Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    25.01.2013 11:30
  • Abfahrt
    26.01.2013 11:30
  • Slalom
    27.01.2013 10:15
  • Wertung Kombination
    27.01.2013
  • 1
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 2
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 3
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 4
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 5
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 6
    Italien
    Patrick Thaler
  • 7
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 8
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 9
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 10
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 11
    Italien
    Stefano Gross
  • 12
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 13
    Schweden
    Markus Larsson
  • 14
    Kanada
    Michael Janyk
  • 15
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 16
    Japan
    Akira Sasaki
  • 17
    Norwegen
    Henrik Kristoffersen
  • 18
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 19
    Frankreich
    Victor Muffat-Jeandet
  • 20
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 21
    USA
    David Chodounsky
  • 22
    Frankreich
    Steven Theolier
  • 23
    Schweiz
    Marc Gini
  • 24
    Finnland
    Santeri Paloniemi
  • 25
    Schweden
    Axel Bäck
  • 26
    Schweiz
    Markus Vogel
  • 27
    Österreich
    Manuel Feller
  • 27
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 27
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 27
    Norwegen
    Leif Kristian Nestvold-Haugen

Liveticker

14:43
Auf Wiedersehen!
Das war es für dieses Jahr aus Kitzbühel. Am Dienstag steht in Moskau noch ein City-Event für Damen und Herren auf dem Programm, ehe es in der Woche darauf bereits um WM-Medaillen geht. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Restsonntag. Auf Wiedersehen!
14:41
Kombination: Baumann fängt Svindal ab
Im Kampf um die Plätze in der Kombinationswertung hat heute Romed Baumann das bessere Ende für sich: Mit 5,53 Sekunden Rückstand auf Kostelic belegt er Rang vier, Aksel Lund Svindal wird mit 5,75 Sekunden Rückstand Fünfter, knappp vor seinem Teamkollegen Kjetil Jansrud, der Sechster wird. Insgesamt kommen nur zehn Läufer in die Kombinationswertung.
14:38
Raich und Pranger stark
Während Manuel Feller und Reinfried Herbst im Finale ausscheiden, konnten sich aus österreichischer Sicht mit Benjamin Raich als Fünfter und Reinfried Herbst mit starken zweiten Läufen als Neunter zwei weitere ÖSV-Starter ins Vorderfeld fahren.
14:35
Dopfer in den Top Ten
Hinter Neureuther landet mit Fritz Dopfer, der Siebter wird, ein weiterer DSV-Starter unter den Top Ten. Nicht so gut lief es bei den beiden Schweizer Startern: Marc Gini wird 23., Markus Vogel fällt nach einem schweren Fehler auf Rang 26 zurück.
14:32
Hirscher baut Gesamtweltcupführung aus
Durch seinen erneuten Sieg baut Marcel Hirscher natürlich auch seine Führung im Gesamtweltcup und im Slalomweltcup aus. In der Spezialwertung liegt er weiter über 100 Punkte vor Neureuther, im Gesamtweltcup sind es ebenfalls über 100 Punkte Vorsprung auf Svindal.
14:28
Kostelic sichert die Kombinationswertung
Durch seinen dritten Platz steht Ivica Kostelic auch als Sieger in der klassischen Kombination fest. 1,26 Sekunden ist er in Addition von Abfahrt und Slalom schneller als Alexis Pinturault. Platz drei geht als Thomas Mermillod Blondin. Die übrigen Plätze sind noch offen, da die Abfahrer erst jetzt ihren zweiten Slalomläufe absolvieren.
14:27
Neureuther auf dem Podest
Mit der drittbesten Laufzeit im zweiten Lauf - nur Hirscher und Benjamin waren schneller - kann auch Felix Neureuther jubeln und landet als Zweiter erneut auf dem Podest. Ivica Kostelic belegt mit 0,93 Sekunden Rückstand Rang drei. Der Halbzeitzeite Razzoli wird Vierter, knapp vor Raich, der sich im Finale um 20 Plätze verbessert.
14:24
Stefano Gross (ITA)
Das ist der Sieg für Hirscher! Wie sein Landsmann Razzoli zuvor verpasst auch Gross mit einem Riesenfehler im Mittelteil eine mögliche Topplatzierung. Er fährt ein Tor zu direkt an und kommt dadurch aus dem Rhythmus. So bleibt für ihn nur Rang elf, während Hirscher im Ziel jubelt.
14:22
Giuliano Razzoli (ITA)
Bis zum Steilhang sieht das auch beim Olympiasieger von 2010 sehr gut aus, dann aber muss er im Zielhang querstellen und fällt auf den dritten Rang zurück. Neureuther steht damit ebenfalls sicher auf dem Podest.
14:20
Marcel Hirscher (AUT)
War das schon die Siegesfahrt? Der von einer leichten Verkühlung geplagte Gesamtweltcupführende, der hier noch nie auf dem Podest stand, zeigt hier eine Fahrt wie aus einem Guss: mit gewohnt hohem Risiko geht ihm nahezu jeder Schwung auf und er übernimmt mit deutlichen 0,77 Sekunden Vorsprung die Spitze.
14:18
Steve Missillier (FRA)
Das ist bitter: Der Franzose beginnt oben sensationell und baut seinen Vorsprung deutlich ist. Im Steilen fädelt er dann aber ein und scheidet aus, das waren vielleicht ein paar Prozent Risiko zu viel.
14:16
Jens Byggmark (SWE)
Das waren ein bis drei Fehler zu viel: Dem Doppelsieger von 2007 gelingt heute kein guter Lauf. Auf den letzten Metern fällt er so sogar noch auf Rang acht zurück.
14:15
Patrick Thaler (ITA)
Für den Italiener geht es hier auch um ein WM-Ticket im starken italienischen Slalomteam. Bis zum letzten Übergang sieht das richtig gut aus, dann lässt er die Ski aber nicht gut genug laufen und fällt auf den vierten Zwischenrang zurück.
14:13
Felix Neureuther (GER)
Auch der zweite Deutsche benötigt ein paar Tore, um in den Lauf zu kommen. Dann aber passt es auch bei ihm - und wie: Er fährt ohne Fehler und fängt den Kroaten um 0,16 Sekunden ab. Das war wieder eine starke Leistung von Neureuther!
14:10
Fritz Dopfer (GER)
Der erste der zwei Deutschen beginnt oben verhalten, kommt dann aber besser ins Rennen und kommt mit Ausnahme eines kleinen Fehlers bei der Zielhangeinfahrt problemlos ins Ziel. An die Bestzeit kommt er so allerdings nicht heran, er fällt hinter Kostelic und Raich auf Rang drei zurück.
14:07
Markus Vogel (SUI)
Der Schweizer hat im Gegensatz zu Landsmann Gini sein WM-Ticket bereits sicher. Zu beflügeln scheint ihn dies in diesem zweiten Lauf aber nicht, im Gegenteil: Im Steilhang muss er nach einem Fehler zurücksteigen und fällt über zehn Sekunden Rück.
14:05
Axel Bäck (SWE)
Schade, da war mehr drin. Der Schwede verpatzt den Übergang in den Zielhang völlig, muss weite Wege fahren und fällt so auf den 18. Zwischenrang zurück.
14:04
Ivica Kostelic (CRO)
Jetzt fällt die Entscheidung um die Kombinationswertung. Landet Kostelic vor Pinturault, ist ihm der Sieg dort nur noch theoretisch zu nehmen. Der Kroate fährt aber nicht nur auf Ankommen, sondern spielt auf diesem Kurs seine ganze Erfahrung aus und fängt Raich um 0,36 Sekunden ab. Das war eine Ansage.
14:02
Markus Larsson (SWE)
Dem erfahrenen Schweden fehlt gegenüber dem Franzosen zuvor das allerletzte Risiko, aber er fährt sauber und ohne größere Schwierigkeiten. An die Bestzeit kommt er so zwar nicht heran, aber mit Platz fünf wirkt er nicht unzufrieden.
14:00
Alexis Pinturault (FRA)
Der junge Franzose beginnt oben sensationell schnell und baut seinen Vorsprung zunächst einmal aus. Danach passen die Schwünge aber nicht mehr ganz perfekt, sodass er mit ein paar kleineren Fehlern auf Rang sechs zurückfällt. Damit ist ihm auf jeden Fall eine Topplatzierung in der Kombinationswertung sicher.
13:59
Andre Myhrer (SWE)
Ähnlich wie Pranger zuvor kann auch Myhrer bis zur Einfahrt in den Zielhang mit Raichs Fahrt mithalten. Dann aber kann auch er nicht mit dem Österreicher mithalten, schiebt sich im Ziel aber knapp vor Pranger auf Rang zwei.
13:57
Manfred Pranger (AUT)
Der erfahrene Österreicher macht es besser als Landsmann Herbst kurz zuvor und zeigt vor allem im Mitteiteil eine starke Fahrt. Im Finish hat aber auch er kein Rezept gegen die Fahrt von Raich, sodass sich 'nur' Rang zwei für ihn ausgeht.
13:53
Michael Janyk (CAN)
Für den Kanadier läuft es in diesem Winter alles andere als rund. Heute sieht das aber wieder viel besser aus. Im Mitelabschnitt kann er den Vorsprung auf Raich sogar leicht ausbauen und geht mit diesem in den Schlussabschnitt. Dort verliert er wie die Läufer vor ihm aber noch einmal deutlich und fällt so auf Platz drei zurück.
13:52
Reinfried Herbst (AUT)
Der Österreicher wurde durch die starke Fahrt von Raich in Sachen WM-Ticket gewaltig unter Druck gesetzt. Im Mittelteil nimmt er taktisch klug Tempo raus, kann so aber mit seinem Landsmann nicht mithalten und fällt zurück. Schließlich fädelt er wenige Tore vor dem Ziel ein - das ist bitter für ihn.
13:50
David Chodounsky (USA)
Ein Steher im Steilhang kostet den US-Amerikaner eine bessere Platzierung. An die Bestzeit wäre er aber auch ohne diesen Fehler nicht herangekommen - so bleibt es nur Rang acht.
13:48
Marc Gini (SUI)
Um sich noch zur WM zu qualifizieren, muss Gini hier einen Traumlauf auf die Piste zaubern. Das gelingt ihm allerdings bei weitem nicht. Viele kleine Fehler summieren sich auf über zwei Sekunden Rückstand und Rang neun.
13:47
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Khroshilov fährt in diesem Winter konstant in die Punkteränge. Auch heute macht der Russe seine Sache ordentlich. Bis zum Schlussabschnitt hält er mit Raich mit, dort verliert er aber doch deutlich und fällt auf Rang fünf zurück. Dennoch sammelt er erneut gute Punkte für die Startliste.
13:45
Leif Kristian Haugen (NOR)
Der Norweger ist der zweite Ausfall dieses Finals: Er beginnt gut, im Steilen nimmt er dann aber zu viel Risiko und fäldelt ein.
13:44
Victor Muffat Jeandet (FRA)
Der dritte Franzose im Rennen hat an der gleichen Stelle wie Paloniemi zuvor große Schwierigkeiten, da nützt ihm auch die im weiteren Verlauf technisch gute Fahrt nichts. Mehr als Platz fünf ist nicht mehr drin.
13:43
Santeri Paloniemi (FIN)
Der junge Finne verspielt ein gutes Ergebnis mit einem Riesenfehler im Steilhang, der ihm über zwei Sekunden kostet. Danach zeigt er allerdings, was er kann und verliert kaum mehr hinzu - dennoch bleibt für ihn derzeit nur Rang sieben.
13:42
Mattias Hargin (SWE)
Auch der Schwede macht seine Sache hier mehr als ordentlich und kann bis zum Zielhang mit Raich mithalten. Dann aber hat er gegenüber dem Österreicher das schlechtere Finish, kann als derzeit Zweiter aber zufrieden sein.
13:40
Benjamin Raich (AUT)
Nach vielen schwachen Resultaten spielt Raich heute seine ganze Erfahrung aus und fährt den Lauf mit einer Mischung aus Attacke und Taktik. Damit geht er im Ziel um deutliche 0,87 Sekunden in Führung. Das war fast wieder der alte Benni Raich!
13:38
Steven Theolier (FRA)
Der nächste Franzose konnte sich mit Startnummer 59 noch ins Finale fahren. Dort nimmt er keinerlei Tempo raus, kann sich mehrere Male nur knapp im Kurs halten. Am Ende ist es ein Fehler zu viel: das reicht im Ziel nur noch für Rang vier.
13:36
Akira Sasaki (JPN)
Der erfahrene Japaner fährt den zweiten Lauf weitaus kontrollierter als Feller zuvor. Das zahlt sich aus: Er kommt ins Ziel und rettet dort 0,02 Sekunden seines Vorsprungs.
13:35
Manuel Feller (AUT)
Feller könnte sich mit einem Topergebnis vielleicht sogar noch in Sachen WM ins Gespräch bringen, und so geht er das Rennen auch an. Oben läuft es perfekt für ihn, er baut seinen Vorsprung auf über eine halbe Sekunde aus. Dann aber verpatzt er einen Übergang komplett und scheidet aus. Schade für den Österreicher.
13:33
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der Juniorenweltmeister im Riesenslalom macht seine Sache deutlich besser als der Franzose zuvor und geht mit 0,71 Sekunden Vorsprung in Führung. Fehlerfrei war zwar auch das nicht, aber das ist auf diesem Hang auch kaum möglich.
13:32
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose macht im Finale den Auftakt auf dem nun etwas schneller gesetzten Kurs am Ganslernhang. Blondin hat vor allem an den vielen Übergängen Probleme, schafft es aber dennoch heil ins Ziel.
13:17
Weiterhin gute Verhältnissen
Die äußeren Verhältnisse in Kitzbühel könnten wie schon im ersten Lauf kaum besser sein. Die Temperaturen liegen im niedrigen einstelligen Minusbereich, die Sonne kommt nun leicht hinter den Wolken hervor. Die Piste ist weiterhin hart und eisig, einem tollen Durchgang steht also nichts im Wege.
13:09
DSV-Starter mit guter Ausgangsposition
Der deutsche Skiverband ist im Slalomfinale durch Felix Neureuther und Fritz Dopfer vertreten, während sowohl Stefan Luitz als auch Dominik Stehle den Cut fürs Finale nicht geschafft haben. Neureuther als Siebter und Dopfer als Achter liegen dabei in durchaus aussichtsreicher Position.
13:07
Vogel und Gini um Topergebnis
Für die beiden Schweizer Slalomspezialisten Markus Vogel und Marc Gini geht es als 19. bzw. Neunter des ersten Durchgangs um eine gute Platzierung und im Falle von Gini auch um eine mögliche Qualifikation für die WM. Gini müsste dafür allerdings unter die Top Sieben kommen. Carlo Janka geht dann als Letzter der Kombinierer ebenfalls noch in den Stangenwald.
13:01
Fünf Österreicher im Slalomfinale
Mit Youngster Manuel Feller (28.), Benjamin Raich (25.), Reinfried Herbst (17.), Manfred Pranger (15.) und eben Marcel Hirscher (3.) haben es fünf Österreicher ins Slalomfinale geschafft. Nach den Top 30 kämpfen dann noch Romed Bamann, Hannes Reichelt und Matthias Mayer um einen Top Ten Platz in der Kombination.
12:49
Wer gewinnt die Kombination?
Neben dem Kampf um den Tagessieg und die WM-Tickets geht es heute auch um den Sieg und die weiteren Podestplätze in der klassischen Kombination. Die allerbesten Siegchancen haben dort Ivica Kostelic aus Kroatien und der Franzose Alexis Pinturault, die als Elfter und 13. zur Halbzeit auch im Slalom Chancen auf eine Topplatzierung haben. Dahinter gilt es für die Abfahrer, die nach den besten 30 Fahrern ins Rennen gehen, auch im zweiten Slalomdurchgang möglichst wenig Zeit zu verlieren.
12:48
Enges Spitzenfeld
Einen absoluten Topfavoriten auf den Sieg auszumachen ist ob der engen Abstände an der Spitze natürlich schwierig. An der Spitze liegt mit Stefano Gross und Giulliano Razzoli ein italienisches Duo nur um 0,07 Sekunden getrennt, der Abstand vom Drittplatzierten Marcel Hirscher ist mit 0,18 Sekunden nur minimal. Auch die Fahrer auf den Rängen dahinter, Steve Missillier, Jens Byggmark, Patrick Thaler, das deutsche Duo Felix Neureuther und Fritz Dopfer, Markus Vogel und Axel Bäck liegen zwischen 0,31 und 0,60 Sekunden zurück.
12:40
Willkommen zurück!
In einer guten halben Stunde geht es hier weiter mit dem Finallauf des Slaloms von Kitzbühel. Spannung ist mehr als garantiert. Die Top 30 liegen nur 1,78 Sekunden getrennt, sodass mit einer Topfahrt auch von den hinteren Plätzen noch nahezu alles drin ist. Den Finallauf eröffnen wir der Franzose Thomas Mermillod Blondon, der sich mit Startnummer 48 noch unter die besten 30 schieben konnte.
11:30
Finale ab 13:30 Uhr
Auch wenn noch einige Läufer am Start stehen, verabschieden wir uns schon einmal aus Kitzbühel. Ein spannender zweiter Durchgang bevor, liegen die Top 26 doch weniger als 1,5 Sekunden voneinander getrennt. Gegen 13:15 Uhr sind wir dann wieder live dabei, bis gleich!
11:25
Dominik Stehle (GER)
Da sich der Japaner Sasaki mit Startnumer 49 auf Platz 25 schiebt, fällt Stefan Luitz nun aus den Top 30. Auch der vierte Deutsche Dominik Stehle scheidet bereits nach wenigen Toren aus, sodass aus deutscher Sicht nur Neureuther und Dopfer dabei sind.
11:20
Manuel Feller (AUT)
Die Piste lässt hier wirklich noch viel zu: Sowohl der junge Österreicher wie auch der Franzose Victor Muffat Jeandet und Alexandr Khoroshilov aus Russland klassieren sich um Rang 20. Luitz fällt damit auf Rang 29 zurück.
11:18
Santeri Paloniemi (FIN)
Der finnische Slalomjuniorenweltmeister verkauft sich da wie auch der Norweger Leif Kristian Haugen deutlich besser. Beide schieben sich deutlich vor Luitz.
11:16
Stefan Luitz (GER)
Der junge Deutsche verliert hingegen nach einer unrunden Fahrt über zwei Sekunden und muss als 24. um den Finaleinzug bangen
11:15
Marc Gini (SUI)
Der Schweizer ist de erste, dem dies gelingt: Mit Startnummer 37 fährt er auf Rang 18 nach vorn.
11:13
Top 30 im Ziel
Die besten 30 Slalomfahrer sind nun im Ziel. Stefano Gross führt knapp vor Giuliano Razzoli, Marcel Hirscher liegt auf Rang drei. Die Abstände sind aber eng und bei insgesamt acht Ausfällen haben nun auch die Läufer mit höheren Startnummrn beste Chancen auf ein Finalticket.
11:08
David Chodounsky (USA)
Der US-Amerikaner kämpft oben mit dem Rhythmus, kommt dann aber gut ins Fahren und schiebt sich so auf den 18. Zwischenrang - damit sollte er sicher im Finale dabei sein.
11:05
Michael Janyk (CAN)
Der Kanadier benötigt mal wieder ein gutes Ergebnis, um unter den Top 30 zu bleiben. Der heutige erste Durchgang ist zumindest ein guter Anfang: Mit 1,06 Sekunde Rückstand belegt er zunächst Rang 16.
11:03
Krystof Kryzl (CZE)
Auch der Tscheche kann seinen Rückstand unter zwei Sekunden halten, womit er derzeit 20. ist.
11:01
Henrik Kristoffersen (NOR)
Der norwegische Youngster muss auf diesem Hang heute ein wenig Lehrgeld zahlen. Als derzeit 18. dürfte er aber sicher im Finale dabei sein.
11:00
Wolfgang Hörl (AUT)
Der nächste Lokalmatador im Rennen scheidet hingegen aus: Er ist zwar gut unterwegs, fädelt dann allerdings wie schon so viele Läufer zuvor ein.
10:58
Axel Bäck (SWE)
Bäck zeigt hier ein perfektes Finish und schiebt sich damit auf Position zehn.
10:57
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Franzose ist auf den ersten Metern sensationell unterwegs, liegt nur ganz knapp hinter Gross. Dann aber rutscht er am Innenski weg und erwischt das nächste Tor nicht mehr. Schade für Grange.
10:55
Markus Vogel (SUI)
Das sah ebenfalls gut aus: Der Schweizer steht sicher auf den Ski, fährt gut auf Zug: Im Ziel schiebt er sich so auf Rang neun.
10:54
Markus Larsson (SWE)
Der erfahrene Schwede verkauft sich hingegen ordentlich und klassiert sich mit einer soliden Fahrt derzeit auf Rang zehn.
10:52
Mitja Valencic (SLO)
Auch der Slowene kommt nicht weit: Er geht die ersten Tore zu ungestüm an und kann wenige Meter nach dem Star nicht mehr im Kurs bleiben - der nächste Ausfall.
10:51
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner wird im Finale nicht dabei sein: Etwa zur Hälfte des Laufes fädelt er ein und scheidet aus.
10:50
Reinfried Herbst (AUT)
Bei Herbst fährt der Kampf um die WM-Tickets mit. Mit knapp über einer Sekunde Rückstand landet er zwar vor Raich, besonders toll war seine Fahrt allerdings auch nicht.
10:48
Giuliano Razzoli (ITA)
Auch der nächste Italiener zeigt hier mächtig auf. Er ist bei allen Zwischenzeiten nur knapp hinten und greift im Ziel die Bestzeit seines Landsmann Gross an: Nur 0,07 Sekunden Rückstad bedeuten Rang zwei.
10:46
Patrick Thaler (ITA)
Dem Italiener liegen die vielen Geländeübergänge hier offensichtlich sehr gut. Nur 0,38 Sekunden verliert er auf die Spitze und liegt damit auf Rang fünf, eine starke Leistung.
10:44
Benjamin Raich (AUT)
Für Raich läuft es in diesem Winter überhaupt nicht. So auch heute: Er kann kein Tempo aufbauen und muss sich im Ziel so mit Rang elf begnügen.
10:43
Alexis Pinturault (FRA)
Der junge Franzose hat wie Kostelic gute Chancen auf eine Topplatzierung in der Kombination, aber auch im Slalom. Mit derzeit Rang acht liegt er für beide Wertungen gut im Rennen.
10:41
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose verpatzt den oberen Teil völlig, dann aber dreht er auf und holt vor allem im Mittelteil deutlich Zeit auf. Platz drei für ihn - und da war noch viel mehr drin.
10:39
Cristian Deville (ITA)
Auch der Italiener sieht das Ziel nicht: Er ist zwar gut unterwegs, dann wird ihm allerdings der letzte Übergang zum Verhängnis und er fädelt ein.
10:37
Ted Ligety (USA)
Ein kurzer Auftritt des US-Amerikaners: Das sechste Tor fährt er zu direkt an und erwischt so das nächste Tor nicht mehr. Er scheidet so wie in der Abfahrt aus.
10:35
Mattias Hargin (SWE)
Der Schwede kann da nicht mithalten. Er fährt zwar sicher ins Ziel, verliert aber über eine Sekundeauf die Bestzeit.
10:33
Fritz Dopfer (GER)
Dopfers "Achillisferse" sind oft die ersten Durchgänge, wo er zu dann verhalten fährt. Heute aber nicht: Das sieht richtig gut aus, was der Deutsche hier zeigt. Im Ziel landet er kurz hinter Neureuther auf Platz fünf.
10:31
Manfred Pranger (AUT)
Der Weltmeister von 2009 wirkt heute nicht spritzig genug und verliert viel Zeit auf Gross. Auf den letzten Metern kann es noch einmal Zeit gutmachen, sodass er mit 0,98 Sekunden Rückstand derzeit Sechster ist.
10:29
Jens Byggmark (SWE)
Byggmark macht es deutlich besser als Mölgg zuvor. Ihm gelingt eine rund Fahrt, der Rhythmus passt, das Risiko ebenfalls: Das wird mit dem dritten Zwischenrang belohnt.
10:27
Manfred Mölgg (ITA)
Das ging schnell: Bereits nach wenigen Toren überdreht der Italiener und fädelt ein. So wird es natürlich nichts mit einer Topplatzierung.
10:26
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede muss nach einigen Ausfällen heute wieder einmal ins Ziel kommen. Bei ihm fährt deutlich die Handbremse mit - derzeit bleibt damit nur der fünfte Rang.
10:24
Mario Matt (AUT)
Der erfahrene Österreicher ist der erste Ausfall des Tages. Kurz vor der letzten Zwischenzeit kommt er aus dem Rhythmus und fährt am nächsten Tor vorbei.
10:23
Felix Neureuther (GER)
Das war nicht ganz der Neureuther aus Wengen. Beim Übergang hat er leichte Probleme, bleibt aber im Kurs. An die Bestzeit kommt er so alledings nicht heran, aber Platz drei mit 0,56 Sekunden Rückstand ist drin.
10:21
Stefano Gross (ITA)
Der erste Italiener startet oben wie die Feuerwehr, nimmt Hirscher auf den ersten 30 Sekunden fast eine halbe Sekunde ab. Er fährt auf Zug und lässt die Ski gut laufen. Um 0,18 Sekunden ist er im Ziel schneller als Hirscher.
10:18
Ivica Kostelic (CRO)
Der Kroate schafft dies jedenfalls nicht. Ein, zwei Rutschphasen sind zu viel. 0,43 Sekunden verliert er auf Hirscher, allerdings geht es für ihn heute auch noch um die Kombinationswertung, das ist im Hinterkopf vielleicht mitgefahren.
10:17
Marcel Hirscher (AUT)
Der Führende im Gesamtweltcup macht heute den Auftakt. Er absolviert den Kurs ohne Probleme, fährt aber nicht auf der allerletzten Rille. Dennoch muss diese Fahrt erstmal getoppt werden.
10:15
Eisige Bedingungen
Die Bedingungen am Ganslernhang sind sehr gut. Es hat Temperaturn um -10°C, die Sicht ist gut. Eine Herausforderung dürfte für die Fahrer allerdings die extrem einsige Piste darstellen - und die Kurssetzung des kroatischen Trainers Ante Kostelic.
10:10
Eidgenossen kämpfen um Top-Platzierungen
Die sechs Schweizer Markus Vogel (23), Marc Gini (37), Ramon Zenhäusern (50), Reto Schmidinger (55), Marc Berthod (62) und Carlo Janka (76) kämpfen heute um Topplätze, um sich noch einmal für einen WM-Start ins Gespräch zu bringen.
10:06
Zwölf Österreicher am Start
Die heimischen Atleten haben heute gleich zwölf Athleten am Start. Namentlich sind dies Marcel Hirscher (1), Mario Matt (5), Mario Pranger (9), Benjamin Raich (16), Reinfried Herbst (19), Wolfgang Hörl (26), Romed Baumann (33), Hannes Reichelt (36), Manuel Feller (43), Rainer Schönfelder (57), Matthas Mayer (71) und Joachim Puchner (74).
09:59
4 DSV-Läufer dabei
Neben Felix Neureuther sind heute noch drei weitere Läufer aus Deutschland dabei: Fritz Dopfer startet als Zehnter, Stefan Luitz hat Startnummer 41, Dominik Stehle schließt das deutsche Paket als 51. ab.
09:56
Hirscher Topfavorit
Die Favoriten auf den Tagessieg sind natürlich andere. Allen voran Lokalmatador Marcel Hirscher, der das Rennen gleich als Erster in Angriff nehmen wird und in bisher allen Slaloms auf dem Podest stand. Aber Felix Neureuther kann als Sieger von Wengen heute ebenso wie Mario Matt, der Kroate Ivica Kosteic oder Manfred Mölgg aus Italien heute auf eine Topplatzierung hoffen.
09:47
76 Läufer am Start
Insgesamt stehen heute 76 Fahrer auf der Startliste des letzten Slaloms vor der Saiso, in dem es auch um das Resultat der klassischen Kombination geht. Dort werden die Zeiten von Abfahrt und Slalom addiert. Aus diesem Grund starten heute neben den Slalomspezialisten auch Abfahrer wie Travis Ganong (USA), Joachim Puchner (AUT), Carlo Janka (SUI) oder Aksel Lund Svindal (NOR).
09:32
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Slalom der Herren in Kitzbühel. Um 10:15 Uhr geht es hier mit dem ersten Durchgang los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.