18:19
Das war es aus Zagreb
Hirscher triumphiert und lässt sich von dem Publikum in Zagreb feiern. Das ist dazu auch nur zu gerne bereit, denn mit Ivica Kostelic steht immerhin auch ein Mann aus der Heimat auf dem Podium. Auch im DSV-Lager darf man den Sekt schon einmal kühlen. Felix Neureuther hat heute alles gegeben und wird dafür mit seinem besten Ergebnis in diesem Winter belohnt. Auch wenn die Piste uns hier den ein oder anderen Streich gespielt hat, haben uns die Läufer doch ein tolles Rennen geboten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
18:15
Marcel Hirscher (AUT)
Nur noch Hirscher kann den ersten Saison-Sieg von Neureuther verhindern... Im obren Abschnitt verliert der Österreicher allerings. Dann holt er wieder auf, wird fast ausgehoben und bringt es doch ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch! Damit schnappt er sich auch die Führung im Gesamt-Weltcup.
18:13
Andre Myhrer (NOR)
Neureuther hat Rang zwei sicher, denn Myhrer setzt einen groben Schnitzer in den Schnee und muss daher mit Platz vier vorliebnehmen.
18:12
Ivica Kostelic (CRO)
Die Schreie der Tausenden scheinen Kostelic heute wieder etwas zu hemmen. Auch heute wird es in Zagreb nichts mit dem Sieg eines Lokalmatadoren. Insgesamt zu brav, bleibt in de Endabrechnung "nur" Platz zwei.
18:10
Felix Neureuther (GER)
Wow, was Neureuther da im oberen Teil macht ist einfach überragend, dann unterläuft ihm jedoch ein Patzer und es wird richtig eng. Am Ende haut Felix sich dann allerdings wieder mutig ins Ziel und wird dafür auch belohnt! Neureuther übernimmt vorerst den Platz an der Sonne!
18:08
Cristian Deville (ITA)
Holprig begann die Fahrt des Italieners, doch dann hat er seine Linie gefunden. Der Vorsprung schmilzt, aber es müsste reichen - das tut es auch! Deville übernimmt die Führung und verdrängt Missilier!
18:07
Ted Ligety (USA)
Im ersten Abschnitt glänzte der US-Boy mit einer hohen Startnummer. Jetzt kommt er jedoch nicht fehlerfrei durch den Stangenwald und dann hat man halt mal ganz schnell 1.05 Sekunden Rückstand. Damit wird der Amerikaner nicht ganz zufrieden sein.
18:05
Mario Matt (AUT)
Der Adler vom Arlberg saust dem Ziel entgegen, ist dann einen kurzen Moment nicht aufmerksam genug und verabschiedet sich bereits vor dem Ziel.
18:04
Manfred Mölgg (ITA)
Mölgg kann bereits zwei WM-Medaillen im Slalom sein Eigen nennen, doch was geht heute... Fast eine Sekunde nimmt er mit in den zweiten Lauf, die wird allerdings blitzschnell weniger. Die Fahrt des Italieners ist auch einfach nicht aggressiv genug, was ihm letztendlich um den Platz an der Sonne bringt. Trotzdem die Topten sind auch für ihn möglich.
18:01
Jens Byggmark (SWE)
Byggmark macht das bärenstark! Mit einer extrem engen Linie pflügt der Schwede ins Ziel. Am Ende muss er sich nur dem überragenden Steve Missilier und seinem Landsmann Hargin unterordnen.
17:59
Axel Baeck (SWE)
Der Vorsprung von Baeck betrug vor dem Start schon 0.68 Sekunden, aber das Wörtchen "betrug" sagt ja schon alles. Trotzdem Platz fünf kann sich heute sehen lassen und Missilier klettert und klettert!
17:58
Fritz Dopfer (GER)
Was macht Dopfer? Verdammt, Fritz fährt wieder gut, aber dann geht der Außenski auf Reisen und das kann der DSV-Läufer nicht mehr halten. Wir verzeichnen Ausfall Nummer drei im zweiten Durchgang.
17:56
Mattias Hargin (SWE)
Es wird schwedisch und das heißt, es wird spektakulär! Hargin will und das sieht man, doch die Uhr tickt unerbittlich. Trotzdem liegt der Schwede sehr gut. Ein kleiner Fehler vor dem Ziel kann ihn dann auch nicht mehr stoppen: Rang 2!
17:55
Manfred Pranger (AUT)
Pranger versucht es hingegen mit brutaler Gewalt. Er kämpft sich den Hang hinab, sammelt aber trotzdem sehr viel Rückstand. Das Klassement wird jetzt völlig durcheinander gewürfelt.
17:53
Benjamin Raich (AUT)
Der nächste ÖSV-Rennläufer belebt den Hang in Zagreb. Benni Raich findet eigentlich sehr schön seine Schwünge, aber die Piste ist inzwischen schon sehr weich. Es staubt und stoppt. Am Ende steht vorerst Rang neun.
17:52
Reinfried Herbst (AUT)
Herbst eröffnet den Reigen der besten 15. Allerdings kommt er im oberen Teil überhaupt nicht auf Geschwindigkeit. Im Mittelteil kassiert er noch eine weitere Sekunde und auch der Zielhang bringt keine Verbesserung. Damit trägt der Österreicher erstmal die ROte Laterne.
17:50
Michael Janyk (CAN)
Missiliers macht Platz um Platz gut, denn auch der Kanadier kann nicht in die Sphären des Franzosen vorstoßen. Mit 1.05 Sekunden Rückstand reicht sein Lauf aber immerhin für den fünften Rang im Zwischenklassement.
17:49
Giuliano Razzoli (ITA)
Razzoli erwischt eine noch schlechtere Linie als sein Vorläufer und fällt folgerichtig noch weiter zurück. Was ist im Moment noch möglich? Michael Janyk wird es zeigen.
17:47
Lars Myhre (NOR)
Im ersten Lauf brillierte der Norweger mit ganz hoher Startnummer, aber jetzt geht es nicht so gut. Myhre büßt ein und damit fällt er etwas zurück.
17:46
Stefano Gross (ITA)
Was macht den Gross da? Anfangs sieht das wunderbar aus, doch dann verliert er völlig die Position und kann sich nur mit schier unglaublicher Körperbeherrschung auf den Brettern halten. Kaum gestrauchelt, geht es auch schon wieder mit Topspeed gen Tal und am Ende wird dieses Kunststück mit Platz zwei belohnt.
17:45
Mitja Valencic (SLO)
Auch nicht schlecht, aber eben nicht so gut wie Missilier. Mit 0,46 Sekunden muss sich der Slowene vorerst mit Rang zwei begnügen.
17:44
Steve Missilier (FRA)
Was für ein Lauf! Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Missilier kommt noch schöner ins Tal und mit einer neuen Bestleistung im zweiten Lauf dürfte er noch weit nach vorne gespült werden. Die Topten sind auf jeden Fall noch drin!
17:42
Patrick Thaler (ITA)
Der Routinier aus Italien verdrängt den Franzosen dann endgültig vom Thron. Zudem hat er kaum eingebüßt, eine blitzsaubere Fahrt ins Weiß gezaubert und seinen Nachfolgern so eine kleine Denksportaufgabe mit auf den Weg gegeben.
17:41
Reto Schmidiger (SUI)
Es geht noch etwas! Schmidiger verliert seinen Vorsprung zwar, kassiert aber immerhin "nur" 0,28 Sekunden an Rückstand. Vorerst Rang drei und langsam muss Pintaurault um seine Führung zittern.
17:40
Christoph Dreier (AUT)
Dreier eröffnet für den ÖSV. Er setzt die Kanten allerdings recht hart in den Schnee, was nicht unbedingt für Speed sorgt. Allerdings ist er wieder im zweiten Lauf dabei und wird wieder Punkte sammeln. Also eigentlich ein guter Tag für den Österreicher.
17:39
Brad Spence (CAN)
Wir bleiben in Nordamerika, wechseln nur ins Nachbarland. Brad Spence steigert die Vorgabe seiner Nachbarn etwas und verdrängt so Kasper von Platz vier. Eines lässt sich jetzt schon sagen, die Piste scheint im zweiten Lauf etwas besser zu halten.
17:37
Nolan Kasper (USA)
Der dirtte US-Amerikaner muss jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen, und das macht Kasper ganz passabel. Immerhin kommt er mit einer sauberen Fahrt über den Zielstrich und reiht sich auf Platz vier ein.
17:36
Jimmy Cochran (USA)
Sein Landsmann Will Brandenburg fädelte ein und musste frühzeitig passen, doch was macht jetzt Jimmy Cochrane? Er scheidet ebenfalls aus, wenn auch etwas spektakulärer. Mit dem Bauch voran geht ein Paar Meter über den Schnee - passiert ist zum Glück aber nichts.
17:34
Mattias Larsson (SWE)
Die Fahrt von Pintaurault scheint doch einiges wert zu sein, denn auch Larsson beißt sich die Zähne an der Vorgabe des Franzosen aus. Trotzdem, den ein oder andern wird er mit dieser Talfahrt noch hinter sich lassen.
17:33
Alexis Pintaurault (FRA)
Der Reisentorlauf-Spezialist hat es doch in den zweiten Durchgang geschafft und er schlägt sich gut. Mit einer sauberen Fahrt nimmt er Yuasa 0,42 Sekunden ab.
17:32
Naoki Yuasa (JAP)
Weiter geht's! Naoki Yuasa eröffnet den zweiten Durchgang und der Mann aus Fernost wird sicherlich versuchen, die frische Piste bis zum Letzten auszureizen! Es staubt teilweise allerdings recht heftig unter den Ski des Japanern. Insgesamt keine schlechte Fahrt, aber erstmal abwarten, was die anderen machen.
15:39
Zweiter Durchgang um 17.30 Uhr!
Die ganz großen Namen sind bereits im Tal und bei schlechten Bedingungen wird sich an den Top-Plätzen sicherlich nichts mehr ändern. Sollte doch noch ein Athlet das scheinbar Unmögliche schaffen, erfahrt ihr es hier. Spätestens um 17.30 Uhr berichten wir aber natürlich wieder live vom Ort des Geschehens, wenn die Entscheidung ansteht. Bis dahin!
15:34
Stefan Luitz (GER)
Die Bedingungen werden immer aussichtsloser. Auch Marc Berthod aus der Schweiz kommt nicht ins Ziel und nun muss sich Stefan Luitz dem Hang stellen. Mal schauen, wie er seine Sache meistert... Bis zum Schlussabschnitt sieht das ganz passabel aus, dann hebelt es ihn aus. Schlussendlich gibt es dafür natürlich keine Punkte.
15:30
Rainer Schönfelder und Wolfgang Hörl (AUT)
In Turin 2006 feierte Schönfelder gleich zwei Bronze-Plaketten und eine davon immerhin im Stangenwald. Heute kommt er jedoch nicht ins Ziel. Dieses Missgeschick ereilt kurz darauf dann auch seinen Teamkollegen Wolfgang Hörl.
15:28
Lars Myhre (NOR)
Und dann erhellt mal wieder ein Lichtblick das Geschehen in Zagreb! Lars Elton Myhre weiß offensichtlich, wie man den Bedingungen trotzt und so kommt er tatsächlich auf den 18. Platz. Was für eine beherzte Vorstellung vom Norweger!
15:26
Alexis Pintaurault (FRA)
Nachdem mit Will Brandenburg ein weiterer Athlet hinter seinen eigenen Ansprüchen zurückbleibt, scheint es bei Pintaurault besser zu laufen. Allerdings auch nur bis zur Hälfte der Piste. Im Anschluss muss auch der Franzose mächtig Sekunden fressen.
15:25
Reto Schmidiger (SUI)
Schmidiger macht es dann wieder um Längen besser, zeigt eine saubere Fahrt und schiebt sich auf Rang 22.
15:23
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norwegger kommt kaum mal über mehrere Meter in eine Art Gleitphase und wird dafür abgestraft. Der letzte Platz im Zwischenklassement wird nicht für Durchgang zwei reichen.
15:22
Christoph Dreier (AUT)
Die Lage ist schlimm, aber nicht aussichtslos. Das beweist jetzt auch die Fahrt von Dreier, der vor dem Zeil fast abhebt und trotzdem auf Platz 22. ins Ziel kommt.
15:19
Jimmy Cochran (USA)
Wir bleiben im Norden Amerikas und begleiten Jimmy Cochrane auf seiner Fahrt ins Tal. Mit Rang 24 im Zwischenklassement wird er allerdings noch etwas um die Teilnahme am zweiten Durchgang zittern müssen.
15:18
Brad Spence (USA)
Mit 3,29 Sekunden Rückstand darf der US-Boy heute durchaus zufrieden sein. Sollte hier nicht noch Weltbewegendes passieren, darf er nochmal ran und dann wird er bessere Strecken-Verhältnisse vorfinden.
15:16
Maxime Tissot (FRA)
Ncoh ärger erwischt es Maxiem Tissot. Der Franzose fädelt ein und scheidet, wie schon sein Landsmann Grange aus.
15:15
Naoki Yuasa (JAP)
Während die Zeitlupe beweist, dass Vogel eine Durchfahrt nicht sauber erwischt hat und daher disqualifiziert wird, kämpft der Japaner Yuasa mit den kalten Element. Das ist heute jedoch nicht kalt genug und ermöglicht ihm so nur Platz 24.
15:14
Markus Vogel (SUI)
Mit Startnummer 26 geht dann auch endlich der erste Starter der kriselnden Technik-Nation an den Start. Und der bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm. Im Mittelteil hebelt es den Eidgenossen mächtig aus, einen Sturz kann er so gerade noch verhindern, doch die Zeit spricht natürlich Bände.
15:12
Stefano Gross (ITA)
Die ganz großen Namen sind bereits im Tal, aber Dopfer hat bewiesen, dass noch etwas geht. Stefano Gross aus Italien macht seine Sache im Anschluss nicht viel schlechter und kommt immerhin als 18. ein.
15:10
Fritz Dopfer (GER)
Jawoll! Dopfer liegt bis zum Mittelabschnitt noch sehr gut und er verliert auch nicht auf den letzten Metern. Mit der besten Fahrt seit Ted Ligety reiht die DSV-Hoffnung sich auf Rang 11 ein. Diese Vorstellung war wirklich aller Ehren wert!
15:09
Patrick Thaler (ITA)
Wenigstens nicht ans Ende des Feldes. Wenn Thaler sich dieses Rennen schönreden will, dann so. Mit Larsson und Kasper lässt er sogar zwei Rennläufer hinter sich.
15:06
Markus Larsson (SWE)
Anstelle von Cousineau übernimmt kur darauf dann allerdings Larsson die Rote Laterne. Als 20, Starter geht es jetzt schnurstarcks auf Platz 20. Nahezu aufgereiht wie an einer Perlenkette. Das sieht man auch nicht alle Tage.
15:05
Julien Cousineau (FRA)
Allein auf dem letzten Abschnitt kassiert der Franzose mehr als zwei Sekunden. Dazu muss man nicht mehr viel sagen. Mit den hohen Startnummer muss man jetzt schon über sich hinauswachsen! Zu allem Überfluss rauscht Cousineau auch noch am letzten Tor vorbei und kommr gar nicht in die Wertung!
15:03
Michael Janyk (CAN)
Gute Fahrt von Janyk! Der Kanadier macht unbeeindruckt sein Ding und wird dafür mit dem 15 Rang belohnt. Vielmehr ist jetzt allerdings auch nicht mehr möglich.
15:01
Mitja Valencic (SLO)
Der Slowene gibt sein Bestes, haut sich den Hang hinab und kommt immerhin nahe an die Top-15 heran. Im zweiten Durchgang heißt es dann: Angreifen!
15:00
Nolan Kasper (USA)
Kann sein jüngerer Landsmann das Kunststück wiederholen? Nein, dem Newcomer gelingt es überhaupt nicht, Bindung zur Strecke zu finden. Der letzte Platz ist ihm damit vorerst sicher. Für den zweiten Durchgang könnte es heute dennoch reichen.
14:59
Ted Ligety (USA)
Das ist mal wieder ein Ausrufezeichen! Ted Ligety ist eigentlich im Riesentorlauf zuhause, aber heute zeigt er den Spezialisten, wie es geht. Mit der "Kleinigkeit" von 1,68 Sekunden reiht er sich an Positiin sechs ein.
14:57
Benjamin Raich (AUT)
Dem Weltmeister folgt ein Slalom-Olympiasieger! Mit seiner ganzen Routine sollte Raich diesen Kurs eigentlih ganz gut meistern können. Er hält sich auch passabel und kommt immerhin als Zwölfter ein.
14:54
Manfred Pranger (AUT)
Kaum ist einer im Ziel, folgt auch schon der nächste Österreicher. Die Bretter des Slalom-Spezialisten rattern aber nur so über die Huckel-Piste und damit kommt auch der Weltmeister von 2009 nicht in die Nähe der Top-4!
14:52
Reinfried Herbst (AUT)
Herbst ist eher ein Stilist, was sich heute nicht auszuzahlen scheint. Klar, Fehler sind da nur wenige zu sehen, aber schnell ist was anderes. Damit ist auch klar: heute zählt nur volles Risiko!
14:51
Jens Byggmark (SWE)
Alles oder nichts! Byygmark fährt mal wieder seinen berühmten Hara-Kiri-Stil und der zahlt sich aus. Er haut zwar ein Paar dicke Schnitzer in den Schnee, schiebt sich aber immerhin an Position acht!
14:49
Steve Missilier (FRA)
In dieser Saison läuft es beim Franzosen noch nicht wie am Schnürchen und da ist auch heute so. Missilier ist einfach nicht eng genug an den Toren und geht kaum auf Risiko. Im Ziel hat er nahezu 3 Sekunden auf die Spitze kassiert. Trotzdem, die anderen müssen mit diesen Verhältnissen ert einmal zurechtkommen.
14:48
Mattias Hargin (SWE)
Sensation! Der Schwede landet als erster Starter vor einem früher gestarteten Fahrer. Mit 2,26 Sekunden Rückstand verdrängt er Razzioli auf Platz 10.
14:46
Giuliano Razzoli (ITA)
Das ist unglaublich! Bei der zweiten Zeitnahme liegt Razzioli noch ganz gut im Rennen, dann kommt jedoch, was kommen musste. Die Piste macht dem Italiener einen Strich durch die Rechnung. Platz neun von neun angekommenen Athleten.
14:45
Axel Baeck (SWE)
Wenn einer das Gesetz der Serie brechen kann, dann der Schwede. In seiner unnachahmlichen Art kmäpft er sich den Hang hinunter, aber das scheint heute nicht da richtige Mittel zu sein. Der Rückstand der Starter wird immer größer! Wo soll das heute noch enden?
14:43
Manfred Mölgg (ITA)
Es droht uns ein richtiges Startnummern-Rennen. Bereist Mölgg mit Nummer acht kann, trotz einer guten Fahrt, nicht an die Spitze heranreichen. Mit 1,98 Sekunden Rückstand reiht er sich am Ende des Feldes ein.
14:41
Mario Matt (AUT)
Der Hang müsste dem Ösi eigentlich liegen, aber die Fahrt misslingt Matt vollkommen. Fast zwei Sekunden sammelt er bis ins Ziel und damit ist heute nicht mehr viel drin.
14:40
Cristian Deville (ITA)
Deville lässt die Ski gleiten und hängt vor dem entscheidenden Schlussspurt nur haarscharf hinter Hirscher. Die letzten Meter werden jedoch auch dem Italiener zum Verhängnis. Am Ende prangen +0,78 Sekunden auf der Anzeigetafel.
14:38
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Weltmeister bittet zum Tanz und den verliert er! Kurz vor dem Ziel ist die Piste bereits jetzt nicht mehr gut zu fahren und das bekommt der Franzose zu spüren. Er fädelt ein und kommt nicht ins Ziel.
14:37
Felix Neureuther (GER)
Im oberen Teil hängt Felix noch ein wenig zurück, dann dreht der Deutsche aber mächtig auf. Er schleicht nur so durch die Tore und erarbeitet sich sogar einen Vorsprung. Auf den letzten Metern hat Hirscher allerdings ächtig gezaubert und so verliert auch Neureuther hier Zeit auf die Spitze. Trotzdem mit der Fahrt darf er zufrieden sein!
14:35
Ivica Kostelc (KRO)
Das Publikum tobt und schreit den Lokalmatadoren regelrecht ins Tal. Auch de Fahrt von Kostelic zeigt keine größeren Fehler, reicht aber nur für Platz drei. Hirscher, Myhrer und Kostelic trennen jedoch nur magere 0,12 Sekündchen. Das wir mal wieder ein Wimpernschlag-Rennen!
14:33
Andre Myhrer (SWE)
Myhrer macht seine Sache noch besser! Oben hat er bereits einen kleinen Vorsprng, den er im Mittelteil sogar deutlich ausbauen kann. Jetzt muss er die Zeit nur noch ins Ziel bringe, doch das misslingt. Kurz vor dem Ziel fehlt dem Schweden die Agressivität und so muss er sich doch mit Rang zwei begnügen.
14:32
Marcel Hirscher (AUT)
Auf geht's! Der Österreicher Marcel Hirscher stürzt sich als erster Fahrer in den Stangenwald, den immerhin sein Trainer gesteckt hat. Der Slalom-Spezalist lässt die Bretter wunderbar laufen, bleibt sehr eng an den Toren und setzt so die erste Zeit. Was die 55.96 Sekunden wert sind, werden allerdinsg erst die kommenden Minuten zeigen!
14:26
Aussichtsreiche Hinterbänkler
Auch wenn die Fahrer mit den hohen Startnummern nur geringe Chancen auf eine gute Platzierung haben dürften, könnten einige Athleten den Sprung in die Spitze durchaus schaffen. Der Italiener Roberto Nani (49.), Thomas Mermillod Blondin aus Frankreich (55.) oder der Japaner Akira Sasaki (59.) sind dabei besonders zu beachten.
14:19
Kostelic leicht in Front
Auch im Disziplinen-Weltcup könnte es heute interessant werden. Ivica Kostelic, der vor heimischem Publikum heute sicherlich bis in die Haarspitzen motiviert sein wird, führt dort mit 245 Zählern vor Cristian Deville (180), Myhrer (170) und Marcel Hirscher (160). Es könnte heute also durchaus zum ein oder anderen Platztausch kommen.
14:18
71 Tore bis ins Ziel
Bevor wir allerdings einen Sieger küren können, müssen die Fahrer 210 Höhenmeter mit 71 Toren überwinden.
14:11
Nachwuchshoffnungen und Favoriten
Neben Dopfer und Neureuther stehen heute auch wieder zwei DSV-Talente im 80 Mann umfassenden Starterfeld. Mit Startnummer 43 geht der junge Stefan Luitz auf die Hatz nach der Bestzeit und als 54. folgt ihm Philipp Schmid. Zu den Topfavoriten gehören die beiden Jungspunde allerdings nicht. Neben den bereits genannten Namen sind dies wohl eher das Schweden-Duo Jens Byggemark und Axel Baeck, die bärenstarken Österreicher Mario Matt, Reinfried Herbst und Benjamin Raich sowie die Italiener Cristian Deville, Manfred Mölgg, Patrick Thaler und Giuliano Razzoli.
14:04
Herzlich Willkommen zum Slalom in Zagreb!
Heute jagen die Herren des alpinen Ski-Zirkus zum vierten Mal in diesem Winter durch den Stangenwald. Wir berichten natürlich wieder live, wenn Marcel Hirscher, Jean-Baptiste Grange, Lokalmatador Ivica Kostelic, Andre Myhrer oder die deutschen Hoffnungen Fritz Dopfer und Felix Neureuther versuchen, den schnellsten Weg durch die Tore zu finden.