Das SID-Kalenderblatt am 13. Oktober: Raymond Kopa geboren

Das SID-Kalenderblatt am 13. Oktober: Raymond Kopa geboren
"Kleiner Napoleon" nannten ihn die französischen Fußballfans, für die Anhänger von Real Madrid war Raymond Kopa drei Jahre lang "Kopita".
Hamburg (SID) -
"Kleiner Napoleon" nannten ihn die französischen Fußballfans, für die Anhänger von Real Madrid war Raymond Kopa drei Jahre lang "Kopita", der kleine Kopa. Geboren wurde einer der besten Stürmer in der Fußball-Geschichte Frankreichs aber als Raymond Kopaszewski, am 13. Oktober wäre er 90 Jahre alt geworden.
Leicht hatte es der Sohn eines polnischen Bergmanns nie. Unter Tage verlor Kopa bei einem Arbeitsunfall Teile von Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Aber sein außergewöhnliches Fußballtalent blieb nicht verborgen. Mit 21 Jahren, mittlerweile als Kopa statt Kopaszewski französischer Staatsbürger, lief der 1,68 m kleine Stürmer 1952 erstmals für die Equipe Tricolore auf, die 3:1 gegen Deutschland gewann.
Bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz eher noch Mitläufer, spielte Kopa bei der WM 1958 in Schweden das beste Turnier seiner Karriere. Er führte Frankreich auf den dritten Platz und wurde zum besten Spieler der Endrunde gewählt - vor Pele, Garrincha, Didi und Vava vom neuen Weltmeister Brasilien.
Kopa starb 2017 im westfranzösischen Angers im Alter von 85 Jahren. Beim örtlichen SCO Angers hatte er mit 18 seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Nur wenige Wochen später ehrte ihn die Stadt mit der Umbenennung des Stadions in Stade Raymond-Kopa.