19:33
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns von einem interessanten und sehr unterhaltsamen Rennen aus Zagreb. Nächster Halt für die Damen ist St. Anton, wo am 12. Januar die nächsten Rennen auf dem Programm stehen. Zuvor ist die kroatische Hauptstadt aber noch Schauplatz des Herren-Slaloms, den Sie am Sonntag ab ca. 10:30 Uhr live und ausführlich bei uns im Ticker verfolgen können. Bis dahin!
19:31
Spannung in der Disziplinen-Wertung
Tina Maze, Veronika Velez-Zuzulova und Tanja Poutiainen gehen heute komplett leer aus. Das ist die Erste, Zweite und Fünfte der aktuellen Slalom-Wertung. Damit schieben sich Höfl-Riesch und Shiffrin deutlich näher an die Spitze des Klassements heran. Das US-Girl wird sogar ins Leadertrikot schlüpfen. Irgendwo hatten diese ganzen Ausfälle dann vielleicht auch etwas Gutes, denn so eng geht es nur selten zu.
19:28
Auch die Deutschen enttäuschen
Der sechste Platz von Maria Höfl-Riesch ist zwar nicht schlecht, aber wenn man sie im zweiten Lauf gesehen hat, dann war ihre Vorstellung schon ein wenig enttäuschend. Ihr fehlt es momentan einfach an der nötigen Sicherheit und ein Stück weit sicher auch an Selbstvertrauen. Neben ihr hat nur Fanny Chmelar als 21. das Ziel gesehen. Alle anderen Deutschen schieden vorzeitig aus.
19:26
Schadensbegrenzung der ÖSV-Damen
Heute lief in Prinzip nichts für die Österreicherinnen, von daher werden sie mit ihren drei Damen unter den Top 15 nicht ganz unzufrieden sein. Dieses Resultat kaschiert zumindest ansatzweise die Ausfälle von Kirchgasser, Zettel und Depauli.
19:24
Überragender Sieg von Shiffrin
Mikaela Shiffrin ist auf dem besten Weg, sich zur Slalom-Königin des Winters zu krönen. Wenn die 17-Jährige so weitermacht, dann wird sie auch bei der WM nur schwer zu schlagen sein. Heute hat sie gleich zwei Mal für eine Laufbestzeit gesorgt. Ein Kunststück, das nicht vielen Läuferinnen in ihrer Karriere gelingt. Große Freude dürfte auch bei Hansdotter und Mielzynski herrschen, denn die beiden lagen nach dem ersten Lauf noch weiter zurück.
19:20
Mikaela Shiffrin (USA)
Die letzte Läuferin des Tages hat 0,76 Sekunden Vorsprung aus dem ersten Lauf. Aber so richtig interessiert das die 17-Jährige offenbar nicht, denn von Sicherheit ist da gar nichts zu sehen. Das Wunderkind attackiert brutal, ist im Steilen schneller als der Rest der Welt und gewinnt den Slalom von Zagreb! Herzlichen Glückwunsch! Zwei Mal zaubert das Mädel hier eine Laufbestzeit ins Ziel. Dagegen ist einfach kein Kraut gewachsen.
19:18
Tina Maze (SLO)
Nur noch Zwei! Maze muss vorlegen, ihr Coach hat diesen Parcours gesteckt. Das sollte ein großer Vorteil sein. Ist es aber nicht! Maze ist draußen! Auch die Weltcup-Führende sieht das Ziel nicht. Unglaublich, aber wahr: Tina Maze scheidet zum ersten Mal in dieser Saison aus.
19:17
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Ist das bitter! Da wird sich jemand heute Abend in den Allerwertesten beißen! Maria Pietilä-Holmner sitzt am Übergang ins Steile ganz weit hinten auf dem Ski, verbaselt den Schwungansatz dadurch komplett und scheidet dann kurz vor dem Ziel auch noch aus. Da ist wirklich alles schief gelaufen, was nur schieflaufen kann.
19:15
Frida Hansdotter (SWE)
Es geht ums Podium! Hansdotter will oben stehen, keine Frage. Daran lässt die Schwedin hier aber auch überhaupt keine Zweifel. Im Gegenteil. Frida Hansdotter ist die neue Führende in Zagreb. Das war ein klasse Lauf, in dem sie genau die richtige Mischung aus Angriff und Sicherheit gefunden hat.
19:13
Erin Mielzynski (CAN)
Die Entscheidung steht an! Die Kanadierin ist eine, die viel riskiert. Das macht sie auch in diesem Finale, aber da sitzen die Schwünge nicht perfekt. Immer wieder wirbelt sie viel Schnee auf. Dennoch reicht es für Erin Mielzynski. Sie verliert zwar fast eine ganze Sekunde, rettet dank der fünftbesten Laufzeit aber einen knappen Vorsprung über die Linie.
19:12
Maria Höfl-Riesch (GER)
1,08 Sekunden ist das Polster von Maria Höfl-Riesch. Auch für sie gilt: Das muss eigentlich reichen! Tut es aber nicht. Höfl-Riesch hat viel zu viel Quersteher drin, macht überhaupt keinen sicheren Eindruck und wirkt verkrampft. Das war leider gar nichts. Das Podium von Zagreb wird die Deutsche deutlich verpassen. Da war sie mehr als zwei Sekunden langsamer als die führende Norwegerin.
19:10
Irene Curtoni (ITA)
0,75 Sekunden Vorsprung müssten Curtoni eigentlich reichen, um Nina Löseth an der Spitze abzulösen. Aber soooo wird das natürlich nichts! Die Italienerin leistet sich oben den Riesenbock, bleibt nur mit Glück überhaupt im Rennen und kann sich einen Rang unter den besten 15 abschminken. Schade!
19:08
Laurie Mougel (FRA)
Mit der Startnummer 40 ist die Französin heute Nachmittag bis auf Platz acht gelaufen. Wenn sie das jetzt wiederholen könnte, wäre das eine kleine Sensation. Aber das wird wohl nichts! Sie sitzt zu weit hinten auf dem Ski und kommt immer wieder kräftig in Rücklage. Trotzdem reicht es am Ende zum zweiten Platz und das ist für sie ein herausragendes Resultat. Das wird das beste Ergebnis ihrer Weltcup-Karriere.
19:05
Resi Stiegler (USA)
Auch die US-Amerikanerin kann die Norwegerin nicht von der Spitze verdrängen. Dabei hat Stiegler im ersten Lauf einen glänzenden Eindruck hinterlassen. Jetzt fehlt ihr das ganz große Risiko. Immerhin klappt das Unternehmen "Ankommen" und Weltcup-Punkte hamstern, um demnächst dann auch wieder eine kleine Startnummer zu bekommen.
19:04
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
0,48 Sekunden hat die Slowakin Vorsprung auf Löseth. Die sind aber ruckzuck weg. Und zwar schon nach wenigen Metern. Da ist sie überhaupt nicht gut in das Rennen reingekommen. Und dann, ein paar Tore vor dem Ziel, stürzt sie! Zuzulova gibt nicht auf, klettert die paar Meter zur Stange zurück und beendet das Rennen, aber ihren dritter Sieg innerhalb von einer Woche wird es nicht geben.
19:01
Brittany Phelan (CAN)
Phelan hat im ersten Lauf begeistert, fuhr dort quasi ohne Rücksicht auf Verluste. Das versucht sie jetzt auch, aber in diesem Durchgang geht der Plan nicht auf. Die 21-Jährige leistet sich viele kleine Fehler, die allesamt Speed und Zeit kosten. Am Ende geht bei dieser langen Strecke dann auch noch die Puste aus.
19:00
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Da ist der nächste Ausfall! Auch die Französin erwischt es im Steilhang, wo sie einfädelt und ausscheidet.
18:58
Carmen Thalmann (AUT)
Thalmann kommt da nicht ran! Und das passt zum Tag der ÖSV-Ladies. Ein mächtiger Quersteher im oberen Teil bringt Thalmann um alle Chancen.
18:57
Nina Löseth (NOR)
Ein klasse Beginn der Norwegerin, die auf Zug fährt, dabei eine gute Linie erwischt. Ein kleiner Fehler am Übergang vom Steilen ins Flache wirft sie nicht aus der Bahn. Nina Löseth bringt den Lauf zu Ende und setzt eine überragende neue Bestzeit. Das muss von der Konkurrenz erstmal geknackt werden.
18:56
Anemone Marmottan (FRA)
Hui, ein Schreckmoment direkt nach dem Start! Die Französin wird beinahe ausgehebelt, hält sich aber akrobatisch auf den Brettern. Die Spannung und Konzentration ist nach diesem Bock aber dahin. Die Französin steckt auf und hat letztendlich fast eine Sekunde Rückstand.
18:53
Lena Dürr (GER)
Das ist ärgerlich! Im Steilhang fädelt Lena Dürr ein und scheidet aus. Auch ihr ist die Enttäuschung darüber deutlich anzusehen. Sie stützt sich auf die Skistöcke und macht die Spur frei für Anemone Marmottan, eine der Überraschungen aus Lauf Nummer eins.
18:51
Bernadette Schild (AUT)
Ein Auf und Ab von Bernadette Schild! Nach wenigen Metern ist ihr gesamter Vorsprung weg. Dann beginnt sie zu attackieren und holt ihn sich zurück. Zu guter Letzt verliert sie wieder Zeit, rettet aber sieben Hundertstel ins Ziel. Und da ist dann auch ein kleiner Freudenausbruch zu sehen. Das hat sie sich auch verdient.
18:50
Marie Gagnon (CAN)
Da hat sich die Kanadierin aber was vorgenommen! Marie Gagnon legt los wie die Feuerwehr und findet oben die mit Abstand schnellste Linie. Im Mittelteil kommt sie ein wenig aus dem Tritt, den findet sie unten aber schnell wieder. Das ist rund, das ist angriffslustig und das ist Platz eins im Ziel. Eine starke Vorstellung von Marie Gagnon.
18:48
Wendy Holdener (SUI)
Die Schweizerin ist die einzige aus ihrer Mannschaft im Finale. Holdener kann an die tolle Vorstellung von heute Nachmittag leider nicht ganz anknüpfen. An jedem Geländeübergang verliert sie ein paar Zehntel. Das summiert sich am Ende auf 0,36 Sekunden Rückstand. Wenn sie da am Ende nicht leicht an einer Stange hängen geblieben wäre, hätte es vielleicht zur Führung reichen können. Sie ist es Platz vier.
18:46
Nicole Hosp (AUT)
Na also, es geht doch! Hosp macht das gut, findet eine enge und schnelle Linie. Unten gibt sie die Ski wunderbar frei und nimmt nochmal Schwung auf. Und das reicht! Im Ziel ist Nicole Hosp die neue Führende. Die drittbeste Laufzeit genügt, um Platz eins zu erobern.
18:45
Nastasia Noens (FRA)
Noens verliert von oben bis unten kontinuierlich Zeit auf Eklund. Das war bei Weitem nicht so aggressiv wie bei der Schwedin. Die Quittung für ihre verhaltene Fahrweise kassiert die Französin im Ziel, wo sie bis auf Rang drei zurückgefallen ist.
18:43
Fanny Chmelar (GER)
Mit einem lauten "Auf geht´s!!!" wird Chmelar aus dem Starthäuschen gebrüllt. Geholfen hat das aber leider wenig, denn die Deutsche ist vergeblich auf der Suche nach einem schnellen Rhythmus. Da steht Chmelar nicht immer optimal über dem Ski und das kostet einfach viel Zeit. Nur Platz fünf für die erste Deutsche in diesem Fiale.
18:42
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Tschechin steht oben einige Male quer und verspielt schon da ihren gesamten Vorsprung von vorhin. Und auch im weiteren Verlauf ist da keine Angriffslust zu erkennen. Das war viel zu brav und das reicht auch nur zum fünften Platz. Immerhin kassiert sie ein paar Zähler für den Weltcup.
18:40
Tessa Worley (FRA)
Von Worley hatten wir uns im ersten Lauf auch etwas mehr versprochen, aber es ist einfach nicht ihr Tag. Immerhin schafft sie jetzt einen runden Lauf und dann fehlen am Ende doch 0,02 Sekunden zur Führung. Wenn´s nicht läuft, dann läuft´s nicht.
18:39
Jessica Depauli (AUT)
Depauli setzt die ÖSV-Geschichte an diesem Tag fort und scheidet aus. Nach Kirchgasser und Zettel ist sie die dritte Österreicherin, die das Ziel nicht sieht. Und das ärgert Depauli. Völlig enttäuscht haut sie sich auf den Helm und schwingt ab.
18:38
Alexandra Daum (AUT)
Schade! Ein großer Fehler im Steilhang bremst Daum komplett aus. Sie bleibt zwar im Rennen, verliert aber alleine durch diesen Patzer eine halbe Sekunde. Das lässt sich dann unten nicht mehr aufholen. Die Österreicherin reiht sich vorerst auf Rang zwei ein.
18:36
Nathalie Eklund (SWE)
Und die Teamkollegin? Die macht das ähnlich - sogar noch besser! Offenbar haben sich die schwedischen Coaches für die Abteilung Attacke entschieden. Ihre beiden Schützlinge haben das perfekt umgesetzt und führen das Rennen jetzt an. Auch Eklund zeigt eine astreine Leistung, an der es nichts zu Mäkeln gibt.
18:35
Emelie Wikström (SWE)
So, das war jetzt die erste Angriffsfahrt im Finale. Die Schwedin riskiert eine Menge, aber das zahlt sich auch aus. Um mehr als eineinhalb Sekunden ist Emelie Wikström schneller als die Führende. Dazu ist ihr der Lauf auch noch gut gelungen. Viel ist da nicht schief gelaufen.
18:34
Emiko Kiyosawa (JPN)
Ihre Landsfrau hat eine ähnliche Zielsetzung. Auch sie würde sich über eine Zielankunft sicher freuen. Aber ob das jetzt auch noch gilt? Sie rutscht weg, setzt sich auf den Hosenboden und muss dann zwei Meter den Hang hochkraxeln, um das Rennen wieder aufnehmen zu können. Respekt für dieses Durchhaltevermögen! Die Zeit kann man natürlich vergessen, aber Emiko Kiyosawa erreicht das Ziel und sammelt damit Punkte für die Weltcup-Wertung.
18:31
Emi Hasegawa (JPN)
Rein ins Flutlicht-Finale von Zagreb! Die 26-jährige Japanerin erwischt die ersten Tore gut und setzt die Ski schnell um. Dabei fehlt ihr allerdings das große Risiko. Emi Hasegawa möchte hier vor allem ein paar Weltcup-Punkte mitnehmen und das gelingt. Sie sieht das Ziel und setzt die erste Zeit.
18:26
Gleich geht´s los!
In wenigen Minuten eröffnen die beiden Japanerinnen Hasegawa und Kiyosawa den zweiten Durchgang. Allzu oft waren diese auch noch nicht in der Situation, ein Finale eröffnen zu müssen. Der Kurs ist vor diesem Lauf leicht verändert worden. Es gibt vier Tore mehr und dementsprechend auch mehr Möglichkeiten, Fehler zu machen.
18:20
Französische "No-Names" überraschen
Eine weitere Geschichte des ersten Durchgangs lieferten die beiden Französinnen Marmottan und Mougel. Die beiden 24-Jährigen rasten mit den Startnummern 50 und 40 unter die besten 15 und brachten die Fans damit zum Staunen. Ein ähnliches Kunststück gelang der Norwegerin Nina Löseth, die es mit der Nummer 42 noch bis auf Platz 14 spülte.
18:17
Wer kann Shiffrin schlagen?
Sollte dem US-Teenie erneut so ein toller Lauf gelingen, wird sie heute niemand bezwingen. Allerdings hat Tina Maze vor dem Finale nur 0,35 Sekunden Rückstand und das ist auf dieser langen Strecke sehr leicht aufzuholen. Gleichzeitig muss Shiffrin den Blick auch nach hinten richten, denn das Quartett Pietilä-Holmner, Hansdotter, Mielzynski und Höfl-Riesch hat den ersten Platz bei weniger als einer Sekunde Rückstand auch noch nicht aus den Augen verloren.
18:15
Ausfall-Flut im ersten Lauf
Gleich 19 Damen mussten im ersten Lauf vorzeitig die Segel streichen. Die prominentesten Opfer waren wohl die beiden Österreicherinnen Zettel und Kirchgasser sowie Therese Borssen aus Schweden, Manuela Mölgg aus Italien und Tanja Poutiainen aus Finnland.
18:13
Drei Deutsche im Finale
Mit Maria Höfl-Riesch, Fanny Chmelar und Lena Dürr hat der DSV drei Damen in diesem Finale dabei. Während Höfl-Riesch nur 22 Hundertstel auf das Podest fehlen, wird die Top Ten für Chmelar und Dürr nur schwer realisierbar.
18:11
Willkommen zur Entscheidung in Zagreb!
Wir sind zurück in der kroatischen Hauptstadt und warten gespannt auf die Entscheidung im sechsten Slalom der Saison. Kann Mikaela Shiffrin ihren Sieg von Are wiederholen oder funkt ihr Tina Maze dazwischen? Was hat das schwedische Duo auf den Plätzen drei und vier noch zu bieten? Und wie weit wird es - wenn überhaupt - für Maria Höfl-Riesch nach vorne gehen? All diese Fragen werden im zweiten Durchgang (Start 18:30 Uhr) beantwortet.
17:00
Um 18:30 Uhr geht´s weiter!
Lokalmatadorin Andrea Komsic war die letzte Starterin in diesem ersten Durchgang. Wie erwartet, hat sich an den vorderen Rängen nichts mehr geändert. Wir verabschieden uns für den Moment aus Zagreb und melden uns pünktlich gegen 18:15 Uhr mit dem großen Finale zurück. Es riecht nach einem Sieg vom US-Wunderkind, aber Tina Maze wird das Rennen nicht kampflos aufgeben. Und Maria Höfl-Riesch hat richtig gute Chancen auf das Stockerl. Für Spannung ist allemal gesorgt. Bis gleich!
16:49
Wirth ausgeschieden, Daum zittert noch
Der erste Durchgang nähert sich dem Ende. Barbara Wirth wird das Finale verpassen. Sie hat den Sprung unter die besten 30 leider nicht geschafft. Zittern muss die Österreicherin Alexandra Daum, die aktuell auf Platz 27 liegt. Da darf jetzt nicht mehr viel kommen, wenn sie ins Finale will.
16:41
Laurie Mougel (FRA)
Chapeau! Laurie Mougel sorgt vielleicht für die größte Überraschung in diesem ersten Lauf und schiebt sich nach einem tollen Auftritt bis auf Platz acht. Damit hat nun wirklich niemand gerechnet!
16:39
Die besten Läuferinnen...
...der Slalom-Wertung sind im Ziel. An den vorderen Plätzen wird sich jetzt nichts mehr ändern. Daher verabschieden wir uns für den Moment aus Zagreb. Wir behalten das Rennen aber natürlich weiterhin im Auge und informieren Sie, sobald sich etwas tut.
16:36
Brittany Phelan (CAN)
Stark! 21 Jahre ist Brittany Phelan erst alt, aber das merkt man ihr hier überhaupt nicht an. Sie fährt voll auf Angriff und schiebt sich tatsächlich noch in die Top Ten. Und das mit der Startnummer 32. Respekt!
16:35
Fanny Chmelar (GER)
Die Strecke lässt eine gute Zeit auf jeden Fall noch zu, aber dafür muss die Deutsche schon einiges riskieren. Das tut sie, aber das geht leider nach hinten los. Schnell ist die erste Sekunde weg. Chmelar findet im Steilen dann aber endlich ihren Rhytmus und drückt aufs Gas. Und dann kommt leider wieder dieser knifflige Zielhang. Dort fällt die Deutsche um volle drei Sekunden zurück. Das wird eng mit dem zweiten Durchgang.
16:32
Chiara Costazza (ITA)
Schau an, so schlecht ist die Piste scheinbar doch nicht. Chiara Costazza ist klar auf Finalkurs, aber dann bringt sie sich selbst um alle Chancen. Auf einen kleinen Fehler im Schwungansatz folgt der nächste und diesen kann Costazza dann nicht mehr auffangen. Die Italienerin sieht das Ziel nicht und hat Feierabend für heute.
16:30
Resi Stiegler (USA)
Es geht doch! Zumindest die US-Ladies fühlen sich hier pudelwohl. Resi Stiegler zeigt einen beherzten Lauf, minimiert die Fehler und kommt als Achte über die Linie. Eine ganz starke Leistung der US-Amerikanerin, die in der Vergangenheit von einigen Verletzungen ausgebremst wurde.
16:29
Nathalie Eklund (SWE)
Eklund nimmt diesen Übergang etwas zu vorsichtig und fällt an dieser Stelle ebenfalls um eine volle Sekunde zurück. Im Zielhang rutscht sie dann viel zu oft von Schwung zu Schwung. Dieses zu lange auf den Kanten stehen bringen ihr dreieinhalb Sekunden Rückstand ein.
16:27
Alexandra Daum (AUT)
Zwei Ausfälle musste Daum in dieser Saison schon schlucken. Da ist es nur zu verständlich, dass sie wohl nur auf Ankommen fährt. Das gelingt ihr. Allerdings ist das nur Platz 20 und der ist keine Garantie für den zweiten Durchgang.
16:26
Bernadette Schild (AUT)
Der Übergang in den Steilhang hat es in sich. Keine kommt dort so gut durch wie Mikaela Shiffrin. Alle verlieren in diesem Abschnitt rund eine Sekunde auf die Führende. Das gilt auch für Bernadette Schild. Die Österreicherin fängt sich zwar, fährt aber nicht auf der letzten Rille. Als Zwölfte dürfte aber auch sie das Ticket für das Finale gebucht haben.
16:24
Carmen Thalmann (AUT)
Im Steilhang steht sie ein wenig zu lange auf den Kanten. Dadurch verliert Thalmann etwas Schwung, aber sie kämpft sich toll zurück in diesen Lauf. Unten wirkt das flüssig und auch schnell. Und das ist es auch! Carmen Thalmann schiebt sich auf den zehnten Platz. Klasse!
16:23
Nicole Hosp (AUT)
Die gute Nachricht: Hosp sieht als erste Österreicherin das Ziel. Die schlechte: 2,84 Sekunden Rückstand auf die Spitze werden zu viel sein, um am Ende ganz vorne zu landen. Für das Finale sollte ihre Zeit aber reichen.
16:21
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin ist quasi die Vorläuferinn für die vier ÖSV-Damen, die nach ihr an der Reihe sind. Und hoffentlich haben die ganz genau zugeguckt, denn Anne-Sophie Barthet knackt die Top Ten! Die obligatorische Sekunde gegenüber Shiffrin verliert auch sie im Zielhang, dafür lief es vorher sehr gut. Platz neun ist bei diesen Bedingungen eine gute Ausbeute.
16:18
Emelie Wikström (SWE)
Wikström ist im Slalom für eine Überraschung gut, aber die wird ihr heute nicht gelingen. Viele Rutscher, Quersteher, dazu nicht immer eine enge Linie - das war im besten Fall eine durschnittliche Vorstellung, die vorerst auf Platz 16 endet.
16:17
Sarka Zahrobska (CZE)
Drei Sekunden liegt die Tschechin im Ziel hinter der Spitze. Das hört sich nach wahnsinnig viel an, aber eine Shiffrin und Maze sollten für sie nicht der Maßstab sein. Unter dem Gesichtspunkt war das eine gute Leistung.
16:16
Wendy Holdener (SUI)
Wendy Holdener hält die Schweizer Flagge heute gemeinsam mit Gisin hoch. Nach einem soliden Lauf könnte sie den zweiten Durchgang eventuell packen. Allerdings haben wir auch bei ihr das letzte Risiko vermisst. In ihren jungen Jahren darf man ihr das aber natürlich noch verzeihen.
16:14
Manuela Mölgg (ITA)
Ciao, ciao heißt es auch für Manuela Mölgg. Die Piste scheint den Damen einige Probleme zu bereiten, denn so viele Ausfälle nach 18 gestarteten Läuferinnen sind doch ungewöhnlich.
16:13
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Ein völlig verkorkster Lauf der Schwedin. Oben scheidet sie beinahe aus, kann sich aber noch fangen. Doch die Konzentration ist nach diesem Fehler weg. Dann folgt auch gleich der nächste und diesen Bock kann Anna Swenn-Larsson nicht korrigieren. Auch sie fällt aus!
16:12
Nastasia Noens (FRA)
Nastasia Noens gelingt der Lauf ein wenig besser als ihrer Teamkollegin, aber souverän sieht auch anders aus. Die Französin ist sehr unruhig im Oberkörper und hat große Probleme, die enge Linie zu halten. Auch das könnte eng werden mit dem zweiten Durchgang!
16:10
Tessa Worley (FRA)
Worley fängt sich schon oben eine kleine Ohrfeige ein, denn allein in diesem kurzen Abschnitt verliert sie 1,4 Sekunden. Das ist natürlich viel zu viel. Ihre Fahrt ist zu verhalten, zu vorsichtig und überhaupt nicht mit den Top-Leuten zu vergleichen.
16:08
Irene Curtoni (ITA)
Die Italinerin leistet sich oben viel kleine Fahrfehler und hat Mühe, die Ideallinie zu halten. Im Mittelteil holt sie leicht auf, aber was sie dort gutmacht, geht im Zielhang wieder flöten. Auch Irene Curtoni ist am Ende mehr als eine Sekunde langsamer als das amerikanische Wunderkind.
16:06
Lena Dürr (GER)
Dürr hat zwar nur wenige Quersteher drin, aber sie rutscht insgesamt einfach zu viel. Schnell hat sie mehr als eine Sekunde Rückstand. Dürr kämpft unten um den Anschluss, aber sie kommt einfach nicht näher ran. Platz acht ist es im Zwischenklassement für die Deutsche.
16:04
Christina Geiger (GER)
Jetzt wird es ernst für das deutsche Duo Geiger/Dürr. Christina Geiger macht den Anfang. Und das macht sie oben gar nicht schlecht. Im Steilhang lässt es die Deutsche dann knallen. Dort lässt sie einfach laufen und macht Boden gut. Unten erwischt es sie dann! Geiger fädelt ein und ist raus! Schade, schade, denn diese Zeit hätte wohl für den zweiten Durchgang gereicht.
16:02
Marie Gagnon (CAN)
Gegnon ist oben viel zu spät dran. Durch diese weite Linie verliert sie viel Zeit auf die Konkurrenz. Das setzt sich bis ins Ziel fort. Sie investiert viel, bekommt aber mehr als zweieinhalb Sekunden aufgebrummt.
16:01
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Schwedin Nummer drei! Maria Pietilä-Holmner attackiert früh und findet eine gute Linie. Die Geländeübergänge fährt sie bärenstark. 0,16 Sekunden hat sie vor dem Zielhang Vorsprung auf Shiffrin. Und dann leistet auch sie sich dort einen kleinen Fahrfehler und schon ist der gesamte Vorsprung dahin. Das ist trotz dieser tollen Zwischenzeiten "nur" Platz drei.
15:59
Frida Hansdotter (SWE)
Ihre Teamkollegin arbeitet ungemein viel mit den Armen und findet einen tollen Rhythmus. Im Steilhang staubt es ein, zwei Mal etwas zu heftig, aber da darf man sich das auch erlauben. Frida Hansdotter reiht sich auf Platz drei ein und hat damit noch alle Chancen.
15:58
Therese Borssen (SWE)
Die holprige Piste fordert das nächste Opfer. Die Schwedin lehnt sich zu weit nach innen, verliert kurz ihre gute Position und schwenkt ab.
15:57
Erin Mielzynski (CAN)
Die Kanadierin ist in diesem Jahr richtig gut drauf und hier im Konzert der Schnellsten dabei. Vor allem im flachen Teil gelingt ihr eine fehlerfrei Fahrt. Aber dann erwischt es auch Erin Mielzynski kurz vor dem Ziel. Da fehlt ihr ein wenig die Lockerheit, aber Platz drei ist genau das, was man von ihr erwarten konnte.
15:55
Michaela Kirchgasser (AUT)
Ein Tag zum Vergessen für den ÖSV! Zumindest bis jetzt, denn auch Michaela Kirchgasser sieht das Ziel nicht. Sie steht nicht gut auf dem Ski, erwischt einen Schwung nicht und scheidet ebenfalls aus.
15:54
Tina Maze (SLO)
Maze ist in dieser Saison die alles überragende Läuferin. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, welche Disziplin gefordert ist. Und wie stark sie hier im Steilhang fährt! Große Klasse! Maze beginnt etwas verhalten, wird dann aber immer schneller. Sie liegt zwischenzeitlich auf Platz eins, lässt auf den letzten Metern aber nochmal dreieinhalb Zehntel liegen. Das ist Platz zwei und damit wird die Slowenin sehr zufrieden sein.
15:52
Tanja Poutiainen (FIN)
Uff! Direkt nach dem Start muss die Finnin fast komplett abschwingen. Ruckzuck sind zwei Sekunden weg. Diesem Rückstand fährt sie bis ins Ziel hinterher. Damit wird sie um die Finalteilnahme zittern müssen.
15:51
Maria Höfl-Riesch (GER)
Zettel ist raus, also kann die Deutsche ihren Vorsprung in der Weltcup-Wertung ausbauen. Und das sieht richtig gut aus. Kaum Fehler im Flachen, nur wenig misslungene Schwünge im Steilen. Aber dieser Zielhang! Dort wird die Deutsche hinten reingedrückt. Höfl-Riesch muss korrigieren und fängt sich rund eine Sekunde Rückstand ein. Da war mehr drin!
15:49
Kathrin Zettel (AUT)
Das darf ja nicht wahr sein! Nach gefühlten drei Toren fädelt Zettel ein und scheidet aus. Diese Dienstreise hätte sie sich getrost sparen können.
15:48
Mikaela Shiffrin (USA)
Die 17-Jährige beginnt phänomenal! 0,53 Sekunden hat sie schon an der ersten Zwischenzeit Vorsprung. Da liegen Welten dazwischen. Sie geht volles Risiko, wirkt dabei gleichzeitig sehr sicher und souverän. Keine Frage, Mikaela Shiffrin ist die Entdeckung der Saison. Im Ziel hat sie sage und schreibe 1,54 Sekunden Vorsprung vor Zuzulova. Das wird für eine absolute Top-Platzierung reichen.
15:46
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Und da ist die Siegerin von München auch schon unterwegs. An Selbstvertrauen wird es der Slowakin garantiert nicht mangeln. Und das sieht man hier auch. Sie fährt eine aggressive Linie und attackiert vom Starthaus weg. Den Übergang in den Steilhang kann sicher beser fahren, aber im Großen und Ganzen war das schon ordentlich. Aber ob das genug ist? Shiffrin wird uns das jetzt beantworten...
15:39
Die Spannung steigt!
Zeit zum Durchatmen wird es in diesem ersten Durchgang nicht geben, denn es geht von Beginn an zur Sache. Sämtliche Kandidatinnen auf den Tagessieg starten mit niedrigen Nummern. In rund fünf Minuten eröffnet Veronika Velez-Zuzulova den Showdown.
15:36
Die Favoritinnen
Die großen Namen sind alle in der ersten Startgruppe zu finden. Da hätten wir zum Beispiel eine Tina Maze, Mikaela Shiffrin, Tanja Poutiainen, Veronika Velez-Zuzulova, Frida Hansdotter und die bereits erwähnten Maria Höfl-Riesch, Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser. Es ist zu erwarten, dass die Siegerin aus dieser Gruppe kommt.
15:35
Großes ÖSV-Aufgebot
Außerdem dürfen wir uns auf neun Damen aus Österreich freuen. Kathrin Zettel und Michaela Kirchgasser gehen beide früh ins Rennen, ein wenig später folgt dann der große ÖSV-Block mit Hosp, Thalmann, Schild und Daum, die alle direkt nacheinander auf die Piste müssen. Depauli, Siebenhofer und Brem komplettieren das Aufgebot. Die Schweiz hat mit Wendy Holdener und Michelle Gisin nur zwei Damen dabei.
15:32
Sechs Deutsche im ersten Lauf am Start
Maria Höfl-Riesch, Christina Geiger und Lena Dürr gehen allesamt in der ersten Gruppe an den Start. Damit darf sich dieses Trio schonmal auf gute Bedingungen einstellen. Fanny Chmelar, Veronika Staber und Barbara Wirth gehören ebenfalls zum Aufgebot, allerdings haben diese Drei Startnummern jenseits der 30 erwischt. Das macht das Erreichen des zweiten Durchgangs nicht einfacher.
15:29
Die aktuelle Slalom-Wertung
Tina Maze führt den Weltcup auch in dieser Disziplin an. Mit 310 Zählern hat sie aber nur noch einen winzigen Vorsprung von fünf Punkten auf Veronika Velez-Zuzulova. Maria Höfl-Riesch (239 Pkt.), Mikaela Shiffrin (236) und Tanja Poutiainen (230) folgen dicht gedrängt auf den weiteren Plätzen. Beste Österreicherinnen sind Kathrin Zettel (195) auf Platz sieben und Michaela Kirchgasser (121) auf Rang acht. Für die Schweiz ist Wendy Holdener (11./93) am besten platziert.
15:26
Überraschung am Neujahrstag
Der Parallelslalom in München war die perfekte Einstimmung auf das WM-Jahr 2013. Die Damen lieferten am Neujahrstag eine tolle Show und einen heißen Kampf um den Sieg. Letztendlich setzte sich etwas überraschend die Slowakin Velez-Zuzulova vor Tina Maze durch. Heute beginnt nun wieder der "normale" Rennalltag. 210 Höhenmeter und 70 Stangen gilt es so schnell wie möglich zu umkurven.
15:24
Herzlich willkommen in Zagreb!
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Slalom der Weltcupsaison. Nach dem kurzen Stop in München verschlägt es den alpinen Skizirkus an diesem Wochenende für einen weiteren Kurztrip nach Kroatien. Um 15:45 Uhr beginnt in der Hauptstadt der erste von zwei Durchgängen.