereich.
21:31
Florian Scheiber (AUT)
Wow! Auch Florian Scheiber legt hier einen Husarenritt hin und verpasst mit einer Zeit von 1:49,85 min die Top-Ten nur um Haaresbreite. Heute scheint wirklich für fast jeden alles drin zu sein. Der elfte Platz ist die beste Weltcup-Platzierung des 25-jährigen Österreichers. Glückwunsch!
21:28
Marco Sullivan (USA)
Paukenschlag aus den USA! Marco Sullivan fährt hier mit Startnummer 42 noch auf's Podest und belegt nun zeitgleich mit Klaus Kröll den dritten Platz! Die Piste scheint während der langen Unterbrechung noch mal ordentlich präpariert worden zu sein, sodass Überraschungen wie diese überhaupt möglich sind! Sensationell - der US-Boy kann es im Ziel selbst kaum fassen!
21:25
Andreas Sander (GER)
Es folgt der letzte deutsche Starter des Felds. Andreas Sander ist mit seinen 31 Jahren der erfahrenste DSV-Athlet des heutigen Weltcups, ist aber nach einigen gravierenden Fehlern im Ziel überhaupt nicht mit der eigenen Leistung zufrieden. Nur Rang 28 - das wird ganz eng im Kampf um ein paar Pünktchen!
21:23
Josef Ferstl (GER)
Jetzt aber Bühne frei für Josef Ferstl, der hier eine geschlagenen halbe Stunde auf seinen Start warten musste. Der Deutsche kommt trotz der widrigen Umstände richtig gut ins Rennen und kann den Rückstand auf der ersten Hälfte der Abfahrt unter einer halben Sekunde halten. Im weiteren Verlauf scheint beim 23-Jährigen allerdings ein wenig die Konzentration abhanden zu kommen und somit handelt er sich noch über drei Sekunden Rückstand ein - leider keine Weltcup-Punkte für ihn.
21:11
Ende der Unterbrechung?
Die Pause dauert weiter an. Gerade erst wird der verletzte Casse per Hubschrauber abgeholt. Wir wünschen dem Tiroler gute Besserung - hoffentlich sehen wir ihn bald wieder auf Skiern.
20:58
Der Heli hebt ab
Das scheint doch übler zu sein, als zunächst angenommen und die Pause wird hier wohl noch um ein paar Minuten ausgedehnt. Mattia Casse wird nun doch mit dem Helikoter von der Piste abtransportiert.
20:55
Ferstl wartet am Start
Das ist jetzt natürlich eine denkbar ungünstige Situation für die beiden nächsten Starter aus Deutschland, die in der Konzentrationsphase abwarten müssen, bis die Piste wieder frei gegeben wird. Gute Nachricht gibt es allerdings vom Streckenrand: Mattia Casse steht bereits wieder und scheint weitestgehend unverletzt zu sein.
20:52
Mattia Casse (ITA)
Der erste Sturz der Konkurrenz und das sah richtig übel aus! Mattia Casse verliert in einer langen Rechtskurve die Kontrolle, rutscht über den Innenski weg und knallt mit voller Geschwindigkeit in die Fangnetze. Wir hoffen, das nicht mehr passiert ist.
20:49
Andreas Romar (FIN)
Auch Finnlands Andreas Romar zeigt, dass hier noch allerhand in der Piste steckt! Der Skandinavier gibt wie immer Vollgas und kommt hier auf einer frechen Linie ins Ziel - Platz 14 für den Finnen.
20:48
Matthias Mayer (AUT)
Ganz große Hoffnungen auf den einen oder anderen Zähler darf sich wiederum Matthias Mayer aus Österreich machen! Mit knapp zwei Sekunden Rückstand landet der 22-jährige Youngster auf dem 18. Platz sogar noch unter den Top 20 und zeigt sich im Ziel sichtlich zufrieden.
20:46
Vitus Lüönd (SUI) & Rok Perko (SLO)
Für die folgenden zwei Starter erst einmal nicht. Sowohl Perko als auch Lüönd werden heute im Kampf um Weltcup Punkte keine Rolle spielen.
20:45
Johannes Kröll (AUT)
Und auch der nächste Österreicher setzt noch mal eine tolle Fahrt in den Schnee und zeigt, dass sich die Vorderen noch nicht auf ihren Platzierungen ausruhen sollten. Johannes Kröll landet mit 1,78 Sekunden Rückstand auf Kollege Svindal auf einem guten 13. Rang. Geht hier noch mehr?
20:43
Tobias Stechert (GER)
Aber hallo! Der zweite deutsche Fahrer, Tobias Stechert, setzt heute aber mal ein ganz ganz dickes Ausrufezeichen für den DSV! In den oberen Sektoren hat Tobi sogar Vorsprung auf die Podestplätze und die Fahrt sieht auch im unteren Bereich immer noch richtig gut aus. Im Ziel schrammt der Deutsche zwar um zwei Zehntel hauchdünn am Podest vorbei, kann aber einen verdammt noch mal richtig guten vierten Platz feiern! Das hätte hier nun wirklich niemand erwartet. Super!
20:40
Ivica Kostelic (CRO)
Der routinierte Allrounder aus Kroatien konnte vor zwei Jahren noch mit dem Gesamtweltcup ganz groß auftrumpfen. Nach einer verkorksten Saison 2011/12 und mehreren Verletzungen will Ivica Kostelic in dieser Saison ganz neu angreifen und in der Abfahrt ein paar Zähler für die Gesamtwertung einheimsen. Damit könnte es heute allerdings äußerst eng werden: nach einer zerfahrenen Fahrt landet Kostelic auf Rang 28 und muss zittern!
20:37
Siegmar Klotz (ITA)
Mit Siegmar Klotz ist der nächste Italiener im Ziel, der nach der anspruchsvollen Abfahrt von Lake Louise doch ganz schön pumpen muss. Der junge Tiroler hat hier seine Hausaufgaben gut bewältigt und hat mit Rang 23 beste Aussichten auf Weltcuppunkte.
20:35
Kjetil Jansrud (NOR)
Heia Norge! Was habt ihr denn den Norwegern gegeben? Kjetil Jansrud, Zimmerkollege von Svindal, brettert hier wie ein Besessener die Piste runter und unterbietet die Zeit des Spitzeenreiter in den ersten Sektoren um einige Hundertstel. Doch an der selben Stelle wie Svindal zuvor hat auch Jansrud Probleme und muss nachbessern - ein Fehler der viel Zeit kostet. Platz sieben ist dennoch ein herausragendes Ergebnis für den jungen Norweger.
20:33
Travis Ganong (USA)
In Abwesenheit von Bode Miller ist Travis Ganong heute der erste US-Starter im 69-köpfigen Feld. Doch der 24-jährige Nordamerikaner hat eben (noch) nicht die Klasse des Enfant Terrible aus dem US-Team und landet somit "nur" auf einem soliden 23. Rang.
20:30
Marc Gisin (SUI)
Marc Gisin wird im oberen Abschnitt in einer langgezogenen Linkskurve doch arg ausgebremst, nachdem er den Schwung fast ganz neu ansetzen muss. Den dicken Rückstand, den er sich hier eingehandelt hat, schleppt er freilich mit bis ins Ziel. Mit fast vier Sekunden wird das heute nichts mit Weltcup-Punkten.
20:28
Georg Streitberger (AUT)
Das nächste Comeback! Auch Georg Streitberger ist nach seinem schweren Unfall wieder zurück, steht aber ähnlich wie Küng noch nicht ganz so sicher wie zu seinen besten Zeiten auf den Brettern. Duplizität der Ereignisse: Wie Küng zuvor Fill, verdrängt nun Streitberger den Schweizer vom 18. Platz.
20:27
Patrick Küng (SUI)
Das alpine Comeback von Patrick Küng im Weltcup ging - und das ist das Wichtigste - ohne Verletzung über die Bühne! Dem Schweizer fehlt an der einen oder anderen Stelle vielleicht noch der letzte Biss und die Wettkampfhärte, aber das kann ja im Verlauf der Saison noch kommen. Immerhin verdrängt er Fill vom vorläufigen 18. Rang.
20:25
Andrej Jerman (SLO)
Bei Jerman fehlt die Kraft oder das Risiko. Jedenfalls findet der Slowene keine so schlechte Spur, aber der Druck fehlt heute beim 34-jährigen Routinier. Mit über zwei Sekunden Rückstand steht im Ziel eine 18 auf der Anzeigentafel.
20:22
Peter Fill (ITA)
Was geht hier jetzt noch für den Rest der Konkurrenz? Die besten Fahrer sind im Ziel, kann hier vielleicht noch jemand einen Überraschungs-Coup landen? Peter Fill kommt nach einem hervorragenden oberen Abschnitt immerhin auf einen respektablen vorläufigen zehnten Platz.
20:19
Aksel Lund Svindal (NOR)
Was war denn das?! Aksel Lund Svindal deklassiert die Konkurrenz und brennt hier eine ganz neue Spur in die Piste von Lake Louise! Der Norweger scheint hier fast auf Kufen zu fahren, distanziert Max Franz trotz eines Fehlers im Mittelsektor im Ziel um fast eine halbe Sekunde und holt sich heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Weltcupsieg. Sensationelle Fahrt vom 29-Jährigen!
20:17
Klaus Kröll (AUT)
Es folgt der Titelverteidiger der kleinen Kristallkugel - das Kraftpaket Klaus Kröll! Und der lässt hier jetzt aber mal richtig die Kuh im unteren Abschnitt fliegen. Während Kröll zur Mitte der Abfahrt mehr als drei Zehntel hinten liegt, lässt er im folgenden Teil die Ski richtig fein laufen und holt Hundertstel für Hundertstel auf. Im Ziel fehlt dem Österreicher nur ein Wimpernschlag (0,02 Sekunden) auf seinen Teamkollegen - Doppelführung für die Alpenrepublik!
20:14
Erik Guay (CAN)
Es folgen mit Guay, Kröll und Svindal die absolute Crème de la Crème der Speed-Fahrer.
Der Kanadier und Weltmeister Erik Guay beweist auf den oberen Abschnitten der mittlerweile schon leicht ramponierten Piste sein Können und geht mit dem Spitzenreiter aus Österreicher auf Tuchfühlung. Im Ziel reicht es zwar nicht ganz für den Lokalmatadoren, dennoch ist er mit einem zweiten Platz mehr als zufrieden, weshalb er im Ziel auch den Finger in die Luft streckt und mit seinen Fans im Skistadion feiert! Tolle Leistung!
20:11
Romed Baumann (AUT)
Der nächste Österreicher ist im Ziel und auch Romed Baumann reiht sich weit hinter dem Spitzenreiter Max Franz ein, der sich hier mittlerweile schon auf ein absolutes Spitzenergebnis freuen kann. Baumann winkt währenddessen im Ziel ab - das war nix.
20:09
Jan Hudec (CAN)
Es folgt der nächste Kanadier beim Heimspiel in Lake Louise. Auch Lokalmatador findet nicht die superschnelle Spur von Max Franz und wird hier nicht alleine durch den Wind ausgebremst - da war auch der eine oder andere technische Fehler dabei. Siebter Platz für Jan Hudec.
20:08
Hannes Reichelt (AUT)
Man o man. Das Rennen scheint sich immer mehr zu einer Startnummern-Lotterie zu entwickeln. Auch Reichelt kriegt vom jungen Max Franz eine dicke Klatsche und muss im Ziel mit 1,29 Sekunden Rückstand leben. Damit schiebt sich der Österreicher auf den achten Rang vor Stephan Keppler.
20:05
Johan Clarey (FRA)
Nach einer kurzen Pause folgt nun die Gruppe der absoluten Favoriten auf den Sieg in Lake Louise. Den Anfang macht Johan Clarey aus Frankreich, der im Gegensatz zu den vorherigen Racern oben zwar weniger Probleme hat und die Zwischenzeit von Franz sogar egalisieren kann.
Im weitern Verlauf ist er allerdings bei 2-3 Toren einen Tick zu spät dran und landet mit 0,89 Sekunden Rückstand auf dem zwischenzeitigen vierten Rang.
20:02
Christof Innerhofer (ITA)
Der dreifache Weltmeister von Garmisch ist im Ziel, seine Fahrt war allerdings alles andere als weltmeisterlich. Es scheint, als ob den Athleten gerade im oberen Abschnitt mittlerweile ein strammer Wind entgegen bläst, denn vor allem hier verliert auch Innerhofer die entscheidenden Zehntel. Am Ende landet der Südtiroler mit 1,71 Sekunden Rückstand auf dem 15. Rang und damit weit hinter seinen Ansprüchen.
20:00
Didier Defago (SUI)
Au weia! Die Pechsträhne der Schweizer hält an! Kurz vor dem Sprung lehnt sich Defago viel zu weit über den Innenski und rutscht weg, erwischt die Rampe zwar noch, verliert allerdings jegliches Tempo. Fast vier Sekunden Rückstand stehen am Ende auf der Anzeigetafel - im Ziel lässt der Schweizer mit einem lauten Schrei den Frust raus. Bitter!
19:58
Yannick Bertrand (FRA)
Yannick Bertrand handelt sich nach vielen holprigen Stellen im Mittelsektor zu viel Rückstand ein und kann sich nicht in die starke französische Phalanx zwischen den Plätzen zwei und fünf einreihen. Mit über zwei Sekunden Rückstand muss er sich auch noch hinter Stephan Keppler einreihen, der derzeit immer noch auf einem tollen siebten Rang liegt.
19:56
Joachim Puchner (AUT)
Dass die Österreicher im Gegnsatz zu der Schweiz neben den vier absoluten Spitzenfahrern noch drei-vier weitere ganz heiße Eisen im Feuer haben, beweisen der weiterhin an eins Platzierte Max Franz und jetzt der neue Vierte Joachim Puchner. Der 25-jährige ist bei den Zwischenzeiten sogar fast an seinem Teamkollegen dran, verliert im letzten Abschnitt allerdings durch einen kleinen Fehler eine halbe Sekunde.
19:53
Carlo Janka (SUI)
Das hatte sich angekündigt: Nach der Verletzung von Feuz und dem Karriereende von Cuche spielen die Schweizer Abfahrer in dieser Saison nur eine untergeordnete Rolle. Carlo Janka bringt sein Potenzial heute überhaupt nicht auf den Ski und vergeigt das Rennen bereits in der oberen Hälfte. Der Rückstand wächst im Ziel auf über drei Sekunden an - ein Tag zum vergessen.
19:51
Adrien Theaux (FRA)
Auch Theaux kann die Zeit von Franz nicht gefährden und bekommt nach einem tollen oberen Abschnitt im unteren Teil doch noch eine Sekunde Rückstand aufgebrummt. Im Ziel landet der Franzose auf dem zehnten Platz. Da war deutlich mehr drin.
19:49
Dominik Paris (ITA)
Feine Fahrt des ersten Italieners der heutigen Konkurrenz. Der Tiroler verdrängt David Poisson vom virtuellen Stockerl und klemmt sich mit 6 Zehnteln Rückstand auf den vorläufigen dritten Platz. Gut Leistung!
19:47
Benjamin Thomsen (CAN)
Der erste Lokalmatador aus Kanada kommt die Piste runter geknattert! Auch wenn es nach einer unruhigen Fahrt heute ganz sicher nicht für eine gute Platzierung reichen wird, bejubeln die angereisten Kanadier ihren Landsmann im Ziel frenetisch.
19:45
Benjamin Raich (AUT)
Das Benny Raich in diesem Leben noch zum absoluten Speed-König wird, dürfen wir beim Routinier der Österreicher nicht erwarten. Der Allrounder hofft heute auf ein paar Zähler für die Weltcup-Gesamtwertung - mit über 2 Sekunden Rückstand auf Landsmann Franz könnte das heute allerdings eng werden.
19:44
Andrej Sporn (SLO)
Bitter für den Slowenen, der in der vergangenen Saison doch das eine oder andere mal mit guten Platzierungen glänzen konnte. Bei der Abfahrt von Lake Louise kommt er überhaupt nicht in die Gänge und findet trotz hoher Geschwindigkeit nie die richtige Spur. 1,67 Sekunden Rückstand bedeuten zunächst den letzten Platz.
19:42
Guillermo Fayed (FRA)
Etwas Besser macht es der zweite Frranzose der Konkurrenz, Guillermo Fayed. Doch auch der 26-Jährige kommt nicht an die Zeit von Franz heran. Der junge Österreicher hat den folgenden Startern hier ein ganz schön dickes Brett vorgelegt. Respekt!
19:39
Silvan Zurbriggen (SUI)
Mit Zurbriggen ist nun der erste Schweizer im Ziel. Der 31-Jährige kommt auch in diese Saison nicht richtig gut hinein und holt sich eine knüppeldicke Packung von Max Franz ab. Nach einem zögerlichen Lauf stehen über 1,5 Sekunden Rückstand zu Buche.
19:37
Max Franz (AUT)
Donnerwetter! Max Franz - einer der Young Guns aus dem österreichischen Team - zeigt der Konkurrenz direkt Mal, dass der Speed-Hammer derzeit in der Alpenrepublik hängt. Mit 1:48,95 pulverisiert er die Zeiten seiner beiden Vorläufer und hinterlässt die erste ernst zu nehmende Duftmarke auf dem Oylmpic course.
19:35
David Poisson (FRA)
Kepplers Marke wird gleich vom nach ihm folgenden David Poisson unterboten! Aber da machen auch nur Nuancen den Unterschied: während der Franzose bei allen Zwischenzeiten noch hinter dem Deutschen lag, liegt er im Ziel ganz knapp mit 11 Hundertsteln in Führung.
19:33
Stephan Keppler (GER)
Mit 1:50,38 Minuten markiert Stephan Keppler die erste Zeit des Tages. Dem Deutschen sind auf seiner Abfahrt nur ganz wenige Fehler unterlaufen, allerdings scheint er auch nicht volles Risiko gegangen zu sein, an der einen oder anderen Stelle hätte man noch etwas mehr Druck machen können. Warten wir ab, was die Zeit des 29-Jährigen wert ist.
19:27
Keppler am Start
Gute Aussichten also, dass die Startnummer eins, Stephan Keppler, hier nicht den Schneeflug für die folgenden Racer spielen muss. Wir drücken die Daumen, dass dem 29-Jährigen zum Auftakt der Abfahrtssaison 2012/13 ein guter Lauf gelingt. Auf geht’s!
19:24
Hält das Wetter?
Nachdem das Training am Freitag noch wegen starken Schneefalls abgesagt werden musste, zeigen sich die Wetterverhältnisse heute nahezu optimal. Die Sonne blitzt derzeit immer konstanter durch die Wolken über den Gipfeln. Bei –8°C und kaum Wind herrschen auf der 3106m langen Strecke die besten Bedingungen für ein spannendes Rennen.
19:23
Wer bleibt also, um die Fahnen der Skination Schweiz oben zu halten? Sowohl Silvan Zurbriggen (Startnummer 4) und Carlo Janka (11) als auch Didier Defago (14) waren in der vergangenen Saison nicht mehr unter den besten zehn Abfahrern im Weltcup-Zirkus aufzufinden. Ein Platz auf dem Podest wäre für das Trio heute ein sensationeller Erfolg, ein Platz unter den Top-Ten realistisch. Patrick Küng (25) und Marc Gisin (28) wollen sich mit einem guten Ergebnis – vielleicht ein Platz unter den besten 15 – empfehlen. Vitus Lüönd (35), Christian Spescha (50), Tobias Grünenfelder (58) und Sandro Viletta (67) komplettieren das schweizer Team.
19:20
Was ist eigentlich mit der Schweiz?
Während die alpinen Racer aus der Schweiz im vergangenen Jahr mit Oldie Didier Cuche und Youngster Beat Feuz noch die beiden ersten Plätze des Stockerls für sich beanspruchten, sind die Aussichten für das heutige Rennen aus Eidgenossen-Sicht eher trüb. Cuche beendete im vergangenen Frühling in Schladming die Karriere und Beat Feuz fällt wegen einer Knieverletzung für den kompletten WM-Winter aus. Zuletzt zog sich auch noch Daniel Albrecht am Donnerstag beim zweiten Abfahrtstraining eine komplexe Knieverletzung zu.
19:19
...und starke Gastgeber
Auch die beiden Kanadier Erik Guay und Jan Hudec sollten sich auf ihrer Heimstrecke bestens auskennen – die beiden schellen Nordamerikaner darf man im Kampf um das Treppchen heute auf keinen Fall außer Acht lassen.
19:18
Ein angriffslustiger Norweger...
Bereits in den Trainings zeichnete sich ab, dass die Phalanx der starken Österreicher heute vor allem einen Mann zu fürchten hat: Aksel Lund Svindal aus Norwegen. Der 29-Jährige und Super-G-Weltcup-Sieger der vergangenen Saison kommt bestens mit den Verhältnissen in den Rockies zurecht und zählt heute zum engsten Favoritenkreis.
19:17
Abgerundet wird das elfköpfige (!) österreichische Team von Max Franz (3), Benny Raich (7), Joachim Puchner (12), Johannes Kröll (34), Matthias Mayer (37), Florian Scheiber (43) und Frederic Berthold (47).
19:04
Die Favoriten aus Österreich
Die Musik spielt bei den Highspeed-Experten derzeit vor allem in Österreich. Nicht nur der Titelverteidiger der kleinen Kristallkugel, Klaus Kröll (Startnummer 21), fühlt sich auf den schnellen Pisten pudelwohl. Mit Hannes Reichelt (17), Romed Baumann (19) und dem wieder genesenen Georg Streitberger (26) hat die Alpenrepublik heute mindesten vier ganz heiße Eisen im Feuer.
19:03
Deutsches Quartett
Neben Keppler gehen mit Tobias Stechert (Startnummer 32), Josef Ferstl (40) und Andreas Sander (41) drei weitere Athleten des DSV in Lake Louise an den Start. Für alle drei Abfahrer wäre es zum Saisonauftakt schon ein Erfolg, heute unter die besten 30 zu kommen und vielleicht das eine oder andere Weltcup-Pünktchen zu ergattern
18:59
Ein Deutscher macht den Anfang
Den Auftakt des heutigen Rennens macht Stephan Keppler aus Deutschland. Der 29-Jährige hatte in der Vorsaison nach zwei tollen Top-Ten-Platzierungen in Gröden und Kitzbühel nach der Hälfte des Winters häufig mit Knieproblemen zu kämpfen. Neuer Saison, neues Glück: der gebürtige Innsbrucker will 2012/13 endlich den Sprung unter die besten 15 Speed-Fahrer der Welt schaffen.
18:49
Speed-Auftakt in Kanada
Auf der olympische Downhill-Strecke von Lake Louise dürfen sich die Geschwindigkeits-Freaks unter den Herren heute also messen. Als 1988 die Winterspiele in Calgary in der kanadischen Provinz Alberta stattfanden, rückten die Pisten des pittoresken Skiortes erstmals in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Seit den neunziger Jahren sind die schneesicheren Hänge in den kanadischen Rocky Mountains fester Bestandteil des alpinen Weltcup-Kalenders.
18:43
A warm welcome & bienvenue à Lake Louise
Hallo und herzlich willkommen zum Speed-Auftakt des alpinen Skiwinters! Um 19:30 Uhr beginnt der erste Abfahrtslauf der Herren in einer noch jungen Saison 2012/2013 im kanadischen Lake Louise.