14:26
Auf Wiedersehen in Wengen
Am nächsten Sonntag geht der Slalom-Weltcup im schweizerischen Wengen weiter. Bis dahin verabschieden wir uns von Ihnen, am nächsten Wochenende sind wir natürlich wieder da, um vom alpinen Ski-Weltcup der Herren zu berichten.
14:24
Schweizer fallen zurück
Die Läufer aus der Schweiz beenden das Rennen mit Licht und Schatten. Ramon Zenhäusern kann zwar einige Plätze gut machen und ist auf Platz 22 der bestplatzierte Eidgenosse. Aber Marcus Vogel und Marc Gini fallen zurück. Vogel ist am Ende 24. und Gini muss als 27. mit dem letzten Platz aller durchgekommen Fahrer zufrieden sein. Luca Aerni konnte den zweiten Durchgang nach einem Torfehler nicht zu Ende fahren.
14:21
Dominierende Österreicher
Marcel Hirscher und Mario Matt sorgen für einen österreichischen Doppelsieg. Auf Rang 7 liegend schafft Manfred Pranger ein tolles Gesamtergebnis der Ösis. Manuel Feller belegt am Ende den 16. Rang und hat damit sogar noch einen Platz gut machen können.
14:19
Das Ergebnis der deutschen Fahrer
Felix Neureuther kann zufrieden sein, sein fünfter Platz ist eine gute Leistung. Auch Fritz Dopfer schafft zwei gute Läufe und belegt den achten Rang.
14:17
Marcel Hirscher siegt und baut Führung aus
In diesem Winter scheint kein Weg im Slalom an Marcel Hirscher vorbei zu gehen. Mit einem perfekten zweiten Durchgang fährt er von Rang 8 zum Sieg, damit baut er seinen Vorsprung im Slalom-Weltcup weiter aus.
14:16
Manfred Mölgg (ITA)
Jetzt geht es um den Sieg. Der Südtiroler weiß, dass er Gas geben muss, trotz eines großen Vorsprungs aus dem ersten Lauf. Das Flachstück meistert er gut, im Steilstück tritt er aber zu sehr auf die Bremse. Er ist am Ende Dritter und Marcel Hirscher darf jubeln.
14:14
Mario Matt (AUT)
Etwas unruhig fährt Matt die ersten Meter, verliert etwas Zeit. Nun muss er im Steilhang den Vorsprung halten. Im letzten Drittel beschleunigt er, schafft aber die Bestzeit nicht, derzeit liegt er auf dem zweiten Platz.
14:12
Felix Neureuther (GER)
Neureuther weiß wohl, dass es nur mit Attacke geht, er versucht erst gar nicht, zu taktieren. Aber im steilen Stück nimmt er Tempo raus und verliert viel Zeit. Am Ende ist es der dritte Rang. Das wird wohl nix mit einem erneuten Podiumsplatz.
14:10
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic will es noch mal wissen, er legt direkt los und nimmt die Stangen sehr knapp. Für die Fabelzeit von Hirscher langt es zwar nicht, aber immerhin ist er Zweiter.
14:09
Manfred Pranger (AUT)
Der Österreicher scheint irgendwie durch die rasante Fahrt von Hirscher gehemmt zu sein. Vorsichtig nimmt er die Tore. Für ihn geht es auch um die WM-Qualifikation, deswegen möchte er wohl nicht ausscheiden. Am Ende verliert er viel Zeit, ist aber mit dem derzeitigen dritten Rang zufrieden.
14:08
Andre Myhrer (SWE)
Etwas breitere Skiführung und gebeugter Oberkörper, so geht Myhrer das Rennen an. Das sieht nicht nur langsam aus, sondern ist es auch. Und als es auf den Steilhang geht, verpasst der Schwede ein Tor und ist aus dem Wettbewerb.
14:07
Cristian Deville (ITA)
Auch Deville löst direkt die Handbremse, ihm rutscht aber sofort der rechte Ski weg. Auch wenn es schnell aussieht, der Italiener hat verloren. Er baut immer wieder kleine technische Fehler ein und dann wird er aus der Bahn geworfen. Aus für einen enttäuschten Deville.
14:05
Marcel Hirscher (AUT)
Der derzeit Weltcup-Führende greift direkt an, er fährt mit irrem Tempo durch die Stangen. Er liegt bei der Zwischenzeit weit vorne. Nun muss er nur noch den Steilhang nehmen und das gelingt ihm auch. Über eine Sekunde Vorsprung hat der Österreicher im Ziel.
14:02
Fritz Dopfer (GER)
Nun ist Dopfer auf der Strecke. Der deutsche Läufer will nach vorne laufen, das sieht man schon auf den ersten Metern. Das Flachstück nimmt er perfekt, im Steilen hat er aber einen Fehler, der ihn Zeit kostet. Der zweite Platz bedeutet aber einen Platz in den Top 10 des Endklassements.
14:01
Steve Missilier (FRA)
Der Landsmann des derzeit Führenden greift an, aber er setzt einen sehr unruhigen Lauf hin. Durch kleinere Fehler muss er Tempo herausnehmen, am Ende reicht es aber für den zweiten Rang.
13:59
Alexis Pinturault (FRA)
Mit einem tollen Lauf baut der Franzose seinen Vorsprung immer weiter aus. Fast eine Sekunde Vorsprung hat er im Ziel und setzt sich an die Spitze. Diese Zeit muss erstmal geschlagen werden. Pinturault darf sich jetzt schon über viele Punkte freuen, wir werden sehen, wie viele es am Ende werden.
13:58
Giuliano Razzoli (ITA)
Razzoli nimmt das Flachstück viel besser und schafft auch den Übergang zum Steilhang. Er verliert zwar auf Chodounsky, aber der dritte Platz ist für den Olympiasieger derzeit ein gutes Resultat.
13:56
Marcus Vogel (SUI)
Auch Marcus Vogel rutscht im oberen Teil weg und muss abbremsen. Er haut noch weitere Fehler rein, hat Balanceprobleme und muss schließlich das Tempo drosseln. Im letzten Drittel findet er seinen Rhytmus wieder, am Ende reicht es aber nur für den 14. Rang.
13:55
Marc Gini (SUI)
Nun wollen die beiden Schweizer in die Top Ten fahren. Aber Gini macht direkt im flachen Teilstück einen dicken Patzer, sitzt sogar auf dem Hosenboden, rettet sich aber durch das nächste Tor. Aber das reicht nicht mehr für eine gute Zeit, er ist mit zweieinhalb Sekunden Rückstand auf Rang 16 und damit Letzter.
13:53
Ted Ligety (USA)
Ted Ligety greift voll an, um die Bestmarke seines Landsmannes zu knacken. In den Zwischenzeiten liegt er vorne, aber im letzten Drittel verliert Ligety einiges an Zeit, im Ziel ist er auf dem zweiten Platz, derzeitige Doppelführung der Amis also.
13:51
Krytof Kryzl (CZE)
Wenn allerdings alle Läufer den zweiten Lauf so verpatzen, wie Kryzl, dann wird Feller doch nicht so viel verlieren. Der Tscheche schafft es derzeit nur auf den zehnten Rang und dürfte etwas enttäuscht sein.
13:49
Manuel Feller (AUT)
Dem Österreicher ist es nicht gelungen, Plätze gut zu machen. Im Gegenteil, mit dem derzeitigen fünften Rang wird Feller sogar einige Plätze verlieren.
13:48
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Einige Fehler leistet sich der Franzose im zweiten Durchgang und fällt damit weit zurück. Derzeit ist er auf dem zehnten Rang.
13:46
Henrik Kristoffersen (NOR)
Wie gut der Lauf des Amerikaners war, zeigt bereits die Gesamtzeit von Kristoffersen. 59 Hundertselsekunden Rückstand hat der Norweger und setzt sich damit auf Rang 2.
13:45
David Chodounsky (USA)
Jetzt ist es passiert, Chodounsky liegt nun an der Spitze. Und zwar sehr deutlich, über sechs Zehntelsekunden hat er Vorsprung. Damit wird er noch einige Plätze gut machen. Dem US-Boy gelingt ein sehr guter zweiter Lauf.
13:43
Roberto Nani (ITA)
Die Konkurrenz rückt näher an den Führenden heran. Nani scheitert nur um zwei Hundertselsekunden an der Zeit von Naoki.
13:43
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Denkbar knapp scheitert Grange an der Bestzeit von Naoki. Der Franzose ist nur vier Hundertselsekunden langsamer. Mit dem derzeitigen zweiten Platz kann er aber zufrieden sein.
13:41
Leif Kristian Haugen (NOR)
Mit einer suboptimalen Leistung im zweiten Lauf verliert Haugen einige Plätze. Der Norweger belegt derzeit den sechsten Platz, wird aber nach hinten durchgereicht werden.
13:40
Steven Theolier (FRA)
Auch Steven Theolier schaffte es mit einer hohen Startnummer noch in den zweiten Durchgang. Er liegt nun auf Rang 3 des Klassements.
13:38
Yuasa Naoki (JPN)
Jetzt haben wir eine neue Bestmarke. Naoki bringt einen guten Lauf ins Ziel und setzt sich an die Spitze.
13:37
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Gabriel Rivas hat anscheinend ein sehr gutes Rennen hingelegt. Khoroshilov scheitert knapp um vier Hundertselsekunden an der Zeit des Franzosen. Der Russe ist nun Zweiter.
13:35
Truls Johansen (NOR)
Auch Johansen kann nicht ganz nach vorne fahren. Er landet sogar hinter dem Schweizer und ist derzeit Dritter nach vier gestarteten Läufern.
13:34
Ramon Zenhäusern (SUI)
Der zweite Starter aus der Schweiz kommt durch, kann aber die Bestzeit nicht knacken. Er liegt mit 15 Hundertselsekunden Rückstand derzeit auf Platz 2.
13:33
Gabriel Rivas (FRA)
Feine Leistung des Franzosen, der mit einer hohen Startnummer unter die besten 30 fuhr. Er setzt eine erste Bestmarke.
13:32
Luca Aerni (SUI)
Für Luca Aerni ging das Rennen am Chuenisbaregli nicht gut aus. Er macht im zweiten Teil einen Fehler und scheidet aus.
13:30
Schweizer nutzen Heimvorteil bisher
Das Schweizer Team zeigte eine geschlossen starke Mannschaftsleistung. Marcus Vogel und Marc Gini fuhren auf Platz 13 und 14. Ramon Zenhäusern und Luca Aerni sind mit Rang 28 und 30 so eben noch in den zweiten Durchgang gerutscht. Aerni wird diesen in wenigen Augenblicken eröffnen.
13:28
Österreich stark
Drei Fährer aus Österreich sind derzeit in den Top 10. Neben dem zweitplatzierten Mario Matt können auch Manfred Pranger auf Platz 5 und der Weltcup-Führende Marcel Hirscher auf Rang 8 viele Punkte holen. Für Manuel Feller gilt bei einem Rückstand von über zwei Sekunden wohl, mit einem starken zweiten Lauf so viele Plätze wie möglich noch gut zu machen.
13:26
Ausgeglichenes Klassement
Die ersten zehn Läufer sind nur durch eine Sekunde voneinander getrennt. Das bedeutet, dass auch jemand von den hinteren Plätzen mit einem guten Lauf noch weit nach vorne fahren kann. Das gilt auch für Felix Dopfer, der mit einem Rückstand von 94 Hundertstel auf Rang 9 liegt.
13:23
Die Führenden
Felix Neureuther bestätigte im ersten Lauf seine gute Form und schaffte es auf Rang 3. Mario Matt aus Österreich war etwas schneller. Ganz vorne ist allerdings ein Italiener, Manfred Mölgg fuhr die schnellste Zeit. Auf Rang kann sich Skilegende Ivica Kostelic ebenfalls noch Hoffnungen auf den Sieg machen.
13:21
Hallo zurück aus Adelboden
In etwa zehn Minuten startet der zweite Durchgang im sechsten Rennen des Slalom-Weltcups. Und aus deutscher sowie aus österreichischer Sicht wird es spannend.
11:59
Bis zum zweiten Durchgang
Um 13.30 Uhr melden wir uns zum zweiten Lauf und zur Entscheidung im Slalom von Adelboden wieder.
11:58
Alle Läufer im Ziel
Der erste Durchgang ist beendet. Insgesamt gab es 21 Ausfälle.
11:53
Gabriel Rivas (FRA)
Die Franzosen wollen es aber jetzt wissen. Rivas fährt auf Rang 29, auch das könnte für den zweiten Lauf reichen.
11:52
Steven Theolier (FRA)
Na also, da geht doch noch etwas. Nach gutem Rennen landet der Franzose auf Platz 24 und das sollte reichen für den zweiten Durchgang.
11:52
Kann noch jemand in die Top 30 fahren?
Bisher sieht es nicht so aus als könnten die hinteren Starter noch etwas reißen. Es stehen noch zwölf Fahrer oben.
11:41
Kann noch jemand in die Top 30 fahren?
Bisher sieht es nicht so aus als könnten die hinteren Starter noch etwas reißen. Es stehen noch zwölf Fahrer oben.
11:38
Dominik Stehle (GER)
Auch Dominik Stehle schafft es nicht. Er ist nach seinem Lauf auf Rang 33.
11:37
Philipp Schmid (GER)
Für Schmid ist das Rennen nach dem ersten Lauf beendet. Mit Rang 37 ist er im zweiten Durchgang nicht dabei.
11:35
Noch steht die Starterliste nicht
Auch die Fahrer, die jetzt noch starten, könnten sich noch für den zweiten Durchgang qualifizieren. Alle Fahrer liegen dicht beeinander.
11:34
Neureuther und Dopfer gut platziert
Felix Neureuther liegt auf Rang 3 und Felix Dopfer auf Platz 9. Da die Abstände heute sehr gering sind, ist noch einiges drin.
11:32
Viele Ausfälle
Ungewöhnlich hoch ist die Zahl der bisherigen Ausfälle. Die resultierten aber oft aus Unkonznetriertheiten oder Übermotivation, denn für einige war schon nach wenigen Toren im Flachen Feierabend.
11:31
Schwieriger Hang
Der erste Durchgang verdeutlichte bisher, dass viele Fahrer Probleme mit dem steilen Hang haben. Wer den Übergang hinkriegt und den Schwung ins Ziel bringt, dem winkt eine gute Zeit.
11:26
Roberto Nani (ITA)
Nani fährt ohne größere Fehler durch die Tore und hat am Ende 2,20 Sekunden Rückstand. Damit ist er hochzufrieden.
11:25
Adam Zampa (SVK)
Riesenprobleme hat der Slowake mit dem Hang, er rettet sich von Tor zu Tor. Platz 31 am Ende.
11:24
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der oberre Teil gelingt ihm dem Franzosen, im Steilen aber lässt er Zeit liegen. Mit guten zwei Sekunden Rückstand liegt er aber auf einem Platz, der für die Teilnahme am zweiten Lauf reichen sollte.
11:22
Manuel Feller (AUT)
Im Steilhang findet Feller erst sehr spät seine Ideallinie. Als er sie allerdings hat, ist er rasant unterwegs, am Ende hat er eine ordentliche Zeit und reckt die Faust in die Höhe.
11:21
Truls Johanson (NOR)
Am Ende ist der Norweger auf Rang 22. Damit dürfte er zufrieden sein, vielleicht reicht es für den zweiten Lauf.
11:21
Santeri Paloniemi (FIN)
Alles oder nichts, so geht der Finne das Rennen. Sein rasanter Fahrstil bringt ihm eine ordentliche Zeit, mit der er zufrieden sein kann.
11:19
Leif Kristian Haugen (NOR)
Zufrieden ist Haugen im Ziel, er ist auf Rang 23 im Ziel. Der Norweger hatte mit dem steilen Hang zu kämpfen.
11:18
Stefan Luitz (GER)
Nach einer eher unruhigen Fahrt mit frühen Fehlern, ist im Steilhang Schluss für den Deutschen. Schade.
11:17
David Chodounsky (USA)
Der nächste Läufer aus dem US-Team geht ins Rennen, ähnlich unruhig und noch langsamer ist er unterwegs. Im Steilhang allerdings kann er Tempo aufnehmen und kämpft. Gute zwei Sekunden Rückstand hat er am Ende.
11:16
Will Brandenburg (USA)
Brandenburg haut sich motivierend vor die Brust und stürzt sich dann den Hang hinab. Aber das ist viel zu unruhig, schon bei der Zwischenzeit hat der US-Boy fast eine Sekunde Rückstand. Im Steilhang setzt sich dann die ruckelige Fahrt fort, genau drei Sekunden hat er am Ende Rückstand.
11:13
Marc Gini (SUI)
Der zweite Schweizer startet rasant und wedelt durch die Stangen. Das Resultat ist eine tolle Zwischenzeit. Doch beim Übergang in den Steilhang hebt es ihn aus, das kostet Zeit. Gini kämpft und rettet noch Rang 14 ins Ziel.
11:11
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der junge Norweger sammelt erste Erfahrungen im Weltcup. Im steilen Abschnitt muss er kämpfen, bringt aber eine ordentliche Zeit ins Ziel, Rang 16.
11:10
Krystof Kyzl (CZE)
Tief gebeugt nimmt der Tscheche die Stangen, hat aber vor allem am Steilhang viele Probleme. Eine Ideallinie sieht anders aus. Im Ziel hat er zwei Sekunden Rückstand auf dem Buckel.
11:09
Michael Janyk (CAN)
Der Kanadier scheidet schon wieder aus, wie schon in den letzten Rennen.
11:08
Axel Bäck (SWE)
Der Schwede zeigt mal wieder, wie man es schafft, schnell auszusehen und langsam zu sein. Sehr aggressiv geht er das Rennen an, liegt aber schon in den Zwischenzeiten zurück. Der unruhige Fahrstil führt zu keiner guten Endzeit.
11:07
Wolfgang Hörl (AUT)
Viel zu zaghaft geht Hörl das Rennen an. Da kann Hörl auch im Steilstück nichts mehr retten. Über drei Sekunden hat der Ösi Rückstand.
11:05
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Eigentlich sieht es nach mächtig Tempo aus, was Baptiste anbietet, aber schon nach dem Flachstück liegt er eine Sekunde zurück. Die Fehler werden dann im Steilhang deutlich, er bleibt teilweise fast stehen. Rang 15 im Ziel.
11:04
Markus Vogel (SUI)
Jetzt ist Stimmung im Stadion, der erste Schweizer geht ins Rennen. Aber Vogel geht das Rennen etwas zu ruhig an, schon nach dem ersten Teil liegt er weit zurück. Er wirkt gehemmt, lässt den Ski im Steilhang nicht so laufen, am Ende sind es 1,75 Sekunden Rückstand. Die Stimmung ist trotzdem toll und Vogel winkt lachend ins Publikum.
11:01
Markus Larsson (SWE)
Der Routinier fährt ein tolles Rennen im ersten Teil. Aber dann misslingt ihm der Übergang in den Steilhang total. Mit letzter Kraft rettet er sich durch die Tore, der Fluss ist komplett weg. Das sieht schin teilweise comedyhaft, wie Larsson durch die Stangen hüpft, aber der Schwede rettet den Katastrophenlauf tatsächlich ins Ziel.
11:00
Giuliano Razzoli (ITA)
Den flachen Teil nimmt der Olympiasieger gut, aber Razzoli hat Probleme im Steilhang. Er scheint mit angezogener Handbremse zu fahren und hat im Ziel einen Rückstand von einer Sekunde und 57 Hundertsel.
10:58
Naoki Yuasa (JPN)
Voll auf Angriff geht Yuasa, so wie man es von den Japanern gewohnt ist. Hop oder top, heißt es bei den Asiaten und hier ist schnell klar, dass es nichts wird. Es hebt ihn im Steilhang das ein oder andere Mal aus und er muss krass abbremsen. Am Ende liegt er weit zurück.
10:57
Mitja Valencic (SLO)
Der Slowene scheidet schon nach wenigen Toren aus. Er legt zuviel Gewicht auf den Innenski und rutscht weg.
10:56
Reinfried Herbst (AUT)
Der zweite Routinier der Österreicher geht das Rennen etwas besser an als Raich, aber verliert schon im flachen Teil viel Zeit. Im Steilhang scheint es dann doch zu schnell für ihn zu sein und er fädelt ein.
10:54
Steve Missilier (FRA)
Nach ansprechender Leistung im Flachstück, hat der Franzose Probleme im Steilhang. Es hebt ihn aus und er kann die Fahrt gerade noch retten, am Ende sind es eine Sekunde Rückstand.
10:54
Benjamin Raich (AUT)
Das war gar nix, was Benjamin Raich veranstaltete. Er nimmt etwas fahrig die ersten Tore und wird irgendwann für seine schlampige Fahrweise bestraft, er scheidet aus.
10:51
Ted Ligety (USA)
Der Sieger des Riesenslaloms lässt es ruhig angehen. Es wirkt, als wolle er nur ins Ziel kommen und verhaut den Übergang in den Steilhang komplett. Ligety hüpft teilweise in die Tore und ist am Ende fast zwei Sekunden zurück. Das wird heute nichts mit einem erneuten Rang auf dem Treppchen für Ligety.
10:49
Jens Byggmark (SWE)
Beim Einfahren in den Steilhang ist Schluss für den Schweden. Er rutscht am Hang und bekommt den Schwung nicht mehr rechtzeitig hin.
10:48
Alexis Pinturault (FRA)
Der Franzose fährt sehr unruhig und leistet sich eine Vielzahl kleinerer Fehler. Am Ende hat er dann eine Sekunde Rückstand auf den Führenden.
10:46
Manfred Pranger (AUT)
Nach einer tollen ersten Hälfte, kommt Pranger im zeiten Abschnitt des Rennens irgendwie aus dem Tritt. Nach bester Zwischenzeit verbremst er sich das ein oder andere Mal und ist schließlich Fünfter im Ziel.
10:45
Matthias Hargin (SWE)
Auch der Schwede fädelt früh ein und scheidet aus.
10:44
Manfred Mölgg (ITA)
Der Italiener ist schnell unterwegs, lässt den Ski laufen im Flachstück. Das ist fast schon zu schnell für den Steilhang, aber Mölgg bleibt seinem Stil treu. Unfassbar, dass er mit diesem riskanten Stil tatsächlich fehlerfrei bis ins Ziel kommt. Dort hat er fünf Hunderdetsel Vorsprung vor dem bislang Führenden Mario Matt.
10:43
Patrick Thaler (ITA)
Nach nur drei Toren fädelt der Italiener ein und ist raus.
10:42
Felix Dopfer (GER)
Dopfer fährt sehr unruhig, liegt aber nach dem Flachstück noch gut im Rennen. Das Steilstück gelingt ihm nicht so gut, am Ende ist es Rang 7 mit 56,59 Sekunden.
10:41
Mario Matt (AUT)
Der zweite Österreicher im Rennen fährt gerne den Hang in Adelboden. An die Zwischenzeit kommt er nicht ganz heran. Aber sein ruhiger Fahrstil täuscht etwas, im steilen Stück macht er ordentlch Tempo und nimmt die engste Linie. Da Neureuther dort etwas Zeit liegen gelassen hat, ist Matt nun der Führende.
10:39
Felix Neureuther (GER)
Jetzt gilt es für Christian Neureuther. Und er fährt ein nahezu perfektes Rennen im Flachstück. Den Übergang in den Steilhang nimmt er toll, rutscht aber einmal am Hang ab. Er verliert zwar einige Zehntel, hat aber trotzdem die Bestzeit.
10:38
Ivica Kostelic (CRO)
Der beste Skiläufer Kroatiens aller Zeiten fährt ein gewohnt sicheres Rennen und lässt vor allem am Ende den Ski perfekt laufen. Er schwingt blitzschnell durch alle Tore und hat die Bestzeit, zwölf Zehntel liegt er vorn.
10:36
Andre Myhrer (SWE)
Der Weltcupsieger aus Schweden fährt ein kluges Rennen. Es sieht nicht so schnell und agressiv aus, wie etwa bei Hirscher, aber Myhrer liegt vorn mit 56,36 Sekunden.
10:35
Cristian Deville (ITA)
Der zweite Italiener, der seine tolle Form aus der Vorsaison irgendwie verloren hat, geht ins Rennen. Auch er liegt im flachen Teil hinter Hirscher zrück, das steile Stück gelingt ihm allerdings wunderbar. Er geht früh an jedes Tor und landet eine neue Bestzeit, 56,40 Sekunden.
10:33
Stefano Gross (ITA)
Der Vierte von Zagreb sucht nach seiner Form der Vorsaison und scheint sie langsam zu finden. Im flachen liegt er allerdings hinter Hirscher zurück und im steilen rutscht er am Hang ab und leistet sich Riesenfehler. Er verliert klar an Tempo. 59,19 ist keine gute Zeit.
10:31
Marcel Hirscher (AUT)
Der Gesamtführende lässt den Ski von Anfang an laufen und greift an. Im steilen Stück hat er leichte Probleme und geht mit 56,52 durchs Ziel, mal sehen, was die Zeit wert ist.
10:30
Tolle Bedinungen
Wie gestern sind auch heute die Bedingungen traumhaft. Die Sonne scheint und es geht in wenigen Sekunden los.
10:29
Neureuther und Dopfer wollen angreifen
Felix Neureuther und Fritz Dopfer hoffen, dass sie ihre gute Form auch im Slalom ins neue Jahr gerettet haben. Beim gestrigen Riesenslalom sorgten sie bereits für eine Sensation, als sie als Zweit - und Drittplatzierte aufs Podium fuhren konnten, das gab es in der deutschen Skigeschichte im Riesentorlauf noch nie.
10:28
Sechs Schweizer im Rennen
Die Schweiz als Gastgeberland nutzt ihren Heimvorteil nicht aus und schickt „nur“ sechs Fahrer den Hang hinunter. Markus Vogel, der gestern seinen 29. Geburtstag feierte, will nach Rang 6 in Madonna di Campiglio mit der Startnummer 23 heute in der Heimat erneut überraschen, es folgt Marc Gini mit der 30. Luca Aerni hat die Nummer 41, Ramon Zenhäusern die 48. Für Daniel Yule mit der Startnummer 63 und Bernhard Niederberger mit der 69 geht es wohl nur darum, Weltcup-Erfahrungen zu sammeln.
10:25
Starke Österreicher
Der Gesamtführende Marcel Hirscher eröffnet die Konkurrenz, seine Teamkollegen Mario Matt und Manfred Pranger folgen mit der 7 und der 12. Der Mann mit der meisten Erfahrung im österreichischen Team, Benjamin Raich, zog die Startnummer 16 und Reinfried Herbst die 18. Komplettiert wird das starke Team aus Österreich mit Wolfgang Hoerl mit der Startnummer 25 und Manuel Feller mit der 37 sowie Rainer Schönfelder und Marc Digruber mit den Startnummern 59 und 65.
10:21
Die Startnummern der übrigen Deutschen
Fritz Dopfer, derzeitiger Neunter der Gesamtwertung, hat die Startnummer 8. Mit der Nummer 33 nimmt Stefan Luitz das Rennen auf, Philipp Schmid hat die Nummer 49 und Dominik Stehle die 50.
10:20
Neureuther in toller Form
Felix Neureuther legte bisher eine starke Saison hin. Er hat schon nach fünf Rennen fast so viele Punkte gesammelt, wie in der gesamten vergangenen Saison. Damit liegt er derzeit auf Rang 2 des Gesamt-Weltcups. Heute startet er mit der Nummer 6.
10:19
Favoriten schwächeln noch etwas
Die Stärksten aus der Vorsaison hängen bisher noch hinterher. Lediglich Marcel Hirscher, der Dritte im letzten Slalom-Weltcup, konnte durchstarten, er führt den Slalom-Weltcup bisher an. Slalom-Weltcupsieger Andre Myhrer aus Schweden ist mit einem Saisonsieg derzeit auf Rang 3, der Kroate Ivica Kostelic belegt Platz 7. Ganz schwach präsentierten sich die Italiener Stefano Gross und Cristian Deville bisher, sie belegen derzeit nur die Ränge 15 und 17 im Gesamtklassement des Slaloms.
10:15
Dritter Sieg in Serie?
Alle Augen sind dabei auf den Österreicher Marcel Hirscher gerichtet, denn ihm könnte heute der Hattrick gelingen, wenn man den Parallelslalom von München mal außen vor lässt. Die Rennen in Madonna di Campiglio und Zagreb konnte er bereits gewinnen, in Adelboden möchte er den dritten Sieg in Serie landen. 71 andere Fahrer haben da etwas gegen, vor allem Felix Neureuther, der den Ösi zuletzt schlagen konnte. Beim angesprochenen Parallelslalom in München am Neujahrstag gelang ihm dies.
10:10
Guten Morgen aus Adelboden
Willkommen in der Schweiz, hier geht heute der Slalom-Weltcup der Männer weiter. Um 10.30 Uhr steht das sechste von elf Saisonrennen auf dem Programm.