Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    08.12.2012 14:00
  • Riesenslalom
    09.12.2012 09:30
  • 1
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 2
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 3
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 4
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 5
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 6
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 7
    Italien
    Cristian Deville
  • 8
    Österreich
    Mario Matt
  • 9
    Österreich
    Wolfgang Hörl
  • 10
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 11
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 12
    USA
    Ted Ligety
  • 13
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 14
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 15
    USA
    David Chodounsky
  • 16
    Slowakei
    Adam Žampa
  • 16
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 18
    Schweiz
    Markus Vogel
  • 19
    Slowenien
    Mitja Valencic
  • 20
    Italien
    Patrick Thaler
  • 21
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 22
    Schweden
    Axel Bäck
  • 23
    Österreich
    Manuel Feller
  • 24
    Italien
    Roberto Nani
  • 25
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 26
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 27
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 28
    Schweiz
    Reto Schmidiger
  • 29
    Japan
    Naoki Yuasa
  • 29
    Italien
    Stefano Gross

Liveticker

17:48
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus dem winterlichen Val d'Isere. Morgen steht ab 9:30 Uhr an gleicher Stelle der Riesenslalom auf dem Programm. Wir berichten natürlich auch von diesem Rennen live und ausführlich in unserem Ticker. Einen schönen Abend noch!
17:46
Fazit
Bei schwierigen Bedingungen sichert sich der Franzose Alexis Pinturault dank eines wunderbaren zweiten Laufs den Sieg in Val d'Isere! Felix Neureuther schnappt sich den zweiten Platz, erwischt aber leider keinen perfekten Finaldurchgang. Der Sieg war für ihn heute auf jeden Fall im Bereich des Möglichen. Das macht Hoffnung für die nächsten Wettkämpfe. Ebenfalls überzeugen konnte Fritz Dopfer als Zehnter. Das Podium wird komplettiert von Marcel Hirscher, der seine Führung aus dem ersten Durchgang nicht behaupten konnte.
17:43
Marcel Hirscher (AUT)
Meine Güte, ist das wild! Das grenzt schon an ein Wunder, dass Marcel Hirscher das Rennen überhaupt beendet. Er wird heftig durchgeschüttelt, hat nur selten das perfekte Timing bei seinen Schwüngen. Da hat er es einfach übetrieben. Etwas mehr Vorsicht und Hirscher hätte hier gewinnen können. So reicht es für ihn nur zu Platz drei.
17:41
Manfred Pranger (AUT)
Podium für Felix Neureuther! Nach einem ziemlich verkorksten Lauf erreicht Pranger das Ziel nur als Fünfter. So enttäuscht er ist, so erfreut wird der Deutsche sein. Was hat Hirscher jetzt zu bieten?
17:40
Felix Neureuther (GER)
Wie ärgerlich! Die Führung hat der Deutsche auf den ersten Metern verspielt, indem er ein, zwei Mal etwas zu spät dran war. Dadurch hat es ihn leicht von der Linie abgetrieben. Neureuther kämpft sich zwar zurück in den Lauf, lässt dann aber auch im Zielhang nochmal viel Zeit liegen. Im Ziel ist er vorerst Zweiter!
17:38
Stefano Gross (ITA)
Der Wutausbruch ist nur verständlich! Nach vier Toren ist für Stefano Gross nach einem Einfädler Endstation! Aus Frust knallt er seine Stöcke auf den Boden und schüttelt mit dem Kopf.
17:37
Cristian Deville (ITA)
Ein schwacher zweiter Lauf des Italieners, der viel zu hart aufkantet und überhaupt nicht ins Rennen kommt.
17:36
Alexis Pinturault (FRA)
Das ist mal eine Ansage! Da war kein Fehler zu erkennen und endlich schert sich jemand nicht ob er ausscheidet oder nicht. Alexis Pinturault geht volles Risiko und fährt schon die ersten Tore auf Angriff. Seine Linie ist von oben bis unten richtig eng und auch schnell. Die Belohnung ist Platz eins und ein Freudenschrei im Zielbereich. Kommt er hier bei seinem Heimrennen aufs Treppchen?
17:34
Ivica Kostelic (CRO)
Was hat der Kroate drauf? Nicht genug! Auch er drückt der Piste seinen Stil nicht auf. Unten gibt er die Ski nicht gut genug frei. Auch er will kein Ausscheiden riskieren. Und das schlägt sich in der Zeit nieder.
17:33
Mattias Hargin (SWE)
So, jetzt geht´s ans Eingemachte! Die Schnellsten aus dem ersten Durchgang stehen am Starthäuschen. Optisch macht der Fahrstil des Schweden einiges her, aber so richtig schnell ist das nicht. Auch er meidet das ganz große Risiko und fällt weit zurück.
17:30
Mario Matt (AUT)
Ein Mal kurz quergestanden, danach ein Mal hängen geblieben. Es sind Kleinigkeiten, die Mario Matt hier zurückwerfen. Der Österreicher kommt als Dritter ins Ziel und wird sich eine Podestplatzierung damit wohl abschminken müssen.
17:29
Benjamin Raich (AUT)
Nein, das war gar nichts! Viel zu brav, zu verhalten und fast ohne jedes Risiko. Das kann Raich eigentlich besser.
17:28
Fritz Dopfer (GER)
Eieiei, das ist nicht aggressiv genug. Der Deutsche kommt rund durch den Starthang, aber rund ist dort nicht gleich schnell. Die halbe Sekunde, die er da liegen lässt, bringt er letztendlich auch ins Ziel. Dort schaut er etwas ungläubig auf die Anzeigetafel, aber das Ergenis stimmt. Dopfer ist "nur" Vierter.
17:26
Andre Myhrer (SWE)
Myhrer enttäuschte im ersten Durchgang und hat auch jetzt viel Mühe, die Linie zu halten. Im Großen und Ganzen passt das aber, auch wenn er oft korrigieren muss. Im Ziel ist er um einen Wimpernschlag schneller als sein Landsmann.
17:25
Jens Byggmark (SWE)
Das ist eine enge, aggressive Linie vom Schweden. Er findet die perfekte Mischung und hält seinen Rhythmus auch im Zielhang. Und mit dieser fast perfekten Leistung stößt er den Österreicher von Platz eins.
17:23
Mitja Valencic (SLO)
Es führt einfach kein Weg an Hörl vorbei! Der Slowene scheitert ebenfalls auf den letzten Metern. Wenn man da nicht mit einer halben Sekunde Vorsprung ankommt, scheint die Bestzeit nur sehr schwer zu knacken.
17:22
Steve Missillier (FRA)
So, jetzt starten die Läufer mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung auf Hörl. Steve Missillier ist oben zu spät dran, kann seinen Vorsprung trotzdem halten. Aber im mittleren Streckenabschnitt sitzt er bei einem Schwung zu weit hinten auf dem Ski. Nur mit Mühe hält er sich im Rennen. Den ersten Platz kann er damit aber nicht angreifen.
17:19
Manuel Feller (AUT)
Feller war die Überraschung im ersten Durchgang. Er kann die Spitzenzeit hier nicht attackieren, aber das erwartet auch niemand vom jungen Österreicher. Er holt sich viele Punkte für die Weltcup-Wertung und nur darum ging es ihm auch.
17:18
Reinfried Herbst (AUT)
Nur die siebtbeste Laufzeit für den Österreicher! Technisch war das ein wunderbarer Lauf, aber auch er lässt unten viel zu viele Zehntel liegen. Dort die richtige Mischung zu finden ist die große Kunst.
17:17
Manfred Mölgg (ITA)
Nein, auch das reicht nicht! Das gibt´s ja gar nicht! Mölgg verliert eine volle halbe Sekunde auf ein paar Metern. Da kann er oben so gut fahren wie er will, die Entscheidung in diesem Rennen wird im Zielhang fallen. Und da haben bis jetzt fast alle Starter so ihre Probleme.
17:15
Giuliano Razzoli (ITA)
So langsam wird klar, wie gut die Fahrt on Hörl war! Vor allem an den letzten Toren verliert die Konkurrenz viel Boden auf den Österreicher. Den unteren Teil nimmt auch Giuliano Razzoli nicht annähernd so gut wie der Mann in der Leaderbox.
17:14
Ted Ligety (USA)
Trotz eines heftigen Querstehers im Starthang baut Ligety seine Führung zunächst aus. Doch dann sitzt er viel zu weit hinten auf dem Ski und wird regelrecht ausgehebelt. Da lässt er viel Zeit und viel Tempo liegen. Und so reicht es dann auch "nur" zu Platz zwei.
17:13
Patrick Thaler (ITA)
Der Italiener ist oben pfeilschnell. Das sieht nicht immer schön aus, erfüllt aber den Zweck. Seine unrunde Fahrweise rächt sich aber im unteren Streckenabschnitt, in dem man kaum Platz für Fehler hat. Thaler erwischt einige wenige Schwünge nicht gut und verliert fast eine halbe Sekunde auf die Spitze.
17:11
Reto Schmidiger (SUI)
Bei der Einfahrt in den Zielhang dreht Reto Schmidiger eine unfrewillige Pirouette. Er bleibt zwar auf dem Ski und kommt auch im Ziel an, aber die Zeit kann er natürlich vergessen. Ärgerlich für ihn, denn er war auf Kurs einer neuen Bestzeit.
17:10
Markus Vogel (SUI)
Was für ein Beginn vom Schweizer! Da passt im ersten Hang einfach alles! Unten verschlägt es ihm aber ein paar Mal die Ski, was er mit großen Korrekturen auffängt. Dadurch geht ihm aber der Speed etwas verloren. Am Ende reicht es nur zu Platz vier!
17:09
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Kombinierer kann mit den Besten nicht mithalten. Direkt nach dem Start verliert er mit seinen harten Richtungswechseln viel Zeit. Er springt förmlich in die Kurven. Das sieht spektakulär aus, ist aber nicht schnell genug.
17:07
Adam Zampa (SVK)
Und so ist es! Zampa verliert von oben bis unten kontinuierlich Zeit auf Hörl und legt nur die drittbeste Zeit hin.
17:06
Wolfgang Hörl (AUT)
Wir haben einen neuen Führenden! Mit der "Beckerfaust" feiert der Österreicher seine überaus gelungene Leistung. Da war kaum ein Fehler zu erkennen. An der Zeit könnte sich die Konkurrenz zunächstmal die Zähne ausbeißen.
17:05
Roberto Nani (ITA)
Das sieht oben sehr gut aus! Er kommt rund und flüssig um die eng gesteckten Tore und behält dabei seine Lockerheit. Unten versucht er dann mit Gewalt auf der Ideallinie zu bleiben und verkantet die Ski das ein oder andere Mal. Diese kleinen Fehler werden nicht verziehen.
17:04
Naoki Yuasa (JPN)
Schade! Der Japaner fädelt schon nach wenigen Metern ein und scheidet aus!
17:03
Axel Bäck (SWE)
0,02 Sekunden Vorsprung nimmt Bäck mit nach unten. Der Schwede wird auf dem Weg dorthin aber kräftig durchgeschüttelt und erwischt nicht jeden Schwung perfekt. Das Resultat: Er verliert einen Platz und reiht sich hinter dem US-Boy ein.
17:01
David Chodounsky (USA)
Unter dem eingeschalteten Flutlich stürzt sich Chodounsky in den Hang. Die Sicht ist trotz Beleuchtung eingeschränkt, weil heftiger Schneefall eingesetzt hat. Das sind alles andere als einfache Bedingungen. Der Amerikaner macht aber das Beste draus! Er pflügt über den Neuschnee und kommt sauber durch. Das müssen die anderen erstmal schaffen.
16:53
Gleich geht´s los!
Die ersten Vorläufer werden in diesem Moment runtergeschickt. In wenigen Minuten eröffnet der US-Amerikaner David Chodounsky den zweiten Durchgang.
16:49
Was ist noch möglich?
Sollten sich die Pistenverhältnisse nicht gravierend verbessert haben, dann bietet dieser zweite Durchgang viel Raum für Überraschungen. Zwischen Platz vier und zehn liegen gerade einmal neun Zehntel. Und auch dahinter ist das Feld sehr eng beisammen. Wir dürfen uns also auf ein spannendes Finale freuen.
16:47
Wie sind die Verhältnisse?
Im ersten Durchgang waren die Leute mit den niedrigen Startnummern klar im Vorteil. Die Piste wurde quasi von Minute zu Minute schlechter. Daher haben es nur wenige Athleten aus dem Hinterfeld überhaupt in diesen Finallauf geschafft. Zu erwähnen bleibt in diesem Zusammenhang vor allem der 20-jährige Österreicher Manuel Feller, der mit der Startnummer 50 bis auf Platz 15 gefahren ist.
16:44
Willkommen zurück in Val d'Isere
Die besten 30 aus dem ersten Durchgang kämpfen in wenigen Minuten um den Sieg im zweiten Slalom des Winters. Zwei Deutsche sind im Finale dabei. Felix Neureuther hat als Drittplatzierter berechtigte Hoffnungen auf den Sieg. Fritz Dopfer fährt als Elfter immerhin noch um einen Rang in den Top Ten!
15:02
Das war´s vom ersten Durchgang!
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus Val d'Isere. Felix Neureuther beendet diesen Lauf als Dritter, Fritz Dopfer als Elfter! Für Spannung ist im Finale gesorgt, denn der Vorsprung der beiden Österreicher ist auf dieser Piste schnell eingebüßt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Verhältnisse in den nächsten Stunden entwickeln und melden uns pünktlich gegen 16:45 Uhr mit dem zweiten Durchgang zurck. Bis gleich!
15:00
Dominik Stehle (GER)
Macht es sein Teamkollege besser? Ja und Nein! Stehle kommt zwar im Ziel an, bringt aber 2,25 Sekunden Rückstand mit. Das ist im Moment der 30. Platz. 28 Läufer stehen noch oben. Wenn von denen keiner schneller ist, dann wäre Dominik Stehle im zweiten Durchgang dabei. Heißt: Daumen drücken!
14:58
Philipp Schmid (GER)
Jetzt darf auch er endlich runter! Die hohe Startnummer ist aber auch für Philipp Schmid ein Fluch! Der 26-Jährige beginnt stark, fährt eine tolle Linie und liegt oben nur 0,49 Sekunden zurück. Aber der Steilhang ist dann gleichzeitig auch Endstation! Schmid fädelt ein und ist raus!
14:50
Warten auf Schmid und Stehle!
Die Zeiten gehen weiter in den Keller. Auch die Ausfälle häufen sich. An den Top Ten wird sich wohl nichts mehr ändern. Wir warten jetzt noch gespannt auf Philipp Schmid und Dominik Stehle. Mit etwas Glück und einer fehlerfreien Leistung könnte einer der beiden vielleicht die Top 30 knacken.
14:48
Stefan Luitz (GER)
Oben macht der Deutsche noch das Beste draus und hält seinen Rückstand mit 0,64 Sekunden in Grenzen. Auch den Übergang in den Steilhang meistert er gut. Aber unten erwischt es ihn dann. Luitz kommt ein Mal kurz aus dem Rhythmus und das rächt sich. Als 27. kommt er ins Ziel. Ob das für den zweiten Durchgang reicht?
14:45
Die besten 30...
...der Weltcup-Wertung sind unten! Aus deutscher Sicht fällt die Zwischenbilanz gut aus. Mit Felix Neureuther und Fritz Dopfer haben sich zwei schonmal für den zweiten Durchgang qualifiziert. Als Führende werden aber die beiden Österreicher Hirscher/Pranger in das Finale gehen. Ihr Vorsprung auf Neureuther ist mit 0,27 Sekunden aber nicht besonders groß. Das Podest ist für den Deutschen allemal drin.
14:42
Reto Schmidiger (SUI)
Alle Achtung! Weniger als zwei Sekunden Rückstand bringt Reto Schmidiger ins Tal. Damit wird er im Finale mit dabei sein. Allerdings war es auch für den Schweizer ein einziger Kampf auf dem Weg nach unten. Die Fahrer, die jetzt noch runter müssen, sind nicht zu beneiden.
14:41
Will Brandenburg (USA)
Jetzt hat es den ersten Läufer erwischt! Der US-Boy kassiert einen harten Schlag, kann den nächsten Schwung nicht mehr ansetzen und scheidet aus.
14:40
Lars Elton Myhre (NOR)
Auch der Norweger muss zittern! Auf Platz 26 kommt er ins Ziel. So wie sich das hier entwickelt könnte das aber reichen, denn viel schneller werden die Zeiten nicht mehr.
14:39
Krystof Kryzl (CZE)
Das hat schon was von Skifahren in freier Wildbahn. Die Läufer fahren durch unzählige Löcher und über viele unberechenbare Wellen. Ankommen ist jetzt schon eine Leistung.
14:38
Markus Vogel (SUI)
Vogel muss die Skier oben mächtig querstellen und verliert dadurch viel Tempo. Mit viel Glück bleibt er auf den Brettern stehen. Aber er fängt sich wieder und findet seinen Rhytmus im Steilhang. Die Top 20 verpasst er mit dieser engagierten Fahrt nur knapp.
14:36
Wolfgang Hörl (AUT)
Mehr ist einfach nicht mehr drin! 2,11 Sekunden Rückstand und Platz 21 - das scheint im Moment das Optimum zu sein. Da können sich die Läufer strecken wie sie wollen.
14:35
Axel Bäck (SWE)
Schon bei der erste Messung fehlt Axel Bäck mehr als eine Sekunde auf die Spitze. Das kann man im unteren Teil nie und nimmer aufholen. Er gibt zwar nochmal ordentlich Gas, aber auch das hilft nicht mehr. Als 22. muss er um den zweiten Durchgang zittern.
14:33
Markus Larsson (SWE)
Der Schwede ist unruhig unterwegs und wird immer in die Knie gzwungen. Er arbeitet mit Beinen und Armen gleichermaßen. Und das sieht nach harter Arbeit aus. Belohnt wird sie mit Platz 23 aber nicht wirklich.
14:31
Michael Janyk (CAN)
Die ersten Fünf scheinen ganz sicher im Sattel zu sitzen. Der Kanadier ist unter diesen Voraussetzungen ebenfalls chancenlos. Mittlerweile ist auch die Sonne am Horizont verschwunden und das macht es hier nicht einfacher. Das ist jetzt schon fast ein Eishang.
14:30
Reinfried Herbst (AUT)
Ohne Risiko und ohne Chance! Für Herbst ist das einfach nicht der passende Kurs. Auch er ist mehr als enttäuscht. Seine Fahrweise passt nicht zu diesem steilen und eng gesteckten Parcours.
14:28
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner versucht weich zu fahren und die Linie zu halten. Aber auch er wird richtig durchgeschüttelt und ständig nach außen abgetrieben. Allein die Balance zu halten, ist jetzt schon ein Kunststück.
14:27
Manfred Mölgg (ITA)
Wie will man die Linie halten, wenn die zur Hälfte zugeschneit und zur anderen Hälfte bretthart ist? Mölgg kann das Rätsel auf jeden Fall nicht lösen und verliert viel Zeit auf die Spitze.
14:26
Steve Missillier (FRA)
Auch Missillier kennt sich hier natürlich gut aus! Bei solchen Bedingungen ist aber auch er hier noch nicht oft gefahren. Da hilft der Heimvorteil wenig. Die Konsequenz ist Platz 15 und mehr als eineinhalb Sekunden Rückstand.
14:24
Alexis Pinturault (FRA)
Was werden die jetzt durchgeschüttelt! Der brutal harte Schnee in Kombination mit dem Neuschnee macht die Piste holprig. Alexis Pinturault meistert es dafür sehr gut und schiebt sich bis auf Platz sechs.
14:23
Benjamin Raich (AUT)
Raich versucht eine enge Linie zu fahren, aber das wird von Minute zu Minute schwieriger. Vielleicht fehlt ihm da auch die nötige Aggressivität. Es sieht fast so aus, als würde er nur auf Ankommen fahren.
14:21
Giuliano Razzoli (ITA)
1,85 Sekunden Rückstand sind natürlich ein Brett! Als Drittletzter erreiche der Italiener das Ziel. Und auch bei ihm sieht man das fast schon obligatorische Kopfschütteln. Die Verlegung des Slaloms auf heute hat sich offensichtlich nur bedingt ausgezahlt. Die Bedingungen sind sehr, sehr schwierig.
14:19
Mitja Valencic (SLO)
Die Probleme häufen sich! Tiefe Spurrillen machen fast jeden Lauf zu einem Glücksspiel. Viele, viele Schläge müssen die Fahrer jetzt auf dem Weg nach unten wegstecken.
14:18
Fritz Dopfer (GER)
Dopfer sitzt weit hinten auf dem Ski und hat dadurch Probleme die Schwünge zeitig zu setzen. Automatisch passt dann auch die Linie nicht mehr. 1,37 Sekunden fehlen ihm auf die Spitze. Er selbst ist alles andere als begeistert. Da hängt der Kopf im Zielbereich ganz schön weit unten.
14:17
Mattias Hargin (SWE)
Hargin mit einer ordentlichen, aber keiner perfekten Abfahrt. Das scheint im Moment aber auch gar nicht mehr möglich. Die Piste ist hart und wird immer ruppiger. Das ist Schwerstarbeit für die Jungs.
14:16
Manfred Pranger (AUT)
Da schau an! Pranger kommt mit den schwierigen Bedingungen richtig gut klar. Er fährt voll auf Angriff und hält die Ski auf Zug. Seine Beine arbeiten wie verrückt, der Oberkörper bleibt dafür sehr ruhig. Da sah nicht nur gut aus, das war auch schnell.
14:14
Ted Ligety (USA)
Eine wilde Fahrt von Ligety! Nur mit Glück bleibt er oben überhaupt auf den Skiern. Er wird von einer Bodenwelle kräftig ausgehebelt und erwischt den folgenden Schwung nur mit Mühe. Solche Fehler verzeiht diese Strecke nicht.
14:13
Jens Byggmark (SWE)
Blöd gelaufen! Direkt nach dem Start verliert Jens Byggmark einen Stock. Irgendwie kämpft er sich von Stange zu Stange und bleibt auf den Brettern. Ein tolles Kunststück vom Schweden, der die ersten Plätze zwar nicht attackieren kann, aber immerhin die Ziellinie sieht.
14:11
Patrick Thaler (ITA)
Schon wieder so eine unruhige Fahrt. Die Piste scheint schon jetzt ausgefahren und lässt offenbar keine neuen Spitzenzeiten zu. Die Läufer kassieren heftige Schläge und werden immer wieder von der Linie getrieben.
14:10
Andre Myhrer (SWE)
Die Strecke liegt ihm offenbar überhaupt nicht! Der Schwede ist weit weg von der Ideallinie und rutscht von Tor zu Tor. Da hat er seinen Rhythmus von oben bis unten vergeblich gesucht.
14:08
Ivica Kostelic (CRO)
Schon wieder Kopfschütten im Ziel! Ivica Kostelic ist offenbar noch weit von seiner Bestform entfernt. Er findet die richtige Mischung nicht und verliert nach einem unsauberen Lauf eine Sekunde auf die Spitze.
14:07
Cristian Deville (ITA)
Das ist schon ein deutlicher Unterschied! Deville fährt unten sehr unrund und muss hart Aufkanten. Dadurch büßt er natürlich Geschwindigkeit ein, was sich in seiner Zeit auch deutlich widerspiegelt.
14:06
Marcel Hirscher (AUT)
Hirscher macht es besser. Der Österreicher rutscht oben ein, zwei Mal über den Außenski, dafür nimmt er den Zielhang fehlerfrei. Und dort macht er richtig Tempo und viel Zeit gut. Die Belohnung ist Platz eins.
14:05
Felix Neureuther (GER)
Enge Linie, saubere Schwünge und die Ski voll auf Zug gehalten - der Deutsche setzt ein erstes Ausrufezeichen und übernimmt die Führung. Leider hat Neureuther unten noch ein paar Zehntel liegen lassen. Trotzdem ist das ein vielversprechender Auftakt für den DSV.
14:03
Mario Matt (AUT)
Der zweifache Weltmeister verliert oben Zeit auf seinen Konkurrenten, weil er häufiger zu spät kommt. Im Steilhang muss er heftig korrigieren und kommt ins rutschen. Im Ziel hat er für diese Leistung nur ein Kopfschütteln übrig. Das war nichts und das weiß er auch.
14:01
Stefano Gross (ITA)
Gross wurde im ersten Slalom der Saison 21. und sollte auch heute nicht der ganz große Maßstab sein. Den Starthang nimmt er elegant und ruhig, aber seine Linie ist nicht die beste. Da geht mehr. Immerhin kommt der Italiener heil runter. In wenigen Augenblicken werden wir wissen, was seine Zeit wert ist.
13:52
Vorläufer unterwegs
Um die Spur freizuschaufeln werden nun zunächst einige Vorläufer den Hang hinunter geschickt. In wenigen Minuten wird dann der Italiener Stefano Gross Position im Starthäuschen beziehen.
13:51
Die Strecke
Im ersten Durchgang geht´s für die Läufer 208 Höhenmeter bergab. Auf ihrem Weg nach unten warten 60 Tore und 59 Richtungswechsel. Die Strecke ist anspruchsvoll, mit einer sauberen Technik und der nötigen Aggressivität aber gut und vor allem schnell zu meistern. Wir dürfen sehr gespannt sein, wer die richtige Mischung aus Risiko und Vorsicht findet.
13:48
Top-Leute mit niedrigen Startnummern
Die Favoriten werden den ersten Durchgang wie gewohnt eröffnen. Die Starter mit den Nummern eins bis 15 werden wohl die besten Pistenbedingungen vorfinden und haben demnach auch die besten Chancen, eine gute Zeit vorzulegen.
13:45
Österreicher als Mitfavoriten
Ein ganz heißer Kandidat auf den Sieg ist der Österreicher Marcel Hirscher. Er wurde im ersten Slalom nur vom Schweden Andre Mhyrer geschlagen. Mario Matt, Manfred Pranger, Benny Raich und Reinfried Herbst liebäugeln ebenfalls mit einer Platzierung in den Top 15.
13:41
Schlagkräftiges DSV-Aufgebot
Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Felix Neureuther und Fritz Dopfer. Die beiden konnten bereits im ersten Slalom der Saison punkten und wollen heute nachlegen. Der zweite Durchgang ist auch das Ziel von Stefan Luitz, Philipp Schmid und Dominik Stehle, wobei dieses Trio im besten Fall nur Außenseiterchancen auf Weltcup-Zähler hat.
13:36
Herzlich willkommen in Val d'Isere!
Der zweite Slalom der Weltcupsaison steht an! Um 14 Uhr beginnt in der französischen Wintersport-Hochburg der erste von zwei Durchgängen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.