15:02
Auf Wiedersehen
Morgen früh geht es weiter mit dem Slalom. Für heute verabschieden wir uns aus Wengen und melden uns dann morgen wieder.
15:01
Schweizer nicht so stark
Die Mannschaft der Schweizer zeigte eine nicht so starke Leistung. Patrick Küng, Didier Defago und Silvan Zurbriggen fuhren auf den 15., 17. und 19. Platz, Vitus Lüönd holte sich Rang 24. Marc Gisin auf der 31, Sandro Viletta als 35. und Tobias Grünenfelder auf Rang 38 verpassen Weltcup-Punkte. Carlo Janka scheidet aus.
14:58
Tolles Gesamtergebnis der Österreicher
Vier Fahrer in den Top Ten, zwei auf dem Treppechen, das ist die Bilanz der Österreicher. Kröll als Zweiter und Reichelt als Dritter sorgen für die Glanzpunkte. Aber auch Romed Baumann auf Platz 5, Joachim Puchner auf der 10 und Max Franz als 14. können zufrieden sein. Florian Scheiber auf Rang 26 und Matthias Mayer auf Platz 28 holen sich immerhin noch Weltcup-Punkte. Georg Streitberger scheidet nach gutem Beginn aus.
14:55
Wirbel um deutsche Fahrer
Die DSV-Athleten brachten sich selbst um gute Platzierungen. Stephan Keppler stürzte bei seinem Rennen. Danach startete sofort Josef Ferstl, war aber wohl von dem sich noch auf der Strecke befindlichen Keppler irritiert, so dass er mit sieben Sekunden Rückstand ins Ziel einfuhr. Er wurde nachträglich disqualifiziert. Direkt nach Ferstl startete Sander, der dann heraus gewunken wurde. Er durfte noch einmal starten und landete schließlich auf dem 33. Platz.
14:52
Das Rennen ist vorbei
Eine kuriose Abfahrt am Lauberhorn mit vielen Ausfällen ist zu Ende. Christof Innerhofer aus Italien gewinnt nach einer Top-Leistung vor den beiden Österreichern Klaus Kröll und Hannes Reichelt. Erik Guay aus Kanada liegt auf dem vierten Platz.
14:50
Georgi Georgiev (BUL)
Der Bulgare schließt das Rennen nun ab. Er rutscht aber bei einer Kurve weg und scheidet aus.
14:48
Andreas Sander (GER)
Auch Andreas Sander darf noch einmal starten. Er bringt eine ordentliche Leistung, bleibt in der Spur, steht aber hier und da zu viel auf den Kanten. Am Ende ist es Platz 33, Weltcup-Ränge knapp verpasst.
14:46
Manuel Osborne-Paradis (CAN)
Der Kanadier darf nach dem Durcheinander von vorhin noch einmal starten. Aber auch er macht einen Fahrfehler und scheidet aus.
14:42
Yuri Danilochkin (BLR)
Mit aller Vorsicht geht der Weißrusse die Abfahrt an. Bei jeder Zwischenzeit kommen Sekunden dazu. Im Ziel sind es sieben Sekunden Rückstand.
14:40
Daniel Ericsson (SWE)
Der Schwede geht teilweise gar nicht richtig in die Hocke, im technischen Teil bremst er vor den Kurven und rutscht mehr dan den Toren vorbei. Mehr als Rag 41 ist momentan nicht drin.
14:37
Andrew Weibrecht (USA)
Der Ami fährt an einem Tor vorbei und hat vor Wut den Stock in den Schnee.
14:36
Sandro Viletta (SUI)
Es war eine saubere Fahrt von Sandro Viletta, leider nur sehr langsam. Und im unteren Abschnitt verkantete er schon teilweise sehr stark. Platz 36 für den Moment.
14:34
Tobias Grünenfelder (SUI)
Was soll man machen?, scheint sich Tobias Grünenfelder zu fragen. Er hebt ratlos die Arme im Ziel angesichts seines Rückstandes von fast sechs Sekunden.
14:33
Douglas Hedin (SWE)
Der Schwede reiht sich mit seiner Leistung dort ein, wo jetzt die meisten reinfahren, auf eine Platzierung um die 40 herum.
14:32
Bostjan Kline (SLO)
Machen wir es kurz, für Kline ist die Strecke ebenfalls zu schwierig und er scheidet aus.
14:31
Wiley Maple (USA)
Gute Zeiten sind jetzt nicht mehr drin. Es geht wohl nur noch darum, eine Platzierung jenseits der 30 zu erzielen. Wiley Maple hat etwa sieben Sekunden Rückstand und liegt auf Platz 41.
14:29
Marvin van Heek (NED)
Gar nicht mal unzufrieden wirkt Marvin van Heek im Zielraum mit seinen fast sechs Sekunden Rückstand. Er lächelt jedenfalls über seine vielen kleinen Fehler auf der Strecke.
14:28
Alexandre Bouillot (FRA)
Die Zieleinfahrt ist komplex, das mussten jetzt einige Fahrer spüren. Alexandre Bouillot hat es auch nicht geschafft, er wird weit abgetragen und verfehlt ein Tor.
14:27
Maxence Muzaton (FRA)
Die Strecke wird immer schlechter und damit viel schwieriger zu befahren. Muzaton reißt es einmal so den Ski weg, dass er extrem breitbeinig weiterfährt. Mit seiner Zeit verpasst er die Weltcup-Ränge.
14:25
Alexander Glebov (RUS)
Der Russe reiht sich weit hinten ein im Klassement. Fast sieben Sekunden Rückstand sind eine schwere Hypothek.
14:24
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener steht viel zu hart auf den Kanten und lässt seine Bretter nicht frei gleiten. Kein Wunder, dass er sich im Zielraum über fast fünf Sekunden Rückstand ärgern darf.
14:23
Silvano Varettoni (ITA)
Unorthodox kommt Varettoni nach einem Sprung angeflogen, er kommt von der Strecke ab und findet aber den Weg wieder zurück. Sieben Sekunden Rückstand sind es dann im Ziel.
14:21
Ryan Cochran-Siegle (USA)
Ankommen, ist jetzt die Devise der letzten Fahrer. Cochran-Siegle liegt fast neun Sekunden zurück.
14:20
Siegmar Klotz (ITA)
Der Italiener rettet sich auch eher ins Ziel, als dass noch kontrolliert schnelles Fahren möglich war. Er rauscht einmal knapp am Fangzaun vorbei und im Ziel hat er exakt fünf Sekunden Rückstand.
14:19
Jared Goldberg (USA)
Der US-Amerikaner hat sichtlich Respekt vor der Strecke. Immer wieder richtet er sich auf, um das Tempo zu drosseln. Er schafft es mit über vier Sekunden Rückstand ins Ziel, dort stürzt er dann, steht aber sofort wieder auf.
14:12
Leichtes Chaos auf der Strecke
Das Ausscheiden von Stephan Keppler, der inzwischen im Ziel ist, hat wohl für Chaos gesorgt. Andreas Sander wurde während der Fahrt rausgewunken, genauso wie Manuel Osborne-Paradis aus Kanada.
14:10
Josef Ferstl (GER)
Obwohl noch nicht klar ist, was mit Keppler passiert ist, wird Ferstl auf die Strecke geschickt. Es irritiert ihn wohl sehr, denn am Ende hat er fast sieben Sekunden Rückstand.
14:09
Stephan Keppler (GER)
Ratlosigkeit, nach etwa einer Minute ist von Stephan Keppler nichts mehr zu sehen. Er muss wohl ausgeschieden sein, der nächste Fahrer ist schon auf der Strecke. Im Nachhinein ist zu sehen, dass er bei einem Schwung die Balance verliert und ausscheidet.
14:07
Matthias Mayer (AUT)
Matthias Mayer rutscht das ein oder andere Mal in den Kurven leicht weg, damit verliert er Zeit. Die Fehler summieren sich im Ziel auf über drei Sekunden Rückstand.
14:06
Marc Gisin (SUI)
Auch wenn das Publikum ihn frenetisch anfeuert, Marc Gisin bekommt heute keine Weltcup-Punkte. Vier Sekunden Rückstand sind es am Ende und ein 31. Rang.
14:05
Andreas Romar (FIN)
Der Finne hat mit seiner untypischen Art, die Abfahrt zu fahren, heute keinen Erfolg. Er hat eine breite Skiführung und steht fast aufrecht, anstatt tief in die Hocke zu gehen. Vielleicht hat er dadurch die über drei Sekunden verloren, die im Ziel zu viel sind.
14:04
Vitus Lüönd (SUI)
Der Schweizer hat einige Probleme in den Kurven, er verpasst fast ein Tor, bekommt den Schwung aber gerade noch hin. Im Ziel ist er auf Platz 25.
14:03
Brice Roger (FRA)
Der Franzose macht es etwas besser. Er kommt zwar bei den Sprüngen fast von der Strecke ab, aber schafft es, nur etwa drei Sekunden hinter Innerhofer zu liegen.
14:02
John Kucera (CAN)
Auch John Kucera schießt einige Riesenböcke auf der Strecke. Sein Rückstand beträgt schließlich gar über sieben Sekunden.
14:01
Andrej Jerman (SLO)
Aufgrund eines Riesenpatzers hat Andrej Jerman keine Chance auf eine gute Zeit. Er rutscht weg, fängt sich aber, bleibt dabei fast stehen und fährt schließlich bis zum Ziel weiter. Dort hat er aber über sechs Sekunden Rückstand.
13:59
Ivica Kostelic (CRO)
Die Lauberhorn-Abfahrt ist nicht nach dem Geschmack von Ivica Kostelic. Irgendwie fährt er mit gebremstem Schaum. Grobe Fehler macht er nicht, aber er liegt früh weit zurück. Am Ende hat er über drei Sekunden Rückstand, zu viel für den Allrounder.
13:57
Travis Ganong (USA)
Der US-Amerikaner zeigt eine ordentliche Leistung auf der anspruchsvollen Strecke und ist im Ziel momentan auf dem 21. Platz.
13:55
Florian Scheiber (AUT)
Der Österreicher Scheiber kommt mit der Strecke nicht so gut zurecht. Am Ende hat er über drei Sekunden Rückstand und liegt auf Rang 23.
13:50
Max Franz (AUT)
Max Franz erwischt die Ideallinie im oberen Teil und lässt die Bretter einfach laufen. Doch im technischen Abschnitt verliert er viel Zeit und ist am Ende auf dem 14. Rang.
13:48
Georg Streitberger (AUT)
Der Österreicher ist schnell unterwegs, mit dem bisher schnellsten gemessenen Tempo. Aber schon zur Hälfte hat sechs Zehntel Rückstand. Es ist eigentlich eine gute Fahrt von Streitberger, dennoch verliert er Zeit um Zeit. Und dann passiert ihm in der Zieleinfahrt doch ein Fahrfehler und er verpasst ein Tor.
13:41
Steven Nyman (USA)
Auch Steven Nyman scheitert an der Strecke. Nach etwa zwei Minuten verpasst er eine Kurve und er fällt in den Tiefschnee.
13:39
Rok Perko (SLO)
Mit einem waghalsigen Sprung sorgt Rok Perko für einige erschrockene Gesichter. Er liegt schräg in der Luft, kann seinen Körper aber wieder richten. Der Slowene will es wissen und fährt mit viel Risiko. Zu viel Risiko, denn bei der letzten Kurve kommt er zu spät und rutscht weg. Auch bei diesem Sturz ist dem Läufer nichts passiert.
13:36
Guillermo Fayed (FRA)
Sehr brav fährt der Franzose die Lauberhorn-Abfahrt hinab, er scheint eine Menge Respekt vor der schwierigen Strecke zu haben. Zwischenzeitlich hat er drei Sekunden Rückstand, was sich bis im Ziel nicht verringert.
13:34
Carlo Janka (SUI)
Carlo Janka gleitet zwar schön den ersten Abschnitt hinunter, hat aber schon viel Rückstand. Nun gilt es für ihn, im technisch anspruchsvollen Teil Zeit gut zu machen. Er versucht es, aber rutscht bei einer Kurve weg und verpasst ein Tor.
13:31
Dominik Paris (ITA)
Ein weiterer Topfavorit ist unterwegs und er ist sehr schnell. So schnell, dass er sich einige Wackler leistet. Doch in den Kurven steht Dominik Paris zu hart auf den Kanten, der Rückstand wächst. Kurz vor dem Ziel steht er fast aufrecht und fährt ein Tor um. Im Ziel es Platz 11.
13:28
Klaus Kröll (AUT)
Nach sehr gutem Beginn muss auch Kröll dem Tempo Tribut zollen, ihn haut es immer wieder die Bretter weg. Im weiteren Verlauf der Strecke kann er seine Leistung aber stabiisieren, er steht ruhig auf den Brettern und lässt sie gleiten. Und schon holt er Zeit auf. Für die Bestzeit reicht es zwar nicht, aber immerhin ist der Österreicher nur drei Zehntel zurück.
13:25
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier ist ebenfalls schnell unterwegs, er hat die Bestzeit nach der Häflte der Strecke. Aber im unteren Teil, in dem Innerhofer eine Topleistung zeigte, verliert Guay Zeit. Er muss kanten und verliert an Geschwindigkeit. Im Ziel reicht es noch für den dritten Platz.
13:20
Unterbrechung
Aufgrund des Sturzes muss die Strecke neu präpariert und der Fangzaun gerichtet werden. Es geht aber in wenigen Momenten weiter.
13:12
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Topfavorit ist im Rennen und er ist enorm schnell unterwegs, er setzt eine neue Zwischenbestmarke. Nach einem weitern Sprung rutscht er auf dem Innenski weg und er stürzt in den Fangzaun. Das sah schlimm aus, es ist aber nichts passiert. Svindal steht sofort wieder und ärgert sich.
13:10
Johan Clarey (FRA)
Nach starkem Beginn ist Clarey enorm schnell unterwegs. Zu schnell teilweise, denn er muss schon sehr kämpfen, um die Abfahrt zu bewältigen. Der Franzose bleibt aber schnell und er knackt die 160 Stundenkilometer-Marke. Mit gut einer Sekunde Rückstand liegt er am Ende auf dem dritten Rang.
13:07
Hannes Reichelt (AUT)
Den ersten Abschnitt meistert Reichelt mit Bravour, doch danach verlässt er immer mal wieder die Ideallinie. Die Kurven geht er teils zu hart und er stellt die Skier quer. Trotzdem ist er gut unterwegs, denn alles wird jetzt an der Ausnahmezeit von Innerhofer gemessen. Im Ziel sind es 76 Hundertsel Rückstand, das ist der zweite Platz.
13:05
Romed Baumann (AUT)
Romed Baumann macht eigentlich keine sichtbaren Fehler, verliert trotzdem im Speed-Teil immer mehr an Zeit. Das ändert sich auch im zweiten Abschnitt nicht, in dem es technischer zugeht. Über eine Sekunde liegt er schon zurück, aber er ist trotzdem auf Rang 2 im Ziel.
13:01
Christof Innerhofer (ITA)
Der Sieger der Kombinations-Abfahrt geht nun auf die Strecke, aber er liegt schon bei der ersten Zwischenzeit zurück. Doch dann dreht Innerhofer auf, lässt die Skier laufen und holt sich die Zwischenbestzeit. Er ist so schnell, dass er immer wieder an die Grenze der Strecke getrieben wird. Er verliert aber nicht an Tempo, im Gegenteil, er wird immer schneller und hat im Ziel 1,35 Sekunden Vorsprung. Wenn das nicht schon die Siegfahrt war.
12:59
Jan Hudec (CAN)
Nicht ganz ohne Spuren haben die Fahrer die Strecke hinterlassen. Hudec hat Probleme, die Spurrillen zu befahren, immer wieder muss er Schläge auf die Skier ausgleichen. Mit 0,7 Sekunden Rückstand liegt er auf Rang 8.
12:57
Didier Defago (SUI)
Mit seiner ganzen Erfahrung geht Defago die Lauberhorn-Abfahrt an. Ohne große Fehler kommt er ins Ziel, vor allem im unteren Teil hält er die Ideallinie. Rang 8 für den Moment.
12:56
Joachim Puchner (AUT)
Wie es besser geht, zeigt Joachim Puchner. Der Österreicher schafft es, die Bretter auf dem Schnee zu halten und die Bodenwellen gut zu nehmen. Auch im technischen Teil leistet er sich keine Fehler und hat am Ende nur 15 Hundertselsekunden Rückstand. Das bedeutet einen vierten Platz. Die Spitze ist sehr nah beieinander.
12:54
Peter Fill (ITA)
Peter Fill hat die Schwierigkeiten der Lauberhorn-Abfahrt zu spüren bekommen. Einen Moment war er nicht aufmerksam genug und er kommt von der Piste ab. Im tieferen Schnee verliert er viel Zeit und hat am Ende 0,8 Sekunden Rückstand, das bedeutet momentan noch Rang 7.
12:53
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Norweger wird enttäuscht sein. Der derzeit Vierte im Gesamtklassement des Abfahrt-Weltcups ist langsam unterwegs und haut auch einige Skifehler ein. Derzeit ist er auf Rang 9, er wird aber noch weiter nach hinten fallen.
12:51
Benjamin Thomsen (CAN)
Der Kanadier hat den Geschwindigkeitsrekord im Visier. Mit fast 160 Stundenkilometern rast er die Abfahrt hinunter. Im unteren Teil erwischt er die Kurven sehr gut und holt Zeit auf. Derzeit liegt er auf Rang 4.
12:49
Adrien Théaux (FRA)
Der Franzose kommt mit dieser schwierigen Abfahrt sehr gut zurecht. Er lässt die Skier laufen und hat auch mit den teils sehr weiten Sprüngen keinerlei Probleme. Für die Bestzeit reicht es knapp nicht, es fehlen sechs Hundertselsekunden.
12:46
Marco Sullivan (USA)
Das komplette Gegenteil ist Marco Sullivan, der Amerikaner steht sehr ruhig auf den Brettern und setzt die Sprünge sehr kurz an. Der US-Fahrer holt im zweiten Teil immer weiter auf und schafft es am Ende auf Rang 3 mit 37 Hundertsel Rückstand.
12:43
Werner Heel (ITA)
Sehr unruhig fährt Werner Heel die Lauberhorn-Abfahrt, bei den Sprüngen fliegt er viel zu weit, immer wieder haut es ihm die Skier aus. Im zweiten Teil fährt er viel besser, am Ende hat er eine knappe Sekunde Rückstand.
12:41
Yannick Bertrand (FRA)
Der Franzose ist in dieser Saison nicht gut unterwegs und das setzt sich heute fort. Nach einer Fahrt ohne große Fehler liegt er trotzdem über zwei Sekunden hinter dem Führenden.
12:39
Silvan Zurbriggen (SUI)
Zurbriggen erwischt kein optimales Rennen. Immer wieder hat er mit der anspruchsvollen Strecke Probleme und hat am Ende die derzeit schwächste Zeit.
12:37
Andrej Sporn (SLO)
Wahnsinnig schnell ist der Slowene im oberen Teil. Im zweiten Abschnitt dieser längsten Abfahrt des Weltcups muss er allerdings seine Ski querstellen und verliert etwas Zeit. Für die Bestzeit reicht es trotzdem.
12:35
Patrick Küng (SUI)
Im oberen Teil leistet sich Küng den ein oder anderen Fehler. Im Ziel hat er deswegen eine halbe Sekunde Rückstand auf Poisson.
12:33
David Poisson (FRA)
Der erste Läufer ist im Ziel. Poisson zeigt eine gute Leistung, die anderen Läufer werden sich an ihm messen müssen.
12:29
Favoriten
Die dominierenden Abfahrer dieses Winter gehen erst sehr spät ins Rennen. Svindal hat die 19 und Paris die 22.
12:27
Die Schweizer
Patrick Kueng darf mit der Nummer 2 eine noch relativ unbefahrene Piste genießen. Silvan Zurbriggen startet kurz danach mit der 4. Mit der 13 geht Didier Defago ins Rennen, Carlo Janka hat die 23. Mit der Nummer 35 startet Virus Lueoend und Marc Gisin hat die 37. Am Ende des Feldes gehen dann noch Tobias Grünenfelder mit der 55 und Sandro Viletta mit der 56 ins Rennen. Insgesamt sind 60 Läufer am Start.
12:23
Das Team aus Österreich
Das österreichische Team ist etwas größer. Joachim Puchner geht mit der 12 ins Rennen. Romed Baumann und Hannes Reichelt haben die Startnummern 16 und 17, kurz darauf folgt Klaus Kroell mit der 21. Ab der Nummer 27 startet ein Ösi-Trio mit Georg Streitberger, Max Franz und Florian Scheiber. Matthias Mayer komplettiert die Mannschaft mit der 38.
12:20
Drei deutsche Starter
Bei der gestrigen Kombination konnten Andreas Sander und Josef Ferstl einige wenige Weltcup-Pünktchen ergattern. Das wäre wohl heute auch das Ziel. Stephan Kuppler macht das Duo zu einem Trio. Und praktischerweise starten sie alle direkt hintereinander. Kuppler mit der 39, Ferstl mit der 40 und Sander mit der 41.
12:17
Ein Norweger vorn
Aksel Lund Svindal liegt in der Gesamtwertung derzeit vorne. Dominik Paris aus Italien hat als Zweiter schon knapp 90 Punkte Rückstand. Deutsche Fahrer sind nicht in den Top 20 des Gesamtklassements.
12:17
Hallo aus der Schweiz
Wir melden uns wieder aus Wengen, wo nach der gestrigen Super-Kombiantion heute die Lauberhorn-Abfahrt stattfindet. Es ist das fünfte von neun Rennen in diesem Weltcup-Winter.