Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super G
    ausgefallen
  • Abfahrt
    21.01.2012 11:30
  • Slalom
    22.01.2012 10:15
  • Kombination
    22.01.2012
  • 1
    Italien
    Cristian Deville
  • 2
    Österreich
    Mario Matt
  • 3
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 4
    Frankreich
    Steve Missillier
  • 5
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 6
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 7
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 8
    Österreich
    Wolfgang Hörl
  • 9
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 10
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 11
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 12
    Italien
    Patrick Thaler
  • 13
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 14
    Kanada
    Brad Spence
  • 14
    USA
    Nolan Kasper
  • 16
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 17
    Frankreich
    Thomas Mermillod Blondin
  • 18
    Kanada
    Michael Janyk
  • 19
    USA
    Jimmy Cochran
  • 20
    Japan
    Naoki Yuasa
  • 21
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 22
    Frankreich
    Maxime Tissot
  • 23
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 24
    USA
    Colby Granstrom
  • 25
    Slowenien
    Mitja Valencic
  • 25
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 25
    Niederlande
    Marcel Hirscher
  • 25
    Italien
    Stefano Gross
  • 25
    Schweden
    Axel Bäck
  • 25
    Italien
    Manfred Mölgg

Liveticker

14:31
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns von den Rennen in Kitzbühel. Schon am Dienstag stehen in Schladming die nächsten Weltcup-Rennen der Herren an. Auch diese können Sie natürlich wieder live bei uns verfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Sonntag noch!
14:29
Noch stehen...
...einige Fahrer oben. Die kämpfen allerdings nur noch um die Kombinations-Wertung. Am Ausgang des Slaloms werden sie nichts mehr ändern.
14:28
Fazit
Mit einem famosen zweiten Lauf hat sich Cristian Deville den Sieg geholt. Bei schwierigen Bedingungen fuhr er am "fehlerfreisten". Zweiter wird Mario Matt vor Ivica Kostelic, der keinen guten zweiten Durchgang erwischte. Fritz Dopfer landet als bester Deutscher auf Platz neun. Den größten Sprung nach vorn schaffte Wolfgang Hörl, der im zweite Durchgang Laufbestzeit fuhr und sich mit der Startnummer 49 bis auf Platz acht vorschob.
14:26
Mario Matt (AUT)
Matt fährt oben richtig stark und verliert dort keine Zeit. Doch den Steilhang nimmt er nicht optimal. Dort hält er die Ski nicht auf Zug und lässt Zeit liegen. Auch unten fährt er die Schwünge nicht perfekt. Und es reicht tatsächlich nicht! Matt wird "nur" Zweiter, 0,72 Sekunden hinter dem Sieger Cristian Deville.
14:23
Ivica Kostelic (CRO)
Fast die Hälfte seines Vorsprungs verliert Kostelic schon im oberen Teil. Seine Fahrt wirkt sehr unrund und erzwungen. So kennt man ihn eigentlich nicht. Im Steilhang wird er direkt nochmal ausgehoben und verliert noch mehr Zeit. Mit 0,78 Sekunden Rückstand kommt hinter Deville ins Ziel.
14:21
Marcel Hirscher (AUT)
Auch dieses Mal hat Hirscher eingefädelt. Und dieses Mal war es mehr als eindeutig. Er wird also doch disqualifiziert werden. Da kann es keine zwei Meinungen geben.
14:20
Marcel Hirscher (AUT)
Nun der "nicht Disqualifizierte", dessen kleiner Einfädler im ersten Durchgang ohne Folgen blieb. Er kommt im Steilhang mit der Hand auf den Boden, wird ausgehoben, kann sich aber auf den Brettern halten. Was für eine Acherbahnfahrt. Er verliert Zeit, macht sie dann wieder gut und am Ende fehlen dann doch 0,19 Sekunden zur Führung.
14:18
Cristian Deville (ITA)
Jetzt kommen die letzten Vier. Deville hat 0,63 Sekunden Vorsprung auf den Führenden. Und den nimmt er auch mit in den Steilhang. Auch dort wählt er eine enge und vor allem schnelle Linie. Seine Schwünge kommen pünktlich und so setzt er sich mit fast einer Sekunde Vorsprung an die Spitze. Eine ganz starke Leistung von Deville! Was haben die Top 3 entgegenzusetzen?
14:16
Jens Byggmark (SWE)
Gegenüber Missillier verliert der Schwede schon oben viel Zeit. Der Rückstand wächst auch im Steilhang weiter an. Bis zum Ziel verliert Jens Byggmark nochmals eine halbe Sekunde und fällt damit hinter Missillier zurück.
14:15
Steve Missillier (FRA)
Fast ohne einen einzigen Fehler meistert der Franzose die schwer zu fahrende Piste. Eine sehr beeindruckende Leistung von Steve Missillier, der hier die klare Führung übernimmt. Er hat die richtige Mischung zwischen Risiko und Sicherheit gefunden und wird dafür belohnt.
14:13
Andre Myhrer (SWE)
0,61 Sekunden Vorsprung sollten Myhrer reichen. Aber auch der Schwede lässt schon oben fast zwei Zehntel liegen. urz vor dem Steilstück wird er weit rausgetragen und kommt von der Linie ab. Dort ist der Schnee tief und bremst. Im letzten Abschnitt holt Mhyrer aber alles raus und sich die Führung doch noch zurück. Wahnsinn! Mit 0,08 Sekunden Vorprung setzt er sich an die Spitze.
14:11
Manfred Pranger (AUT)
Während der kurzen Unterbrechung wurden die zum Teil tiefen Rillen noch einmal mit Schnee aufgefüllt. Die besten Läufer sollen schließlich auch die besten Bedingungen vorfinden. Pranger musste jetzt lange im Starthäuschen warten - keine leichte Aufgabe für den Österreicher. Und die Pause scheint ihm nicht gut getan zu haben. Nach gutem Beginn rutscht er etwas zu viel. Diese Fehler kann er nicht mehr korrigieren. Als Fünfter kommt er noch hinter Dopfer und Raich ins Ziel.
14:06
Die besten...
...acht Läufer aus dem ersten Durchgang stehen noch oben. Wolfgang Hörl hat damit schon einen Platz unter den Top Ten sicher. Und das mit Startnummer 49. Die Führung hat derzeit der Italiener Giuliano Razzoli inne.
14:04
Axel Bäck (SWE)
Wir haben den nächsten Ausfall! Der Schwede bleibt an einer Stange hängen und stürzt. Das war´s für ihn!
14:03
Fritz Dopfer (GER)
0,4 Sekunden nimmt der Deutsche mit in den Hang. Oben fährt er etwas zu vorsichtig. Damit ist sein Vorsprung schon dort weg. Unten dreht Dopfer aber auf. Er lässt die Ski gut laufen und holt wieder auf. Zur Führung reicht es aber nicht. Als Dritter kommt er mit 0,18 Sekunden Rückstand an.
14:02
Manfred Mölgg (ITA)
Mölgg verabschiedet sich früh aus dem Rennen. Auch der Italiener verliert den Ski und scheidet aus. Wie bei Gross, löst sich auch bei ihm die linke Bindung. Jetzt kommt Fritz Dopfer!
14:00
Benjamin Raich (AUT)
Raich geht als Zwölfter des erste Durchgangs in den finalen Lauf. Die langegezogenen Schwünge liegen ihm aber nicht und so fällt er hier zurück. Sogar noch hinter Hörl, der weiterhin Zweiter ist.
13:59
Patrick Thaler (ITA)
Thaler fährt hier richtig gut. Er wählt eine enge Linie und steckt auch die zahlreichen Schläge gut weg. Im Steilhang baut er seine Führung aus, doch kurz vor dem Ziel rutscht er leicht weg und bleibt fast stehen. Dadurch verspielt Thaler den ersten Platz. Mit 0,56 Sekunden Rückstand landet er auf Rang drei.
13:57
Giuliano Razzoli (ITA)
Aus 1,15 Sekunden werden im Handumdrehen 0,48. Er kassiert heftige Schläge, rettet aber 0,06 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Das war knapp, reicht aber zur Führung.
13:55
Stefano Gross (ITA)
Der Italiener eröffnet das Rennen der besten 15 aus dem ersten Durchgang. Auch ihm sollten seine 1,08 Sekunden Vorsprung im Mormalfall zur Führung reichen. Aber "normal" scheint hier heute gar nichts zu sein. Auch Gross scheidet aus. Die Bindung seines linken Skis geht auf und er muss das Rennen vorzeitig beenden.
13:52
Mitja Valencic (SLO)
Was ist der Hörl hier nur für ein Rennen gefahren! Auch Valencic verliert schnell Zeit auf den Führenden. Dann fädelt er vor dem Steilhang ein und scheidet aus. Der erste Ausfall des zweiten Durchgangs!
13:51
Mattias Hargin (SWE)
0,86 Sekunden Vorsprung sollten dem Schweden eigentlich reichen. Aber auch er hat mit der jetzt ausgefahrenen Piste große Mühe. Er rutscht sehr viel und hat immer wieder Schwierigkeiten, die Ski zusammen zu halten. Auch er kann Hörl nicht gefährden. Am Ende ist es Platz fünf für ihn.
13:49
Reinfried Herbst (AUT)
Herbst fährt sehr hektisch und nicht rund. Immer wieder zwingt es ihn in die Knie. Er bemüht sich, verliert aber auch viel Zeit auf Hörl. Mit dem zweiten Platz scheint er dennoch sehr zufrieden zu sein.
13:47
Nolan Kasper (USA)
Auch Kasper hat im Steilhang die größten Probleme und kommt häufiger von der engen Linie ab. Er verliert mehr als eine Sekunde auf Hörl und reiht sich nur auf Platz zwei ein.
13:45
Jimmy Cochran (USA)
Seine zwei Zehntel Vorsprung verliert der US-Amerikaner schon im oberen Streckenteil. Er steht zu lange auf den Kanten. Es staubt gewaltig und so verliert er bis zum Ziel weiter Zeit. Am Ende fällt er bis auf Platz fünf zurück.
13:44
Naoki Yuasa (JPN)
Der Japaner verpasst vor dem Übergang ins steile Stück einen Schwung und muss mächtig korrigieren. Und auch im unteren Streckenabschnitt macht er viele kleine Fehler. Das Resultat: Platz fünf mit 1,58 Sekunden Rückstand.
13:42
Wolfgang Hörl (AUT)
Mit der Startnummer 49 erreichte Hörl noch den zweiten Durchgang. Und auch hier fährt er vor allem den Steilhang sehr aggressiv. Er geht volles Risiko und wird mit Platz eins und der deutlichen Führung belohnt. Ein ganz starker Auftritt des Österreichers!
13:41
Brad Spence (CAN)
Spence zeigt oben, wie es geht. Schnelle Schwünge, eine enge Linie und die Ski auf Zug halten. Er baut seinen Vorsprung aus. Die Ausfahrt Steilhang trifft er nicht optimal und so verliert er unten etwas Zeit. Trotzdem reicht es zur Führung.
13:39
Michael Janyk (CAN)
Fast eine halbe Sekunde nimmt der Kanadier mit auf seine Reise. Und nach einer sehr runden Fahrt im oberen Teil nimmt er diese auch in den Steilhang mit. Dort fährt er nicht optimal und verliert. Im Ziel fehlt ihm eine Zehntel zur Führung. Da wird er sich mächtig ärgern!
13:38
Maxime Tissot (FRA)
Und auch der dritte Franzose ist nicht so schnell unterwegs. Es sind wenige, aber entscheidende Fehler bei den Schwüngen und Richtungswechseln, die ihn die Führung kosten. Er kommt nur als Dritter im Zielbereich an.
13:37
Alexis Pinturault (FRA)
Sein Landsmann nimmt eine Viertelsekunde Vorsprung mit in den Hang. Nach einem katastrophalen Bock im flachen Teil ist er diese aber los. Unten überdreht er und verpasst ein Tor. Das war´s für ihn. Er sieht die Ziellinie nicht mehr.
13:35
Thomas Mermillod Blondin (FRA)
Der Franzose, eine der Überraschungen des ersten Durchgangs, beginnt sehr aggressiv und findet oben eine sehr enge Linie. Ein kleiner Quersteher im Steilhang kostet Zeit, doch er kann direkt wieder Tempo aufnehmen. Und es reicht! Mit 0,51 Sekunden Vorsprung übernimmt er die Spitze.
13:34
Colby Granstrom (USA)
Mit einem winzigen Vorsprung auf den Tschechen geht der Amerikaner auf die Piste. Nach einem Fehler am Übergang in den Steilhang verliert er Zeit. Und auch im steilen Stück der Strecke sitzen seine Schwünge nicht optimal. Bis ins Ziel verliert er fast eine Sekunde und reiht sich nur auf Platz drei ein.
13:32
Krystof Kryzl (CZE)
Der Tscheche fährt eine deutlich bessere Linie und macht Boden gut. Im Steilhang lässt er zwar ein paar Hundertstel liegen, doch die holt er im Schlusshang wieder auf. Das ist die Führung für Kryzl.
13:31
Alexander Khoroshilov (RUS)
Und los geht´s! Khoroshilov kommt nach einer mehr oder weniger guten Fahrt im Ziel an. Er war allerdings sehr unrund unterwegs und wird sich nur bedingt verbessern können.
13:29
Gleich geht´s los!
Der Russe macht sich für die 58 Stangen und 56 Kurven bereit. Gestartet wird auf 1004 Metern, das Ziel liegt 193 Meter weiter unten.
13:25
Zwei "Spätstarter" dabei
Alexander Khoroshilov eröffnet gleich das Finale in Kitzbühel. Der Russe fuhr mit der Startnummer 51 noch auf Platz 30. Noch beeindruckender war der Auftritt des Franzosen Thomas Mermillod Blondin, der als 54. startete und noch auf Platz 27 vor fuhr.
13:21
DSV-Trio nicht mehr dabei
Felix Neureuther, Philipp Schmid und Dominik Stehle sind in diesem zweiten Durchgang nicht mehr am Start.
13:20
Dreikampf um den Sieg
An der Spitze des Klassements liegen Hirscher, Kostelic und Matt ganz nah beieinander. Winzige 0,21 Sekunden trennen das Trio. Damit dürfte ein spannendes Finale garantiert sein. Auch der Abstand zwischen Platz fünf und 13 ist mit 0,57 alles andere als uneinholbar. Das sollte auch Fritz Dopfer Hoffnung geben. Bei einer richtig guten Fahrt und etwas Glück kann er den Sprung unter die besten Fünf schaffen.
13:12
Willkommen zum 2. Durchgang!
In wenigen Minuten fahren die 30 schnellsten Läufer des ersten Durchgangs hier um den Sieg. Dazu zählt auch der Österreicher Marcel Hirscher, der von der Jury nach einem vermeintlichen Einfädler nicht disqualifiziert wurde. Aus dem DSV-Aufgebot ist nur noch Fritz Dopfer im Rennen. Er hat als Zehnter des ersten Laufs aber noch alle Chancen auf eine richtig gute Platzierung.
11:13
Das war´s...
...vom ersten Durchgang aus Kitzbühel. Bei nur 0,21 Sekunden Differenz vom ersten bis zum dritten Platz dürfen wir uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. Diesen können Sie ab 13.15 Uhr natürlich wieder live in unserem Ticker verfolgen. Wir sind gleich mit der Slalom-Entscheidung in Kitzbühel zurück!
11:11
Dopfer in Schlagdistanz
Fritz Dopfer wird hier im Kampf um das Podium wahrscheinlich nicht mehr eingreifen können, aber als Zehnter hat er im Moment nur 0,38 Sekunden Rückstand auf Platz fünf. Da sollte noch was nach vorne gehen. Keine Chance auf eine gute Platzierung hat Felix Neureuther, der nach einem Fahrfehler alle Sieghoffnungen zunichte machte.
11:08
An den ersten Plätzen...
...wird sich nichts mehr verändern. Mario Matt geht also als Führender in den zweiten Durchgang. Direkt dahinter liegen Ivica Kostelic und Marcel Hirscher auf der Lauer. Ob Hirscher im zweiten Durchgang starten darf, steht allerdings noch nicht fest. Die Jury hat sich noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung durchringen können.
11:07
Beat Feuz (SUI)
Feuz macht´s etwas besser als Svindal und kommt mit 4,29 Sekunden Rückstand als 27. unten an.
11:06
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch Svindal will hier nur die Kombinationspunkte. Oben kann er das Aus nur mit Mühe und Not verhindern. Auch unten reiht sich Problem an Problem. Am Ende sind es 7,4 Sekunden Rückstand und der 30. Platz.
11:05
Christof Innerhofer (ITA)
Von einer perfekten Slalom-Technik ist Innerhofer meilenweit entfernt. Auch ihm geht es nur darum, das Ziel zu erreichen. Und das schafft er immerhin als 28.
11:04
Bode Miller (USA)
Miller so, wie man ihn im Slalom kennt. Er kommt völlig aus dem Rhythmus und scheidet schon im oberen Teil aus.
11:03
Kjetil Jansrud (NOR)
Jansrud ist der erste der "Speed-Experten", die nun oben stehen und in erster Linie für die Kombinations-Wertung fahren. Dazu zählen auch Bode Miller und Beat Feuz. Der Norweger fährt auf Ankommen und schafft das auch - mit 5,47 Sekunden Rückstand.
11:00
Lars Elton Myhre (NOR)
Und der nächste Fahrer streicht die Segel. Nach wenigen Metern fädelt er ein und scheidet aus.
10:59
Naoki Yuasa (JPN)
Yuasa fährt im wahrsten Sinne des Wortes Kamikaze. Wie er ein Ausscheiden verhindern kann, wird auch nur er wissen.
10:58
Brad Spence (CAN)
Der Kanadier rutscht, springt und ist viel zu unruhig. Auch er fühlt sich im Slalom sichtlich unwohl. Als 21. kann er sich immerhin noch kleine Hoffnungen auf die Top 30 machen.
10:57
Markus Vogel (SUI)
Wir haben den nächsten Ausfall. Vogel überdreht oben, rutscht über den Innenski und fällt hin.
10:56
Alexis Pinturault (FRA)
Das Bild wiederholt sich jetzt zunehmend. Die zahlreichen Schläge machen eine fehlerfreie Fahrt nun unmöglich. Auch der Franzose leidet darunter und verpasst eie Zeit uter den besten 20.
10:55
Markus Larsson (SWE)
Auch der Schwede holt alles raus, kommt aber nur mit Mühe unter die Top 20.
10:55
Reinfried Herbst (AUT)
Den flachen Startbereich meistert er noch problemlos, doch spätestens im Steilhang lässt er einfach zu viel Zeit liegen. Er kann die Ski nicht auf Zug halten und wird bei den Schwüngen immer wieder tief in die Knie gedrückt.
10:53
Patrick Thaler (ITA)
Die Piste lässt jetzt doch merklich nach. Immer wieder kämpfen die Fahrer mit einigen Bodenwellen und werden ausgehebelt. Thaler macht seine Sache dennoch gut und kommt immerhin als 13. über die Linie. Damit wird er durchaus zufrieden sein. Viel mehr scheint zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr drin zu sein.
10:50
Nolan Kasper (USA)
Der US-Amerikaner slided förmlich in die Schwünge hinein. Das kostet natürlich viel Tempo und auch Zeit. Die Quittung gibt´s im Ziel mit Platz 17 und 2,87 Sekunden Rückstand.
10:49
Michael Janyk (CAN)
Kein guter Auftritt des Franzosen, der mit mehr als drei Sekunden Rückstand als 17. unten ankommt. Die Jury-Entscheidung im "Fall Hirscher" steht unterdessen noch aus.
10:48
Fritz Dopfer (GER)
Oben handelt er sich 0,37 Sekunden Rückstand ein, weil er zu sehr springt. Er greift zwar an, geht aber vielleicht etwas zu viel Risiko. Unten verpasst er einen Schwung, kann seinen Rückstand aber in Grenzen halten. Als Zehnter erreicht der zweite Deutsche das Ziel. Da wird er sich im zweiten Durchgang schon strecken müssen, um noch nach ganz vorn zu fahren.
10:46
Steve Missillier (FRA)
Der Franzose hat ebenfalls Probleme am Übergang zum Steihang. Dafür fährt er unten umso besser. Seine Linie passt und er nimmt viel Tempo in den Schlusshang mit. Das wird mit Platz sechs belohnt. Jetzt kommt Fritz Dopfer!
10:45
Silvan Zurbriggen (SUI)
Auch Zurbriggen fühlt sich im Slalom nicht besonders wohl. Er springt zu sehr in die Schwünge und wirkt sehr hektisch. Auch für den Schweizer, der vor allem wegen der Kombinations-Wertung am Start ist, sind es am Ende mehr als vier Sekunden Rückstand.
10:43
Ted Ligety (USA)
Ein, zwei Fehler am Übergang in den Steilhang kosten den US-Amerikaner den zweiten Durchgang. Er legt eine wahre Spazierfahrt hin und kommt mit stolzen 4,06 Sekunden Rückstand unten an.
10:42
Benjamin Raich (AUT)
Der Routinier ist oben spät dran und fährt auch im unteren Teil nicht die beste Linie. Raich rutscht im Steilhang zu viel und wird im Ziel nur Zehnter.
10:39
Manfred Pranger (AUT)
Der nächste Österreicher fährt die Übergänge gut, rutscht aber einfach zu viel. Da lässt er Zehntel liegen, die ihm im Ziel fehlen. Mit dem siebten Platz und 1,42 Sekunden Rückstand kann er dennoch zufrieden sein.
10:37
Giuliano Razzoli (ITA)
Razzoli kommt mit der rauhen Piste nicht gut klar und ist auch nicht aggressiv genug an den Stangen. Mit Mühe und Not kann er sich unter den Top Ten platzieren. Mittlerweile laufen im Zielbereich heftige Diskussionen, ob Hirscher nun wirklich eingefädelt hat, oder ob sein "Übersteiger" noch im Rahmen des Reglements war.
10:35
Jens Byggmark (SWE)
Der Schwede rutscht im oberen Teil zu viel und kann keine Geschwindigkeit aufnehmen. Im Steilhang findet er dafür seinen Rhythmus und fährt auf Zug. Im Ziel ist er immerhin Fünfter. Sein Rückstand ist mit 1,23 Sekunden aber schon happig.
10:34
Manfred Mölgg (ITA)
"Manni" ist schlicht und einfach zu langsam und kommt nur als Siebter ins Ziel. Auch das war alles andere als optimal. Unterdessen haben die TV-Bilder gezeigt, dass Hirscher bei seinem Lauf schon am ersten Tor eingefädelt hat. Damit droht ihm die Disqualifikation.
10:32
Mattias Hargin (SWE)
Hargins Rennen ist schon im Steilhang beendet. Dort zieht er einen Schwung zu lang und kommt von seiner Linie ab. Er fängt sich großen Rückstand ein, den er bis zum Ziel nicht wirklich verkürzen kann. 2,30 Sekunden Rückstand bedeuten nur Platz neun.
10:30
Stefano Gross (ITA)
Gross liegt nach dem ersten Streckenteil zurück und verliert auch unten weiter an Boden. Dort steht er zu lange auf den Kanten und verliert dadurch Geschwindigkeit. Auch er landet weit abgeschlagen im hinteren Teil des Feldes.
10:28
Mitja Valencic (SLO)
Und direkt die nächste Fahrt zum Vergessen. Valencic fährt zu verhalten und hat nicht das richtige Timing. Immer wieder muss er korrigieren und fällt auf den vorletzten Platz zurück.
10:27
Axel Bäck (SWE)
Der nächste Schwede kann hier nicht mit den Besten mithalten. Er hat mit der buckeligen Piste doch seine Probleme und wird öfter ausgehebelt. Im Ziel fehlen ihm stolze 1,6 Sekunden auf die Bestzeit.
10:26
Felix Neureuther (GER)
Neureuther ist oben etwas unruhig unterwegs und liegt schon früh 0,2 Sekunden zurück. Dann rutscht er über den Innenski und legt sich auf die Seite. Das war´s für den Deutschen, der sich mit 4,49 Sekunden Rückstand ins Ziel schleppt. Schade!
10:24
Mario Matt (AUT)
Matt hat seinen eigenen Fanclub mitgebracht und bietet dazu die passende Show. Enge, schnelle Schwünge im oberen Teil, eine flüssige Fahrt im Steilhang und eine fehlerfreie Leistung im Schlusshang bescheren ihm die neue Bestzeit. 0,01 Sekunden liegt er vor Kostelic. Respekt!
10:22
Marcel Hirscher (AUT)
Der Österreicher fährt im oberen Teil richtig gut und hält die Skier auch im Steilhang permanent auf Zug. Er ist zwar nicht ganz so schnell wie Kostelic, liegt aber nur 0,2 Sekunden zurück.
10:21
Andre Myhrer (SWE)
Der Schwede rutscht vor dem Steilhang heftig weg und bremst unfrewillig ab. Damit kann er sein Rennen schon jetzt vergessen. Im Ziel hat er 1,39 Sekunden Rückstand. Das Kopfschütteln ist da nur allzu verständlich.
10:19
Ivica Kostelic (CRO)
Der große Favorit fährt oben rund und findet schnell zu seinem Rhythmus. Das Timing bei den Schwüngen passt und er baut seinen Vorsprung von der ersten bis zur letzten Zwischenzeit konsequent aus. Diese Zeit muss die Konkurrenz erstmal schlagen.
10:18
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der Vorjahressieger setzt oben die erste Bestzeit, fädelt dann aber nach wenigen Metern ein und scheidet aus. Damit hat sich der Titelverteidiger verabschiedet.
10:17
Cristian Deville (ITA)
Er fährt aggressiv und kommt ohne große Fehler runter. Im oberen Teil rutscht er hier und da etwas zu viel, dennoch sollte er sich mit diesem Lauf gut platzieren können.
10:15
Cristian Deville (ITA)
Der Italiener geht in wenigen Minuten als erster Läufer in den Hang. Bei leichtem Schneefall und bedecktem Himmel macht er sich auf den Weg zum Starthäuschen.
10:12
Von 0 auf 100
Die Startreihenfolge hat es in sich. Mit Deville, Grange, Kostelic, Mhyrer, Hirscher und Neureuther gehen sechs der Top-Favoriten direkt am Anfang auf die Piste. Sie sollten in der Lage sein, einige gute Richtzeiten zu setzen.
10:09
Der Ganslernhang
Der Hang weist zahlreiche Geländeübergänge auf und ist schräg abfallend, wodurch er zu den anspruchsvollsten Slalompisten im alpinen Skiweltcup zählt. Er befindet sich neben dem Zielschuss der Streif, verfügt aber über ein eigenes Zielstadion.
10:08
Fast 100 Athleten am Start
94 Fahrer sind in den Startlisten des ersten Durchgangs eingetragen. Das liegt daran, dass der Slalom, zusätzlich zu den Abfahrts-Ergebnissen vom gestrigen Samstag, mit in die Kombinations-Wertung eingeht. Ernsthafte Chancen auf eine gute Platzierung haben aber wohl nur die ersten 40 Läufer.
10:04
Die Favoriten
Dazu zählen natürlich die im Slalom-Weltcup führenden Ivica Kostelic, Marcel Hirscher, Andre Mhyrer und Cristian Deville. Neureuther und Dopfer zählen ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis. 2010 konte Neureuther den Slalom hier für sich entscheiden. Im lezten Jahr siegte der Franzose Jean-Baptiste Grange.
10:02
Die Bedingungen
Nachdem die Veranstalter und Athleten das ganze Wochenende mit den schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten, befindet sich die Strecke laut Pistenchef Stephan Lindner in gutem Zustand. "Wir werden einen ausgezeichneten Slalom haben,“ verspricht er. Ein kleines Missgeschick gab es dennoch. Aufgrund der intensiven Niederschläge und warmen Temperaturen ist der Überbau des Slalomzielbanners zusammengebrochen. Heute wird daher eine provisorische Zieldurchfahrt aufgebaut.
09:59
Vier Deutsche am Start
Mit Felix Neureuther (Startnummer 7), Fritz Dopfer (20), Philipp Schmid (59) und Dominik Stehle (77) sind heute vier DSV-Läufer am Start. Das Augenmerk liegt natürlich auf Neureuther und Dopfer, die in dieser Slalom-Saison schon einige Male für Furore sorgen konnten.
09:55
Herzlich Willkommen...
...in Kitzbühel zum "Slalom der Slaloms", wie ihn Felix Neureuther nannte. Um 10.15 Uhr beginnt auf dem Ganslernhang der erste von zwei Durchgängen. Die besten 30 qualifizieren sich für den zweiten Lauf, der um 13.30 Uhr auf dem Programm steht.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.