Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    16.12.2012 09:30
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 3
    Frankreich
    Thomas Fanara
  • 4
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 5
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 6
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 7
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 7
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 9
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 10
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 11
    Italien
    Luca De Aliprandini
  • 12
    Österreich
    Christoph Nösig
  • 13
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 14
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 15
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 16
    Österreich
    Marcel Mathis
  • 17
    USA
    Tim Jitloff
  • 18
    Schweden
    Matts Olsson
  • 19
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 20
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 21
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 22
    Norwegen
    Truls Ove Karlsen
  • 23
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 24
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 25
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 26
    Italien
    Florian Eisath
  • 27
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 28
    Schweiz
    Manuel Pleisch
  • 28
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 28
    Österreich
    Philipp Schörghofer

Liveticker

13:37
Nächster Halt: Madonna di Campiglio
Damit verabschieden wir uns für heute vom alpinen Skiweltcup der Herren. Bereits übermorgen geht es aber weiter, dann steht in Madonna di Campiglio ab 17:45 Uhr ein Nachtslalom auf dem Programm. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen!
13:35
ÖSV: Nur Hirscher in den Top Ten
Abgesehen von Hirscher konnte sich auch heute keiner der ÖSV-Fahrer in die Top Ten fahren. Christoph Nösig belegte nach ordentlichem zweiten Durchgang Rang zwölf und war damit noch eine Position besser klassiert als Benjamin Raich, der einmal mehr im Finale weit zurückfiel. Marcel Mathis belegt am Ende Rang 16, Hannes Reichelt Rang 25, während Philipp Schörghofer ausscheidet.
13:31
Zwei DSV-Athleten in den Top Ten
Aus deutscher Sicht verläuft das Rennen erfolgreich. Dank der drittbesten Laufzeit verbessert sich Fritz Dopfer auf den vierten Endrang (allerdings fast eine Sekunde hinter Platz drei) und fährt so sein bestes Saisonergebnis ein. Auch Felix Neureuther landet als Siebter erneut unter den Top Ten. Die Gesamtweltcupführung verteidigt Aksel Lund Svindal mit Rang neun.
13:29
Ligety dominiert den Riesenslalom
Damit ist der vierte Riesenslalom der alpinen Skiherren in diesem Winter beendet. Und bereits zum dritten Mal heißt der Sieger Ted Ligety - und wie. Um 2,04 Sekunden distanziert er den zweitplatzierten Marcel Hirscher, der drittplatzierte Franzose Thomas Fanara hat gar einen Rückstand von 3,27 Sekunden auf die Spitze. Dass der Vorsprung von Ligety im Riesenslalomweltcup 'nur' 40 Punkte auf Hirscher beträgt, zeigt, dass auch der Österreicher konstant stark unterwegs ist - denn die Läufer dahinter liegen 200 Punkte und mehr hinter dem US-Amerikaner.
13:24
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner geht trotz seines beruhigenden Vorsprung volles Risiko und muss einige Male gegen den Ausfall kämpfen. Diese Situationen absolviert er jedoch gekonnt und hat im Ziel mit der sechstbesten Laufzeit noch immer 2,04 Sekunden Vorsprung auf Hirscher. Dort kann er über seinen dritten Saisonsieg jubeln.
13:21
Marcel Hirscher (AUT)
Wow, das war eine starke Fahrt des Österreichers. Er fährt wie aus einem Guss, rutscht kaum und baut so seine ohnehin schon deutlichen Führung noch einmal aus. 1,23 Sekunden Vorsprung sind es im Ziel, auch wenn er in diesem Lauf 0,46 langsamer ist als Faivre, der noch immer die Laufbestzeit hält und sicher in den Top Ten landet.
13:16
Alexis Pinturault (FRA)
Nach seinem Husarenritt in Val d'Isere, als er den Sieg vor Augen wenige Tore vor dem Ziel ausschied, geht der junge Franzose die Sache heute etwas gemächlicher an. So kann er seinen Teamkollegen natürlich nicht gefährden. Als derzeit Vierter wird er aber in jedem Fall gute Punkte machen.
13:15
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose macht es besser als Blardone zuvor. Zwar ist er bei den Zwischenzeiten langsamer als der Italiener, im Gegensatz zu ihm fährt er an den entscheidenden Toren nicht volles Risiko, sondern bringt seine Fahrt solide ins Ziel. Um 0,95 Sekunden fängt er Dopfer damit ab.
13:11
Massimiliano Blardone (ITA)
Wie man den zweiten Lauf angehen muss, zeigt der Italiener. Er fährt engagiert und verliert kaum Zeit auf Dopfer, 1,36 Sekunden Vorsprung sind es bei der letzten Zwischenzeit. Dann aber schlagen ihm die Ski aneinander, er erwischt das nächste Tor nicht mehr und scheidet aus. Schade, das wäre eine klare Bestzeit geworden.
13:09
Benjamin Raich (AUT)
Der erfahrene Österreicher muss nach zwei völlig verpatzten Rennen in Beaver Creek und Val d'Isere heute wieder gut punkten. Das gelingt ihm nicht. In jeder Passage verliert er mehr als deutlich auf Dopfer und hat so im Ziel über eine Sekunde Rückstand.
13:08
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne konnte im ersten Lauf mit Startnummer 21 auf Platz sieben vorfahren. Oben verliert er kaum auf Dopfer, dann aber riskiert er nicht mehr genug und verliert die entscheidenden Zehntel. Im Ziel landet er zeitgleich mit Neureuther auf Rang drei.
13:05
Marcel Mathis (AUT)
Beim jungen Österreicher verhinderten einige Fehler im ersten Lauf eine bessere Platzierung. Auch den Finallauf geht er engagiert an, legt die Ski schnell um. Dann aber ist er an einigen Toren zu spät dran und muss weite Wege fahren. Das kostet Zeit, sodass er auf Rang zehn zurückfällt.
13:02
Manfred Mölgg (ITA)
Auch dem Technikspezialist kommt mit der Gran Risa nicht zurecht. Wie schon im ersten Lauf verliert er viel Zeit und fällt sogar auf den zwölften Rang zurück. Dopfer bleibt damit vor den noch acht ausstehenden Läufern vorn, Neureuther ist weiter Dritter.
13:01
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Gesamtweltcupführende muss heute nach vielen starken Rennen in Folge kleinere Brötchen backen. Im Steilen kann er einmal einen Ausfall nur knapp vermeiden, bleibt aber im Kurs und wird als derzeit Vierter zumindest gute Weltcuppunkte machen.
12:59
Felix Neureuther (GER)
Wie Haugen zuvor hat auch Neureuther zunächst Probleme, in den Lauf zu finden. Da ist der Vorsprung erstmal weg. Danach läuft es für ihn aber besser und er rettet Platz drei ins Ziel.
12:57
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der dritte Norweger benötigt ein paar Tore, um in den zweiten Lauf hereinzukommen, ist dann aber gut im Rhythmus. An die Bestzeit kommt er trotzdem klar nicht heran und fällt auf Rang sieben zurück.
12:55
Steve Missillier (FRA)
Missilier verliert oben nicht viel auf Dopfer, im Steilen überdreht er dann jedoch mehrfach und verliert so viel Zeit. Mit 2,31 Sekunden und Platz zwölf schwingt er enttäuscht ab.
12:54
Cyprien Richard (FRA)
Der Franzose ist wie gewohnt mit viel Bewegung im Oberkörper unterwegs. Das ist heute aber nicht schnell. Durch die unruhige Fahrt verliert er über eine Sekunde und fällt auf Rang sechs zurück.
12:52
Fritz Dopfer (GER)
Dopfer beginnt besser als Nösig und kann seinen Vorsprung auch im Mittelteil mit einer runden Fahrt sogar noch einmal ausbauen. Diesen Vorsprung hält er dann bis ins Ziel und unterbietet die Bestzeit um 0,24 Sekunden. Super Fritz!
12:51
Christoph Nösig (AUT)
Der junge Österreicher konnte zuletzt durch starke zweite Läufe überzeugen. Das gelingt ihm heute nicht ganz, bereits nach 25 Fahrsekunden ist sein Vorsprung auf Simoncelli weg. Danach verliert er aber kaum mehr was und reiht sich im Ziel auf Rang vier ein.
12:50
Davide Simoncelli (ITA)
Der Italiener ist der erste, der Faivres Zeit ernsthaft gefährdet und bei allen Zwischenzeiten deutlich voran ist. Beim letzten Übergang ist er ein wenig zu spät dran, kann sich jedoch im Kurs halten und fängt Faivre um immerhin 0,70 Sekunden ab. Das Publikum ist entsprechend begeistert.
12:49
Philipp Schörghofer (AUT)
Der Österreicher ist der zweite Ausfall des Finals. Bereits wenige Meter nach dem Start hat er mit Problemen zu kämpfen, bleibt aber im Lauf. Wenige Meter später geht es aber doch nicht mehr und er fährt an einem Tor vorbei.
12:47
Kjetil Jansrud (NOR)
Für den Norweger gilt Ähnliches wie für Kostelic zuvor. Er kommt bei weitem nicht an Faivre heran, der nun schon zehn Plätze gutgemacht hat.
12:44
Ivica Kostelic (CRO)
Auch der Kroate bleibt klar zurück. Fast eine Sekunde liegt er im Ziel hinter Faivres Zeit - das ist derzeit nur Rang fünf.
12:44
Hannes Reichelt (AUT)
Den Tag kann Reichelt getrost abhaken. Er kommt über die gesamte Fahrt nicht recht ins Fahren und verliert so 1,70 Sekunden auf die Bestzeit. Das ist nur Platz sieben.
12:43
Tim Jitloff (USA)
Jitloff beginnt oben stark und bleibt auch nach dem Mittelteil, wo Faivre so stark gefahren ist, vorn. Unten gehen ihm dann aber wie schon im ersten Lauf die Kräfte aus, sodass sich nur noch auf Rang drei ausgeht.
12:41
Matts Olsson (SWE)
Auch der nächste Schwede kommt nicht an Faivres Bestzeit heran. Bis zum Zielhang ist er zwar auf Bestzeitkurs, dann aber verliert er zu viel Zeit und fällt auf Platz drei zurück.
12:39
Andre Myhrer (SWE)
Myhrer kann die Vorteile des von seinem Trainer gesetzten Kurses nicht nutzen. Im Mittelteil verliert er dann sogar kurz seinen Stock, das ist auf dieser schwierigen Strecke natürlich ein Riesenproblem, da so die Balance schwerlich gehalten werden kann. Fast zwei Sekunden Rückstand reißt er bis ins Ziel so auf.
12:38
Luca De Aliprandini (ITA)
Der Italiener macht seine Sache vor heimischer Kulisse gut. Oben baut er seinen Vorsprung sogar aus, im Mittelteil verliert aber auch er deutlich auf Faivre und fällt so um 0,06 Sekunden hinter den Franzosen an der Spitze zurück.
12:37
Truls Ove Karlsen (NOR)
Auch der erfahrene Norweger ist oben gut dabei. Im Mittelteil fährt er dann aber zu rund und verliert deutlich Zeit auf Faivre. Mit über einer Sekunde Rückstand landet er auf Rang zwei.
12:36
Manuel Pleisch (SUI)
Der einzige Schweizer im Finale beginnt gut, ist im Mittelteil aber zu früh dran, rutscht weg und erwischt so das nächste Tor nicht mehr. Schade für den jungen Schweizer, der so seine ersten Weltcuppunkte verpasst.
12:35
Florian Eisath (ITA)
Auch Eisath kommt deutlich nicht an Faivres Zeit heran, und das deutlich. Er landet sogar noch hinter Muffat Jeandet.
12:33
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Allerrdings nicht von Faivres Teamkollegen Muffat Jeandet. Er kämpft noch mehr mit der Piste als Faivre zuvor und verliert fast zwei Sekunden auf die Bestzeit.
12:32
Mathieu Faivre (FRA)
Der Juniorenweltmeister von 2010 macht hier den Auftakt und setzt auch die erste Richtzeit. Da er doch recht viel gerutscht ist, dürfte diese Fahrt im weiteren Verlauf noch getoppt werden.
12:28
Vorläufer unterwegs
Die ersten Vorläufer sind bereits auf der vom schwedischen Trainer etwas schneller gesetzten Kurs, in wenigen Augenblicken geht es hier also los.
12:26
Sechs Österreicher dabei
Für den österreichischen Skiverband sind neben Hirscher und Raich im Finale der besten 30 schnellsten Riesenslalomfahrer. Hannes Reichelt greift als 21. des ersten Laufs zuerst ins Rennen ein, es folgen Philipp Schörghofer (18.), Christoph Nösig (16.) und Marcel Mathis, der auf dem guten achten Rang liegt.
12:23
Pleisch vertritt die Schweizer Farben
Der einzige Schweizer im Finale heißt nach dem Ausfall von Didier Defago heute Manuel Pleisch, der sich mit der hohen Nummer 49 noch auf Rang 27 vorfahren konnte.
12:23
Neureuther und Dopfer dabei
Der deutsche Skiverband ist im Finale durch Felix Neureuther und Fritz Dopfer vertrteten, die auf den Rängen elf bzw. 15 liegen. Mit Positionssprüngen wie etwa in der Vorwoche in Val d'Isere, als Stefan Luitz von Platz 25 auf zwei vorfahren konnte, ist allerdings nicht zu rechnen. Eine Top-Ten-Platzierung ist aber für beide allemal drin.
12:20
Wer landet auf dem Podest?
Der Kampf um die übrigen Podestplätze ist hingegen spannend. Marcel Hirscher hat als Halbzeitzweiter die besten Karten und einen kleinen Vorsprung von 0,30 Sekunden auf die hinter ihm liegenden Franzosen Alexis Pinturault und Thomas Fanara. Dahinter liegen lediglich Massimiliano Blardone und Benjamin Raich binnen drei Sekunden Rückstand. Der Finne Marcus Sandell liegt auf Platz sieben bereits 3,70 Sekunden zurück.
12:17
Ligety kann sich nur selbst schlagen
Der Tagessieg dürfte Ted Ligety nur noch dann zu nehmen sein, wenn er ausscheidet oder einen riesigen Fehler einbaut - zu überlegen war er heute morgen im ersten Durchgang. Der Rekord beim Siegvorsprung liegt im Übrigen bei 4,06 Sekunden.
12:15
Fast sechs Sekunden reichen fürs Finale
Aufgrund der sensationellen Fahrt von Ted Ligety, der alleine auf den zweitplatzierten Marcel Hirscher 2,4 Sekunden Vorsprung hat und der ohnehin anspruchsvollen Gran-Risa-Piste, reichten dem 30.-platzierten Franzosen Mathieu Faivre unglaubliche 5,98 Sekunden Rückstand zur Finalqualifikation.
12:11
Gleich geht's weiter!
Nach einer kurzen Pausen geht es hier in knapp 20 Minuten mit dem Finaldurchgang weiter. Die äußeren Bedingungen sind weiterhin perfekt, sodass einer Durchführung des Rennens rein gar nichts im Wege steht.
10:44
Alexandru Barbu (ROM)
Der Rumäne beendet als 71. Läufer den ersten Durchgang, hat auf Rang 57 mit über 16 Sekunden Rückstand aber keine Chance auf das Finale. Damit stehen die 30 Finalteilnehmer des zweiten Durchganges fest. Bleibt er fehlerfrei, dürfte Ted Ligety heute nur schwer zu schlagen sein, zu groß ist der Vorsprung auf die Konkurrenz. Dahinter ist jedoch ein heißer Kampf um die weiteren Podestplätze zu erwarten. Um 12:30 Uhr geht es in Alta Badia weiter, wir melden uns gegen 12:15 Uhr wieder. Bis gleich.
10:36
Dominik Schwaiger (GER)
Der letzte Deutsche im Rennen, Dominik Schwaiger, sieht heute das Ziel nicht und scheidet kurz vor dem Ziel aus. Damit ergeht es ihm ähnlich wie seinen österreichischen Kollegen Matthias Mayer, Vincent Kriechmayr und Florian sowie dem Eidgenossen Christian Spescha, die ebenfalls das Finale verpassen.
10:31
Manuel Pleisch (SUI)
Während seine Teamkollegen Thomas Tumler, Gino Caviezel und Marc Berthod das Finale verpassen, fährt der junge Schweizer Pleisch immerhin auf den 27. Rang nach vorn und hat damit gute Chancen auf seine erst Finalteilnahme in einem Weltcuprennen.
10:24
Wer fährt sich noch ins Finale?
Ob der hohen Zeitabstände besteht für die Fahrer mit Startnummern jenseits der 30 nun die Möglichkeit, sich mit einer guten Fahrt noch ins Finale zu fahren. Der "Cut" für Platz 30 liegt derzeit bei 6,23 Sekunden Rückstand.
10:21
Neureuther und Dopfer unter den Top 15
Aus deutscher Sicht sind mit Felix Neureuther und Fritz Dopfer zwei Fahrer unter den besten 15. Als Elfter bzw. 15. haben sie aber jeweils mehr als vier Sekunden Rückstand, sodass es für sie schwierig wird, sich im Finale noch weit nach vorne zu verbessern.
10:19
Ligety unfassbar
Quasi zur Halbzeit des ersten Laufes fährt der US-Amerikaner Ted Ligety mit einer sensationellen Fahrt mit unglaublichen 2,40 Sekunden Vorsprung auf Marcel Hirscher. Dahinter liegen Alexis Pinturault, Thomas Fanara, Massimiliano Blardone und Benjamin Raich innerhalb von fünf Zehntelsekunden Rückstand, sodass zumindest der Kampf um die weiteren Podestplätze spannend werden dürfte.
10:16
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger bildet heute den Abschluss der besten 30 Riesenslalomfahrer - und macht seine Sache mehr als ordentlich. Bei der letzten Zwischenzeit ist er sogar noch auf Kurs Top Ten unterwegs, verliert dannn aber ein wenig die Linie, womit er auf Rang zwölf zurückfällt.
10:14
Christoph Nösig (AUT)
Nösig dürfte hier sicher im Finale dabei sein - 4,48 Sekunden verliert er zwar auf die Bestzeit, das reicht derzeit aber für Rang 14, knapp hinter Fritz Dopfer.
10:13
Tim Jitloff (USA)
Dem US-Amerikaner fehlt im unteren Zwischenabschnitt ein wenig die Kraft. Trotz über fünf Sekunden Rückstand kann er mit Platz 20 aber noch auf den zweiten Durchgang hoffen - unglaublich.
10:11
Gauthier De Tessieres (FRA)
Dem Franzosen ergeht es noch schlechter: Fast sieben Sekunden Rückstand sind es für ihn.
10:10
Truls Ove Karlsen (NOR)
Der Oldie im norwegischen Team fährt nach der Zieleinfahrt kommentarlos aus dem Zielbereich - bei fast sechs Sekunden Rückstand verständlich.
10:10
Stefan Luitz (GER)
Der Überraschungszweite von Val d'Isere beginnt auch heute ordentlich. Dann aber überdreht er im Mittelteil und wird ausgehoben, womit er das nächste Tor nicht mehr erwsicht - schade für den jungen Deutschen
10:08
Matts Olsson (SWE)
Der Schwede hat im Mittelteil mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, was sich in der Zwischenzeit niederschlägt - mit 5,21 Sekunden kann er den Rückstand im Ziel ob der Fehler fast noch im Rahmen halten.
10:07
Carlo Janka (SUI)
Bei Janka läuft in diesem Winter weiterhin nicht viel, so auch heute. Mit fast acht Sekunden kann er den zweiten Lauf damit definitiv vergessen.
10:06
Marcus Sandell (FIN)
Starke Leistung des jungen Finnen. Ihm gelingt eine Runde runde Fahrt, die mit Platz sieben belohnt wird - mit 3,70 Sekunden Rückstand.
10:04
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose verkauft sich ordentlich, und fährt mit einer soliden Fahrt auf den elften Platz nach vorn.
10:03
Didier Defago (SUI)
Der Schweizer ist der erste Ausfall des Tages, kurz nach der Einfahrt in den Steilhang wird er ausgehoben und scheidet, einen Ski verlierend, aus.
10:02
Felix Neureuther (GER)
Neureuther steht wie in den letzten beiden Riesenslaloms gut und sicher auf seinen Ski und fährt einen soliden Lauf ins Ziel, wo er sich immerhin noch auf den zehnten Rang platziert - wenn es auch bei ihm über vier Sekunden Rückstand sind.
10:00
Romed Baumann (AUT)
Auch für den Österreicher ist dieser Hang nicht der geeignete Ort, um sich Selbstvertrauen zu erfahreen. Er verliert suksessive Zeit. Im Ziel sind es unglaubliche 6,80 Sekunden Rückstand auf Ligety.
09:58
Ivica Kostelic (CRO)
Dem Kroaten geht im dieser Saison noch die Lockerheit ab - so auch heute: fast fünf Sekunden verliert er auf die Bestzeit und lässt im Ziel lediglich Reichelt hinter sich.
09:57
Marcel Mathis (AUT)
Der junge Österreicher verkauft sich hier mehr als teuer. Er riskiert viel, setzt die Schwünge kurz und schafft es so, trotz etwas zu viel Innenlage, noch auf den siebten Rang nach vorn zu fahren.
09:55
Fritz Dopfer (GER)
Für Dopfer geht es nach zwei Ausfällen in drei Rennen heute darum, wieder ein Ergebnis einzufahren. Das gelingt ihm ganz ordentlich, zu mehr als Platz zehn reicht es derzeit aber nicht.
09:53
Cyprien Richard (FRA)
Der französische Riesenslalomspezialist ist im Ziel ob seines riesigen Rückstands leicht geschockt. Auch ihm gelingt eigentlich eine gute Fahrt, trotzdem sind es am Ende 4,41 Sekunden Rückstand.
09:51
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch Svindal hat hier sichtlich zu kämpfen, macht seine Sache aber zumindest besser als sein Teamkollege zuvor. Dennoch reißt auch er über vier Sekunden Rückstand auf, das aber immer noch für Platz acht reicht. Man darf gespannt sein, welcher Rückstand für den zweiten Lauf der besten 30 reicht.
09:49
Kjetil Jansrud (NOR)
Dem Norweger fehlt nach den vielen Speedrennen der letzten Tagen heute sichtbar die Schnellkraft. Zweimal überdreht er zwar, das allein erklärt den unglaublichen Rückstand von fast fünf Sekunden aber nicht.
09:47
Davide Simoncelli (ITA)
Das hat sich der Italiener sicher auch anders vorgestellt. Über vier Sekunden verliert er auf die Bestzeit und liegt damit auf dem achten Zwischenrang.
09:46
Benjamin Raich (AUT)
Auch Raich beginnt oben wie Schörghofer zuvor ordentlich - wie sein Teamkollege läuft es dann aber auch für ihn im Mittelteil nicht rund und er verliert entsprechend viel Zeit. Der Zielhang gelingt ihm dann aber wieder ordentlich. Mit 2,91 Sekunden Rückstand liegt er zunächst auf Rang sechs, aber nur eine halbe Sekunde hinter Platz zwei.
09:44
Philipp Schörghofer (AUT)
Der Österreicher beginnt oben gut, im Mittelteil kann er dann bei einigen Schwüngen aber die Linie nicht ganz halten und reißt bis ins Ziel nahezu fünf Sekunden Rückstand auf.
09:42
Massimiliano Blardone (ITA)
Blardone konnte auf der Gran Risa bereits dreimal gewinnen. Der vierte Sieg dürfte in Anbetracht von Ligetys Fabelzeit schwierig werden. Zwar fährt er nahezu ohne Schwierigkeiten, der Rückstand summiert sich bis ins Ziel aber auf fast drei Sekunden.
09:41
Manfred Mölgg (ITA)
Der erste Italiener im Rennen verliert heute ebenfalls viel Zeit. Zwar riskiert er, aber die Schwünge gelingen ihm nicht ideal. 3,84 Sekunden Rückstand im Ziel bedeuten Rang fünf.
09:40
Marcel Hirscher (AUT)
Der Österreicher mit einer kleinen Unsicherheit im Starthang, wodurch er die Linie nicht ganz halten kann und schon bei der ersten Zwischenzeit verhältnismäßig weit zurückliegt. Danach läuft es aber rund für ihn, auch wenn er den Rückstand nicht unter zwei Sekunden halten kann. 2,40 Sekunden sind es im Ziel, das reicht für Platz zwei.
09:38
Thomas Fanara (FRA)
Auch der nächste Franzose macht seine Sache verhältnismäßig ordentlich, auch wenn er natürlich nicht an Ligetys Fabelzeit herankommt. Dritter ist er im Ziel, quasi zeitgleich mit seinem Teamkollegen.
09:36
Alexis Pinturault (FRA)
Wie stark Ligety gefahren ist, zeigt sich jetzt auch durch die Fahrt vom jungen Franzosen. Im Mittelteil sitzt er zwar einige Male etwas zu weit ab, sonst absolviert er den fair gesetzten Lauf ordentlich. Dennoch verliert auch er deutlich über zwei Sekunden auf Ligetys Zeit.
09:34
Ted Ligety (USA)
Unfassbar, was Ligety hier zeigt. Er fährt den gesamten Lauf aus einen Guss, kaum ein Rutscher zu sehen, die Ski laufen ideal. Im Ziel sind es nahezu unglaubliche fünf Sekunden Rückstand. Das dürfte nahezu ein perfekter Lauf gewesen sein.
09:32
Hannes Reichelt (AUT)
Der erfahrene Österreicher macht heute den Auftakt auf der von seinem Trainer gesetzten Kurs. Er kämpft sichtlich mit den eisigen Bedingungen, eei der Einfahrt in den Steilhang dann ein Fehler. Im Ziel ist er sichtlich nicht zufrieden. Mal sehen, was die Konkurrenz nun macht.
09:29
Vorläufer unterwegs
Die letzten Vorbereitungen auf den Start laufen, die Vorläufer sind bereits auf die eisige Piste geschickt worden, gleich geht es also los.
09:25
Gute Bedingungen auf der Gran Risa
Die äußeren Bedingungen in Alta Badia sind im Gegensatz zur gestrigen Abfahrt in Gröden sehr gut. Die Sonne ist zwar teilweise noch hinter den Bergen verschwunden, der Himmel aber wolkenlos und die Sicht damit optimal. Auch die Temperaturen passen, sodass einem spannenden Rennen nichts mehr im Wege steht.
09:22
Die Favoriten
Zu den Topfavoriten auf den Tagessieg gehören sie allerdings nicht. Diese heißen vor allem Ted Ligety (Startnummer 2), Alexis Pinturaul (3) und Marcel Hirscher (5). Nicht zu verachten sind jedoch auch die heimischen Athleten. Allen voran Massimiliano Blardone, der hier im Vorjahr triumphieren konnte. Aber auch für Davide Simoncelli ist hier ein Topresultat drin.
09:19
Gelingt den Schweizern ein Topergebnis?
Die Schweizer Riesenslalomfahrer warten in dieser Saison noch auf ein absolutes Topergebnis. Didier Defago (Startnummer 19), Carlo Janka (22), Thomas Tumler (39), Gino Caviezel (48), Manuel Pleisch (49), Marc Berthod (50) und Christian Spescha (55) schicken sich an, dies heute zu ändern.
09:16
Zehn Mal ÖSV dabei
Österreich ist heute durch zehn Athleten vertreten. Den Auftakt macht Hannes Reichelt gleich mit Startnummer 1. Marcel Hirscher folgt mit Startnummer 5, auch Philipp Schörghofer (8), Benjamin Raich (9) und Marcel Mathis (15) starten in der ersten Startgruppe. Danach folgen Romed Baumann (17), Christoph Nösig (29), Matthias mayer (53), Vincent Kriechmayr (54) und Florian Scheiber (60).
09:14
71 Athleten am Start
Insgesamt 71 Fahrer kämpfen auf der traditionellen Gran Risa heute um den Tagessieg, darunter vier Deutsche, die versuchen werden, das tolle Ergebnis der Vorwoche, als Stefan Luitz und Felix Neureuther in Val d'Isere die Ränge zwei und vier belegten, zu bestätigen. Neben den beiden genannten, die als 24. bzw. 18. ins Rennen gegen, starten für den deutschen Skiveband noch Fritz Dopfer (14) und Dominik Schwaiger (57).
09:09
Herzlich Willkommen
Willkommen zum Riesenslalom der Herren in Alta Badia. Um 9:30 Uhr geht es hier mit dem ersten Lauf los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.