Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    16.12.2011 12:15
  • Abfahrt
    abgebrochen
  • 1
    Beat Feuz
    Beat Feuz
    Feuz
    Schweiz
    1:21.51m
  • 2
    Bode Miller
    Bode Miller
    Miller
    USA
    +0.30s
  • 3
    Kjetil Jansrud
    Kjetil Jansrud
    Jansrud
    Norwegen
    +0.44s
  • 1
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 2
    USA
    Bode Miller
  • 3
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 4
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 5
    Österreich
    Max Franz
  • 6
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 7
    Finnland
    Andreas Romar
  • 8
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 9
    Österreich
    Mario Scheiber
  • 10
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 10
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 12
    Schweiz
    Didier Défago
  • 13
    Schweden
    Hans Olsson
  • 14
    Deutschland
    Tobias Stechert
  • 15
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 16
    Slowenien
    Rok Perko
  • 17
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 18
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 19
    Schweiz
    Didier Cuche
  • 20
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 21
    Schweiz
    Sandro Viletta
  • 22
    Italien
    Peter Fill
  • 23
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 24
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 24
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 26
    Slowenien
    Gasper Markic
  • 26
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 28
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 29
    USA
    Wiley Maple
  • 30
    Schweiz
    Ambrosi Hoffmann
  • 31
    USA
    Travis Ganong
  • 31
    Österreich
    Bernhard Graf
  • 33
    Kanada
    Erik Guay
  • 34
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 35
    USA
    Erik Fisher
  • 36
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 36
    Frankreich
    Brice Roger
  • 38
    Österreich
    Manuel Kramer
  • 39
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 40
    Kanada
    Robbie Dixon
  • 40
    Italien
    Werner Heel
  • 42
    USA
    Marco Sullivan
  • 43
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 44
    Schweiz
    Tobias Grünenfelder
  • 45
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 46
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 47
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 48
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 49
    Slowenien
    Bostjan Kline
  • 50
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 51
    Italien
    Patrick Staudacher
  • 51
    Schweden
    Patrik Järbyn
  • 53
    Italien
    Mattia Casse
  • 54
    Slowenien
    Andrej Krizaj
  • 55
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 55
    Frankreich
    Alexandre Bouillot
  • 57
    Italien
    Hagen Patscheider
  • 58
    Norwegen
    Iver Bjerkestrand
  • 59
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 60
    Kanada
    Louis-Pierre Helie
  • 61
    Italien
    Mirko Deflorian
  • 62
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 63
    Frankreich
    Sebastien Pichot
  • 64
    Bulgarien
    Georgi Georgiev
  • 65
    Andorra
    Marc Oliveras
  • 66
    Großbritannien
    Douglas Crawford
  • 66
    USA
    Tommy Ford
  • 66
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 66
    USA
    Thomas Biesemeyer

Liveticker

13:59
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Gröden. Morgen steht um 12.15 Uhr die Abfahrt auf dem Programm. Diese können Sie natürlich wieder in unserem Live-Ticker verfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse!
13:57
Fazit
Als sich alle schon mit einem Sieg von Bode Miller abgefunden hatten, legte Beat Feuz einen Husarenritt hin und stieß den Amerikaner noch von Platz eins. Für Stephan Keppler erwies sich die "Saslong"-Piste wieder einmal als gutes Pflaster. Dank einer frühen Startnummer und einer guten Leistung wird er am Ende Sechster. Tobias Stechert beendet das Rennen auf Platz 14, Andreas Sander auf Rang 48.
13:52
Die letzten Fahrer...
...haben jetzt doch deutlich unter der langsamer werdenden Piste zu leiden. Die Top-Speeds liegen weit hinter denen der Spitzenfahrer zurück. Ein Platz unter den Besten 15 ist im Prinzip außer Reichweite.
13:49
Tobias Stechert (GER)
...und auch vor der letzten Zeitnahme ist sein Rückstand im Rahmen. Bis zum Ziel wächst dieser zwar weiter an, doch bei diesen Verhältnisse ist der 14. Platz ein mehr als ordentliches Resultat.
13:48
Tobias Stechert (GER)
Oben sieht das noch ganz gut aus. 0,18 bzw. 0,38 Sekunden hat Stechert Rückstand auf die Spitze...
13:47
Johan Clarey (FRA)
Nach dem Franzosen kommt Tobias Stechert. Max Franz hat gerade gezeigt, das hier doch noch was drin ist. Wie schlägt sich das DSV-Ass? Mit seinem Wahnsinns-Lauf hat Franz übrigens Stephan Keppler von Platz fünf verdrängt. Auch Clarey fährt ordentlich - bis zum Zielhang. Dort verpasst er ein Tor und scheidet aus.
13:43
Ambrosi Hoffmann (SUI), Manuel Kramer (AUT)
Die nächsten beiden können da nicht mithalten. Am Ende sind es die Plätze 28 und 35 für Hoffmann und Kramer.
13:42
Brice Roger (FRA), Max Franz (AUT)
Während Roger keinen guten Lauf hinlegt, ist Max Franz richtig gut unterwegs. Und das ist noch untertrieben. Unfassbar! Mit der Startnummer 54 fährt der Östrerreicher sensationell auf den fünften Platz. Und das, obwohl im bei der Geschwindigkeitsmessung fast 5 km/h auf die Spitze fehlen. Was für eine Überraschung!
13:39
Sebastien Pichot (FRA), Erik Fisher (USA)
Pichot setzt einen neuen Negativ-Rekord und verliert auf den letzten Metern mehr als zwei Sekunden (!) auf die Bestzeit. Fisher ist schneller und kommt immerhin auf Rang 31 an.
13:37
Iver Bjerkestrand (NOR)
Bjerkestrand macht´s auch nicht viel besser und reiht sich auf Platz 47 ein.
13:36
Hagen Patscheider (ITA), Andrej Krizaj (SLO)
Auch die nächsten beiden Fahrer sind mehr schlecht als recht unterwegs. Platz 45 für den Italiener, Rang 44 für den Slowenen.
13:35
Alexandre Bouillot (FRA)
Der Franzose kriecht im Schneckentempo über den Hang und fängt sich 2,51 Sekunden Rückstand ein.
13:34
Travis Ganong (USA)
Ganong verliert kontinuierlich Zeit und hat keine Chance auf einen Platz unter den ersten 20.
13:33
Ein Deutscher...
...steht noch oben. Zwölf Fahrer starten noch, bevor Tobias Stechert auf die PIste geht. Ob der Trainingsdritte bei den immer schlechter werdenden Verhältnissen was reißen kann, ist aber eher unwahrscheinlich.
13:31
Bostjan Kline (SLO)
Kein gute Fahrt von Kline, der doch große Probleme mit der Piste hat. Nur Rang 41 für den Slowenen.
13:29
Rok Perko (SLO)
Nicht schlecht: Perko ist zwar nicht besonders schnell, fährt aber eine gute Linie. Das reicht zu Rang 14.
13:28
Louis-Pierre Helie (CAN)
Der Kanadier kann nichts reißen und wird nur 41. Mehr als drei Sekunden beträgt sein Rückstand.
13:28
Andreas Sander (GER)
...doch dann kommt er von der Linie ab und verliert viel Geschwindigkeit. Er ist doch deutlich langsamer als die Fahrer vor ihm und hat am Ende 2,3 Sekunden Rückstand.
13:27
Andreas Sander (GER)
0,4 Sekunden liegt der DSV-Fahrer bei der ersten Zwischenzeit zurück. Auch bei der zweiten Messung ist es nur wesentlich mehr...
13:26
Gasper Markic (SLO)
Auch Markic macht seine Sache gut. Allerdings verliert er im letzten Hang doch einiges an Zeit.
13:25
Andreas Romar (FIN)
Starke Zwischenzeiten von Romar, der bei der lezten Messung nur 0,54 Sekunden zurück liegt. Im Ziel sind es nur 0,86 Sekunden und Platz sechs. Geht hier doch noch was? Das lässt auf jeden Fall hoffen für Andreas Sander, der gleich an der Reihe ist.
13:24
Thomas Biesemeyer (USA)
Wir haben den nächsten Ausfall! Er kommt an einem Tor viel zu spät und verpasst dadurch das nächste.
13:23
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Auch der junge Kroate ist für seine Verhältnisse ordentliche unterwegs. 1,5 Sekunden Rückstand bedeuten Rang 22.
13:22
Matthias Mayer (AUT)
Bis zum Zielhang sieht es gut aus für den Österreicher. Doch auch ihm fehlt dort die Geschwindigkeit. Platz 14 ist trotzdem ein achtbares Resultat.
13:21
Marco Sullivan (USA)
Sullivan verhaut die Ausfahrt Ciaslat-Wiese und nimmt kein Tempo in den Zielhang mit. Nur Platz 29 für den Amerikaner.
13:20
Bernhard Graf (AUT)
Der 23-Jährige hat einige Probleme und kommt mit 1,73 Sekunden Rückstand ins Ziel.
13:19
Hans Olsson (SWE)
Der Trainingsschnellste enttäuscht nicht, kann aber auch nicht an seine Leistung aus den Übungsläufen anknüpfen. Ein, zwei kleinere Fehler kosten ihn eine Top-Ten-Platzierung.
13:18
Andrew Weibrecht (USA)
Das war nochmal eine Ansage! Weibrecht hat vor dem Zielhang nur 0,66 Sekunden Rückstand. Auf den letzten Metern verliert er aber deutlich. 1,4 Sekunden Rückstand bedeuten immerhin Rang 14.
13:17
Andrej Sporn (SLO)
Platz 22 für den Slowenen ist das, was im Moment möglich und auch zu erwarten ist.
13:16
Tommy Ford (USA)
Der Amerikaner ist deutlich langsamer als die Spitzenfahrer. Im unteren Teil lehnt er sich zu weit in eine Kurve, kommt aus dem Gleichgewicht und stürzt. Passiert ist aber nichts, er steht schon wieder.
13:14
Zwischenfazit
Die Fabel-Zeit von Feuz steht hier wie in Stein gemeißelt. Auch Millers zweiter Platz ist wohl sicher. Ebenso der von Jansrud und Svindal. Stephan Keppler liegt derzeit auf einem sehr guten fünften Rang. Mit Andreas Sander und Tobias Stechert stehen noch zwei Deutsche oben.
13:12
Patrik Järbyn (SWE)
Der 42-jährige "Oldie" fährt keine gute Linie, wird oft ausgehebelt und ist einfach zu langsam. Nur Rang 30 für ihn.
13:11
Yannick Bertrand (FRA)
Ordentliche Fahrt des Franzosen. Im oberen Teil hält sich sein Rückstand in Grenzen, doch im Flachen verliert er deutlich gegenüber Feuz. Enttäuscht schüttelt er im Ziel mit dem Kopf. Stolze 2,14 Sekunden beträgt dort sein Rückstand.
13:09
Werner Heel (ITA)
An der Zeit von Feuz werden sich jetzt einige, wenn nicht sogar alle, die Zähne ausbeißen. So auch Heel, dem am Ende fast zwei Sekunden fehlen.
13:08
Peter Fill (ITA)
Keine Chance für Fill, der die neue Bestzeit um fast 1,5 Sekunden verpasst.
13:07
Beat Feuz (SUI)
Wahnsinn! Feuz fährt voll auf Zug und greift die Bestzeit an. Im unteren Teil legt er einen wilden Ritt hin. Doch sein Tempo stimmt noch immer. Unglaublich! Im Ziel ist er 0,3 Sekunden schneller als Miller. Wir haben einen neuen Führenden. Ganz starke Leistung des Schweizers, der im Ziel beide Arme nach oben reißt!
13:05
Jan Hudec (CAN)
0,02 Sekunden fehlen ihm bei der ersten Messung auf Miller. Doch er hat sichtlich Probleme mit der holprigen Piste. Dennoch reicht es zu einem sehr guten siebten Platz.
13:03
Matteo Marsaglia (ITA)
Wir sehen jetzt immer wieder das gleiche Bild. Der Rückstand oben hält sich in Grenzen, wächst aber im Bereich der "Kamelbuckel" und der Ciaslat-Wiese an. Die Fahrer mit den frühen Startnummern haben offensichtlich einen großen Vorteil gehabt.
13:01
Robbie Dixon (CAN)
Der Kanadier hat in dieser Saison schon einige gute Ergebnisse gesammelt. Hier wird es allerdings keine Top-Platzierung geben. Ein Fehler vor dem Flachstück und alle Hoffnungen sind dahin.
12:58
Hannes Reichelt (AUT)
Die Piste muss jetzt immer wieder präpariert werden. Keine guten Voraussetzungen für die nächsten Fahrer. Im Schnee haben sich bereits tiefe Rillen gebildet, die natürlich viel Geschwindigkeit kosten. Doch Reichelt kommt damit bestens klar und hat zur Hälfte 0,23 Sekunden Vorsprung. Dann geht er zu viel Risiko und verliert viel Zeit. Im Ziel sind es 1,24 Sekunden.
12:54
Benjamin Raich (AUT)
Einen großen Fehler hat Raich eigentlich nicht gemacht. Trotzdem ist er deutlich langsamer als die Top-Leute. Das spricht dafür, dass die Piste tatsächlich langsamer wird.
12:53
Aksel Lund Svindal (NOR)
Millers Zeit ist in Gefahr. Svindal liegt bei der ersten Zeitmessung in Führung. Er nimmt viel Tempo mit in das Flachstück, liegt aber bereits hinter Miller. Im Zielhang hält er den Ski auf Zug und hat auch "nur" 0,39 Sekunden Rückstand auf Bode Miller. Damit verdrängt er Stephan Keppler von Platz drei.
12:50
Aksel Lund Svindal (NOR)
Kann der Norweger die Zeit von Miller knacken? Es macht den Eindruck, als ob die Strecke im Lauf der Zeit etwas langsamer wird. Mal schauen, wie Svindal damit klar kommt.
12:48
Didier Cuche (SUI)
Der Allrounder aus der Schweiz rutscht weg und wird im mittleren Teil weit rausgetragen. Die Zeit kann er im Zielhang nicht mehr aufholen. Nur Platz zehn für ihn.
12:47
Adrien Theaux (FRA)
Oben setzt der Franzose eine neue Bestmarke, dann bleibt er an einem Tor hängen. Das kostet Zeit. 0,94 Sekunden um genau zu sein.
12:46
Ivica Kostelic (CRO)
Schwache Fahrt des Kroaten. Er wird schon auf den "Kamelbuckeln" ausgehebelt und fängt sich einen großen Rückstand ein. Fast zwei Sekunden fehlen ihm im Ziel auf Miller.
12:44
Christof Innerhofer (ITA)
Die ersten Tore nimmt er gut. Seine aggressive Position auf den Skiern zahlt sich zunächst aus. Doch auch Innerhofer scheitert letztlich an der Ciaslat-Wiese. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunde Rückstand.
12:41
Jetzt wird´s ernst
Die Favoriten-Gruppe steht oben und macht sich bereit. In den nächsten Minuten werden wir wissen, wen es hier zu schlagen gilt.
12:40
Klaus Kröll (AUT)
Die Bestzeit wird attackiert. Kröll verliert im oberen Teil nur minimal auf Miller. Einige Schwünge sitzen aber nicht. Dadurch verliert er Zeit kommt nur auf Platz sechs ins Ziel. Damit bleibt Keppler auf Rang drei.
12:39
Tobias Grünenfelder (SUI)
Auch das war nichts. Im technisch anspruchsvollen Teil der Strecke lässt er viel Zeit liegen. Auch seine Geschwindigkeit im Zielhang ist mit 82,2 km/h sehr gering. Das reicht nicht für die Top Ten.
12:37
Romed Baumann (AUT)
Völlig verkorkste Fahrt von Baumann. Da fehlt der Zug auf dem Ski und die nötige Körperspannung. Bis zum Ende verliert er mehr als eine Sekunde auf Miller.
12:36
Erik Guay (CAN)
Der erste Fahrer aus Kanada kann nicht mit den Top-Leuten mithalten. Er fährt viel zu aufrecht und ist daher viel zu langsam. Auch im Zielhang läuft es nicht rund. Stolze 1,49 Sekunden fehlen ihm auf Rang eins.
12:34
Georg Streitberger (AUT)
Auch Streitberger lässt auf der Ciaslat-Wiese viel Zeit liegen. Er fährt viel zu vorsichtig und kommt nur auf Platz neun ins Ziel.
12:32
Carlo Janka (SUI)
Der nächste Eidgenosse macht von Beginn an Dampf. Doch dann überdreht er und kommt an einigen Toren zu spät. Auch seine Geschwindigkeit und die Linie passt überhaupt nicht. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunde Rückstand.
12:29
Sandro Viletta (SUI)
Doch seine Bestzeit wackelt schon wieder. Dann verpasst der Schweizer ein, zwei Schwünge. Das kostet Geschwindigkeit und Zeit. Und wie! Am Ende fehlen ihm mehr als 0,8 Sekunden auf die Spitze.
12:27
Bode Miller (USA)
Der "Dauerbrenner" fährt die "Kamelbuckel" sensationell gut und holt sich die Zwischen-Bestzeit. Sein Tempo kann er auf die letzten Meter mitnehmen. Das ist die Führung für den US-Amerikaner.
12:26
Didier Defago (SUI)
Der Schweizer fährt hier nicht volles Risiko. Das macht sich an der Zeit bemerkbar. Nur Rang fünf für Defago.
12:24
Stephan Keppler (GER)
...die Ciaslat-Wiese nimmt er dafür gut. Seinen Rückstand aus dem oberen Teil kann er aber nicht mehr reduzieren. 0,4 Sekunden Rückstand bedeuten im Ziel Platz zwei. Damit wird er seinen Erfolg aus dem Vorjahr eher nicht wiederholen können.
12:23
Stephan Keppler (GER)
Der Vorjahres-Zweite verliert schon auf den ersten Metern Boden auf den Norweger...
12:22
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger wird oben zwar weit rausgetragen, fährt danach aber eine sehr gute und enge Linie. Im Zielhang lässt er die Ski gut laufen und übernimmt die Spitze.
12:21
Mario Scheiber (AUT)
Gestern noch stürzte Scheiber, doch heute präsentiert er sich gut erholt. Seine Geschwindigkeit Ende der Ciaslat-Wiese ist die bisher höchste. Doch auf den letzten Metern fängt er sich einen minimalen Rückstand ein.
12:19
Joachim Puchner (AUT)
Der erste Österreicher ist ebenfalls gut dabei. Sein Speed ist ordentlich und im Zielhang lässt er es richti krachen. Fast vier Zehntel ist er schneller aus Küng.
12:18
Patrick Küng (SUI)
Sein Teamkollege ist im direkt mehr als eine halbe Sekunde schneller. Auch die "Kamelbuckel" fährt er besser. Im Zielhang baut er seinen Vorsprung weiter aus und übernimmt vorerst die Führung.
12:16
Silvan Zurbriggen (SUI)
Der Schweizer ist unterwegs und setzt die erste Zeit bei 1:23.73 Minuten.
12:13
Bedingungen
Das Wetter ist derzeit relativ gut. Es ist zwar bewölkt, aber die Strecke ist nebelfrei. Die Temperaturen liegen leicht unter dem Gefrierpunkt.
12:12
In wenigen Minuten geht’s los
Erster Fahrer, der sich gleich in den steilen Hang stürzen wird ist Silvan Zurbriggen aus der Schweiz.
12:09
Kursänderung
Der Start ist von der Rennjury kurzfristig nach unten verlegt worden. Wegen des starken Windes wird nun an der „kleinen Mauer“ auf 1900 Metern Höhe gestartet. 49 Tore müssen die Athleten insgesamt durchfahren.
12:06
Die Favoriten
Schnellster in allen Trainingsläufen war der Schwede Hans Olsson. Auch der Österreicher Klaus Kröll hinterließ einen guten Eindruck. Dazu muss man natürlich auch Aksel Lund Svindal, Didier Cuche, Beat Feuz, Hannes Reichelt und Adrien Theaux auf der Rechnung haben.
12:04
Nächster Keppler-Coup?
Auch Stephan Keppler scheint diese Strecke zu liegen. Im letzten Jahr sorgte der DSV-Fahrer für Furore, als er auf der „Saslong“-Piste im Super-G auf den zweiten Platz und in der Abfahrt in die Top Ten fuhr. „Ich freue mich auf die Rennen, denn die Strecke liegt mir wesentlich besser als die in Lake Louise“, so der 28-jährige Sportsoldat.
12:00
Rauffer schreibt DSV-Geschichte
Vor sieben Jahren gewann der heute 39-jährige Max Rauffer sein erstes und einziges Weltcup-Rennen auf dieser Piste. Das spektakuläre Abfahrtsrennen, bei dem unter anderem ein Reh auf der Piste den Rennbetrieb unterbrach, konnte er sensationell und völlig überraschend für sich entscheiden.
11:57
Deutsche Starter
Für den DSV gehen gleich Stephan Keppler (Startnummer 6), Andreas Sander (42) und Tobias Stechert (58) an den Start. Die Übungsläufe fanden zwar nur auf der Abfahrtsstrecke statt, doch hier sorgte Stechert mit einem dritten Platz im Abschlusstraining für Aufsehen.
11:54
Die Strecke
Die ersten Meter haben es gleich in sich. Der Start liegt direkt über dem steilsten Abschnitt der Strecke (56% Gefälle). 200 Höhenmeter später warten die „Kamelbuckel“, drei Bodenwellen, die von den Fahrern mit einem gewaltigen Sprung passiert werden. Dann führt die Piste in die anspruchsvolle Ciaslat-Wiese und den steilen Zielhang, wo nochmals ein Sprung auf die Athleten wartet.
11:52
Herzlich Willkommen...
...in Gröden zum dritten Super G der Weltcup-Saison. Auf der berühmten „Saslong“-Piste in Südtirol wartet auf knapp 2000 Metern Höhe gleich eine mehr als 2,3 km lange und anspruchsvolle Strecke auf die Fahrer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.