Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    09.03.2012 10:30
  • Slalom
    10.03.2012 11:00
  • 1
    Maria Höfl-Riesch
    Maria Höfl-Riesch
    Höfl-Riesch
    Deutschland
    1:49.85m
  • 2
    Veronika Velez Zuzulova
    Veronika Velez Zuzulova
    Velez Zuzulova
    Slowakei
    +0.01s
  • 3
    Marie-Michèle Gagnon
    Marie-Michèle Gagnon
    Gagnon
    Kanada
    +0.11s
  • 1
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 2
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 3
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 4
    Schweden
    Therese Borssen
  • 5
    Italien
    Irene Curtoni
  • 6
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 6
    Österreich
    Marlies Schild
  • 8
    Slowenien
    Tina Maze
  • 9
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 9
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 11
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 12
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 13
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 14
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 15
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 16
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 17
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 17
    Frankreich
    Anne-Sophie Barthet
  • 17
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 20
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 21
    Österreich
    Alexandra Daum
  • 22
    USA
    Resi Stiegler
  • 23
    Deutschland
    Fanny Chmelar
  • 24
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 25
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 26
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 27
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 28
    Deutschland
    Veronika Staber
  • 29
    Deutschland
    Katharina Dürr
  • 30
    USA
    Lindsey Vonn

Liveticker

15:40
Nächste Woche Welcupfinale
Mit einem tiefen Durchatmen verabschieden wir uns von diesem grandiosen Slalomfinale. Der Skizirkus packt ein letztes Mal in diesem Winter die Koffer und reist ins österreichische Schladming, wo in wenigen Tagen das Weltcupfinale stattfindet. Dann wird auch der letzte Titel bei den Damen vergeben: Der Riesenslalom-Weltcup. Es führt die Deutsche Viktoria Rebensburg, die eigentlich nur in die Punkte kommen muss. Wir sind gespannt! Bis dahin, tschüss!
15:37
Ganz starke Schwedinnen
Das schwedische Team hat zwar keine Medaille geholt, dafür aber geradezu ein Feuerwerk abgebrannt in diesem zweiten Durchgang. Alle Schwedinnen fuhren voll auf Angriff, sie führten teilweise zu viert das Klassement ab. Das war Skisport vom Feinsten. Alle fünf sind unter den ersten 12. Therese Borssen dürfte die Einzige sein, die etwas trurig ist. Sie landet auf dem unglücklichen vierten Platz.
15:35
Treppchen innerhalb von elf Hundertsteln
Die ersten Drei feiern zusammen im Zielraum: Maria Höfl-Riesch siegt vor Veronika Zuzulova und Marie Gagnon. Die Dritte trennen von der ersten gerade einmal elf Hundertstel.
15:26
Sieg für Maria Höfl-Riesch
Endlich, endlich hat Maria Höfl-Riesch ihr Tief überwunden. Für sie ging es darum, die Sicherheit durch ein Erfolgserlebnis wieder zu finden. Und genau das ist ihr heute gelungen. Einem verhaltenen ersten Lauf ließ sie einen coragierten zweiten folgen. Doch heute machte sie nicht den Fehler zu überdrehen - und hatte am Ende auch das nötige Glück.
15:25
Veronika Zuzulova (SVK)
Sie hat die Nerven nicht! Ist das ein unglaublicher Krimi! Veronika Zuzulova zeigt vom Start weg Nerven, fährt unrund und verliert bis zum Steilhang alles. Dann aber kämpft sie, lässt endlich den Ski laufen und kommt nochmal ran. Aber nur bis auf eine winzige Hundertstel! Das ist ja nicht zu glauben, die ersten Sechs liegen alle im Bereich von nur 29 Hundertsteln!
15:22
Marlies Schild (AUT)
Nein, nix, nichtmal Blech! Marlies Schild verliert schon oben ihren Minimalvorsprung. Sie zeigt eine für ihre Verhältnisse sehr unruhige Fahrt, verhakelt sich mehrmals udn fällt kontinuierlich zurück. Gagnon ist auf dem Treppchen, Höfl-Riesch mindestens Zweite!
15:21
Maria Höfl-Riesch (GER)
Schleichfahrt aufs Stockerl! Maria Höfl-Riesch lässt im Ziel einen urschrei los. Und das ist verdient! Wie immer beginnt die Deutsche verhalten, schleicht sich den Hang hinunter. Das sieht immer langsamer aus als es ist, doch diesmal hält sie den Oberkörper still. Am drittletzten Tor wackelt sie kurz, aber es reicht. Führung, mindestens Platz drei!
15:19
Mikaela Shiffrin (USA)
Die junge Amerikanerin erwischt als erste Läuferin seit Langem keine optimale Fahrt. Zwei kleine Wackler reichen aus, um zurück zu fallen auf Rang 6. Mit nur 28 Hundertsteln Rückstand. Welch ein Krimi!
15:18
Marie Gagnon (CAN)
Es reicht! Die Kanadierin verspielt oben ihren Vorsprung durch einen kurzen Rutscher. Aber das war ein Weckruf. Plötzlich gibt sie richtig Gas, das sieht schon fast schwedisch aus. Unten ist Borssen nicht überragend gefahren - und genau da holt sich Gagnon die Zeit zurück.
15:16
Tina Maze (SLO)
Zu rund gefahren. Tina Maze wird um sieben hundertstel geschlagen. Ein Hauch von nichts. Doch in diesem wahnsinnigen zweiten Lauf reicht das schon, um auf Rang vier zurück zu fallen.
15:15
Therese Borssen (SWE)
Und natürlich ist sie vorn! Wahnsinn! Vier Schwedinnen unter den Top fünf! Borssen leistet sich sogar einen bösen Fehler, überfährt beinahe ihren eigenen Stock. Doch es reicht trotzdem, weil sich die Schwedinnen heute ganz einfach von nichts beeinflussen lassen. Nur noch sechs stehen oben.
15:13
Tanja Poutiainen (FIN)
Curtoni ist eben mit einer Hundertstel Vorsprung in Führung gegangen. Mit demselben Vorsprung geht Tanja Poutiainen in den zweiten Lauf. Doch das reicht nicht. Weil sie vom Winde verweht wird. Mitten im Lauf kommt eine richtig sichtbare Böe, die sie aus dem Konzept bringt. Nur Rang zehn für sie. Und nun Alarm: Eine Schwedin steht oben.
15:11
Irene Curtoni (ITA)
Wimpernschlag! Ein Wimpernschlag! Irene Curtoni durchbricht die Phalanx der Schwedinnen um eine Hundertstel. Aber was war das für ein Zitterlauf! Oben hat sie ausgebaut, war superschnell unterwegs. Dann aber geht irgendwo um Steilen die Spannung verloren. Der Rest ist nur noch ins Ziel Retten. Es reicht mit dem knappsten aller Vorsprünge.
15:09
Kathrin Zettel (AUT)
Nur noch zehn Läuferinnen sind oben. Den Anfang macht Kathrin Zettel. Und auch sie verliert Unmengen an Zeit, weil sie nicht auf Angriff fährt. Eines lässt sich jetzt schon sagen: Alle, die jetzt oben stehen, müssen voll attackieren. Keine Zurückhaltung, keine Vorsicht. Sonst hat man heute schon verloren.
15:07
Christina Geiger (GER)
Keine Chance für die Deutsche. Während die Schwedinnen Attacke fahren geht Christina Geiger das Ganze verhalten und vorsichtig an, fährt die Tore lange nicht so direkt wie die Lokalmatadorinnen. Am Ende werden es satte 69 Hundertstel Rückstand.
15:06
Frida Hansdotter (SWE)
Auch sie ist vorn! Jetzt sind es schon vier! Langsam muss man in den Geschichtsbüchern blättern, wann das das letzte Mal der Fall war. Auch Hansdotter fährt den typischen Stil der Schwedinnen. Einfach volle Pulle und laufen lassen. Sie sitzt einige Male weit ab, aber es geht gut.
15:05
Manuela Mölgg (ITA)
Die schwedische Phalanx bleibt vorn! Manuela Mölgg geht zwar ähnliches Risiko, doch die Schwedinnen haben es eben noch ein wenig mehr laufen lassen. Mölgg reiht sich hinter den Dreien ein. Und schon kommt die nächste Schwedin...
15:04
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Barthet fällt zurück. Die Französin fährt aufgrund einer Verletzung mit geschientem Arm. Man sieht, wie es sie in der Bewegung behindert. Mehr als derzeit Rang fünf war da nicht drin.
15:02
Lindsey Vonn (USA)
Die Amerikanerin hat noch keinen Slalom gewonnen in dieser Saison und das bleibt auch so. Vonn versucht alles, rutscht dann weg und ist raus.
15:00
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Schwedischer Dreierpack, schwedische Dreifachführung! Anna Swenn-Larsson ist die Dritte im Bunde und auch sie beweist Nervenstärke. Die Schwedinnen haben super besichtigt. Sie wissen genau, wieviel Risiko sie gehen können - nämlich sehr viel! Da wird nicht gezögert, sondern voll auf Angriff gegangen. Swenn-Larsson führt vor Eklund und Wikström.
14:58
Nathalie Eklund (SWE)
Doch Wikströms Führung ist schon wieder Geschichte. Denn Nathalie Eklund kennt diesen Hang natürlich auch und geht ebenso volles Risiko. Oben hat sie eine Hakler drin, verliert den gesamten Vorsprung. Umso besser fährt sie unten, wo sie alles wieder rausholt.
14:57
Emelie Wikström (SWE)
Grandiose Fahrt beim Heimrennen! Emelie Wikström zieht auf ihrem Heimathang einen Lauf wie am Schnürchen runter, bleibt vom ersten bis zum letzten Tor voll auf Zug. Und das wird belohnt! Laufbestzeit und natürlich die Führung.
14:55
Sarka Zahrobska (CZE)
Die Nächste, die ihrer Form hoffnungslos hinterher fährt: Sarka Zahrobska aus Tschechien. Wie im ersten Lauf rutscht sie mehr um die Tore als dass sie die Kanten einsetzt. Und wieder verliert sie viel.
14:54
Tessa Worley (FRA)
Der Trainer der Franzosen hat diesen Lauf gesetzt, doch helfen tut das seinem Schützling nicht. Tessa Worley gelingt zwar ein technisch einwandfreier Lauf. Aber sie verliert dennoch fast eine Sekunde. Jetzt wird deutlich, wie gut Kirchgasser unterwegs war.
14:53
Michaela Kirchgasser (AUT)
Die Österreicherin gehört eigentlich nicht auf diese hinteren Plätze und das zeigt sie hier! Kirchgasser fährt mit viel Wut im Bauch, geht volles Risiko. Zweimal bleibt sie am Tor hängen und verhaspelt sich beinahe, aber es geht sich grade noch aus. Klare Laufbestzeit!
14:51
Lena Dürr (GER)
Unten ist was möglich! Sobald die Sonne aus den Wolken rauskommt kann man unten richtig was gut machen. Lena Dürr hat schon am ersten Tor einen groben Patzer drin, der Vorsprung ist weg. Doch sie zieht den Lauf nach unten, gibt unten Vollgas und holt sich die Führung.
14:50
Fanny Chmelar (GER)
Mund abputzen, weitermachen. Was anderes bleibt nicht für Fanny Chmelar, die heute wie schon so oft in dieser Saison einfach nicht weiß, warum sie nicht schneller ist. Auch dieser Lauf war ok, kein großer Fehler erkennbar. Doch sie lässt im Steilen viel Zeit liegen. Damit dürfte die Quali fürs Weltcupfinale dahin sein.
14:49
Bernadette Schild (AUT)
Die Sonne kommt raus, doch Bernadette Schild kann das nicht nutzen. Unruhiger Lauf derÖsterreicherin, sie ist fast immer zu spät dran.
14:48
Laurie Mougel (FRA)
Der Wind wird wieder stärker, der Himmel ist grau. Laurie Mougel dürfte nicht allzu viel sehen von den Bodenwellen. Auch sie verliert deutlich.
14:47
Alexandra Daum (AUT)
Der war gut! Alexandra Daum machtd as einzig Richtige: Sie lässt einfach laufen, fährt voll auf Angriff. Das sieht nicht an jedem Tor rund aus, ist aber schnell. Die Österreicherin geht in Führung.
14:46
Katharina Dürr (GER)
Ein Spiegelbild ihrer Saison: Katharina Dürr steht unsicher auf dem Ski, sitzt einige Male hinten ab und hat deutlichen Rückstand. Während sie abschwingt winkt sie schon ab. Sie weiß, dass das nichts war.
14:45
Wendy Holdener (SUI)
Auch die Schweizerin kommt nicht ran an Stieglers Zeit. Die Amerikanerin hat gleich mal einen vorgelegt.
14:45
Veronika Staber (GER)
Schade schade. Die junge Deutsche kann ihren guten Lauf von heute Vormittag nicht ganz wiederholen und fällt hinter Stiegler zurück.
14:44
Resi Stiegler (USA)
Die Amerikanerin, die schon so oft schwer verletzt war, liefert einen couragierten Lauf. Sie hat Probleme mit dem jetzt doch sehr frischen Wind, der auch ein Grund war, weswegen sich der Beginn verzögerte.
14:42
Konzentration auf das Rennen
Trotzdem heißt es nun: Konzentration auf das Rennen. Resi Stiegler eröffnet.
14:41
Traurige Nachricht aus Grindelwald
Diese Meldung hat mit dem Damenslalom nichts zu tun, doch sie erschüttert den Skisprt: Der kanadische Skicrosser Nick Zoricic ist heute beim Saisonfinale in Grindelwald beim Zielsprung schwer gestürzt. Nach noch unbestätigten Informationen ist er mittlerweile seinen Verletzungen erlegen.
14:38
Zweiter Versuch
Es ist alles wieder hergerichtet. Die Veranstalter schicken nun noch einige Vorläuferinnen runter, dann geht es hoffentlich los.
14:33
Verzögerung wegen Sturz
Das ist auch eher eine Seltenheit im Skizirkus: Eine Vorläuferin ist im Hang gestürzt und muss behandelt werden. Der Start verzögert sich damit um einige Minuten.
14:22
Siegchancen bis Platz sechs
Tina Maze auf Rang sechs hat mit 45 Hundertsteln Rückstand ebenfalls noch gute Chancen auf den Sieg, denn der feuchte Schnee auf der Piste verzeiht keinen noch so kleinen Fehler. Therese Borssen auf Platz sieben dürfte dagegen mit 58 Hundertsteln Rückstand schon zu weit weg sein.
14:21
Höfl-Riesch mit guten Chancen
Maria Höfl-Riesch erwischte einen durch ihre vielen Ausfälle bedingten unsicheren Lauf, kam aber durch und ist ebenfalls gut platziert im Rennen um den Sieg. Wenn sie wirklich gewinnen will, muss sie allerdings das Risiko leicht erhöhen.
14:19
Schild gewann noch nie in Are
Die Österreicherin ist nach Einzelsiegen die erfolgreichste Skiläuferin ihres Landes. Auf dieser Piste aber hat sie noch nie gewinnen können. Heute hat sie mal wieder die Chance!
14:18
Spannung ums Stockerl
Die Slowakin Veronika Zuzulova hat im ersten Lauf bei schwierigen Bedingungen ihre ganze Erfahrung ausgespielt und einen routinierten Lauf ins Ziel gebracht. Sie führt das Rennen mit 31 Hundertsteln Vorsprung vor Slalom-Weltcupsiegerin Marlies Schild an.
14:17
Sechs Deutsche dabei
Sechs von sieben Deutschen haben sich für den Durchgang der besten 30 qualifiziert. Vier von ihnen starten schon in wenigen Minuten. Veronika Staber, Katharina Dürr, Fanny Chmelar und Lena Dürr sind unter den ersten zehn, die hier runter müssen.
14:14
Zurück in Are
Willkommen zurück im wunderschönen Are. Zum letzten Mal in diesem Winter geht es auf der Olympia-Piste dem Are-See entgegen.
12:14
Zweiter Lauf um 14:30 Uhr
Wie das Rennen ausgeht erfahren wir ab 14:30 Uhr, wenn die besten 30 Läuferinnen erneut an den Start gehen. Darunter werden sechs von sieben gestarteten Deutschen sein. Nur Monica Hübner hat es knapp nicht geschafft. Bis dahin!
12:10
Bis Platz sechs ist es ganz eng
Auf Rang sechs liegt die Slowenin Tina Maze. Sie hat 45 Hundertstel Rückstand. Eigentlich zu viel, wenn davor noch fünf Läuferinnen liegen. Doch die Piste wird immer schlechter werden, die Rillen immer tiefer. Da ist ein Vorsprung ganz schnell weg. Der Kampf um den Sieg wird eine hochspannende Angelegenheit.
12:08
Starke Vierte
Doch die Etablierten müssen nicht nur gegeneinander alles geben, sie müssen sich im zweiten Lauf auch gegen die Angriffe der Konkurrenz erwehren. Denn mit Mikaela Shiffrin und Marie Gagnon liegen zwei Überraschungsläuferinnen gemeinsam auf Rang vier. Für sie wird die große Frage sein, ob sie noch einmal so einen Lauf runter bringen. Wenn ja, dann geht es auch für diese Beiden um den Sieg.
12:07
Erfahrung zahlt sich aus
Die Piste ist schwierig, der Lauf war nicht einfach. Heute war bisher ein Rennen für die "alten Hasen" des Skizirkus. Die tummeln sich denn auch auf den ersten Plätzen: Veronika Zuzulova führt vor Marlies Schild und Maria Höfl-Riesch.
12:04
Höfl-Riesch besser als befürchtet
Maria Höfl-Rieschs Lauf gehörte zwar nicht zum Besten, was sie schon gezeigt hat. Doch das Glück der frühen Startnummer bescherte ihr eine jungfräuliche Piste. Die Deutsche kann trotz einiger Wackler zufrieden sein. Sie liegt auf Rang drei, muss 35 Hundertstel aufholen. Die Klasse dafür hat sie eigentlich.
12:01
Monica Hübner (GER)
Monica Hübner ist die siebte und letzte deutsche Starterin. Und die Erste, die an der magischen Zahl 30 scheitert. Knapp drei Sekunden Rückstand sind ein paar Hundertstel zu viel, Platz 32 bedeutet für heute das Aus.
11:58
Veronika Staber (GER)
Da schau einer an! Fünf Deutsche sind gestartet und unter den Top 30. Nun kommt die Sechste - und auch die ist mit Platz 28 noch dabei. Klar, viel passieren darf nicht mehr. Aber das ist schon eine richtig starke Mannschaftsleistung des deutschen Teams.
11:57
Laurie Mougel (FRA)
Und wieder - wie könnte es anders sein? - ein 24. Platz! die Französin Laurie Mougel geht mit Startnummer 39 an den Start. Auch sie sehen wir wohl wieder. Ein großer Erfolg für sie! Für Katharina Dürr wird es dagegen langsam eng, nun ist sie schon 26.
11:53
Alexandra Daum (AUT)
Rang 24 scheint die Läuferinnen derzeit magisch anzuziehen. Die Österreicherin Alexandra Daum ist die Dritte in Folge, die sich auf diesem Rang einsortiert. Katharina Dürr rutscht damit einen Platz nach hinten.
11:51
Katharina Dürr (GER)
Eine ist schonmal schneller. Wenn auch nur um einen Wimpernschlag. Katharina Dürr holt aus der Piste raus, was noch drin ist. Das ist nicht allzu viel, doch es könnte reichen. Damit ist auch die fünfte Deutsche auf Kurs für den zweiten Lauf.
11:49
Wendy Holdener (SUI)
Die Schweiz fährt weiter hinterher. So gut das Herrenteam der Eidgenossen ist, so weit weg von der Weltspitze sind die Damen. Wendy Holdener sichert sich mit dem derzeitigen 24. Platz immerhin ein Ticket fürs Finale - sofern nicht noch sechs schneller sind.
11:46
Anna Goodman (CAN)
Auch für die Kanadierin könnte es für einen zweiten Lauf reichen. Trotz 3,3 Sekunden Rückstand. Die besten 30 Starterinnen des Weltcups sind damit unten.
11:45
Sandrine Aubert (FRA)
Die Startnummern wachsen, die Rückstände auch. So eng die Abstände vorne sind, so groß werden sie im hinteren Teil des Final-Feldes. Aubert ist mit über zwei Sekunden Rückstand sogar noch gut dabei.
11:43
Fanny Chmelar (GER)
Fanny Chmelar hat keine gute Saison hingelegt, sie muss mit wenig zufrieden sein wenig heißt in diesem Fall: Rang 22, das Finale müsste drin sen. Für Chmelar geht es ohnehin nur darum, diese Saison versöhnlich zu Ende zu bringen.
11:42
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Ordentlicher Lauf der Schwedin. Sie geht den unteren Teil vorsichtiger an als ihre Vorläuferinnen, hat daher auch keinen Quersteher drin. Man muss heute geduldig fahren, dann geht es auch mit hohen Startnummern noch unter die Top 20.
11:40
Bernadette Schild (AUT)
Stark angefangen, stark nachgelassen. Der obere Teil von Bernadette Schild war klasse, doch dann schleichen sich mehr und mehr kleine Fehler ein. Ein paar Tore vor dem Ziel verliert sie schließlich die Übersicht und fällt deutlich zurück.
11:39
Carmen Thalmann (AUT)
Thalmann fährt ihr eigenes Rennen. Schon den ganzen Winter trainiert sie mit Schmerzen, sehnt das Saisonende geradezu herbei. Das Ende des heutigen Rennens hat sie mit dieser Fahrt wohl schon erreicht.
11:38
Emelie Wikström (SWE)
Die Schwedin ist zuletzt dreimal in Folge rausgefahren. Das trägt nicht gerade zur Sicherheit bei, was man ihr deutlich anmerkt. Wikström fährt mit angezogener Handbremse, will unbedingt in den zweiten Lauf. Zumindest das dürfte ihr gelungen sein.
11:36
Resi Stiegler (USA)
Bitterer Fehler bei der US-Amerikanerin. Stiegler verkantet am Ausgang des Steilhangs. Sie verliert natürlich Tempo, das durch den nun flachen Teil auch nicht mehr kommt. Ein Fehler, der sich auf zweieinhalb Sekunden Rückstand summiert.
11:34
Anne-Sophie Barthet (FRA)
Die Französin hat sich wohl irgendwas am Bauchmuskel getan. Sie bringt den Lauf zwar runter, greift sich im Ziel aber sofort an den Muskel. Als 14. liegt sie gut im Rennen, wäre schade wenn sie durch eine Verletzung behindert würde.
11:32
Nicole Hosp (AUT)
Im zweiten Durchgang von Ofterschwang hatte Nicci Hosp Laufbestzeit. Heute schafft sie gerade einmal den halben ersten Lauf, dann fädelt sie ein. Die Österreicherin ist ob dieses Fehler stinksauer. Verständlich.
11:31
Irene Curtoni (ITA)
Super Leistung von Curtoni. Auch die Italienerin setzt wie eben schon Mikaela Shiffrin alles auf Angriff, setzt die Kanten beinahe brutal um die Stangen. Das zahlt sich aus, sie fährt in die Top Ten. Mit Startnummer 20 ist das heute eine echte Leistung.
11:29
Sarka Zahrobska (CZE)
Kaum Kanteneinsatz, viel Gerutsche - so kann amn kein Slalomrennen gewinnen. Sarka Zahrobska fährt ihre Schwünge nicht zu Ende, nimmt zu früh den Druck raus. Was bei dieser Piste bedeutet: Man rutscht immer ein Stückchen weg. Das kostet nicht nur viel Kraft, sondern ebenso viel Zeit.
11:28
Mikaela Shiffrin (USA)
Grandioser Lauf eines Riesentalents! Die junge Amerikanerin gilt als kommende Größe im Skisport, und das zeigt sie hier. Shiffrin fährt frisch von der Leber weg, ohne Rücksicht auf Verluste. Und das zahlt sich aus! Rang vier für sie, nur 37 Hundertstel zurück. Noch so ein Lauf und sie fährt um den Sieg.
11:26
Tessa Worley (FRA)
Plötzlich ist die Sonne voll da. Die Französin scheint davon geradezu überrascht! Worley ist immer einen Tick zu spät dran, als müssten sich ihre Augen erst an das Licht gewöhnen.
11:25
Lindsey Vonn (USA)
Die beste Gruppe des Slaloms ist unten, nun kommt die Zweitbeste - mit der Besten des Weltcups vorneweg. Lindsey Vonn muss im Steilhan einige Schläge wegstecken, bleibt einmal fast quer stehen. Doch wo andere einen Riesenrückstand aufgebrummt bekommen hält sie ihn dennoch in Grenzen. Vorläufig ist es der zwölfte Platz.
11:23
Christina Geiger (GER)
Nicht Fisch, nicht Fleisch. Aber Christina Geiger ist dabei. Die Deutsche nutzt im oberen Teil die besseren Sichtbedingungen, verliert dann unten aber kontinuierlich. Mit 1,2 Sekunden Rückstand ist sie noch in den Top Ten. Ein paar Plätze könnte sie noch nach vorne fahren. Richtung Treppchen eher nicht.
11:21
Erin Mielzynski (CAN)
Schade, schade! Die Kanadierinnen haben heute einen super Ski, auch Erin Mielzynski ist oben klasse unterwegs. Doch dann verpasst sie den Übergang ins Steile, ist am nächsten Tor zu spät und fädelt ein. Aus!
11:19
Marie Gagnon (CAN)
Genau so geht es! Marie Gagnon greift voll an, hat allerdings auch als erste Läuferin das Glück, dass die Sonne erstmals etwas aus der Wolkendecke spitzt. Und schon sieht man die Schläge besser. Gagnon fährt mit nur 37 Hundertsteln Rückstand auf Rang vier. Da geht noch was!
11:18
Manuela Mölgg (ITA)
Gleiches Bil wie bei den Läuferinnen zuvor: Keine Chance auf einen vorderen Platz. Auch Manuela Mölgg hat großen Rückstand. Es geht nur noch mit einem Alles-oder-nichts-Lauf.
11:17
Lena Dürr (GER)
Nein, da geht nicht mehr viel. Dürr fährt heute der Musik hinterher, hat weit über eine Sekunde Rückstand. Bei ihr liegt es allerdings auch ein wenig an der Körperhaltung. Sie sitzt mehrmals weit hinten ab, verliert die Spannung. Das wirkt sich sofort aus.
11:16
Frida Hansdotter (SWE)
Wie eben gesagt: Die Schwedinnen sind nicht immer schnell. Auch Frida Hansdotter liefert ein technisch blitzsauberes Rennen, da ist kein Fehler erkennbar. Doch der Hang bremst, das sieht man ganz deutlich. Hansdotters großer Rückstand deutet nun doch darauf hin, dass bei diesen Verhältnissen keine Läuferin mehr ganz vorne rein fahren wird.
11:14
Therese Borssen (SWE)
Die erste Schwedin des Rennens macht das gar nicht so schlecht. Sie fährt sehr ruhig, technisch sauber. Das kennt man von den Schwedinnen, die jedoch nicht immer auch schnell sind. Borssen aber liegt mit 58 Hundertsteln Rückstand gut im Rennen. Denn die Piste wird auch im zweiten Lauf nicht besser werden...
11:12
Nastasia Noens (FRA)
Erster Ausfall! Es erwischt Nastasia Noens. Sie leistet sich den klassischsten aller Fehler und fädelt ein.
11:11
Tina Maze (SLO)
Auch die Slowenin bleibt dabei - mehr aber auch nicht. Bei Maze ist kein großer Fehler erkennbar, doch sie scheint einfach nicht richtig voran zu kommen. Ist die Piste schon so schlecht?
11:10
Marlies Schild (AUT)
Die große Siegerin dieser Slalomsaison kommt ebenfalls nicht vorne ran. Am Übergang zum Steilhang leistet sie sich einen Miniwackler. Doch der scheint bei diesen Verhältnissen schon zu reichen, um relativ weit zurück zu fallen. Im Ziel ist sie Zweite mit 31 Hundertsteln Rükstand. Das ist aufholbar, aber sie war schon einmal dominanter.
11:08
Tania Poutiainen (FIN)
Gar nicht so schlecht, dieser Lauf. Poutiainen findet einen guten Rhythmus, auch wenn es ihr einige Male die Ski verschlägt. Die Finnin absolviert einen Slalom wie ihre Saison: Oben dabei, aber für ganz vorne reicht es nicht.
11:07
Michaela Kirchgasser (AUT)
Den Lauf kann sie abhaken! Michaela Kirchgasser liegt bis zum unteren Teil eigentlich ganz gut. Doch unten hat man mit Salz gearbeitet, da ist die Piste härter als oben. Davon wird sie überrascht, verliert die Kontrolle und muss zwei Tore fast nur auf dem Innenski nehmen. Ein Riesenfehler, der viel Zeit kostet.
11:05
Veronika Zuzulova (SVK)
Führung für die Slowakin. Das war ein taktisch ganz cleverer Lauf. Zuzulova beginnt verhalten, als wolle sie die Schneeverhältnisse testen. Es ist nass, es ist rutschig. Und genau das weiß sie. Sie fährt nicht so eng, nimmt auch mal einen Meter mehr, steht dafür aber sicherer auf dem Ski als die ersten Beiden.
11:03
Kathrin Zettel (AUT)
Auch Zettel hat große Probleme. Im oberen Teil ist die Österreicherin gut unterwegs, liegt in Front. Aber unten scheint man tatsächlich schleichen zu müssen. Zettel probiert es mit Angriff, verliert die Linie und fällt zurück.
11:02
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die Deutsche liefert die erste Zeit - und das wirdwohl keine absolute Topzeit. Höfl-Riesch wirkt auf der sehr feuchten Piste etwas gehemmt, wird zweimal fast ausgehebelt. Immerhin scheidet sie nicht aus. Mal sehen, wozu diese Zeit gut ist.
11:00
Auf geht's
Die Vorläuferinnen sind bereits unten. Maria Höfl-Riesch macht sich bereit. Das Rennen beginnt.
10:57
Grau in grau
Das Wetter präsentierte sich heute früh nicht von seiner allerbesten Seite. Der Himmel ist meist grau, daher sind die Lichtverhältnisse nicht die Besten. Die Temperaturen liegen knapp über dem Gefrierpunkt.
10:55
Exklusives Feld zu Beginn
Wie immer im Slalom starten die Besten zuerst. Uns erwartet damit gleich zu Beginn Hochspannung. Höfl-Riesch, Zuzulova, Kirchgasser, Poutiainen, Schild und Maze heißen die ersten sechs Läuferinnen.
10:53
Sieben Deutsche am Start
Insgesamt 59 Starterinnen werden den ersten Lauf absolvieren. Sieben davon kommen aus Deutschland. Das waren schon einmal weniger...
10:50
Versöhnlicher Abschluss?
Für die Deutsche geht es in erster Linie darum, noch einige gute Ergebnisse zu erzielen. Die erste Gelegenheit hat sie ind knapp zehn Minuten. Denn Höfl-Riesch startet heute als Erste in den Hang von Are. Wie man weiß ein großer Vorteil im Slalom.
10:48
Höfl-Riesch weit weg
Die Gesamtweltcup-Siegerin des vergangenen Jahres, Maria Höfl-Riesch, erlebte dagegen eine ziemlich durchwachsene Saison. Sie liegt zwar immerhin auf Rang drei der Gesamtwertung, doch das ist natürlich nicht ihr Anspruch. Dauerrivalin Vonn fuhr in dieser Saison ganz einfach eine Liga höher.
10:45
Vonn dominiert den Skizirkus
Was Marlies Schild in dieser Saison im Slalom ist, ist Lindsey Vonn im Gesamtweltcup: Die Dominatorin schlechthin. Selten in den vergangenen Jahren zeichneten die Weltcupstände schon vor dem Saisonfinale ein so überaus klares Bild. Die Amerikanerin sicherte sich gestern im Riesenslalom den Gesamtweltcup, dazu hat sie Super G, Abfahrt und Super Kombination bereits sicher.
10:43
Kristallkugeln fast vergeben
Ein wenig Spannung muss man leider schon vorab rausnehmen: Um den Slalomweltcup geht es im heutigen Rennen nicht mehr. Den hat die Österreicherin Marlies Schild so sicher in der Tasche wie das berühmte Amen in der Kirche. Knapp 300 Punkte beträgt ihr Vorsprung auf Tina Maze.
10:37
Hallo und Willkommen
Zum vorletzten Mal in dieser Saison stehen die scharfen Kanten und engen Schwünge auf dem Programm. Die Damen treten im schwedischen Are zum Slalom an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.