20:06
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns aus dem winterlichen Åre. Der Abschied ist aber nur von kurzer Dauer, denn schon morgen (16 Uhr) steht hier an Ort und Stelle das nächste Rennen auf dem Programm. Dann geht es für die Damen im Slalom durch den eng gesteckten Stangenwald. Ab ca. 15:45 Uhr werden wir live und ausführlich von diesem Rennen berichten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
20:04
Bunt gemischtes Klassement
Läuferinnen aus fünf verschiedenen Nationen tummeln sich auf den ersten fünf Plätzen. Auch das gibt es im alpinen Skirennen nicht allzu oft. Alles in allem haben wir einen spannenden Riesenslalom gesehen und die Gewissheit gewonnen, dass auch eine Tina Maze nicht unschlagbar ist. Die Slowenin hat sich heute ungewöhnlich viele Fehler geleistet und nicht die Form der letzten Wochen zeigen können.
20:01
Starke Anna Fenninger
Jubel herrscht auch im Lager des ÖSV. Anna Fenninger ist endlich mal wieder im Ziel angekommen. Nach zwei rundum gelungenen Läufen darf sie sich völlig zu Recht über den zweiten Platz freuen. Auch Eva-Maria Brem ist mit Platz sieben alles andere als unglücklich. Anders sieht es bei Kathrin Zettel aus. Die Top-Läuferin der Österreicher hatte heute einen gebrauchten Tag und wird am Ende nur Zehnte. Das ist ihre schwächste Riesenslalom-Platzierung in diesem Winter.
19:59
Toller erster Lauf als Grundlage
Den Grundstein zum Sieg legte Viktoria Rebensburg heute schon im ersten Durchgang. Dort hat sie die Konkurrenz förmlich stehen lassen und um über eine Sekunde distanziert. Nach ihrem groben Schnitzer im zweiten Lauf musste man noch einmal kurz die Luft anhalten, aber die Deutsche hat den Sieg souverän über die Linie gebracht. Neben ihr konnte auch Maria Höfl-Riesch überzeugen. Der sechste Platz ist so ziemlich das, was sie sich im Vorfeld ausgerechnet hatte.
19:54
Viktoria Rebensburg (GER)
Viktoria Rebensburg gewinnt den Riesenslalom von Are! Aber ist die denn wahnsinnig?? Von wegen Sicherheit, von wegen einfach nur Ankommen. Die Deutsche riskiert richtig viel und rast mit einem Affenzahn durch die ersten Tore. Und dann ist Zittern angesagt! Kurz vor dem Steilhang versemmelt sie einen Schwung völlig und wird regelrecht ausgebremst. Aber Rebensburg fängt sich, bringt den Lauf ins Ziel und schickt dann gleich noch einen Urschrei in den Himmel! Sie hat es gepackt und steht ganz oben auf dem Stockerl. Herzlichen Glückwunsch.
19:51
Tina Maze (SLO)
Die Serie ist gerissen! Tina Maze wird zum ersten Mal in dieser Saison in einem Riesenslalom nicht ganz oben stehen! Heute war sie in beiden Läufen etwas unruhig unterwegs. Das sind Kleinigkeiten, aber die entscheiden nunmal. Eine steht noch oben. Wenn Rebensburg nicht ausscheidet, dann muss ihr Vorsprung einfach reichen.
19:49
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger muss vor allem eins: Ankommen! In zwei von vier Riesentorläufen schied sie aus. Aber sie hat wohl draus gelernt. Sie schraubt das Risiko ein kleinen wenig zurück und vermeidet damit größere Probleme. Technisch ist sie sowieso eine der Besten. So gelingt ihr ein rundum sauberer Lauf, der ihr einen Platz auf dem Podest einbringt. Jetzt gehen die Blicke gespannt nach oben. Was hat Maze drauf?
19:47
Maria Höfl-Riesch (GER)
Apropos kleine Fehler: Auch Höfl-Riesch leistet sich direkt nach dem Start einen dieser Sorte. Da staubt es ein Mal kurz zu heftig und schon hat die Deutsche ihr Polster aus dem ersten Lauf komplett verspielt. Unten passt dafür alles, doch dort ist es dann leider schon zu spät. Maria Höfl-Riesch kann die verlorene Zeit nicht wiedergutmachen und kommt "nur" auf Platz drei über die Linie.
19:45
Frida Hansdotter (SWE)
Schon im ersten Durchgang war die Schwedin richtig gut unterwegs. Oben fährt sie die Tore sehr hoch an und geht dann mit Vollgas in die nächste Schwünge. Doch dann nehmen auch bei ihr die kleinen Fehler zu. Und genau die machen hier heute den Unterschied. Das war ein klitzekleiner Wackler zu viel. Um mickrige 0,17 Sekunden verpasst sie den ersten Platz.
19:43
Anemone Marmottan (FRA)
Der steile Starthang ist für die Französin zu steil. Sie rutscht über den Innenski, verliert die Balance und scheidet aus. Daran hat sie ein bisschen zu schlucken. Enttäuscht lässt sie den Kopf hängen und stützt ihn auf ihren Stöcken ab.
19:42
Kathrin Zettel (AUT)
Anschnallen, die Entscheidung naht! Aber sie findet wohl ohne Kathrin Zettel statt. Die Österreicherin leistet sich gleich mehrere Fahrfehler. Das ist sehr untypisch für sie. Normalerweise sieht das bei ihr "wie auf Schienen" aus, aber heute ist einfach nicht ihr Tag. Kathrin Zettel kommt mit dem Kurs nicht gut klar und fällt weit zurück.
19:40
Tessa Worley (FRA)
Von der Französin hätte man sich im ersten Durchgang auch etwas mehr erwartet. Ihre Platzierung war in Ordnung, der Rückstand nach ganz vorne aber viel zu groß. Aber Worley ist offenbar auf Wiedergutmachung aus. Die Französin riskiert viel, bleibt dabei gleichzeitig locker und gut über dem Ski. Eine astreine Abfahrt von Tessa Worley, die Eva-Maria Brem von der Spitze verdrängt.
19:38
Stefanie Köhle (AUT)
Das ist bitter! Köhle attackiert die Bestzeit, verliert bei einem langezogenen Schwung kurz vor dem Steilhang aber viel Zeit. Sie steht zu lange auf den Kanten und zieht eine richtige Spur. Dieser Fehler hat sie mal eben neun Zehntel gekostet.
19:35
Elisabeth Görgl (AUT)
Ihre Teamkollegin dürfte dagegen enttäuscht sein! Vor allem, weil auch sie sofort nach der Ausfahrt aus dem Starthäuschen patzt. Da ist dann blitzschnell eine volle Sekunde weg. Den Rest der Piste nimmt Görgl gut, aber dieser Bock auf den ersten Metern hat einfach zu viel Zeit gekostet.
19:34
Eva-Maria Brem (AUT)
Bravo! Das ist die erste echte Ansage im zweiten Durchgang! Die Österreicherin kann die Ideallinie halten und meistert diese schwer einzusehenden Geländeübergänge richtig stark. Noch bevor sie ihre Zeit sieht, reißt sie im Ziel beide Arme nach oben. Das hat sich gut angefühlt und das war es auch. Eva-Maria Brem geht in Führung.
19:32
Tanja Poutiainen (FIN)
Das wird sie richtig ärgern! Die Finnin zeigt eine engagierte Fahrt, greift an und baut ihren Vorsprung aus dem ersten Lauf sogar aus. Und dann ist es einer dieser kleinen Fehler bei der Einfahrt in den Zielhang, der sie den ersten Platz kostet.
19:30
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Da hätte richtig was gehen können! Die Norwegerin zeigt im mittleren Teil, dass sie mit den Schnellsten locker mithalten kann, aber ein Fehler direkt nach dem Start und weiterer kleiner Patzer kurz vor dem Ziel kosten Lotte Smiseth Sejersted die Bestzeit. Aber sie nimmt es ziemlich locker und winkt mit einem Lächeln in die TV-Kameras.
19:28
Manuela Mölgg (ITA)
Nuancen entscheiden hier über Sekt oder Selters. Für Mölgg gibt es heute wohl nur ein Glas Wasser, denn die Italienerin kommt nicht gut über die Kuppe, kippt zur Seite, legt sich lang und scheidet aus.
19:26
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Es wird wieder lauter! Die nächste Schwedin greift die Top-Zeit an. Ein leicht verschlafener Schwung und schon ist ihr minimaler Vorsprung aufgebraucht. Lindell-Vikarby lässt sich davon aber nicht unterkriegen und greift unten nochmal so richtig an. Das ist ganz großes Risiko und das zahlt sich aus. Die Schwedin ist im Ziel die neue Führende.
19:23
Lara Gut (SUI)
Ein Polster von 0,5 Sekunden müsste Gut eigentlich reichen. Und sie zeigt auch sofort, warum das so ist. Die Schweizerin attackiert, wählt eine enge und gleichzeitig schnelle Linie. Im Steilhang kommt sie kurz in Rücklage und muss das mit den Armen korrigieren, aber trotzdem reicht das zu einer neuen Bestzeit. Eine richtig starke Leistung von Lara Gut!
19:21
Mikaela Shiffrin (USA)
17 Jahre, keine Sorgen, keine Ängste, das ist Mikaela Shiffrin. Aber auch das ist Mikaela Shiffrin. Sie will zu viel, übertreibt es und fliegt nach einem Innenskifehler ebenfalls raus. Wenn das bei jemandem in die Kategorie "Lernen" fällt, dann bei ihr.
19:19
Irene Curtoni (ITA)
Da geht die nächste mit schlechter Laune in den Feierabend! Irene Curtoni kommt nicht mal bis zur ersten Zwischenzeit und scheidet schon im Steilhang aus.
19:18
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Da hat sich jemand den Abend versaut! Marie-Pier Prefontaine wäre locker als Erste über die Linie gegangen, aber kurz vor dem Ziel bleibt sie an einer Stange hängen und wird völlig aus der Konzentration gerissen.
19:17
Julia Mancuso (USA)
Gar nicht schlecht! In Abwesenheit von Lindsey Vonn übernimmt Mancuso die Leaderrolle. Das schnelle Teilstück ist natürlich genau ihr Ding. Da kann sie die Ski komplett freigeben. Und das kann Mancuso. Mit 0,3 Sekunden Vorsprung setzt sie sich auf den ersten Platz.
19:15
Dominique Gisin (SUI)
Auch Gisin mit dem dicken Patzer, den sie nur mit viel Mühe und auf Kosten der Geschwindigkeit auffangen kann. Unten folgen die nächsten Böcke, im Ziel dann die Enttäuschung. Dominique Gisin reiht sich auf dem letzten Platz ein.
19:14
Ana Drev (SLO)
Drev kantet oben hart auf, weil sie dort gleich zwei Mal zu spät dran ist. Der ganze Lauf wirkt etwas unrund. Und schnell ist er auch nicht. Im Gegenteil. Das war bisher die schwächste Vorstellung in diesem Finale. Da bleibt auch ihr im Ziel nur das obligatorische Schulterzucken.
19:12
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Ganz stark auch dieser Auftritt! Besonders im Flachteil lässt es die Lokalmatadorin krachen. Dort baut sie sehr viel Tempo auf, das sie komplett mit in den Steilhang nehmen kann. Nur so geht´s! Das ist die Führung für Maria Pietilä-Holmner.
19:11
Michaela Kirchgasser (AUT)
Na also, es geht doch! Auch wenn das nicht das ganz große Risiko war, es reicht zu einer neuen Bestzeit. Michaela Kirchgasser hat eine gute Mischung gefunden und war bemüht, die steilen Passagen möglichst sicher zu fahren. Dadurch verliert sie zwar etwas Zeit, kommt aber mit genügend Vorsprung unten an.
19:09
Marion Bertrand (FRA)
Marion Bertrand will angreifen, wird aber immer wieder von kleinen Bodenwellen aus dem Rhythmus gerissen. Das schmeckt ihr gar nicht. Im Ziel ärgert sie sich sichtlich über die verpasste Chance, sich hier auf Platz eins zu schieben.
19:08
Fabienne Suter (SUI)
Schade! Suter sofort nach dem Start mit einem groben Fehler. Das wirft sie zwar nicht aus der Bahn, aber das kostet die Schweizerin die Führung. In der Mitte und unten ist sie besser als die Konkurrenz gefahren, aber der Rückstand aus den ersten Metern war mit 0,6 Sekunden schon zu groß.
19:07
Taina Barioz (FRA)
Die Französin enttäuschte im ersten Durchgang und kann auch jetzt nicht wirklich überzeugen. Im Zielhang fährt sie viel zu weite Schwünge. Da kann man eine wesentlich bessere Linie nehmen. Außerdem macht sich dort der fehlende Speed bemerkbar. Den hat sie schon im Flachen eingebüßt.
19:05
Elena Curtoni (ITA)
Oben ist die Italienerin ein, zwei Mal zu spät dran. Sie verliert die Ideallinie und muss korrigieren. Im Flachen leistet sie sich dann auch noch einen kurzen Quersteher. Aber ihr Vorsprung aus dem ersten Lauf war groß genug. Sie setzt sich vorerst an die Spitze.
19:03
Sara Hector (SWE)
Da staubt es etwas zu heftig! Die Schwünge im oberen Teil sind etwas weiter als im ersten Durchgang, aber das hilft der Schwedin nur wenig. Unten gibt sie die Ski zwar gut frei und macht etwas Boden gut, aber zu einer neuen Bestzeit reicht das nicht.
19:02
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Barthet macht den Anfang! Die Französin rauschte mit der Startnummer 36 in dieses Finale. Ob sie ihre Chance nutzt? Rein optisch ja. Da sind nicht viele Fehler zu erkennen, auch wenn sie vielleicht etwas zu brav fährt. Sie sieht auf jeden Fall das Ziel und tütet damit wichtige Zähler für die Weltcup-Wertung ein. Lange wird sie aber nicht auf "P1" bleiben.
18:57
Es ist angerichtet!
Die Piste präsentiert sich immer noch in einem hervorragenden Zustand und sollte ein packendes Finale ermöglichen. In wenigen Minuten geht´s los!
18:55
Die "Rennen im Rennen"
Die extrem großen Abstände sorgen hier vor dem Finale für klare Verhältnisse. Rebensburg scheint mit diesem komfortablen Vorsprung kaum noch zu schlagen. Maze und Fenninger haben ebenfalls fast eine ganze Sekunde Vorsprung auf Platz vier. Erst dahinter geht es dann richtig eng zu. So trennen Maria Höfl-Riesch (4.) und Lara Gut (16.) gerademal 1,01 Sekunden.
18:51
Gisin und Gut weit zurück
Die beiden Top-Läuferinnen aus der Schweiz beendeten den ersten Durchgang auf den Plätzen 16 und 22. Ihre Teamkollegin Fabienne Suter hat den beiden so ein wenig die Show gestohlen. Sie liegt zwar nur auf dem 26. Platz, den hat sie aber aus einer fast unmöglichen Position heraus mit der Startnummer 48 eingefahren.
18:48
ÖSV-Damen haben das Treppchen im Visier
Anna Fenninger durfte/musste als erste Läuferin auf die Piste. Und die junge Österreicherin wusste mit einem tollen Lauf zu überzeugen. Sie hat knapp acht Zehntel Vorsprung auf die viertplatzierte Maria Höfl-Riesch. Kathrin Zettel ist als Siebte ein wenig hinter den Erwartungen zurückgeblieben, die eine Sekunde Rückstand auf Rang drei kann sie aber auf jeden Fall aufholen. Das Trio Köhle, Görgl, Brem liegt auf den Plätzen neun, zehn und elf in Lauerstellung.
18:44
Rebensburg gelingt Traumlauf
Mit stolzen 1,12 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze hat Viktoria Rebensburg den ersten Lauf beendet. Die Deutsche glänzte vor allem auf dem ersten Teil der Strecke. Diesen steilen Abschnitt hat die Olympiasiegerin als einzige fehlerfrei überstanden. Tina Maze spielte ihre Stärken dagegen eher im unteren Streckenteil aus. Dort hat die Weltcupführende nochmal ein paar Hundertstel aufgeholt.
18:40
Willkommen zur Entscheidung!
Wir sind zurück in Åre und fiebern gespannt der Entscheidung entgegen. Bringt Viktoria Rebensburg ihren Riesenvorsprung nach Hause oder kann Tina Maze doch noch einmal zurückschlagen? Wie gehen die Verfolgerinnen Fenninger, Höfl-Riesch und Hansdotter den Lauf an? All diese Fragen werden gleich im zweiten Durchgang beantwortet.
17:17
Zweiter Durchgang um 18:45 Uhr!
Nach dem Ausfall der Dänin Charlotte Techen Lemgart ist der erste Durchgang jetzt endgültig beendet. Wie erwartet hat sich an den vorderen Platzierungen nichts mehr getan. Wir sind pünktlich mit der Entscheidung zurück. Bis gleich!
17:06
Suter ist dabei!
Das ist mal eine positive Überraschung und auf jeden Fall eine Meldung wert. Fabienne Suter rast mit der hohen Startnummer 48 tatsächlich noch in den zweiten Durchgang. Respekt! Damit ist die Schweizerin aus der letzten Startgruppe die einzige, die in den Top 30 läuft! Auch auf sie dürfen wir uns also gleich noch freuen.
17:02
Das war´s vom ersten Durchgang
Die letzten Läuferinnen kämpfen sich die jetzt ausgefahrene Piste hinunter. Eine Top-Zeit wird es aber nicht mehr geben. Daher verabschieden wir uns vorerst aus Åre und melden uns gegen 18:45 Uhr mit der Entscheidung zurück.
17:00
Nicole Hosp (AUT)
Die 29-Jährige kommt als 31. unten an und ist damit auch raus. Drei, vier Zehntel schneller, und es hätte gereicht. Sowas ist dann immer besonders ärgerlich. Gleiches gilt für Jessica Depauli, die direkt nach ihrer Teamkollegin an den Top 30 vorbeirauscht.
16:58
Veronika Staber (GER)
Auch Staber het einen freien Abend! Die letzte deutsche Starterin fährt ein wenig zu verhalten und kann so kaum Zeit gutmachen.
16:54
Veronique Hronek (GER)
Doppelt schlechte Nachrichten für den DSV! Wirth wurde sofort von der nächste Starterin verdrängt und auch Veronique Hronek knackt die Top 30 leider nicht. Ihre 1:19,23 Minuten reichen nur zu Platz 31. Arbeitstag beendet!
16:53
Barbara Wirth (GER)
Naja! Angekommen ist sie, aber das wird ein Zitterspiel! Wirth reiht sich auf Rang 28 ein und wird die Konkurrenz jetzt mit bangen Blicken verfolgen. Viele dürfen nicht mehr schneller sein.
16:52
Simona Hösl (GER)
Simona Hösl leider nicht! Beim Übergang ins Flache kassiert die Deutsche einen Schlag und scheidet aus. Macht es Barbara Wirth jetzt besser?
16:51
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Die besten 30 der Riesenslalom-Wertung sind unten. Aber auch jetzt stehen noch einige richtige Könnerinnen oben. Lotte Smiseth Sejersted ist eine davon. Das ist die Abteilung Attacke und das ist auch noch richtig schnell. Als 13. hat sie das Finalticket sicher.
16:50
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Sehr, sehr ordentlicher Auftritt von Marie-Pier Prefontaine! Das ist nicht unbedingt die beste und engste Linie, aber immerhin kommt sie ohne krassen Schnitzer ins Ziel. Das wird mit Platz 18 belohnt.
16:48
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Maria Pietilä-Holmner wird sich ihren Fans auch nochmal präsentieren dürfen. Im Steilhang kamen die Tore ein, zwei Mal zu schnell für sie, aber durch hartes Aufkanten ist sie wenigstens im Rennen geblieben.
16:46
Marion Bertrand (FRA)
Ein durchwachsener Auftritt der Französin! Im Ziel setzt sie zwar ein Lächeln auf und winkt freundlich in die Kamera, das aber wohl nur, weil sie als 22. doch ganz gute Chancen auf den zweiten Durchgang hat. Dabei sein ist alles!
16:45
Mikaela Shiffrin (USA)
Das 17-jährige Teenie hat in dieser Saison schon für viel Aufsehen gesorgt, aber heute werfen sie die engen Schwünge doch das ein oder andere Mal aus der Bahn. Shiffrin hält sich zwar im Rennen und wird auch das Finale erreichen, allerdings leuchten auch bei ihr mehr als drei Sekunden Rückstand auf.
16:43
Nadia Fanchini (ITA)
Ihre Teamkollegin sieht das Ziel nicht. Kurz vor dem Zielhang wird sie ausgehebelt und scheidet aus.
16:42
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Gleiches gilt für die Italienerin, die ebenfalls mehr als fünf Sekunden aufgebrummt bekommt.
16:41
Lena Dürr (GER)
Das war leider gar nichts! Nach einem kapitalen Bock im mittleren Teil scheidet Lena Dürr fast aus. Die Deutsche bleibt zwar auf den Skiern und bringt das Rennen zu Ende, aber mit fast sechs Sekunden Rückstand wird sie den zweiten Durchgang wohl nicht packen.
16:40
Frida Hansdotter (SWE)
Jetzt könnte nochmal was gehen! Frida Hansdotter ist eine richtig gute Rennläuferin und das zeigt die Schwedin auch. Den oberen Teil lassen wir mal außen vor. Dort stimmt nicht viel. Dafür fängt sie sich im unteren Teil und hält den Rückstand in Grenzen.
16:38
Manuela Mölgg (ITA)
Auch Mölgg liefert ein gutes Rennen ab. Die entscheidende Passage direkt am Start versemmelt die Italienerin zwar, aber Meter für Meter fühlt sie sich dann sicherer auf dem Ski. Platz zwölf ist ok, 2,86 Sekunden Rückstand aber etwas zu viel. Damit ist allerdings nicht alleine, denn das geht fast allen so.
16:36
Anemone Marmottan (FRA)
Es geht doch! Platz fünf für Anemone Marmottan. Das ist schon eine kleine Überraschung, aber sie hat als eine der wenigen nicht nur eine Top-Linie gefunden, sondern gleichzeitig auch fast immer eine optimale Position über dem Ski gehabt.
16:35
Ana Drev (SLO)
Will man den Damen jetzt einen Vorwurf machen? 3,55 Sekunden Rückstand sind eine Ewigkeit, aber auch die Slowenin kämpft und will angreifen. Doch Drev bleibt ein Mal kurz im Neuschnee hängen und schon kann sie diesen Lauf abhaken.
16:33
Marie Gagnon (CAN)
Gegnon scheidet aus! Und das ist doppelt ärgerlich, denn oben hat die Kanadierin eine pfeilschnelle Linie gehabt. Dort war sie sogar schneller als Rebensburg. Davon kann sie sich jetzt nichts mehr kaufen.
16:32
Eva-Maria Brem (AUT)
Schade, schade! Da war viel mehr drin! Brem macht ihre Sache in dem anspruchsvollen Starthang sehr gut. Allerdings büßt sie auf dem Weg nach unten doch einige Sekunden ein. Auch sie kann deutlich mehr.
16:31
Denise Karbon (ITA)
Ein Lauf zum Vergessen! Karbon flitzt aus dem Starthäuschen und schon nach 30 Sekunden leuchtet ein dickes "+2,75" auf der Anzeige auf. Wenn man nach so kurzer Zeit schon so einen großen Rückstand aufgebrummt bekommt, dann ist der Rest des Laufs nur noch für die Galerie.
16:29
Maria Höfl-Riesch (GER)
Höfl-Riesch wird ihre Teamkollegin nicht von Platz eins stoßen können, aber das ist auch nicht unbedingt ihr Anspruch. Allerdings hat auch sie sich das hier anders vorgestellt. Blitzschnell ist eine Sekunde weg. Und das nach ein paar Metern. Doch Maria Höfl-Riesch fängt sich ein wenig, auch wenn sie nicht die beste Linie fährt und nicht immer gut über dem Ski steht. Letztendlich reicht es zum vierten Platz. Und damit kann sie gut leben.
16:27
Stefanie Köhle (AUT)
Schade! Köhle war auf einem richtig guten Weg, aber ausgerechnet kurz vor dem Flachen verreißt es ihr den Außenski. Das ist so ziemlich die blödeste Stelle für so einen Fauxpas. Aber die Österreicherin fängt sich schnell wieder und bringt den Lauf sehr ordentlich auf dem sechsten Platz zu Ende. Der Rückstand hat sich mit 2,32 Sekunden aber ebenfalls gewaschen.
16:25
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Sie müsste sich als Schwedin hier eigentlich auskennen und weniger Probleme als andere haben. Pustekuchen! Jessica Lindell-Vikarby wählt zwar eine andere Linie als die meisten Konkurrentinnen, aber das war ein Schuss in den Ofen. Fast drei Sekunden Rückstand fängt auch sie sich ein.
16:23
Julia Mancuso (USA)
Der Riesenslalom gehört nicht wirklich zu ihren Lieblingsdisziplinen. Das US-Girl findet die richtige Mischung nicht. Mal fährt sie zu brav, dann wieder etwas zu wild. Der Abstand nach vorne ist auch bei Mancuso enorm.
16:21
Dominique Gisin (SUI)
Es entwickelt sich ein Rennen im Rennen! Gegen Rebensburgs Zeit scheint kein Kraut gewachsen. Allerdings kann Gisin auch deutlich mehr, als sie hier gezeigt. Besonders die Kuppe vor dem Steilhang macht den Läuferinnen Probleme. Fast alle erwischen das folgende Tor nicht optimal. Das gilt auch für Gisin, die unten mit dreieinhalb Sekunden Rückstand auf Platz zehn ankommt.
16:20
Michaela Kirchgasser (AUT)
Das gibt´s doch gar nicht! Egal wer da jetzt runterkommt, die Zeit der Führenden ist in Stein gemeißelt. Aber Kirchgasser hat da auch keine gute Leistung gezeigt. Auch sie trägt es weit von der Strecke ab. Ein Fehler jagt dort den nächsten. Da wird die Österreicherin zu Recht sehr enttäuscht sein.
16:17
Tanja Poutiainen (FIN)
Die 32-jährige Finnin kommt im Starthang nicht gut zurecht. Die Schwünge sind zu hart, ihre Linie etwas zu direkt. Bei der Einfahrt in den Steilhang wird sie dann auch noch meterweit von der Ideallinie getrieben. Damit ist die Zeit natürlich dahin.
16:16
Lara Gut (SUI)
Die Schweizerin ist richtig gut drauf und mit viel Selbstvertrauen angereist. Aber irgendwie hat Viktoria Rebensburg hier eine absolute Fabelzeit in den Schnee gebrannt. Anders sind die gigantischen Abstände nicht zu erklären. Auch Gut kassiert fast drei Sekunden.
16:14
Taina Barioz (FRA)
Macht es ihre Landsfrau besser? Nein! Sie versucht eine enge Linie zu fahren, aber das geht oben nur auf Kosten der Geschwindigkeit. Im weiteren Verlauf ist da viel Rutschen und Kämpfen, aber all das ist nicht schnell. Vier Sekunden Rückstand - das ist ein Klassenunterschied!
16:12
Tessa Worley (FRA)
Während die Deutsche unten in der Leaderbox ein strahlendes Lächeln aufsetzt, hat Tessa Worley oben im Hang überhaupt keinen Rhythmus. Da hat sie sich direkt zwei, drei richtig große Fehler reingehauen. Da passte nicht viel zusammen. Worley verliert am Ende sogar mehr als zwei (!) Sekunden auf Rebensburg!
16:10
Tina Maze (SLO)
Da schau an! Maze lässt schon oben Federn, fällt dort leicht zurück! Jetzt muss sie kämpfen. Die Slowenin gibt alles, fährt auf Angriff, das geht bei ihr heute aber auf Kosten der Linie. Maze verliert mehr als eine Sekunde auf Viktoria Rebensburg. Das ist eine faustdicke Überraschung!
16:08
Viktoria Rebensburg (GER)
Rebensburg attackiert! Schon oben geht die Post ab. Die Linie ist perfekt. Gleichzeitig steht sie sauber über dem Ski und erwischt die Schwünge genau zum richtigen Zeitpunkt. Das ist ein absoluter Traumlauf von Viktoria Rebensburg! Da war so gut wie kein Fehler drin. Diese starke Leistung wird mit Platz eins belohnt. Wie reagiert Maze?
16:06
Irene Curtoni (ITA)
Auch Curtoni gehört zum Kreis der Anwärterinnen auf einen der ersten drei Plätze. Aber diese ersten Tore erweisen sich als äußerst knifflig. Dort ist Fenninger mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren. Curtoni haut sich dann auch noch im Flachstück einen Quersteher rein. Das waren einige Fehler zu viel.
16:05
Kathrin Zettel (AUT)
Was hat Zettel drauf? Sie ist vielleicht die einzige, die Maze heute stürzen kann. Aber auch sie hat Mühe im steilen Starthang und muss die Ski direkt oben einige Male brutal querstellen. Das kostet! Unten findet Zettel dann endlich ihren Rhythmus, aber das ist zu spät. Mit einer Sekunde Rückstand reiht sich Zettel auf Platz zwei ein. Da wird sie enttäuscht sein.
16:03
Elisabeth Görgl (AUT)
Ihre Teamkollegin verhagelt schon den Start! Nach ein paar harten Schwüngen wirbelt Görgl viel Schnee auf. Sie steht viel zu lange auf den Kanten und fängt sich schnell eine Sekunde Rückstand ein. Unten büßt die Österreicherin zusätzlichen Boden ein und so reicht das dann auch nur zum zweiten Platz.
16:01
Anna Fenninger (AUT)
Und schon geht´s los! Geht Fenninger wieder hohes Risiko oder schaltet sie diesmal einen Gang zurück? Nein, sie riskiert wieder viel. Aber Fenninger kommt durch. Und das sogar ziemlich sauber. Die tollen Geländeübergange meistert sie sehr gut und so ist der erste Richtwert am heutigen Tag gesetzt.
15:56
Der "ÖSV-Zug" eröffnet das Rennen
Die ersten Vorläuferinnen pflügen bei heftigem Schneefall und einsetzender Dunkelheit schon durch den Hang. In wenigen Minuten eröffnet das österreichische Dreigespann Fenninger, Görgl, Zettel das vorletzte Rennen vor der Weihnachtspause.
15:52
Schweizer Damen in Lauerstellung
Mit nur drei Läuferinnen ist das Aufgebot der Schweiz zwar klein, dafür kommen sie mit viel Qualität daher. Lara Gut und Dominique Gisin sind immer für eine Top-Platzierung gut und sollten ebenfalls im Auge behalten werden. Fabienne Suter dürfte mit der Startnummer 48 dagegen keine große Rolle spielen.
15:49
Die Chancen der Deutschen
Viktoria Rebensburg, Maria Höfl-Riesch, Lena Dürr, Simona Hösl, Barbara Wirth, Veronique Hronek und Veronika Staber gehen für den DSV an den Start. Allerdings, und das ist der Haken, hat nur Rebensburg eine eine gute Startnummer erwischt. Sie startet als einzige in der ersten Gruppe und wird daher eine gute Piste vorfinden. Höfl-Riesch (16) und Dürr (24) werden mit ihren hohen Nummern hoffen, dass die Strecke zu diesem Zeitpunkt noch eine schnelle Zeit hergibt. Die anderen Deutschen haben Nummern jenseits der 30 und damit eine zusätzliche Hürde vor der Brust.
15:46
Wer kann sie überhaupt schlagen?
An dieser Stelle kommt natürlich Kathrin Zettel ins Spiel. Die 26-jährige Österreicherin fuhr in den ersten vier Riesenslaloms drei zweite und einen sechsten Platz ein. Ihre drei Jahre jüngere Teamkollegin Anna Fenninger hat ebenfalls das Potenzial, um ganz vorne reinzufahren. Allerdings schied sie in zwei der vier Rennen vorzeitig aus. Weitere ÖSV-Kandidatinnen, die man auf jeden Fall auf der Rechnung haben sollte, sind Stefanie Köhle, Michaela Kirchgasser und Eva-Maria Brem.
15:42
Maze trägt sich in die Geschichtsbücher ein
Im bisherigen Saisonverlauf hat die 29-Jährige schon unglaubliche 799 Punkte gesammelt. Das ist ein neuer FIS-Rekord. Zu diesem frühen Zeitpunkt hat dieses Kunststück weder eine Lindsey Vonn, noch eine Anja Pärson oder Janica Kostelic geschafft. Auch ihre Ausbeute von 677 Zählern aus den ersten zehn Saisonrennen ist ein neuer Rekord. In dieser Statistik löste sie übrigens Katja Seizinger an der Spitze ab. Wenn Maze so weitermacht, kann sie am Saisonende vielleicht sogar die magische 2000er-Marke knacken. Das ist vor ihr nur dem "Herminator" Herrmann Maier gelungen.
15:38
Die aktuelle Riesenslalom-Wertung
Nach vier Rennen sticht eine Dame ganz besonders heraus: Tina Maze. Die Slowenin hat die Konkurrenz in allen Riesentorläufen abgehängt und führt die Wertung mit 400 Zählern souverän an. Mit 280 Punkten folgt Kathrin Zettel (AUT) auf Platz zwei. Tessa Worley (FRA/160), Viktoria Rebensburg (GER/156) und Irene Curtoni (ITA/149) streiten sich derzeit um den dritten Platz. Das schweizer Duo Gisin (122)/Gut (114) belegt die Ränge sechs und sieben.
15:35
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen in Åre zum fünften Riesenslalom der Saison. Um 16 Uhr beginnt im verschneiten Schweden der erste von zwei Durchgängen.