21:04
Good bye aus Beaver Creek
Das Rennen ist beendet. Für heute verabschieden wir uns mit Sandro Vilettas erstem Weltcup-Sieg aus Colorado und würden uns freuen, Sie auch morgen beim Wintersport-Liveticker bereits ab 9:45 Uhr mit der Nordischen Kombination in Lillehammer wieder begrüßen zu können. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
20:53
Keppler holt Punkte
DSV-Athlet Stephan Keppler holt heute die ersten Weltcup-Punkte der Saison. Der 28-Jährige belegt nach engagierter Fahrt einen richtig guten 15. Platz.
20:46
Aksel Lund Svindal bestätigt heute die Form aus Lake Louise und wird nur um zwei Zehntel vom Schweizer geschlagen. Auf dem dritten Podiumsplatz landet Vilettas Teamkollege Beat Feuz, der nach Rang zwei in der Abfahrt an diesem Wochenende bereits zum zweiten Mal auf dem Stockerl steht.
20:44
Viletta siegt in Beaver Creek
Zwar sind noch 15 Läufer am Starthaus, allerdings wird keiner mehr am Sieg des Schweizers Sandro Viletta rütteln können. Der 25-Jährige springt heute zum ersten Mal in seiner Weltcup-Karriere auf das Podium und krönt dieses Rennen gleich mit einem Sieg. Herzlichen Glückwunsch!
20:26
Andreas Sander (GER)
Der zweite deutsche Teilnehmer hat das Starthäuschen verlassen. Andreas Sander aus Ennepetal hat allerdings bereits im ersten Abschnitt große Probleme die Linie zu finden. Beaver Creek scheint für den 22-Jährigen ein schlechteres Pflaster als Lake Louise zu sein. Auch heute gibt's keine Weltcup-Punkte.
20:12
Starke Schweizer
Apropos Teams: Mit im Moment zwei Fahrern auf dem Podium und sechs Athleten in den Top 15 liefern die Schweizer heute die mit Abstand beste Mannschaftsleistung ab. Kanada, Norwegen und Österreich haben immerhin je zwei Fahrer in den Top-Ten.
20:09
Andrew Weibrecht (USA)
Der US-Amerikaner wird im Ziel von den Fans gefeiert. Weibrecht gelingt eine schnelle Fahrt, die ihn auf den zehnten Platz des Klassements vorspült. Damit ist er jetzt bester Läufer seines Teams.
20:06
Kurze Unterbrechung
Die großen Favoriten sind bereits im Ziel. Allerdings hat die Fahrt von Sandro Viletta gezeigt, dass heute auch mit einer hohen Startnummer richtig was möglich ist. Noch folgen 40 Athleten - sobald sich jemand in die Top-Ten vorschiebt, werden Sie es an dieser Stelle erfahren.
20:03
Tommy Ford (USA)
Der US-Amerikaner hat offenbar nicht geschaut, wie sein Vorläufer hier runter gebrettert ist! Jedenfalls findet Tommy Ford nicht die schnelle Linie von Viletta und landet auf Rang 23!
20:01
Sandro Viletta (SUI)
Neue Bestzeit! Sandro Viletta brennt mit Startnummer 30 eine neue Bestzeit in den Schnee! Der junge Schweizer fährt hier wie auf Schienen die Piste runter und unterbietet die Zeit von Svindal um zwei Zehntel. Wahnsinn! Das wäre das erste Podium für Viletta. Reicht es vielleicht sogar zum Sieg?
19:59
Patrik Järbyn (SWE)
Der schwedische Oldie aus dem Starterfeld hat die ganz schnellen Zeiten bereits hinter sich. Patrik Järbyn kommt zwar Heil den Hang herunter, ohne jedoch den Top-Speed der Favoriten zu erreichen. Am Ende steht ein 26. Platz.
19:57
Jan Hudec (CAN)
Der Kanadier bestätigt seinen guten Lauf in Lake Louise nicht. Gleich zwei, drei Mal legt es Hudec fast auf die Piste, doch irgendwie findet er immer wieder das Gleichgewicht, kommt allerdings erst mal nur auf den 19. Platz.
19:55
Didier Defago (SUI)
Im oberen Teil sind die Schweizer heute allesamt bärenstark. Auch Didier Defago fährt im steilen Stück gegenüber Svindal einen Vorsprung heraus, verliert dann aber im Gleitteil viel Zeit und fällt sogar hinter Stephan Keppler zurück.
19:53
Stephan Keppler (GER)
Oha, der erste von zwei Deutschen im Rennen fliegt im oberen Bereich schon fast aus dem Rennen, kann die Fahrt im Anschluss aber noch mit viel Zug nach unten bringen. Am Ende bleibt die Uhr bei 1:19,90 stehen. Damit kann Keppler zufrieden sein - das riecht schwer nach Weltcup-Punkten.
19:52
Kjetil Jansrud (NOR)
Keine schlecht Fahrt des zweiten Norwegers des Klassements. Mit sechs Zehnteln Rückstand landet Jansrud auf einem guten fünften Platz.
19:50
Peter Fill (ITA)
Wer hier schon im oberen Teil mit Rückstand auf den Führenden fährt, wird unten erst recht keine Chance mehr haben. Peter Fill ist nach einem unrunden Lauf und fast zwei Sekunden Rückstand im Ziel sichtlich enttäuscht.
19:49
Beat Feuz (SUI)
Auch Beat Feuz scheitert an der Vorgabe von Svindal! Nach drei Zwischen-Bestzeiten landet der Schweizer nur um Haaresbreite hinter dem Norweger und belegt nun den zweiten Platz auf dem Podium.
19:45
Didier Cuche (SUI)
37 Jahre und von Müdigkeit keine Spur! Dem Kraftpaket Cuche gelingt ein richtig guter Lauf, allerdings verliert auch der Schweizer mit über vier Zehnteln Vorsprung aus dem oberen Bereich, im unteren Teil dann noch eine Sekunde gegenüber Svindal. Deutliches Indiz dafür, das die Piste heute die vorderen Startnummern klar begünstigt.
19:41
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka macht den Anfang eines nun folgenden Schweizer Trios. Für den 25-Jährigen läuft die Fahrt aber von Beginn an mehr schlecht als recht. Janka findet im steilen Bereich oben den Rhythmus nicht und landet vorerst auf dem zwölften Rang. Es folgt der Routinier und Abfahrtssieger von Lake Louise: Didier Cuche.
19:39
Adrien Theaux (FRA)
Auch für die Franzosen verläuft der Tag bislang nicht gerade rosig. Theaux will vor allem im oberen Bereich zu viel, ist zu unrund und handelt sich über eine Sekunde Rückstand ein.
19:37
Hannes Reichelt (AUT)
Das war ganz knapp! Der derzeit beste Österreicher ist auf seiner Lieblingspiste richtig schnell unterwegs, bleibt aber kurz vor dem Zielhang an einem Tor leicht hängen und verliert die wertvollen Zehntel auf Svindal. Immerhin reicht es aber noch für einen vorläufigen Podiumsplatz.
19:34
Christof Innerhofer (ITA)
Der Weltmeister kommt besser in die Saison. Dem Tiroler gelingt eine gute Fahrt, ohne erkennbare Fehler. Könnte sein, dass die Piste schon etwas langsamer ist, denn am Ende steht nur ein sechster Rang.
19:32
Romed Baumann (AUT)
Die Pechsträhne der Österreicher zieht sich fort. Im steilen Bereich des Starthangs rutscht Baumann auf dem Innenski weg und steht zwischenzeitlich fast still. Den Rückstand kann der Österreicher nicht mehr wieder wettmachen, landet aber immerhin noch auf dem achten Rang
19:30
Ivica Kostelic (CRO)
Der Weltcup-Gesamtsieger kommt mit einem relativ großem Rückstand ins Ziel. Große Fehler waren bei der Fahrt des Kroaten nicht zu erkennen, allerdings fehlen dem Allrounder nach seiner OP im Sommer auch noch ein paar Prozent bis zur absoluten Topform.
19:27
Erik Guay (CAN)
Auch der schnelle Kanadier kann die Zeit von Svindal nicht knacken! Guay gelingt dennoch ein guter Lauf und landet auf Rang drei, fünf Zehntel hinter Dixon. Wenn jetzt Schluss wäre, hätten wir zwei Kanadier auf dem Podium.
19:25
Tobias Grünenfelder (SUI)
Auffällig an Svindals Lauf ist, dass er vor allem in der zweiten Hälfte der Strecke gegenüber den anderen Athleten sehr viel Zeit gut gemacht hat. Grünenfelder liegt nach dem ersten Zwischenstop noch vor dem Norweger, verliert im weiteren Verlauf der Fahrt aber noch fast eine Sekunde.
19:23
Klaus Kröll (AUT)
Auch der Gleiter Kröll kann es nicht für Team Austria richten. Eigentlich sollte dem Österreicher der untere Teil liegen, doch ausgerechnet hier baut Kröll einen Fehler ein und landet weit hinter dem Podium.
19:21
Georg Streitberger (AUT)
Ausgeschieden! Der nächste Österreicher scheidet aus! Georg Streiberger ist mit Best-Zwischenzeit unterwegs, brettert dann aber im mittleren Abschnitt voll über ein Tor, fädelt ein und scheidet aus.
19:20
Aksel Lund Svindal (NOR)
Neue Bestzeit! Der Norweger ist derzeit wirklich in Bestform! Aksel Lund Svindal bestätigt den Sieg in Lake Louise und fährt auch in den USA voll auf Angriff. Starkes Rennen, starke Zeit - Führung!
19:18
Benjamin Raich (AUT)
Dem österreichischem Allrounder gelingt eine fehlerlose Fahrt, dennoch kann er die Zeit von Dixon nicht angreifen. Anscheinend fehlt es Benny Raich noch ein bisschen an Mut zum vollen Risiko.
19:16
Bode Miller (USA)
Typisch Bode Miller! Der US-Amerikaner stürzt sich in eine wilde Fahrt, steht an einem Tor im oberen Teil waagerecht in der Luft und rettet den Schwung trotzdem. Unter den Jubelstürmen der heimischen Zuschauer kommt der Sieger der gestrigen Abfahrt nach der mal wieder unkonventionellen Fahrt mit 1,09 Sekunden Rückstand über den Zielstrich.
19:14
Werner Heel (ITA)
Der nächste Läufer, der im oberen große Probleme hat. Werner Heel versteuert sich gleich an einem der ersten Tore und muss korrigieren, was natürlich viel Tempo und Zeit kostet. Im Ziel fehlen ihm ganze zehn Sekunden.
19:12
Andrej Sporn (SLO)
Ausgeschieden! Auch der Slowene bringt das Rennen nicht bis ins Ziel. Sporn rutscht an einem Tor im mittleren Teil zu weit nach unten und hat keine Chance die nächste Durchfahrt zu erwischen.
19:10
Matthias Mayer (AUT)
Ausgeschieden! Na hoffentlich wird das nicht wieder so ein schwarzer Tag für die Österreicher, wie es in der letzten Saison so oft der Fall war. Mayer übertreibt es gleich im oberen Abschnitt mit der aggressiven Fahrt und verpasst ein Tor.
19:09
Patrick Küng (SUI)
Mit Patrick Küng ist jetzt auch der erste Läufer aus dem Schweizer Team unten. Der 27-Jährige kommt allerdings auf der schon jetzt immer ruppiger werdenden Piste arge Probleme und landet mit 83 Hundertstel Rückstand vorerst auf dem zweiten Platz.
19:07
Joachim Puchner (AUT)
Der erste Österreicher des Rennens kommt gar nicht zurecht. Puchners Lauf endet noch hinter der Zeit von Zurbriggen.
19:06
Robbie Dixon (CAN)
Der Kanadier kommt fast ohne Fehler die Piste herunter, auch wenn es ihm den einen oder anderen Schlag verpasst gelingt dem 26-jährigen ein toller Lauf - im Ziel liegt er über eine Sekunde vor Bertrand. Donnerwetter! Das ist mal ein erstes Ausrufezeichen.
19:04
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der Schweizer kommt auf dem drehenden Kurs und mit den widrigen Bedingungen nicht so gut zu recht. Zurbriggen ist an den Toren zu spät dran, verliert den Rhythmus und eine Sekunde Zeit auf Bertrand. Das war gar nichts - folglich schüttelt er im Ziel auch enttäuscht den Kopf.
19:02
Yannick Bertrand (FRA)
Auf geht's! Bei starkem Schneefall und dichtem Nebel im oberen Bereich stürzt sich Yannick Bertrand in den steilen Hang von Beaver Creek. Der Franzose landet nach 1:20.05 Minuten sicher im Ziel, allerdings hat er auch den einen oder anderen Rutscher dabei gehabt. Schauen wir, was die Zeit wert ist.
18:52
Start um 18.00 Uhr
In rund zehn Minuten geht es los. Den Anfang macht heute der Franzose Yannick Bertrand, gleich darauf kommt das erweiterte Favoriten Feld bis Startnummer 25! Wir freuen uns auf einen spannenden Super G in Beaver Creek.
18:47
Erneuter Svindal-Coup?
Und Aksel Lund Svindal? Der Norweger gewann den Super G in Lake Louise unter schwierigen Bedingungen von Startnummer 26. Der Allrounder fühlt sich auf dem amerikanischen Kontinent ohnehin schon immer wohl. Beaver Creek zählt für ihn zu den erfolgreichsten Weltcup-Stationen: Siebenmal stand der Norweger hier auf dem Podium, dreimal reichte es sogar für Rang eins!
18:43
Was machen die Tiroler?
Im Vergleich dazu sind die Italiener noch nicht so richtig aus den Puschen gekommen. Der gestrige siebte Platz von Peter Fill musste schon als Erfolg verbucht werden. Super G Weltmeister Christof Innerhofer kam in Lake Louise gar nicht erst ins Ziel, gestern landete der Südtiroler auf dem zwölften Platz in der Abfahrt.
18:40
Österreich bläst zum Angriff
Die Österreich wollen sich nach einer verkorksten Saison 2010/11 und vielen Verletzungen wieder als Ski-Nation Nummer eins zurückmelden. Team Austria ist mit Kröll, Streitberger, Reichelt, Puchner und Mayer im Speed-Bereich richtig gut aufgestellt. Auch Allrounder Benny Raich und Youngster Max Franz versuchen sich im heutigen Super G. Man merkt: die Österreicher haben richtig viel vor!
18:36
Cuche und Feuz - zwei Generationen im Team Suisse
Routinier Didier Cuche ist gut in die Saison gestartet, verpasste in Lake Louise nur ganz knapp den Doppelsieg. Die größte Konkurrenz aus dem eigenen Team bekommt der 37-Jährige vom 18 Lenze jüngeren Beat Feuz, dessen Können bereits gestern in der Abfahrt mit dem zweiten Platz mal wieder aufblitzte. Etwas hinten dran sind Didier Defago, Patrick Küng und Silvan Zurbriggen, die aber allesamt auch das Potenzial haben, im Super G unter die Top 10 zu fahren.
18:31
Zwei schnelle Kanadier
Aus Kanada überraschte am vergangenen Wochenende in Lake Louise 30-jährige Jan Hudec, der mit der hohen Startnummer 44 bis auf Platz vier vorfuhr und nur knapp das Podium verpasste. Hudec übertrumpfte sogar Abfahrts-Weltmeister Erik Guay, den auf der heimischen Piste eigentlich die meisten Experten für das Stockerl auf dem Zettel hatten.
18:27
Die Hauptkonkurrenz für das amerikanische Enfant terrible des Ski-Zirkus' kommt wie gehabt aus Österreich, Kanada und der Schweiz.
18:26
Favoriten in Colorado
Zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ist es noch schwer, einen klaren Favoriten für das heutige Rennen zu benennen. Bode Miller, Lokalmatador und in den Speed-Disziplinen der einzige US-Amerikaner mit echten Podiumschancen ist nach dem Sieg in der Abfahrt heiß auf den Doppelsieg in Beaver Creek.
18:00
Willkommen in Beaver Creek
Hallo aus Beaver Creek, wo sich die Herren nach der Abfahrt am Freitag, heute im zweiten Super G der Saison messen. Kann Lokalmatador Bode Miller nach dem gestrigen Erfolg erneut triumphieren oder schlägt der norwegische Allrounder Aksel Lund Svindal nach Lake Louise ein zweites Mal zu? Ab 19.00 Uhr sind wir für Sie live dabei!