14:33
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns von einem spannenden Rennen, in dem Viktoria Rebensburg ihren Weltcup-Titel leider (noch) nicht verteidigen konnte. Morgen steht hier ab 11 Uhr der Slalom auf dem Programm. Auch diesen können Sie natürlich wieder live bei uns im Ticker verfolgen. Vielen Dank für Ihr Interesse und auf Wiedersehen!
14:30
Fazit
Die "unantastbare" Lindsey Vonn gewinnt den Riesenslalom in Are vor Federica Brignone und Viktoria Rebensburg. Während die Amerikanerin den Gesamt-Weltcup damit schon jetzt gewonnen hat, muss Viktoria Rebensburg ihre Feier noch einmal verschieben. Mit 95 Punkten Vorsprung auf Vonn geht die Deutsche in den letzten Riesenslalom der Saison. "Ankommen" sollte beim Saisonfinale in Schladming also zum Titel reichen. Lena Dürr beendet das Rennen auf einem ordentlichen 21. Platz.
14:26
Lindsey Vonn (USA)
Vonn ist bärenstark und geht viel mehr Risiko als Viktoria Rebensburg. Ihre Linie passt und auch das Timing bei den Schwüngen ist perfekt. Das wird reichen! Im Ziel kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie schreit die Freude raus und greift sich ungläubig an den Helm. Lindsey Vonn nimmt die Gratulation der Konkurrenz entgegen und feiert ihren nächsten Sieg. Unsere Glückwünsche gehen natürlich auch an die Amerikanerin!
14:23
Viktoria Rebensburg (GER)
Sie geht auf Nummer sicher und will wohl in erster Linie das Ziel erreichen. Rebensburg geht hier nicht volles Risiko, das ist eindeutig zu sehen. Im flachen Teil kann die Deutsche ihre Stärken aber voll ausspielen. Rebensburg behält die Führung und meistert auch den Übergang in den Zielhang gut. Dort ist sie zwar nicht die Schnellste, aber es reicht zum zweiten Platz. Damit hat sie Platz drei sicher! Das sollte, das muss für die kleine Kristallkugel reichen. Herzlichen Glückwunsch!
14:21
Anna Fenninger (AUT)
Die junge Österreicherin hat nur wenig Vorsprung auf Brignone und wird schon oben weit von der Linie abgetragen. Fenninger büßt durch diesen Fehler viel Zeit ein. Sie dreht unten zwar auf, aber es reicht nicht! Im Ziel ist es "nur" Platz zwei hinter der Italienerin. Jetzt heißt es Daumen drücken für "Vicki"!
14:19
Federica Brignone (ITA)
Die Entscheidung naht! Und die Italienerin könnte dabei eine richtig gute Rolle spielen. Wie Worley, kommt auch sie sauber durch die anspruchsvollen Passagen. Die Italienerin bleibt locker, kommt ins Ziel und schreit ihre Freude raus, als die "1" auf der Anzeige aufblinkt. Ein starker Auftritt!
14:17
Tina Maze (SLO)
Maze ist Zweite im Gesamt-Weltcup und die einzige, die Vonn den Titel noch streitig machen kann. Außerdem wartet die Slowenin noch immer auf ihren ersten Saisonsieg. Den Grundstein scheint sie hier legen zu können. Maze ist bis zum Zielhang richtig gut dabei. Doch dann wählt sie eine etwas zu weite Linie und fällt noch hinter Worley zurück auf Platz zwei. Die Enttäuschung ist auch ihr anzumerken. Fragend geht ihr Blick auf die gut besetzten Zuschauertribünen.
14:14
Stefanie Köhle (AUT)
Köhle riskiert viel und baut ihren Vorsprung auf Worley schon oben aus. Kurz vor dem Flachstück setzt sie einen Schwung zu früh, kann das aber korrigieren. Und dann passiert´s! Köhle kommt im Zielhang von der Linie ab und mit dem Ski in den weichen Schnee. Sie kassiert einen Schlag, kann sich nicht halten und stürzt. Schade! Die Österreicherin war Klar auf Kurs Richtung Bestzeit.
14:11
Tessa Worley (FRA)
Agerers Zeit muss doch zu knacken sein! Vielleicht von Worley, die den Sieg im Riesenslalom-Weltcup noch nicht abgeschrieben hat. Und das sieht sehr gut aus. Endlich, möchte man sagen, haben wir einen Wechsel an der Spitze. Die Französin verliert zwar mehr als 1,50 Sekunden, hat Vonn und Rebensburg aber den Fehdehandschuh hingeworfen. Sechs Athletinnen stehen noch oben.
14:09
Marlies Schild (AUT)
Schild ist routiniert genug, um sich auf die schlechten Verhältnisse einzustellen. Als Bonus hat sie 1,88 Sekunden Vorsprung auf Agerer. Und Schild geht hohes Risiko und attackiert schon im oberen Teil der Strecke. Im Flachstück bleibt sie in einem kleinen Loch, wird rumgerissen und kommt am nächsten Tor zu spät. Schild wird richtig abgebremst und kommt nur auf Platz neun über die Linie. Schade!
14:07
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Schläge werden heftiger, die Probleme größer. Kirchgasser zeigt aber ihr gesamtes Können und rettet 0,08 Sekunden Vorsprung in den Zielhang. Dort ist sie ein Mal zu spät dran und das reicht schon, um bis auf Platz vier zurückzufallen. Jetzt stehen die besten Acht aus dem ersten Durchgang oben. Wie werden sie mit den Bedingungen zurecht kommen?
14:05
Irene Curtoni (ITA)
1,73 (!) Sekunden nimmt Curtoni auf ihre Teamkollegin mit. Die obligatorische Sekunde ist nach dem ersten Hang weg. Und auch unten werden die Läuferinnen regelrecht ausgebremst. Curtoni weiß wohl selbst nicht, wie sie dort fast vier Sekunden auf Agerer verlieren konnte.
14:03
Taina Barioz (FRA)
Ist die Piste tatsächlich so schlecht, oder hat Agerer einfach nur einen Fabellauf erwischt? Beides scheint im Moment möglich. Barioz kann die Spitze nicht attackieren und verliert vom Start bis zum Ziel fast drei Sekunden auf die führende Italienerin. Auch Barioz hat dafür nur ein Schulterzucken über.
14:01
Marie Gagnon (CAN)
Eine volle Sekunde ist nach einem Ausheber im oberen Teil weg. Auch die Kanadierin kann die immer heftiger werdenden Schläge nicht auffangen. Gagnon haut sich im Flachstück den nächsten Fehler rein und fährt im "Touristen-Tempo" die Piste runter. Im Ziel biegt sie direkt ins "Fahrerlager" ein. Die Enttäuschung ist groß!
13:59
Tanja Poutiainen (FIN)
Mittlerwile hat die Piste im oberen Teil deutlich nachgelassen. Es ist beinahe unmöglich den Vorsprung dort zu halten. Für die Finnin spielt das aber keine Rolle, denn sie kommt auch im unteren Teil alles andere als fehlerfrei durch. Auf Platz zehn reiht sie sich im Zwischenklassement ein.
13:58
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin wirkt auf den ersten Metern überhaupt nicht wach und verschläft gleich mehrere Schwünge. Ausgerechnet im Flachstück kommt sie beinahe zum Stehen. Das war´s dann. Die Schwedin schleppt sich ins Ziel, kommt dort aber nur als Letzte an. Als Trost gibt´s zumindest Beifall von den zahlreichen Fans im Zielbereich.
13:56
Julia Mancuso (USA)
Eine knappe Sekunde Vorsprung muss Geburtstagskind Mancuso eigentlich reichen. Mehr als 0,5 Sekunden sind aber schon im oberen Teil weg. Aber sie verteidigt die Führung bis in den Schlusshang hinein. Dort macht sie keinen Fehler, kommt aber trotzdem nur auf Platz zwei ins Ziel. 0,15 Sekunden fehlen ihr zur Spitze, die Agerer noch immer inne hat.
13:53
Denise Karbon (ITA)
Platz zehn in Ofterschwang hat ihr mächtig Auftrieb gegeben. Aber auch Karbon greift die Zeit ihrer Landsfrau vergeblich an. Von oben bis unten lässt sie kontinuierlich Zeit liegen. Zeitgleich mit Nadia Fanchini kommt Karbon auf Platz drei ins Ziel.
13:51
Manuela Mölgg (ITA)
Der Zeitverlust von Mölgg ist schon im ersten Streckenabschnitt gravierend. Es scheint, als wird die Piste auch in diesem zweiten Durchgang immer langsamer. Die Italienerin kann das nicht auffangen und verliert fast zwei Sekunden auf die führende Agerer.
13:50
Kathrin Zettel (AUT)
Das war knapp...kurz nach dem steilen Starthang sitzt Zettel zu weit hinten auf dem Ski und wird fast ausgehebelt. Sie hält sich zwar im Rennen, fängt aber quasi bei Null an. Der Rückstand ist zu groß und wächst bis zum Ziel auf 2,55 Sekunden.
13:48
Tina Weirather (LIE)
Nach einem völlig versemmelten Start verliert Weirather schon oben mehr als eine Sekunde auf die Führende. Und auch im Flachstück wird die Überraschungs-Läuferin der Saison weit rausgetragen. Das Rennen muss sie wohl einfach abhaken. Auf Platz elf reiht sie sich vorerst ein.
13:47
Sabrina Fanchini (ITA)
Teil zwei im "Sister Act". Sabrina ist nicht ganz so schnell wie ihre Schwester unterwegs. Ihre Fahrt ist nicht rund und wirkt etwas gezwungen. Im Zielhang hat Fanchini große Probleme und rutscht einige Male weg. Als Siebte kommt sie über die Linie.
13:45
Lara Gut (SUI)
Und die nächste Läuferin fällt dem Flachstück zum Opfer. Es sind Nuancen, die dort den Unterschied machen. Gut liegt vor dem Zielhang weit zurück. Kurz vor dem Ziel verpasst die Schweizerin dann auch noch ein Tor und scheidet aus.
13:44
Nadia Fanchini (ITA)
Mit Startnummer 46 fuhr Fanchini in die Top 30. Und auch im zweiten Durchgang hinterlässt die Italienerin einen hervorragenden Eindruck. Es sind winzige Fehler, die sie letztlich die Führung kosten. Über den dritten Platz wird sie sich trotzdem freuen.
13:42
Giulia Gianesini (ITA)
Die Italienerin hat große Probleme, die Schwünge pünktlich zu setzen und ist quasi von oben bis unten chancenlos. Sie reiht sich auf dem vorletzten Platz ein.
13:41
Eva-Maria Brem (AUT)
Brem muss im flachen Abschnitt kurz querstellen und steht ebenfalls zu lange auf den Kanten. Diese kleinen Fehler kosten viel Geschwindigkeit, die sie im Zielhang nicht mehr rausholen kann. Sie quält sich ein Lächeln über die Lippen, als sie Platz fünf auf der Anzeigetafel aufleuchten sieht.
13:39
Marion Bertrand (FRA)
Bertrand fährt voll auf Angriff und geht hohes Risiko. Im Flachstück fährt sie ein Tor viel zu gerade an und erwischt nur mit Ach und Krach die nächste Kurve. Das war der eine Fehler zu viel. Sie wird bis auf Platz vier durchgereicht.
13:38
Resi Stiegler (USA)
Die Startnummer 45 steht oben zu lange auf den Kanten und büßt ihr Polster schon bei der ersten Zwischenzeit ein. Stiegler findet dann zwar ihren Rhythmus, das kommt aber zu spät. Die Amerikanerin kann nicht mehr entscheidend aufholen und kommt auf Rang drei über die Linie.
13:36
Anemone Marmottan (FRA)
Eine Hunderstel Vorsprung nimmt die Französin mit in den Hang. Und das ist nach einem Quersteher im flachen Streckenabschnitt eindeutig zu wenig. Sie verliert mehr als vier Zehntel auf Agerer und reiht sich auf Platz zwei ein. Da war mehr drin!
13:35
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Die 20-Jährige hat nur wenig Vorsprung auf Dürr, fährt hier aber mit dem Messer zwischen den Zähnen. Agerer attackiert und findet bisher die engste und auch schnellste Linie. Volle 1,60 Sekunden fährt sie auf Dürr raus und stößt die Deutsche damit von Platz eins. Eine großartige Vorstellung, über die sie sich völlig zurecht freuen darf.
13:33
Lena Dürr (GER)
Es staubt im oberen Teil gewaltig, aber durch den steilen Hang verliert Dürr nur wenig Tempo. Auch die Deutsche kommt sauber und rund durch den flachen Teil. Nach der Einfahrt in den Zielhang kommt Dürr einige Male zu spät. Aber sie rettet 0,19 Sekunden Vorsprung ins Ziel und übernimmt die Spitze.
13:31
Andrea Fischbacher (AUT)
Hinein in den zweiten Durchgang! Die Österreicherin kommt gut durch den steilen Starthang und nimmt ordentlich Tempo mit in das Flachstück. Dort fährt sie die Schwünge sauber und kommt ohne großen Feler durch. Fischbacher erreicht das Ziel und setzt bei 2:31,66 Minuten die erste Richtzeit.
13:26
Gleich geht´s los!
In wenigen Minuten beginnt das große Finale auf der Piste "Olympia" in Schweden. Auf diesem selektivem Kurs dürfen wir uns auch im zweiten Durchgang auf einige Änderungen im Klassement freuen. Wir sind pünktlich mit dem Start von Andrea Fischbacher zurück. Bis gleich!
13:21
Fanchini-Schwestern überraschen
Für eine faustdicke Überraschung sorgten im ersten Durchgang die beiden Fanchini-Schwestern Sabrina und Nadia. Sie fuhren mit den Startnummern 42 und 46 noch auf die Plätze 20 und 22. Ein ähnliches Kunststück gelang der Amerikanerin Resi Stiegler, die mit Startnummer 45 ebenfalls unter die besten 30 fuhr.
13:18
Dürr im Glück
Neben Rebensburg hat aus dem DSV-Lager nur Lena Dürr den Einzug in den zweiten Durchgang geschafft. Trotz einer durchwachsenen Fahrt im ersten Lauf rutschte sie als 29. noch in das Finale.
13:16
Rebensburg und Vonn vor dem Gesamtsieg
Sollte die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen auch nach dem zweiten Durchgang Bestand haben, finden heute gleich zwei große Partys statt. Viktoria Rebensburg dürfte sich über den Gewinn des Riesenslalom-Weltcups freuen, Lindsey Vonn hätte den Titel im Gesamt-Weltcup sicher.
13:14
Wir sind zurück...
...in Are und freuen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang. Mit insgesamt 13 Ausfällen ging es schon heute Morgen turbulent zu. Leider erwischte es dabei auch vier Deutsche. Die Piste wurde bei der aufziehenden Sonne immer weicher und bescherte uns ein Startnummern-Rennen, bei dem lediglich die erste Gruppe richtig gute Verhältnisse hatte. Lindsey Vonn und Viktoria Rebensburg konnten diese am besten nutzen und belegen die Plätze eins und zwei.
11:34
Zwischenfazit
Da die Zeiten weiter in den Keller gehen, verabschieden wir uns für den Moment aus Are. Obwohl vier von sechs Deutschen bereits ausgeschieden sind, könnte es ein großer Tag für den DSV werden. Sollte Viktoria Rebensburg ihren zweiten Platz auch im letzten Durchgang (ab 13.30 Uhr hier im Live-Ticker) halten, wäre ihr der Sieg in der Riesenslalom-Wertung nicht mehr zu nehmen. Mit diesen rosigen Aussichten verabschieden wir uns vom ersten Durchgang. Wir sind in knapp zwei Stunden mit der Entscheidung zurück. Bis gleich!
11:30
Es hagelt Ausfälle
Die Jury sollte sich Gedanken machen, diesen ersten Durchgang vielleicht vorzeitig abzubrechen. Die Läuferinnen werden von der Piste kräftig durchgeschüttelt und haben große Mühe, das Rennen überhaupt zu beenden.
11:29
Veronika Staber (GER)
Die letzte Deutsche steht am Start und stürzt sich den Hang hinunter. Hoffentlich kommt sie wenigstens durch. Das Hoffen war vergeblich. Unfassbar! Auch Staber sieht das Ziel nicht. Auch die letzte Deutsche erwischt es kurz vor dem Ziel. Was ist denn hier los?
11:27
Simona Hösl (GER)
Es wird zu einer Slapstick-Veranstaltung. Hösl übersteht zwar den Starthang, sieht die Ziellinie aber ebenfalls nicht. Weniger Meter vor dem Ziel rauscht Hösl am Tor vorbei und scheidet ebenfalls aus.
11:26
Veronique Hronek (GER)
Und auch Hronek ist draußen! Direkt nach dem Start kommt sie völlig aus dem Rhythmus und lässt ein Tor aus.
11:25
Jessica Depauli (AUT)
Im Sekundentakt werden die Athletinnen jetzt nach unten geschickt. Viel Zeit darf die Jury jetzt auch nicht mehr verplempern. Mit jeder Minute wird die Strecke langsamer. Für Depauli reicht es am Ende zum 29. Platz.
11:24
Sara Hector (SWE)
Hecort kassiert oben einige Schläge und muss richtig kämpfen, um überhaupt auf den Brettern zu bleiben. Auch das spricht für die jetzt miserablen Pistenverhältnisse. Das sieht wild aus und ist auch einfach nicht schnell genug. Immerhin erreicht die Schwedin das Ziel.
11:23
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Doch die erreicht die Sturzstelle erst gar nicht. Direkt nach dem Start lässt die Kanadierin ein Tor aus und scheidet ebenfalls aus.
11:22
Ana Drev (SLO)
Die Slowenin sieht das Ziel nicht! Im Zielhang kommt sie völlig aus dem Rhythmus, dreht sich um die eigene Achse und fällt aus. Von oben rauscht derweil schon die nächste Läuferin heran...
11:20
Anja Pärson (SWE)
Ach du dickes Ei! Fast sechs, ja sechs, Sekunden Rückstand sprechen eine deutliche Sprache. So hart es klingt, aber die Schwedin ist über ihren Zenit schon hinaus. So schlecht die Strecke jetzt auch ist, 5,84 Sekunden Rückstand sind schlicht und einfach inakzeptabel. Das wird auch Pärson so sehen!
11:17
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Die Zeiten gehen weiter in den Keller. Die Top 15 sind für die jetzt Startenden wohl außer Reichweite. So auch für Agerer, die mit 3,10 Sekunden Rückstand vorerst auf dem 25. Platz liegt.
11:17
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Katastrophen-Saison von Fischbacher nimmt ihren Lauf. Sie ist völlig verunsichert und fällt hier meilenweit zurück. Mehr als vier (!) Sekunden Rückstand sind es am Ende. Das ist - trotz schlechter Piste - einfach zu viel.
11:15
Marion Bertrand (FRA)
Je höher die Startnummer, desto schlechter sind die Chancen auf eine gute Platzierung. Diese Erfahrung muss auch Bertrand machen. 2,99 Sekunden Rückstand sind einfach zu viel, um hier noch was reißen zu können.
11:14
Eva-Maria Brem (AUT)
Auf den ersten Metern lässt Brem schon mehr als eine Sekunde liegen. Die ÖSV-Läuferin kann auch unten nicht mehr zulegen und verliert weiter an Boden. Auch sie hat als 22. im Ziel nur ein Schulterzucken über.
11:12
Giulia Gianesini (ITA)
Die Italienerin wird im Flachstück weit rausgetragen und muss lange auf den Kanten stehen, um das nächste Tor überhaupt zu erwischen. Auch für sie sind es am Ende fast drei Sekunden Rückstand.
11:11
Marie Gagnon (CAN)
Gagon holt alles raus und fährt für ihre Verhältnisse ein richtig gutes Rennen. Die Belohnung ist Platz zwölf. Das ist mit Abstand die beste Zeit in den letzten Minuten. Darüber darf sie sich völlig zurecht freuen.
11:10
Lena Dürr (GER)
Ein dicker Patzer am zweiten Tor wirft die dritte Deutsche weit zurück. Keine fünf Tore später verbockt Dürr den nächsten Schwung. Schade! Im Ziel ist es der letzte Platz. Und der war ausnahmsweise mal nicht der Piste geschuldet. Da hat Dürr einfach zu viele Fehler gemacht.
11:07
Anemone Marmottan (FRA)
Jetzt schwimmern die Fälle davon. Die Französin ist natürlich keine Spitzenfahrerin, aber mehr als drei Sekunden Rückstand sind doch deutlich zu viel. Vor allem im ersten Streckenabschnitt verlieren die Läuferinnen richtig viel Zeit auf die Führenden.
11:06
Manuela Mölgg (ITA)
Und weiter geht´s! Auch Mölgg eigentlich gut, aber einfach nicht schnell genug. Platz 16 ist es am Ende für die Italienerin.
11:05
Denise Karbon (ITA)
Die ersten drei Plätze bleiben weiter unangetastet. Karbon lässt mehr als zwei Sekunden liegen. Dabei ist auch sie eigentlich ohne großen Fehler durchgekommen. Es ist also tatsächlich so, dass die Piste schon zu diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr hergibt.
11:03
Tina Weirather (LIE)
Die Überraschung der Saison fühlt sich in dieser Disziplin nicht besonders wohl. Und das sieht man hier auch. Ihr liegen die kurzen Schwünge und vielen Richtungswechsel überhaupt nicht. Die Quittung gibt´s im Ziel mit stolzen 2,59 Sekunden Rückstand.
11:02
Michaela Kirchgasser (AUT)
Und direkt die nächste Österreicherin hinterher. Kirchgasser lässt auch oben die meiste Zeit liegen. Obwohl sie keinen sichtbaren Fehler macht, fällt sie dort um mehr als eine halbe Sekunde zurück. Bis ins Ziel wächst ihr Rückstand auf 1,37 Sekunden. Unter diesen Voraussetzungen darf sie damit zufrieden sein.
11:00
Marlies Schild (AUT)
Die Slalom-Königin der Saison kommt mit dem technisch anspruchsvollen Teil der Strecke natürlich gut klar. Und auch unten kommt sie fehlerfrei durch. Es reicht zu Platz acht. Das ist wohl das Maximum, das im Moment drin ist.
10:59
Lara Gut (SUI)
Es scheint ein reines Startnummern-Rennen zu werden. Gut für Vonn und Rebensburg, schlecht für alle, die noch oben stehen. Auch Gut hat große Probleme mit der langsamer werdenden Piste und fällt weit zurück. Auf dem letzten Platz kommt sie über die Linie. Fast drei Sekunden Rückstand sind eine gewaltige Hausnummer.
10:57
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die Deutsche rutscht oben etwas zu viel und fällt auch schon dort zurück. Sie sitzt etwas zu weit hinten und kann die Ski nicht immer auf Zug halten. Kurz vor dem Ziel passiert es dann: Höfl-Riesch lehnt sich zu weit nach innen, stürzt und rutscht auf dem Bauch den Hang hinunter. Enttäuscht steckt sie wortwörtlich den Kopf in den Schnee. Schade!
10:54
Taina Barioz (FRA)
Ist es wirklich die Piste, oder leisten sich die Läuferinnen einfach zu viele Fehler? Die Französin knackt zwar die Top Ten, hat aber auch schon 1,66 Sekunden Rückstand auf Vonn. Hoffentlich macht´s Maria Höfl-Riesch jetzt besser.
10:53
Julia Mancuso (USA)
Vielleicht jetzt mal? Nein! Mancuso geht wie immer hohes Risiko und wird dafür bestraft. Viele kleine Rutscher im oberen Abschnitt werfen sie schon früh zurück. Dann bekommt sie auch noch einen Schlag und sackt regelrecht vornweg. Auch Mancuso fängt sich einen riesen Rückstand ein.
10:51
Kathrin Zettel (AUT)
Und der nächste Lauf zum Vergessen. Oben zu spät, im Mittelteil zu harmlos und unten nicht flüssig genug. Als Vorletzte kommt Zettel ins Ziel. Auch sie kann dort nur mit dem Kopf schütteln.
10:50
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Oben gerät sie einmal kurz in Rücklage und kommt dadurch zu spät an das folgende Tor. Die Fehlerkette reißt nicht ab und setzt sich bis zum Ziel fort. Es scheint, als ob die Piste mit fortlaufender Renndauer immer schlechter wird. Die letzten Zeiten liegen doch weit hinter den Erwartungen zurück.
10:48
Tanja Poutiainen (FIN)
Eine von oben bis unten verkorskte Fahrt der Finnin. Poutiainen gibt die Ski nicht frei und fährt zu verkrampft. Das Resultat sind fast zwei Sekunden Rückstand und Platz neun. Enttäuscht zuckt sie im Zielbereich mit den Schultern. Das kann sie besser.
10:46
Stefanie Köhle (AUT)
Da schau an! Köhle fährt oben sehr sauber und locker durch die Tore. Sie ist gleichauf mit Vonn und Rebensburg. Doch auch sie hat im flachen Teilstück Probleme, die richtige Linie zu finden. Den Rückstand, den man sich dort einfängt, kann man bis zum Ziel nicht mehr aufholen. Immerhin reicht es für die Österreicherin zu Platz sechs.
10:44
Irene Curtoni (ITA)
Vonn und Rebensburg fahren bis jetzt in ihrer eigenen Liga. Curtoni baut sich einige Fehler ein und kommt gleich mehrmals zu spät. Auch für die Italienerin sind es am Ende ganze 1,37 Sekunden Rückstand.
10:43
Tessa Worley (FRA)
Worley kann sich die Riesenslalom-Wertung wohl abschreiben. Im flachen Teil ist sie an einem Tor viel zu spät dran. Die Französin muss viel korrigieren und verliert viel Geschwindigkeit. Nach einem weiteren verpatzten Schwung kurz vor dem Ziel kommt sich mit über einer Sekunde Rückstand im Zielbereich an. Das war nichts!
10:41
Viktoria Rebensburg (GER)
Oben sieht das sehr gut aus. Mit ihrer Technik kann sie ein, zwei kleinere Fahrfehler kompensieren. Im mittleren Teil fällt Rebensburg zwar leicht zurück, dafür lässt sie es unten so richtig krachen. Die Deutsche holt im unteren Teil noch einmal 0,32 Sekunden auf Vonn auf und kommt als Zweite ins Ziel. Ein starker Auftritt!
10:39
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger kann die Bestzeit nicht gefährden. Die junge Österreicherin wirkt nicht locker. Sie will es erzwingen und fängt sich fast eine halbe Sekunde Rückstand ein. Jetzt steht Rebensburg am Start!
10:37
Lindsey Vonn (USA)
Ein wilder Ritt im oberen Teil bringt ihr die Zwischen-Bestzeit. Im flachen Teil lässt sie die Ski gut laufen. Vonn setzt die Schwünge früh und kann dadurch eine sehr enge Linie nehmen. Mit einer überragenden Bestzeit kommt die Amerikanerin über die Linie. Damit hat sie ein erstes Ausrufezeichen gesetzt!
10:35
Federica Brignone (ITA)
Brignone wählt die gleiche Linie wie Maze zuvor und ist im ersten Abschnitt gleichauf mit der Slowenin. Im Mittelteil riskiert sie viel und hält die Ski auf Zug. Federica Brignone setzt sich an die Spitze und bringt 0,15 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Was kann Vonn?
10:34
Tina Maze (SLO)
Maze macht es besser. Die Slowenin kommt im oberen Teil rund und flüssig durch die Tore. Sie steht sauber über dem Ski und attackiert von Beginn an. Ohne groben Schnitzer bringt sie den Lauf ins Ziel. Gleich werden wir wissen, was ihre Zeit wert ist.
10:31
Elisabeth Görgl (AUT)
Und los geht´s! Görgl stürzt sich mit der Nummer eins in den Hang. Aber schon nach wenigen Metern ist ihr Auftritt beendet. Sie rutscht im oberen Teil über den Innenski, kippt nach innen und fällt aus.
10:26
Fünf Minuten bis zum Start
Die ersten Vorläuferinnen sind schon auf der Piste unterwegs. In wenigen Minuten eröffnet "Liz" Görgl dann den ersten von zwei Durchgängen. Rebensburg geht mit der Nummer 6 ins Rennen, Höfl-Riesch (15) und Dürr (23) starten ein wenig später. Wir sind pünktlich mit dem Start zurück!
10:21
Vonn will Geschichte schreiben
Das Hauptaugenmerk von Lindsey Vonn liegt auf dem Gewinn des Gesamt-Weltcups. Sechs Rennen vor Saisonende hat sie 1708 Zähler auf dem Konto und damit fast 500 Punkte Vorsprung auf Maze. "Mein Ziel ist es, die 2000 Punkte zu erreichen. Das hat es bisher noch nicht gegeben", will das US-Girl diese magische Grenze als erste Läuferin überhaupt knacken.
10:16
Favoritinnen in der ersten Gruppe
Dieser Durchgang dürfte von Beginn an hochinteressant werden. Sämtliche Favoritinnen starten in der ersten Gruppe. Wenn Vonn, Maze oder Worley den Kampf um die Kristallkugel noch offen halten wollen, müssen sie schon in diesem ersten Lauf attackieren und Zeit auf Rebensburg rausholen.
10:13
Sechs Deutsche am Start
Der Fokus liegt heute natürlich auf Rebensburg, dabei sind noch fünf weitere Deutsche am Start. Maria Höfl-Riesch und Lena Dürr haben durchaus Chancen auf einen Platz in den Top 15. Veronique Hronek, Simona Hösl und Veronika Staber gehen mit hohen Startnummern ins Rennen und werden versuchen die Top 30 zu knacken.
10:10
Rebensburg stapelt tief
Die 22-Jährige weiß natürlich um ihre gute Ausgangsposition. Dennoch übte sie sich im Vorfeld in Understatement: "Mit dem Thema Disziplinenweltcup beschäftige ich mich derzeit nicht. Noch stehen zwei Rennen aus und beide möchte ich bestmöglich bestreiten."
10:07
Vonn, Worley und Maze unter Druck
Die ärgste Verfolgerin Rebensburgs in der Disziplinen-Wertung ist Lindsey Vonn. Die US-Amerikanerin hat aktuell 135 Punkte Rückstand und damit noch die besten Karten, die DSV-Läuferin vom Thron zu stoßen. Tessa Worley (FRA) und Tina Maze (SLO) liegen bei noch 200 zu vergebenen Punkten bereits 144 bzw. 163 Zähler zurück.
10:04
Rebensburg vor der Titelverteidigung
Nach ihren beiden Siegen in Oferschwang hat Viktoria Rebensburg heute die große Chance, sich im zweiten Jahr in Folge die kleine Kristallkugel für den Gewinn der Riesenslalom-Wertung zu holen. Ein zweiter Platz würde der Deutschen reichen, um den Titel vorzeitig perfekt zu machen.
10:00
Herzlich Willkommen...
...in Are /Schweden zum vorletzten Riesenslalom der Weltcup-Saison 2011/2012. Um 10.30 Uhr beginnt hier bei winterlichen Verhältnissen der erste von zwei Durchgängen.