13:01
Morgen früh geht es weiter!
Da auch der Däne Christoffer Faarup, der nun als letzter ins Ziel kommt, keine Chance auf eine vordere Platzierung hat, verabschieden wir uns für heute aus Kvitfjell. Morgen früh geht es allerdings bereits weiter, wenn die Herren sich einmal mehr im Super G messen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Tag noch.
12:49
Die Zeiten werden schwächer
Obwohl noch ein paar Starter oben stehen, darf Sander nun wohl durchatmen. Die Ergebnisse der letzten beweisen, dass hier nicht mehr viel möglich ist. Sollte es dennoch eine Überraschung geben, berichten wir natürlich live.
12:39
Andreas Romar (FIN)
Jetzt wird auch für Andreas Sander langsam die Luft dünn. Der Finne Andreas Romar freut sich im Ziel über Rang 27, landet vor dem Deutschen und der liegt nun nur noch auf Platz 28.
12:36
Kröll setzt sich vor Cuche
Mit dem vierten Platz baut Beat Feuz seine Führung im Gesamtweltcup, die er gestern erst von Marcel Hirscher übernehmen konnte, etwas aus, und auch in den Kampf um die kleine Kristallkugel kommt Bewegung. Mit seinem Sieg übernimmt Kröll hier die Führung vom Schweizer Cuche.
12:36
Siegmar Klotz (ITA)
Das ist schon beeindruckend! Siegmar Klotz lässt sich heute auch von der nachlassenden Strecke nicht ausbremsen und brettert noch auf Rang 15. Um diesen schient es heute allerdings auch eine Art Zielfahren zu geben. Aktuell liegen Puchner, Clarey und eben Klotz zeitgleich auf dem begehrten Rang.
12:31
Hans Olsson (SWE)
Keppler verabschiedet sich aus den besten 30, denn der Schwede Hans Olsson hat hier nochmal eine gute Fahrt in den Schnee gebrannt und sich auf Platz 24 geschoben.
12:29
Josef Ferstl (GER)
Die folgenden Fahrer kämpfen längst nicht mehr um einen Platzierung unter den Top-10 und das gilt natürlich auch für Josef Ferstl. Das DSV-Talent kann heute nicht überraschen und landet im Hinterfeld.
12:27
Keppler muss zittern
Beim DSV darf sich Andreas Sander, der aktuell 25. ist, berechtigte Hoffnung auf ein paar Pünktchen machen. Für Stephan Keppler wird es hingegen knapp. Es stehen noch 30 Athleten oben und keiner darf mehr schneller als der Deutsche sein.
12:25
Kröll hat erneut das bessere Ende für sich
Wie schon am gestrigen Tage hat Klaus Kröll die Nase im Ziel einen Hauch vor Kjetil Jansrud. Diesmal bleibt für Beat Feuz allerdings "nur" Rang vier und so rückt der Norweger einen Platz nach vorn. Apropos Norweger: Wieder können die schnellen Nordmänner nicht in Kvitfjell triumphieren, doch wieder sind sie ganz oben dabei, denn hinter Jansrud sichert sich Svindal Rang drei.
12:21
Robbie Dixon (CAN)
Das hier noch etwas möglich ist, beweist Robbie Dixon! Mit einer tollen Fahrt schnappt sich der Kanadier noch den 18. Platz. Das kann sich sehen lassen!
12:19
Tobias Stechert (GER)
Nach einer kurzen Pause darf sich nun Tobias Stechert am Olympiabakken in Kvitfjell versuchen. Am Podium wird er nichts mehr ändern können, doch wer weiß... Stechert folgt leider der etwas ungünstigen Linie, die auch Keppler zuvor gefahren ist, legt im Mittelteil allerdings nochmal etwas zu. Im Zielhang fehlen ihm aber satte 3,2 Kmh auf Kröll und so landet er letztendlich sogar noch ein Plätzchen hinter Keppler.
12:16
Stephan Keppler (GER)
Keppler stürzt sich aus dem Starthäuschen, versucht es aggressiv, findet aber keine besonders gute Linie. Dem deutschen fehlt oben einfach der notwendige Speed, um hier noch die vordersten Plätze zu stürmen. Auch im Mittelteil rutscht Keppler mehr, als das er gleitet und so wird es dann wohl auch nichts mit Weltcuppunkten. Rang 29 wird er hier eher nicht behaupten können.
12:13
Deutsches Duo wartet am Start!
Die besten sind bereits im Ziel, aber oben warten nun zwei DSV-Asse auf ihren Start. Mal schauen, was Stephan Keppler und Tobias Stechert jetzt noch aus der Piste herausholen können.
12:09
Max Franz (AUT)
Nun geht es doch relativ zeitnah mit dem jungen Max Franz weiter, der jetzt nicht nur mit der Unterbrechung, sondern auch mit einem etwas diffuserem Licht zurechtkommen muss. Dafür macht er seine Sache aber ordentlich und fährt immerhin noch auf Platz 18 nach vorn.
12:04
Erik Fisher (USA)
Das Rennen ist nun zuerst einmal unterbrochen, der US-amerikanische Teamarzt fährt nun zur Unglücksstelle. Hoffentlich ist da nichts allzu Schlimmes passiert.
12:01
Erik Fisher (USA)
Ausfall! Der US-Amerikaner ist zunächst engagiert unterwegs und liegt bei der dritten Zwischenzeit auf Top-Ten-Kurs. Dann aber drückt es ihn hinten rein und Fisher landet im Fangnetz.
11:58
Yannick Betrand (FRA)
Betrand liegt bis zur vorlezten Zwischenzeit gut im Rennen, dann aber verliert auch er auf den letzten Metern noch einmal deutlich Zeit auf Kröll. Platz 19 ist ordentlich, aber er ist sichtlich unzufrieden und will mehr.
11:55
Andreas Sander (GER)
Der erste Deutsche im Rennen startet durch einige Verletzungen anderer Fahrer erstmals unter den besten 30 Abfahrern. Mit 2,15 Sekunden Rückstand und derzeit Rang 21 muss er allerdings zittern, dass es am Ende für Weltcuppunkte reicht.
11:53
Johan Clarey (FRA)
Der erfahrende Franzose und letzter Starter der Topgruppe kann die Spitzenzeit ebenfalls nicht angreifen. Er verliert sukzessive Zeit auf Kröll, mit 1,58 Sekunden Rückstand bleibt für ihn nur der 15. Zwischenrang.
11:50
Didier Cuche (SUI)
Cuche ist oben gut dabei, dann aber erwischt er einige Male die Linie nicht so ideal wie Kröll oder Jansrud und verliert entsprechend viel Zeit. Nur Platz 10 für Cuche im Ziel, das ist überraschend, zumal er damit auch viel Boden im Abfahrtsweltcup auf Feuz und vor allem Kröll verliert.
11:47
Romed Baumann (AUT)
Baumann, Sieger der zweiten Chamonix-Abfahrt, verkauft sich heute hingegen im Gegensatz zu seinen bisherigen Auftritten in Training und Super G ordentlich. Bis zur letzten Zwischenzeit liegt er auf Top-10-Kurs, im Finish fällt er dann aber doch noch auf Position 12 zurück.
11:44
Hannes Riechelt (AUT)
Reichelt kann mit seinem Landsmann nicht mithalten. Er verliert viel Zeit und muss kurz nach dem Zielsprung noch einmal weite Wege und damit einige Extrameter fahren, sodass sich nicht mehr als der 17. Zwischenrang ausgeht.
11:42
Beat Feuz (SUI)
Feuz, gestern Ex-Aequo-Sieger mit Kröll und neuer Führender im Gesamtweltcup, wird heute nicht auf dem Podest stehen. Kurz nach der ersten Zwischenzeit ein Fehler, aber er hält sich im Rennen. Dennoch hat der Fehler zu viel gekostet und er kann in der Folge auch nichts mehr gutmachen. Im Finish fällt er sogar noch hinter Svindal zurück und ist zunächst 4.
11:39
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier kann hingegen nicht mit der Spitze mithalten. Er reißt weit über eine Sekunde auf und kommt damit zunächst nicht über Platz 10 hinaus.
11:37
Klaus Kröll (AUT)
Führungswechsel! Klaus Kröll kann seinen Rückstand im oberen Bereich im Rahmen halten und erwischt dann in der Folge die etwas bessere Linie als Jansrud und fängt mit stakem Finish den Norweger dann wie bereits gestern knapp ab, 0,02 Sekunden entscheiden für den Österreicher.
11:32
Aksel Lund Svindal (NOR)
Auch Jansruds Landsmann Aksel Lund Svindal kommt überraschend nicht an die Bestzeit heran. Nach dem Russi-Sprung liegt er eine halbe Sekunde zurück, dann fährt aber gut und kann im Mittelteil sogar ein wenig Zeit gutmachen. Im Ziel sind es noch 0,46 Sekunden Rückstand, was klar Platz 2 bedeutet. Norwegische Doppelführung in Kvitfjell, da jubeln die Massen.
11:29
Adrien Theaux (FRA)
Theaux war zuletzt in Sochi auf dem Podest und in den Trainingsläufen hier gut dabei. Bis zum Russi-Sprung hält er sich im Vergleich zu den Läufern zuvor ordentlich, aber auch er ist bereits über eine halbe Sekunden hinten. Mit einem verpatzten Zielsprung fällt er dann aber noch auf den 5 Rang zurück.
11:27
Andrej Sporn (SLO)
Eine Fahrt zum Vergessen für den Slowenen. Er kommt mit den Pistenverhältnissen überhaupt nicht zurecht und verliert unglaublich viel Zeit. Mit fast 2,5 Sekunden Rückstand bleibt für ihn nur die rote Laterne.
11:25
Didier Defago (SUI)
Der Olympiasieger von 2010 verpasst eine Kurve völlig, fährt aber ansonsten ohne sichtbaren Fehler. Trotzdem reißt er fast 1,85 Sekunden an Rückstand auf, was derzeit Platz 11 bedeutet. Da schüttelt auch er im Ziel den Kopf.
11:24
Jan Hudec (CAN)
Schwache Fahrt des Kanadiers, der einige Male weit von der Ideallinie entfernt ist. Das summiert sich im Ziel bis auf 2,13 Sekunden und bedeutet vorerst die rote Laterne. Da winkt Hudec im Ziel unzufrieden ab.
11:21
Joachim Puchner (AUT)
Der erste Österreicher im Rennen war in diesem Winter bereits fünf Mal in den Abfahrts-Top-Ten. Heute dürfte es für ihn nach menschlichen Ermessen allerdings kein weiteres Topergebnis werden. Knapp hinter Innerhofer liegt er zunächst auf Platz 8.
11:20
Christof Innerhofer (ITA)
Paris' Landsmann Innerhofer kommt hier hingegen nicht gut zurecht und verliert über 1,5 Sekunden auf die Bestzeit. Das reicht im Ziel nur zu Platz 7, da ist er sichtlich unzufrieden.
11:18
Dominik Paris (ITA)
Der junge Italiener reißt wie alle Läufer zuvor bereits im oberen Streckenabschnitt viel Rückstand auf, dann aber fährt auf einem Niveau mit dem führenden Norweger. Im Finish ist er dann sogar fast 2 km/h schneller als Jansrud und kann noch einmal deutlich aufholen. Mit 0,85 Sekunden ist er damit neuer Zweiter.
11:16
Benjmain Thomsen (CAN)
Der junge Kanadier, der in Chamonix überraschend auf Platz 2 gefahren war, geht aggressiv zu Werke und kann einmal einen Ausfall nur knapp vermeiden. Dies scheint ihm ein wenig den Schneid abgekauft zu haben. Damit verliert er bis ins Ziel noch relativ deutlich und schiebt sich auf den 4. Rang.
11:14
David Poisson (FRA)
Der Franzose ist der erste, der den Rückstand unter einer Sekunde halten kann. Aber auch er hat in Summe keine Chance, die Bestzeit auch ansatzweise anzugeifen. Vor allem unten verliert er aber fast nichts mehr und schiebt sich mit 0,86 Sekunden Rückstand auf den 2. Zwischenrang.
11:11
Carlo Janka (SUI)
Janka war gestern guter Achter. Heute verliert er wie alle Läufer zuvor bereits auf den ersten 40 Fahrsekunden deutlich Zeit auf den führenden Norweger. Im Mittelteil erwischt er dann eine gute Linie kann ein wenige Zeit gutmachen, sodass es für ihn im Ziel immerhin zu Platz 2 reicht.
11:09
Guillermo Fayed (FRA)
Der Franzose war im Training durchaus gut dabei, heute aber kann auch er mit Jansrud bei weitem nicht mithalten und verliert weit über eine Sekunde auf den Norweger, der damit wohl wie erwartet mehr als eine Richtzeit gesetzt hat.
11:06
Silvan Zurbriggen (SUI)
Auch Zurbriggen ist ohne jede Chance auf eine Bestzeit, ihm fehlt wie so oft in diesem Winter der letzte "Punch". Im Finish kann er dann zwar noch mal ein paar Hunderstelsekunden aufholen, mehr als Platz 3 ist damit aber nicht drin.
11:05
Peter Fill (ITA)
Der Südtiroler kann mit dem Norweger nicht mithalten. Er erwischt die Linie nicht so ideal wie Jansrud zuvor und verliert sukzessive Zeit. Im Ziel summiert sich der Rückstand auf 1,32 Sekunden.
11:03
Kjetil Jansrud (NOR)
Der Lokalmatador hat bisher einen 7. Platz als bestes Abfahrtsergebnis zu Buche stehen hat, nimmt das Rennen gleich als Erster in Angriff und macht die Sache auf seiner Heimstrecke ordentlich. Ohne sichtbaren Fehler fährt er unter dem Jubel der vielen Zuschauer über die Ziellnie. Mit 1:45,78 Minuten ist er allerdings langsamer als in beiden Trainingsläufen. Mal sehen, was diese Zeit wert ist.
10:58
Verhältnisse perfekt
Die äußeren Verhältnisse sind heute in Kvitfjell nahezu perfekt: Die Sonne strahlt, es hat Temperaturen um -2°C, die Piste ist hart und eisig. Die Vorläufer sind bereits unterwegs, es kann also in wenigen Minuten losgehen.
10:55
Svindal und Jansrud zu beachten
Neben den drei besten Abfahrern des Winters sind heute vor allem die beiden Norweger Aksel Lund Svindal (gestern 5.) und Lokalmatador Kjetil Jansrud zu beachten. Letzterer verpasste gestern als 3. seinen ersten Weltcupsieg nur um 3/100 Sekunden und war in den beiden Trainings klar der Schnellste. Heute wird er gleich mit Startnummer 1 eine erste Richtzeit setzen, während Svindal mit Startnummer 15 folgt.
10:52
Vorentscheidung in der Abfahrtswertung?
Während es für die DSV-Läufer vornehmlich darum geht, sich überhaupt unter den besten 30 zu klassieren, finden sich die Topfavoriten auf den Tagessieg vor allem unter den Athleten, die auch im gestrigen Super G aufzeigen konnten: Allen voran sind dies die Schweizer Didier Cuche und Beat Feuz sowie der Österreicher Klaus Kröll. Eben diese drei sind es auch, die um die kleine Abfahrtskugel kämpfen. Cuche hat dort 495, Kröll 469 und Feuz 468 Punkte auf der Habenseite, sodass noch nichts entschieden ist.
10:41
65 Läufer am Start
Insgesamt 65 Athleten gehen heute bei der vorletzten Abfahrt des Winters ins Rennen, darunter vier Deutsche: Andreas Sander startet als 23., Stephan Keppler als 30., Tobias Stechert als 31. und Josef Ferstl als 38.
10:21
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Abfahrt der Herren im norwegischen Kvitfjell. Das Rennen beginnt um 11:00 Uhr.