Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    30.11.2012 18:45
  • Super G
    01.12.2012 19:00
  • Riesenslalom
    02.12.2012 17:45
  • 1
    Ted Ligety
    Ted Ligety
    Ligety
    USA
    2:25.59m
  • 2
    Marcel Hirscher
    Marcel Hirscher
    Hirscher
    Niederlande
    +1.76s
  • 3
    Davide Simoncelli
    Davide Simoncelli
    Simoncelli
    Italien
    +2.07s
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 4
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 5
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 6
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 7
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 7
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 9
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 10
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 11
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 12
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 13
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 13
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 15
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 16
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 17
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 17
    Österreich
    Marcel Mathis
  • 19
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 20
    Frankreich
    Gauthier De Tessieres
  • 21
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 22
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 23
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 24
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 25
    Italien
    Florian Eisath
  • 26
    USA
    Tommy Ford
  • 27
    USA
    Tim Jitloff
  • 28
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 29
    Slowenien
    Janez Jazbec
  • 30
    Österreich
    Benjamin Raich

Liveticker

21:45
Nächster Halt: Val d'Isère
Für die Skirennfahrer ist die Nordamerikatour für diesen Winter damit beendet. Bereits am nächsten Wochenende geht es im französischen Val d'Isère weiter, wo wiederum ein Riesenslalom sowie ein Slalom auf dem Programm stehen. Dort sind wir natürlich wieder live dabei. Bis dahin verabschieden wir uns, bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen einen guten Wochenstart. Auf Wiedersehen.
21:44
Dopfer bester Deutscher
Als bester der drei deutschen Starter klassierte sich Fritz Dopfer auf dem siebten Endrang. Stefan Luitz wurde guter 13. und auch Felix Neureuther wird mit meinem 17. Platz, den er trotz eines fehlerhaften zweiten Laufes erreichen konnte, nicht ganz unzufrieden sein.
21:42
Nösig mit Laufbestzeit
Aus österreichischer konnte neben Marcel Hirscher vor allem Christoph Nösig überzeugen, der sich mit der besten Laufzeit von Platz 28 auf Platz zehn verbesserte. Auch Matthias Mayer machte einen Sprung von Rang 29 auf 16, während es für die arivierten Fahrer um Philipp Schörghofer, Benjamin Raich und Hannes Reichelt nicht ganz optimal lief.
21:40
Italiener stark
Nach den beiden Siegen in Abfahrt und Super G präsentiert sich das italienische Team auch heute in guter Form. Hinter Simoncelli belegt Manfred Mölgg Rang vier und auch Massimiliano Blardone kann als Neunter überzeugen. Im Gesamtweltcup verteidigt Aksel Lund Svindal dank eines starken zweiten Laufes und Platz sechs seine Führung im Gesamtweltcup, wo er nun 60 Punkte vor Hirscher liegt.
21:36
Ligety unschlagbar
Damit ist der zweite Riesenslaloms des Winters Geschichte. Und wie schon in Sölden war der US-Amerikaner Ted Ligety nicht zu schlagen. Mit Laufbestzeit im ersten und der zweitbesten Laufzeit im zweiten Durchgang siegt er 1,76 Sekunden vor Marcel Hirscher. Davide Simoncelli hat auf Platz drei bereits 2,07 Sekunden Rückstand.
21:33
Ted Ligety (USA)
Unfassbar, was der US-Amerikaner auch hier zeigt. Er fährt wie auf Schienen, die leichten Schläge in der Piste scheinen ihm rein gar nichts auszumachen. Mit der zweitbesten Laufzeit baut er seinen Vorsprung noch einmal um fast eine Sekunde aus und siegt mit 1,76 Sekunden Vorsprung.
21:32
Marcel Hirscher (AUT)
Der Gesamtweltcupsieger des Vorjahres rettet sich im oberen Teil zunächst einmal artistisch. Dies scheint jedoch der richtige Wachmacher gewesen zu sein. Er kann im weiteren Verlauf seinen Vorsprung leicht aufbauen und geht vor Simoncelli in Führung.
21:30
Davide Simoncelli (ITA)
Simoncelli fährt im Vergleich zu Pinturault wesentlich unspektakulärer, aber nicht minder schnell - im Gegenteil. Er baut seinen Vorsprung konsequent auf und wird im Ziel mit der neuen Bestzeit belohnt. Der Italiener steht damit sicher auf dem Podest und freut sich im Ziel entsprechend.
21:28
Alexis Pinturault (FRA)
Der junge Franzose ist optisch eine Augenweide, lässt seine Riesenslalomski gut laufen. Schnell ist er damit auch, selbst wenn er die Bestzeit knapp verpasst. 0,04 Sekunden fehlen ihn im Ziel. Dennoch wird das heute ein gutes Ergebnis für ihn.
21:26
Manfred Mölgg (ITA)
Der Südtiroler fährt in dieser Saison weiterhin in Topform. Zwar verliert auch er fast eine Sekunde auf Svindal, aber der Vorsprung aus dem ersten Lauf war groß genug, sodass er die Spitze übernimmt.
21:25
Philipp Schörghofer (AUT)
Da war mehr drin. Schörghofer hält zunächst seinen Vorsprung, dann aber bleibt er an einer Torstange hängen und muss querstellen. Da ist die Bestzeit natürlich weg. Über eine Sekunde verliert er dadurch und fällt aufs den Top Ten heraus.
21:23
Cyprien Richard (FRA)
Svindals Lauf wird hier immer wertvoller - und auch Dopfer macht in seinem Schatten Platz um Platz gut. Denn auch der Franzose Richard kommt trotz eines gutes Durchgangs bei weitem nicht an die Bestzeit heran. Nur Platz sechs für ihn.
21:21
Hannes Reichelt (AUT)
An der gleichen Stelle, an der Raich seinen großen Fehler hatte, muss auch Reichelt kämpfen, aber bewältigt die Situation noch ordentlich. Für die Bestzeit reicht es so natürlich nicht mehr - mit 0,85 Sekunden Rückstand ist derzeit Sechster.
21:19
Felix Neureuther (GER)
Schade, das waren zu viele kleine Fehler bei Neureuther. Er stellt einige Male die Ski quer, kann nur knapp im Kurs bleiben. Damit fällt er zwar auf den zehnten Rang zurück, wird aber zumindest einige wertvolle Weltcuppunkte sammeln. Svindal bleibt damit vorn.
21:17
Benjamin Raich (AUT)
Verpatzte Fahrt des routinierten Österreichers. Beim Übergang ist er zu eng dran und muss fast komplett abbremsen. Er erwischt das nächste Tor zwar noch, der Rückstand im Ziel ist mit fast vier Sekunden aber entsprechend groß.
21:15
Fritz Dopfer (GER)
Dopfer präsentiert sich ähnlich wie Jansrud zuvor. Er fährt bis zum Zielhang ähnlich schnell wie Svindal, dann gelingt aber auch ihm der letzte Übergang nicht perfekt, sodass er zeitgleich mit Jansrud auf Position zwei landet.
21:13
Kjetil Jansrud (NOR)
Ähnlich wie Svindal kommt auch Jansrud mit diesem zweiten Durchgang besser zurecht als mit Lauf eins. Aber auch er schafft es aufgrund eines nicht optimalen letzten Übergangs nicht, in Führung zu gehen. Als derzeit Zweiter kann er aber durchaus zufrieden sein.
21:12
Ivica Kostelic (CRO)
Der kroatische Allrounder gelingt ein solider Lauf, ohne eine Gefahr für Svindal zu sein. Im Ziel landet er auf Position vier - zeitgleich mit Luitz.
21:10
Stefan Luitz (GER)
Auch der junge Deutsche bleibt hier hinter Svindal. Die Übergänge gelingen ihm gut, im Schlusshang läuft es dann nicht ganz optimal, aber er bringt endlich mal einen zweiten Durchgang ins Ziel. Platz vier für ihn, knapp vor Sandell.
21:07
Marcus Sandell (FIN)
Svindal bleibt auch nach dem besten finnischen Riesenslalomfahrer vorn. Sandell gelingt ein runder Lauf ohne großen Fehler, an die Bestzeit kommt er jedoch nicht heran - Platz vier für ihne ist aber ein ordentliches Resultat.
21:06
Steve Missilier (FRA)
Missilier ist ohne Chance, die Bestzeit von Svindal anzugreifen und fällt auf Platz acht zurück
21:04
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch Svindal hat sich sicher mehr vorgestellt als seinen derzeitigen 17. Rang. Im Finale zeigt er jetzt aber, dass er das Riesenslalomfahren nicht verlernt hat. Mit eine couragierten Leistung unterbietet er die Zeit von Blardone deutlich und übernimmt zunächst die Spitze.
21:03
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener wurde im ersten Lauf unter Wert geschlagen und riskiert daher im Finale viel. Dank eines guten Finishs gelingt es ihm als erster Fahrer, die Bestzeit von Nösig zu unterbieten - wenn auch nur denkbar knapp.
21:01
Leif Kristian Haugen (NOR)
Christoph Nösig macht weiter Platz um Platz gut. Auch Haugen kommt an die Bestzeit des Österreichers nicht heran. Bis zum Zielhang hält es sich gut, auch wenn er etwas zu weit hinten sitzt. Auf den letzten Toren fehlt dann der Rhythmus und er fällt ebenfalls auf Platz fünf zurück.
21:00
Romed Baumann (AUT)
Der vierte Österreicher im Finale kann mit seinen starken Teamkollegen nicht mithalten. Er fährt zwar solide, ist aber ebenfalls ohne Chance auf einen Topplatz. Platz fünf für ihn.
20:58
Tim Jitloff (USA)
Der nächste US-Amerikaner kann sich nur dank einer artistischer Leistung im Lauf halten. Die Bestzeit ist daduch aber nicht mehr erreichbar und er fällt auf Position acht zurück.
20:57
Janez Jazbec (SLO)
Beim Slowenen fährt der Sicherheitsgedankt mit, er will unbedingt punkten, was ihm auch gelingt. An die Spitze kommt er mit dieser Fahrt natürlich nicht. Im Gegenteil - mehr als Platz neun ist nicht drin.
20:56
Tommy Ford (USA)
Nösig hat hier wirklich einen tollen Lauf auf den Hang gezaubert. Auch Lokalmatador Tommy Ford ist ohne Chance auf die Bestzeit. Von oben bis unten verliert er Zeit und muss sich im Ziel mit dem siebten Zwischenrang begnügen.
20:54
Marcel Mathis (AUT)
Einer der Newcomer des Vorwinters schickt sich hier an, seine Teamkollegen anzugreifen - das gelingt ihm nicht ganz. Im Zielhang ist er einige Male zu sppät dran und landet damit knapp hinter Mayer auf den dritten Rang. Dreifachführung für Österreich.
20:53
Florian Eisath (ITA)
Auch Eisath geht hier der unbedingte Angriffswille ab. Damit kann man die drei Führenden nicht gefährden, der Italiener fällt noch hinter Janka auf den fünften Platz zurück.
20:52
Carlo Janka (SUI)
Der einzige Schweizer im Finale kann den führenden Österreicher ebenfalls nicht gefährden. Er fährt zwar technisch sauber, aber nicht schnell genug. Knapp vor Faivre schiebt er sich im Ziel auf den vierten Zwischenrang.
20:49
Mathieu Faivre (FRA)
Faivre hingegen ist gleich zu Beginn weit weg von der Ideallinie und verliert dort entsprechend viel Zeit. Das kann er auch im weiteren Rennverlauf nicht gutmachen, sodass für ihn nur der vierte und derzeit letzte Platz bleibt.
20:49
Christoph Nösig (AUT)
Auch Nösig konnte sich mit hoher Startnummer noch ins Finale fahren. Und auch Nösig macht seine Sache hier mehr als gut. Ihm gelingt ein runder Lauf, er setzt den Kantenduck optimal ein und nimmt seinem Landsmann in Summe 0,55 Sekunden ab.
20:48
Matthias Mayer (AUT)
Der junge Österreicher konnte sich mit Startnummer 55 noch für den zweiten Lauf qualifizieren und macht auch dort eine gute Figur. Er riskiert viel uns wird belohnt - mit der zwischenzeitlichen Führung.
20:47
Gauther De Tessieres (FRA)
Der Franzose macht also den Auftakt in diesem zweiten Lauf, der vom Schweizer Trainer gesetzt wurde. Oben kommt er gut ins Rennen und auch im weiteren Rennverlauf fährt er fehlerfrei. Mal sehen, was dieser Lauf wert war.
20:42
Bedingungen unverändert gut
Die äußeren Verhältnisse sind in Beaver Creek unverändert gut, sodass wir uns auf einen packenden zweiten Durchgang freuen können, der gleich vom Gauthier De Tessieres eröffnet wird.
20:40
Enge Zeitabstände im Mittelfeld
Hinter den besten Fünf des erstes Laufes beginnt quasi bereits das Mittelfeld. Dort befinden sich gleich 13 Athleten binnen einer Sekunde, sodass dort noch Platzierungssprünge nach vorn oder auch nach hinten möglich sind. In diesem Feld befinden sich erfreulicherweise auch die drei deutsceh Starter. Stefan Luitz (14.), Fritz Dopfer (11.) und Felix Neureuther (9.) liegen damit allesamt in Lauerstellung auf eine gute Platzierung.
20:37
Gewinnt Ligety erneut?
Der Sieg geht heute wie schon in Sölden nur über Ted Ligety. Sein Vorsprung auf Marcel Hirscher ist mit 0,78 Sekunden mehr als deutlich. Davide Simoncelli hat als Dritter bereits über eine Sekunde Rückstand, dahinter liegen lediglich Alexis Pinturault und Manfred Mölgg binnen 1,5 Sekunden Rückstand.
20:35
Gewinnt Ligety erneut?
Der Sieg geht heute wie schon in Sölden nur über Ted Ligety. Sein Vorsprung auf Marcel Hirscher ist mit 0,78 Sekunden mehr als deutlich. Davide Simoncelli hat als Dritter bereits über eine Sekunde Rückstand, dahinter liegen lediglich Alexis Pinturault und Manfred Mölgg binnen 1,5 Sekunden Rückstand.
20:32
Willkommen zurück
In einer guten Viertelstunde geht es in Beaver Creek los mit dem zweiten Riesenslalomdurchgang, wo die schnellsten 30 Athleten des ersten Laufes in umgekehrter Reihenfolge um den Tagessieg kämpfen.
19:01
Bis gleich
Damit verabschieden wir uns vom ersten Durchgang aus Beaver Creek. Sollte sich hier noch etwas tun, melden wir uns natürlich sofort. Ansonsten melden wir uns pünktlich zum zweiten Durchgang um 20:45 Uhr wieder - mit drei aussichtsreichen DSV-Läufern am Start und einem klar in Führung liegenden Ted Ligety. Bis dahin, auf Wiedersehen.
19:00
Nösig und Mayer im Finale dabei
Für die übrigen Starter aus Österreich und der Schweiz lief es hier hingegen nicht so gut. Aus dem Schweizer Team kamen weder Thomas Tumler, noch Gino Caviezel, Manuel Pleisch, Marc Berthod, Christian Spescha und Sandro Viletta unter die Top 30. Diese verpassten aus österreichischer Sicht auch Stephan Görgl und Florian Scheiber. Einzig Christoph Nösig und Matthias Mayer schafften es als 28. bzw. 29. knapp ins Finale.
18:46
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger macht hier ebenfalls eine gute Figur und fährt auf den 19. Platz nach vorn. Das dürfte für ihn sicher für das Finale reichen.
18:42
Felix Neureuther (GER)
Super! Neureuther macht es sogar noch besser als Luitz zuvor. Mit der hohen Nummer 37 fährt er auf Rang neun vor und ist damit bester Deutscher. Damit sind auch alle drei DSV-Starter quasi sicher im Finale dabei.
18:41
Stefan Luitz (GER)
Auch Luitz zeigt hier, dass in der Strecke noch einiges drinliegt. Er zeigt eine starke Leistung über die gesamte Fahrt und wird im Ziel mit Position 13 belohnt. Klasse!
18:39
Janez Jazbec (SLO)
Starke Leistung des Slowenen. Er fährt mit Startnummer 34 noch auf Rang 19 nach vorn und kann damit bereits für den Finallauf planen.
18:38
Top 30 im Ziel
Nach 30 von 69 Startern heißt der Führende weig überraschend Ted Ligety. Der US-Amerikaner liegt deutliche 0,78 Sekunden vor dem Österreicher Marcel Hirscher. Davide Simoncelli aus Italien hat als Dritter bereits 1,10 Sekunden Rückstand. Fritz Dopfer liegt als bester Deutscher auf Rang zehn. Wir sind nun vor allem gespannt, was die noch folgenden beiden DSV-Läufer Neureuther und Luitz zeigen können.
18:35
Florian Eisath (ITA)
Der letzte Starter der besten 30 Riesenslalomfahrer muss ähnlich wie die Läufer zuvor noch zittern, ob es mit der Finalqualifikation klappt. Mit 3,33 Sekunden Rückstand ist er derzeit 21. - es kommen aber noch 39 Läufer.
18:33
Tommy Ford (USA)
Der junge US-Amerikaner geht das Rennen engagiert an und liegt bis zur Hälfte des Rennens nur knapp eine Sekunde hinter Ligety. Dann muss er kämpfen, um im Lauf zu bleiben, aber er schafft es. Im Ziel wird dieser Kampf mit Rang 19 belohnt.
18:32
Jean-Philippe Roy (CAN)
Der Kanadier muss ebenfalls hoffen, dass es für das Finale reicht. Fast vier Sekunden verliert er auf die Bestzeit, was derzeit nur Rang 24 bedeutet.
18:30
Gauthier De Tessieres (FRA)
Der Franzose liegt bereits nach dem Starthang weit zurück und verliert auch im Mittelteil eine weitere eine Sekunde. Dann noch mal ein Fehler kurz vor dem Ziel, das wird eng mit dem Finaldurchgang.
18:29
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner kämpft sich vor heimischer Kulisse ins Ziel. Mit seinem führenden Teamkollegen kann er erwartungsgemäß nicht mithalten, aber er hält den Rückstand knapp über drei Sekunden. Das könnte für den Finallauf reichen.
18:27
Truls Ove Karlsen (NOR)
Der Norweger ist einer der Oldies im Weltcupzirkus, kann sich jedoch regelmäßig für die zweiten Durchgänge in seiner Spezialdisziplin qualifizieren. Das dürfte heute schwierig werden, denn er verliert fast vier Sekunden auf die Bestzeit.
18:26
Giovanni Borsotti (ITA)
Schade, da war mehr drin für den Italiener. Er ist bis zur Hälfte des Rennen sehr gut dabei, dann aber ein großer Fehler im Flachen, der viel Zeit kostet und ihn auf den letzten Platz zurückfallen lässt.
18:25
Matts Olsson (SWE)
Einen Tag nach einem Geburtstag kann sich der Schwede heute kein nachträgliches Geburtstagsgeschenk machen. Bereits bei den ersten Toren ist er mehrfach nah am Ausfall, kurz vor der ersten Zwischenzeitnahme ist es dann endgültig vorbei, als er ein Tor verpasst.
18:23
Marcus Sandell (FIN)
Der junge Finne hält sich bis zur zweiten Zwischenzeit gut im Rennen, verliert im Schlussteil, den Ted Ligety jedoch schlicht sensationell gefahren ist, aber noch einmal deutlich auf den US-Amerikaner. Das reicht im Ziel dennoch für den derzeitigen 13. Platz.
18:21
Carlo Janka (SUI)
Bei dem Schweizer passt in diesem Winter noch nicht fiel zusammen. So ist es auch heute; er ist noch einmal langsamer als Mathis, was derzeit den 18. und letzten Rang bedeutet.
18:20
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose legt eine solide Fahrt auf die Strecke, ohne eine Chance auf eine Topplatzierung zu haben. Gut zweieinhalb Sekunden ist er langsamer als Ligety - ein Bereich, in dem sich nun einige Läufer tummeln.
18:19
Marcel Mathis (AUT)
Der österreichische Youngster zeigt heute zu viel Respekt vor der schwierigen Strecke in Colorado. Über drei Sekunden verliert auch er auf die Spitze, womit er seinen Teamkollegen Baumann von der letzten Stelle ablöst.
18:18
Andre Myhrer (SWE)
Der beste schwedische Riesenslalomfahrer ist bis kurz vor dem Ziel auf Top-Ten-Kurs unterwegs, dann aber riskiert er zu viel und bleibt in der Konsequenz an einem Tor hängen, womit er als dritter Fahrer ausscheidet.
18:16
Romed Baumann (AUT)
Die Woche in Beaver Creek ist nicht die Woche des Romed Baumann. Ihm fehlt auf der gesamten Strecke die Spritzigkeit, sodass er viel Zeit verliert und mit über drei Sekunden Rückstand die rote Laterne übernimmt. Im Ziel sinkt er erschöpft zusammen.
18:15
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate präsentiert sich in diesem Winter noch nicht in Topform. Auch heute legt er zwar einen soliden Lauf auf die Birds of Prey, schnell ist das aber nicht. Mit über zwei Sekunden Rückstand belegt er Rang zwölf.
18:12
Didier Defago (SUI)
Dem ersten Schweizer Starter geht es noch schlechter als Jansrud zuvor. Bereits nach wenigen Metern verpasst er an der gleichen Stelle wie Thomas Fanara ein Tor und ist damit der zweite Ausfall.
18:11
Kjetil Jansrud (NOR)
Ähnlich wie sein Landsmann Svindal fehlt auch Jansrud noch die optimale Abstimmung im Riesenslalom - eventuell bedingt durch seine Steigerung in den Speeddisziplinen. Auch heute kommt er nicht gut zurecht und liegt im Ziel nur auf Position elf.
18:09
Cyprien Richard (FRA)
Ordentliche Leistung des Franzosen, der den Rückstand bis zur zweiten Zwischenzeit unter einer Sekunde halten kann. Im Zielhang ist er zwar etwas zu direkt unterwegs, kann sich aber ins Ziel retten, wo er zunächst Rang sieben belegt.
18:07
Aksel Lund Svindal (NOR)
Für den Norweger läuft es ihm Riesenslalom noch nicht so rund wie in den Speeddisziplin. Er geht das Rennen engagiert an, jedoch fehlt ihm die letzte Spritzigkeit. Über zwei Sekunden verliert er damit und liegt im Ziel nur auf Rang zehn.
18:05
Manfred Mölgg (ITA)
Der Südtiroler konnte seine gute Form aus Sölden nach Amerika mitnehmen: Bis zum Schlusshang ist er auf Podiumskurs unterwegs, dann verliert er allerdings noch deutlich. Platz fünf ist dennoch eine gute Ausgangsposition für Lauf zwei.
18:01
Fritz Dopfer (GER)
Der erste DSV-Starter fährt zwar optisch schön und ohne gröbere Schnitzer, das ist heute aber nicht schnell genug - vielleicht hat er eine zu runde Linie gewählt. Im Ziel reicht es daher nur zu Rang acht.
18:01
Benjamin Raich (AUT)
Auch Raich beginnt gut, dann ein kleiner Fehler nach dem Golden-Eagle-Jump, der aber zunächst nicht viel Zeit kostet. In der Folge trifft er dann die Ideallinie aber nicht mehr und fällt mit über zwei Sekunden Rückstand auf Platz sieben zurück.
17:59
Davide Simoncelli (ITA)
Das war ordentlich vom Italiener. Er fährt von oben bis unten solide und ohne gröbere Schnitzer. Der absolute Topspeed fehlt ihm zwar, aber seine Fahrt reicht für den derzeitigen dritten Rang.
17:58
Hannes Reichelt (AUT)
Reichelt beginnt solide, auch wenn er nicht mit der absoluten Spitze mithalten kann. Im Mittelteil kann er den Rückstand im Rahmen halten, im Schlusshang fehlt ihm dann aber sichtlich die Kraft nach dem dritten Rennen binnen drei Tagen, sodass sich nur der fünfte Zwischenrang ausgeht.
17:55
Thomas Fanara (FRA)
Das ging schnell. Der Franzose geht das Rennen agressiv an - vielleicht ein wenig zu sehr. Denn bereits nach wenigen Metern verpasst er ein Tor und scheidet damit aus.
17:54
Massimiliano Blardone (ITA)
Der erfahrene Italiener hat bei der Einfahrt in den Mittelteil mit großen Problemen zu kämpfen, die sich bis in Ziel fortsetzen, da er den Rhythmus danach nicht mehr richtig findet. So hat er natürlich keine Chance auf ein Topzeit und belegt mit weit über zwei Sekunden Rückstand den letzten Platz.
17:53
Alexis Pinturault (FRA)
Der junge Franzose, der in Sölden verletzungsbedingt nicht am Start war, beginnt engagiert und liegt nur knapp hinter Ligety. Dann aber kann er mit der starken Fahrt des US-Amerikaners nicht mithalten und verliert konstant Zeit. Das reicht im Ziel nur zu Platz drei derzeit.
17:51
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher macht es im Steilen deutlich besser als sein Teamkollege zuvor, auch wenn er mit Ligety nicht ganz mithalten kann. Im Mittelteil, wo die Läufer über den Golden-Eagle-Jump fahren, verliert er quasi nichts, im Finish passt es aber auch bei ihm nicht ideal. 0,78 Sekunden Rückstand sind es für ihn.
17:49
Philipp Schörghofer (AUT)
Der WM-Bronzemedaillengewinner von 2011 verliert bereits im Starthang deutlich auf Ligety, obwohl auch er ohne sichtbaren Fehler bleibt. Im flachen mittleren Abschnitt läuft es dann ein wenig besser, während die Schwünge im Zielhang nicht ideal sitzen. Fast zwei Sekunden liegt er hinter Ligety im Ziel.
17:47
Ted Ligety (USA)
Der Dominator von Sölden geht hier gleich als Erster auf die Strecke. Im oberen Teil findet er gleich den Rhythmus im steilen und drehenden Kurs. Auch im weiteren Verlauf gelingt ihm ein runder Lauf- Das sah schon einmal nicht schlecht aus, auch wenn er selbst im Ziel nicht ganz zufrieden ist.
17:43
Gleich geht's los
Die letzten Startvorbereitungen in den amerikanischen Rocky Mountains laufen bereits, der erste Vorläufer wurde soeben auf die Piste geschickt. Die äußeren Bedingungen in Beaver Creek sind nahezu perfekt: Die Sonne strahlt, es hat Temperaturen im leichten Minusbereich, sodass einem tollen ennen nichts mehr im Wege steht.
17:31
Acht Schweizer Starter
Die acht Schweizer Starter gehören heute nicht zu den absoluten Favoriten. Ihre Farben werden vertreten durch Didier Defago (15), Carlo Janka (21), Thomas Tumler (38), Gino Caviezel (49), Manuel Pleisch (50), Marc Berthod (51), Christian Spescha (56) und Sandro Viletta (67).
17:29
Zehn Österreicher am Start
Für den ÖSV gehen neben den bereits genannten Schörghofer (2), Hirscher (3) und Reichelt (7) noch Benjamin Raich (9), Romed Baumann (17), Marcel Mathias (19) unter den besten 30 ins Rennen. Später folgen dann außerdem Christoph Nösig (44), Stephan Görgl (52), Matthias Mayer (55) und Florian Scheiber (62).
17:29
DSV-Trio dabei
Für den deutschen Skiveband sind heute drei Athleten am Start. Fritz Dopfer startet mit Startnummer zehn in der Topguppe, Stefan Luitz und Felix Neureuther gehen als 36. und 37. ins Rennen. Für sie geht es zunächst darum, sich für den zweiten Lauf zu qualifizieren.
17:29
Schaffen die Italiener das Triple?
Nach den Erfolgen von Christof Innerhofer in der Abfahrt und Matteo Marsaglia im Super G könnte es auch heute einen italienischen Erfolg geben. Mit den erfahrenen Massimiliano Blardone und Manfred Mölgg haben auch sie jedenfalls mindestens zwei heiße Eisen im Feuer.
17:28
Ligety favorisiert
69 Läufer werden in diesem auf die Strecke gehen. Topfavorit ist nicht zuletzt nach seinem überragenden Sieg in Sölden und einem starken vierten Platz im gestrigen Super G der US-Amerikaner Ted Ligety. Doch auch der österreichische Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher oder seine Teamkollegen Philipp Schörghofer und Hannes Reichelt gehören zu den Podestanwärtern.
17:28
Herzlich Willkommen
Willkommen zum Riesenslalom der Herren in Beaver Creek, dem zweiten Rennen in dieser Disziplin im WM-Winter 2012/13. Der erste Durchgang beginnt um 17:45 Uhr, das Finale folgt dann drei Stunden später.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.