Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    12.01.2013 10:30
  • Slalom
    13.01.2013 10:30
  • 1
    USA
    Ted Ligety
  • 2
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 3
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 4
    Italien
    Manfred Mölgg
  • 5
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 6
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 7
    Österreich
    Philipp Schörghofer
  • 8
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 9
    Finnland
    Marcus Sandell
  • 10
    Italien
    Davide Simoncelli
  • 11
    Schweiz
    Gino Caviezel
  • 12
    Frankreich
    Mathieu Faivre
  • 13
    Schweden
    Matts Olsson
  • 14
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 15
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 16
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 17
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 18
    Italien
    Florian Eisath
  • 19
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen
  • 20
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 21
    Schweiz
    Marc Berthod
  • 22
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 23
    USA
    Robby Kelley
  • 24
    Frankreich
    Cyprien Richard
  • 25
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 25
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 25
    Deutschland
    Stefan Luitz
  • 25
    USA
    Brennan Rubie
  • 25
    Italien
    Massimiliano Blardone
  • 25
    Frankreich
    Thomas Fanara

Liveticker

14:34
Auf Wiedersehen!
Mit diesem Ergebnis und unseren Glückwunsch an das Siegertrio verabschieden wir uns für heute aus Adelboden. Morgen steht hier - erneut ab 10:30 Uhr - noch der Slalom auf dem Programm, der hoffentlich ähnlich spannend wird wie der heutige Riesenslalom. Bis dahin, einen schönen Samstag noch und auf Wiedersehen!
14:27
Caviezel knapp an den Top 10 vorbei
Für einen Schweizer Lichtblick sorgt Gino Caviezel, der mit viertbester Laufzeit auf den elften Rang nach vorne fährt und damit sein bestes Weltcupergebnis erzielt. Marc Berthod sammelt als 21. ebenfalls Weltcuppunkte. Bester Österreicher wird Philipp Schörghofer als Siebter, knapp vor Benjamin Raich als Achter. Sowohl Hannes Reichelt als auch Romed Baumann scheiden wie auch der dritte DSV-Fahrer Stefan Luitz aus.
14:23
Dopfer und Neureuther auf dem Podest!
Ted Ligety gewinnt damit also den Riesenslalom von Adelboden - mit 1,15 Sekunden Vorsprung auf Fritz Dopfer, der sein bestes Weltcupresultat einfährt. Durch den Patzer Hirschers gelingt neben Dopfer auch Felix Neureuther erstmals überhaupt den Sprung auf das Riesenslalompodest.
14:19
Marcel Hirscher (AUT)
Gelingt es Hirscher, seinen Vorjahrestriumph zu wiederholen? Es sieht ganz danach aus. Bereits auf den ersten Metern nimmt er Ligety vier Ziel über vier Zehtelsekunden ab und baut den Vorsprung bis zum Zielhang auf über eine Sekunde aus. Dann aber nimmt er dort zu viel Risiko, rutscht an Innenski aus und erwischt das nächste Tor nur mit allerhöchsten Schwierigkeiten. Über vier Sekunden hat dieser Fehler gekostet - damit fällt Hirscher auf Rang 16 zurück.
14:15
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner lässt sich von der inzwischen etwas schlagig gewordenen Piste und dem Licht-Schatten-Wechsel nicht aus dem Konzept bringen und zieht die Schwünge konsequent durch. Im Zielhang wird er ähnlich wie Dopfer einmal weit ausgetragen, das tut der starken Leistung aber keinen Abbruch - 1,15 Sekunden beträgt der Vorsprung im Ziel.
14:13
Thomas Fanara (FRA)
Das ging schnell. Nach wenigen Metern verliert er beim Schwungansatz seinen linken Ski und ist damit der nächste Ausfall des zweiten Durchgangs. Dopfer steht damit sicher auf dem Podest, Neureuther ist mindestens Vierter!
14:11
Aksel Lund Svindal (NOR)
Dem Norweger fehlt gegenüber den Führenden im zweiten Lauf die Spritzigkeit. Das reicht nicht für die Bestzeit, auch wenn er ohne allzu große Fehler unterwegs ist - als derzeit Fünfter wird er zumindest in den Top Ten landen.
14:10
Alexis Pinturault (FRA)
Dem jungen Franzosen wird heute wieder einmal seine Risikobereitschaft zum Verhängnis. Im flachen Mittelteil muss er einmal querstellen, danach muss er das Tempo erst wieder aufbauen. Kurz vor dem Ziel dann noch ein Patzer, damit wird er auf Rang zwölf durchgereicht. Schade für Pinturault.
14:07
Ivica Kostelic (CRO)
Kostelic ist nach dem Starthang einige Male zu spät dran und verliert so deutlich Zeit auf Dopfer. Im Ziel kann er - aufgund des Fehlers von Dopfer - noch einmal ein paar Hunderstelsekunden gutmachen, fällt aber auf Platz vier zurück.
14:05
Massimiliano Blardone (ITA)
Der Italiener kann mit Dopfers Fahrt im Mittelteil bei weitem nicht mithalten, im Zielhang verpasst er dann zu allem Übel noch ein Tor und scheidet damit aus.
14:04
Fritz Dopfer (GER)
Wie sein Landsmann fährt auch Dopfer im zweiten Lauf sehr stark, kann seinen Vorsprung sogar auf über eine halbe Sekunde ausbauen. Im Zielhang trägt es ihn zwar leicht ab, aber er rettet 0,09 Sekunden Vorsprung ins Ziel und sorgt damit für eine deutsche Doppelführung.
14:01
Felix Neureuther (GER)
Beim Deutschen passt es in diesem Winter einfach sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom. Auch heute riskiert er und wird mit einer Zwischenbestzeit belohnt. Auch der Zielhang passt, damit übernimmt er die Spitze - und das mit Laufbestzeit! Super Felix!
13:59
Benjamin Raich (AUT)
Raich fährt einen sauberen Lauf, kann aber vor allem auf den letzten Metern nicht mit Mölgg mithalten - im Ziel fällt er auf Rang drei zurück. Verglichen mit den Auftritten zuletzt ist das zwar eine Steigerung, aber bei weitem nicht das, was er eigentlich kann.
13:58
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger fährt zwar etwas engagierter als heute Vormittag, kommt aber nicht so auf Zug wie Mölgg und Schörghofer zuvor. Im Zielhang stimmt die Abstimmung ebenfalls nicht, das ist derzeit nur Rang acht im Ziel.
13:57
Philipp Schörghofer (AUT)
Da war mehr drin. Bis kurz vor dem Zielhang liegt Schörghofer sogar noch vor Mölgg, dann aber verpatzt er die Einfahrt in diesen völlig und muss sich im Ziel mit dem zweiten Rang zufrieden geben.
13:55
Manfred Mölgg (ITA)
Das war mal eine Ansage! Der Südtiroler fährt technisch sauber und die mit entscheidende Stelle vor der Zielhangeinfahrt auch taktisch klug. Diese Fahrt wird im Ziel mit klarer Bestzeit belohnt. Eine klasse Leistung von Mölgg.
13:54
Matts Olsson (SWE)
Der nächste Schwede im Rennen hat im flacheren Mittelteil einen Quersteher und fällt dadurch weit zurück. Danach kann er zwar noch Zeit gutmachen, mehr als der fünfte Platz ist für ihn aber ob des Fehlers nicht drin.
13:52
Cyprien Richard (FRA)
Für Richard ist das Rennen im Mittelteil quasi beendet: Er erwischt einen Schwung nicht richtig und muss ein Tor in Folge dessen quasi von unten anfahren. Dedurch verliert er natürlich zu viel Zeit und fällt auf Rang zwölf zurück.
13:51
Marcus Sandell (FIN)
Der Finne macht es noch einmal besser als Faivre zuvor und fängt mit einer engagierten Fahrt den führenden Simoncelli um 0,07 Sekunden ab - da jubelt er im Ziel zurecht! Laufbestzeit hat nach den ersten 15 Fahrern im Übrigen noch immer der Schweizer Caviezel.
13:49
Mathieu Faivre (FRA)
Der junge Franzose fährt in dieser Saison im Riesenslalom konstant gut - auch heute zeigt er vor der anspruchsvollen Strecke keinen Respekt. Für die Bestzeit reicht es zwar nicht, aber er schiebt sich auf den dritten Zwischenrang.
13:48
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger verliert in diesem zweiten Lauf konstant Zeit und fällt so auf Rang fünf zurück, da ist er im Ziel sichtlich unzufrieden.
13:47
Davide Simoncelli (ITA)
Der Italiener wurde im ersten Lauf ein wenig unter Wert geschlagen und versucht sich nun an Schadensbegrenzung. Dies gelingt ihm auch, wenn auch nicht in der gewünschten Form. Immerhin geht er mit 0,11 Sekunden Vorpsrung auf Caviezel in Führung.
13:46
Andre Myhrer (SWE)
Der schwedische Slalomspezialist ist zunächst gut unterwegs, dann aber fährt er zu weite Wege und fällt bis ins Ziel schließlich sogar noch auf den sechsten Rang zurück.
13:44
Hannes Reichelt (AUT)
Das ist bisher nicht der Lauf der Österreicher. Wie Romed Baumann kurz zuvor scheidet auch Reichelt nach wenigen Metern aus.
13:44
Steve Missillier (FRA)
Der erfahrene Franzose ist ähnlich wie Luitz zuvor richtig gut unterwegs, aber auch er verpatzt die Zielhangeinfahrt, bleibt aber im Kurs. So ist im Ziel aber nur noch Rang vier drin.
13:43
Gino Caviezel (SUI)
Na bitte, es geht doch. Der junge Schweizer fährt auch im Finale engagiert, vor allem die Einfahrt in den Zielhang, die Luitz zuvor zum Verhängnis wurde, gelingt ihm sehr gut. Um 0,52 Sekunden fängt er den Führenden mit Laufbestzeit ab. Er jubelt, das Publikum ebenfalls - zurecht!
13:41
Stefan Luitz (GER)
Schade, da war eine Topzeit drin. Luitz attackiert auf den ersten Metern gut und baut seinen Vorsprung bis kurz vor dem Zielhang auf fast eine Sekunde aus. Dann aber fährt er das Tor vor der Einfahrt in den Zielhang zu direkt an und scheidet aus.
13:39
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Mit hoher Numemr qualifiziert, macht der Franzose auch im Finale seine Sache mehr als ordentlich. Oben baut er seinen Vorsprung aus, im Mittelteil verliert er leich, auch den Zielhang ist Eisath besser gefahren, aber er rettet 0,17 Sekunden seines Vorsprungs ins Ziel.
13:37
Romed Baumann (AUT)
Das war ein kurzes Vergnügen: Baumann fährt bereits im steilen Starthang an einem Tor vorbei und ist damit der zweite Ausfall dieses Laufes.
13:36
Robby Kelley (USA)
Der nächste US-Amerikaner im Rennen geht den zweiten Lauf taktisch ohne zu großes Risiko an, will einfach nur durchkommen. Das schlägt sich natürlich in der Zeit nieder und er reiht sich mit über einer Sekunde Rückstand auf Position drei ein.
13:35
Florian Eisath (ITA)
Der Südtiroler verliert oben zunächst deutlich auf Berthod. Im Mittelteil spielt er dann aber gut mit dem Gelände und geht wieder in Führung, auch die letzten Metern absolviert er sehr gut, damit fängt er den führenden Schweizer um deutliche 0,83 Sekunden ab.
13:33
Brennan Rubie (USA)
Die Chance, zum zweiten Mal in seiner Karriere Weltcuppunkte einzufahren, ist für den jungen US-Amerikaner schnell dahin. Bereits nach wenigen Toren scheidet er aus und ärgert sich entsprechend.
13:32
Marc Berthod (SUI)
Unter dem tosenden Applaus seiner Landsleute geht Berthod auf die Piste. Als erster Starter hat er nun natürlich eine perfekte Piste und könnte eine erste Richtzeit setzen. Oben fährt er gut, im Mittelteil hat er dann zwar leichtere Schwierigkeiten, meistert diese aber gekonnt. Auch die Einfahrt in den Zielhang passt, das war eine ordentliche Leistung.
13:29
Vorläufer unterwegs
Die Vorläufer sind bereits auf der vom französischen Trainer gesetzten Kurs unterwegs, die letzten Startvorbereitungen laufen, in wenigen Augenblicken kann es also wie geplant losgehen.
13:26
Verhältnisse weiterhin gut
Die äußeren Verhältnisse im Berner Oberland sind weiterhin gut. Im Vergleich zu heute vormittag ist es zwar etwas wärmer geworden, aber die Sonne scheint weiterhin und sorgt gemeinsam mit dem Panorama und den Zuschauern für eine fantastische Kulisse.
13:22
Ligety gegen Hirscher um den Tagessieg
Der Kampf um den Tagessieg dürfte heute im Normalfal nur über Hirscher und Ted Ligety gehen. Die beiden liegen zur Halbzeit lediglich 0,17 Sekunden getrennt auf den Rängen eins und zwei, die übrigen Fahrer liegen bereits mehr als eine Sekunde hinten. Ab Platz drei geht es dann wieder eng zu: Zwischen den beiden Franzosen Thomas Fanara (3.) und Cyprien Richard (15.) liegt weniger als eine Sekunde, sodass in diesem Bereich noch viele Verschiebungen möglich sind.
13:18
Wer holt sich die WM-Tickets?
Im österreichischen Team geht es heute auch um die WM-Tickets. Marcel Hirscher, der nach dem ersten Lauf führt, steht außer Frage, dahinter aber wird es eng. Christoph Nösig und Marcel Mathis, die bis heute bis vermeintlich besten Karten auf ihrer Seite hatten, verpassten heute die Finalqualifikation. Mit Benjamin Raich (10.), Philipp Schörghofer (12.) und Hannes Reichelt (21.), Romed Baumann (26.) sind nur vier weitere ÖSV-Athleten im Finale dabei.
13:09
Caviezel und Berthod qualifiziert
Nachdem es lange Zeit nicht danach aussah, haben sich zum Ende des ersten Durchgangs doch noch zwei Eidgenossen ins Finale geschafft: Mit den Startnummern 52 und 53 konnten sich Gino Caviezel und Marc Berthod für den zweiten Lauf qualifizieren und gehen dort als Erster (Berthod) bzw. Achter (Caviezel) ins Rennen.
13:04
Drei Deutsche Starter dabei
Mit Stefan Luitz, der als 23. des ersten Laufs im Finale wohl volles Risiko gehen wird, um seine Position zu verbessern, und den gut klassierten Felix Neureuther und Fritz Dopfer (8. und 9.) haben sich drei Fahrer aus dem deutschen Lager für das Finale qualifizieren können.
12:58
Willkommen zurück!
In einer guten halben Stunde geht es auf dem Chuenisbärgli weiter mit dem zweiten Durchgang des fünften Riesenslaloms des Winters.
11:48
Um 13:30 Uhr geht's weiter
Damit stehen die 30 Teilnehmer des Finales, das um 13:30 Uhr beginnt, fest. Unter ihnen findet sich mit Neureuther, Dopfer und Luitz drei Deutsche, mit Caviezel und Berthod zwei Schweizer und mit Hirscher, Raich, Schörghofer, Reichelt und Baumann vier ÖSV-Fahrer. Damit verabschieden wir uns vorerst aus Adelboden, sind aber pünktlich zum Finale wieder dabei. Bis später!
11:47
Andreas Zampa (SVK)
Der junge Slowake beschließt heute den ersten Durchgang, hat als 51 mit fast acht Sekunden Rückstand erwartungsgemäß allerdings keine Chance auf eine Finalteilnahme.
11:43
Benedikt Staubitzer (GER)
Das war ein kurzer Auftritt: Staubitzer scheidet bereits nach wenigen Metern aus. Auch der junge Schweizer Elia Zurbriggen kommt nicht viel weiter als der Deutsche zuvor.
11:40
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Jetzt zeigen hier einige Läufer noch starke Zeiten: Auch der Franzose fährt sicht als 25. noch unter die Top 30, sodass Berthod als 30. nun hoffen muss, dass niemand mehr vor ihn fährt.
11:39
Marc Berthod (SUI)
Auch Berthod nutzt den Heimvorteil aus und kann als derzeit 29. ebenfalls auf eine Finalteilnahem hoffen.
11:38
Gino Caviezel (SUI)
Da ist die Überraschung: Mit Startnummer 52 schiebt sich Caviezel zu Freude der Zuschauer mit unter drei Sekunden Rückstand auf den 23. Platz nach vorn und bucht damit das Finalticket.
11:31
Thomas Tumler (SUI)
Der junge Schweizer verpasst als 32. knapp die besten 30. Da auch Defago mittlerweile aus den Top 30 gefallen ist, ist nach derzeitigem Stand kein Eidgenosse im Finale dabei. Aber vielleicht gelingt einen noch am Start stehenden Schweizern eine Überraschung.
11:27
Mathieu Faivre (FRA)
Auch der junge Franzose macht seine Sache im ersten Durchgang sehr gut: Er beginn zwar schwach, steigert sich dann aber und schiebt sich mit einem starken Finish sogar noch auf Rang 17 vor.
11:26
Andre Myhrer (SWE)
Der schwedische Slalomspezialist verkauft sich hier mehr als ordentlich: Als derzeit 19. sollte er sicher im Finale dabei sein.
11:23
Hirscher zur Halbzeit vorn
Nach den besten 30 Fahrern ist an der Spitze nahezu ein gewohntes Bild zu finden: Marcel Hirscher führt mit 0,17 Sekunden Vorsprung auf Ted Ligety, dahinter liegt der Drittplatzierte Thomas Fanara aus Frankreich bereits 1,06 Sekunden zurück. Mit Fritz Dopfer und Felix Neureuther liegt ein deutschen Duo auf den Rängen acht und neun, Didier Defago ist als bester Schweizer im Augenblick nur 29.
11:19
Florian Eisath (ITA)
Auch Eisath muss noch ein wenig zittern, ob er unter den besten 30 bleibt, um auch im zweiten Durchgang startberechtigt zu sein. Mit 3,22 Sekunden Rückstand liegt er zunächst auf Rang 23, knapp hinter Luitz, der derzeit 21. ist.
11:18
Gauthier De Tessieres (FRA)
Der Franzose verpatzt den Mittelteil vollkommen und hat so natürlich keine Chance auf eine Topplatzierung. Als derzeit 25. wird er eng mit dem Finale, und das weiß er auch.
11:16
Leif Kristian Haugen (NOR)
Auch Haugen beginnt oben stark, dann stimmt der Rhythmus aber nicht mehr ganz und er fällt ein wenig zurück. Der Schlussabschnitt gelingt ihm dann allerdings wieder gut. Platz 17 ist es im Ziel, das ist ordentlich für den Norweger.
11:15
Tim Jitloff (USA)
Jitloff zeigt, dass auch mit hohen Startnummern zumindest theoretisch noch gute Zeiten möglich sind. Bis kurz vor dem Zielhang ist er auf Kurs Top Ten unterwegs, dann aber passt überhaupt nichts mehr zusammen und er fällt mit über vier Sekunden auf den letzten Platz zurück.
11:13
Truls Ove Karlsen (NOR)
Auch für den routinierten Norweger ist das Rennen nach wenigen Metern beendet: Er gibt nicht genug Druck auf die Kanten und fährt so am nächsten Tor vorbei. Der zweite Ausfall des Tages.
11:12
Christoph Nösig (AUT)
Der nächste Österreicher im Rennen zeigt ein wenig zu viel Respekt vor dem anspruchsvollen Hang und verliert viel Zei. 3,30 Sekunden Rückstand sind es im Ziel - das ist nur Rang 22 für ihn, da muss auch Nösig um den Finaleinzug zittern.
11:11
Carlo Janka (SUI)
Das hat sich der Schweizer Weltmeister von 2009 sicher anders vorgestellt: Beim Übergang vom Starthang in den Mittelteil verpasst er das nächste Tor und scheidet als erster Fahrer aus.
11:11
Stefan Luitz (GER)
Los geht es für den dritten DSV-Fahrer im Rennen, der zum dritten Mal in Adelboden antritt. Er beginnt engagiert, der Rückstand ist allerdinsg schon relativ groß. Im Mittelteil passen auch die Schwünge dann nicht mehr, so summiert sich der Rückstand auf fast drei Sekunden - nur Rang 20 für ihn.
11:07
Matts Olsson (SWE)
Auch der junge Schwede Olsson kommt hier im ersten Durchgang gut zurecht. Im gelingt es, den Rückstand unter zwei Sekunden zu halten, womit er sich zunächst auf Position 14 klassiert, allerdings in Schlagdistanz zu den Top Ten.
11:06
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose hält sich verglichen mit den Läufern zuvor bis zur vorletzten Zwischenzeit mehr als ordentlich, erwischt den Zielhang dann aber nicht ideal. Dadurch fällt er noch auf Rang 16 zurück.
11:05
Didier Defago (SUI)
Unter dem Jubel der vielen Zuschauer geht mit Defago nun endlich der erste Schweizer ins Rennen. Bei ihm läuft heute aber nicht viel zusammen: Er rutscht viel, kommt nicht gut auf Zug, dann noch ein Fehler im Flachen. Im Ziel sind es unglaubliche vier Sekunden Rückstand.
11:05
Marcus Sandell (FIN)
Dem jungen Finnen muss sich dem Chuenisbärgli heute geschlagen geben. Er ist zwar engagiert, kommt aber nicht gut in den Rhythmus - mit knapp über Sekunden landet er auf dem 15. Zwischenrang.
11:03
Romed Baumann (AUT)
Für Baumann dürfte der WM-Zug abgefahren sein. Er verliert konsequent Zeit auf die Bestzeit und landet mit fast drei Sekunden Rückstand zunächst nur auf Rang 17.
11:02
Felix Neureuther (GER)
Der zweite Deutsche darf dank seiner 500 Weltranglistenpunkte heute erstmals direkt nach den besten 15 Riesenslalomfahrern starten. Trotz kleinerer Probleme nach dem Starthang macht er seine Sache heute erneut ordentlich: 1,63 Sekunden Rückstand reichen im Moment für Rang neun.
10:59
Ivica Kostelic (CRO)
Der Routinier aus Kroatien ist in diesem Winter noch auf der Suche nach seiner Bestform, hat zwei achte Plätze als bestes Ergebnis zu Buche stehen. Heute läuft es schon einmal etwas besser: Mit einer soliden Fahrt schiebt er sich auf den sechsten Zwischenrang.
10:58
Cyprien Richard (FRA)
Der Franzose beginnt oben stark und hält auch im Mittelteil den Rückstand unter einer Sekunde. Dann aber verlassen ihn ein wenig die Kräfte: Mit knapp über zwei Sekunden Rückstand belegt er vorerst Platz zwölf.
10:57
Philipp Schörghofer (AUT)
Für Schörghofer gilt Ähnliches wie für Raich zuvor: Ihm fehlt in diesem Winter noch ein Topergebnis, sodass er heute unter die Top Fünf fahren muss, um sich noch das Ticket für Schladming zu sichern. Ein Toplauf gelingt ihm heute im ersten Durchgang aber noch nicht. Mit fast zwei Sekunden Rückstand landet er zunächst auf Rang zehn.
10:54
Benjamin Raich (AUT)
Wie sein junger Landsmann Mathis wirkt auch Raich hier nicht ganz befreit und verliert vor allem im Mittelteil viel Zeit auf die Spitze. Im Ziel reiht er sich auf dem achten Zwischenrang ein - da muss er sich im Finale steigern.
10:52
Aksel Lund Svindal (NOR)
Eine gute Fahrt des Norwegers. Mit den Besten kann er wie die Läufer zuvor natürlich nicht mithalten, aber er fährt taktisch gut, nimmt die Bodenwellen gut mit. Mit einer klugen Linie bei der Einfahrt in den Zielhang schiebt er sich im Ziel auf den vierten Zwischenrang.
10:51
Fritz Dopfer (GER)
Im letzten Jahr schied Dopfer mit guter Zwischenzeit wenige Meter vor dem Ziel aus. Heute macht er es besser. Er geht die Tore engagiert an und wird mit Platz sechs belohnt - nur gute vier Zehntelsekunden hinter dem drittplatzierten Thomas Fanara.
10:48
Marcel Mathis (AUT)
Für den jungen Österreicher geht es heute um das WM-Ticket im starken österreichischen Team. Doch dieser Gedanke scheint ihm eher zu bremsen als zu beflügeln. Da passt heute nicht viel zusammen: Er steht nicht gut auf dem Ski, die Schwünge passen nicht - mit über drei Sekunden Rückstand muss er sogar hoffen, überhaupt im Finale dabei zu sein.
10:46
Davide Simoncelli (ITA)
Simoncelli kommt hier nicht gut ins Rennen und liegt nach gut 30 Fahrsekunden schon über eine Sekunde zurück. Auch danach passt die Abstimmung nicht perfekt, sodass er mit über zwei Sekunden Rückstand nur Hannes Reichelt hinter sich lässt.
10:44
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger hat auf diesem Berg seinen ersten Podestplatz im Weltcup eingefahren, als er 2009 hier Rang drei belegte. Dies zu wiederholen, wird heute schwierig. Im Verlauf des Kurses verliert er fast zwei Sekunden liegt er zunächst nur auf Rang sechs.
10:43
Massimiliano Blardone (ITA)
Im Gegensatz zu seinem Landsmann zuvor geht Blardone das Rennen wesentlich engagierter an, nimmt die Tore etwas enger. Mit den Schnellsten kann aber auch er nicht mithalten. Mit knapp 1,5 Sekunden Rückstand landet er auf dem zwischenzeitlichen fünften Rang.
10:41
Manfred Mölgg (ITA)
Beim erfahrenen Südtiroler fehlt heute ein wenig das letzte Risiko. Er bewältigt den Hang zwar ohne größere Schwierigkeiten, der Rückstand auf die Bestzeit ist mit fast zwei Sekunden allerdings schon beträchtlich.
10:39
Thomas Fanara (FRA)
Der Franzose hält sich bis kurz vor dem Steilhang ordentlich, dann aber erwischt er ähnlich wie Ligety zuvor die Linie nach einem Schwung nicht perfekt und muss weite Wege fahren - mit 1,06 Sekunden Rückstand landet er knapp vor seinem Teamkollegen Pinturault auf Rang drei.
10:38
Ted Ligety (USA)
Der US-Amerikaner fährt auf einem Niveau mit Hirrscher, liegt bei allen Zwischenzeit nur wenige Hunderstelsekunden vor oder zurück. Dann aber muss er im Mittelteil kurz querstellen, meistert dieses Problem aber gut. Nur 0,17 Sekunden Rückstand für ihn im Ziel - das ist in Anbetracht des Fehlers nicht viel.
10:36
Alexis Pinturault (FRA)
Die Fahrt des jungen Franzosen ist kein Vergleich mit der von Reichelt zuvor. Er ist viel beweglicher und liegt bei der vorletzten Zwischenzeit lediglich eine halbe Sekunde hinten. Den Übergang in den Steilhang verpatzt er dann aber völlig und erwischt ein Tor nur knapp - so sind es schließlich doch über eine Sekunde Rückstand.
10:34
Hannes Reichelt (AUT)
Der Sieger der Abfahrt von Bormio verliert bereits im Starthang über eine halbe Sekunde auf seinen Landsmann. Kurz darauf bleibt er an einem Tor hängen und kann einen Ausfall nur knapp vermeiden - die Zeit ist so natürlich weg. Auch die Einfahrt in den Zielhang gelingt ihm nicht perfekt, so summieren sich 2,76 Sekunden Rückstand.
10:32
Marcel Hirscher (AUT)
Der Gesamtweltcupführende stand bisher in allen Technikrennen dieses Winters auf dem Podest und macht heute den Auftakt im vom schwdischden Trainer gesetzten Kurs. Gleich auf den ersten Metern geht es zu Sache, Hirscher wird ein, zwei Mal etwas zu weit herausgetragen. Dann aber fährt er gut auf Zug und lässt sich auch von einem kleineren Problem nicht aus dem Konzept bringen. Den extrem steilen Zielhang absolviert er ebenfalls gut und setzt so im Ziel eine erste Richtzeit.
10:26
Großer Publikumszuspruch
Bemerkenswert: Auch wenn es für die heimischen Athleten im Weltcup derzeit überhaupt nicht rund läuft, haben sich im Traditionsort wieder rund 20.000 Zuschauer versammelt - die meisten davon mit kleinen Schweizer Fähnchen in der Hand, die bereits fleißig geschwenkt werden.
10:22
Gute äußere Bedingungen in Adelboden
Nach dem vielen Schneefällen in den letzten Tagen sind die äußeren Bedingungen in der Schweiz heute nahezu ideal. Die Temperaturen liegen im einstelligen Minusbereich, die Sonne strahlt fast auf den gesamten Hang - einem spannenden Rennen steht also nichts mehr im Wege.
10:17
Ligety vs. Hirscher vs. Pinturault?
Einer der Topfavoriten auf den Sieg auf dem anspruchsvollen Die äußeren Bedingungen Chuenisbärgli ist neben Hirscher vor allem Ted Ligety, der drei der bislang ausgetragenen Rennen in dieser Disziplin für sich entscheiden konnte. Daneben sollte vor allem der junge Franzose Alexis Pinturault zu beachten sein. Traditionell gut fahren in Adelboden auch Massimiliano Blardone aus Italien und Benjamin Raich. Beide können in dieser Saison aber bisher noch nicht überzeugen.
10:11
Kampf um die WM-Tickets in Österreich
Ganz anders sieht es da bei den Österreichern aus: Mit Marcel Hirscher (Startnummer 1) stellen sie einen der Topfavoriten auf den Tagessieg und haben mit Hannes Reichelt (2), Marcel Mathis (10), Benjamin Raich (13) und Philipp Schörghofer (14) vier weitere Fahrer in der Topgruppe der besten 15. Für sie gilt es wie auch für die übrigen ÖSV-Fahrer Romed Baumann (18), Christoph Nösig (25), Matthias Mayer (58) und Manuel Feller (62) sich im letzten Riesenslalom vor der Weltmeisterschaft mit einem Topresultat in eine gute Position in Sachen WM-Ticket zu bringen.
10:04
Eidgenossen hoffen auf Besserung
Die hemischen Fans hoffen ebenfalls auf ein gutes Resultat ihrer Fahrer. Unter den Topfavoriten sind diese jedoch nicht zu finden, startet der erste doch erst mit Startnummer 20: Didier Defago, dem als bislang einzigem Schweizer im Riesenslalom ein Top-Ten-Resultat gelang. Carlo Janka folgt als 24. ebenfalls noch unter den besten 30. Dahinter geht es für Thomas Tumler (40), Manuel Pleisch (43), Gino Caviezel (52), Marc Berthod (53) und Weltcupdebütant Elia Zurbriggen (61) nahezu ausschließlich darum, sich noch unter die Top 30 zu fahren, um auch im Finale startberechtigt zu sein.
09:58
65 Läufer am Start
Insgesamt Fahrer stehen beim heutigen fünften Riesenslalom des Winters auf der Startliste, darunter vier Deutsche. Mit Fritz Dopfer (Startnummer 11), Felix Neureuther (17) und Stefan Luitz (23) gehören davon gleich drei Athleten zu denen, denen ein Topresultat zuzutrauen ist. Für den jungen Benedikt Staubitzer (60) geht es hingegen vorwiegend darum, Weltcuperfahrung zu sammeln
09:48
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Herren im Schweizerischen Adelboden. Um 10:30 Uhr geht es mit den ersten Durchgang los, der zweite folgt dann um 13:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.