Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    24.11.2012 19:30
  • Super G
    25.11.2012 19:00
  • 1
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 2
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 3
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 4
    USA
    Ted Ligety
  • 5
    Italien
    Werner Heel
  • 6
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 7
    Finnland
    Andreas Romar
  • 8
    Österreich
    Max Franz
  • 9
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 10
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 11
    Kanada
    Erik Guay
  • 12
    Italien
    Peter Fill
  • 13
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 14
    Kanada
    John Kucera
  • 15
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 16
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 17
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 18
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 19
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 20
    USA
    Ryan Cochran-Siegle
  • 20
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 22
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 23
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 24
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 25
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 26
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 27
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 28
    Kanada
    Dustin Cook
  • 29
    USA
    Thomas Biesemeyer
  • 30
    Deutschland
    Tobias Stechert
  • 31
    Kanada
    Jeffrey Frisch
  • 32
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 33
    Frankreich
    Gauthier De Tessieres
  • 34
    Schweiz
    Didier Défago
  • 34
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 36
    Italien
    Dominik Paris
  • 36
    Österreich
    Florian Scheiber
  • 38
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 39
    USA
    Marco Sullivan
  • 40
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 41
    Schweiz
    Tobias Grünenfelder
  • 42
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 43
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 44
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 45
    Deutschland
    Josef Ferstl
  • 46
    Norwegen
    Iver Bjerkestrand
  • 47
    USA
    Travis Ganong
  • 48
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 49
    Frankreich
    Sebastien Pichot
  • 50
    Slowenien
    Rok Perko
  • 51
    Slowenien
    Alek Glebov
  • 52
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 53
    Frankreich
    David Poisson
  • 54
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 55
    Slowenien
    Andrej Jerman
  • 56
    Schweiz
    Vitus Lüönd
  • 57
    Österreich
    Otmar Striedinger
  • 58
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 59
    Slowenien
    Klemen Kosi
  • 60
    USA
    Jared Goldberg
  • 61
    Spanien
    Paul De La Cuesta
  • 62
    Niederlande
    Marvin van Heek
  • 63
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 64
    Schweden
    Matts Olsson
  • 64
    Andorra
    Marc Oliveras
  • 64
    Polen
    Maciej Bydlinski
  • 64
    Großbritannien
    TJ Baldwin

Liveticker

21:03
Auf Wiedersehen
Das war's aus den kanadischen Rocky Mountains. Nächste Woche findet sich die männliche Skifahrerelite im amerikanischen Beaver Creek zum nächsten Kräftemessen ein, bei dem wir natürlich wieder live für Sie mit dabei sein werden. Einen schönen Abend noch, auf Wiedersehen.
21:00
DSV nicht zufrieden
Für die Deutschen lief es am heutigen Tag enttäuschend. Stephan Keppler belegt den 44. Rang vor Josef Ferstl, der 45. wird. Auch Andreas Sander kommt nur auf Platz 58. Für einen Lichtblick sorgt allerdings mal wieder Tobias Stechert, der mit dem 30. Platz einen Weltcuppunkt sammelt.
20:59
Svindal dominiert auch den Super G
Mit Marc Oliveras geht das Rennen zu Ende. Aksel Lund Svindal ist an diesem Wochenende einfach eine Klasse für sich. Er gewinnt nach der Abfahrt auch das Super G Rennen von Lake Louise. Der Franzose Adrien Theaux belegt den zweiten Platz vor dem Österreicher Joachim Puchner. Auch Ted Ligety wird sich über seinen vierten Platz freuen können.
20:44
Marco Sullivan (USA)
Auch Marco Sullivan, der gestern brillierte, gelingt eine gute Fahrt. Er kann zwar nicht ansatzweise an den Erfolg vom Vortag anknüpfen, dennoch ist ein 39. Platz mit der Startnummer 58 aller Ehren wert.
20:42
Tobias Stechert (GER)
Tobias Stechert kann heute wieder eine sehr starke Leistung zeigen. Nach drei Zeitmessungen beträgt sein Rückstand nur 1.78s. Im technisch schwierigen Teil der Strecke zeigt der Deutsche ebenfalls einen ansprechenden Auftritt und er würde mit dem aktuellen 30. Platz sogar noch einen Weltcuppunkt einfahren, was das Wochenende von Stechert mal so richtig rund machen würde. Mit diesem Lauf ist er auf jeden Fall der beste Deutsche des Tages.
20:28
Andreas Sander (GER)
Andreas Sander bringt zwar tolle Anlagen mit, hat bei der dritten Zwischenzeit aber bereits einen Rückstand von drei Sekunden. Dieser wächst aufgrund weiterer Fehler an und der Deutsche kommt auf einem ennttäuschenden 46. Platz ins Ziel.
20:22
Aksel Lund Svindal führt souverän
Nach 40 von 67 Startern führt Aksel Lund Svindal vor Adrien Theaux und Joachim Puchner. Sollte es einer der letzten Fahrer noch auf vordere Plätze schaffen, melden wir uns natürlich zurück. Auch bei den letzten deutschen Athleten sind wir live dabei.
20:19
Dustin Cook (CAN)
Der nächste Kanadier fährt geschickt, hat im Ziel aber einen Rückstand von 2.29 Sekunden. Mit Platz 28 kann der mit Startnummer 40 gestartete Athlet aber sehr zufrieden sein.
20:18
Josef Ferstl (GER)
Josef Ferstl verliert im zweiten Abschnitt total die Linie. Das kostet ihn Geschwindigkeit, was zu einem großen Rückstand von über drei Sekunden im Ziel führt. Schade, hier war mehr drin.
20:16
Thomas Biesemeyer (USA)
Der nächste US-Boy kann nicht an die Leistung seines Teamkollegen anknüpfen. Dennoch ist ein 28. Platz nicht allzu schlecht.
20:15
Ryan Cochran-Siegle (USA)
Bei seinem siebten Weltcuprennen macht Ryan Cochran-Siegle keine schlechte Figur. Mit der hohen Startnummer 37 fährt der Amerikaner auf Rang 20, über den er sich sehr freut. Das zeigt, dass die Piste noch gute Zeiten zulässt.
20:14
Bostjan Kline (SLO)
Der Slowene kommt mit einem Rückstand von drei Sekunden ins Ziel und wird Svindal erwartungsgemäß nicht gefährlich.
20:12
Otmar Striedinger (AUT)
Der junge Österreicher sammelt heute wichtige Erfahrungen. Mit dem Ausgang der Rennens hat aber auch er nichts zu tun.
20:11
Jeffrey Frisch (CAN)
Der in Südtirol geborene Kanadier findet keine gute Linie und fährt ebenfalls zu dicht. Platz 27 heißt es beim Zieleinlauf.
20:10
Gauthier De Tessieres (FRA)
Gauthier De Tessieres kann im Super-G eigentlich unter die ersten 15 fahren. Heute gelingt ihm aber nichts und er kommt als 27. ins Ziel.
20:09
Florian Scheiber (AUT)
Der Mann aus Sölden bekommt kein Tempo drauf und fällt dadurch weit zurück. Außerdem fährt Scheiber viel zu dicht an die Tore heran. Im Ziel ist er mit Platz 28 enttäuscht.
20:08
Ivica Kostelic (CRO)
Der kroatische Routinier legt im ersten Teil gut los und kann fast an die Zeit von Svindal herankommen. Im zweiten Sektor hat er aber überhaupt keine Chance, weshalb der Rückstand auf über eine Sekunde anwächst. Rein optisch sieht das alles sehr gut aus, im Ziel ist er aber trotzdem nur auf Platz 25.
20:03
Didier Defago (SUI)
Der Olympiasieger in der Abfahrt zeigt auch heute wieder eine schwache Leistung. Im oberen Streckenabschnitt liegt er bereits 1.22s zurück. Auch das Tempo ist nicht sonderlich hoch, weshalb Defago nichts mit dem Rennausgang zu tun hat.
20:02
Georg Streitberger (AUT)
Georg Streitberger legt oben sehr gut los. Er liegt nur knapp hinter Svindal, verliert im Verlauf der Abfahrt aber aufgrund kleinerer Wackler Zeit. Er überquert als aktueller 16. die Ziellinie und meldet damit keine großen Ansprüche an.
20:00
Romed Baumann (AUT)
Die Zeit von Aksel Lund Svindal bleibt weiterhin das Maß aller Dinge. Romed Baumann fährt mit einer Zeit von 1:36.79 auf Platz 21 und erlebt somit die nächste bittere Enttäuschung.
19:58
Carlo Janka (SUI)
Auch Carlo Janka kann die Kohlen für die Schweizer nicht aus dem Feuer holen. Janka kann mit einer Zeit von 1:37.84 nicht überzeugen und liegt auf einem schwachen 24. Platz. Was ist nur los mit dem ehemaligen Olympiasieger und Weltmeister?
19:56
Stephan Keppler (GER)
Der erste Deutsche des Tages fährt zu Beginn sehr ordentlich. Bei der zweiten Zeitmessung hat aber auch er einen zu großen Rückstand von 0.90s. Dann baut er zwei große Fehler ein und steht fast quer. Im Ziel ist der Rückstand auf 3.04s angewachsen, was Keppler gar nicht gefällt und er sofort aus dem Zieleinlauf verschwindet.
19:54
Peter Fill (ITA)
Auch Peter Fill kann keine Spitzenplatzierung erzielen. Der Dreißigjährige kommt mit seiner Fahrt nur auf den zwölften Platz.
19:52
Johan Clarey (FRA)
Der sehr beständige Mann aus Frankreich kommt mit der eisigen Piste nicht sonderlich gut zurecht. Nach der vierten Zwischenzeit hat er einen Rückstand von 1.36s, den er unten nicht aufholen kann. Ein aktueller zwölfter Rang wird den Ansprüchen von Clarey nicht gerecht.
19:50
Andrew Weibrecht (USA)
Nachdem die Spitzengruppe durch ist, zeigt Andrew Weibrecht eine solide Leistung. Der Amerikaner, der einen eher wilden Fahrstil pflegt, kommt mit einer Zeit von 1:36.69 ins Ziel und erreicht den sechzehnten Platz.
19:46
Klaus Kröll (AUT)
Der Dritte der gestrigen Abfahrt kann an die Leistung des Vortages nicht anknüpfen. Ihm verschlägt der rechte Ski zu häufig und so bringt er einen Rückstand von 1.41s mit ins Ziel. Somit liegt er nur auf dem dreizehnten Platz.
19:44
Benjamin Raich (AUT)
Auch Benny Raich kann mit Svindal nicht mithalten. Die immer schlechter werdende Piste tut ihr übriges dazu bei, weshalb Raich weit abgeschlagen ins Ziel kommt. Ein sehr ernüchterndes Wochenende nimmt für den Österreicher seinen Lauf.
19:42
Hannes Reichelt (AUT)
Der nächste Österreicher muss doch einige Schläge hinnehmen und liegt nach der zweiten Zwischenzeit bereits weit zurück. Reichelt fährt sehr weite Wege und kann den Topzeiten nicht gefährlich werden. Platz 16 für den Zweiunddreißigjährigen, der mit diesre Leistung sehr enttäuscht ist.
19:40
Kjetil Jansrud (NOR)
Jansrud findet eine sehr enge Linie und liegt bei der dritten Zwischenzeit dennoch über eine Sekunde zurück. Im letzten Streckenteil kann er nicht aufholen und fährt als Dreizehnter über die Ziellinie. Da hat er sich mehr erhofft.
19:38
Jan Hudec (CAN)
Hier zeigt sich wie stark Svindal gefahren ist. Jan Hudec kommt mit einem Rückstand von 1.60s ins Ziel und bleibt chancenlos. Zum Glück konnte der Mann, der bereits sechs Kreuzbandrisse hinter sich hat, einen Sturz gerade noch so abfangen.
19:36
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Topfavorit gibt direkt Vollgas. Was der Norweger heute wieder auf die Bretter zaubert ist einfach wahnsinn. Nach dem dritten Sektor beträgt der Vorsprung bereits über eine Sekunde. Im Ziel übernimmt der Norweger mit einer Zeit von 1:34.96m die Führung. Diese Zeit wird sehr schwer zu schlagen sein.
19:34
Adrien Theaux (FRA)
Adrien Theaux ist sehr dynamisch unterwegs. Auch wenn er kleinere Fehler einbaut, ist er nach dem dritten Sektor nah an der Zeit von Puchner. Dann gerät er plötzlich wieder in Rückstand, kann im letzten Teil aber einen hauchdünnen Vorsprung herausfahren. Platz 1!
19:32
Schweizer enttäuschen erneut
Nach fünfzehn Startern ist bereits festzuhalten, dass die Schweizer wieder nicht an frühere Leistungen anknüpfen können.
19:30
Christof Innerhofer (ITA)
Der Weltmeister von Garmisch-Partenkirchen kann mit seiner Leistung nicht zufrieden sein. Den eisigen, technischen Teil absolviert er zwar gut, im Flachen verliert er aber wieder zu viel Zeit, so dass er vorerst nur auf Platz 12 liegt.
19:28
Max Franz (AUT)
Der nächste junge Starter aus dem Lager der Österreicher zeigt eine solide Leistung. Im Mittelsektor hat er zwar große Probleme und kann einen Sturz gerade noch abfangen, dennoch ist er mit einer Zeit von 1:36.19 als Sechster im Ziel. Hätte er den Fehler vermeiden können, wäre mehr drin gewesen.
19:26
Matthias Mayer (AUT)
Matthias Mayer gilt mit seinen 22 Jahren als Mann der Zukunft. Heute baut er im oberen Abschnitt aber bereits mehrere kleine Fehler ein, die ihn Zeit kosten. Aber auch Mayer kommt mit hohem Tempo in den flachen letzten Abschnitt der Strecke, kann einen Rückstand von 0.41 Sekunden aber nicht mehr aufholen.
19:24
Joachim Puchner (AUT)
Puchner geht als erste Österreicher ins Rennen und legt los wie die Feuerwehr. Mit hohem Tempo geht er ins Flache und kann Ligety gerade so vom Platz an der Sonne verdrängen. Mit 0.01s führt Joachim Puchner nun vor Ted Ligety.
19:22
Sandro Viletta (SUI)
Gestern ist Vieletta noch ausgeschieden und auch heute wird er mit seiner Fahrt nicht zufrieden sein. Er kommt mit einem Rückstand von 1.08s weit hinter den Podestplätzen im Ziel an.
19:20
Erik Guay (CAN)
Einer der Topmänner des Super-G Zirkus legt gut los und kann gleich einen Vorsprung erarbeiten. Im Laufe der Fahrt baut er aber mehrere kleine Fehler ein. Ständig geht ihm der rechte Außenski weg. Dem Führenden kann der Kanadier mit dieser Leistung nicht gefährlich werden.
19:18
Matteo Marsaglia (ITA)
Matteo Marsaglia hat einige Schwierigkeiten beim Sprung. Das Tempo stimmt dennoch, weshalb auch er im unteren Streckenteil auf Ligety aufholen kann. Dort hat der Amerikaner wohl einiges liegen lassen. Im Ziel ist Marsaglia Vierter.
19:16
Andreas Romar (FIN)
Romar hat im oberen Sektor zwar Rückstand, geht aber mit hoher Geschwindigkeit in den flachen Teil der Strecke. Er nimmt die Geschwindigkeit mit ins Ziel, kann aufholen und liegt mit einer Zeit von 1:36.18 auf dem dritten Platz.
19:14
Werner Heel (ITA)
Heel geht das Rennen schnell an und ist oben mit einer guten Zeit auf Kurs. Im Mittelsektor muss er kämpfen und verliert etwas Zeit. Werner Heel kann aufgrund seiner guten Gleitfähigkeiten aber im letzten Sektor wieder Zeit gewinnen, weshalb er als Zweiter im Ziel ankommnt. Ein guter Lauf des Italieners.
19:11
Yannick Bertrand (FRA)
Der erste Franzose des Tages ist oben sehr gut unterwegs. Im mittleren Teil der Strecke büst er aber viel Zeit ein, weshalb auch Bertrand dem führenden Ligety nicht gefährlich werden kann.
19:10
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen, der eigentlich zur absoluten Slalomelite zählt, diese Disziplin aber nicht wahrnehmen will, ist heute sehr hecktisch unterwegs. An die Zeit seines Teamkollegen Küng kommt er nicht heran. Er liegt nun auf dem vierten Platz.
19:08
Patrick Küng (SUI)
Patrick Küng war mit Platz 28 gestern noch einer der "besseren" Schweizer. Heute hat der Schweizer bei der dritten Zwischenzeit schon über eine Sekunde Rückstand. Im unteren Abschnitt kann er aber zulegen und holt ordentlich auf, so dass er mit einer Zeit von 1:36.27m auf Platz zwei liegt.
19:06
John Kucera (CAN)
Der Kanadier kommt an die Zeit von Ligety nicht ganz heran. In den ersten beiden Sektoren lässt er 0.20s liegen, die er im untern Abschnitt nicht mehr aufholen kann. Der Rückstand wächst auf 0.49s an, was vorerst Platz zwei bedeutet.
19:03
Ted Ligety (USA)
Der US-Boy fährt gewohnt aggressiv und kann die Zeit von Grünenfelder um 1.98s unterbieten. Den technisch anspruchsvollen Teil der Strecke hat er beinahe perfekt absolviert.
19:02
Tobias Grünenfelder (SUI)
Los geht's. Tobias Grünenfelder macht den Anfang und der Sieger des Jahres 2010 setzt mit einer Zeit von 1:37.85m den ersten Richtwert. Was diese Zeit wert ist, wird sich zeigen.
19:00
Das Wetter
Die Bedingungen in Lake Louise sind gut. Bei -7°C im Tal und bis zu -13°C am Start ist es zwar sehr kalt. Bei Sonnenschein ist die Sicht allerdings exzellent.
18:57
Gleich geht es los.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In weniger als fünf Minuten geht es los.
18:45
Die Favoriten
Zu den Favoriten zählen trotz der schlechten Leistung gestern, heute auch eben diese Schweizer. Patrick Küng, Silvan Zurbriggen und auch Sandro Viletta rechnen sich Chancen aus. Natürlich wollen auch Ted Ligety und der letztjährige Weltcupsieger und Gewinner der gestrigen Abfahrt Aksel Lund Svindal vorne mitmischen. Vielleicht kann ja auch Tobias Stechert an seine Leistung von gestern anknüpfen und für die nächste Sensation sorgen. Nicht zu vergessen sind die Fahrer des ÖSV, die auch immer für die vorderen Plätze gut sind. Vorallem auf Klaus Kröll ist zu achten.
18:40
Schweizer wollen Widergutmachung
Nach der größten Abfahrts-Schlappe aller Zeiten wollen die schweizer Speed-Männer im Super G heute zurückschlagen. Gleich vier Starter der Swiss-Ski-Athleten stehen unter den ersten elf Startern und können somit gleich beweisen, zu welchen Leistungen sie fähig sind.
18:35
Vier Deutsche gehen an den Start
Nach dem sensationellen fünften Platz von Tobias Stechert bei der gestrigen Abfahrt, versuchen beim heutigen Super G vier deutsche Starter das tolle Wochenende für den DSV mit guten Ergebnissen zu krönen. Neben Stechert, der als 56. ins Rennen geht, starten außerdem Stephan Keppler (26), Josef Ferstl (39) und Andreas Sander (47).
18:30
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen zum ersten Super G des Skiwinters 2012/13. Ab 19 Uhr rasen die Spezialisten in der zweitschnellsten Disziplin des alpinen Skisports die Piste im kanadischen Lake Louise herunter.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.