21:25
Auf Wiedersehen!
Das war es für diese Saison aus Beaver Creek. Das nächste Rennen der alpinen Skiherren findet am 16.12. in Gröden statt, wo ein Super G auf dem Programm steht. Auch bei diesem Rennen sind wir natürlich wieder live dabei. Bis dahin, auf Wiedersehen!
21:23
Svindal verteidigt Weltcupführung
Im Gesamtweltcup verteidigt Aksel Lund Svindal seine Führung, auch wenn er heute ohne Punkte bleibt. Dahinter folgen Ted Liegty und Marcel Hirscher.
21:22
Beide DSV-Starter in den Punkten
Felix Neureuther beendet sein erstes Rennen nach der kurzen Verletzungspause auf einem guten 10. Rang, auch Fritz Dopfer kann als 20. Weltcuppunkte sammeln. Bester Schweizer wird Markus Vogel als 16.
21:21
Kostelic gewinnt
Mit einem tollen zweiten Durchgang sichert sich Ivica Kostelic also seinen ersten Saisonsieg. Platz 2 geht an Cristian Deville, der erstmals überhaupt auf einem Weltcuppodest steht. Marcel Hirscher komplettiert dieses als Dritter und kann damit mit den Rängen 1, 2, 3 auf drei hervorragende Beaver-Creek-Rennen zurückblicken.
21:19
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher oder Kostelic? Der junge Österreicher wirkt nicht ganz so locker wie in Lauf eins und verliert vom Start bis ins Ziel Zeit auf den Kroaten. In der Endabrechnung fällt er sogar noch hinter Deville zurück, bleibt als Dritter aber immerhin noch auf dem Podest.
21:16
Cristian Deville (ITA)
Kostelic bleibt vorn. Der Italiener mit einer starken Leistung auch im Finallauf. An Kostelics Zeit kommt er jedoch nicht ganz heran. Platz 2 bedeutet aber auf jeden Fall einen Podiumsplatz.
21:13
Ivica Kostelic (CRO)
Führungswechsel! Kostelic pulverisiert die Bestzeit von Kasper geradezu. Mit gewohnt ruhiger Art carvt sich der Kroate an die Spitze.
21:12
Nolan Kasper (USA)
Führungswechsel! Der junge US-Amerikaner gibt alles und wird im Ziel mit einer neuen Bestzeit belohnt. Das Publikum ist begeistert.
21:10
Ted Ligety (USA)
Der Riesenslalomspezialist war im ersten Lauf erstaunlich gut dabei. Auch im zweiten Durchgang ist er gut dabei - bis kurz vor dem Ziel. Dann macht er einen Fehler und verliert viel Zeit. Nur Platz 9.
21:09
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede im Hunderstelpech. Auch er fährt gut, muss sich Valencia im Ziel aber um eine Hunderstelsekunde beugen.
21:07
Markus Vogel (SUI)
Der zweite Schweizer wirkt im zweiten Lauf nicht frei genug. Er verliert zu viel Zeit. Nur Platz 10 für ihn.
21:06
Felix Neureuther (GER)
Ist das eine enge Kiste vorn. Wie Mölgg und Pranger zuvor ist auch Neureuter gut unterwegs, muss sie im Ziel jedoch dem führenden Slowenen beugen. Platz 5 bedeutet aber gerade nach seiner Knieverletzung in jedem Fall ein gutes Resultat
21:02
Manfred Pranger (AUT)
Auch Pranger zeigt einen guten Lauf, aber auch kommt nicht an Valencic dran. Knapp hinter Mölgg schiebt er sich auf Rang 4.
21:01
Manfred Mölgg (ITA)
Der Italiener kann die Zeit von Valencic nicht unterbieten. Zwar fährt er optisch ohne Fehler, im Ziel fehlen im jedoch einige Hunderstelsekunden auf die Spitze.
20:59
Mario Matt (AUT)
Verglichen mit den letzten Rennen des Vorjahres wirkt Matt wesentlich unexplosiver. Das zeigt sich auch in der Zeit: Nur Platz 8 für ihn.
20:58
Mitja Valencic (SLO)
Fühungswechsel! Valencic mit einem starkem Start, dann verliert er zwar konsequent Zeit, kann aber 2/100 Sekunden ins Ziel retten.
20:56
Mattias Hargin (SWE)
Hargin wirkt im zweiten Lauf nicht spritzig genug. Er fährt zwar fehlerlos, dennoch reicht es im Ziel nur zum 10. Platz.
20:55
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede ist gewohnt wild unterwegs und bis zur zweiten Zwischenzeit auch in Führung, dann aber ein Fehler, der Zeit kostet. Das bedeutet im Ziel Platz 4.
20:53
Fritz Dopfer (GER)
Nach seinen beiden tollen Auftritten im Riesenslalom punktet Dopfer auch heute. Mit der Spitze kann er heute allerdings nicht mithalten, Platz 7 vorerst.
20:52
Julien Cousineau (CAN)
Cousienau ist einige Male zu spät am Schwung dran und reiht sich zwischen seinen Kollegen Spence und Janyk auf Rang 5 ein.
20:50
Zwischenstand
Nach 14 von 30 Läufern führt also Patrick Thaler vor seinem italienischen Landsmann Stefano Gross und dem Österreicher Wolfgang Hörl.
20:50
Stefano Gross (ITA)
Wie Thaler ist auch Gross mit einer hohen Startnummer noch relativ weit nach vorn gefahren. Im zweiten Lauf muss er zwar Thaler vorbeiziehen lassen, liegt im Ziel aber zunächst auf Rang 2.
20:48
Benjamin Raich (AUT)
Raich wirkt verglichen mit Thaler nicht agressiv genug, was sich auch in der Zeit widerspiegelt. Nur Rang 8 für ihn zur Zeit.
20:46
Patrick Thaler (ITA)
Führungswechsel! Thaler ist vom ersten Tor an gut im Rhythmus und baut seinen Vorsprung bis ins Ziel deutlich aus. Da freut er sich.
20:45
Guiliano Razzoli (ITA)
Der Olympiasieger aus Italien verspielt bereits im oberen Streckenabschnitt seinen Vorsprung und verliert bis ins Ziel immer weiter. Da fehlte noch die optimale Abstimmung.
20:44
Markus Larsson (SWE)
Larsson ist bis zum Schlussteil gut dabei, dann fehlt im aber die Dynamik und er fällt auf Platz 6 zurück.
20:43
Wolfgang Hörl (AUT)
Führungswechsel! Der erste Österreicher im zweiten Lauf mit einer sicheren Fahrt mit der nötigen Aggressivität. Das bedeutet im Ziel Rang 1.
20:41
Brad Spence (CAN)
Führungswechsel! Spance zeigte hier eine runde, weiche Fahrt. Dies wird im Ziel mit Laufbestzeit und der zwischenzeitlichen Führung belohnt.
20:39
Marc Berthod (SUI)
Der Schweizer begeht bereits im oberen Teil einen großen Fehler, in der Mitte muss er dann noch zurücksteigen und erreicht mit 16-sekündiger Verspätung das Ziel. Das gibt heute keine Weltcuppunkte.
20:38
Leif Kristian Haugen (NOR)
Solide Fahrt des einzigen Norwegers im Finale. Er hält gut mit Janyk mit und muss sich dem Kanadier im Ziel nur ganz knapp beugen.
20:37
Kristof Kryzl (CZE)
Der Tscheche ist mit der hohen Startnummer 49 noch ins Finale gefahren. In diesem fehlt ihm ein wenig die Lockerheit, das bedeutet zunächst Rang 5.
20:35
Michael Janyk (CAN)
Der Kanadier war im ersten Lauf ungewohnt weit hinten. Im zweiten Lauf geht nun besser für ihn und übernimmt zunächst einmal die Spitze.
20:33
Bode Miller (USA)
Miller riskiert oben viel und ist einen Vorsprung gleich einmal los. Dann ist er besser im Rhythmus und bleibt im Ziel knapp vor Missilier.
20:32
Steve Missilier (FRA)
Der einzige Franzose im zweiten Lauf fängt gut an und baut seinen Vorsprung zunächst aus, im Flachteil vor dem Ziel ist er dann oft zu spät dran und verliert viel Zeit. Platz 2.
20:31
Christoph Dreier (AUT)
Dreier bringt hier - nun bei sonnigen Bedingungen - einen ordentlichen Lauf ins Ziel. Mal sehen, was dieser Lauf wert ist.
20:25
Vorläufer unterwegs
Die Vorläufer sind auf der Strecke.
20:21
Dreier eröffnet
Das Finale eröffnen wird gleich der Österreicher Christoph Dreier, der als 30. knapp die Qualifkation geschafft hat. Sein Rückstand auf seinen führenden Landsmann Marcel Hirscher betrug zur Halbzeit 2,35 Sekunden.
20:17
Willkommen zurück!
In knapp 15 Minuten geht es in Beaver Creek mit dem zweiten Durchgang im Slalom weiter.
18:48
2. Lauf um 20:30 Uhr
Der zweite Durchgang beginnt um 20:30 Uhr, wir melden uns gegen 20:15 Uhr mit dem Ticker wieder. Bis dahin, auf Wiedersehen.
18:47
DSV-Duo gut dabei
Auch die beiden deutschen Starter liegen noch gut im Rennen. Felix Neureuther belegt zur Halbzeit Rang acht und selbst Fritz Dopfer hat als 15. mit weniger als 1,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze noch Chancen auf eine Top-Platzierung.
18:46
Hirscher zur Halbzeit vorn
Wie schon am Dienstag im Riesenslalom heißt der Halbzeitführende Marcel Hirscher aus Österreich. Er liegt 0,14 Sekunden vor dem Italiener Cristian Deville sowie Gesamtweltcupsieger Ivica Kostelic aus Kroatien. Dahinter folgt das US-Duo Nolan Kasper und Ted Ligety, die sich ebenso wie Andre Myhrer aus Schweden und dem Schweizer Markus Vogel noch berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz machen können.
18:42
Durchgangende
Mit dem Ausfalls des Kanadier Erik Read wird dieser erste Slalomdurchgang der Saison beendet.
Von den letzten Fahrern konnte sich niemand mehr unter die Top 30 schieben.
18:37
Marc Digruber (AUT)
Ausfall! Und auch den letzten Österreicher werden wir nicht im zweiten Durchgang wiedersehen, er scheidet kurz vor dem Ziel aus.
18:36
Patrick Bechter (AUT)
Der vorletzte Österreicher im Rennen erreicht als zwischenzeitlich 33. das Finale hingegen definitiv nicht.
18:34
Krystof Kryzl (CZE)
Für den Tschechen gilt ähnliches wie für Haugen zuvor, er landet knapp hinter dem Norweger auf Rang 26.
18:33
Leif Kristian Haugen (NOR)
Haugen, der am Sonntag im Riesenslalom überraschte, zeigt heute einen ordentlichen Lauf und kann sich als 25. berechtigte Finalhoffnungen machen.
18:32
Christoph Dreier (AUT)
Der Österreicher Dreier liegt nach seiner Fahrt auf Platz 28 und muss damit noch um den Finaleinzug zittern. Sicher nicht dabei ist dadurch allerdings Reto Schmidiger.
18:30
Marc Berthod (SUI)
Berthod fährt ebenfalls ordentlich und ist als 24. ziemlich sicher im Finale dabei.
18:28
Wolfgang Hörl (AUT)
Auch Wolfgang Hörl kann als 22. für den zweiten Lauf planen.
18:26
Rainer Schönfelder (AUT)
Ausfall! Das war ein kurzes Comeback des Österreichers, er scheidet bereits im oberen Teil aus.
18:26
Stefano Gross (ITA)
Auch Thalers Teamkollege Gross kann die Kurssetzung seines Trainers nutzen und fährt auf Platz 17 vor.
18:24
Patrick Thaler (ITA)
Gute Fahrt des Italieners, er schiebt sich mit hoher Startnummer immerhin noch auf Platz 18.
18:21
Will Brandenburg (USA)
Ausfall! Der US-Amerikaner liegt bei den ersten beiden Zwischenzeiten sogar knapp in Führung, scheidet dann aber kurz vor dem Ziel aus, schade.
18:19
Reto Schmidiger (SUI)
Der junge Schweizer verliert bei einsetzendem Schneefall viel Zeit, kann als vorerst 26. aber zumindest auf den zweiten Lauf hoffen.
18:19
Aksel Lund Svindal (NOR)
Ähnlich wie bei seinem Landsmann zuvor fehler auch Svindal die lezte Spritzigkeit im Slalom. Mit drei Sekunden Rückstand dürfte er sich nicht für das Finale qualifizieren.
18:17
Bode Miller (USA)
Bei Miller sieht das schon wesentlich besser aus, aber auch er verliert über zwei Sekunden auf Hirscher, kann als 22. allerdings für den zweiten Lauf planen.
18:16
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger konnte in der Vorbereitung auf die Saison nicht viel Slalom tranieren und das sieht man heute, er verliert viel Zeit und liegt zunächst nur auf Rang 25.
18:14
Jimmy Cochran (USA)
Im Vergleich zu Dopfer zuvor hat der US-Amerikaner klar das Nachsehen und muss als vorerst 24. um den Finaleinzug bangen.
18:12
Fritz Dopfer (GER)
Saubere Fahrt von Dopfer. Zwar fehlt das letzte Risiko, eine Fahrt ohne Fehler bedeutet aber Platz 15 für ihn. Damit sollte der zweite Durchgang sicher sein.
18:11
Ondrej Bank (CZE)
Bank ist noch nicht in der Form der Vorsaison. Auch heute fährt er mit angezogener Handbremse und muss als 25. um den Einzug ins Finale zittern.
18:10
Trevor White (CAN)
Der vierte Kanadier mit zu vielen Fehlern: Erst ein Ausheber, dann rutscht er im Flachen fast auf dem Innenski aus. Im Summe macht das dann über drei Sekunden Rückstand.
18:08
Brad Spence (CAN)
Spence gelingt im Gegensatz dazu eine technisch saubere Fahrt, aber auch er verliert fast zwei Sekunden auf die Spitze.
18:07
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner mit einer wilden Fahrt, mit der er jedoch nicht wirklich schnell ist. Platz 21 vorerst.
18:06
Markus Vogel (SUI)
Ordentliche Fahrt des Schweizers. Er schiebt sich knapp vor Felx Neureuther auf Platz 7.
18:04
Markus Larsson (SWE)
Der "Oldie" im schwedischen Team ist zu brav unterwegs und verliert daher zu viel Zeit. Mit Platz 17 ist er in jedem Fall nicht zufrieden.
18:02
Mitja Valencic (SLO)
Der Slowene Valencic ist bis zur Hälfte der Strecke super unterwegs, dann fehlt ihm im Steilhang jedoch der letzte Zug, sodass im Ziel vorerst nur der 11. Rang zu Buche steht.
18:00
Julien Cousineau (CAN)
Der zweite Kanadier verkauft sich ordentlich. Mit einer ruhigen Fahrt ohne gröberen Fehler sschiebt er sich auf den 13. Zwischenrang.
17:59
Nolan Kasper (USA)
Tolle Fahrt des jungen US-Amerikaners! Mit einer engagierten Leistung schiebt er sich auf den vierten Zwischenrang.
17:58
Manfred Pranger (AUT)
Pranger liegt zunächst noch besser als Ligety im Rennen, dann kriegt er einen Schlag auf die Ski, kann sich zwar noch gut retten, liegt im Ziel aber nur auf Rang 7.
17:56
Ted Ligety (USA)
Sehr gute Fahrt des US-Amerikaners. Er riskiert viel und wird im Ziel mit Rang vier belohnt.
17:56
Silvan Zurbriggen (SUI)
Keine gute Fahrt des ersten Schweizers. Nach einigen Problemen im Steilhang verliert bis ins Ziel über drei Sekunden. Das ist die rote Laterne.
17:55
Benjamin Raich (AUT)
Raich beginnt gut, dann ist er nicht aggressiv genug und liegt im Ziel zunächst auf Rang 10.
17:52
Top 15 im Ziel
Die Top 15 sind damit im Ziel. Es führt Marcel Hirscher 0,14 Sekunden vor den zeitgleichen Cristian Deville und Ivica Kostelic.
17:52
Michael Janyk (CAN)
Janyk hat bereits zu Beginn mit Problemen zu kämpfen und liegt entsprechend bereits bei der ersten Zeitnahme weit zurück. Bis ins Ziel kommt dann noch Einiges dazu, Platz 11 zunächst.
17:50
Reinfried Herbst (AUT)
Ausfall! Herbst ist bei der ersten Zwischenzeit gut dabei, rutscht dann im Steilhang jedoch am Innenski weg und muss das Rennen beginnen.
17:49
Giuliano Razzoli (ITA)
Der Italiener fährt ohne sichtlichen Fehler, verliert jedoch zu viel Zeit, um ernsthaft einen Spitzenplatz zu attackieren.
17:47
Steve Missilier (FRA)
Missilier hat im Steilhang Probleme, die viel Zeit kosten. Im weiteren Verlauf fehlt dann auch das letzte Risiko und er übernimmt die rote Laterne.
17:46
Cristian Deville (ITA)
Gute Fahrt des Italieners, er attackiert die Stangen und wird im Ziel mit Platz 2 belohnt.
17:44
Axel Bäck (SWE)
Ausfall! Bäck muss bereits nach wenigen Metern zurücksteigen, fährt dann weiter, nach dem nächsten Fehler ist aber endgültig Schluss für den Schweden.
17:43
Jens Byggmark (SWE)
Byggmark auf den ersten Metern nur knapp hinter Hirscher, den letzten Übergang erwischt er nicht voll und fällt damit doch noch ans Ende des Feldes zurück.
17:41
Felix Neureuther (GER)
Ordentliche Fahrt des Deutschen, von seiner Verletzung sieht man nichts. Ohne größere Fehler schiebt er sich auf Rang 4.
17:40
Marcel Hirscher (AUT)
Führungswechsel! Hirscher nimmt den Schwung der guten Riesenslalomergebnisse mit in den Slalom. Oben zunächst hinten, dann schiebt er sich mit einer aggressiven Fahrt noch an Kostelic vorbei und übernimmt die Spitze.
17:39
Mattias Hargin (SWE)
Der schwedische Slalomspezialist ist bei den ersten beiden Zwischenzeiten gut dabei, dann jedoch ein großer Fehler im Flachen. Damit fällt er zunächst auf den letzten Platz zurück.
17:37
Ivica Kostelic (CRO)
Führungswechsel! Ähnlich wie Mölgg zuvor verliefen die letzten Rennen nicht ideal. Heute passt jedoch alles. Oben ist er bereits eine halbe Sekunden vor Myhrer, auch in der Folge kein Fehler zu sehen. Das ist die Führung.
17:36
Manfred Mölgg (ITA)
Im Riesenslalom läuft es bisher gar nicht für den Italier, im ersten Saisonslalom gelingt ihm jedoch eine gute Fahrt und er schiebt sich auf den zweiten Rang.
17:34
Mario Matt (AUT)
Oben mit einem guten Start und zunächst die Führung, in der Folge hatte der Schwede zuvor aber die bessere Fahrt. Platz 2 für Matt.
17:32
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Ausfall! Der Franzose kommt heute nicht weit und verpasst bereits im oberen Abschnitt ein Tor. Da ärgert er sich zurecht.
17:31
Andre Myhrer (SWE)
Gute Fahrt des Schweden. Mit einer runden, flüssigen Fahrt setzt er die erste Richtzeit. Was die Zeit wert ist, werden die folgenden Fahrer zeigen.
17:29
Myhrer beginnt
Als erster Fahrer wird der Schwede Andre Myhrer auf die Strecke gehen, gefolgt von Jean-Baptiste Grange und Mario Matt. Sie gehören, wie auch die übrigen Fahrer der ersten Startgrupppe zu den Sieg- und Podestanwärtern.
17:24
4 x Schweiz dabei
Die Schweiz ist mit vier Fahrern vertreten: Silvan Zurbriggen (17), Markus Vogel (24), Reto Schmidiger (34) und Marc Berthod (45).
17:20
10 Österreicher dabei
Für das ÖSV-Team gehen gleich 10 Fahrer an den Start. Den Anfang macht Mario Matt mit Startnummer 3, es folgen Marcel Hirscher (10), Reinfried Herbst (14), Benjamin Raich (16), Manfred Pranger (19), Rainer Schönfelder (41), Wolfgang Hörl (43), Patrick Bechter (51) und Marc Digruber (52).
17:15
Neureuther und Dopfer dabei
Aus Deutscher Sicht gehen heute Felix Neureuther und Fritz Dopfer an den Start. Neureuther startet als 9., Dopfer hat die Startnummer 29.
17:11
59 Starter
Insgesamt 59 Fahrer kämpfen heute um die letzten Weltcuppunkte, die in dieser Saison auf dem ameriknischen Kontinent vergeben werden.
17:02
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Slalom der Herren in Beaver Creek, der als Ersatzrennen zu Val d'Isere ausgetragen wird. Der erste Starter geht um 17:30 Uhr auf die Piste.