20:44
Andreas Sander (GER)
Unmittelbar zuvor war der Deutsche Andreas Sander auf den 28. Zwischenrang gefahren, was zu dem ein oder anderen Weltcuppunkt reichen könnte. Josef Ferstl und auch Stephan Keppler liegen als 33. und 34. hingegen bereits außerhalb der Punkteränge.
20:35
Florian Scheiber (AUT)
Wow, das war eine Ansage. Der junge Österreicher fährt mit Startnummer 42 fast noch auf das Podest. Mit 0,60 Sekunden Rückstand landet er nur knapp hinter Jansrud auf Platz vier - sein mit Abstand bestes Weltcupergebnis.
20:23
Auf Wiedersehen!
Bester Österreicher ist derzeit Georg Streitberger auf Rang fünf, die Schweizer zeigten sich verbessert gegenüber Lake Louise. Didier Defago liegt als bester Eidgenosse derzeit auf Rang neun. Als bester Deutscher liegt Stephan Keppler als derzeit 26. nur knapp in den Weltcuppunkterängen. Tobias Stechert ist leider mit Verdacht auf eine Knieverletzung ausgeschieden. Wir verabschieden uns damit zunächst einmal aus Beaver Creek, melden uns aber natürlich sofort wieder, sollte sich hier noch etwas tun.
20:20
Top 30 im Ziel
Die besten 30 - bzw. heute sogar 31 - Fahrer sind damit im Ziel. Am Sieg vom Christof Innerhofer dürfte sich trotz der noch 35 am Start stehenden Fahrer nichts mehr ändern. Auch Platz zwei und drei für das norwegische Duo Aksel Lund Svindal und Kjetil Jansrud scheinen sicher.
20:18
Marco Sullivan (USA)
Sullivan war in der Vorwoche in Lake Louise als Dritter die Überraschung des Tages. Dies kann er heute nicht wiederholen. Im Ziel ist es für ihn derzeit Rang 17.
20:17
Andrej Sporn (SLO)
Dem beste slowenische Speedfahrer gelingt heute keine Topfahrt. Er ist auf ähnlichem Niveau wie Klotz zuvor unterwegs und bleibt im Ziel wenige Hunderstelsekunden hinter ihm.
20:15
Siegmar Klotz (ITA)
Der Südtiroler ist zwar engagierter unterwegs als Keppler zuvor, aber er ist kurz nach der Einfahrt ins Steile zu fehlerhaft unterwegs, was in Summe ebenfalls viel Zeit kostet. Mit einem guten Finish rettet sich Klotz aber noch auf den 18. Rang im Ziel.
20:12
Stephan Keppler (GER)
Der zweite DSV-Fahrer wirkt nicht aktiv genug, was auf dieser Strecke knallhart bestraft wird. Mit über zwei Sekunden Rückstand liegt er im Ziel nur auf Rang 22. und muss damit zittern, dass es noch zu Weltcuppunkten reicht.
20:10
Patrick Küng (SUI)
Küng ist nach einer im Frühjahr erlittenen Kreuzbandverletzung bereits jetzt wieder in guter Form. Mit einer ordentlichen Leistung reiht es sich im Ziel auf dem zwölften Rang ein.
20:08
David Poisson (FRA)
Der Franzose ist der dritte Ausfall des Tages. Nach keinen allzu gute Zwischenzeiten wird er an einer Kurve zu weit rausgetragen und erwischt das nächste Tor damit nicht mehr.
20:06
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der erfahrene Schweizer verliert bereits im Gleitstück deutlich Zeit auf Innerhofer und ist im Steilen bei vielen Kurven zu spät dran. Das kostet natürlich viel Zeit. Mit 2,63 Sekunden reicht diese Fahrt im Ziel nur zum 22. Zwischenrang.
20:04
Andreas Romar (FIN)
Der beste finnische Speedfahrer seit langem kann hier nicht mit der Spitze mithalten, kann als derzeit 20. aber noch auf einige Weltcuppunkte hoffen.
20:02
Travis Ganong (USA)
Ganong kann seine Leistungen aus den Trainings im Rennen nicht ganz bestätigen. Er wirkt zunächst erwas gehemmt, und baut dann im Steilen einige Fehler ein. Damit ist eine Topzeit natürlich nicht mehr drin. 14. ist er im Ziel - was für seine Verhälitnisse noch immer ein gutes Resultat wäre.
20:00
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose fährt zwar optisch ohne größere Fehler, lässt aber die Ski nicht genug frei. Damit kann auch er die Bestzeit klar nicht attackieren. Fast zwei Sekunden ist der Rückstand im Ziel groß, das ist derzeit nur Rang 18.
19:57
Klaus Kröll (AUT)
Das ist schon eine Überraschung: Auch Kröll kommt bei weitem nicht an die Zeit von Innerhofer heran. Wie Reichelt zuvor verliert er sukzessive Zeit und muss sich im Ziel mit dem achten Platz begnügen. Der Italiener bleibt damit auch nach dem vorletzten Läufer der Topgruppe vorn und die Österreicher werden das heutige Rennen damit aller Voraussicht nach ohne einen Podestplatz beenden.
19:54
Hannes Reichelt (AUT)
Keine gute Fahrt von Reichelt. Er fehlt zwar ohne offensichtliche Fehler, verliert aber viel Zeit auf die Spitze. Der 32-jährige hat sich sicher mehr als den derzeitigen 15. Rang vorgestellt und wirkt entsprechend enttäuscht.
19:51
Johan Clarey (FRA)
Innerhofers Zeit wird immer wertvoller: auch der zweitbeste französische Abfahrer Clarey fährt zwar ordentlich, kann mit dem Italiener aber nicht mithalten. Im Ziel liegt er mit 0,89 Sekunden Rückstand auf dem sechsten Platz.
19:49
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Lake Louise Doppelsieger ist bei der Einfahrt ins Steile zu spät dran, es staubt deutlich auf, aber er ist trotzdem schnell und liegt bei den Zwischenzeit noch in Front. Dann aber verliert er im Mittelteil sechs Zehntelsekunden auf Innerhofer. Die letzten Meter und der Zielsprung gelingen ihm dann zwar wieder optimal, im Ziel reicht es aber mit 0,23 Sekunden Rückstand 'nur' zum zweiten Rang.
19:46
Erik Guay (CAN)
Bis zur zweiten Zwischenzeit ist der Kanadier schnell unterwegs. Dann aber fährt er bei einigen Kurven zu weiter Wege, wodurch er deutlich zurückfällt. Im Ziel kann er sich nur noch auf den zehnten Zwischenrang retten. Da ist er nicht zufrieden.
19:44
Romed Baumann (AUT)
Baumann ist in diesem Winter noch nicht in Topform. Er ist über die gesamte Strecke nicht aktiv genug unterwegs und verliert entsprechend viel Zeit. Unten scheinen ihm dann auch die Kräfte auszugehen. Mehr als Platz elf ist damit im Moment nicht drin.
19:42
Dominik Paris (ITA)
Der junge Italiener macht seine Sache heute ebenfalls ordentlich. Im ersten Steilabschnitt ist verliert er zwar über eine Sekunde auf Innerhofer , dem allerdings eine Topfahrt gelungen ist. Im Ziel belegt er dann dank eines guten Finishs knapp vor Streitberger Platz drei.
19:39
Kjetil Jansrud (NOR)
Im Schatten von Aksel Lund Svindal hat sich Jansrud in den letzten Jahren auch in der Abfahrt zu einem Top-Ten-Fahrer entwickelt. Das zeigt er auch heute. Er ist engagiert unterwegs und erwischt die schwierigen Passagen ordentlich. Das wird im Ziel mit Platz zwei belohn.
19:36
Carlo Janka (SUI)
Dem Schweizer fährt die Raubvogelpiste sauber ohne großen Schnitzer herunter. Im Gegensatz zu Innerhofer fehlt ihm zwar das letzte Risiko, aber der zwischenzeitliche vierte Rang ist eine deutliche Steigerung zu seinen Auftritten in Lake Louise.
19:33
Joachim Puchner (AUT)
Verpatzte Fahrt des Österreichers. Oben ist er zwar noch dabei, dann aber ist er bei gleich mehreren Kurven weit weg vom Schuss und ist entsprechend bei der dritten Zwischenzeit über eine Sekunde hinten. Die letzten Meter gelingen ihm dann wieder besser, zu mehr als Platz sechs reicht es aber auch bei ihm nicht.
19:31
Benjamin Thomsen (CAN)
Auch der zweite Kanadier im Rennen kann die Bestzeit nicht attackieren. Zwar gelingen ihm die technischen Kurven besser als Hudecc zuvor, zu mehr als Platz sechs reicht es im Ziel aber nicht.
19:29
Jan Hudec (CAN)
Im Gegensatz zu Innerhofer hat Hudec seine Stärken vor allem im Gleiten. Entsprechend schnell ist er auf den ersten 25 Fahrsekunden. In den folgenden Kurven hat er dann aber deutlich zu kämpfen und kann mit dem Südtiroler nicht mehr mithalten. 1,61 Sekunden Rückstand sind es im Ziel, womit er derzeit auf Rang sechs liegt.
19:27
Christof Innerhofer (ITA)
Tolle Fahrt von Christof Innerhofer. Nach dem Gleitstück liegt er zwar leicht zurück, dann aber gelingt ihm im weiteren Streckenteil eine starke Fahrt. Er riskiert viel und wird belohnt. Fast eine Sekunde nimmt er Georg Streitberger ab und übernimmt damit deutlich die Spitze.
19:25
Didier Defago (SUI)
Der Olympiasieger von 2010 verliert bereits im Flachen eine halbe Sekunde auf die Bestzeit. Dann aber fährt auch er mit viel Gefühl und kann sukzessive Zeit gutmachen. Die Bestzeit geht sich aber nicht aus. 0,18 Sekunden liegt er hinter dem Führenden. Das ist derzeit Platz drei.
19:23
Peter Fill (ITA)
Der Südtiroler ist auf den ersten Metern mit viel Gefühl unterwegs und liegt bei den ersten Zwischenzeiten nur knapp hinter Streitberger. Dann aber ist er bei einigen Kurven zu spät dran, erwischt den Zielsprung aber deutlich bessder als Streitberger zuvor. Im Ziel fehlen ihm dann aber doch 0,06 Sekunden auf die Bestzeit.
19:20
Georg Streitberger (AUT)
Nach der doch etwas längeren Unterbrechnung geht es nun weiter mit dem zweiten österreichischen Starter. Streitberger ist im Flachen dabei, wirkt danach zwar etwas passiv, kann seinen Vorsprung aber trotzdem deutlich ausbauen. Auf den letzten Metern hat er dann sichtbar Probleme, schafft es aber, den Vorsprung ins Ziel zu retten und ist damit der neue Führende.
19:12
Tobias Stechert (GER)
Das sieht nicht gut aus. Stechert sitzt noch immer am Streckenrand und wird nun von den Betreuern behandelt. Das Rennen ist daher natürlich unterbrochen. Schließlich wird er von den Streckenposten ins Ziel gefahren. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, dass der Deutsche noch einmal Glück im Unglück hatte.
19:10
Tobias Stechert (GER)
Der 27-jährige präsentiert sich nach seinem Überraschungserfolg von Lake Louise auch hier in toller Form. Im Gleitteil liegt er leicht vor Fayed und kann den Vorsprung bis zur nächsten Zwischenzeit mit einer engagierten Fahrt weiter ausbauen. Dann aber rutscht er aus, erwischt dabei einen Schlag aufs Knie und scheidet aus. Nun liegt er am Pistenrand und hält sich das Knie. Wir hoffen, dass dies vor allem die Enttäuschung und keine ernsthafte Verletzung ist.
19:05
Yannick Bertrand (FRA)
Betrand kann mit seinem Teamkollegen nicht ganz mithalten. Er verliert bereits im Gleitteil drei Zehntelsekunden auf Fayed und kann auch in der Folge nichts gutmachen. Er lässt die Ski nicht so gut laufen und reißt so über eine Sekunde Rückstand auf.
19:02
Max Franz (AUT)
Der junge Österreicher war in der Vorwoche Zweiter in Lake Louise. Auch heute geht es gut los für ihn, er liegt knapp vor Fayeds Zeit. Dann aber rutscht er im Steilen nach einer Bodenwelle am Innenski weg und erwischt so das nächste Tor nicht mehr - der 23-jährige ist damit der erste Ausfall des Tages.
19:00
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose nimmt Gisin bereits auf den ersten 25 Sekunden, wo man mit viel Gefühl gleiten muss, bereits drei Zehntelsekunden ab. Auch in der Folge macht er die Sache deutlich besser als der Schweizer zuvor. Er nimmt die Bodewellen gut mit, erwischt die Kurven gut und liegt im Ziel fast zwei Sekunden voran.
18:58
Marc Gisin (SUI)
Jetzt kann es aber losgehen: Marc Gisin macht heute den Auftakt auf über 3000m Meter hochgelegenen der Raubvogelpiste. Der Schweizer hat an einigen Stellen sichtbar Probleme, die Linie halten, auch die Kurven nach dem Golden Eagle Jump kann amn sicher besser fahren. Mal sehen, wofür diese Fahrt reicht.
18:46
Vorfahrer gestürzt
Da ein Vorfahrer leider im Fangnetz gelandet ist und dieser nur zunächst wieder hergerichtet werden muss, verzögert sich der Start nun doch noch um ein paar Augenblicke.
18:42
Der Countdown läuft
Die letzten Startvorbereitungen laufen, die Vorläufer sind bereits auf der Strecke, in wenigen Augenblicken kann es wie geplant losgehen.
18:39
Bedingungen ideal
Die äußeren Bedingungen in den Rocky Mountains sind heute nahezu ideal. Die Sonne strahlt, die Strecke ist perfekt präpariert, einem tollem Rennen steht also nichts mehr im Wege.
18:33
Schweizer Schadensbegrenzung?
Für die neun Schweizer Starter gilt es vor allem, die Schlappe der Vorwoche vergessen zu machen: Nach dem Rücktritt von Didier Cuche und der Verletzung von Beat Feuz konnte sich dort der beste Eidgenosse nur auf Rang 24 klassieren. Marc Gisin (Startnummer 1), Didier Defago (8), Carlo Janka (13), Silvan Zurbriggen (25), Patrick Küng (27), Vitus Lüönd (37), Christian Spescha (49), Tobias Grünenfelder (57) und Sandro Viletta (65) werden daher alles versuchen, heute eine Topplatzierung zu erzielen.
18:28
Elf Österreicher dabei
Für den österreichischen Skiverband sind heute gleich elf Athleten dabei. Am stärksten einzuschätzen sind wohl Max Franz, der als Dritter ins Rennen geht, und Abfahrtsweltcupsieger Klaus Kröll, der Startnummer 21 hat. Ebenfalls unter den besten 30 starten Georg Streitberger (6), Joachim Puchner (12), Romed Baumann (16) und Hannes Reichelt (20). Mit Johannes Kröll (36), Matthias Mayer (39), Florian Scheiber (42), Frederic Berhold (46) und Otmar Striedinger (53) folgen aber auch danach einige hoffnungsvolle Nachwuchsfahrer.
18:20
Stechert in den Trainings stark
Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Tobias Stechert, der in Lake Louise überraschend auf Platz fünf gefahren war und sich auch in den Testfahren in Colorado gut präsentierte. Er geht heute mit Startnummer fünf gleich zu Beginn ins Rennen. Die weiteren DSV-Starter heißen Stephan Keppler (28), Josef Ferstl (40) und Andreas Sander (41).
18:17
Schlägt Svindal erneut zu?
Beim ersten Abfahrtsrennen, das vor Wochenfrist in Lake Louise über die Bühne ging, war Aksel Lund Svindal nicht zu schlagen. Der Norweger konnte gestern auch das Abschlusstraining für sich entscheiden und gehört nicht zuletzt deswegen auch heute zu den Topfavoriten. Bei den beiden weiteren Testläufen waren Routinier Klaus Kröll aus Österreich und der junge US-Amerikaner Travis Ganong am schnellsten.
18:13
66 Fahrer am Start
Insgesamt gehen heute 66 Athleten auf der anspruchsvollen knapp drei Kilometer langen 'Birds of Prey' an den Start.
17:59
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur zweiten Herrenabfahrt des alpinen Skiwinters 2012/13 in Beaver Creek. Das Rennen beginnt am 30.11.2012 um 18:45 Uhr.