Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super-Kombination
    27.01.2012 10:30
  • Abfahrt
    28.01.2012 10:30
  • Super-Kombination
    29.01.2012 10:45
  • 1
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 2
    USA
    Lindsey Vonn
  • 3
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 4
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 5
    Slowenien
    Tina Maze
  • 6
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 7
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 8
    Italien
    Johanna Schnarf
  • 9
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 10
    Schweden
    Anja Pärson
  • 11
    Italien
    Elena Curtoni
  • 12
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 13
    Österreich
    Anna Veith
  • 14
    Slowenien
    Marusa Ferk
  • 15
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 16
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 17
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 18
    Frankreich
    Marion Pellissier
  • 19
    Österreich
    Margret Altacher
  • 20
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 21
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 22
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 23
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 24
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 25
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 26
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 27
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 28
    USA
    Laurenne Ross
  • 29
    Italien
    Elena Fanchini
  • 30
    Schweiz
    Priska Ming-Nufer
  • 31
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 32
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 33
    Österreich
    Regina Sterz
  • 34
    Italien
    Federica Brignone
  • 35
    Russland
    Elena Yaovshina
  • 36
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 37
    Frankreich
    Marine Gauthier
  • 38
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 39
    USA
    Julia Ford
  • 40
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 41
    USA
    Alice McKennis
  • 41
    USA
    Leanne Smith
  • 41
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 41
    USA
    Julia Mancuso
  • 41
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 41
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet

Liveticker

14:46
Auf Wiedersehen!
Mit dem Sieg von Maria Höfl-Riesch verabschieden wir uns also aus St. Moritz und melden uns in der kommenden Woche aus Garmisch-Partenkirchen wieder, wo eine Abfahrt und ein Super G auf dem Programm stehen. Bis dahin, auf Wiedersehen!
14:44
Dürr verpasst Top-Platzierung
Mit einer Aufholjagd von Platz 28 aus sichert sich Nicole Hosp mit 0,51 Sekunden Rückstand dank der mit Abstand besten Laufzeit im Slalom den zweiten Podestplatz des Winters. Dahinter landet mit Elisabeth Görgl eine weitere Österreicherin. Lena Dürr kann ihre gute Ausgangsposition aus dem Super G mit einem schweren Fehler im Slalom nicht nutzen und fällt damit noch auf Rang 25 zurück, womit sie aber immerhin erstmals aucuh in der Super-Kombination punktet.
14:44
Höfl-Riesch verhindert Vonn-Triple
Die weiteren Fahrerinnen konnten sich hingegen nicht mehr entscheidend nach vorne verbessern. Somit steht das Ergebnis der zweiten Super-Kombination des Winters nun auch praktisch fest. Maria Höfl-Riesch gewinnt also ihr erstes Weltcuprennen in diesem Winter und verhindert dabei gleichzeitig das Triple von Lindsey Vonn verhindert, die mit 0,03 Sekunden Rückstand Zweite wird.
14:36
Wendy Holdener (SUI)
Für die Läuferinnen mit den hinteren Startnummern ist es jetzt natürlich um so schwerer, sich überhaupt noch in die Weltcupränge zu fahren. Der jungen Schweizerin Holdener gelingt dies aber. Vom 37. Platz fährt sie sich noch auf Rang 23 nach vorn.
14:32
Michaela Kirchgasser (AUT)
Ausfall! Die Österreicherin, 31. nach dem Super G scheidet nach wenigen Toren aus und verpasst damit die Chance auf Weltcuppunkte.
14:29
Lindsey Vonn (USA)
Höfl-Riesch gewinnt. Vonn bietet der Deutschen im Slalom einen Kampf auf Augenhöhe, fährt ebenfalls einen runden Slalomdurchgang. Im Ziel reicht es dann aber um 0,03 Sekunden nicht für die Amerikanerin, sodass Riesch ihren ersten Saisonsieg feiert.
14:26
Maria Höfl-Riesdch (GER)
Führungswechsel! Riesch verteidigt mit einer klugen Linienwahl ihren klaren Vorsprung aus dem Super G. In einer Tor-Kombination muss sie zwar kämpfen, um im Lauf zu bleiben, aber sie schafft es und fängt Hosp um 0,51 Sekunden ab.
14:24
Anna Fenninger (AUT)
Die Weltmeisterin von Garmisch wird hingegen durchgereicht. Ohne Chance auf die Bestzeit fällt sie sogar auf Rang 11 zurück.
14:23
Elisabeth Görgl (AUT)
Görgl wählt eine runde Linie und ist damit zumindest schneller als die Läuferinnen zuvor, auch wenn sie Hosps Zeit ebenfalls nicht unterbieten kann. Platz 2 aber für Görgl.
14:21
Johanna Schnarf (ITA)
Schnarf verkauft sich hingegen für ihre Verhältnisse äußert ordentlich und bleibt im Ziel sogar noch vor Zettel auf dem 5. Zwischenrang.
14:20
Kathrin Zettel (AUT)
Wow, auch Zettel schafft es trotz einer Sekunde Vorsprung nicht, ihre Teamkollegin von der Spitze zu verdrängen. Sie fährt zwar ohne größere Fehler, fällt aber auf Platz 5 zurück - allzu viel lässt die Piste wohl nicht mehr zu.
14:19
Francesca Marsaglia (FRA)
Die junge Italienerin hat einige Probleme mit dem Lauf, da fällt auch sie natürlich zurück - Platz 9 für Marsaglia.
14:17
Marion Pellisier (FRA)
Die Französin fällt hinter Hosp auf den 11. Rang zurück, die die Piste mit ihren frühen Startnummer optimal ausgenutzt hat. Auch Gagnon, 30. nach dem Super G, liegt noch immer auf Position 4.
14:15
Anja Pärson (SWE)
Auch Pärson hat keine Chance auf die Bestzeit, mit einem für ihre derzeitigen Verhältnisse ordentlichen Durchgang schiebt sie sich jedoch auf den 5. Zwischenrang.
14:13
Lena Dürr (GER)
Schade, da war deutlich mehr drin. Dürr mit einem Riesenfehler im Mittelteil. Da steht sie fast und muss das Tempo neu aufnehmen. Im Ziel fällt sie auf Platz 15 zurück.
14:11
Daniela Merighetti (ITA)
Hosp bleibt auch nach dem Lauf von Daniela Merighetti in Front. Die Italienerin verliert als Speedspezialistin viel Zeit auf die Östereicherin und ist im Ziel auf Platz 9.
14:09
Tina Maze (SLO)
Das ist überraschend. Auch Maze kommt trotz eines sauberen Laufes nicht an die Zeit von Hosp heran und bleibt im Ziel nur ganz knapp vor Sejersted. Platz 2 für die Slowenin.
14:08
Elena Fanchini (ITA)
Fanchini hat heute hingegen deutliche Probleme im Slalom und verliert entsprechend viel Zeit. Sie fällt zunächst auf Platz 14 zurück.
14:06
Margret Altacher (AUT)
Altacher kann als Speedspezialistin die Zeit von Hosp ebenfalls nicht unterbieten. Mit rund zwei Sekunden Rückstand ist sie im Ziel zumindest Achte und wird damit aller Voraussicht nach besser abschneiden als am Freitag, wo sie 26. wurde.
14:04
Denise Feierabend (SUI)
Die junge Schweizerin, eigentlich Slalomspezialistin, kommt mit dem Lauf hingegen nicht so gut zurecht und fällt bis ins Ziel auf den 5. Rang zurück - am Freitag war sie noch 6. im Gesamtklassement gewesen.
14:02
Lotte Sejersted (NOR)
Die Norwegerin ist die erste seit langem, die Hosps Zeit zumindest angreifen kann. Im Ziel fällt sie zwar auf den zweiten Platz zurück, wird aber immerhin erstmals an diesem Wochenende punkten.
14:01
Leanne Smith (USA)
Ausfall! Die US-amerikanische Speedspezialistin hat oben bereits große Probleme und verpasst dann schließlich ein Tor.
14:00
Lisa Maria Agerer (ITA)
Die junge Italienerin macht ihre Sache im Slalom hingegen ordentlich und dürfte als 7. sichere Weltcuppunkte holen, zumal die Piste auch nicht besser wird.
13:59
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin reißt in Summe über 3 Sekunden Rückstand auf und muss als Zehnte hoffen, noch in den Weltcuppunkten zu bleiben.
13:58
Camilla Borsotti (ITA)
Auch Borsotti ist nicht im Stangenwald zuhause und verliert entsprechend viel Zeit auf die noch immer führende Österreicherin, was im Ziel Platz 5 bedeutet.
13:57
Tina Weirather (LIE)
Die Liechtensteinerin bringt einen sicheren Lauf ins Ziel, aber auch sie hat naturgemäß keine Chance gegenüber Hosp im Slalom. Platz 8 für sie.
13:55
Laurenne Ross (USA)
Für Ross gilt Ähnliches wie für Moser zuvor. Auch ihr ist deutlich anzusehen, dass sie im Slalom nicht unbedingt zu hause ist. Aber auch sie schafft es ins Ziel, wenn auch mit über drei Sekunden Rückstand.
13:54
Stefanie Moser (AUT)
Auch Moser ist als Speedspezialistin gegenüber Hosp chancenlos. Dennoch schafft sie es sicher ins Ziel und wird wohl auch einige Weltcuppunkte mitnehmen.
13:53
Elena Curtoni (ITA)
Die junge Italienerin, die eher auf der Speedseite zuhause ist, zeigt hingegen eine für sie mehr als ordentliche Leistung. Zwar kann auch sie mit Hosp bei weitem nicht mithalten, sie schiebt sich aber immerhin auf Position 3.
13:52
Tessa Worley (FRA)
Auch die französische Riesenslalomspezialistin kommt bei weitem nicht an Hosp heran. Sie findet während des gesamtes Laufes nicht in den Rhythmus und muss sich mit dem 4. Zwischenrang zufrieden geben.
13:51
Lara Gut (SUI)
Erneut eine schwache Fahrt von Gut. Sie ist mehrmals knapp am Ausfall, kann sich aber noch im Lauf halten. Trotzdem fällt sie natürlich weit zurück und liegt zunächst nur am letzten Platz.
13:49
Nicole Hosp (AUT)
Auch Hosp hat zunächst Schwierigkeiten, in den Rhythmus zu kommen. Dann aber läuft es für die Österreicherin rund und sie geht mehr als deutlich in Führung. Damit wird sie sich weiter nach vorn schieben können.
13:47
Marusa Ferk (SLO)
Ferk kann die Kurssetzung ihres Trainers nicht ausnutzen und fällt doch weit hinter Gagnon zurück.
13:46
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Die Kanadierin absolviert den durchaus anspruchsvollen Kurs ordentlich, auch sie einige Male kämpfen muss. Das dürfte in jedem Fall gute Weltcuppunkte für sie geben.
13:43
Vorläuferinnen unterwegs
Die Vorläuferinnen sind unterwegs, in wenigen Minuten geht es also wie geplant los. Insgesamt gehen 45 Läuferinnen im Slalom den Start.
13:41
Gute Slalomfahrerinnen zu Beginn
Gleich zu Beginn des Slaloms kommen mit Marie-Michele Gagnon, Marusa Ferk und Nicole Hosp drei Läuferinnen, die als gute Slalomläuferinnen bekannt sind und mit guten Läufen erste Richtzeiten setzen könnten.
13:37
Wer schafft es auf Podest?
Neben Maze haben aber auch einige andere Läuferinnen gute Chancen auf eine Podestplatzierung: An erster Stelle ist das natürlich die Halbzeit-Führende Lindsey Vonn, die sich aber sicherlich eines Slalom-Angriffs von Maria Riesch erwehren muss, die nur 0,23 Sekunden zurück liegt. Dann ist sicher auch Kathrin Zettel zu beachten, die nach dem Super G mit nur 0,98 Sekunden Rückstand den 6. Rang belegt. Sie war damit zwar etwas langsamer als ihre beiden Teamkolleginnen Elisabeth Görgl (4./+0,77) und Anna Fenninger (3./+0,68), dürfte aber die bessere Slalomfahrerin sein. Schließlich hat auch Lena Dürr, die zweite deutsche Starterin, mit 1,10 Sekunden Rückstand alle Chancen auf eine Topplatzierung.
13:32
Vorteil für Maze?
Der Slalomdurchgang wurde vom slowenischen Techniktrainer gesetzt, vielleicht ein kleiner Vorteil für Tina Maze, die als 13. des Super Gs ein wenig hinetr den Erwartungen zurückgeblieben war. Im Gegensatz zum Rennen am Freitag wird der heutige Slalom nicht auf vereister Strecke ausgetragen, sondern auf der etwas griffigeren Abfahrtspiste.
13:29
Willkommen zurück!
In gut 15 Minuten zurück geht es bereits mit dem abschließenden Slalomdurchgang los. Die Bedingungen sind - im Gegensatz zu Garmisch-Partenkirchen, wo das Herrenrennen abgesagt werden musste, weiterhin sehr gut, einem spannenden Torlauf steht also nichts im Wege.
12:13
Slalom um 13:45 Uhr
Los mit dem Slalom geht es heute um 13:45 Uhr, wir melden uns mit dem Ticker gegen 13:30 Uhr wieder. Bis dahin, auf Wiedersehen.
12:11
Knappe Abstände von Platz 5 bis 20
Der Slalom verspricht alleine schon deswegen Spannung, weil die Athletinnen von den Rängen 5 bis 20 nur durch eine halbe Sekunde getrennt sind. In diesem Feld befindet sich mit Lena Dürr auch die zweite DSV-Starterin, die als Zehnte nur 1,10 Sekunden hinter Vonn liegt.
12:09
Vonn zur Halbzeit vorn
Der erste Durchgang, den erneut die US-Amerikanerin Alice McKennis abschloss, ist nun beendet. Zur Halbzeit liegt Lindsey Vonn wie schon am Freitag in Front, ihr Vorsprung auf Maria Höfl-Riesch ist mit 0,23 Sekunden aber relativ gering, sodass im Slalom Spannung garantiert ist. Dahinter folgen mit Anna Fenninger und Elisabeth Görgl zwei Österreicherinnen, deren Rückstand aber bereits weit über eine halbe Sekunde beträgt und die im Slalom im Normalfall nicht an Vonn und Riesch herankommen sollten.
12:03
Lena Dürr (GER)
Starke Leistung von Dürr! Sie ist bei ihrem ersten Super G auf Weltcupebene im oberen Teil sehr gut dabei und verkauft sich auch im weiteren Verlauf mehr als gut: Im Ziel steht Platz 10 zu Buche, womit sie im Slalom alle Chancen auf ein erneutes Topergebnnis hat.
12:01
Tina Weirather (LIE)
Die Liechtensteinerin, die gestern mit Platz 3 ihr zweitbestes Weltcupergebnis erzielte, fährt sich hoher Startnummer immerhin noch auf den 21. Rang nach vorn und kann mit einem guten Slalomdurchgang damit auf Weltcuppunkte hoffen.
11:48
Regina Mader (AUT)
Auch Mader kommt in ihrer Spezialdisziplin bei weitem nicht an die Spitze ran. Mit über zwei Sekunden platziert sie sich zunächst nur auf dem 30. Rang.
11:47
Stefanie Moser (AUT)
Moser kann heute nicht an ihre Leistungen der vergangenen Tage anknüpfen und ist als 22. im Ziel sichtlich unzufrieden.
11:45
Lisa Agerer (ITA)
Die Italienerin Agerer macht ein gutes Rennen und schiebt sich immerhin noch auf den 16. Rang.
11:43
Lara Gut (SUI)
Wie schon bei den Rennen zuvor kann gut bei weitem nicht mit den Besten mithalten. Nur Platz 23 für sie, das hat sich die 20-jährige sicher anders vorgestellt.
11:41
Leanne Smith (USA)
Nach zwei guten Resultaten am Freitag und gestern fährt Smith auch heute locker und lässt sich auch von kleineren Fehlern nicht aus dem Konzept bringen: Platz 17 für sie.
11:37
Laurenne Ross (USA)
Die in Lake Louise schwer gestüruze US-Amerikanerin kommt heute nicht ganz so gut zurecht, schiebt sich aber immerhin auf den 19. Zwischenrang.
11:36
Tessa Worley (FRA)
Worley kann im drehenden Teil der Kurses erwartungsgmäß gut mithalten. Unten fehlt auch ihr das Tempo, mit Platz 20 dürfte sie aber eine gute Ausgangsposition für den Slalom haben.
11:34
Elena Curtoni (ITA)
Die junge Italienerin ist anders als die beiden Fahrerinnen vor ihr im Super G zuhause. Das kann sie heute aber nicht ganz zeigen. Da wäre sicher mehr als Rang 19 drin gewesen.
11:33
Marie-Michele Gagnon (CAN)
Auch Gagnon ist eher im Slalom und Riesenslalom zuhause, was man klar merkt. Auch ihr fehlt das letzte Risiko, womit für sie vorerst nur Rang 21 bleibt.
11:32
Anne-Sophie Barthet (AUT)
Der Technikspezialistin fehlt die Erfahrung auf den schnellen Disziplinen. Mit fast drei Sekunden Rückstand bleibt für siei zunächst nur Rang 22.
11:31
Daniela Merighetti (ITA)
Gute Fahrt von Merighetti. Mit nur gut einer Sekunde Rückstand schiebt sie sich auf den elften Zwischenrang.
11:30
Andrea Fischbacher (AUT)
Ausfall! Wie schon am Freitag erreicht die Österreicherin auch heute das Ziel nicht. Sie erwischt das Tor vor der Zieleinfahrt nicht mehr und gibt dann auf.
11:28
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin reiht sich mit eine ordentlichen Fahrt im Ziel auf Position 16 ein.
11:24
Nicole Hosp (AUT)
Der Drittplatzierten von Freitag geht heute das letzte Selbstbewusstsein ab. Mit vielen kleineren Fehlern verliert sie über zwei Sekunden und hat als 17. wohl keine Chance auf eine Podestplatzierung.
11:23
Elisabeth Görgl (AUT)
Görgl hat im Mittelteil große Probleme und kann einen Ausfall nur knapp vermeiden. Dann aber verliert sie nahezu nichts mehr und reiht sich im Ziel auf Position 4 ein.
11:21
Maria Höfl-Riesch (GER)
Starke Fahrt von Riesch. Vor allem den Mittelteil erwischt sie nahezu perfekt und bleibt im Ziel nur 0,23 Sekunden hinter der Bestzeit von Vonn, was Platz 2 bedeutet. Da ist im Slalom natürlich alles drin für die Deutsche.
11:19
Tina Maze (SLO)
Wie Pärson ist Maze bis zur letzten Zwischenzeit auf Top3-Kurs unterwegs. Dann aber erwischt auch sie den Zielhang alles andere als ideal und muss sich vorerst mit Rang 9 zufrieden geben.
11:18
Anna Fenninger (AUT)
Die Weltmeisterin aus Österreich kommt im Super G deutlich besser zurecht als in den Abfahrten der letzten Tage. Mit einer guten Fahrt schiebt sie sich auf den zweiten Zwischenrang hinter Vonn.
11:16
Anja Pärson (SWE)
Ordentliche Leistung der Schwedin. Bis zum Zielsprung ist sie klar auf Kurs Platz zwei unterwegs, erwischt dann aber die letzten Tore nicht ganz ideal. Da verliert sie fast eine halbe Sekunde und fällt auf Platz 6 zurück.
11:15
Lindsey Vonn (USA)
Führungswechsel! Vonn ist bereits im obersten Abschnitt deutlich vorn, im Mitteiteil baut sie den Vorsprung mit einer guten Linienwahl weiter aus. Kurz vor dem Zielsprung bleibt sie kurz am Tor hängen, viel gekostet hat das aber nicht. Im Ziel ist die US-Amerikanerin dann fast eine Sekunde vorn.
11:11
Kathrin Zettel (AUT)
Zettel, am Freitag Vierte, kommt die Kombination aus Super G und Slalom natürlich entgegen, und das sieht man. Sie ist bis zur letzten Zwischenzeit sogar schneller als Schnarf, muss sich im Ziel aber knapp um 0,05 Sekunden beugen. Damit hat sie im abschließenden Slalom aber natürlich alle Chancen.
11:09
Julia Mancuso (USA)
Die US-Amerikanerin wählt eine etwas andere Linie als idie Läuferinnen vor ihr. Schneller ist sie damit aber nicht. Mit 0,17 Sekunden Rückstand schiebt sie sich auf den 4. Zwischenrang.
11:08
Denise Feierabend (SUI)
Die zweite Schweizerin im Rennen ist auf Bestzeitkurs unterwegs. Dann aber erwischt auch sie die Torkombination vor dem Zielschuss nicht ideal und fällt damit - zeitgleich mit Sejersted - auf den 6. Rang zurück.
11:07
Marion Pellissier (FRA)
Die Französin zeigt wie schon am Freitag einen guten Speedteil: mit 11 Hunderstelsekunden Rückstand schiebt sie sich auf Position 3 - ein enges Rennen an der Spitze.
11:05
Marusa Ferk (SLO)
Ferk mit einem groben Schnitzer im Mittelteil, wo sie weit von der Ideallinie weg ist. Das kostet Zeit und die Slowenin fällt damit auf den 7. Rang zurück.
11:04
Camilla Borsotti (ITA)
Borsotti kann zeitlich mit ihren drei Landsfrauen nicht ganz mithalten. Mit Platz 6 hat sie denn dennoch eine gute Ausgangposition für den Slalom.
11:03
Johanna Schnarf (ITA)
Führungswechsel! Schnarf geht sehr aggressiv zu Werke und erwischt die meisten Passagen gut. Im Schlussteil hat auch sie leichte Linienprobleme, aber im Ziel fängt sie ihre Landsfrau Marsaglia knapp ab. Italienische Dreifachführung.
11:00
Michaela Kirchgasser (AUT)
Kirchgasser, die in dieser Saison ihre Stärken im Slalom hat, merkt man die fehlende Rennroutine in den schnellen Disziplinen an. Dafür verkauft sie sich aber ordentlich und schiebt sich auf den 5. Zwischenrang.
10:59
Lotte Sejersted (NOR)
Die Norwegerin, die sowohl am Freitag als auch in der gestrigen Spezialabfahrt ausgeschieden ist, bringt heute zumindest einen ordentlichen Super G ins Ziel und reiht sich mit 0,34 Sekunden Rückstand auf den 4. Rang ein.
10:58
Federica Brignone (ITA)
Verkorkste Fahrt von Brignone. Sie steht im Mittelteil einmal fast und muss aufmachen. Das hat natürlich viel Zeit gekostet und sie reiht sich nur auf dem letzten Platz ein.
10:56
Marget Altacher (AUT)
Altacher, die erste Österreicherin im Rennen kommt nicht ganz an Marsaglia heran, was vor allem daran liegt, dass sie die Passage vor dem Zielschuss nicht gut erwischt. Platz 3 für sie.
10:54
Francesca Marsaglia (ITA)
Führungswechsel! Marsaglia gelingt ein guter Lauf und fängt ihre Teamkollegin um 18 Hunderstelsekunden ab.
10:54
Wendy Holdener (SUI)
Die junge Schweizerin kann mit Fanchini ebenfalls nicht mithalten und verliert auf der gesamten Strecke Zeit auf die Italienerin. Im Ziel klassiert sie sich knapp vor Bailet.
10:52
Margot Bailet (FRA)
Die Französisin ist oben gut dabei und sogar schneller als Fanchini. Vor dem Ziel hat sie dann Riesenprobleme und steht fast. Damit landet sie deutlich hinter Fanchini auf dem zweiten Platz.
10:50
Elena Fanchini (ITA)
Fanchini bewältigt den vom österreichischen Trainer auf der schnellen Seite gesetzten Kurs odentlich, auch wenn sie einige Male die Ski etwas hart hinsetzen muss. Das geht sicher noch schneller.
10:48
Startverzögerung
Das wechselhafte Wetter sorgt nun doch für eine kurze Startverögerung: Der Nebel hängt nun doch wieder im Zielbereich, sodass Elena Fanchini, die erste Läuferin noch ein wenig warten muss, ehe es für sie losgeht.
10:45
Vorläuferinnen unterwegs
Die Vorläuferinnen sind nun auf der Strecke. Das Rennen kann also wie geplant gestartet werden, die leichte Nebelwand, die zuletzt im Zielhang hing, hat sich pünktlich zum Start verzogen.
10:34
52 Läuferinnen am Start
Insgesamt haben für heute 52 Läuferinnen gemeldet. Eine davon, die Schweizerin, Mirena Küng, hat allerdings bereits ihren Startverzicht bekanntgegeben. Der deutsche Skiverband ist heute wieder mit zwei Athletinnen am Start: Neben Maria Höfl-Riesch startet erstmals Lena Dürr in einer Super-Kombination im Weltcup. Riesch geht mit Startnummer 20 ins Rennen, Dürr mit 49.
10:30
Schafft Vonn das Triple?
Nach ihren Erfolgen in der ersten Super-Kombination am Freitag und der Abfahrt am Vortag ist Lindsey Vonn auch heute Topfavoritin auf den Tagessieg. Gute Chancen, dies zu verhindern haben wohl vor allem Tina Maze, Maria Höfl-Riesch oder die Österreicherinnen Elisabeth Görgl, Nicole Hosp und Kathrin Zettel.
10:02
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur zweiten Super-Kombination der Damen in St. Moritz, diesmal bestehend aus Super G und Slalom. Das Rennen beginnt um 10:45 Uhr mit dem Super G.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.