Leichtathletik: Kessing ins Council des europäischen Verbandes gewählt

Ticketverkauf für European Championships München gestartet
Deutschlands Leichtathletik-Präsident Jürgen Kessing ist in das Council des europäischen Verbandes EAA gewählt worden.
Hamburg (SID) - Der 64-Jährige erhielt bei der Wahl am Donnerstag in Lausanne 42 von 49 möglichen Stimmen. Nach dem Tod von Svein Arne Hansen (Norwegen) wurde Dobromir Karamarinov zum neuen Präsidenten gewählt, der Bulgare hatte das Amt zuletzt bereits kommissarisch übernommen.
"Das ist wirklich ein Traumergebnis. Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir meine europäischen Kolleginnen und Kollegen entgegenbringen", sagte Kessing, der die Nachfolge des im vergangenen Jahr verstorbenen Frank Hensel antritt: "Ich möchte meine ganze Erfahrung dafür einbringen, die erfolgreiche Arbeit des Councils fortzuführen und auszubauen. Mit der Mission, die Leidenschaft für die Leichtathletik noch weiter zu verbreiten."
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Kessing, seit 2017 Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), hatte im Vorfeld mit seiner "Erfahrung für innovative Veranstaltungsformate" für sich geworben. Als Schwerpunkt seiner Arbeit sieht er zudem das Vorantreiben des Digitalisierungsprozesses im Verband.
Am Rande der WM 2019 in Doha hatte es Kessing, im Hauptberuf Bürgermeister von Bietigheim-Bissingen, nicht ins Council des Weltverbandes World Athletics geschafft.