Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Slalom
    08.12.2012 14:00
  • Riesenslalom
    09.12.2012 09:30
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 3
    USA
    Ted Ligety
  • 4
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 5
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 6
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 7
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 8
    Österreich
    Marcel Mathis
  • 9
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 10
    Italien
    Roberto Nani
  • 11
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 12
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 13
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 14
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 15
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 16
    Norwegen
    Truls Ove Karlsen
  • 17
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 18
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 19
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 20
    Italien
    Florian Eisath
  • 21
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 22
    Schweiz
    Didier Défago
  • 23
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 24
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 25
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 25
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 27
    Schweden
    Matts Olsson
  • 28
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 29
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 30
    Slowenien
    Janez Jazbec

Liveticker

13:32
Nächster Halt: Gröden
Mit diesem tollen Ergebnis aus deutscher Sicht verabschieden wir uns aus Val d'Isère. In der nächsten Woche geht es in Gröden weiter, wo mit Super G und Abfahrt wieder die schnellen Disziplinen auf dem Programm stehen. Bis dahin bedanken wir und für Ihr Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen!
13:30
Svindal bleibt im Gesamtweltcup vorn
Dank des heutigen sechsten Platzes kann der Aksel Lund Svindal sein Führung im Gesamtweltcup verteidigen. Er liegt mit 440 Punkten aber nur noch 38 Punkte vor Ligety und 60 vor Hirscher. Im Riesenslalomweltcup liegen Ligety und Hirscher nur 20 Punkte voneinander getrennt an der Spitze.
13:29
Mathis zweitbester ÖSV-Läufer
Da Philipp Schörghofer und Benjamin Raich ihre zweiten Durchgänge völlig verbremsen und auf die Ränge 17 bzw. 25 zurückfallen, wird der junge Marcel Mathis mit einem starken zweiten Durchgang auf Platz acht noch zweitbester Österreicher. Einen Platz dahinter landet Christoph Nösig. Hannes Reichelt und Romed Baumann werden 23 und 25. Der einzige Schweizer Starter Didier Defago landet auf Rang 22.
13:26
Fantastisches DSV-Ergebnis
Marcel Hirscher sorgt also für den ersten ÖSV-Erfolg des Winters. Er gewinnt mit 1,16 Sekunden vor dem Sensationsmann Stefan Luitz. Ted Ligety verbessert sich im Finale noch auf den dritten Podestplatz. Im Schatten von Luitz gelingt aber auch Felix Neureuther mit Platz vier ein absolutes Topresultat.
13:22
Marcel Hirscher (AUT)
Der Österreicher ist der erste und einzige Fahrer, dem es gelingt, Luitz heute zu schlagen. Zwar verliert auch er über 1,5 Sekunden auf den Deutschen, der große Vorsprung aus dem ersten Lauf reicht jedoch, um Luitz' Zeit um 1,16 Sekunden zu unterbieten.
13:18
Alexis Pinturault (FRA)
Der Slalomsieger vom Vortag zeigt, wie man den Lauf angehen muss. Er geht wie schon am Morgen volles Risiko und verliert bis zur Halbzeit nur wenig von seinem Vorsprung. Als er schon fast im Ziel ist, erwischt er einen Schlag und muss quasi abschwingen - damit fällt er auf Rang 27 zurück. Schade für den Lokalmatador.
13:15
Philipp Schörghofer (AUT)
Es ist unfassbar. Schörghofer verliert wie Raich zuvor fast drei Sekunden auf die Bestzeit und fällt auf den 16. Platz zurück. Stefan Luitz steht auf dem Podest!
13:13
Benjamin Raich (AUT)
Der erfahrene Österreicher beginnt verhalten, im Mittelteil häufen sich dann die Fehler, sodass er auf den 23. Rang zurückfällt. Das war erneut nichts.
13:11
Felix Neureuther (GER)
Der zweite DSV-Läufer schickt sich nun ebenfalls an, die Bestzeit seines Teamkollegen anzugreifen. Auch er fährt einen soliden Lauf ins Ziel, kommt aber nicht an die Bestzeit heran und bleibt auch knapp hinter Ligety. Mit Platz drei wird er jedoch ein Topergebnis einfahren.
13:09
Ted Ligety (USA)
Jetzt gilt's. Was kann Mr. Riesenslalom gegen Luitz ausrichten? Oben baut er seinen Vorsprung leicht aus und ist trotz einiger kleiner Quersteher auch noch bei der Zwischenzeit vorn. Dann aber verliert auch er zu viel, sodass er die Bestzeit um 0,26 Sekunden verpasst. Unglaublich!
13:07
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger war einer der Überraschungen des ersten Laufes. Im Finale kann er seine starke Leistung leider nicht bestätigen, wirkt etwas zu verhalten - damit fällt er weit zurück und ist nur noch 15.
13:06
Massimiliano Blardone (ITA)
Der routinierte Italiener ist zwar der erste Läufer, der auch bei der zweiten Zwischenzeit noch in Schlagdistanz in Schlagdistanz zur Bestzeit liegt. Dann aber ein Steher kurz vor dem Ziel und auch Blardone fällt hinter Luitz zurück auf Platz zwei.
13:02
Ivica Kostelic (CRO)
Ähnlich wie bei Defago zuvor fehlt auch bei Kostelic in diesem Durchgang der letzte "Punch", sodass auch er mit einem Sicherheitslauf viel Zeit verliert und auf den zehnten Rang zurückfällt.
13:01
Didier Defago (SUI)
Der einzige Schweizer im Finale geht das Rennen etwas zu verhalten an und verliert prompt bereits auf den ersten Metern viel Zeit. Auch im weiteren Verlauf gelingt es ihm nicht, die Ski gut laufen zu lassen und fällt auf Rang 15 zurück. Stefan Luitz ist damit bereits sicher in den Top Ten.
12:59
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Führende im Gesamtweltcup hat einige Probleme in diesem Lauf, muss die Schwünge oft andriften. An die kommt er so natürlich nicht heran, der zweite Platz mit 0,80 Sekunden Rückstand geht sich aber aus.
12:58
Christoph Nösig (AUT)
An der Spitze ändert sich auch nach dem jungen Österreicher nichts. Er fährt couragiert und ohne größere Fehler, muss sich im Ziel aber mit Rang vier begnügen. Dennoch erneut ein gutes Ergebnis für ihn.
12:56
Thomas Fanara (FRA)
Fanara ist der erste Läufer seit langem, der zumindest im oberen Abschnitt Zeit auf Luitz gutmachen kann. Dann aber ein Faststeher, da ist die Zeit natürlich weg. Trotzdem kann er den Rückstand im Ziel unter einer Sekunde halten und schiebt sich damit auf Rang zwei.
12:54
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger beginnt gut, im Mittelteil gelingt es ihm dann aber nicht, das Tempo zu halten, sodass auch er deutlich hinter Luitz auf Platz sieben zurückfällt
12:53
Hannes Reichelt (AUT)
Auch Baumanns Landsmann Reichelt kann das heutige Rennen abhaken. Ein Riesenfehler führt fast zum Ausfall, aber er rettet sich akrobatisch. Damit fällt er im Ziel auf Rang elf zurück.
12:49
Romed Baumann (AUT)
Den Lauf kann der Österreicher abhaken. Er driftet seine Schwünge an und rutscht viel. So hat er natürlich keine Chance auf eine Topzeit, im Gegenteil: er fällt auf Position zwölf zurück.
12:48
Marcel Mathis (AUT)
Der junge Österreicher kommt nicht an seinen um ein Jahr jüngeren Kollegen aus Deutschland heran. Zumindest schiebt er sich auf den zweiten Zwischenrang - auch wenn der Rückstand mit über einer Sekunde groß ist.
12:47
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Mit der hohen Startnummer 54 noch ins Finale gefahren, verpatzt er dieses leider völlig. Erst muss er zurücksteigen, dann noch ein weiterer großer Fehler. Aber er kommt ins Ziel und wird damit wohl Weltcuppunkte holen.
12:46
Cyprien Richard (FRA)
Auch für Richard wird das nichts mit der Bestzeit. Er fährt zu verkrampft und hat so ebenfalls keine Chance, Luitz' Zeit auch nur im geringsten zu gefährden. Platz neun im Ziel.
12:45
Manfred Mölgg (ITA)
Das war heute nicht sein Tag. Nach den beiden tollen Resultaten zum Saisonauftakt bekommt Mölgg heute kein Zugriff zum Lauf und verliert auch im zweiten Durchgang viel Zeit. Er reiht sich am fünften Platz ein, wo nun einige Fahrer binnen weniger Hunderstelsekunden liegen.
12:43
Truls Ove Karlsen (NOR)
Für den routinierten Norweger geht es heute vor allem darum, Punkte für die Startliste einzufahren. Dies gelingt ihm, auch wenn es nicht allzu viele werden dürften, denn er fällt auf Position fünf zurück. Luitz bleibt damit deutlich vorn.
12:41
Janez Jazbec (SLO)
Der Slowene kommt heute nicht weit. Im steilen Starthang erwischt er einen Sprung nicht richtig und in der Folge das nächste Tor nicht mehr. Er ist damit der erste Ausfall des zweiten Laufes.
12:40
Marcus Sandell (FIN)
Für den jungen Finnin gilt Ähnliches wie für Missilier zuvor. Mit Ausnahme eines kleinen Umweges im Mittelteil fährt auch er einen soliden Lauf, verliert aber über eine Sekunde und fällt auf Platz vier zurück.
12:39
Steve Missillier (FRA)
Wie stark der Lauf von Luitz war, zeigt sich berits am nächsten Läufer. Missilier fährt bei weitem nicht schlecht, hat aber keinerlei Chance auf die Bestzeit. Im Ziel landet er knapp hinter Nani auf Posiiton drei.
12:38
Stefan Luitz (GER)
Klasse Fahrt des deutschen Yougnster! Ähnlich wie Pinturault und Hirscher im ersten Durchgang riskiert er hier alles und wird belohnt. Auf über eine Sekunde baut er seinen Vorsprung aus, das könnte weit nach vorne gehen.
12:36
Matts Olsson (SWE)
Der junge Schwede hat bereits am Start Probleme mit seinem Stock, ein "Wachmacher" war dies aber offensichtlich nicht, denn er kommt auch in der Folge überhaupt nicht ins Fahren, rutscht viel - über eine Sekunde Rückstand ist es im Ziel, damit ist er vorerst Letzter.
12:35
Florian Eisath (ITA)
Auch Eisath kommt nicht an die Bestzeit seines Teamkollegen heran und fällt auf Position drei zurück.
12:34
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der zweite Franzose hat ebenfalls so eine Probleme mit der Face de Bellevarde. Er muss die Kanten mehrere Male zu hart einsetzen und erwischt einige Schwünge nicht ideal. Das ist nur Rang drei im Ziel.
12:33
Roberto Nani (ITA)
Der Italiener beginn gut und baut seinen Vorsprung im oberen Teil aus. Dann überdreht er einmal kurz und büßt so etwas Zeit ein. Den Schlussteil absolviert er dann aber wieder deutlich besser als Faivre zuvor und geht folgerichtig in Führung.
12:31
Mathieu Faivre (FRA)
Der junge Lokalmatador macht hier den Auftakt und findet eine jungfräuliche Piste vor. Vielleicht kann er das nutzen. Schlecht ist die Fahrt nicht, allerdings hat er doch einige kleinere Probleme, sodass seine Zeit im Ziel sicher noch unterboten werden kann.
12:26
Perfekte Bedingungen
Die äußeren Bedingungen in den französischen Alpen sind weiterhin perfekt. Die Sonne strahlt, es hat Temperaturen in einstelligen Minusbereich, einem tollen zweiten Durchgang steht als nichts im Wege.
12:25
Kann Ted Ligety Zeit gutmachen?
Gespannt darf man auch sein, wie sich Ted Ligety im zweiten Durchgang präsentiert, der vom österreichischen Coach gesetzt wurde. Um noch einen Podestplatz zu erreichen, muss er in jedem Fall die 0,38 Sekunden gutmachen, die er hinter Philipp Schörghofer liegt.
12:23
Neureuther wieder stark
Wie schon in Beaver Creek gelang es Felix Neureuther auch heute mit hoher Nummer unter die Top Ten zu fahren. Gelingt es ihm heute, auch einen starken zweiten Durchgang hinzulegen, ist für ihn heute ebenfalls ein Topplatz drin. Der zweite Deutsche im Finale heißt Stefan Luitz, der als 25. des ersten Durchgangs im Finale mit einer guten Fahrt ebenfalls weit nach vorne kommen könnte.
12:19
Acht ÖSV-Läufer im Finale dabei
Das größte Kontingent im Finale stellt dabei der österreichische Skiverband. Von ihnen haben sich gleich acht Fahrer für die Entscheidung qualifiziert, darunter mit Marcel Hirscher auch der Halbzeitführende. Daneben haben auch Philipp Schörghofer (3.) und Benjamin Raich (4.) allerbeste Chancen auf eine Topplatzierung.
12:13
Willkommen zurück!
Willkommen zurück in Val d'Isère. In einer guten halben Stunde geht es hier weiter mit dem Riesenslalom der Herren. Die schnellsten 30 Läufer des ersten Durchgangs kämpfen im Finallauf um den Tagessieg.
10:57
Zweiter Lauf um 12:30 Uhr
Das war es vorerst aus Val d'Isère, gegen 12:15 Uhr melden wir uns wieder, um 12:30 Uhr folgt dann der zweite und entscheidende Durchgang. Bis gleich!
10:56
Eine Sekunde Abstand von Platz 4 bis 26
Dann aber geht es mehr als eng zu: Von Platz vier bis 27 liegen nur 1,10 Sekunden, sodass mit einer Topfahrt große Sprünge nach vorne möglich sind. In diesem Feld findet sich auch Ted Ligety, der nach seinen beiden Siegen von Sölden und Beaver Creek heute den ersten Lauf verschlafen hat und 'nur' auf Platz sechs liegt, noch eine Position hinter Felix Neureuther. Mit Stephan Luitz auf Platz 25 ist noch ein weiterer DSV-Athlet im Finale dabei, während Fritz Dopfer leider nach wenigen Toren ausgeschieden ist.
10:53
Spannung im Finale garantiert
Um 12:30 Uhr geht es hier dann mit dem zweiten Durchgang weiter. Den Kampf um den Tagessieg dürften lediglich Marcel Hirscher und Alexis Pinturault bestreiten, zu deutlich liegen die beiden vor der Konkurrenz. Dahinter geht es jedoch eng zu, einzig Philipp Schörghofer hat als Dritter mit 0,29 Sekunden noch einmal ein kleines Polster gegenüber den folgenden Fahrern.
10:46
Schweiz: Nur Defago im Finale
Die vier Schweizer Fahrer, die nach den Top 30 ins Rennen gegangen sind, konnten sich hingegen ebenso wie der Österreicher Stephan Görgl nicht ins Finale fahren. Aus Schweizer Sicht ist damit lediglich Didier Defago im zweiten Lauf dabei. Er liegt als Zehnter aber immerhin in Schlagdistanz zur Spitze.
10:45
Erster Durchgang beendet
Mit dem Lauf des Slowaken Andreas Zampa ist der erste Lauf nun beendet. An der absoluten Spitze hat sich wie erwaret nichts mehr geändert, mit Felix Neureuther und Christoph Nösig konnten sich aber immerhin noch zwei Fahrer unter die Top 15 fahren und sind damit im Finale im Kampf um den dritten Platz dabei.
10:31
Christoph Nösig (AUT)
Der Österreicher, der in Beaver Creek bereits mit Laufbestzeit aufzeigte, lässt sich nicht lumpen und fährt mit guten zwei Sekunden Rückstand auf Platz zwölf vor.
10:27
Felix Neureuther (GER)
Unglaublich starke Fahrt von Neureuther. Er fährt mit Startnummer 36 auf Platz fünf nach vorne und liegt damit sogar knapp vor Ted Ligety. Stark, Felix!
10:25
Stefan Luitz (GER)
Diese Fahrt dürfte für das Finale reichen für den jungen Deutschen. Er hält seinen Rückstand unter drei Sekunden und liegt derzeit auf Rang 22.
10:24
Top 30 im Ziel
Mit dem Norweger haben die besten 30 Riesenslalomfahrer nun das Ziel erreicht. An der Spitze liegen Marcel Hirscher und Alexis Pinturault, die nur durch fünf Hunderstelsekunden getrennt sind und im ersten Durchgang in einer eigenen Liga gefahren sind. Philipp Schörghofer hat daher auf Platz drei bereits deutliche 1,38 Sekunden Rückstand. Ab dem vierten Platz ist allerdings Spannung im Finale garantiert, denn zwischen Benjamin Raich auf Platz vier und Steve Missilier, der derzeit 21. ist, liegt nur eine Sekunde.
10:21
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger zeigt, was auf dieser Strecke noch möglich ist. Mit einer couragierten Fahrt fährt er mit Startnummer 30 noch auf Position sechs nach vorn. Eine tolle Leistung!
10:18
Florian Eisath (ITA)
Der Südtiroler wiederum macht seine Sache ordentlich und hält den Rückstand im Ziel unter drei Sekunden. Das reicht derzeit zu Platz 21 und sollte, wenn nichts schiefgeht, auch für den zweiten Lauf reichen.
10:17
Tommy Ford (USA)
Der junge Ford hat einen ähnlichen Fahrstil wie sein Teamkollege Jitloff kurz zuvor - und auch er verliert damit heute viel Zeit. Bei ihm sind es sogar fast fünf Sekunden, damit kann er das Finale abhaken.
10:16
Jean-Philippe Roy (CAN)
Auch für den Kanadier läuft es nicht rund, er landet nur knapp vor Jitloff auf Rang 23.
10:16
Tim Jitloff (USA)
Der US-Amerikaner sitzt weit hinten ab und ist dadurch bei den Schwüngen zu spät dran. Dadurch verliert er fast vier Sekunden auf die Bestzeit.
10:15
Truls Ove Karlsen (NOR)
Solide Fahrt des "Oldies". Kurz vor dem Ziel ist er zwar nah am Ausfall dran, kann sich aber noch über die Ziellinie retten. Platz 17 ist für seine Verhältnisse ordentlich.
10:15
Gauthier De Tessieres (FRA)
Das war nichts vom Franzosen. Er kommt auf der gesamten Strecke nicht ins Fahren und verliert so über drei Sekunden.
10:14
Matts Olsson (SWE)
Der junge Schwede hat im Schlusshang einen großen Fehler, kann aber im Kurs bleiben. Zeit hat das natürlich gekostet, er reicht sich auf Rang 19 ein.
10:12
Carlo Janka (SUI)
Der Weltmeister von 2009 findet einfach keinen Zugriff zu dieser Saison, ihm fehlt komplett das Selbstbewusstsein. Unglaubliche vier Sekunden Rückstand sind es im Ziel.
10:10
Marcus Sandell (FIN)
Sandell fährt auf ähnlichem Niveau wie Missilier und landet im Ziel knapp vor ihm auf Platz 17. Für das Finale sollte diese Zeit aber reichen, denn die Piste wird ja nicht besser.
10:08
Steve Missillier (FRA)
Der nächste Franzose im Rennen macht es zwar besser als Myhrer zuvor, der Rückstand im Ziel ist mit 2,58 Sekunden allerdings schon beträchtlich.
10:08
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede ist der zweite Ausfall des heutigen Tages. Ähnlich wie Dopfer rutscht er auf der steilen Strecke aus und sieht damit wie schon in Sölden das Ziel nicht.
10:07
Romed Baumann (AUT)
Bei Baumann setzt sich hingegen die Form aus den letzten Rennen fort. Er kommt einfach nicht in die Saison. Bereits bei der zweiten Zwischenzeit ist er zwei Sekunden hinten. Im Zielhang verliert er dann zwar nicht mehr viel, mehr als Platz 13 ist damit aber nicht drin.
10:05
Ivica Kostelic (CRO)
Auch bei Kostelic läuft es huete besser als in den letzten Rennen. Mit einer soliden Fahrt kann er seinen Rückstasnd unter zwei Sekunden halten und schiebt sich damit auf den siebten Platz nach vorn.
10:04
Didier Defago (SUI)
Defago macht seine Sache hier ordentlich und hält den Rückstand mit 1,87 Sekunden im Rahmen. Das ist endlich mal wieder ein erfreuliches Resultat für die Schweizer.
10:04
Manfred Mölgg (ITA)
Mölgg kann heute nicht ganz an die guten Leistungen der bisherigen Riesenslaloms anknüpfen - mit deutlich über zwei Sekunden kommt er im Ziel nur auf den vorletzten Rang.
10:03
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose verliert auch ohne Fehler fast so viel wie Mathis zuvor mit dem Riesenschnitzer und reiht sich ex aeuqo mit Jansrud auf Rang acht ein.
10:01
Marcel Mathis (AUT)
Der junge Österreicher beginnt auf den ersten Metern gut, dann aber rutscht er am Innenski aus, kann sich aber artistisch im Rennen halten. In Anbetracht dieses Fehlers ist der Rückstand mit 2,32 Sekunden sogar noch im annehmbaren Bereichen.
09:52
Cyprien Richard (FRA)
Der zweite Franzose kann mit seinem jungen Teamkollegen nicht mithalten. Er kommt während der gesamten Fahrt nicht in den Rhythmus, fährt sehr unruhig - auf 2,35 Sekunden summiert sich der Rückstand bis ins Ziel.
09:50
Fritz Dopfer (GER)
Das war ein kurzer Auftritt von Dopfer. Kurz nach der ersten Zwischenzeitnahme kommt er bei einem Linksschwung auf den Innenski, rutscht weg und scheidet aus. Schade, ein gutes Resultat wäre heute wichtig gewesen.
09:49
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch der zweite Norweger kommt mit dem Lauf nicht so gut zurecht, fährt zu statisch. Ihm Ziel bleibt er 1,90 Sekunden hinter der Bestzeit, der Rückstand auf Platz drei beträgt allerdings lediglich eine halbe Sekunde.
09:47
Kjetil Jansrud (NOR)
Der erste Norweger im Wettkampf hat hier deutlich zu kämpfen, rutscht viele Tore an. Auf die Bestzeit verliert er so über zwei Sekunden und ist damit sichtbar nicht zufrieden.
09:46
Benjamin Raich (AUT)
Dem "Oldie" im österreichischen Team geht gegenüber Hirscher zuvor deutlich die Spritzigkeit ab. Dabei zeigt er verglichen mit dem "Best of the Rest" eine ordentliche Leistung und übernimmt im Ziel mit 1,67 Sekunden Rückstand übernimmt Platz vier.
09:43
Marcel Hirscher (AUT)
Der Gesamtweltcupsieger mag diesen Hang, konnte hier seinen ersten Weltcupsieg feiern. Das merkt man auch heute. Ihm gelingt eine hervorragende Fahrt, auch wenn er kurz nach der ersten Zwischenzeit einmal zu spät dran ist. Aber auch er zieht die Ski gut durch und fängt Pinturault im Ziel noch einmal um 0,05 Sekunden ab.
09:41
Hannes Reichelt (AUT)
Der Auftakt von Reichelt ist ordentlich, dann ist er einmal zu spät dran und benötigt lange, bis er wieder im Rhythmus ist. So hat man natürlich erst Recht keine Chance gegen Pinturault. Platz fünf für Reichelt im Ziel.
09:40
Alexis Pinturault (FRA)
Was für eine Fahrt des jungen Franzosen! Die Stellen, an denen die vorherigen Fahrer sichtbar zu kämpfen hatte, umfährt er voll auf Zug. Auch ein paar kleine Fehler bringen ihn nicht aus dem Konzept, er lässt die Ski einfach laufen. Unglaubliche 1,33 Sekunden Vorsprung sind es im Ziel.
09:37
Davide Simoncelli (ITA)
Diesen Lauf kann Simoncelli abhaken. Kurz nach der ersten Zwischenzeit steht er komplett quer und muss weite Wege fahren - das ist die Zeit natürlich weg. Mit über zwei Sekunden Rückstand muss er hoffen, dass er überhaupt im Finale dabei ist.
09:36
Ted Ligety (USA)
Der bisherige Saisondominator liegt der heutige Lauf nicht so. Bereits wenige Meter nach dem Start reißt es ihm fast die Ski auseinander, aber er hält sich noch im Rennen. Auch danach sieht der Lauf nicht so rund aus wie bei den bisherigen Rennen. "Nur" Platz zwei für ihn im Ziel.
09:34
Philipp Schörghofer (AUT)
Der erste Österreicher kommt oben gut in den Lauf und nimmt dem Italiener dort bereits knapp drei Zehntel ab. Diesen Vorsprung kann er im weiteren Verlauf mit eine soliden Fahrt leicht ausbauen. Fast vier Zehntel nimmt er Blardone auf nur dem knapp einer Minute langen Kurs ab,
09:32
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener, der 2009 hier Zweiter wurde, nimmt den von seinem Trainer gesetzten Kurs, als Erster in Angriff. Gleich nach dem Start geht es zur Sache und auch im weiteren Verlauf müssen die Läufer aufgund enger Torabstände konzentriert zu Werke gehen. Blardone absolviert den Kurs ohne gröberen Fehler, ist im Ziel aber nicht ganz zu frieden. Mal sehen, was diese Fahrt wert war.
09:27
Die Startvorbereitungen laufen
Bei traumhaften Witterungsbedingungen laufen die letzten Startvorbereitungen. Die Sportler machen sich am Starthaus bereit für ihren Start, die Vorläufer sind bereits auf der steilen und anspruchsvollen Strecke unterwegs.
09:24
Sechs Schweizer auf der Startliste
Unter den Top 30 starten von ihnen allerdings lediglich Didier Defago (16) und Carlo Janka (22) unter den besten 30. Dahinter müssen Thomas (37), Gino Caviezel (51), Manuel Pleisch (52) und Marc Berthod (53) auf einen guten Lauf hoffen, damit die Finalqualifikation gelingt.
09:22
Acht Österreicher am Start
Der österreichische Skiverband, der trotz bisher acht Podestplätzen noch immer auf den ersten Saisonsieg wartet, ist mit acht Fahrern dabei. Den Auftakt macht Philipp Schörghofer (Startnummer 2), es folgen Hannes Reichelt (6), Hirscher (7), Benjamin Raich (8), Marcel Mathis (13), Romed Baumann (18), Christoph Nösig (44) und Stephan Görgl (55).
09:19
Drei DSV-Starter dabei
Für den deutschen Skiverband geht heute das selbe Trio wie vor Wochenfrist in Beaver Creek an den Start, als die allesamt unter den besten 15 landeten. Ein ähnliches Resultat ist für Fritz Dopfer (Startnummer 11), Stefan Luitz (35) und Felix Neureuther (36) auch heute das Ziel.
09:17
Schafft Ligety das Triple?
65 Läufer kämpfen heute um den Tagessieg im dritten Riesenslalom des Winters. Topfavorit ist nach seinen überragenden Siegen in Sölden und Beaver Creek natürlich der US-Amerikaner Ted Ligety, der heute mit Startnummer drei ins Rennen geht. Doch die Konkurrenz, allen voran Lokalmatador Alexis Pinturault (Startnummer 5) und Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher (7), wird alles versuchen, Ligety heute in die Schranken zu weisen.
09:12
Strecke verkürzt
Aufgrund der heftigen Schneefälle der letzten Tage wurde der Start um einige Meter nach unten verlegt, damit sichergestellt werden konnte, dass eine weltcupreife Piste zu präpariert werden kann. Gestern und auch heute präsentiert sich der WM-Ort von 2009 allerdings in herrlichen Sonnenschein.
09:05
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Herren in Val d'Isère. Um 9:30 Uhr geht es mit dem ersten Lauf los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.