Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Abfahrt
    28.01.2012 12:00
  • Super G
    ausgefallen
  • 1
    Schweiz
    Didier Cuche
  • 2
    Kanada
    Erik Guay
  • 3
    Österreich
    Hannes Reichelt
  • 4
    Slowenien
    Andrej Sporn
  • 4
    Italien
    Christof Innerhofer
  • 6
    Italien
    Dominik Paris
  • 7
    Frankreich
    Johan Clarey
  • 8
    Österreich
    Klaus Kröll
  • 9
    Frankreich
    Adrien Théaux
  • 10
    Österreich
    Joachim Puchner
  • 10
    Schweiz
    Patrick Küng
  • 12
    Tschechien
    Jan Hudec
  • 13
    Italien
    Peter Fill
  • 14
    Schweiz
    Marc Gisin
  • 15
    Frankreich
    Guillermo Fayed
  • 15
    Österreich
    Max Franz
  • 17
    Schweiz
    Carlo Janka
  • 18
    Schweiz
    Silvan Zurbriggen
  • 19
    Norwegen
    Kjetil Jansrud
  • 20
    Deutschland
    Romed Baumann
  • 21
    Deutschland
    Andreas Sander
  • 22
    Schweiz
    Didier Défago
  • 23
    Kanada
    Benjamin Thomsen
  • 23
    Schweiz
    Beat Feuz
  • 25
    Kanada
    Conrad Pridy
  • 25
    Schweiz
    Tobias Grünenfelder
  • 27
    USA
    Travis Ganong
  • 28
    USA
    Marco Sullivan
  • 29
    Österreich
    Georg Streitberger
  • 30
    Schweiz
    Ambrosi Hoffmann
  • 31
    Norwegen
    Aksel Lund Svindal
  • 32
    USA
    Erik Fisher
  • 32
    Italien
    Werner Heel
  • 34
    Slowenien
    Rok Perko
  • 35
    USA
    Bode Miller
  • 36
    Italien
    Siegmar Klotz
  • 37
    Frankreich
    Yannick Bertrand
  • 38
    Schweden
    Hans Olsson
  • 39
    Österreich
    Mario Scheiber
  • 40
    Italien
    Matteo Marsaglia
  • 41
    Schweden
    Patrik Järbyn
  • 42
    Italien
    Mattia Casse
  • 42
    USA
    Andrew Weibrecht
  • 42
    Frankreich
    David Poisson
  • 45
    Kroatien
    Natko Zrncic-Dim
  • 46
    USA
    Wiley Maple
  • 47
    Slowenien
    Gasper Markic
  • 48
    Slowenien
    Andrej Krizaj
  • 49
    Belarus
    Yuri Danilochkin
  • 50
    Andorra
    Rigail Kevin Esteve
  • 51
    USA
    Tommy Ford
  • 52
    Bulgarien
    Georgi Georgiev
  • 53
    USA
    Thomas Biesemeyer
  • 54
    Finnland
    Andreas Romar
  • 54
    Deutschland
    Stephan Keppler

Liveticker

13:23
Auf Wiedersehen!
Das war´s von der Abfahrt aus Garmisch-Partenkirchen. Morgen steht um 12.30 Uhr der Super G auf dem Programm. Auch diesen können Sie natürlich wieder live bei uns mitverfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen!
13:22
Fazit
In einem hochspannenden Rennen setzt sich Didier Cuche am Ende vor dem Trainingsschnellsten Erik Guay durch. Hannes Reichelt wird guter Dritter und dürfte damit auch zufrieden sein. Die beiden DSV-Läufer erlebten ein Auf und Ab. Während Stephan Keppler nach einem Fahrfehler ausschied, erreichte Andreas Sander nach einer richtig guten Leistung den 21. Platz.
13:19
Bode Miller (USA)
Und da ist er unterwegs! Die Strecke wurde vor seinem Start noch einmal präpariert - kann er das ausnutzen? Oben sieht es so aus. Auf Platz eins fehlen ihm nur 0,03 Sekunden. Er fährt hohes Risiko und wählt eine sehr enge Linie. Den Eishang fährt er nicht optimal und fällt zurück. Kurz vor dem Ziel verreißt es ihm den Ski. Damit sind alle Chacen auf eine gute Platzierung dahin. Mit Platz 32 wird für die hohe Startnummer betraft.
13:14
Rok Perko (SLO)
Millers "Vorläufer" landet mit 1,42 Sekunden Rückstand auf Rang 31. Der US-Amerikaner steht nun am Start.
13:13
David Poisson (FRA)
Und auch der Franzose verpasst die Top 30. Das Niveau wird jetzt doch deutlich schwächer. Einzig und allein die Frage nach dem Abschneiden von Bode Miller stellt sich noch.
13:11
Natko Zrncic-Dim (CRO)
Noch drei Fahrer, dann ist Bode Miller an der Reihe. Er ist der einzige von denen, die noch oben stehen, der noch nach vorne fahren kann. Der Kroate erreicht das Ziel auf Rang 38.
13:10
Gasper Markic (SLO)
Im oberen Teil hält sich der Rückstand der Fahrer nun in Grenzen. Kritisch wird es im Mittelteil, in dem fast alle viel Zeit auf die Führenden liegen lassen. Das gilt auch für Markic, der mit knapp zwei Sekunden Rückstand ins Ziel kommt.
13:08
Andreas Romar (FIN)
Wir haben den zweiten Ausfall! Nach einem heftigen Schlag löst sich seine rechte Bindung und der Ski verabschiedet sich. Das war´s für Romar!
13:07
Wiley Maple (USA), Mattia Casse (ITA)
Und auch die nächsten beiden Fahrer haben hier nichts zu melden und verpassen die Top 30. Auffällig ist jetzt das fehlende Tempo, das dann doch eher gegen Millers Taktik spricht.
13:05
Patrik Järbyn (SWE), Wiley Maple (USA)
Die Plätze 35 und 37 für diese Duo zeigen, dass die Bedingungen nicht wirklich einfacher werden. Vielleicht hat sich Miller doch etwas verzockt! In wenigen Minuten wissen wir mehr.
13:03
Max Franz (AUT)
Franz setzt ein dickes Ausrufezeichen und kommt nach einer sehr engagierten und risikoreichen Fahrt auf Platz 15 ins Ziel. Das wird auch Bode Miller Hoffnung machen, der gleich als 46. startet.
13:02
Andreas Sander (GER)
Oben fährt der Deutsche richtig gut und liegt nur 0,17 Sekunden zurück. Bis zum Zielhang lässt er ein paar Zehntel liegen, aber die Top 20 sind noch in Reichweite. Und die packt er auch! Als 20. kommt er ins Ziel. Das ist wirklich ein richtig gutes Resultat für Sander, der die deutsche Fahne hier als einziger hochhält.
13:00
Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener mit einer verkorksten Fahrt, die auf Platz 32 endet. Was kann Andreas Sander?
12:59
Travis Ganong (USA)
Und auch der letzte der vier Amerikaner kann hier nichts reißen. Er löst seinen Teamkameraden auf Platz 22 ab.
12:58
Marco Sullivan (USA)
Sullivan ist auf den Weg in die Top 15, erwischt die Zielkurve aber nicht sauber. Er kassiert heftige Schläge und verliert die Balance. Mit 1,22 Sekunden Rückstand landet er auf Rang 22.
12:56
Andrew Weibrecht (USA)
Weibrecht fährt keine gute Saison und ist in den letzten Monaten erwas von der Rolle. Das sieht man auch hier. Er ist verunsichert, geht nicht volles Risiko und erwischt die Schwünge oft zu spät. Platz 30 ist es am Ende für ihn.
12:55
Erik Fisher (USA)
Fisher ist der erste von vier Amerikanern, die jetzt oben stehen. Und er wird nicht zufrieden sein. Mit satten 1,37 Sekunden Rückstand kommt er unten an. Auch da wäre mehr drin gewesen.
12:53
Die ersten 30...
...sind unten und normalerweise sollte sich an den Spitzenplätzen nichts mehr ändern. Allerdings hat sich Bode Miller heute für die Startnummer 46 entschieden. Kann er damit einen Taktik-Coup landen und vielleicht doch noch vorne reinfahren? Wir dürfen gespannt sein!
12:51
Mario Scheiber (AUT)
Scheiber verhaut einen Schwung total und bleibt nur mit Mühe im Rennen. Eine gute Zeit kann er sich aber abschminken. Als 28. erreicht er das Ziel.
12:49
Georg Streitberger (AUT)
Im Moment scheint es nicht mehr möglich, ganz nach vorn zu fahren. Streiberger leidet ebenfalls unter der schlechter werdenden Piste und verpasst eine gute Zeit. Auch für ihn reicht es nur zu Platz 22.
12:48
Yannick Bertrand (FRA)
Bertrand hat in dieser Saison schon gute Ergebnisse eingefahren, hier wird er ein gutes Resultat aber verpassen. Die Wellen bereiten ihm große Probleme und er steht auch nicht kompakt auf dem Ski. Als 25. erreicht er das Ziel.
12:45
Stephan Keppler (GER)
Schade! Keppler fährt zu eng am Tor vorbei, bleibt hängen und legt sich lang. Der erste Ausfall des Tages!
12:44
Werner Heel (ITA)
Heel kantet stark auf und lässt schon oben viel Zeit liegen. Sein Rückstand wächst immer weiter. Die Kurvenausfahrten trifft er nicht gut und so wird auch nur 24. Auch das war alles andere als eine runde Fahrt. Jetzt heißt es Daumen drücken für Stephan Keppler!
12:42
Marc Gisin (SUI)
Auch Gisin mit einer durchwachsenen Fahrt und vielen Rutschern. Auch er wird in einer langezogenen Linkskurve fast ausgehebelt. 0,75 Sekunden Rückstand bedeuten Platz 14.
12:41
Kjetil Jansrud (NOR)
Ihm verschlägt´s den Ski und er muss mit der Hand in den Schnee greifen. Dann schaltet er einen Gang zurück und kommt daher auch nur auf Platz 17 über die Linie. Das war gar nix!
12:40
Dominik Paris (ITA)
Der Italiener ist auf den Spuren von Baumann und Svindal unterwegs. Die scharfen Kurven im Steilhang machen ihm doch einige Probleme. Unten zeigt Paris dafür eine starke Leistung. Er ist pünktlich dran und holt nochmal auf. Immerhin reicht es für ihn zu Platz sechs.
12:36
Romed Baumann (AUT)
Und auch Baumann spielt keine Rolle im Kampf um das Podest. Seine Linie ist nicht aggressiv genug, ihm fehlt einfach der Biss. Auch er wird mit fast einer Sekunde Rückstand durchgereicht.
12:34
Aksel Lund Svindal (NOR)
Svindal ist im Vergleich zu Cuche schon fast im Schneckentempo unterwegs. Er schluckt die Schläge nicht so gut und geht auch nicht volles Risiko. Die Quittung bekommt er im Ziel, das er als 19. erreicht.
12:33
Didier Cuche (SUI)
Was kann Cuche? Oben sieht es so aus, als könne er die Bestzeit angreifen. Und das tut er auch! Cuche fährt eine super Linie und hat auch bei den Schwüngen das richtige Timing. Unten lässt er es gut laufen und es reicht! Um 0,27 Sekunden ist er schneller als der Rest. Das könnte schon die Vorentscheidung gewesen sein.
12:31
Didier Defago (SUI)
Auch Defago attackiert die Bestzeit. Aber auch der Schweizer hat große Probleme mit den zahlreiche Bodenwellen. Er muss viel korrigieren und kommt nur auf Rang 15 ins Ziel.
12:30
Beat Feuz (SUI)
Der beste Abfahrer der bisherigen Saison erwischte keine gute Trainingsfahrt, sollte hier aber dennoch eine gute Rolle spielen. Aber im flachen Teil kann er nicht mit den Besten mithalten. Dort verliert er schon 0,36 Sekunden. Im steilen Teil gibt Feuz dann aber richtig Gas. Es verreißt ihn fast, aber mit Glüclk und können steuert er einen langen Schwung auf einem Ski an. Aber das hat Zeit gekostet und so kommt er mit 0,83 Sekunden Rückstand als 15. über die Linie.
12:27
Klaus Kröll (AUT)
Kröll eröffnet den Reigen der Favoriten. Oben fehlen ihm 0,16 Sekunden auf die Bestzeit. Im flachen Teil gleitet er sich aber zur Führung. Seine Sprünge sind nicht so weit, wie bei den Läufern vor ihm. Trotzdem hat er noch alle Chancen. Die sind nach einem minimal verpatzten Schwung aber dahin. 0,23 Sekunden Rückstand bedeuten Platz sechs für ihn.
12:23
Johan Clarey (FRA)
Es ist wirklich unglaublich, wie nah die Fahrer beieinander liegen. Clarey hat im Ziel nur 0,17 Sekunden Rückstand und wird damit nur Fünfter. Ein winziger Fehler und die Podestplatzierung ist futsch. Die Gruppe der Favoriten steht jetzt oben. Was können sie hier leisten?
12:21
Hannes Reichelt (AUT)
Aber jetzt kommt Reichelt. Und der profitiert von Guays Fehler und übernimmt zwischenzeitlich die Spitze. Unten verreißt es ihm die Ski und so kommt er "nur" auf Platz zwei ins Ziel. Winzige 0,03 Sekunden hinter Guay.
12:20
Erik Guay (CAN)
Der Weltmeister von 2011 fühlt sich auf der Piste richtig wohl. Ein Innenski-Fehler kostet ihn aber wichtige Hundertstel. Das war unnötig. Unten fährt er dafür fehlerfrei und auch sein Material scheint perfekt zu sein. Nach einem furiosen Finish übernimmt er die Führung. Wahnsinn! Was für ein packendes Rennen!
12:18
Adrien Theaux (FRA)
Im Training war der Franzose Zweitschnellster. Diese Leistung wird er hier nicht bestätigen können. Obwohl er nur 0,16 Sekunden Rückstand hat, landet er nur auf Platz drei. Jetzt kommt Guay!
12:17
Christof Innerhofer (ITA)
Jetzt wackelt die Bestzeit! Innerhofer schluckt die Bodenwellen gut und setzt auch die Schwünge richtig früh an. Dadurch kann er seine Linie halten. Zeitgleich mit Sporn kommt er ins Ziel. Stark!
12:15
Silvan Zurbriggen (SUI)
Es ist ein unglaublich enges Rennen. Auch der Schweizer ist bei den Top-Leuten dabei. Einen langgezogenen Schwung kurz vor der Zielpassage erwischt er etwas zu spät. Das reicht schon, um bis auf Platz acht zurückzufallen.
12:14
Patrick Küng (SUI)
Küng springt extrem weit und hat auch richtig viel Tempo aufgenommen. Der Speed zahlt sich aus. Er lässt es unten richtig gut laufen, kommt aber auch "nur" als Zweiter ins Ziel. 0,22 Sekunden beträgt sein Rückstand auf Sporn.
12:12
Joachim Puchner (AUT)
Es sind Nuancen, die heute entscheiden. Auch Puchner ist schnell unterwegs, aber auch ihm fehlen am Ende 0,22 Sekunden auf Sporn. Wo er die verloren hat, war nicht auszumachen.
12:11
Ambrosi Hoffmann (SUI)
Hoffmann mit einer durchwachsenen Fahrt, bei der er die Idealinie nicht immer optimal erwischt. Diese kleinen Fehler reichen hier schon, um weit zurückzufallen. Das trifft auch auf Hoffmann zu, der das Ziel als Sechster erreicht.
12:10
Peter Fill (ITA)
Der Italiener ist oben an der Top-Zeit dran. Auch den mittleren Teil fährt er richtig gut. Auf den letzten Metern verliert er 0,34 Sekunden. Da könnte das Material eine Rolle gespielt haben, denn einen groben Fehler hat Fill eigentlich nicht gemacht.
12:08
Carlo Janka (SUI)
Der "Iceman" ist der erste große Name, der auf die Piste geht. Ein Quersteher, eine etwas zu aufrechte Position und schon ist die mögliche Führung auf dieser stark verkürzten Abfahrt dahin. 0,4 Sekunden Rückstand bedeuten Platz vier.
12:06
Hans Olsson (SWE)
Olsson lässt das nötige Risiko vermissen und verliert kontinuierlich Zeit auf die Führenden. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunde Rückstand.
12:05
Jan Hudec (CAN)
Hudec ist unglaublich wild unterwegs. Bei den Sprüngen rudert er wild mit den Armen. Teilweise fährt er auf einem Ski in die Kurven. Spektakulär, aber nicht erfolgreich. Als Zweiter kommt Hudec im Ziel an.
12:04
Guillermo Fayed (FRA)
Fayed bekommt einige heftige Schlge versetzt und hat Mühe, auf den Skiern zu bleiben. Sein Rückstand hält sich mit 0,38 Sekunden aber noch in Grenzen.
12:01
Andrej Sporn (SLO)
Der Slowene sitzt etwas zu weit hinten und hat nicht die richtige Balance. Er wird bei hohem Tempo fast ausgehebelt und erreicht das Ziel nach 1:09,49 Minuten.
11:55
Gleich geht´s los!
Die Spannung steigt, die ersten Fahrer machen sich bereit zum Start. Kann Feuz seine Weltcup-Führung ausbauen? Wird Guay seine Trainingsleistung bestätigen und die Favoriten ausstechen? Und was haben die beiden Deutsche drauf? In knapp 90 Minuten wissen wir mehr!
11:53
Franzose glänzt im Training
Trainingsschnellster am gestrigen Nachmittag war der Franzose Erik Guay. Er landete vor Adrien Theaux, Didier Cuche und Hannes Reichelt. Andreas Sander und Stephan Keppler belegten am Ende die Plätze 17 und 18.
11:53
Bundestrainer glaubt an Andreas Sander
„Im Rennen [von Kitzbühel] hatte Andreas leider Probleme mit der schlechten Sicht und konnte seine Leistung nicht im vollen Umfang abrufen. Er hat in den Trainings von Kitzbühel gezeigt, dass er schnell Skifahren kann“, sagte Bundestrainer Charly Waibel im Vorfeld des Rennens.
11:52
Stephan Keppler zuversichtlich
Der Lokalmatador freut sich auf sein Heimrennen und rechnet sich durchaus etwas aus: „Derzeit fühle ich mich gut in Form, der achte Platz von Kitzbühel hat mich bestätigt und motiviert. Ich möchte den Schwung mitnehmen und ein weiteres Top-Resultat erzielen.“
11:51
So steht´s im Abfahrts-Weltcup
Der Schweizer Beat Feuz führt die Weltcup-Abfahrtswertung mit 300 Punkten vor seinem Landsmann Didier Cuche (277) an. Auf den weiteren Plätzen folgen Klaus Kröll (AUT/265), Bode Miller (USA/221) und Hannes Reichelt (AUT/205). Bester Deutscher in dieser Disziplin ist Stephan Keppler auf Platz 23 (60 Pkt.).
11:51
Herzlich Willkommen...
...zur Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Um 12 Uhr beginnt das traditionsreiche Rennen auf der „alten Kandahar“, die zwar etwas kürzer, dadurch aber nicht weniger spektakulär als die „neue Kandahar“ ist. Knapp zwei Minuten werden die Fahrer benötigen, um die 3300 Meter zurückzulegen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.