13:13
Nächster Halt: Kranjska Gora
In der kommenden Woche sind dann wieder die Techniker gefragt: Im slowenischen Kranjska Gora stehen mit einem Riesenslalom und einem Slalom die letzten beiden Rennen vor dem Weltcupfinale auf dem Programm. Dort sind wir natürlich auch wieder live dabei. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Rest-Sonntag, auf Wiedersehen!
13:10
DSV-Läufer ohne Punkte
Ohne Weltcuppunkte bleiben heute hingegen die drei deutschen Starter - wenn auch denkbar knapp. Andreas Sander belegt Rang 31, Stephan Keppler Rang 33. Josef Ferstl wird 46. Keppler kann sich immerhin damit trösten, dass er dennoch beim Weltcupfinale in Schladming startberechtigt sein wird, da er den dazu notwendigen 25. Platz in der Super-G-Wertung gerade halten hat können.
13:04
Svindal im Super-G-Weltcup vorn
Dahinter komplettiert Aksel Lund Svindal das tolle norwegische Ergebnis, Beat Feuz baut als Tagesdritter seine Führung im Gesamtweltcup auf nun 115 Punkte vor Marcel Hirscher aus. Im der Super-G-Wertung liegt weiterhin Svindal in Front, er hat vor dem letzten nun 42 Punkte Vorsprung auf den Schweizer Didier Cuche, der heute 6. wird. Klaus Kröll, Sieger am Freitag und gestern. verpasst heute als 4. das Podest knapp.
13:02
Jansrud gewinnt erstmals
Nun ist mit dem Letten Rode Roberts auch der letzte Läufer im Ziel, sodass der Erfolg von Kjetil Jansrud nun auch praktisch feststeht. Glückwunsch an den Norweger zum ersten Weltcupsieg, den er sich mit einer klasse Leistung heute und in den letzten beiden Tagen mehr als verdient hat.
12:55
Dominik Paris (ITA)
Nach einer kurzen Rennunterbrechnung fährt der junge Italiener Paris mit Startnummer 61 noch auf den 28. Platz nach vorne und verdrängt so Andreas Sander aus den Weltcuprängen, die er nach derzeitigem Stand um 1/100-Sekunde verpasst.
12:48
Amrbosi Hoffmann (SUI)
Kaum geschrieben, schafft es der Schweizer Ambrosi Hoffmann, exakt die Zeit von Sander zu fahren und schiebt sich damit ebenfalls auf den 30. Rang, der einen Weltcuppunkt bedeutet.
12:46
10 Fahrer kommen noch
Es kommen nun die letzten 10 Fahrer, von den letzten 20 Fahrern konnte sich bis auf Sander jedoch niemand mehr unter den Top 30 klassieren, und es wäre überraschend, wenn nun noch jemand in die Punkte fahren würde.
12:39
Josef Ferstl (GER)
Für den letzten deutschen Starter reicht es hingegen nicht zu Weltcuppunkten. Er verliert 3,19 Sekunden und liegt damit zunächst auf Rang 40.
12:35
Andreas Sander (GER)
Im zweiten Versuch darf Sander die Strecke nun vollständig absolvieren - und das duchaus akzeptabel. Mit 2,63 Sekunden Rückstand schiebt er sich (exakt 1/100 Sekunde vor Keppler) auf den 30. Platz.
12:30
Patrik Jaerbyn (SWE)
Patrik Jaerbyn, der schwedische Oldie, fährt heute das letzte Rennen in seiner 22 Jahre andauernden Karriere. Für Weltcuppunkte reicht es als derzeit 38. allerdings nicht.
12:26
Andreas Sander (GER)
Pech für Sander: Da vor ihm der Slowene Markic stürzt und liegenbleibt, Sander aber schon unterwegs ist, wird er abgewunken und muss gleich erneut starten.
12:16
Gauthier des Tessieres (FRA)
Starke Fahrt des Franzosen! Er schiebt sich mit hoher Startnummer und nur 1,76 Sekunden Rückstand auf den 14. Zwischenrang. Das zeigt zumindest, dass noch Topzeiten möglich sind.
12:14
Zwei DSV-Läufer kommen noch
Wir bleiben mit dem Ticker natürlich weiterhin dabei und werden in jedem Fall noch die weiteren beiden deutschen Starter, Andreas Sander und Josef Ferstl, abwarten. Vielleicht gelingt ja einem von ihnen eine Überraschung.
12:13
Top 30 im Ziel
Die besten 30 Starter sind nun im Ziel, es kommen allerdings noch mehr als 30 weitere. An der Spitze wird sich wohl nichts mehr ändern, sodass die Norweger mit Kjetil Jansrud und Aksel Lund Svindal vor Heimkulisse einen Doppelsieg feiern können. Knapp dahinter komplettiert Beat Feuz das Podest. Stephan Keppler liegt derzeit auf Rang 28 und wird damit wohl eher nicht punkten, dennoch dürfte sich der 25. Rang in der Super-G-Wertung knapp ausgehen, sodass er in Schladming dabei ist.
12:09
Hans Olsson (SWE)
Der Schwede verkauft sich heute mehr als ordentlich und verliert nur 1,39 Sekunden auf die Bestzeit. Als Zehnter erreicht er sein mit Abstand bestes Saisonergebnis.
12:06
Tobias Grünenfelder (SUI)
Der Schweizer ist heute nur Passagier auf seinen Skiern und verliert sukessive Zeit, mit 2,68 Sekunden übernimmt er im Ziel gar die rote Laterne.
12:03
Mario Scheiber (AUT)
Ausfall! Der nächste Österreicher hatte in den letzten Tagen mit einer Magen-Darm-Grippe zu kämpfen, da fehlt ihm heute vielleicht auch die Kraft. Kurz nach der zweiten Zwischenzeit rutscht er dann am Innenski weg und scheidet aus.,
12:01
Max Franz (AUT)
Wow, da musste selbst Jansrud noch einnmal zittern. Der junge Österreicher ist vor allem oben sensationell gut dabei. Dann verliert er zwar ein wenig, geht aber weiter volles Risiko und wird im Ziel mit dem 5. Rang belohnt, nur 1/100 Sekunde hinter seinem Teamkollegen Kröll.
12:00
Peter Fill (ITA)
Der Südtiroler kann die besseren Bedingunegn hingegen nicht ganz ausnützen und veliert mit einer zu passiven Fahrt weit über zwei Sekunden auf die Bestzeit.
11:58
Georg Streitberger (AUT)
Auch Streitberger ist vor allem im oberen Streckenabschnit gut dabei, dann aber verliert er doch relativ deutlich. Platz 11 im Ziel ist für ihn dennoch ein gutes Ergebnis in diesem Winter.
11:55
Andreas Romar (FIN)
Starke Fahrt des jungen Finnen, der schon am Freitag als 12. gut dabei war. Heute macht er es noch besser, nutzt die nun etwas besseren Bedingungen mit einen couragierten Fahrt, die mit Platz 6 belohnt wird.
11:54
Didier Defago (SUI)
Der dritte Schweizer in Folge kann sich im Ziel über eine gute Platzierung freuen. Der Rückstand ist mit 1,87 Sekunden zwar sehr groß, aber Platz 12 bringt einige Weltcuppunkte für den Abfahrtsolympiasieger von 2010.
11:51
Didier Cuche (SUI)
Cuche, letzter Starter der Topgruppe, gelingt ebenfalls eine ordentliche Fahrt. Das Führungstrio kann er nach eingen Fehlern jedoch nicht angreifen, auch für Krölls Zeit reicht es nicht, "nur" Platz 5 für ihn im Ziel, damit dürfte der erste Weltcupsieg von Jansrud nun feststehen.
11:46
Beat Feuz (SUI)
Starke Fahrt von Feuz. Er trotzt seinen Knieproblemen und fährt mit einer tollen Linie ins Ziel. Unten stimmt auch das Tempo, an der norwegischen Doppelführung kann er jedoch nichts ändern. Mit 26/100 Sekunden Rückstand schiebt er sich jedoch auf den 3. Zwischenrang und macht damit wieder gute Punkte im Gesamtweltcup.
11:44
Benjamin Raich (AUT)
Der Sieger des 2. Super Gs von Crans Montana fährt zwar gut und optisch fehlerfrei, verliert aber über zwei Sekunden auf die Bestzeit. Da ist nicht nur er im Ziel ratlos.
11:42
Hannes Reichelt (AUT)
Auch der nächste Österreicher in der Topgruppe kann die Bestzeit nicht angreifen. Er erwischt einige Passagen nicht optimal, damit ist auch er chancenlos. Er rettet aber knapp vor Guay Platz 4 ins Ziel.
11:39
Klaus Kröll (AUT)
Wieder eine gute Leistung von Kröll, aber heute reicht es nicht für ganz vorne. Zwei Kurven erwischt er nicht ideal und damit hat er gegen die beiden Norweger an der Spitze keine Chance mehr. Für Platz 3 reicht es aber klar.
11:36
Aksel Lund Svindal (NOR)
Svindal zeigt, dass die Zeit seines Teamkollegen zu knacken sein könnte. Einmal steht er etwas zu lang auf der Kante, ansonsten aber auch von ihm eine starke Leistung von ihm. Mit 21/100 sichert er sich klar den 2. Zwischenrang.
11:35
Adrien Theaux (FRA)
Der beste Franzose ist nicht ganz fehlerfrei unterwegs und hat damit natürlich keine Chance gegen die Bestzeit von Jansrud. Im Ziel reicht es aber zu Platz 3 - zeitgleich mit Puchner.
11:32
Christof Innerhofer (ITA)
Auch der Südtiroler kommt fast erwartungsgemäß nicht an die Bestzeit heran, auch wenn er einen ordentlichen Lauf nach unten bringt. Mit 1,83 Sekunden liegt er vorerst auf Platz 5 ist damit 4. vom "Rest der Welt".
11:29
Carlo Janka (SUI)
Der Schweizer kommt heute im Gegensatz zu den letzten beiden Tagen hier nicht gut zurecht und verliert nicht nur auf Jansrud viel Zeit. Da fehlt das letzte Risiko - Platz 12 für ihn mit über zwei Sekunden Rückstand.
11:27
Erik Guay (CAN)
Der Kanadier kann mit dem Norweger da bei weitem nicht mithalten. Allerdings macht er seine Sache bezogen auf die übrigen Fahrer ordentlich und bleibt so knapp vor Puchner. 1,37 Sekunden Rückstand reichen immer noch für Platz 2.
11:25
Kjetil Jansrud (NOR)
Führungswechsel! Was für eine Fahrt des Norwegers! Er pulverisiert die Zwischenzeiten der vor ihm gestarteten geradezu. Mit einem Lauf wie aus einem Guss übernimmt er mit unglaublichen 1,42 Sekunden Vorsprung die Führung. War das schon die Sigerfahrt?
11:22
Joachim Puchner (AUT)
Führungswechsel! Das war eine von oben bis unten starke Fahrt von Puchner. Er riskiert und wird belohnt. Die Geschwindigkeit passt auch, im Ziel ist er 37/100 schneller als sein Landsmann.
11:21
Jan Hudec (CAN)
In der gestrigen Abfahrt gehörte Hudec zu den Geschlagenen. Heute macht er es besser. Auf der etwas unruhigen Piste hält er mit Mayer zunächst gut mit, dann verliert er kurz vor der Zielhangeinfahrt kurz den Druck auf dem Ski und fällt trotz des bisher schnellsten Geschwindigkeit noch auf den 3. Zwischenrang zurück.
11:18
Matthias Mayer (AUT)
Führungswechsel! Der junge Österreicher fährt eine starke Super-G-Saison und ist auch heute stark unterwegs. Trotz eines kleinen Fehlers in der Zieleinfahrt unterbietet er die Bestzeit von Heel um knappe 8/100 Sekunden - da freut er sich im Ziel zurecht über ein erneut gutes Ergebnis.
11:16
Romed Baumann (AUT)
Baumann konnte zuletzt keine Topergebnisse mehr einfahren, da hat die lange Saison wohl ihre Spuren hinterlassen. Heute ist zunächst schneller als Heel. Dann aber verpasst er einen Übergang völlig und kommt erst einige Tore später wieder in den Rhythmus. Das hat viel Zeit gekostet. Zwar kann er danach bis ins Ziel noch einmal etwas aufholen, mehr als Platz 3 ist aber nicht mehr drin.
11:14
Matteo Marsaglia (ITA)
Die Linie der Italieners passt, aber er riskiert zumindest im oberen Teil nicht genug. Dann aber kann lässt er die Ski besser laufen und kann bis ins Ziel ein paar Zehntel gutmachen - Platz 4 für ihn.
11:12
Stephan Keppler (GER)
Kein guter Lauf des Deutschen. Er sitzt zu weit hinten ab und findet mit seinen Skiern keinen rechten Grip. Dadurch verliert er sukessive Zeit und muss sich im Ziel mit der roten Laterne zufrieden geben.
11:10
Werner Heel (ITA)
Führungswechsel! Der Südtiroler kommt heute besser zurecht als in den vergangenen Tagen. Er riskiert und wird dafür belohnt. Das Tempo stimmt auch, sodass er Betrand im Ziel um 19/100 Sekunden abfangen kann.
11:09
Silvan Zurbriggen (SUI)
Dem erfahrenen Schweizer fehlt ein wenig das letzte Risiko, auch wenn er mit der Zeit von Betrand fast mithalten, unten ist er dann aber knapp langsamer als Betrand, sodass er keine Zeit auf den Franzosen gutmachen kann. Platz 3 für ihn.
11:05
Robbie Dixon (CAN)
Ausfall! Der Kanadier verpasst nach einem Übergang das nächste Tor, ein Besichtigungsfehler. Da flucht er - zurecht, denn er war gut unterwegs.
11:05
Yannick Bertrand (FRA)
Führungswechsel! Auch der Franzose hat keine größere Schwierigkeiten mit dem Kurs seines Trainers. Nachdem er bei der letzten Zwischenzeit noch knapp hinter Weibrecht liegt, erwischt er im Zielschuss die Linie besser, auch das Tempo stimmt. Damit fängt der den US-Amerikaner um 22/100 Sekunden ab.
11:02
Andrew Weibrecht (USA)
Los geht es mit dem US-Amerikaner Andrew Weibrecht. Er absolviert den vom französischen Coach gesetzten Kurs relativ gut, auch wenn er ab und zu von einem Schlag erwischt wird. Mal sehen, was diese Zeit wert ist.
11:00
Leichter Schneefall in Kvitfjell
Die Witterungsbedingungen in Kvitfjell sind allerdings nicht mehr so gut wie an den vorherigen Tagen: Es schneit leicht, entsprechend ist die Sicht nicht ideal. Die Temperaturen sind hingegen weiterhin im deutlichen Minusbereich, sodass die Piste dennoch in einem guten Zustand sein sollte.
10:59
Spannung im Super-G-Weltcup
Spannend ist es im Übrigen an der Spitze des Super-G-Weltcups: Aksel Lund Svindal führt mit 2 Punkten Vorsprung auf Didier Cuche, dahinter folgt Beat Feuz in Lauerstellung.
10:54
Erneuter Hunderstelkrimi?
Sowohl beim ersten Super G am Freitag als auch bei der gestrigen Abfahrt gab es an der Spitze einen Hunderstelkrimi. Im Super G siegten der neue Gesamtweltcupführende Beat Feuz und der Österreicher Klaus Kröll ex aequo mit 0,03 Sekunden Vorsprung auf den Lokalmatadoren Kjetil Jansrud, gestern hatte Kröll mit 0,02 Sekunden Vorsprung erneut gegen Jansrud das bessere Ende für sich. Diese drei sind gemeinsam mit Aksel Lund Svindal und Didier Cuche auch heute zu den ersten Sieganwärtern zu zählen.
10:49
67 Fahrer am Start, Keppler kämpft um Finalqualifikation
Insgesamt gehen heute 67 Athleten an den Start, darunter drei Deutsche. Als erster wird Stephan Keppler mit Startnummer 6 ins Rennen gehen, Andreas Sander folgt mit der 42, Josef Ferstl mit der 52. Für Keppler, derzeit 21. in derr Super-G-Wertung, geht es heute noch um die Qualifikation für das Weltcupfinale in Schladming, wozu er unter den besten 25 klassiert sein muss.
10:37
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum zweiten Super G der alpinen Skiherren in Kvitfjell. Das Rennen startet um 11:00 Uhr.