Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    10.03.2012 09:30
  • Slalom
    11.03.2012 09:30
  • 1
    Schweden
    Andre Myhrer
  • 2
    Italien
    Cristian Deville
  • 3
    Frankreich
    Alexis Pinturault
  • 4
    Italien
    Stefano Gross
  • 5
    Schweden
    Markus Larsson
  • 6
    USA
    Will Brandenburg
  • 7
    Deutschland
    Felix Neureuther
  • 8
    Slowenien
    Mitja Valencic
  • 9
    Österreich
    Manfred Pranger
  • 9
    USA
    Ted Ligety
  • 11
    Schweden
    Jens Byggmark
  • 12
    Österreich
    Wolfgang Hörl
  • 13
    Schweden
    Mattias Hargin
  • 14
    Italien
    Patrick Thaler
  • 15
    Italien
    Giuliano Razzoli
  • 16
    Kroatien
    Ivica Kostelic
  • 17
    USA
    Nolan Kasper
  • 18
    Österreich
    Benjamin Raich
  • 19
    Kanada
    Michael Janyk
  • 20
    Frankreich
    Jean-Baptiste Grange
  • 21
    Russland
    Alexandr Khoroshilov
  • 22
    Österreich
    Reinfried Herbst
  • 23
    Schweden
    Axel Bäck
  • 24
    Deutschland
    Fritz Dopfer
  • 25
    USA
    Jimmy Cochran
  • 26
    Kanada
    Brad Spence
  • 27
    Schweiz
    Markus Vogel
  • 28
    Tschechien
    Filip Trejbal
  • 29
    Tschechien
    Krystof Kryzl
  • 30
    Italien
    Riccardo Tonetti
  • 31
    Japan
    Naoki Yuasa

Liveticker

13:31
Das war es aus Kransjka Gora!
Damit verabschieden wir uns aus Kransjka Gora. Am 14. März geht es an dieser Stelle allerdings erneut hoch her, wenn die Alpinen ihr Weltcupfinale eröffnen. Bis dahin und einen schönen Sonntag noch!
13:29
Neureuther in den Top-10!
Auch Fritz Dopfer, der sich noch auf Rang 24 nach vorn gefahren hat und Felix Neureuther, der erneut die Top-10 entert, zählen heute zu den Gewinnern des Tages. Beim erfolgsverwöhnten ÖSV wird man hingegen etwas hadern. Manfred Pranger auf Rang neun und Wolfgang Hörl als zwölfter haben zwar sicher nicht enttäuscht, konnten aber auch nicht für Begeisterungsstürme sorgen.
13:26
Myhrer wahrt seine Minimalchance
Andre Myhrer sichert sich also hochverdient den Sieg in Kransjka Gora und hat damit auch noch eine kleine Chance auf den Sieg im Slalomweltcup. Hinter dem Schweden überzeugt das bärenstarke italienische Team mit Rang zwei und vier und auch Alexis Pinturault wird nach seiner furiosen Aufholjagd viel Lob einstreichen. Unsere herzlichsten Glückwünsche sind den Protagonisten dieses tollen Wettkampfs auf jeden Fall sicher.
13:19
Andre Myhrer (SWE)
Myhrer oder Deville, so lautet nun die Frage. Der Schwede büßt beständig, aber nur sehr wenig ein und so wird es sicherlich eine enge Kiste. Im unteren Abschnitt schafft er dann etwas, dass keiner seiner Vorgänger auch nur im Ansatz in den Schnee gezaubert hat: Myhrer baut seinen Vorsprung nochmal aus und schnappt sich souverän Rang eins. Im Ziel reißt er zurecht die Arme in die Höhe, genießt den Applaus der Menge und freut sich an der Seite von Deville und Pinturault.
13:16
Cristian Deville (ITA)
Pinturault ist jetzt schon sicher dritter, muss von Deville und Myhrer aber auch erstmal geschlagen werden. Der Italiener kämpft mit der Piste, trotzt den Verhältnissen und rettet einen Wimpernschlag über die Linie. Das könnte sein zweiter Sieg sein!
13:14
Jens Byggmark (SWE)
Die Vorsprünge sind jetzt schon enorm, doch die Piste baut mächtig ab. Das wird auch Byggmark zum Verhängnis, der fast zwei Sekunden verliert. Was für ein irres Rennen!
13:13
Manfred Pranger (AUT)
Holt Pranger nun für den ÖSV die Kastanien aus dem Feuer? Er lässt auf jeden Fall nichts unversucht! Oben hält er seinen Vorsprung sogar locker, verliert dann aber im Mittelteil und scheint vorm Ziel nahezu zu bremsen. Platz sieben bedeutet letztendlich auch den Rückfall hinter Neureuther.
13:11
Stefano Gross (ITA)
Razzoli hat es nicht geschafft, aber oben stehen noch zwei weitere Italiener. Den Anfang macht nun Gross, der vor dem letzten Abschnitt jedoch auch bereits viel verloren hat. Im Ziel ist es trotzdem ganz knapp. Nur 14 Hundertstel trennen Gross vom Platz an der Sonne.
13:09
Giuliano Razzoli (ITA)
Razzoli hat nun bereits 79 Hundertstel Vorsprung am Start, verliert diesen aber sehr sehr schnell. Im Ziel blickt er ungläubig zur Ergebnistafel, denn dort blinkt lediglich der zehnte Platz auf.
13:08
Mattias Hargin (SWE)
Hatten wir gerade einen Sicherheitslauf, gibt es nun wieder Volldampf am Hang. Die absoluten Topzeiten wollen aktuell aber einfach nicht mehr purzeln. Hargin fällt noch hinter Neureuther zurück und hämmert erbost seinen Stock in den Schnee.
13:06
Ivica Kostelic (CRO)
Wenn der Kroate nun einen guten Lauf ins Ziel bringt, dann ist ihm der Sieg im Slalomweltcup kaum noch zu nehmen. Aber erstmal muss er unten ankommen... Wieder geht er nicht volles Risiko, bringt seine Technik aber ordentlich auf die Piste. Platz neun im Zwischenklassement ist allerdings noch lange nicht die Vorentscheidung.
13:03
Benjamin Raich (AUT)
Raich fällt schon einmal hinter den Deutschen zurück. Der Österreicher hat mehrfach Probleme, den Ski in der Spur zu halten und muss sich somit heute mit einem Platz im Hinterfeld begnügen.
13:02
Felix Neureuther (GER)
Felix kämpft, doch ihm scheint ein wenig die Kraft zu fehlen. Dafür macht er dann aber noch einiges aus diesem Durchgang. Mit 38 Hundertsteln Rückstand sind die Top-10 noch immer zu erreichen.
13:00
Nolan Kasper (USA)
Der Amerikaner wird seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr nicht bestätigen können. Im Ziel hat er mehr als eine Sekunde Rückstand gesammelt und so fällt er auch hinter seine Landsmänner zurück.
12:59
Mitja Valencic (SLO)
Der Lokalmatador macht es hingegen viel besser. Kurz vor dem Ziel rutscht ihm dann aber der Außenski weg, er erwischt eine Welle und verliert seinen kompletten Vorsprung. Egal, Platz vier reicht am Ende für ein gutes Ergebnis.
12:58
Axel Bäck (SWE)
Bäck hat im oberen Teil schon mächtig Schwierigkeiten, muss mehrfach in den Schnee greifen und büßt so Geschwindigkeit ein. Im Zwischenklassement fällt er damit sogar auf Rang elf zurück. Die Enttäuschung ist dem Schweden nach dieser Fahrt deutlich anzusehen.
12:56
Alexis Pinturault (FRA)
Larsson hat Platz um Platz gefressen, aber jetzt ist Schluss damit. Pinturault legt nahezu einen blitzsauberen Lauf hin und nimmt somit erstmal in der Leaderbox Platz.
12:54
Patrick Thaler (ITA)
Der Coach der Italiener hat diesen Lauf gesteckt und so dürften seine Mannen die besten Karten haben, ihre guten Ausgangspositionen aus dem ersten lauf zu bestätigen. Daran lässt Thaler oben auch keine Zweifel, doch unten fehlt ihm der Speed und es geht einige Plätze zurück.
12:52
Wolfgang Hörl (AUT)
Nicht Fisch, nicht Fleisch! Der Österreicher macht keine größeren Fehler, versetzt die anderen aber auch nicht gerade ins Staunen. Vorerst reiht er sich an der vierten Position ein, wird aber kaum noch Plätze gewinnen.
12:50
Ted Ligety (USA)
Den US-Boys scheint dieser Kurs zu liegen. Auch Ligety kämpft lange um die Führung, ehe der Schlussabschnitt die Entscheidung zu Gunsten von Larsson bringt.
12:49
Will Brandenburg (USA)
Brandenburg liegt nahezu die gesamte Fahrt in Schlagdistanz zu Larsson, muss am Ende jedoch trotzdem enttäuscht die Schultern hängen lassen, denn ihm fehlen läppische 12 Hundertstel auf die Spitze.
12:47
Markus Larsson (SWE)
Der routinierte Schwede lässt die Bretter oben wunderbar laufen, kommt dann im Mittelteil zwar ein paar Mal etwas weit von den Toren weg, setzt aber trotzdem eine tolle Zeit. Diese Vorgabe könnte noch für die Top-10 reichen!
12:46
Reinfried Herbst (AUT)
Der erste Österreicher kommt gut zurecht und schiebt sich zwischen Dopfer und Khoroshilov auf Rang vier. Wirklich zufrieden ist er allerdings nicht.
12:45
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Grange versucht alles, trotzt seiner eher schlechten Form und kämpft sich ins Ziel. Am Ende kann er sich ein Lächeln nicht ganz verkneifen, denn Platz zwei im Zwischenklassement könnte noch die ein oder andere Position bringen.
12:43
Brad Spence (CAN)
Kann Spence jetzt an die Leistung seines Landsmanns anknüpfen? Naja, das war nichts. Ohne die nötige Aggressivität und zudem ohne lockere Hüftschwünge verliert der Nordamerikaner einige Positionen und landet auch hinter Dopfer.
12:42
Naoki Yuasa (JPN)
Alles oder nichts, so lautet die Devise des Japaners und heute bleibt am Ende einmal mehr "nichts"! Er fädelt ein und scheidet als erster Athlet im zweiten Lauf aus.
12:41
Michael Janyk (CAN)
Das ist bärenstark vom Kanadier! Bereits zur Hälfte des Hangs hat er eine halbe Sekunde auf seinen Vorsprung draufgepackt und auch wenn dieser unten wieder schmilzt, reicht es locker für die Spitze.
12:39
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Der Russe macht es dann wieder viel besser! Mit sehr schönen Schwüngen bleibt er eng an den Toren, knackt als erster seit Dopfer wieder die 50 Sekunden und übernimmt die Führung.
12:38
Riccardo Tonetti (ITA)
Tonetti ist Debütant im zweiten Durchgang, scheint aber viel zu nervös. Nach einer wahren Fehlerserie rette sich der Italiener zwar ins Ziel, muss aber mit de roten Laterne Vorlieb nehmen.
12:37
Jimmy Cochran (USA)
Und das tut er! Mit seinem gewohnt aggressiven Stil kommt der US-Boy sehr gut im Stangenwald zurecht. Im Mittelteil kann er seinen Vorsprung sogar noch ausbauen, doch unten fehlt ihm dann der Speed. Am Ende reiht der US-Boy sich doch nur auf Rang zwei ein.
12:35
Markus Vogel (SUI)
Der Eidgenosse nimmt als erster etwas Vorsprung aus dem ersten lauf mit auf die Piste, doch Dopfers Zeit bleibt weiterhin unangefochten. Da wird sich auch Cochran aus den USA mächtig strecken müssen.
12:34
Filip Trejbal (CZE)
Als letzter aus dem zeitgleichen Trio versucht nun Treijbal, eine neue Bestzeit in den Schnee zu brennen. Allerdings kommt auch der Tscheche nicht in die Nähe der Vorgabe von Dopfer. Es könnte tatsächlich nach ein Stückchen nach vorne gehen.
12:32
Krystof Kryzl (CZE)
Schlecht war Dopfers Leistung offensichtlich nicht. Der Pole Krystof Kryzl sammelt zumindest schon einmal mächtig Rückstand auf den Fritz!
12:31
Fritz Dopfer (GER)
Was macht Dopfer nun aus der guten Startnummer? Ohne größeren Fehler stürzt er sich gen Tal, lässt die Ski ansehnlich gleiten und setzt die erste Zeit. Die zeigt direkt, dass der zweite Lauf eine ganz schnelle Angelegenheit wird, denn der Deutsche braucht keine 50 Sekunden.
12:27
Dopfer muss vorlegen!
Der Hang ist bereits wieder von den Vorläufern bevölkert, die den Zustand der Strecke testen. Gleich nähert sich also die Entscheidung, wenn Fritz Dopfer den zweiten Lauf eröffnen wird!
12:21
Zurück in Kranjska Gora!
Der zweite Lauf des heutigen Herrenslaloms steht kurz bevor und dieser wird uns auch einige spannende Fragen beantworten: Bläst Fritz Dopfer zur Aufholjagd? Behauptet Felix Neureuther die Top-10? Sorgt Ivica Kostelic für eine Vorentscheidung im Kampf um die kleine Kristallkugel und vor allem, wer schnappt sich den Tagessieg? Bald wissen wir mehr!
10:51
Um 12.30 Uhr geht es weiter!
Es reicht! Während die letzten Athleten ins Ziel trudeln, ist bereits klar, dass Dopfer, Krzyl und Treijbal nochmal an den Start gehen dürfen. Mit dem Sieg wird das Trio allerdings nichts zu tun haben. Diesen dürften ab 12.30 Uhr Myhrer, Deville, Byggmark, Pranger, Gross und Razzoli untereinander ausmachen. Zudem könnte Neureuther sich in den Top-10 festsetzen und Kostelic für eine Vorentscheidung im Kampf um die Kristallkugeln sorgen. Wir melden uns natürlich pünktlich zurück zum zweiten Lauf. Bis dahin!
10:43
Vielleicht doch in Durchgang zwei?
Es sieht immer besser für das Trio Dopfer, Kryzl und Treijbal aus, denn aktuell kommt niemand in die Nähe ihrer Zeit. Zehn Läufer stehen jedoch noch am Start.
10:36
Dominik Stehle (GER)
Auch Stehle scheitert an einem Platz unter den Top-30. Der Deutsche saust jedoch nur denkbar knapp an diesem Ziel vorbei.
10:35
Philipp Schmid (GER)
Wenn schon jemand Dopfer verdrängen müsste, würde er es seinen Teamkollegen wohl am ehesten gönnen. Der junge Philipp Schmid verpasst die magische Grenze jedoch recht deutlich. Was macht nun Dominik Stehle?
10:31
Filip Trejbal (CZE)
Hier findet aktuell eine Art Zielfahren um den 30. Platz statt. Der Tscheche serviert eine Zeit von 53.74 Sekunden und liegt nun gleichauf mit Dopfer un dem Polen Kryzl auf Platz 29. Ist das spannend!
10:29
Alexandr Khoroshilov (RUS)
Auch Khoroshilov ist zügiger unterwegs! Mit einem Rückstand von 2.86 Sekunden schiebt er sich vor Dopfer, der somit nur noch ein Polster von einem Läufer hat.
10:28
Dopfers Chancen steigen!
Es ist bereits mehr als die Hälfte aller Starter im Ziel und noch hat Dopfer die Qualifikation für den zweiten Lauf in der Tasche. Da der Italiener Riccardo Tonetti jetzt jedoch auch etwas schneller ist, wird es richtig eng.
10:26
Rainer Schönfelder (AUT)
Silber im WM-Slalom 2005 und Bronze bei Olympia 2006 liegen bereits etwas zurück. Der österreichische Routinier kämpft inzwischen um seinen Verbleib im Team, kann heute aber keine guten Argumente liefern. Nach einem Fehler am Tor reiht er sich unter den Ausgeschiedenen ein.
10:22
Jimmy Cochran (USA)
Die Besten sind bereits im Ziel und so geht es für den Rest in erster Linie um die Quali für den zweiten Lauf. Nun heißt es abwarten, wer die Phalanx der Top-30 noch stürmen wird. Nach dieser beherzten Vorstellung hat Cochran nicht die schlechtesten Chancen.
10:20
Will Brandenburg (USA)
Der US-Boy beweist, dass hier noch eine gute Fahrt möglich ist! Mit Startnummer 32 braust er auf Position 18, wodurch die Chancen von Fritz Dopfer immer aussichtsloser werden. Nur noch fünf Athleten dürfen schneller als der Deutsche sein.
10:19
Reto Schmidiger (SUI)
Schmidiger kommt oben und im Steilhang immerhin besser als sein Landsmann durch, verliert im mittlerweile ausgefahrenen Zielhang jedoch völlig die Bindung zur Strecke und muss so auch bangen.
10:15
Markus Vogel (SUI)
Nachdem sein Vorläufer Lars Myhre ausgeschieden ist, will es der Schweizer nun besser machen. Diese technische Disziplin ist allerdings das große Sorgenkind der Eidgenossen und auch Vogel reißt hier und heute keine Bäume aus. Mal schauen, ob es für Durchgang zwei reicht.
10:14
Wolfgang Hörl (AUT)
Die Startnummern werden höher und die Zeiten folglich schlechter. Wolfgang Hörl haut aber dennoch einen guten Lauf raus, mit dem er sich unter den besten 20 halten sollte.
10:13
Brad Spence (CAN)
Am gestrigen Tage ist der kanadische Skicrosser Nik Zoricic Opfer seines Sports geworden. Das kanadische Team hat an dieser schlimmen Nachricht natürlich besonders schwer zu knabbern. So fährt auch Spence mit Trauerflor und ohne volles Risiko, was jedoch mehr als verständlich ist.
10:10
Markus Larsson (SWE)
Dem jungen Wilden, folgt ein routinierter Mann aus dem hohen Norden. Larsson fährt viel verhaltener, aber nicht viel schlechter. Rang 17 im Zwischenklassement ist in Ordnung.
10:09
Axel Bäck (SWE)
Bäck zaubert hier eine gute Vorstellung in den Hang. Unten passiert dem Schweden dann aber doch noch ein entscheidender Patzer, aber mit Rang 13 hat er hier sicherlich schon fast das Maximum rausgeholt.
10:08
Michael Janyk (CAN)
Der erste Kanadier schlägt sich bis zum Mittelteil verhältnismäßig gut, kommt bei der Einfahrt in den Steilhang aber völlig aus dem Rhythmus. Mit 2.59 Sekunden Rückstand könnte es mit der Quali für den zweiten Lauf eventuell knapp werden.
10:06
Reinfried Herbst (AUT)
Bei Olympia 2006 ergatterte der Österreicher noch die Silbermedaille im Slalom, doch mittlerweile sind seine Ansprüche etwas geringer. Auch heute liegt das Podium in weiter Ferne, Durchgang zwei ist ihm aber sicher.
10:04
Naoki Yuasa (JPN)
Sein Markenzeichen ist Harakiri am Hang und das sieht man auch heute. Volles Risiko zahlt sich aber halt nicht immer aus, was auch jetzt der Fall ist. Mit Rang 17 ist der Mann aus dem Land der aufgehenden Sonne offensichtlich nicht zufrieden.
10:02
Mitja Valencic (SLO)
Im Ziel bricht lauter Jubel aus. Der Grund ist Lokalmatador Mitja Valencic, der nun die Bestzeit jagt. Schlecht sieht das auch nicht aus. Mit 1.63 Sekunden Rückstand reiht der Slowene sich in einem großen Pulk von Fahrern ein, die sich um den zehnten Rang platzieren konnten.
10:00
Manfred Mölgg (ITA)
Die ganz große Zeit des Manfred Mölggs liegt bereits etwas zurück. Für den Italiener geht es heute allerdings auch in erster Linie um die Quali fürs Saisonfinale... Dann fädelt er jedoch ein und hat so sehr schlechte Karten.
09:59
Patrick Thaler (ITA)
Thaler macht das sehr gut. Vor dem Schlusshang liegt er noch auf Podiumskurs, doch dann gibt die Piste wohl kaum noch Bestzeiten her. Naja, Platz 13 ist vorerst okay.
09:58
Nolan Kasper (USA)
Der US-Amerikaner feierte auf der Podkoren im letzten Jahr sein bislang bestes Weltcupergebnis und wird sich heute einiges vorgenommen haben. Allerdings unterläuft ihm im Mittelstück ein dicker Patzer. Das Ausscheiden kann er so gerade noch vermeiden, doch mit einer absoluten Topplatzierung wird es so heute nichts.
09:56
Alexis Pinturault (FRA)
Auch Pintaurault konnte gestern als zweiter überzeugen. Der 20-jährige wird heute aber auch nicht die Myhrer-Zeit attackieren, setzt sich jedoch knapp vor Ligety.
09:55
Ted Ligety (USA)
Der Riesenslalom Dominator des gestrigen Tages durchquert nun den engeren Stangenwald. Zwischen den "kleinen" Stangen fühlt sich der US-Boy jedoch nicht wirklich wohl und so serviert auch er uns hier eher eine mittelmäßige Zeit. Für den zweiten Lauf wird es jedoch locker reichen.
09:52
Steve Missillier (FRA)
Erneut wird französisch gesprochen! Missillier ist gut unterwegs, gibt den Ski sehr viel Freiraum und bleibt so in Schlagdistanz. Oder doch nicht! In der Zweiervertikale bleibt sein Innenski an einer Stange hängen und er verabschiedet sich vorzeitig. Da war mehr drin!
09:50
Jean-Baptiste Grange (FRA)
Der erste Franzose saust durch den Kurs, den sein Trainer gesetzt hat. Zur absoluten Weltspitze fehlt dem ehemaligen Seriensieger aktuell allerdings ein ganzes Stück. Mit 2.39 Sekunden Rückstand landet auch Grange heute nur im Hinterfeld.
09:49
Fritz Dopfer (GER)
Die DSV-Entdeckung der Saison ist auf der Reise, hat jedoch bereits im flachen oberen Teil einen dicken Patzer im Lauf. Einmal aus dem Rhythmus folgt im Mittelteil der nächste große Fehler und so könnte es sogar knapp für den zweiten Lauf werden.
09:47
Jens Byggmark (SWE)
Es dürfte spektakulär werden! Im gewohnten Alles-oder-nichts-Stil stürzt sich Byggmark den Hang hinab und er ist blitzschnell unterwegs! Die Führung wackelt erstmals, doch unten verliert auch Byggmark. Mit Rang drei im Zwischenklassement ist heute aber noch alles möglich.
09:46
Mattias Hargin (SWE)
Ein Schwede liegt in Front und nun erwartet uns direkt ein Doppelpack. Hargin hat jedoch auch so seine Probleme und kassiert mehr als eine Sekunde auf seinen Landsmann. Was hat Myhrer hier nur in den Schnee gezaubert?
09:45
Giuliano Razzoli (ITA)
Der dritte Läufer der starken Italiener verliert bereits im oberen Abschnitt einige Zehntel, macht im Mittelhang aber einiges gut. Allerdings setzt er die Bretter etwas zu sanft in den Schnee und muss letztendlich doch mächtig Rückstand hinnehmen.
09:43
Benjamin Raich (AUT)
Raich ist in dieser Saison sehr zuverlässig und untermauert das auch heute. Für die absolute Spitze reicht es im Moment nicht, doch der zweite Durchgang ist wohl sicher gebucht.
09:41
Manfred Pranger (AUT)
Kommt nun endlich der erste Österreicher ins Ziel? Nicht nur das! Pranger zeigt allen, was hier möglich ist, haut sich voll rein und bleibt so in der Nähe der Myhrer-Zeit. Unten tickt die Uhr dann aber doch unerbittlich und Pranger kassiert 86 Hundertstel auf Myhrer, der überragend unterwegs war.
09:40
Ivica Kostelic (CRO)
Was macht Kostelic nun mit der Vorlage von Hirscher? Der Kroate geht nicht volles Risiko, bringt seinen Lauf aber sicher ins Ziel und sollte so einige Punkte sammeln. Man könnte sagen: Soll erfüllt - mehr war das jedoch nicht.
09:38
Felix Neureuther (GER)
Auf geht's Felix! Der Schmach von Bansko folgt eine eher verhaltene Fahrt. Mit dieser ist heute aber nicht allzu viel zu gewinnen. Naja, sicherlich hat auch Neureuthers schlechter Gesundheitszustand heute etwas mit diesem durchschnittlichen Abschneiden zu tun.
09:37
Cristian Deville (ITA)
Der nächste Italiener ist bereits auf dem Kurs! Deville geht die Sache extrem engagiert an, bleibt fantastisch eng an den Toren und liegt nur wenige Hunderstel hinter Myhrer. Kurz vor dem Ziel lässt er dann jedoch noch etwas liegen, kann aus dieser Position im zweiten Lauf allerdings voll angreifen.
09:35
Stefano Gross (ITA)
Gross ist zurzeit in einer blendenden Form und auch heute hält er gut mit. An die Zeit von Myhrer kommt der Italiener allerdings nicht heran, doch seine bessere Fahrt kommt nicht selten erst im zweiten Lauf.
09:34
Marcel Hirscher (AUT)
Jetzt geht es um die Kristallkugeln! Hirscher beginnt oben sehr gut, lässt dann auch im Mittelteil die Ski laufen und fädelt anschließend auch ein. Unglaublich! Was für eine Steilvorlage für Kostelic oder schlägt jetzt sogar noch die Stunde von Myhrer?
09:32
Mario Matt (AUT)
In Bansko wurde der Österreicher auf Platz zwei liegend disqualifiziert und so fährt er hier mit Wut im Bauch. Wirklich gut findet er jedoch zu keiner Zeit in den Rhythmus und dann fädelt sein Ski erneut ein und wir müssen den ersten Ausfall vermelden.
09:31
Andre Myhrer (SWE)
Wie im Slalom üblich, erleben wir direkt zum Auftakt die Crème de la Crème dieser Disziplin. Den Auftakt macht dabei nun der Schwede Andre Myhrer. Mal schauen, ob ihm gleich mal eine gute Fahrt gelingt... Theoretisch hat auch Myhrer noch geringe Chancen auf den Sieg im Slalomweltcup. Allerdings müsste der wilde Mann von den drei Kronen dafür auf jeden Fall gewinnen. Mit 50.59 Sekunden setzt er hier die erste Zeit, die sich allerdings erst noch beweisen muss.
09:28
Vorläufer auf dem Kurs
Die ersten Vorläufer sind bereits im Hang unterwegs. In wenigen Sekunden fällt hier also der Startschuss.
09:25
68 Tore bis zum Ziel
Bevor es losgeht, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Piste: Auf einem Gefälle von 199 Metern müssen die Athleten gleich 68 Tore durchqueren. Gesetzt hat den Kurs der Franzose David Chastan, dessen Team also einen kleinen Vorteil haben dürfte.
09:23
Schmid und Stehle wollen angreifen
An der Seite der beiden etablierten DSV-Assen gehen heute Philipp Schmid und Dominik Stehle auf die Jagd nach der Bestzeit. Ein Platz unter den Top-30 wäre allerdings schon ein sehr gutes Ergebnis für die zweite Garde des deutschen Teams.
09:22
Chance für Neureuther und Dopfer
Neben den gewohnten Favoriten dürfen wir heute aber natürlich auch wieder dem DSV-Duo Felix Neureuther und Fritz Dopfer die Daumen drücken. Nach ihren guten Platzierungen im gestrigen Riesenslalom ist den beiden Deutschen durchaus einiges zuzutrauen.
09:19
Kristallkugeln im Blickpunkt
Während der Kroate und der Österreicher den Kampf um die kleine Kristallkugel wohl unter sich ausfechten, rangieren sie im Gesamtweltcup noch ein paar Pünktchen hinter dem Führenden Schweizer Beat Feuz, der jedoch bereits heute die Spitzenposition an Hirscher verlieren könnte. Das Dörfchen Podkoren, indem sich der Hang genauer gesagt befindet, bittet also zu einem ganz heißen Tanz.
09:13
Herzlich willkommen
… zum zehnten Herren-Slalom in dieser Saison. Im slowenischen Kranjska Gora treffen die Experten im Stangenwald gleich zum letzten Mal vor dem Saisonfinale aufeinander. Vor allem die Slalomspezialisten Marcel Hirscher und Ivica Kostelic werden dann ab 9.30 Uhr im Fokus des Interesses stehen. Viel Spaß beim Lesen des Tickers.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.