Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super-Kombination
    13.01.2012 10:30
  • Abfahrt
    14.01.2012 12:30
  • Slalom
    15.01.2012 10:15
  • 1
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 2
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 3
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 4
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 5
    USA
    Bode Miller
  • 6
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 7
    Italien
    Peter Fill
  • 8
    Kanada
    Erik Guay
  • 8
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 10
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 11
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 12
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 13
    Italien
    Dominik Paris
  • 14
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 15
    Schweiz
    Didier Cuche
  • 16
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 17
    Deutschland
    Stephan Keppler
  • 18
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 19
    Schweiz
    Ambrosi Hoffmann
  • 20
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 21
    Italien
    Werner Heel
  • 22
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 23
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 24
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 25
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 26
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 27
    USA
    Marco Sullivan
  • 28
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 29
    Schweiz
    Didier Défago
  • 30
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 31
    Schweden
    Hans Olsson
  • 32
    Frankreich
    David Poisson
  • 33
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 34
    USA
    Erik Fisher
  • 35
    Deutschland
    Tobias Stechert
  • 36
    Finnland
    Andreas Romar
  • 37
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 38
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 39
    USA
    Travis Ganong
  • 40
    Österreich
    Mario Scheiber
  • 41
    Schweden
    Patrik Järbyn
  • 42
    Österreich
    Matthias Mayer
  • 43
    Kanada
    Robbie Dixon

Liveticker

14:17
Sieg für Beat Feuz
Der Schweizer Beat Feuz gewinnt die Abfahrt in Wengen. Zuerst sah es nach einem Sieg für den Österreicher Hannes Reichelt aus. Aber 16 Startplätze später fuhr der 24-Jährige Schweizer Feuz mit einer wahnsinns Fahrt an ihm vorbei. Mit 0,44 Sekunden Vorsprung auf Reichelt war er für die Konkurrenz dann nicht mehr einzuholen. Auf dem dritten Platz steht der Italiener Christof Innerhofer. Der Schweizer unterstreicht mit dem ersten Platz nicht nur seine guten Leistungen, sondern die Leistungen der in dieser Saison starken schweizer Mannschaft. Insgesamt sieben Eidgenossen sind in den Top 20. Bester Deutscher ist Stephan Keppler auf Rang 17. Damit Verabschieden wir uns aus dem urigen Kurort Wengen und wünschen noch einen schönen und sportreichen Samstag!
13:51
Der Sieg ist fast sicher...
... für den jungen Schweizer Beat Feuz. Eine sensationelle Abfahrt vom ihm heute. Nur er schaffte es heute die schon grandiose Top-Zeit von Hannes Reichelt zu unerbieten. Die Top 30 Fahrer sind jetzt alle durch. Beat Feuz wird den Sieg in Wengen nach Hause bringen. Die Stimmung ist nach wie vor grandios in diesem kleinen Kurort. Wir bleiben weiterhin für Sie dabei und informieren Sie, wenn sich noch etwas im oberen Bereich tut.
13:46
Andrej Sporn (SLO)
Der Slowene lässt im mittleren Teil einiges an Zeit liegen. Einige Fehler verbannen den Slowenen nur auf den 23. Platz. Enttäuschend, denn eigentlich kann Sporn das besser.
13:43
Werner Heel (ITA)
Keine schlechte Fahrt. Nur heute läuft es nicht wirklich rund bei ihm. Im Moment kommt er nicht wirklich in Fahrt - er hadert noch etwas am Material.
13:40
Jan Hudec (CAN)
Jan Hudec zeigt heute wiedereinmal sein eigenwilligen Rennstil. Der bringt ihn nach einer ordentlichen und teilweise auch riskanten Fahrt auf Rang 20.
13:38
Ivica Kostelic (CRO)
Der Sieger von gestern kann seine gute Leistung heute nicht wiederholen. Technisch macht Kostelic zwar ein gutes Rennen. Er war aber nicht wirklich ein Favorit auf dieser Strecke.
13:36
Yannick Bertrand (FRA)
Die Strecke ist nichts für den Franzosen. Er kommt nur schwer ins Rennen rein und fährt auch kein optimales Tempo. Keine gute Fahrt.
13:34
Marc Gisin (SUI)
Wieder eine Bestzeit im oberen Teil. Verkehrte Welt in Wengen. Dann kommt der Schock: Der Schweizer kommt bei 100 km/h etwas ins Wanken. Das lässt ihn aber anscheinend kalt, fährt seine Linie weiter und verfehlt knapp die Top 10.
13:32
Stephan Keppler (GER)
Jetzt der erste Deutsche. Vor einem Jahr erlitt Keppler einen Knöchelbruch in Wengen - heute fährt er im oberen Teil die Bestzeit. Er wird sich aber ärgern, denn nach guten Start macht er einige kleinere Fehler. Schade...
13:29
Peter Fill (ITA)
Peter Fill fährt ein ordentliches Rennen. Der Italiener liegt aber über das ganze Rennen hinweg einige Zehntel zurück. Kurz vor dem Ziel riskiert er nocheinmal alles und kommt auf Platz 7.
13:25
Bode Miller (USA)
Im oberen Teil zeigt Miller eine super Leistung. Er will es hier wirklich wissen - man merkt aber, dass er unten richtig kämpfen muss. Er kann nichts mehr rausholen. Es sieht nach einem Schweizer Sieg aus.
13:22
Aksel Lund Svindal (NOR)
Der Norweger fährt heute mit einer Grippe auf Sparflamme. Er braucht aber die Punkte für den Gesamtweltcup. Svindal fährt weit weg von der Linie. Im unteren Teil holt er alles aus sich raus. Eine gute Leistung für ihn heute.
13:20
Didier Defago (SUI)
Schon oben liegt Defago 0,6 Sekunden hinter seinem Landsmann Feuz. Nach dem Sturz im zweiten Trainig ist er noch nicht ganz Fit. Das spiegelt sich leider auch auf der Strecke wieder. Schade für den Schweizer.
13:17
Klaus Kröll (AUT)
Der nächste Österreicher kommt schon beim Start nicht gut ins Rennen rein. Im mittleren Teil kann Kröll aber wieder etwas Zeit rausholen. Das war keine schlechte Abfahrt, aber ein Podiumsplatz sitzt heute nicht drin. Feuz' Zeit ist im Moment nicht zu toppen.
13:15
Romed Baumann (AUT)
Das Geburtstagskind startet. Die Fahrt ist unspektakulär und abeklärt. Keine großen Fehler, aber auch keine Spitzenfahrt. Er kann aber zufrieden sein. Wir wünschen einen schönen Geburtstag.
13:11
Didier Cuche (SUI)
Didier Cuche zeigt auch eine super Fahrt. Vor allem der Sprung ist wie aus dem Bilderbuch. Trotzdem fährt er im oberen Teil nicht wirklich gut. Die Linie ist aber ganz gut, aber heute kann er nicht zufrieden sein.
13:08
Beat Feuz (SUI)
Wieder ein Publikumsliebling. Der Schweizer ist richtig schnell unterwegs. Was eine Fahrt - Feuz rast förmlich über die Strecke und macht eigentlich keinen Fehler. Das Publikum jubelt und schreit: Beat Feuz macht hier was aus seinem Heimspiel und fährt Hannes Reichelt den Rang ab. Sensationelle Bestzeit!! Unglaublich!
13:06
Kurze Pause
Hannes Reichelt führt in Wengen verdient nach einer sensationellen Abfahrt. Nur Innerhofer konnte dem Österreicher gefährlich werden. Aber Reichelts Top-Zeit wird wahrscheinlich nicht mehr zu schlagen sein.
13:05
Mario Scheiber (AUT)
Ein kleiner Aufschrei vom Publikum als Scheiber im Sprung etwas in die Schräglage kommt. Dazu kommen noch einige Unachtsamkeiten. Unten versucht er es dann mit der Brechstange und kommt somit nur auf den letzten Platz.
13:02
Patrick Küng (SUI)
Der Publikumsliebling kommt gut ins Rennen rein. Er versucht hier ganz fein zu fahren und kommt nah an die Tore heran. Eine gute Fahrt vom Schweizer mit ein paar kleinen Fehlern.
13:01
Christof Innerhofer (ITA)
Der Italiener hat es spannend gemacht. Er konnte seine Zeiten immer weiter ausbauen und es sah so aus, als ob er Reichelts Zeit schlägt. Eine super Fahrt. Nur 0,05 Sekunden hinter dem Schweizer.
12:58
Joachim Puchner (AUT)
Puchner verliert im mittleren Teil viel Zeit. Das kann der Österreicher im weiteren Verlauf des Rennens nicht kompensieren. Niemand kommt bis jetzt an Reichelt ran.
12:56
Silvan Zurbriggen (SUI)
Nach dem Kernen-S versucht der Schweizer früh in die Hocke zu gehen. Das gelingt ihm ganz gut. Gegen Ende fährt er eine enge Linie - insgesamt aber nur eine mittelmäige Fahrt. Das sieht der Schweizer genauso.
12:54
Adrien Theaux (FRA)
Auch hier sieht man, dass die Strecke den Fahrern alles abverlangt. Der Franzose fährt eigentlich gut, aber bekommt einige Schläge auf der Strecke mit. Die sind für die Fahrer schwer zu erkennen und können sie plötzlich zurückwerfen.
12:51
Erik Guay (CAN)
Auch der Kanadier kommt an den Österreicher Reichelt nicht ran. Er kann aber durchaus zufrieden sein. Im unteren Teil kann Guay mit einigem Risiko einiges an Zeit rausholen.
12:49
Johan Clarey (FRA)
Der Franzose fährt eine riskante Linie. Damit liegt er aber im oberen Teil gut. Dann verliert er aber einiges an Zeit und kommt nur auf den vierten Platz. Damit ist er nicht zufrieden und schimpft im Ziel mit sich selbst.
12:47
Carlo Janka (SUI)
Der nächste von insgesamt acht Schweizern. Im oberen Teil kommt er etwas enger raus als seine Konkurrenten. Was ein Rennen von ihm. Er topt zwischenzeitlich die Zeit von Reichelt. Die Zuschauer sind aus dem Häuschen: Janka fährt mit 0,17 Sekunden auf den zweiten Platz. Eine sensationelle Fahrt.
12:44
Ambrosi Hoffmann (SUI)
Was ein Sprung von Ambrosi Hoffmann - die Hände hinter dem Gesäß schafft er es trotzdem kompakt zu fliegen. Das Silberhorn erwischt der Schweizer auch sehr gut. Die Zuschauer jubeln. Das Heimspiel für Hoffmann endet mit dem dritten Platz.
12:42
Dominik Paris (ITA)
Keine schlechte Linie, die der Italiener hier zeigt. Im oberen Teil kommt er aber nicht gut rein. Das spiegelt sich in den Zwischenzeiten wieder. Trotzdem fährt er besser als seine Vorgänger und kommt somit verdient auf Platz 2. Die beste Fahrt nach Reichelt.
12:40
Hans Olsson (SWE)
Oben verliert Olsson viel Zeit. Danach fährt er aber wieder ganz gut. Im mittleren Teil fährt der Schwede aber mit Topspeed - das bringt ihm nichts. Reichelt hat hier eine klasse Zeit abgeliefert, an die bis jetzt keiner rankommt.
12:38
Georg Streitberger (AUT)
Der Landsmann von Reichelt holt am Anfang seines Rennens ein paar Zehntel raus. Aber im Hanegg-Schuss verliert er einiges an Zeit. Im Ziel sieht man, wie sehr die Strecker an den Kräften der Athleten zerrt - alle sind richtig aus der Puste.
12:36
Guillermo Fayed (FRA)
Beim Franzosen merkt man im Verlgeich zu Hannes Reichelt, dass er vor allem im mittleren Teil nicht mithalten kann. Gegen Ende des Rennens fängt Fayed sich wieder - das reicht aber nicht für den ersten Platz.
12:34
Hannes Reichelt (AUT)
Reichelt fährt eine perfekt Linie. Auch die Sprünge meistert der Österreicher sehr gut. Leider verschläft er die S-Kurve kurz vor dem Ziel und schafft es daher nicht ein optimales Finish hinzulegen.
12:28
Die Fahrer gehen an den Start
In ein paar Minuten geht es hier also los. Erster Athlet wird Hannes Reichelt sein, der in dieser Saison schon einige Male überraschen konnte. Viel Spaß also bei der Abfahrt in Wengen!
12:23
Die Favoriten
Die beiden Schweizer Beat Feuz und Didier Cuche gehen hier als Favoriten ins Rennen. Aber auch der Vorjahressieger Klaus Kröll und Bode Miller zählen heute zum engeren Kreis der Favoriten. Überraschen könnten auch Aksel Lund Svindal und Didier Defago... bei all diesen Fahrern wird es also spannend.
12:20
Die Strecke
Wengen liegt knapp 1300 Meter hoch. Klaus Kröll, Bode Miller und Co. müssen sich im autofreien Kurort auf eine harte Abfahrt einstellen: sie fahren über Hundschopf, Hanegg-Schuss bis hin zum Ziel-S am Limit. Vor allem das Ziel ist berüchtigt, denn 1991 verunglückte der Österreicher Gernot Reinstadler tödlich...
12:13
Das Rennen
Die Abfahrt heute findet im Rahmen des Internationalen Lauberhorn Rennens statt - und das schon in der 82. Auflage. Das Rennen ist ein Klassiker mit seinen 4,5 Kilometern und Höchstgeschwindigkeiten bis 160 km/h.
12:11
Herzlich Willkommen...
... zur Abfahrt der Herren in Wengen. Um 12:30 Uhr startet das Rennen mit Hannes Reichelt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.