Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    02.12.2011 19:00
  • Super G
    03.12.2011 19:00
  • Riesenslalom
    04.12.2011 17:45
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    USA
    Ted Ligety
  • 3
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 4
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 5
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 6
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 7
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 8
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 9
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 9
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 11
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 12
    Schweiz
    Didier Cuche
  • 13
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 13
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 15
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 16
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 17
    Italien
    Giovanni Borsotti
  • 18
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 19
    Schweden
    Matts Olsson
  • 20
    Norwegen
    Truls Ove Karlsen
  • 21
    Kanada
    Jean-Philippe Roy
  • 22
    USA
    Tommy Ford
  • 23
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 24
    Schweiz
    Didier Défago
  • 25
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 26
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 27
    Schweiz
    Marc Berthod
  • 28
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 29
    Norwegen
    Markus Nilsen
  • 29
    Österreich
    Benjamin Raich

Liveticker

21:39
Fazit
Was für ein dramatischer zweiter Durchgang. Erst bissen sich die Top-Ten-Fahrer reihenweise die Zähne an der Zeit von Marcus Sandell aus, doch dann kam der 24-jährige Fritz Dopfer und legte eine perfekte Fahrt hin. Am Ende musste sich der Deutsche nur den beiden Topfahrern Ligety und Hirscher geschlagen geben. Dennoch kann er mit der ersten Podest-Platzierung seiner Karriere mehr als nur zufrieden sein. Mit dieser guten Nachricht verabschieden wir uns aus Beaver Creek und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend.
21:33
Ted Ligety (USA)
Der stärkste Fahrer kommt zum Schluss. Ups, da ist der Fehler, der ihn die Führung kostet. Doch Ligety fährt im Flachstück gut und holt sich den Vorsprung zurück. Doch dann greift er mit der Hand in den Schnee und verliert wichtige Sekunden. Im Ziel war es dann ein Fehler zu viel. 0,16 Sekunden fehlen ihm zum Sieg.
21:31
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt wackelt die Bestzeit von Dopfer. Hirscher kennt kein Pardon und wählt eine aggressive Linie. Im Ziel hat er 0,62 Sekunden Vorsprung auf den Deutschen, der den dritten Platz bereits sicher hat.
21:29
Leif Kristian Haugen (NOR)
Auch der Norweger kann die Zeit von Dopfer nicht knacken. Was ist der nur für ein Rennen gefahren! Haugen geht zu hohes Risiko und verliert viel Tempo. Am Ende ist es mehr als eine Sekunde Rückstand.
21:28
Benjamin Raich (AUT)
Raich verliert Zeit gegenüber Dopfer und scheidet nach einem Fahrfehler aus. Damit hat Dopfer das beste Ergebnis seiner Karriere schon sicher.
21:27
Fritz Dopfer (GER)
...sein Rückstand wächst nur minimal. Da ist noch alles drin. Und dann? Wahnsinn! Unglaublich! Er nimmt dem Norweger auf den letzten Metern eine halbe Sekunde ab und übernimmt die Führung. Richtig starke Leistung des Deutschen.
21:25
Fritz Dopfer (GER)
Jetzt gilt es für den Deutschen. Guter Start, doch dann verliert er gegenüber Jansrud...
21:24
Kjetil Jansrud (NOR)
So langsam wird klar, was für ein tolles Rennen Sandell hier hingelegt hat. Bisher hat sich jeder an seiner Zeit die Zähne ausgebissen. Doch Jansrud scheint dem ein Ende zu setzen. Über eine Sekunde Vorsprung nimmt er mit in den finalen Hang. Hui, auch er verliert dort 0,8 Sekunden, doch es reicht zu einer neuen Bestzeit.
21:22
Cyprien Richard (FRA)
Tolle, enge Linie vom Franzosen. Dadurch baut er seinen Vorsprung auf eine halbe Sekunde aus. Aber auch Richard verliert im unteren Teil und verpasst Platz eins um eine einzige Hundertstel. Wahnsinn!
21:21
Philipp Schörghofer (AUT)
Guter Beginn von Schörghofer, der seine Führung zunächst hält. Und auch über die "Golden Eagle" kommt er gut rüber. Doch wieder fällt die Entscheidug auf den letzten Metern. Um fünf Hundertstel verpasst er eine neue Bestzeit.
21:19
Der untere Streckenabschnitt entscheidet hier über Sekt oder Selters. Viele der favorisierten Fahrer haben dort schon Zeit liegen lassen. Acht Fahrer stehen noch oben.
21:17
Alexis Pinturault (FRA)
Kann der Franzose die Bestzeit von Sandell knacken? Es sieht nicht so aus. Er hat schon viel von seinem Vorsprung eingebüßt und landet am Ende mit 0,28 Sekunden Rückstand nur auf dem dritten Platz.
21:16
Thomas Fanara (FRA)
Fanara ist der erste Fahrer der Top Ten, der in den Hang geht. Es läuft gut für ihn. Er verliert nur wehr wenig Zeit. Erst im unteren Teil der Strecke kommt er aus dem Rhythmus. Und auch ihn kosten die letzten Meter eine gute Platzierung.
21:14
Romed Baumann (AUT)
Der Elfte aus dem ersten Durchgang findet keine gute Linie und liegt zwischenzeitlich mit fast einer halben Sekunde zurück. Am Ende ist der Rückstand auf mehr als eine Sekunde angewachsen.
21:12
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Gesamtweltcup-Führende ist unterwegs. Und wie. Er baut seinen Vorsprung schon im oberen Teil auf 0,33 Sekunden aus. Doch nach dem Flachstück haut er sich einige Fehler rein. Das zeigt sich im Endergebnis. "Nur" der dritte Rang für ihn.
21:10
Didier Cuche (SUI)
Der Schweizer kann mit seinem ersten Durchgang nicht zufrieden sein. Deshalb geht er jetzt auch aggressiv zu Werke. Aber er wirkt zu abgehakt und kommt mit den kurzen Schwüngen nicht zurecht. Das reicht nur zu Rang drei.
21:09
Carlo Janka (SUI)
So langsam wird es ernst. Die besten 14 stehen noch oben. Janka wurde Vierter in Sölden und will auch hier unter die Top Ten. Er fährt gut, aber wohl nicht gut genug. Im Ziel ist es mit der zweitbesten Laufzeit nur Platz zwei für ihn.
21:07
Marcus Sandell (FIN)
Der einzige Finne unter den besten 30 kommt gut ins Rennen. Er erwischt die Schwünge zum richtigen Zeitpunkt und hält zunächst seinen Vorsprung. Und es reicht zu einer neuen Bestzeit.
21:04
Davide Simoncelli (ITA)
Der Italiener fährt oben bärenstark und liegt zwischenzeitlich mit 0,59 Sekunden in Führung. Zwar verliert auch er im unteren Teil der Strecke, doch er rettet 0,41 Sekunden Vorsprung ins Ziel und ist der neue Führende.
21:03
Marc Berthod (SUI)
Auch Berthod knackt die Bestzeit nicht. Allein im unteren Hang verliert er fast eine Sekunde auf den Führenden Hannes Reichelt. Das scheint der Knackpunkt im zweiten Lauf zu sein.
21:02
Steve Missilier (FRA)
Seinen achten Platz aus Sölden kann Steve Missilier hier nicht wiederholen. Nach einer unruhigen Fahrt mit vielen Ausrutschern liegt er fast eine Sekunde hinter der Spitze.
21:00
Matts Olsson (SWE)
Das war eine ordentliche Fahrt des zweiten Schweden. Im Oberkörper bleibt er ruhig, doch dann macht er einen kleinen Fahrfehler, der ihn den ersten Platz kostet. Nur Rang vier für Olsson.
20:59
Andre Myhrer (SWE)
Der erste Fahrer der Top 20 geht zu hohes Risiko, rutscht weg und landet weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.
20:58
Truls Ove Karlsen (NOR)
Respekt! Das war eine starke Fahrt vom Norweger. Aber auch nur bis zum unteren Teil. Dort verliert er völlig den Rhythmus und muss von der Ideallinie runter. Er fällt zurück.
20:57
Hannes Reichelt (AUT)
Die Zeit von Feuz erweist sich als nicht so leicht zu schlagen. Reichelt muss im unteren Abschnitt schon eine fehlerfreie Fahrt zeigen, um in Führung zu gehen. Er rettet 0,11 Sekunden Vorsprung ins Ziel.
20:55
Jean-Philippe Roy (CAN)
Roy war eine der Überraschungen des ersten Durchgangs, doch das kann er hier nicht bestätigen. Er verkantet seine Skier des Öfteren und kommt nur auf Rang drei ins Ziel.
20:54
Beat Feuz (SUI)
Er kommt an den ersten Toren nicht so recht in Schwung, dreht dann aber auf. Als Speed-Spezialist nutzt er den schnellen Teil der Strecke und holt sich Platz eins.
20:53
Giovanni Borsotti (ITA)
Tolle Fahrt von Borsotti. Im mittleren Teil kann er seinen hohen Speed halten und setzt eine neue Bestzeit.
20:52
Tommy Ford (USA)
Der junge US-Boy geht hohes Risiko und wird fast dafür bestraft. Doch er bringt den Lauf sicher ins Ziel und geht mit einer zehntel Sekunde Vorsprung in Führung.
20:50
Didier Defago (SUI)
Doch schon der nächste Fahrer nimmt ihm den ersten Platz wieder ab. Defago legt einen flüssigen Lauf hin und übernimmt die Spitze.
20:49
Manfred Mölgg (ITA)
Der Italiener kann den Vorsprung auf seinen Landsmann von Beginn an ausbauen und meistert auch die technisch schwierigen Passagen gut. Neue Bestzeit für ihn.
20:47
Markus Nilsen (NOR)
Das war schnell. Gleich am Start verliert er die Balance und scheidet aus.
20:47
Massimiliano Blardone (ITA)
Los geht´s mit dem alles entscheidenden zweiten Lauf. Blardone ist gestartet und wählt direkt eine aggressive Linie. Hin und wieder baut er einen Rutscher ein und kommt mit einer Gesamtzeit von 2:44.81 Minuten ins Ziel.
20:39
Die Bedingungen...
...sind optimal. Bei minus 10 Grad und praktisch Windstille werden die Fahrer gleich die 61 Tore und 58 Kurven in Angriff nehmen. Den Auftakt macht der Italiener Massimiliano Blardone, der als letzter Läufer den Sprung in den zweiten Durchgang schaffte.
20:31
Ligety in Gala-Form
Unschlagbar im Riesenslalom scheint zur Zeit aber der US-Amerikaner Ted Ligety zu sein. Er hat seinen zweiten Weltcup-Sieg in Folge vor Augen und kann sich eigentlich nur selbst schlagen. Er wäre übrigens der erste Fahrer, der seinen Titel in dieser Disziplin auf dieser Strecke verteidigt.
20:27
Ein Norweger überrascht
Neben dem 24-jährigen DSV-Athleten sorgte auch der Norweger Leif Kristian Haugen für eine faustdicke Überraschung. Er startete als 27. und fuhr sensationell bis auf den dritten Platz vor.
20:22
Eine neue Bestleistung winkt
Sein bisher bestes Ergebnis bei einem Weltcup-Rennen war ein zwölfter Platz. Das sollte hier heute auf jeden Fall zu toppen sein. Mickrige 0,22 Sekunden hat der Deutsche momentan Rückstand auf das Podium.
20:15
Willkommen zurück...
...in Beaver Creek. Der zweite Durchgang mit den besten 30 Läufern wird gleich beginnen. Die wichtigste Frage aus deutscher Sicht ist natürlich: Kann Fritz Dopfer zum ersten Mal in seiner Karriere auf das Siegerpodest fahren?
18:44
Fazit
Aus deutscher Sicht hat Fritz Dopfer ein großes Ausrufezeichen gesetzt und seine gute Form mit Platz fünf bestätigt. Wenn er einen ähnlich guten Lauf wiederholen kann, ist sogar ein Platz auf dem Treppchen drin. Überragender Mann des ersten Durchgangs war aber der Amerikaner Ted Ligety, der hier beste Chancen hat, seinen Titel aus dem Vorjahr als erster Fahrer überhaupt zu verteidigen. Wir sind pünktlich um 20.45 Uhr mit dem entscheidenen Durchgang wieder für Sie da. Bis gleich!
18:41
Adrien Theaux, Christof Innerhofer, Thommy Ford
Das Trio bleibt ohne Top-Resultat. Es stehen nun auch keine Fahrer mehr oben, die hier ein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden werden. Deshalb verabschieden wir uns für den Moment vom ersten Durchgang des Riesenslaloms in Beaver Creek.
18:39
Beat Feuz
Nein, kann er nicht. Er rettet sich aber immerhin noch auf Platz 22 ins Ziel. Das wird wohl für den zweiten Lauf reichen.
18:38
Jean-Baptiste Grange
Nach dem Mann aus Frankreich kommt mit Beat Feuz der Dritte des Gesamt-Weltcups. Kann der Abfahrtsspezialist auch hier punkten?
18:37
Didier Defago
Der Eidgenosse mit einer ordentlichen Fahrt und "nur" 1,83 Sekunden Rückstand. Allerdings hat auch er die größten Problem direkt nach dem Start gehabt. Er konnte die jetzt besseren äußeren Bedingungen dennoch nutzen.
18:35
Thomas Frey
Auch Frey erwischt keine optimale Linie. Schon beim Start liegt er fast eine Sekunde auf die Führenden zurück. Immerhin fängt er sich im unteren Teil der Strecke und rettet Platz 26.
18:33
Daniel Albrecht
Er verliert direkt zu Beginn viel Zeit. Das summiert sich dann im weiteren Verlauf der Strecke. Er rutscht zu viel und wird die Qualifikation zum zweiten Lauf nicht schaffen.
18:32
Truls Ove Karlsen
Sein Teamkollege kann da nicht anknüpfen. Er kommt zwar ohne große Fehler hinunter, hat aber auch nicht den nötigen Speed. Platz 20 für ihn.
18:31
Leif Kristian Haugen
Richtig gute Fahrt von Haugen. Er arbeitet sich förmlich den Hang hinunter und erwischt beinahe jeden Schwung optimal. Am Ende ist das Platz drei. Was für eine Überraschung!
18:30
Alexander Ploner
Der erfahrene Italiener haut sich früh einen kapitalen Schnitzer rein und kommt überhaupt nicht ins Rennen. Er muss bei 2,3 Sekunden Rückstand auf die Spitze um den zweiten Durchgang zittern.
18:28
Sandro Viletta
Wir haben den ersten Ausfall. Der Schweizer bekommt Rücklage, wird ausgehebelt und fährt am Tor vorbei.
18:26
Fritz Dopfer
....am Ende büßt Dopfer zwar etwas Zeit ein, doch mit dem vierten Platz und nur 0,59 Sekunden Rückstand kann er mehr als zufrieden sein. Das macht Hoffnung für den zweiten Lauf.
18:25
Fritz Dopfer
Und da ist er unterwegs. Wahsinn! Im oberen Teil fehlt ihm nur eine Hunderstel auf Platz eins. Und auch bei der zweiten Zwischenzeit ist der Deutsche schnell unterwegs. Das sieht sehr gut aus.....
18:24
Marcus Sandell
Nach Sandell geht Fritz Dopfer auf die Strecke. Wenn er seine Normalform erreicht, sollte der zweite Durchgang machbar sein. Für Sandell reicht seine Zeit zu einem guten 13. Platz.
18:23
Manfred Mölgg
Nach gutem Beginn geht seine Fahrt im zweiten Streckenteil den Bach hinunter. Da war viel mehr als "nur" Platz 18 drin. Schade für den Italiener.
18:22
Marc Berthod
Berthod überdreht direkt am Anfang und handelt sich einen großen Rückstand ein. Doch den Mittelteil meistert er erstaunlich gut. Kurz vor dem Ziel rutscht er weg und vergibt so eine mögliche Top-Ten-Zeit.
18:20
Ondrej Bank
Das wird für den Tschechen nicht für den zweiten Durchgang reichen. Er ist viel zu langsam und kann seinen Arbeitstag vorzeitig beenden.
18:19
Matts Olsson
Die Rückstände der Fahrer pendeln sich jetzt bei 1,5 Sekunden ein. An Ted Ligety wird wohl kein Fahrer mehr rankommen. Mal schauen, was Fritz Dopfer gleich leisten kann.
18:18
Davide Simoncelli
Auch der Mann aus Italien kommt einige Male zu spät um die Tore. Das kostet ihn Geschwindigkeit und eine bessere Platzierung.
18:16
Steve Missilier
Platz acht in Sölden war für ihn ein großer Erfolg. Ob er diesen hier wiederholen kann, ist fraglich. Seine Fahrt ist nicht schlecht, allerdings fehlt auch ihm der Zug auf dem Ski. Er hat zudem große Probleme, das Gleichgewicht zu halten und rudert viel mit den Armen. Immerhin reicht es noch zu Rang 13.
18:14
Bode Miller
Der Allrounder bekommt hier gar kein Bein auf den Boden. Von oben bis unten war das eine verkorkste Fahrt. Bei mehr als drei Sekunden Rückstand kann er sich den zweiten Durchgang wohl abschminken.
18:12
Massimiliano Blardone
Er ist wahrlich keine Slalom-Experte und verhaut hier auch zu viele Schwünge. Es staubt weiterhin heftig und so wundert es nicht, dass er mit mehr als zwei Sekunden Rückstand ankommt.
18:11
Ivica Kostelic
Langsamer Start vom Kroaten, ihm fehlt im ersten Teil die nötige Aggressivität. Das setzt sich weiter fort und so verliert er am Ende über zwei Sekunden. Das war gar nichts.
18:09
Alexis Pinturault
Jetzt die große Hoffnung der Franzosen. In Sölden wurde er sensationell Zweiter und auch hier ist er schnell unterwegs. Er fährt aggressiv und kann sich gerade eben so auf den Brettern halten. Das war dann doch etwas zu viel Risiko. Das Resultat: Nur Platz sieben.
18:07
Romed Baumann
Baumann kratzte in Sölden an den Top Ten. Hier scheint er aber mehr Probleme zu haben. Er fährt viel zu aufrecht und kann nicht mit den Top-Leuten mithalten. Auch sein Rückstand ist mit 1,15 Sekunden schon ziemlich groß.
18:05
Benjamin Raich
Der 33-jährige Österreicher hat noch nicht zu seiner Bestform gefunden, setzt hier bei der ersten Zwischenzeit aber ein Ausrufezeichen. Nur 0,07 Sekunden fehlen auf Ligety. Auch den zweiten Streckenteil fährt er ordentlich. Das reicht zu einem guten dritten Platz.
18:04
Hannes Reichelt
Hui, er geht volles Risiko und wird dafür beinahe bestraft. Auch im steilen Teil der Strecke staubt es bei ihm heftig. Das reicht dann auch nur zu Rang zehn.
18:02
Didier Cuche
Der Gesamtweltcup-Zweite ist schon oben oft zu spät dran. Er kämpft sich regelrecht durch das Flachstück, verliert am Ende aber mehr als 1,2 Sekunden auf die Spitze.
18:00
Marcel Hirscher
Der nächste Österreicher ist im Hang. Oben fährt er gut, kann viel Druck auf die Ski bringen und die Führung übernehmen. Und auch im flachen Teil kann er seinen Speed halten. Toller Lauf für ihn. Nur gut zwei Zehntel Rückstand auf Ligety.
17:58
Kjetil Jansrud
Der 26-Jährige machte in den letzten Tag stets eine gute Figur und reihte Bestzeit an Bestzeit. Doch hier baut er einen großen Bock ein und verliert nach gutem Beginn an Boden. Trotzdem kann er seinen Rückstand im Rahmen halten. Platz zwei für ihn.
17:57
Aksel Lund Svindal
Jetzt der Weltcup-Führende, der in Sölden alle Siegchancen im zweiten Durchgang verspielte. Er kommt zu oft in Rücklage und kann sein Tempo nicht in den flachen Teil mitnehmen. Auch seine Schwünge kommen hin und wieder zu spät. 1,19 Sekunden fehlen ihm im Ziel auf den Erstplatzierten.
17:55
Philipp Schörghofer
Der erste Österreicher und WM-Bronze-Gewinner von 2011 beginnt stsrk und greift die Bestzeit an. Im flachen Teil der Strecke haut er sich aber ein, zwei Fehler rein, weil er zu nah an die Stangen fährt. Da war mehr drin als der dritte Platz.
17:53
Carlo Janka
Der Viertplatzierte aus Sölden rutscht direkt im ersten Streckenabschnitt oft über den Außenski. Da hat er viel Zeit liegen lassen. Und auch in der unteren Hälfte verliert er gegenüber dem Führenden. Keine gute Fahrt von ihm.
17:51
Cyprien Richard
Der zweite Franzose kann Ligety hier nicht gefährden. Er wird teilweise weit von der Ideallinie abgetragen und kann keinen Speed aufnehmen. Platz zwei für ihn.
17:50
Ted Ligety
Der Lokalmatador kann sich schnell einen Vorsprung herausfahren. Im mittleren Teil findet er schnell eine gute Position auf dem Ski und baut die Führung weiter aus. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunde Vorsprung. Das ist schonmal eine Ansage.
17:48
Thomas Fanara
Der erste Fahrer ist unterwegs. Fanara legt einen ordentlichen Lauf hin und ist nach 1:19.60 Minuten im Ziel. Was seine Zeit wert ist, werden wir jetzt sehen. Top-Favorit Ted Ligety steht am Start.
17:42
Gleich geht´s los
Es sind nur noch wenige Minuten bis zum Start. Der Franzose Thomas Fanara wird das Rennen eröffnen. Er belegte in Sölden den geteilten sechsten Rang und sollte hier in der Lage sein, die erste Duftmarke zu setzen.
17:36
Die Favoriten
Das Rennen dürfte von Beginn an hochinteressant werden. Der Vorjahressieger und Gewinner von Sölden, Ted Ligety, geht mit der Startnummer zwei auf die Strecke. Der Schweizer Carlo Janka, der hier 2009 drei Siege in drei verschiedenen Disziplinen feierte, folgt als Vierter. Der Gesamtweltcup-Führende Aksel Lund Svindal startet als Sechster, Didier Cuche geht als neunter Läufer in den Hang.
17:30
Felix Neureuther
Der 27-Jährige wird erst gegen Ende der Woche wieder ins Renngeschehen eingreifen. Er laboriert noch immer an einem Ödem in der rechten Kniescheibe sowie einem Knorpelschaden und verzichtet daher auf einen Start im heutigen Riesenslalom.
17:24
Deutsche Teilnehmer
Einziger Starter des DSV in diesem Jahr ist der 24-jährige Fritz Dopfer. Der in Innsbruck geborene Slalom- und Riesenslalom-Spezialist belegte beim ersten Weltcup-Rennen der Saison in Sölden den 13. Platz. Ende November bestätigte er seine gute Form im Nordamerika-Cup mit drei Top-Ten-Platzierungen. Er geht heute mit der Nummer 24 auf die Piste.
17:18
Die Strecke
Seit 1997 werden auf der Piste, die den Beinamen „Birds of Prey“ (dt. Raubvögel) trägt, regelmäßig Weltcup-Rennen ausgetragen. Unter den Athleten gilt sie als sehr anspruchsvoll. Vor sieben Jahren wurde die Disziplin Riesenslalom von der FIS ins Programm von Beaver Creek aufgenommen. Seitdem hat es sieben verschiedene Sieger gegeben.
17:12
Herzlich Willkommen...
...zum zweiten Riesenslalom der Weltcup-Saison in Beaver Creek. Um 17.45 Uhr beginnt hier der erste von zwei Durchgängen. Für die Fahrer gilt es also, sich eine gute Ausgangsposition für den zweiten Lauf (Start: 20.45 Uhr) zu erarbeiten.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.