Özil-Tor sichert Arsenal-Sieg - Gündogan trifft für ManCity

Özil-Tor sichert Arsenal-Sieg - Gündogan trifft für ManCity
Stoke-on-Trent (SID) - Erfolgreiches Wochenende für die Deutschen in der englischen Premier League: Fußball-Weltmeister Mesut Özil war Matchwinner für den FC Arsenal, Nationalspieler Ilkay Gündogan zeichnete sich ebenfalls als Torschütze beim 4:1 (1:0)-Erfolg von Tabellenführer Manchester City im Spitzenspiel gegen Tottenham Hotspur aus. Auf der Tribüne hatte auch der ehemalige Dortmunder Trainer Thomas Tuchel Platz genommen.
Die Elf von Teammanager Pep Guardiola feierte den 16. Sieg in Serie und baute den Rekord damit weiter aus. Gündogan war in der 14. Minute per Kopf nach Eckball des Ex-Schalkers Leroy Sane zur Führung erfolgreich. In der 70. Minute erhöhte Ex-Bundesliga-Profi Kevin De Bruyne auf Vorarbeit von Gündogan auf 2:0 für die Citizens. In der 76. Minute setzte City-Profi Gabriel Jesus einen Foulelfmeter an den Pfosten. Raheem Sterling (81./90.), beim ersten Tor auf Pass von Sane, sorgte mit einem Doppelpack für das 4:0. Christian Eriksen (90.+3) erzielte das Ehrentor.
Ein fulminanter Treffer von Mittelfeldstar Özil sicherte Arsenal am 18. Spieltag den 1:0 (1:0)-Erfolg gegen Newcastle United. Der ehemalige Spanien-Legionär von Real Madrid war in der 23. Minute für die Gunners erfolgreich und erzielte sein drittes Saisontor.
"Der Abschluss war superb, er kann so etwas. Es ist wichtig für ihn, dieses Risiko einzugehen und dabei erfolgreich zu sein", sagte Arsenal-Teammanager Arsene Wenger, "ich bin zuversichtlich, dass er bei uns bleibt. Aber was heißt das schon?" Immer wieder wird in London darüber spekuliert, dass Özil die Kanoniere schon in der Winterpause verlassen könnte. Sein Vertrag bei Arsenal läuft am Saisonende aus.
Am Sonntag festigte Manchester United mit einem 2:1 (2:0)-Erfolg beim Tabellenvorletzten West Bromwich Albion seinen zweiten Platz gegenüber Verfolger FC Chelsea. Romelu Lukaku (27.) per Kopf und wenig später Jesse Lingard (35.) trafen für United zum Sieg, der den Drei-Punkte-Vorsprung vor Chelsea sichert. Gareth Barry (77.) gelang für die Gastgeber nur noch der Anschlusstreffer.
Aufsteiger Huddersfield Town mit dem deutschen Teammanager David Wagner gewann 4:1 (2:0) beim FC Watford. Aaron Mooy (23./90., Elfmeter), Elias Kachunga (6.) und Laurent Depoitre (50.) trafen für den Neuling. Watfords Troy Deeney flog in der 33. Minute per Roter Karte vom Platz, Gästespieler Jonathan Hogg folgte per Ampelkarte in der 61. Minute.