Weltcup-Duo Kaymer/Kieffer trotz Steigerung weiter abgeschlagen

Weltcup-Duo Kaymer/Kieffer trotz Steigerung weiter abgeschlagen
Melbourne (SID) - Die deutschen Golfprofis Martin Kaymer (Mettmann) und Maximilian Kieffer (Düsseldorf) stecken beim 59. Weltcup in Melbourne vor der Schlussrunde weiter im hinteren Teilnehmerfeld fest. Zwar rehabilitierten sich die Rheinländer im dritten Durchgang der offiziellen Team-WM mit einer 68 für ihre enttäuschende 81 vom Vortag, rangieren allerdings mit insgesamt 217 Schlägen unverändert auf dem 25. und viertletzten Platz.
Tagesbeste auf der Fourballs-Runde, bei denen die Spieler jeweils einen Ball spielen, waren die Belgier Thomas Pieters und Thomas Detry mit einer 63. Das Duo übernahm dadurch mit insgesamt 197 Schlägen die Führung in der Gesamtwertung. Das als Co-Spitzenreiter auf den Kurs gegangene Team aus Südkorea fiel nach 68 Schlägen zurück und liegt vor der abschließenden Foursome-Runde am Sonntag gleichauf mit Mexiko und Italien auf dem zweiten Rang. Die dänischen Titelverteidiger Sören Kjeldsen und Thorbjörn Olesen bleiben mit neun Schlägen Rückstand auf Pieters/Detry Zwölfte.
Kieffer war beim Weltcup zuletzt 2013 gemeinsam mit Marcel Siem (Ratingen) angetreten, Kaymers letzter Einsatz war 2011 an der Seite von Alex Cejka (München). Dort hatte der ehemalige Weltranglistenerste an der Seite des gebürtigen Tschechen mit Platz zwei sein bislang bestes Weltcup-Ergebnis erzielt.
In der Geschichte des seit 1953 ausgetragenen Weltcups gab es bislang zwei deutsche Triumphe. 1990 holten Bernhard Langer (Anhausen) und Torsten Giedeon (Hamburg) in Orlando/Florida die Siegertrophäe, 2006 setzte sich Langer auf Barbados mit Siem durch.