Götze und Co. müssen zittern - ManUnited und Spurs souverän

Die deutschen Legionäre in der Fußball-Europa-League müssen nach den Zwischenrunden-Hinspielen um den Einzug ins Achtelfinale bangen.
Köln (SID) - Die beste Ausgangsposition hat noch Nationaltorhüter Bernd Leno mit dem FC Arsenal nach einem 1:1 (0:0) bei Benfica Lissabon und seinen Landsmännern Luca Waldschmidt und Julian Weigl.
Erheblich geringere Chancen haben Ex-Weltmeister Mario Götze, Philipp Max und Timo Baumgartl mit dem niederländischen Topverein PSV Eindhoven und ihrem deutschen Coach Roger Schmidt nach einer 2:4 (2:3)-Niederlage bei Olympiakos Piräus. Ohne den verletzten Ex-Nationalspieler Diego Demme musste sich auch der italienische Erstligist SSC Neapel in Spanien beim FC Granada mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Ebenfalls mit dem Rücken zur Wand stehen Mergim Berisha und Karim Adeyemi mit RB Salzburg nach der 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den FC Villarreal.
Für das Achtelfinale planen können hingegen der englische Rekordmeister Manchester United und sein Ligarivale Tottenham Hotspur. Manchester siegte in Turin gegen den spanischen "Gastgeber" Real Sociedad San Sebastian souverän 4:0 (1:0). Bruno Fernandes glänzte dabei als zweifacher Torschütze (27. und 57.). Beim 4:1 (3:0)-Erfolg der Spurs in Budapest gegen den Wolfsberger AC stellte der frühere Bundesliga-Star Heung-Min Son (13.) die Weichen für die Londoner früh auf Sieg.
Auswärtssiege verbuchten auch AS Rom mit 2:0 (1:0) bei Sporting Braga nach dem Führungstor des früheren Bundesliga-Torjägers Edin Dzeko (5.) und Dinamo Zagreb mit 3:2 (1:1) bei FK Krasnodar. Ebenfalls einen Vorsprung für die Rückspiele auf eigenem Platz erspielten sich Schachtjor Donezk (2:0 bei Maccabi Tel Aviv), der niederländische Rekordchampion Ajax Amsterdam (2:1 bei OSC Lille) und der schottische Kultklub Glasgow Rangers (4:3 bei Royal Antwerpen).
Einen schon sicher geglaubten Erfolg verspielte unterdessen der AC Mailand. Die Lombarden mussten im Duell zweier Ex-Europapokalsieger bei Roter Stern Belgrad beim 2:2 (1:0) trotz Überzahl nach einer Gelb-Roten Karte für die Platzherren noch den Ausgleich der Serben in der Nachspielzeit hinnehmen. Auch Leicester City kann sich nach einem 0:0 bei Slavia Prag noch nicht sicher fühlen. Eine etwas bessere Ausgangsposition verschaffte sich der FC Brügge im "Eisschrank" von Dynamo Kiew bei Temperaturen unter minus zehn Grad durch ein 1:1 (0:0).