Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    26.01.2013 10:00
  • Slalom
    27.01.2013 09:15
  • 1
    USA
    Lindsey Vonn
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    Österreich
    Anna Veith
  • 4
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 5
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 6
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 7
    Frankreich
    Anemone Marmottan
  • 8
    USA
    Julia Mancuso
  • 9
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 10
    Italien
    Denise Karbon
  • 11
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 12
    Frankreich
    Marion Bertrand
  • 13
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 14
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 15
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 16
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 17
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 18
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 19
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 20
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 21
    Norwegen
    Mona Løseth
  • 22
    Slowenien
    Ana Drev
  • 23
    Schweden
    Sara Hector
  • 24
    Italien
    Elena Curtoni
  • 25
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 26
    Italien
    Irene Curtoni
  • 27
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 28
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 29
    Frankreich
    Adeline Mugnier
  • 30
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted

Liveticker

14:16
Das war´s für heute aus Maribor!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Maribor. Morgen geht es ab 9:15 Uhr mit dem ersten Slalom-Durchgang weiter. Ab ca. 9 Uhr werden wir live und ausführlich von diesem Rennen berichten. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen.
14:14
Fenninger rettet den ÖSV
Die Damen aus Österreich haben heute durchwachsene Leistungen abgeliefert. Lediglich Anna Fenninger hat ihr Potenzial in beiden Durchgängen gezeigt. Kathrin Zettel fiel nach einem schwachen zweiten Lauf von Platz zwei auf Rang sechs zurück, Michaela Kirchgasser und Elisabeth Görgl verpassten die Top Ten am Ende deutlich.
14:12
Lichtblick für Höfl-Riesch
Mit ihrem vierten Platz wird Maria Höfl-Riesch ebenfalls zufrieden sein. Aber es bleibt die Erkenntnis, dass auf die absolute Weltspitze im Moment einfach noch winzige Nuancen fehlen. Hoffentlich findet sie die nötigen Zehntel bei der WM. Lena Dürr hat ihre Pflicht als 27. erfüllt und wird mit Punkten im Gepäck abreisen.
14:10
Lindsey Vonn is back!
Wenn irgendwer noch Zweifel an der Form von Lindsey Vonn gehabt hat, spätestens heute sind sie alle ausgeräumt. Das US-Girl hat sich den Sieg dank einer spektakulären Fahrt im zweiten Lauf verdient. Kompromisslos, angstfrei und extrem aggressiv ist sie diesen entscheidenden Durchgang angegangen und wurde belohnt. Herzlichen Glückwunsch!
14:07
Tina Maze (SLO)
Kommt es tatsächlich zum Heimsieg? Nein, Tina Maze schafft es nicht! Ein großer Bock direkt nach dem Start kostet sie eine halbe Sekunde. Ihr verreißt es dort an einer Bodenwelle übel die Ski. Aber Maze gibt nicht auf und attackiert im unteren Teil. Da kommt die Slowenin sauber durch, aber der Fehler oben war der eine Fauxpas zu viel. Maze wird "nur" Zweite.
14:05
Kathrin Zettel (AUT)
Au weia, das war leider gar nichts von Kathrin Zettel! Die Österreicherin wirkt unsicher und sehr vorsichtig. Dann bleibt sie auch noch an einem Tor hängen und wird mit dem Oberkörper rumgerissen. Zettel wird weit durchgereicht und liegt nur auf Platz fünf!
14:04
Lindsey Vonn (USA)
Das ist ja unglaublich! Vonn rutscht oben weit an einem Tor vorbei und kann sich nur mit Mühe fangen. Das kann eigentlich gar keine gute Zeit werden. Von wegen! Irgendwo holt das US-Girl die verlorene Zeit wieder raus. Und wie! Mit satten 0,57 Sekunden Vorsprung setzt sich Lindsey Vonn an die Spitze. Klasse!
14:01
Maria Höfl-Riesch (GER)
Auf geht´s, Maria! Die Deutsche will angreifen, ist dabei aber nicht so schnell wie Fenninger. Das sah bei der Österreicherin runder aus. Aber Höfl-Riesch fightet und kommt zurück. Dennoch reicht es nicht ganz. Um 0,17 Sekunden verpasst Maria Höfl-Riesch eine neue Bestzeit. Trotzdem: Das war endlich mal wieder eine engagierte und aggressive Fahrt, die ihr ein Top-Resultat einbringen wird.
13:59
Tessa Worley (FRA)
Das war deutlich! Worley fährt viel zu hart und fällt schon nach wenigen Metern weit zurück. Ihr Rückstand wächst und wächst und beträgt am Ende fast eine Sekunde. Da hat die Französin eine gutes Ergebnis mit der falschen Taktik verschenkt.
13:58
Anna Fenninger (AUT)
Die Entscheidung steht kurz bevor. Fenninger will in diesem Kampf natürlich eingreifen und das scheint ihr auch zu gelingen. Und wie! Die Österreicherin legt los wie die Feuerwehr und findet oben eine pfeilschnelle Linie. Sie hält die Ski auf Zug und attackiert auch in den kniffligen Passagen. Und selbst unten verliert sie keine Zeit. Eine tolle Vorstellung von Fenninger, die die Führung übernimmt.
13:56
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Abteilung Attacke! Jessica Lindell-Vikarby läuft schon mit dem Messer zwischen den Zähnen los. Dadurch kann sie ihren Vorsprung auf die Französin sogar ausbauen. Es folgen ein, zwei misslungene Schwünge, aber es reicht trotzdem! Jessica Lindell-Vikarby stößt Marmottan vom Thron und setzt sich an die Spitze.
13:54
Marion Bertrand (FRA)
Mit Startnummer 29 raste Bertrand im ersten Durchgang auf Platz acht. 0,59 Sekunden beträgt das Polster auf ihre Teamkollegin. Das schrumpft aber kontinuierlich zusammen. Der große Hammer kommt dann auch bei ihr im unteren Teil, wo sie direkt nochmal eine halbe Sekunde verliert. Was ist die Marmottan da nur für ein famoses Rennen gefahren?!
13:52
Marie Gagnon (CAN)
Ein ziemlich verkorkster Lauf der Kanadierin! Da hat von oben bis unten nur wenig gestimmt. Das Timing war nicht gut und auch ihre Linie hätte enger sein können. Es bleibt dabei: Anemone Marmottan führt den Riesenslalom von Maribor an!
13:50
Mikaela Shiffrin (USA)
Was macht das Wunderkind? Shiffrin meistert die Aufgabe oben gewohnt souverän. Aber ein wenig mehr Risiko hätte der 17-Jährigen da schon gut getan. Sie geht aber auf Nummer sicher und fährt nicht auf der letzten Rille. Die Bestzeit kann sie damit nicht angreifen, dafür wird es wieder einige Punkte für die Weltcup-Wertung geben.
13:48
Nadia Fanchini (ITA)
Fanchini kommt toll in diesem Lauf und sehr rund und flüssig um die ersten Tore. Ein paar kleine Rutscher werfen die Italinerin dann aber leicht zurück. Im Zielhang wird sie zu allem Überfluss auch noch ausgehebelt. Unterm Strich war das dann doch mindestens ein Fehler zu viel.
13:46
Elisabeth Görgl (AUT)
Görgl fährt hier eine super aggressive Linie. Beinahe jedes Tor boxt sie mit ihrem Oberkörper zur Seite. Aber ist das auch schnell? Nein! Die Kampflinie war die falsche Wahl. Görgl verliert sogar noch mehr Zeit als Kirchgasser.
13:44
Michaela Kirchgasser (AUT)
0,42 Sekunden beträgt Kirchgassers Vorsprung auf Marmottan. Drei Zehntel sind aber schon nach wenigen Metern futsch. Eine Bodenwelle zwingt sie, leicht in den Schnee zu greifen. Das kostet die nächsten Zehntel. Und auch im Zielhang ist das alles andere als reibungslos. Satte 0,96 Sekunden verliert die Österreicherin insgesamt auf die führende Französin. Das ist zu viel!
13:42
Dominique Gisin (SUI)
Gisin wird oben leicht ausgehebelt, kann das aber gut auffangen. Die Schweizerin sitzt ein Stück zu weit hinten auf dem Ski und ist bei der Einfahrt in den Steilhang zu spät dran. Die Korrektur kostet viel Zeit und wirft sie bis auf Platz sechs zurück.
13:40
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Schwedin hat im ersten Lauf fast eine Sekunde im unteren Streckenteil verloren. Das darf sie sich jetzt natürlich nicht erlauben. Oben kommt ihr der Kurs sehr entgegen und auch zeitlich ist sie vorn dabei. Aber dann kommt der Schlusshang und in dem verliert die Schwedin schon wieder sieben Zehntel.
13:38
Julia Mancuso (USA)
Mancuso, wie man sie kennt: Risikofreudig und aggressiv! Das US-Girl fährt eine enge Linie und versucht an jeder Stelle, Tempo aufzunehmen. Das gelingt ihr fast perfekt. Aber auf den letzten Metern wird ihr ein verpatzter Schwung zum Verhängnis. Sie verliert zwei Zehntel und verpasst eine neue Bestzeit nur um acht Hundertstel.
13:36
Frida Hansdotter (SWE)
Für Hansdotters Fahrweise sind die letzten Meter hier ein Stück zu steil. Da kommt das ein oder andere Tor einfach zu früh und zu schnell. Mit ihrer exellenten Technik kommt sie zwar irgendwie durch, aber zu den Besten wird ihr weit mehr als eine Sekunde fehlen.
13:35
Irene Curtoni (ITA)
Die Italienerin driftet oben förmlich durch die Schwünge. Das kann natürlich nichts werden. Dann wird sie unten auch noch leicht ausgehoben. Auch das bremst. Mehr als 1,5 Sekunden lässt Curtoni auf die Bestzeit liegen. Das ist enttäuschend!
13:33
Anemone Marmottan (FRA)
Es geht doch! Anemone Marmottan zeigt, wie man diesen Zielhang nehmen muss. Das war eine enge Linie und trotzdem hat sie die Ski dabei auf Zug gehalten. Das wird mit einer neuen Bestzeit belohnt.
13:32
Mona Löseth (NOR)
Auch die Norwegerin verspielt unten raus eine richtig gute Platzierung. Sie kommt dort nicht in den richtigen Rhythmus und ist schlicht und einfach nicht schnell genug. Diese Tore muss man direkter anfahren, damit der Vorsprung bis ins Ziel hält.
13:30
Denise Karbon (ITA)
Führungswechsel! Karbon verdrängt die Französin von Platz eins. Aber da hat sie doch sehr von ihrem Vorsprung aus dem erten Durchgang gezehrt. Unten ist sie einige Male zu spät dran und drückt nach. Das ist zwar nicht schnell, reicht in diesem Fall aber dennoch zu einer neuen Bestzeit.
13:29
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Die Zeit von Barthet hat sich offenbar gewaschen! Die Kanadierin holt zwar die Brechstange raus, aber auch das ist hier nicht das richtige Mittel. Noch immer ist die Bestzeit wie in Stein gemeißelt.
13:28
Elena Curtoni (ITA)
Die Kurssetzung scheint doch ein wenig knifflig zu sein. Curtoni hat viel Mühe im mittleren Teil, der schnellews Umsetzen erfordert. An dieser Stelle steht sie lange auf den Kanten und rutscht förmlich von Tor zu Tor. Damit fällt auch die Italienerin weit zurück.
13:26
Sara Hector (SWE)
Da war viel mehr drin! Nach einem Riesenbock direkt nach dem Start verspielt die Schwedin ihre gute Ausgangsposition. Sie reckt und streckt sich, aber das kann sie unten nicht mehr aufholen. Auch Hector fängt sich mehr als eine halbe Sekunde Rückstand ein.
13:25
Tanja Poutiainen (FIN)
Das war leider gar nichts! Die Finnin wird immer wieder aus der Spur getragen und kommt überhaupt nicht in den Lauf. Das war von oben bis unten eine völlig verkorkste Vorstellung.
13:23
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Da kommt die erste echte Ansage des zweiten Laufs! Die Französin sitzt tief in der Hocke, fährt die Tore eng und direkt an und hält die Ski dabei trotzdem auf Zug. Ein klasse Auftritt von Anne-Sophie Barthet, die sich auf Platz eins schiebt.
13:21
Ana Drev (SLO)
Riesenjubel im Ziel! Die Slowenin geht hohes Risiko und knallt eine neue Laufbestzeit in den Schnee. Das reicht locker zur Führung. Das war von oben bis unten eine gelungene Fahrt.
13:20
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Das kennen wir schon aus dem ersten Durchgang! Im Zielhang kommt die junge Norwegerin zu oft von der Linie ab und wird zu weiten Schwüngen gezwungen. Schnell verspielt sie so ihren gesamten Vorsprung. Am Ende muss auch sie sich hinten anstellen.
13:19
Adeline Baud (FRA)
Die Französin war nach dem erste Lauf beinahe zeitgleich mit der Deutschen. Und ihr winziger Vorsprung ist schnell weg. Baud will es oben erzwingen und büßt durch die aggressive Fahrweise viel Zeit ein. Die Französin holt unten zwar wieder was raus, aber das reicht nicht um Dürr von Platz eins zu verdrängen.
13:17
Lena Dürr (GER)
Das Finale ist eröffnet! Wie weit geht es für Lena Dürr nach vorn? Der Kurs ist im oberen Teil etwas weiter gesteckt und das scheint der Deutschen zu liegen. Das ist zwar schon wieder sehr vorsichtig, aber die ganz großen Fehler kann Dürr vermeiden. Unten steht sie ein wenig zu lange auf den Kanten, erreicht aber sicher das Ziel. Die Konkurrenz wird uns jetzt zeigen, wie viel Dürrs Zeit wert ist.
13:08
Es ist angerichtet
Die ersten Vorläuferinnen werden bereits den Hang hinunter geschickt. Mittlerweile hat sich die Sonne ihren Weg duch die dichte Wolkendecke gebahnt. Die Pistenverhältnisse sind immer noch nicht optimal, aber schon ein gutes Stück besser als noch vor ein paar Stunden.
13:07
Entscheidung im Zielhang
Der erste Durchgang hat mehr als deutlich gezeigt, dass der Sieg hier nur über eine fehlerfreie Fahrt im Zielhang führt. Bis zu einer Sekunde und mehr haben viele Damen an dieser Stelle heute Morgen verloren. Wenn es unten nicht passt, dann hilft auch die beste Zeit im ersten Streckenabschnitt nicht.
13:03
Was ist für den ÖSV drin?
Mit Kathrin Zettel auf Platz zwei und Anna Fenninger auf Rang sechs haben die Österreicher zwei Damen, die um das Podium mitlaufen werden. Für Elisabeth Görgl (12.) und Michaela Kirchgasser (13.) ist der Weg nach vorne dagegen schon ziemlich weit.
13:01
Behält Höfl-Riesch die Nerven?
Zwei Wochen vor der alpinen Weltmeisterschaft täte Maria Höfl-Riesch ein Top-Resultat mal wieder gut. Schon in den letzten Rennen war sie zum Teil richtig gut dabei, scheiterte aber immer wieder am Kurs und an sich selbst. Neben ihr hat nur Lena Dürr den Sprung in dieses Finale geschafft. Mit Viktoria Rebensburg schied das heißeste Eisen des DSV bereits im ersten Lauf aus.
12:58
Willkommen zur Entscheidung!
Wir sind zurück in Maribor und fiebern gespannt der Entscheidung entgegen. Um 13:15 Uhr wird Lena Dürr den zweiten Durchgang eröffnen. Der Sieg dürfte einmal mehr nur über Tina Maze führen, aber dahinter geht es äußerst spannend zu. Der Abstand zwischen Platz zwei und sieben ist mit nur 0,41 Sekunden verschwindend gering.
11:19
Zweiter Durchgang ab 13:15 Uhr!
Der erste Durchgang ist nun offiziell beendet. Ab 13:15 Uhr steht in Maribor das große Finale an. Tina Maze scheint wieder einmal unbezwingbar, aber hinter der Lokalmatadorin deutet sich ein spannender und packender Kampf um die weiteren Podestplätze an. Wir melden uns gegen ca. 13 Uhr mit der Entscheidung zurück. Bis gleich!
11:10
Weinbuchner scheidet aus
Auch die 21-jährige Weinbuchner wird in den frühen Feierabend geschickt. Bis zur Hälfte des Rennens sah das noch gut aus, aber im schweren Zielhang sind ihr dann einfach zu viele Fehler unterlaufen.
11:08
Dürrs Chancen steigen
So langsam aber sicher hat das Zittern bei Lena Dürr ein Ende. Die Deutsche liegt noch immer auf dem 30. Rang und viele Damen stehen jetzt auch nicht mehr oben. Das wäre für den DSV zumindest noch ein versöhnliches Zwischenergebnis.
11:03
Hronek, Hösl, Wirth und Staber sind raus!
Jetzt ist es amtlich! Die vier Deutschen werden den zweiten Lauf nur als Zuschauer verfolgen dürfen. Das Quartett ist mittlerweile auf den den Top 30 rausgefallen. Lena Dürr darf dagegen noch hoffen, denn sie liegt im Moment genau auf dem 30. Platz.
10:59
Die Zeiten lassen nach
Die Damen mit den hohen Startnumern sind nicht in der Lage, die Top Ten noch zu knacken. Die Zeiten lassen nach, die Rückstände pendeln sich bei der Drei-Sekunden-Marke ein. An den vorderen Plätzen wird sich jetzt nichts mehr ändern. Tina Maze geht bei ihrem Heim-Weltcup also als Führende vor Kathrin Zettel, Lindsey Vonn und Maria Höfl-Riesch in den finalen Durchgang.
10:57
Veronique Hronek (GER)
Wie Hösl und Wirth wird wohl auch Veronique Hronek den zweiten Durchgang verpassen. Die deutschen Mädels haben zu wenig riskiert und stehen jetzt auf den Schleuderplätzen 28, 29 und 30.
10:55
Barbara Wirth (GER)
Auch das wirkt sehr unrund und steif. Wirth fehlt einfach die Lockerheit in den Beinen. Die Deutsche erreicht die Top 30 zwar mit Hängen und Würgen, aber der zweite Durchgang scheint nach diesem Auftritt weit weg.
10:53
Simona Hösl (GER)
Die Deutsche muss dagegen zittern! Nach einer durchschnittlichen Abfahrt kommt Hösl nur auf Platz 27 an. Auch da war das ganz große Risiko leider nicht zu sehen.
10:52
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Das 21-jährige norwegische Küken macht das ganz ordentlich. Im unteren Teil steht sie aber nicht immer optimal auf den Brettern. Dadurch verschlägt es ihr das ein oder andere Mal die Ski. Für Durchgang zwei könnte es trotzdem reichen.
10:50
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Platz 21 ist es am Ende für die Kanadierin. Die Einfahrt in den Schlusshang ist ihr ziemlich misslungen. Da ist sie viel zu spät dran und lässt rund eine Sekunde liegen.
10:49
Marion Bertrand (FRA)
Wo hat die das denn hergezaubert? Marion Bertrand sitzt ganz tief in der Hocke und fährt ganz eng an den Toren vorbei. Eine sauschnelle Linie. Die Französin leistet sich nicht den kleinsten Fehler und läuft hier fast schon sensationell auf Platz acht. Und das bei diesen Bedingungen. Alle Achtung!
10:47
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Und auch Agerer fährt hier nicht gerade mit dem Messer zwischen den Zähnen. Das sieht eher nach einer Fahrt auf rohen Eiern aus. So vorsichtig, so verhalten, das kann gar nicht für eine gute Zeit reichen. Tut es auch nicht. Die Italienerin landet sogar noch hinter Lena Dürr.
10:45
Lena Dürr (GER)
Das wird eng! Dürr steht viel zu aufrecht auf den Skiern, wirkt völlig verunsichert. Die Deutsche fährt scheinbar nur auf Ankommen. Das schafft sie, aber als 22. mit 2,42 Sekunden Rückstand wird das eine ganz enge Kiste mit dem zweiten Durchgang.
10:44
Manuela Mölgg (ITA)
Mölgg fällt aus! Mal wieder! Ein klarer Innenskifehler im unteren Teil verhindert die Zieldurchfahrt der Italienerin.
10:43
Nadia Fanchini (ITA)
Klasse! Fanchini verliert an der Schlüsselstelle natürlich auch ein paar Zehntel, aber das hält sich bei ihr in Grenzen. Die Italienerin wählt nicht die engste Linie, dafür aber eine schnelle. Die Belohnung ist ein Platz in den Top Ten.
10:42
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Das ist natürlich ärgerlich! Bis zur zweiten Zwischenzeit ist die Schwedin drauf und dran, die Top Drei zu knacken. Aber dann kommt dieser Zielhang, in dem jede Läuferin rund eine Sekunde und mehr verliert. Jetzt entwickelt sich das tatsächlich zu einem Startnummernrennen.
10:40
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin beginnt gut, wird dann aber auch Opfer der nachlassenden Piste. Die Spur ist ausgefahren und nicht mehr so schnell. Dazu leistet sie sich zwei grobe Fahrfehler, die ebenfalls Zeit kosten. Das reicht dann auch nur zu Platz 16.
10:38
Ana Drev (SLO)
Auch für Drev ist es ein Heim-Rennen! Aber die zweite slowenische Starterin läuft nur hinterher. Drev steht zu lange auf dem Innenski, hat Mühe die Linie zu halten und wird zu weiten Umwegen gezwungen. Über zwei Sekunden fehlen der 27-jährigen Lokalmatadorin am Ende auf ihre Teamkollegin.
10:37
Marie Gagnon (CAN)
Gagnon zeigt, was hier jetzt noch möglich ist! Die Kanadierin fährt auf Angriff und kommt rund durch die ersten beiden Streckenabschnitte. Auch unten leistet sie sich kaum einen Fehler. Mit dieser beherzten Fahrt knackt Marie Gagnon die Top Ten. Ein starker Auftritt!
10:35
Denise Karbon (ITA)
Die Strecke scheint wirklich nicht mehr viel zuzulassen. Eine halbe Sekunde verlieren sie jetzt alle auf den letzten Metern, auf denen die Piste ausgefahren und weich ist. Auch Karbon kann da einfach keine Zeit mehr rausholen und wird durchgereicht.
10:34
Eva-Maria Brem (AUT)
Ihre Teamkollegin hat vom ersten bis zum letzten Tor zu kämpfen. Brem steht immer wieder zu lange auf den Kanten und wird von der Linie abgetragen. Sie quält sich förmlich ins Ziel, liegt dort aber weit, weit zurück.
10:32
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die gute Nachricht vorweg: Für den zweiten Durchgang wird es für Michaela Kirchgasser reichen. Aber 1,20 Sekunden Rückstand sind nicht gerade wenig. Da hat die Österreicherin nicht alles riskiert.
10:31
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Entdeckung der Saison ist am Start! Das 17-jährige US-Teen führt den Slalom-Weltcup an und zeigt auch jetzt, dass das kein Zufall ist. Gewohnt unaufgeregt und abgezockt gleitet Shiffrin den Hang hinunter. Die nachlassende Piste verpasst ihr ein paar Schläge, aber das steckt sie weg. Als Achte erreicht die Amerikanerin das Ziel.
10:30
Frida Hansdotter (SWE)
Hansdotter hat in dieser Saison schon viele starke Resultate eingefahren. Von diesem Selbstbewusstsein ist aber nicht viel zu sehen. Die Schwedin versucht zu attackieren, aber steht viel zu oft viel zu lange quer. Hansdotter wirbelt einiges an Schnee auf und wird bis auf Platz elf durchgereicht.
10:27
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Gleiches Spiel bei Jessica Lindell-Vikarby! Auch die Schwedin übernimmt zwischenzeitlich die Führung, verliert aber alleine im unteren Teil mehr als eine halbe Sekunde auf die führende Slowenin. Der Schnee in diesem Zielhang scheint nicht schneller zu werden.
10:25
Lindsey Vonn (USA)
Wow! Was sagt man dazu! Vonn attackiert mit der Brechstange. Die Amerikanerin findet oben eine unglaublich schnelle Linie und ist ruckzuck eine halbe Sekunde vor Maze. Diesen Vorsprung hält sie bis in den Zielhang, wo ihr dann die entscheidenden Fehler unterlaufen. Dort stimmen ein paar Schwünge nicht und so wird es nichts mit der Bestzeit. Aber Rang drei im Riesenslalom ist auch für eine Lindsey Vonn nicht alltäglich.
10:23
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin kann sehr gefühlvoll fahren und genau das ist hier heute auch gefordert. Poutiainen kommt gut in den Lauf und hat ihren Rhythmus schon nach den ersten Toren gefunden. Aber die Finnin fährt dann vielleicht auch etwas zu brav. Da war ein kleiner Fehler oben, einer unten und das summiert sich auf fast zwei Sekunden Rückstand auf.
10:21
Stefanie Köhle (AUT)
Da stimmte schon oben nicht viel! Köhle fährt viel zu hart und eine viel zu enge Linie. Sie versucht den Lauf förmlich nach unten zu prügeln, aber mit Gewalt geht es hier nicht. Fast drei Sekunden verliert Köhle auf Maze. Das ist eine echte Hausnummer und eine große Enttäuschung für Stefanie Köhle.
10:19
Lara Gut (SUI)
Der zweite Ausfall des Tages! Gut lehnt sich zu weit in die Kurve, kantet den Innenski hart auf und stürzt.
10:18
Julia Mancuso (USA)
Das US-Girl ist oben mit von der Partie. Sie legt dort eine ähnliche Zeit wie Maze hin. Aber je weiter es nach unten geht, desto mehr Fehler leistet sie sich. Mancuso fährt eine Spur zu aggressiv und das wird auf diesem Kurs bei diesen Bedingungen nicht belohnt.
10:16
Dominique Gisin (SUI)
Im Steilhang ist die Schweizerin viel zu spät dran. Sie stellt die Ski quer, rutscht förmlich in die nächsten Schwünge und wird richtig ausgebremst. Das kann nicht zu einer Top-Zeit reichen und das tut es auch nicht. Nur Platz sieben für Dominique Gisin.
10:15
Maria Höfl-Riesch (GER)
Gegenüber Maze verblasst Höfl-Rieschs Zeit zwar, aber auch das war eine richtig starke Vorstellung. Endlich mal wieder! Die engen Schwünge auf den letzten Metern trifft die Deutsche zwar nicht optimal, aber sie macht von oben bis unten Druck und reiht sich auf Platz drei ein. Nur eine Zehntel hinter Kathrin Zettel. Das macht Hoffnung.
10:13
Tina Maze (SLO)
Es wird laut! Sehr laut! Ihr Heim-Weltcup ist für Tina Maze natürlich eine ganz besondere Herausforderung. Die Fans peitschen die Slowenin nach vorne und bejubeln ihre Heldin, die schon wieder eine neue Bestzeit setzt. Maze hat dermaßen viel Selbstvertrauen, dass sie aktuell nichts und niemand aufhalten kann. Fast eine halbe Sekunde ist sie nach einer fehlerfreien Fahrt schneller als Kathrin Zettel. Wahnsinn!
10:11
Tessa Worley (FRA)
Auch Worley Fahrt zeigt: Der untere Streckenteil ist der entscheidende. Oben holt die Französin Zeit auf Zettel raus, aber viele kleine Rutscher im Zielhang werfen sie doch noch auf Platz zwei zurück. Was hat Maze drauf?
10:09
Elisabeth Görgl (AUT)
Schade, schade! Görgl beginnt stark, hält die Ski auf Zug und setzt die Schwünge genau richtig. Sie pulverisiert die erste Zwischenzeit, doch dann kassiert sie ein paar heftige Buckel, die ihr immer wieder kurz die Ski verschlagen. Die folgenden Korrekturen gehen dann auf Kosten der Geschwindigkeit und Zeit.
10:07
Kathrin Zettel (AUT)
Zettel hat im ersten Teil auch keine Probleme, aber ihre Linie ist dort nicht die Schnellste. Doch die Österreicherin wird auf dem Weg nach unten immer lockerer und erhöht auch das Risiko. Das zahlt sich aus! Allein im letzten Hang macht Zettel fast vier Zehntel auf ihre Teamkollegin gut und übernimmt die Führung.
10:05
Anna Fenninger (AUT)
Bärenstark! Eine fantastische Vorstellung der jungen Österreicherin, die technisch zu den Besten im gesamten Weltcup zählt. Das ist rund, flüssig und dazu auch noch pfeilschnell. Um 0,74 Sekunden unterbietet sie Curtonis Zeit. Viel besser geht´s fast nicht!
10:04
Irene Curtoni (ITA)
Bei Curtoni sieht das etwas mehr nach Arbeit aus! Die Italienerin ist nicht so locker, aber sie erreicht das Ziel. Im letzten Abschnitt stand Curtoni zwar das ein oder andere Mal zu lange quer, trotzdem muss die Konkurrenz diese Zeit erstmal knacken.
10:02
Viktoria Rebensburg (GER)
Und los geht´s! Die Deutsche eröffnet das Rennen und kann die erste Ansage an die Konkurrenz schicken. Und das gelingt der Kreutherin auch! Gewohnt locker in den Beinen kurvt sie elegant durch den oberen Streckenabschnitt. Ihr Rhythmus scheint von Beginn an zu stimmen. Aber dann passiert´s! Rebensburg läuft unten ein Tor zu direkt an, bleibt leicht mit dem Arm hängen und scheidet aus. Das geht ja gut los...
09:58
Durchwachsene Bedingungen
Bevor das Rennen in wenigen Augenblicken beginnt, werfen wir noch einen Blick auf die Verhältnisse. Es ist zwar schön kalt und auch windstill, aber der Himmel ist bedeckt, die Sicht nicht ganz optimal und auch der Schnee könnte besser sein. Es ist daher nicht auszuschließen, dass wir hier ein Startnummernrennen sehen werden.
09:55
Schweiz setzt auf Gut und Gisin
Die beiden Aushängeschilder der Schweiz sind Dominique Gisin und Lara Gut. Dieses Duo ist immer für eine Überraschung gut und hat das Potenzial, ganz vorn reinzulaufen. Wendy Holdener und Fabienne Suter werden dagegen wohl "nur" um den Einzug in den zweiten Durchgang kämpfen.
09:52
Österreich in Bestbesetzung
Die stärkste Mannschaft stellt heute einmal mehr der ÖSV. Kathrin Zettel und Anna Fenninger haben in dieser Saison schon Rennen gewonnen und gehören daher zum elitären Kreis, der Tina Maze bezwingen konnte. Die weiteren ÖSV-Starterinnen sind Elisabeth Görgl, Stefanie Köhle, Michaela Kirchgasser, Eva-Maria Brem, Andrea Fischbacher, Jessica Depauli und Stefanie Moser.
09:47
Rebensburg führt DSV-Aufgebot an
Viktoria Rebensburg hat mit ihrem Riesenslalom-Sieg im schwedischen Are ihre ansteigende Form bestätigt. Sie dürfte heute gute Chancen auf das nächste Top-Resultat haben. Das gilt nicht unbedingt für Maria Höfl-Riesch, die zuletzt schwächelte, das ein oder andere Mal ausfiel und definitiv noch keine WM-Form hat. Die weiteren deutschen Starterinnen sind Lena Dürr, Barbara Wirth, Simona Hösl, Veronique Hronek, Veronika Staber und Susanne Weinbuchner.
09:42
Mazes beeindruckende Bilanz
Von den sechs Riesentorläufen hat die Slowenin in diesem Winter vier gewonnen. Ein zweiter und ein dritter Platz in den anderen beiden Rennen vervollständigen die unglaubliche Bilanz der Gesamtweltcup-Führenden. Sie ist und bleibt auch heute die absolute Top-Favoritin.
09:39
Guten Morgen!
Hallo und herzlich willkommen zur WM-Generalprobe im slowenischen Maribor. Um 10 Uhr beginnt der siebte Riesenslalom der Saison. Der Heim-Weltcup von Tina Maze ist der letzte ernsthafte Test vor den Titelkämpfen und wird zeigen, wer bereits in Form ist und wer noch viel Arbeit vor sich hat.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.