12:33
Nächster Halt: Ofterschwang!
Damit verabschieden wir uns aus Bulgarien. Am nächsten Wochenende gastiert der alpine Weltcup-Zirkus wieder in Deutschland. Dort richtet sich der Fokus vor allem auf Viktoria Rebensburg, die um den Gewinn der Riesenslalom-Wertung kämpft. Ob die Deutsche dies schafft, erfahren Sie am Freitag ab 10 Uhr bei uns im Live-Ticker. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Sonntag noch. Auf Wiedersehen!
12:29
Fazit
Lindsey Vonn hat sich dank einer famosen High-Speed-Fahrt im unteren Streckenabschnitt den nächsten Saisonsieg geschnappt. Damit hat sie auch die kleine Kristallkugel für den Gewinn der SuperG-Wertung quasi sicher. Tina Weirather und Daniela Merighetti komplettieren hier in Bansko das Podium. Maria Höfl-Riesch konnte ihre hervorragenden Trainingseindrücke leider nicht bestätigen und wird am Ende Sechste. Nicht unterschlagen sollten wir Veronique Hronek, die das Rennen auf dem starken 15. Platz beenden wird.
12:20
Keine Chance auf die Top Ten
Platz 28 für die Italienerin Camilla Borsotti ist in den letzten Minuten das mit Abstand beste Resultat. Mehr geht einfach nicht. Die Top Ten scheinen jetzt außer Reichweite.
12:16
Abstände werden größer
Zwischen drei und vier Sekunden fehlen den aktuell Startenden nun auf die Bestzeit von Vonn. Die Piste hat jetzt auch nicht mehr die beste Qualität. Die Läuferinnen haben auf den schnellen Abschnitten arg zu kämpfen, um überhaupt im Rennen zu bleiben.
12:12
Die besten 30...
...der Weltcup-Wertung sind unten. Und Lindsey Vonn wird sich den Sieg in Bansko schnappen. Tina Weirather und Daniela Merighetti liegen 0,05 bzw. 0,07 Sekunden zurück und belegen die Plätze zwei und drei. Maria Höfl-Riesch liegt als Sechste mit 0,60 Sekunden schon ein ordentliches Stück zurück.
12:09
Verena Stuffer (ITA)
Ihre waghalsige Fahrweise bringt sie oben auf ein Level mit Vonn. Doch schon bei der zweiten Zwischenzeit fehlen ihr 1,25 Sekunden. Aber Stuffer fährt auch unten richtig gut. Sie verliert weniger als eine Sekunde auf Vonn und erreicht als 22. das Ziel. Das Podium mit Vonn, Weirather und Merighetti scheint derweil in Stein gemeißelt.
12:06
Marion Rolland (FRA)
Rolland ist sehr zurückhaltend und verliert bei den Schwüngen viel Tempo, weil sie zu lange auf den Kanten steht. Das sieht sehr nach "safety first" aus. Immerhin bringt ihr diese Taktik Platz 20.
12:05
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die Spanierin liefert eine richtig gute Vorstellung ab. Sie kann die Zeiten der Schnellsten natürlich nicht knacken, aber vor dem letzten Abschnitt hat sie nur 0,78 Sekunden Rückstand. Dort wird dann aber wieder deutlich, wie schnell Vonn wirklich war. Aus 0,78 Sekunden werden ruck zuck 2,55 Sekunden Rückstand.
12:03
Marsaglia steht wieder
Zum Glück scheint ihr nichts passiert zu sein. Benommen, aber wohlauf steht die Italienerin wieder. Aus eigener Kraft kann sie ins Ziel fahren.
12:02
Francesca Marsaglia (ITA)
Und da ist der nächste Ausfall. Und das ist ein richtig übler Sturz. Ihr verreißt es den Innenski und sie hat absolut keine Chance, sich auf den Beinen zu halten. Sie dreht sich um 180 Grad und fällt mit dem Rücken zuerst auf die knallharte Piste. Hoffentlich ist da nichts Schlimmes passiert!
12:00
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die jetzt startenden Läuferinnen können mit den Bestzeiten nicht mehr mithalten. Das gilt auch für die Norwegerin, die mit der Startnummer 26 auf Platz 24 fährt. Auch sie ist sichtlich enttäuscht über diesen Auftritt.
11:59
Laurenne Ross (USA)
Da hat nicht viel gestimmt. Ross hat nicht das richtige Timing bei den Schwungansätzen und rutscht von einem Problem ins nächste. Am Ende ist es nur Platz 22. Das war ein schwacher Auftritt. Im Ziel wird sie wenigstens von ihrer Teamkollegin getröstet.
11:57
Leanne Smith (USA)
Smith will viel und fährt die Tore aggressiv an. Gleichzeitig bleibt sie rund und flüssig. Nach einer ordentlichen Fahrt lässt sie unten aber viel Zeit liegen. Sichtlich enttäuscht erreicht die Amerikanerin als 18. das Ziel. Vonn lässt sich unterdessen von den zahlreichen Fans im Zielbereich feiern.
11:55
Elena Fanchini (ITA)
Fanchini liegt im Bereich der besten Zehn. Aber im unteren Teil verpasst sie zunächst den ersten, dann auch den zweiten Schwung. Sie wird weit rausgetragen, kann das nicht mehr korrigieren und scheidet kurz vor dem Ziel aus.
11:53
Die Gruppe der Favoritinnen...
...ist unten. Alles andere als der nächste Sieg von Lindsey Vonn wäre eine Sensation. Für Maria Höfl-Riesch war heute nicht mehr als der sechste Platz drin. Aber vielleicht gibt´s ja doch noch eine Überraschung.
11:52
Lara Gut (SUI)
Auch Gut ist oben und im Mittelteil besser als Vonn, die sich dort einen dicken Fehler leistete. Aber auch Gut verliert allein unten volle sechs Zehntel auf die Amerikanerin. Einfach unglaublich, wie viel Zeit die besten Läuferinnen der Welt auf so wenigen Metern auf Lindsey Vonn einbüßen.
11:50
Tina Maze (SLO)
Das ist richtig gut! Maze fährt eine sehr enge Linie. Ihre Schwünge sind auf den Punkt. Als Schnellste geht sie in den Schlusshang. Dort war Lindsey Vonn aber eine Klasse für sich. Obwohl Maze keinen großen Fehler macht, verliert sie 0,33 Sekunden auf die Führende. Das ist der vierte Platz für die hübsche Slowenin. Gegen Vonn scheint kein Kraut gewachsen.
11:48
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die Deutsche sieht sehr konzentriert aus. 0,2 Sekunden fehlen ihr oben auf Vonn. Sie findet aber ihren Rhythmus und fängt auch die Schläge gut auf. Zur Halbzeit hat Höfl-Riesch die Bestzeit. Stark! Aber Vonn war unten unglaublich schnell. Die Deutsche kann da leider nicht mithalten. Höfl-Riesch kommt mit 0,60 Sekunden Rückstand als Fünfte über die Linie. Sie zuckt mit den Schultern und weiß wohl selbst nicht, woran es gelegen hat. Schade!
11:45
Elisabeth Görgl (AUT)
Jetzt darf Görgl endlich runter. Die Pause hat sie nicht gut verkraftet. Im Gegenteil. Schon am zweiten Tor bleibt sie übel hängen und muss die nächsten Meter auf einem Ski weiterfahren. Damit kann sie das Rennen abhaken. Hoffentlich macht´s Maria Höfl-Riesch jetzt besser!
11:42
Unterbrechung
Görgl und Höfl-Riesch stehen bereit, dürfen aber noch nicht runter. Da wird wohl noch an der Piste gearbeitet. Hoffentlich hilft´s!
11:37
Anna Fenninger (AUT)
Die junge Österreicherin kämpft mit Vonn um die Kristallkugel. Sie nutzt den Fehler von Vonn und geht bei der zweiten Zwischenzeit in Führung. Aber auch sie ist an einem Tor zu früh dran und steht lange auf den Kanten. Unten kann sie mit Vonn (natürlich) nicht mithalten. Fenninger verliert 0,93 Sekunden. Im Ziel macht sie gute Miene zum bösen Spiel, aber sie weiß, dass sie die SuperG-Wertung nun wohl nicht mehr gewinnen kann. Schade!
11:35
Lindsey Vonn (USA)
Vonn attackiert die Bestzeit. Auch sie fährt sehr aggressiv. Einen Schwung setzt sie zu spät an, aber Vonn kann das korrigieren. Vor der Einfahrt in den Schlussteil verdreht sie den Oberkörper und hat Mühe, sich im Rennen zu halten. Aber unten findet sie eine fantastische Linie. Die Amerikanerin ist einfach unglaublich! Sie holt auf den letzten Metern tatsächlich noch 0,6 Sekunden raus und geht in Führung. Wahnsinn!
11:33
Julia Mancuso (USA)
Und auf geht´s! Mancuso fährt so, wie man es von ihr kennt - voll auf Angriff. Sie sitzt tief in der Hocke, fällt aber auch schon oben um 0,25 Sekunden zurück. Sie bekommt einige heftige Schläge. Das sieht sehr wild aus und ist einfach nicht schnell genug. Unten dreht das US-Girl zwar noch einmal auf, aber die Top Drei kann sie nicht angreifen. Im Ziel weiß sie auch nicht, ob sie sich freuen oder heulen soll.
11:30
Jetzt wird´s spannend!
Die Top-Favoritinnen stehen am Start. Jetzt wird sich das Rennen entscheiden. Kann Höfl-Riesch die Konkurrenz ausstechen? Und was haben Vonn und Fenninger drauf? In rund 20 Minuten wissen wir mehr.
11:29
Elena Curtoni (ITA)
Auch Curtoni kann oben nicht mit Weirather mithalten. Und dabei hat die Führende dort sogar noch einige Fehler gemacht. Sie will es unten wieder gutmachen, schafft es aber nicht. 1,14 Sekunden Rückstand fängt sich Curtoni ein.
11:28
Nicole Hosp (AUT)
Hosp attackiert oben und legt eine absolute Top-Zeit hin. Im mittleren Teil wirkt sie dafür etwas zu vorsichtig. Hosp fehlt auch unten die nötige Aggressivität. Es reicht immerhin zum vierten Platz. Da war mehr drin.
11:26
Anja Pärson (SWE)
Pärson war über die gestrige Absage der Abfahrt sehr enttäuscht. Und hier wird auch klar, warum. Pärson kommt in diesem SuperG überhaupt nicht zurecht. Unten slided sie regelrecht durch die Kurven. Dadurch verliert die Schwedin natürlich viel Tempo. Als Vorletzte und kopfschüttelnd erreicht sie das Ziel. Das war nichts!
11:24
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin beginnt das Rennen etwas zu verhalten. Sie wählt ihre eigene Linie und wird dafür nicht belohnt. Ein, zwei unsaubere Schwünge und schon ist eine Top-Zeit dahin. Auch sie fängt sich mehr als eine Sekunde Rückstand auf Weirather ein.
11:22
Johanna Schnarf (ITA)
Nach einer kurzen Unterbrechung darf nun auch Schnarf ran. Auch sie ist für eine Überraschung gut. Und oben ist die Italienerin sehr gut dabei. Aber Weirather hat unten ein famoses Rennen gezeigt. Und Schnarf bringt sich nach einem dicken Fehler im Mittelteil um alle Chancen. Gleich zwei Mal ist sie zu spät dran und verliert die Linie. Die Quittung dafür sind 1,34 Sekunden Rückstand.
11:17
Andrea Fischbacher (AUT)
Wir haben den ersten Ausfall! Fischbacher lehnt sich oben zu weit nach innen, verliert die Balance und stürzt. Sie rutscht in die Fangzäune, steht aber direkt wieder auf.
11:16
Tina Weirather (LIE)
Weirather ist die Überraschung der Saison und hier zeigt sie, warum das so ist. Ihre Schwünge sind eine Augenweide. Gleichzeitig hält sie die Ski auf Zug. Das riecht nach einer neuen Bestzeit. Und so ist es! Im Ziel reckt sie die Faust in den Himmel. Weirather hat die Führung übernommen. Eine richtig starke Leistung!
11:14
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Und sofort die nächste Schweizerin. Oben fährt sie ein Tor zu direkt an und bleibt kurz hängen. In den langen Kurven rutscht sie einige Male heftig. Erst gegen Ende des Laufes dreht Aufdenblatten auf. Zu spät! Das reicht nur zu Platz drei.
11:12
Martina Schild (SUI)
Schild mit einer richtig guten Leistung im ersten Streckenabschnitt. Sie hat die Bestzeit im Visier. Schild fährt die Tore anggressiv an und wird dafür mit Platz zwei belohnt. Nur 0,31 Sekunden fehlen ihr zu Platz eins.
11:11
Regina Mader (AUT)
Das Timing bei den Schwüngen passt nicht. Mal ist sie zu früh, dann wieder zu spät dran. Mader geht hier nicht volles Risiko. Merighetti wird sie mit dieser Leistung nicht übeholen. Am Ende ist es Platz vier.
11:09
Veronique Hronek (GER)
Was hat die zweite deutsche Starterin drauf? Hronek schluckt oben einige Schläge und fällt auch schon dort zurück. Ihre Linie ist ebenfalls nicht optimal. Aber Hronek kämpft sich nach unten. Im unteren Teil findet sie dann endlich ihren Rhythmus. Sie gibt die Ski gut frei und kommt als Zweite über die Linie. Respekt! Das war schon ganz ordentlich.
11:07
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Marchand-Arvier steht oben gut über dem Ski. Dann verpasst sie aber einen Schwungansatz und wird weit rausgetragen. Dieser Umweg kostet Tempo und Zeit. Im Ziel hat sie satte 2,56 Sekunden Rückstand.
11:05
Stefanie Moser (AUT)
Und auch Moser fährt alles andere als fehlerfrei. Sie wird oben ausgehebelt und muss stark korrigieren. Sie fährt nicht rund und schaltet nach ihrem Fehler auch direkt einen Gang runter. Das ist zu vorsichtig und auch nur Platz zwei im Ziel. Es scheint, als haben wir hier einen sehr selektiven Kurs.
11:03
Daniela Merighetti (ITA)
Die Italienerin profitiert von den Fehlern der Österreicherin und übernimmt schon bei der ersten Zwischenzeit die Führung. Aber auch Merighetti bleibt nicht ohne Fehler. Trotzdem setzt sie im Ziel die Bestzeit. Damit darf und kann sie zufrieden sein.
11:02
Margret Altacher (AUT)
Das Rennen ist eröffnet! Die Österreicherin hat schon im oberen Teil Probleme und bleibt nach einem Innenski-Fehler nur mit Mühe im Rennen. Auch die kurzen Richtungswechsel im Mittelteil bereiten ihr Schwierigkeiten. Altacher erreicht zwar das Ziel, aber ihre Zeit wird wohl nicht lange halten.
10:52
Gleich geht´s los!
Die ersten Vorläuferinnen gehen um 10.55 Uhr auf die Strecke. Um 11 Uhr eröffnet Margret Altacher dann das Rennen. Die Gruppe der Favoritinnen geht mit den Startnummern 16 bis 22 in den Hang. Dazu zählt natürlich auch Maria Höfl-Riesch (Nr. 20). Wir sind pünktlich mit dem Start der Österreicherin zurück. Bis gleich!
10:48
Die Strecke
Auf der Piste "Marc Girardelli" stehen den Läuferinnen 37 Tore im Weg. Der SuperG-Kurs ist 1800 Meter lang und beginnt auf 2215 m Höhe. 600 Meter tiefer und 36 Kurven später wartet der Zielbereich. Die Strecke ist anspruchsvoll und fordert sowohl technische Qualitäten als auch Gleitfähigkeiten. Es geht also darum, das komplette Paket zu zeigen.
10:45
SuperG-Wertung nach 5 von 7 Rennen
Lindsey Vonn führt die Disziplinen-Wertung mit 313 Punkten vor der Österreicherin Anna Fenninger (293) an. Julia Mancuso (USA/269), Fabienne Suter (SUI/226) und Maria Höfl-Riesch (185) folgen auf den weiteren Plätzen. Es deutet also alles auf einen Zweikampf zwischen Vonn und Fenninger hin. Mancuso hat zumindest noch geringe Chancen auf die kleine Kristallkugel.
10:40
Höfl-Riesch in Top-Form
Für die deutsche Nummer eins war die Absage besonders ärgerlich. Maria Höfl-Riesch war in allen Trainingsläufen schnell unterwegs und hat sich sehr gute Chancen auf den Sieg ausgerechnet. Wir dürfen gespannt sein, ob sie ihre Form auch heute wieder auf die Piste bringen kann.
10:38
Ordentliche Bedingungen
Nachdem die Abfahrt gestern wegen des starken Windes abgesagt werden musste, wird das heutige Rennen wohl stattfinden. Zwar sind für die Mittagszeit vereinzelte Niederschläge vorhergesagt, dafür hat der Wind im Vergleich zu gestern aber deutlich nachgelassen.
10:36
Herzlich Willkommen...
...in Bansko/Bulgarien zum vorletzten SuperG der Weltcupsaison. Ab 11 Uhr fahren hier Maria Höfl-Riesch, Lindsey Vonn und Co. um den Sieg.