Geldstrafen für Dortmund und Düsseldorf

Geldstrafen für Dortmund und Düsseldorf
Frankfurt/Main (SID) - Wegen Fehlverhalten ihrer Fans sind die beiden Bundesligisten Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu Geldstrafen verurteilt worden. Vizemeister BVB muss 46.000 Euro zahlen, kann allerdings 15.000 Euro für sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Düsseldorf kam mit 15.000 Euro davon.
Während des Revierderbys gegen Schalke 04 am 27. April hatte ein Dortmunder Zuschauer mit einem Becherwurf einen Schalker Spieler leicht verletzt. Zudem wurde im Dortmunder Block ein großes Banner mit diskriminierendem Inhalt gezeigt. Außerdem liefen etwa zehn Minuten nach Spielende rund 50 Dortmunder Zuschauer von der Südtribüne in Richtung Gästebereich, wo es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen BVB- und Schalke-Anhängern kam.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Fortuna wurde bestraft, weil vor dem Pokalspiel auf Schalke am 6. Februar Düsseldorfer Zuschauer fünf Bengalische Feuer, drei Böller und einen Blinker gezündet hatten. Auch vor Beginn der zweiten Halbzeit brannten Gästefans Bengalos ab.