21:18
Wir verabschieden uns hier also aus Lake Louise. Weiter geht es am 30.11. in Beaver Creek, wieder live bei uns.
21:16
Heute bleibt Didier Cuche das Maß aller Dinge! Der Schweizer fährt souverän auf den ersten Platz und gewinnt die Abfahrt in Lake Louise. Damit liegen Ted Ligety und Cuche in der Gesamtwertung gleich auf. Insgesamt sind vor allem die Schweizer und Österreicher sehr stark in dieser Saison. Aber auch der Deutsche Andreas Sander kann durchaus mit den Besten 20 Fahrern mithalten.
21:02
Der beste Deutsche ist im Moment Andreas Sander auf dem 16. Platz, mit dem er auch zufrieden sein kann.
21:00
Sensationell: Hannes Reichelt fährt mit der Startnummer 45 auf Rang drei! Eine schöne und rasante Abfahrt von ihm. Somit sind Österreicher mit fünf Athleten in den Top 10 vertreten.
20:59
Die großen Namen hier in Lake Louise sind durch. Der überragende Fahrer hier ist der Schweizer Didier Cuche. Wir bleiben natürlich dran und informieren Sie weiterhin!
20:53
Andreas Sander (GER)
Der Deutsche Fängt gut an. NAch einem guten Rennen fährt das deutsche Talent Sander sich auf den 15. Rang. Ein super Rennen von ihm.
20:51
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener fängt nicht gut an. Er kommt nur auf einen der unteren Ränge.
20:50
Manuel Kramer (AUT)
Kramer beginnt im oberen Teil gut. Hier zeigt der Österreicher, was er drauf hat. Allerdings verliert er im unteren Teil einige Hunderstel. Trotzdem: ein gutes Rennen von ihm.
20:48
Travis Ganong (USA)
Ganong hat 2009 in Lake Louise seine Weltcup-Premiere gehabt. Heute fährt er gut und fährt nach einem heiklen Ziel-Sprung auf Platz 22.
20:47
Marco Sullivan (USA)
Nach langem Krankenhausaufenthalt im vergangenem Jahr ist er zurück. Sullivan hat einige Probleme und kommt immer weiter von der Ideallinie ab.
20:46
Andrew Weilbrecht (USA)
Der Amerikaner fängt gut an, verschlechtert sich aber dann im mittleren Teil. Er kommt auf den letzten Platz nach schlechter Fahrt.
20:45
Robbie Dixon (CAN)
Der Kanadier fährt direkt mit Risiko und wäre beinahe am Innenski ausgerutscht. Er schlägt sich ganz gut. Dixon kommt auf den 20. Platz.
20:43
Eric Fischer (USA)
Fischer fährt nicht gut. Mit etwas Übermut verhindert er ganz knapp einen Sturz kurz vor dem Ziel.
20:42
Tobias Stechert (GER)
Hat in der Anfangsphase die Skier etwas verdreht und erfährt dadurch einen Rückstand. Knapp verpasst Stechert die Top 20 um einige Hunderstel.
20:41
Benjamin Raich (AUT)
Benni Reich ist zurück! Er kommt aber etwas von der Strecke ab und liegt kurz vor dem Tiel schon über eine Sekunde zurück. Schafft aber trotzdem einen guten 17. Platz. Damit kann er zufrieden sein.
20:39
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger ist wie sein Landsmann Svindal einer der Stars aus Norwegen. Er liefert im mittleren Teil ein gutes Rennen ab. Er schafft es so gerade noch in die Top 10.
20:37
Kurze Pause in Lake Louise
Im Moment sieht es nicht so aus, als ob Didies Cuches erster Platz gefährdet ist. Der Schweizer ist aber auch nur einige Hunderstel vor dem Zweitplatzierten. Es wird also noch spannend!
20:36
Johan Clarey (FRA)
Im vergangenen Jahr war der Franzose fünfter. So müsste er eigentlich auch dieses Jahr ein gutes Rennen abliefern. Nach der Coachingzone hat Clarey zu kämpfen - er meistert die letzten Meter gut und kommt auf Platz fünf.
20:33
Dominik Paris (ITA)
Mit über 100 Kilo ist er der schwerste der Teilnehmer. Als Gleiter müsste ihm die Strecke eigentlich liegen. Er fährt nicht so schnell wie seine Konkurrenten. Insgesamt eine durchschnittliche Abfahrt.
20:31
Marc Gisin (SUI)
Gisin fährt unauffällig aber gut. Schon im oberen Bereich war abzusehen, dass er heute nicht unter die Top 10 kommen wird.
20:29
Ivan Kostelic (CRO)
Dem Kroaten fehlen knapp zwei Monate Training im Sommer. Kostelic ist ein Ski-Techniker - das Gleiten ist nicht so sein Ding. So schafft er es auch nur auf einen der unteren Ränge.
20:28
Joachim Puchner (AUT)
Puchner ist als Draufgänger bekannt, hat aber auch eine gute Technik bei der Abfahrt. Im dritten Teil liegt er aber deutlich hinter Didier Cuche zurück. Trotzdem eine super Leistung! Ein guter sechster Platz.
20:26
Andrey Jerman (SLO)
Der Slowene fängt gut an. Eine kleine Bodenwelle bringt ihn kurzzeitig raus, aber er fängt sich wieder. Jerman liegt im mittleren Teil schon über eine Sekunde hinter dem ersten zurück. Keine gute Fahrt.
20:24
Ambrosi Hoffmann (SUI)
Auch wieder ein guter Gleiter. Hoffmann fährt aber sehr agressiv und kommt damit auf dieser Strecke gut zurecht. Nach einem guten Anfang, schafft er es aber nicht in die Top 10 zu kommen.
20:22
Werner Heel (ITA)
Der Italiner fährt kein gutes Rennen und kommt deswegen verdient nur auf den letzten Rang.
20:18
Klaus Kröll (AUT)
Der Österreicher färht auch sehr konzentriert los und ist im oberen Teil gut dabei. Auch die Coaching-Zone meistert er fantastisch. Nach rasanter Fahrt schafft er es auf den vierten Platz.
20:16
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen ist noch einer der talentierten schweiter Fahrer. Allerdings schafft er es im oberen Bereich nicht, seine Landsmänner Feuz und Cuche einzuholen. Er kommt immerhin auf den dreizehnten Platz.
20:14
Christof Innerhofer (ITA)
Der Italiener hat im oberen Teil einige Probleme, aber fährt trotzdem konzentriert weiter. Auch er ist einer, der in die Top 10 hereinkommen kann. Das verpasst er knapp und kommt nur auf Rang elf.
20:12
Beat Feuz (SUI)
Wieder ein Schweizer. Feuz ist auch ein sehr guter Gleiter und fährt eine klare und enge Linie. Nach einer super Abfahrt kommt er auf Platz zwei.
20:09
Romed Baumann (AUT)
Baumann war im Training gut und versucht jetzt seine guten Leistungen wieder zu zeigen. Im oberen Teil fährt er schnell und konzentriert. Nach kurzem Einbrechen fängt er sich wieder und fährt sich auf den zweiten Platz.
20:07
Didier Cuche (SUI)
Und wieder ein Schweizer - einer der besten Ski-Alpin Fahrer der Schweiz. Schon im oberen Teil schafft Cuche es, einen großen Vorsprung herauszufahren. In der vierten Sektion sind es schon 70 Hunderstel, die der Schweizer vorne liegt und kommt verdient auf Platz eins!!!
20:04
Didier Defago (SUI)
Der nächste Schweizer startet. Nach einer schwachen Vorstellung kann er nicht mit seinem Landsmann Janka mithalten.
20:00
Erik Guay (CAN)
Im Training war er fünfter und zweiter. Guay fährt eine enge und strikte Linie mit einigem Risiko - verliert aber einiges an Zeit.
19:58
Aksel Lund Svindal (NOR)
Im oberen Teil fährt der Norweger direkt 34 Hunderstel heraus. Bei verbesserter Sicht verliert er aber im mittleren Teil einige Hunderstel und kommt deswegen nur auf Platz fünf.
19:56
Adrien Theaux (FRA)
Den Sprung meistert der Franzose souverän. Im mittleren Teil fährt er einen Vorsprung heraus. Nach einer rasanten Fahrt liegt er jetzt auf Platz 1. Das wird noch spannend.
19:54
Patrick Küng (SUI)
Nach einer Gehirnerschütterung im vergangenen Jahr hat der Athlet sich wieder gefangen und gilt als sehr talentiert. Beim Sprung auf der Strecke verliert Küng einige wichtige Zehntel.
19:52
Andrej Sporn (SLO)
Schock auf den ersten Metern: Der Slowene verliert kurzzeitig das Gleichgewicht und hätte sich fast verabschiedet. Deswegen schafft er es nicht, einen guten Platz zu ergattern.
19:50
Carlo Janka (SUI)
Der erste Schweizer startet. Trotz Rückenproblemen tritt er nach Sölden, wo er einen guten vierten Platz machte, an. Er schafft es auf den sechsten Platz.
19:48
Bode Miller (USA)
In Sölden war Miller nicht ganz in Topform. Sein kompromissloser Fahrstil zeichnet ihn aber aus - er fährt fast jedes Tor an. Mit Topspeed schafft der Amerikaner den Österreicher zu überholen. Sensationell gefahren!
19:46
Peter Fill (ITA)
Im oberen Teil kann Fill mit Streitberger mithalten. Die Kurven fährt der Italiener sehr gut - er streift teilweise mit dem Becken den Boden. Für die ersten Plätze reicht es aber nicht.
19:44
Hans Olsson (SWE)
Der Schwede ist ein guter Gleiter und könnte es schaffen, hier ein gutes Rennen hinzulegen. Olsson fährt super und kommt auf den vierten Platz.
19:43
Stephan Keppler (GER)
Keppler kann im oberen Bereich nicht ganz an die Führenden heran kommen. Kurz vor dem Sprung treibt es den Deutschen stark ab. Er kann sich aber wieder fangen. Der Athlet komm auf dem fünften Platz und liegt über eine Sekunde auf Streitberger zurück.
19:40
Patrik Järbyn (SWE)
Der Schwede hat im vergangenen Jahr einen Unfall gehabt. Der Oldie fährt eine gute Linie, trotz der eisigen Temperaturen und den nicht optimalen Wetterbedingungen.
19:38
Yannick Bertrand (FRA)
Der nächste Franzose schafft es im oberen Teil nicht, einen Vorsprung herauszuholen. In der Coachingzone driftet er etwas ab und legt eine durchschnittliche Leistung ab.
19:36
Georg Streitberger (AUT)
Der erste Österreicher startet. Streitberger ist nach einer Verletzung im vergangenem Jahr wieder dabei. In der oberen Sektion fährt er eine gute Linie und schafft es auf den ersten Platz. Eine gute Fahrt, obwohl er nicht Topspeed gefahren ist.
19:34
Jan Hudec (CAN)
Der Kanadier hat hier in Lake Louise ein Heimspiel. Auch ihm macht der Neuschnee zu schaffen. Hudec ist im mittleren Teil etwas schneller als Fayed und überholt seinen Vorgänger.
19:32
Guillermo Fayed (FRA)
Der erste Athlet ist gestartet. Den oberen Flachteil schafft er souverän. Im mittleren Teil hat der Franzose aber Probleme die Linie zu halten und kommt jetzt ins Ziel.
19:29
Mario Scheiber aus Österreich kann nicht starten. Der verletzungsgeplagte Athlet hat Rückenprobleme und wird in der Heimat behandelt.
19:26
Das Wetter wird immer noch nicht besser. Es schneit immer noch - aber der Start steht fest. Jetzt geht es gleich los mit dem ersten Starter aus Frankreich Guillermo Fayed.
19:23
Der einzige Deutsche mit Punkten in diesem Wettbewerb, Fritz Dopfer, wird es wahrscheinlich nicht schaffen, Ligety einzuholen. Der US-Amerikaner zählt auch dieses Jahr wieder als Top-Favourit.
19:19
Die Rennbedingungen sind nicht optimal - es hat geschneit, es liegt Neuschnee und es ist neblig. Es könnte also spannend werden, hier in Lake Louise.
19:14
Willkommen zum Weltcup im Ski-Alpin der Männer
Liebe Wintersportfreunde, gleich geht es los. Bei Schnee und minus neun Grad kann Alexis Pinturault heute den bis jetzt überragenden Amerikaner Ligety überholen.